Zenon S

Zenon aus Sidon

Zenon aus Sidon (Ζ&;νων ο Σιδ&;νιο&;, lat. Zeno, * ca. 150 v. u.- Z., †  ca. 70 v. u. Z. in Athen) war ein griechischer Philosoph, Mathematiker und Logiker. Er lehrte in Athen, wo ihn Cicero hörte. Er ist Schüler des Apollodoros und gehört zu den Epikureern.

Literatur

  • Jöcher, Christian Gottlieb: Allgemeines Gelehrten-Lexicon, Bd. 4, 2182 f.

Weblinks



Zindler

Konrad Zindler

Konrad Zindler (* 1866, †  1934) wirkte als Professor für Mathematik in Innsbruck. Er ist ein Schüler Meinongs aus des Grazer Zeit, wandte sich aber später der Mathematik zu.



Zoilos

Zoilos

Zoilos (lat.: Zoilus, * ca. 400 v. u. Z. in aus Amphipolis (Mazedonien), †  320 v. u. Z.) war ein kynischer Redner und Sophist. Er war evtl. ein Schüler des Polykrates von Athen. Er kritisierte Platon, Isokrates und Homer. Wegen seiner Kritik an Homer wurde er Homeromastix (Homergeißel) genannt.

Literatur

  • Jöcher, Christian Gottlieb: Allgemeines Gelehrten-Lexicon, Bd. 4, 2120 f.

Weblinks



Xenarch

Xenarchus

Der Aristoteliker Xenarchus stammt aus Selenzia (Silizien, heute Türkei). Er wirkte in Alexandrien und Rom. Er ist Lehrer von Strabo.

Xenarchus darf nicht mit dem gleichnamigen Komödiendichter verwechselt werden.

Literatur

  • Jöcher, Christian Gottlieb: Allgemeines Gelehrten-Lexicon, Bd. 4, 2102

Weblinks


Xeniades

Xeniades

Der Sophist Xeniades (5. Jh. v. u. Z.) lebte in Korinth. Er erklärte, dass es keine wahren Urteile gibt, dass alle Aussagen der Menschen falsch sind.

Er scheint damit gemeint zu haben, dass es keine absolut wahren Aussagen gibt.

Die entscheidende Stelle findet sich bei Sexuts Empiricus:

"παντ‘ ειρων ψευδη και πασαν φαντασιαν και δοξαν ψευδεσται" [Sextus Empiricus, adv. Math. VII, 53; zit. nach Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Bd.2, 674].

Weblinks


Xenokrat

Xenokrates von Chalkedon

Xenokrates von Chalkedon (* 396 v. u. Z.; †  314 v. u. Z.) war ein griechischer Philosoph.

Er wurde schon in jugendlichem Alter ein Schüler von Platon. Er soll gesagt haben, wer Platon töten wollen, müsse ihm vorher das Leben nehmen.

Nach Platons Tod verließ er zunächst die Akademie, kehrte dann aber auf Wunsch des Speusippos, der als Nachfolger Platons Leiter der Akademie war, zurück. Nach dem Tod des Speusippos kam es 339 zu einer Kampfabstimmung um die Leitung der Akademie mit Herakleides Pontikos. Xenokrates gewann knapp.

Xenokrates wurde wegen seiner Besonnenheit und Bescheidenheit geschätzt, und man bewunderte seinen Fleiß. Xenokrates vertrat den pythagoreischen Vegetarismus.

Seine Schüler waren Polemon, der sein Nachfolger als Leiter der Akademie wurde, und Krantor.

Er scheint in erster Linie Didaktiker gewesen zu sein. Seine Aufgabe sah er darin, die Lehre Platons, die dieser nie zusammenhängend schriftlich fixiert hatte, für den Unterricht systematisch zu ordnen. Dabei konnte er sich auf seine Erinnerung an Platons mündliche Ausführungen stützen.

In seinen rund 70 Schriften, deren Titel überliefert sind, befasste sich Xenokrates mit der ganzen Bandbreite der Themenbereiche, die an der Akademie studiert wurden (außer der Musik): Logik, Erkenntnistheorie, Physik und Kosmologie, Seelenlehre, Metaphysik, Ethik und Charakterkunde, Politik (Verfassungstheorie), Mathematik, Sprachwissenschaft, Wissenschaftstheorie, Astronomie, Dämonenlehre. Erhalten ist davon nichts, doch überliefern viele Quellen seine Ansichten.

Vorländer schreibt:

Xenokrates "… wird als eine ernste und strenge, wenn auch im Denken etwas schwerfällige, Persönlichkeit gerühmt. Die Ideen oder (!) Zahlen gehen ihm aus dem Urgrund des Einen und der unbestimmten Zweiheit hervor, aus ihnen die sich selbstbewegende Weltseele, aus dieser wiederum eine unendliche. Stufenreihe von Kräften und Wesen, die zum Teil mit den Namen von Göttern und Dämonen bezeichnet werden, bis hinab zu dem Niedersten und Unvollkommensten. Auch die menschliche Seele ist ihm eine sich selbst bewegende Zahl. Er hat die Philosophie zuerst in Physik, Logik und Ethik gegliedert." [Vorländer, Karl: Geschichte der Philosophie 1902, § 26]

Die Einteilung der Philosophie in Physik, Ethik und Logik geht nach Sextus Empiricus (adv. Math. VII, 16) auf Xenokrates zurück.

Literatur

  • Jöcher, Christian Gottlieb: Allgemeines Gelehrten-Lexicon, Bd. 4, 2102 – 2104
  • Hans Krämer: Xenokrates, in: Grundriss der Geschichte der Philosophie, Bd. 3 (hrsg. von Hellmut Flashar), 2. Auflage, Basel 2004, S. 32-55. ISBN 3-7965-1998-9.
  • Margherita Isnardi Parente (Hrsg.): Senocrate – Ermodoro: Frammenti, Napoli 1982 (Ausgabe der Quellen mit Kommentar)
  • D. Van de Wynpersse, De Xenocrate Chalcedonio (Leiden, 1822)
  • C. A. Brandis, Geschichte die griechisch-romischen Philosophie (Berlin, 1853), ii. 2, I
  • Eduard Zeller, Philosophie die Griechen (Leipzig, 1875), ii. I
  • F. W. A. Mullach, Fragmenta Philosophorum Graecorum (Paris, 1881), iii. R. Heinze, Xenocrates (1892)

Weblinks


Xenophan

Xenophanes aus Kolophon

Der griechische Philosoph, Dichter und Rhapsode Xenophanes (Ξενοφ&;νη&;, * ca. 570, †  480 v. u. Z.) ist der Begründer der eleatischen Philosophie.

Xenophanes verließ 546 v. u. Z., vor den Persern fliehend, seine Heimatstadt und kam schließlich nach einem unsteten Leben als Wanderer und fahrender Sänger nach Elea in Unteritalien.

Berichten zufolge war er Schüler von Anaximandros und Lehrer von Parmenides.

Xenophanes kritisiert, dass die Menschen, darunter nicht zuletzt Homer und Hesiod, den Göttern menschliche Eigenschaften – auch die schlechtesten – zugeschrieben haben. Er stellt dem ein pantheistisches Gottesbild gegenüber, demzufolge Gott ein von der Welt ungeschiedener, diese durchwaltender Allgeist sei, der nicht mit den Menschen vergleichbar ist und alles mit der Denkkraft leitet.

Dieser mit der Welt identische Gott, dieses Eine, ist nicht geworden, ist ohne Veränderung und füllt den ganzen Raum aus. Der Raum gleicht einer Kugel.

Aus Versteinerungen von Muscheln, die auf den Bergen gefunden wurden, schloss er, dass die Erde hat sich aus dem Meer gebildet hat. Die Erde wird nach Xenophanes zweitweise wieder ins Meer versinken.

Bei Xenophanes findet sich die Unterscheidung von Wissen (episteme) und Meinung (doxa). Er bestreitet, dass es ein Wissen gebe, "Meinung liegt über allem" [1].

Menschen, so Xenophanes, können über die Dinge Vermutungen anstellen, aber das Wissen davon ist das Vorrecht einer Gottheit, deren Geist ganz anders als der menschliche, unbegrenzt ist [2].

Xenophanes ist einer der ersten (oder der erste), der das Honig-Beispiel diskutiert.


[1] DK 21 B 34
[2] DK 21 B 23-25

Werke

Literatur

  • Jöcher, Christian Gottlieb: Allgemeines Gelehrten-Lexicon, Bd. 4, 2105 f.

Weblinks


Xenophil

Xenophilus

Der Pythagoreer Xenophilus (* in Chalkis (Thrakien), † in Athen) soll 105 Jahre geworden sein. Er ging davon aus, dass das soziale Umfeld, den Menschen beeinflußt. Auf die Frage wie er seinen Sohn am besten unterweisen könne, soll er gesagt haben, „wenn er ihn in einen wohlbestellten Stadt Bürger werden lasse.“

Literatur

  • Jöcher, Christian Gottlieb: Allgemeines Gelehrten-Lexicon, Bd. 4, 2105 f.

Weblinks


Xenophon

Xenophon

Der Historiker und Schriftsteller Xenophon (Ξενοφ&;ν, * ca. 430 v. u. Z., †  354 v. u. Z.) ist ein Schüler des Sokrates. Für die Philosophiegeschichte sind seine Werke über Sokrates von besonderem Gewicht.

In den Erinnerungen an Sokrates schildert Xenophon das Leben und die begriffsdialektische Lehrmethode des Sokrates.

In der Apologie, eine Schutzschrift für Sokrates, beschreibt Xenophon das Verhalten des Sokrates vor Gericht.

Im Symposion lässt er Sokrates in geselliger und erbaulicher Unterhaltung im Hause des reichen Kallias auftreten.

Werke

  • Hellenika
  • Anabasis
  • Agesilaos
  • Staat der Lakedämonier
  • Kyrupädie
  • Hieron
  • Über die Staatseinkünfte
  • Über die Reitkunst
  • Über die Jagd
  • Über die Aufgaben des Reiterobersten
  • Erinnerungen an Sokrates
  • Verteidigung des Sokrates
  • Symposion
  • Oikonomikos

Online-Texte

Literatur

  • Jöcher, Christian Gottlieb: Allgemeines Gelehrten-Lexicon, Bd. 4, 2107 f.

Weblinks


Zadeh

Lofti Asker Zadeh

Lotfi Asker Zadeh (* 4. Februar 1921 in Baku, Aserbaidschan) ist der Erfinder der Fuzzy-Mengenlehre und Fuzzy-Logik.

Leben

Lotfi Zadeh ist der Sohn einer ukrainischen Mutter und eines iranischen Vaters aus Ardabil, der sich als Journalist einige Jahre in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku aufhielt. Als Zadeh zehn Jahre alt war, ging sein Vater mit der Familie zurück in den Iran, wo Zadeh aufwuchs und das Gymnasium besuchte. Er studierte an der Universität von Teheran Elektrotechnik und machte den Abschluss als Elektroingenieur 1942. Während des 2. Weltkriegs ging er in die USA und studierte am MIT und machte an der Columbia University seinen Doktor. Seit 1959 lehrte er an der Universität von Kalifornien in Berkeley bis zur Pensionierung im Jahre 1991.

Leistungen

Zadeh begann seine Forschung auf dem Gebiet der Systemtheorie. 1965 stellte er in einer Arbeit erstmals das Konzept der Fuzzy-Logik – der unscharfen Logik (inhaltlich: Die Logik der Unschärfe) – dar. Die Idee dahinter ist, ein System mathematisch so zu beschreiben, dass es einer linguistischen Beschreibung eines Menschen ähnelt. Diese Idee erwies sich als sehr fruchtbar und erlebte in den letzten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts einen regelrechten Hype. Außerdem forschte er auf dem Gebiet der Neuronalen Netze, Expertensysteme, Kontrolltheorie und Künstlichen Intelligenz.

Er prägte den Begriff des Soft Computing, das im Wesentlichen die vorher genannten Begriffe umfasst. Beim Soft Computing wird auf eine exakte Analyse eines Systems zugunsten einer qualitativen und vor allem interpretierbaren Beschreibung verzichtet. Kritiker meinen allerdings, dass man mit diesen Black-Box-Modellen ein Systemverhalten bestenfalls beschreiben, aber nicht erklären könne.

Werke

  • Zadeh LA. Fuzzy sets. Information and Control 1965; 8: 338-353.
  • Zadeh LA. Fuzzy sets and systems. In: Fox J, editor. System Theory. Brooklyn, NY 1965: 29-39.
  • Zadeh LA. A fuzzy-set-theoretical interpretation of linguistic hedges. Journal of Cybernetics 1972; 2: 4-34.
  • Zadeh LA. Outline of a new approach to the analysis of complex systems and decision processes. IEEE Trans. Systems, Man and Cybernetics, 1973; 3: 28-44.
  • Zadeh LA. Fuzzy logic and its application to approximate reasoning. In: Information Processing 74, Proc. IFIP Congr. 1974 (3), pp. 591-594.
  • Zadeh LA. Fuzzy logic and approximate reasoning. Synthese, 1975; 30: 407-428.
  • Zadeh LA. Calculus of fuzzy restrictions. In: Zadeh LA, Fu KS, Tanaka K, Shimura M, editors. Fuzzy Sets and their Applications to Cognitive and Decision Processes. New York: Academic Press, 1975: 1-39.
  • Zadeh LA. The concept of a linguistic variable and its application to approximate reasoning, I-III, Information Sciences 8 (1975) 199-251, 301-357; 9 (1976) 43-80.

Weblinks


Dieser Artikel basiert auf verschiedenen Informationsquellen, unter anderem auch auf dem Artikel Lofti Asker Zadeh (Stand: 21. Januar 2006 ) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Dieser Text steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Eine Liste der früheren Autoren ist hier verfügbar.