Vschluss

Voraussageschluß

Bei einem Voraussageschluß oder der voraussagenden Induktion wird von einem Fall auf einen in der Zukunft liegenden anderen Fall geschlossen. Es wird also z. B. aus den bisherigen Beobachtungen von Schwänen geschlossen, dass über den Kreis der beobachteten hinaus alle Schwäne weiß sind.

Der Voraussageschluß ist nach Carnap einer der Haupttypen des Induktionsschlusses.


W Defin

Postulat der Wahrheitsdefinitheit

Als Postulat der Wahrheitsdefinitheit bezeichnet man die Forderung, dass jede Aussage, die keine Indikatoren (z. B. ich, du, hier, dort, jetzt) enthält einen festen Wahrheitswert hat.

Verglbe

Vergleichbare Begriffe

Begriffe, die auf Grund von Übereinstimmung in gewissen Merkmalen und Differenzen in anderen Merkmalen zueinander in Beziehung gesetzt werden können.

Vergleichbare Begriffe sind von nichtvergleichbaren Begriffen zu unterscheiden.

Vernbegr

Vernunftbegriff

Vernunftbegriffe (auch transzendentale Ideen), wie Gott, Freiheit und Unsterblichkeit, gründen nach Kant in der Natur der Vernunft. Sie sind notwendige Begriffe einer reinen Vernunft. Sie sind also keine Fiktionen.

Durch Vernunftbegriffe können keine Gegenstände erkannt werden.

Darin unterscheiden sie sich von Verstandesbegriffen.

Vernuenf

Vernünftigkeit

In der Konsenstheorie der Wahrheit werden für den Prozeß der Konsensbildung Gutwilligkeit, Sprachkundigkeit, Normalsinnigkeit und Vernünftigkeit gefordert.

Die Voraussetzung der Vernünftigkeit besagt, dass die bei der Konsenssuche Beteiligten in einem Forschungsprozeß nicht durch unreflektierte Denkgewohnheiten bestimmt sein dürfen.

Vernun I

Instrumentelle Vernunft

Von Vertretern der Frankfurter Schule (Horkheimer, Adorno, Habermas) wurde der Ausdruck instrumentelle Vernunft eingeführt. Sie bezeichnen damit eine zweckrational bestimmte Vernunft, die die Welt ausschließlich als Gegenstand technischer Manipulation, die Natur (auch die menschliche) allein als subjektiven Zwecken und Interessen verfügbares Objekt betrachtet.

Nach Habermas zielt die instrumentelle Vernunft einseitig auf die Vergegenständlichung und Beherrschung der Wirklichkeit ab. Sie kann daher keine akzeptable Grundlage für die Gesellschaftswissenschaften geben. Diese sollten von einem auf Konsens ausgerichteten und auf gegenseitiger Anerkennung beruhenden Diskurs ausgehen, von der kommunikativen Vernunft.

Vernun K

Kosmologische Vernunft

Die kosmologische Vernunft (auch metaphysische Vernunft, Hegel spricht von der kosmischen Vernunft) gilt als ein Prinzip, das dem Kosmos, der Wirklichkeit oder der Welt Sinn, Struktur und Ordnung verleiht.

Die Vernunft wird in diesem Sinn primär als ordnendes Prinzip (griech. logos) im Kosmos verstanden. Dieses Ordnungsprinzip waltet auch im Menschen.

Der kosmologisch-metaphysische Vernunftbegriff findet sich bereits in der antiken Philosophie (u. a. bei Anaxagoras, Heraklit, Platon, Aristoteles und den Stoikern).

Die Skeptiker und Empiristen haben die kosmologisch-metaphysische Erklärung der menschlichen Fähigkeit zur Vernunfterkenntnis wiederholt kritisiert.

Kant holte kritisierte den kosmologisch-metaphysischen Vernunftbegriff. Er geht von seiner Bestimmung des möglichen Vernunftgebrauchs überhaupt aus und kritisiert die Hypostasierung der menschlichen Vernunft. Die kosmologische Vernunft löst die Vernunft von der menschlichen Erkenntnis ab und spricht ihr eine selbständige, kosmologische Existenz zu. die ihr nicht zukommen kann.

Hegel meint, es sei gerade ein Wesensmerkmal der kosmischen Vernunft (Weltgeist), dass sie sich geschichtlich entfalte. Ziel der Geschichte ist eine Entwicklung der menschlichen Vernunft, in deren Verlauf der Mensch einsieht, dass seine eigene Vernunft teilhat an der universellen, objektiven Vernunft. Erst dann komme die Vernunft oder der Geist durch die menschliche Vernunft zum Bewußtsein ihrer bzw. seiner selbst.

Vernun P

Praktische Vernunft

Unter praktischer Vernunft versteht man eine menschliche oder göttliche Fähigkeit der Anleitung und Bestimmung des Willens.

Die praktische Vernunft erstrebt die Erlangung einer zweckmäßigen Einheit von Handlungen.

Kant bestimmt die praktische Vernunft als das Vermögen, allgemeine ethische Prinzipien aufzustellen, nach denen der Wille die Handlungen ausrichten soll.

Nach ihm hat die praktische Vernunft einen selbständigen Status, da es nicht möglich ist, die Prinzipien der Ethik ausschließlich mit Hilfe der theoretischen Vernunft zu begründen.

Fichte, Schelling und Hegel betonen die Einheit von theoretischer und praktischer Vernunft.

In der Philosophie des 20. Jahrhunderts wird die praktischen Vernunft im Zusammenhang mit der Frage diskutiert, wie handlungsanleitende Argumentationsweisen möglich und zu begründen sind.

Verantw

Verantwortungsethik

Verantwortungsethik nennt man die Richtung in der Ethik, die die Verantwortung zum Zentrum ihrer Überlegungen macht. Die Verantwortungsethiken gehören zu den konsequentialistischen Ethiken.

Überwiegend geht man davon aus, dass eine bestimmte Form von Freiheit für (moralische) Verantwortlichkeit notwendig ist.

Da die Veranwortungsethiken sich sowohl auf Verantwortung gegenüber Menschen als auch auf Verantwortung gegenüber nichtmenschlichen Entitäten beziehen kann, lässt sich die Verantwortungsethik sowohl anthropozentrisch als auch pathozentrisch ausführen.

Verantw2

Verantwortung

Als Verantwortung bezeichnet man die ethische Verpflichtung eines Menschen zum Tun oder Unterlassen, zum Einstehen für die Folgen des Tuns und Unterlassens.

Der Begriff Verantwortung spielt insbesondere in Verantwortungsethiken eine große Rolle.