Metrodor

Metrodor von Chios

Metrodor von Chios ist ein Schüler des Demokrit. Er soll den Satz des Sokrates, er wisse nur das eine, dass er nichts wisse, geleugnet haben: "Ich bestreite, dass wir wissen, ob wir etwas wissen oder nichts wissen; noch nicht einmal das wissen wir oder wissen es nicht; noch überhaupt, ob etwas ist oder nichts ist." (DK 70 B 1).


Meyer A

A. Meyer

A. Meyer ist ein Vertreter des methodischen Holismus.

Meyer betrachtet die These von der Simplifizierung und Reduzierbarkeit des höheren auf die jeweils niedrigere Wirklichkeitsstufe als zentral für den methdischen Holismus.


Meyer Ab

Adolf Meyer-Abich (geb. 1893)

Adolf Meyer-Abich ist ein Vertreter des methodischen Holismus.


Meyer Jb

Jürgen Bona Meyer (1829 – 1897)

Jürgen Bona Meyer war ab 1868 Professor in Bonn.

Er ist stark von Fries beeinflußt und will die psychologisch-empirische Seite der Philosophie von Kant weiterentwickeln.

Nach Meyer hat Kant das apriorische nicht a priori, sondern durch empirische Analyse des Bewußtseins gefunden. Alles Wissen hat den Glauben an die Aussagen der Sinne und den Fortbestand der Naturgesetze zur Grundlage.

Meyer betont die Verschiedenheit des Psychischen und Physischen.


Meyerson

Émile Meyerson (1859 – 1933)

Der französische Chemiker und Philosoph Émile Meyerson vertritt in seinem Werk Identité et réalité (1908) eine Gegenposition zum Positivismus.

Er kritisiert die Auffassung, dass sich die Wissenschaften auf die Feststellung gesetzmäßiger Verbindungen zwischen wahrnehmbaren Phänomenen begrenzen lassen.

Für Émile Meyerson liegt die entscheidende Forderung an eine wissenschaftliche Erklärung darin, dass sie die zugrundeliegenden Kausalverhältnisse in ihrer Gesetzmäßigkeit klärt. Das Hauptinteresse liegt darin, zu wissen, warum dem immer so ist. Die Antwort bezieht, d. h. auf Teile der Wirklichkeit, die sich unserer unmittelbar gegebenen (positiven) Sinneswahrnehmung entziehen.


Michaeli

Johann David Michaelis (1717 – 1791)

Johann David Michaelis ist ein Vertreter der Wolffschen Schule.


Michajl

Nikolaj Konstantinowitsch Michajlowskij (1843 – 1903)

Nikolaj Konstantinowitsch Michajlowskij ist Verfasser soziologischer Abhandlungen. Er ist Positivist, Evolutionist und Anhänger von Lawrow.


Micius

Mo-Ti (479 – 381 v. u. Z.)

Der chinesische Philosoph Mo-Ti (latinisiert: Micius) war Gegener und Nachfolger von Konfuzius.

Er untersuchte u. a. das Verhältnis von Bezeichnungen. Zudem hat er wahrscheinlich behauptet, dass Wissen aus dem unmittelbaren Studium der Wirklichkeit entsteht.


Mened

Menedemos, der Kyniker

Der Kyniker Menedemos, nicht zu verwechseln mit Menedemos aus Eretria, hörte zuerst bei dem Epikureer Kolotes von Lampsakos, dann bei dem Kyniker Echekles, der als Enkelschüler von Metrokles oder Krates gilt.

Menedemos war Zeitgenosse von Bion und Menippos. Nach seinem Wechsel zu den Kynikern bekämpfte er seinen früheren Lehrer Kolotes. Die Antwort von Kolotes ist zum Teil erhalten. Wir erfahren von Kolotes, dass Menedemos, obwohl die Kyniker der Stoa nahestanden, von einigen Stoikern als naiv und dumm bezeichnet wurde.

In einer Schrift hat Menedemos nachgewiesen, dass die Epikureer sich selbst widersprechen, wenn sie die Dichtkunst ablehnen. Eine andere Schrift war dem Thema Der Weise kocht sich sein Linsengericht selber gewidmet.


Menedem

Menedemos aus Eretria (gest. ca. 278 v. u. Z.)

Menedemos aus Eretria war Anhänger Platons, des Stilpon und Mitglied der von Phaidon aus Elis begründeten elisch-eretischen Schule. Er wirkte in Eretria.

Menedemos ist als Vertreter der Dialektik (Eristik) bekannt. Er stellte verschiedene logische Paradoxa auf.

Es gibt nach ihm nur eine Tugend, nämlich die vernünftige Einsicht verbunden mit dem rechten Willen.