Sehnsuchtsmärchen

Als im Hochsommer schwere Getreideähren, die nicht gleichzeitig reiften, ihre schlanken Halme zur Erde bogen, wurden sie von Peter einzeln gepflückt und von Eva mit den Fingern entkörnt. Es war Weizen und Gerste durcheinander. Eva las das verschiedene Saatgut aus und bewahrte es gesondert in Körbchen auf. Hansl aber bereitete für die Mutter eine Überraschung vor. Er sammelte die Fruchtstände der Blumen, deren Samen er heimlich neben dem Zaun ausstreuen wollte.

Im Herbst, als der Wald rot, golden und erzbraun prangte, gruben Vater und Sohn den trockeneren Teil des Schwadenkornfeldes oberhalb des Saugartens mit neuen, langstieligen Hauen und Spaten um. Sie entfernten sorgsam, was an Rasenflözen darin war und brachten die Flöze auf die Brunnleiten. Dort sollte fortan alles Unkraut, aber auch Erde und Sand zwischen die Geröllblöcke eingeschüttet werden, damit der Boden ebener und grasreicher würde. Den zu festem Kompost verrotteten Dung des Abfallhaufens, in dem die Getreidehalme so üppig gewachsen waren, breiteten sie karrenweise auf dem neuen Acker aus und deckten Walderde darüber. Hansl, der den Rechen führte, glättete damit das lange und breite Beet. Eva teilte es in drei kleinere Beete; in das eine kam Schwadenkorn, in das andere Gerste und in das dritte Weizen. Sie versenkte jedes Samenkorn in ein Grübchen, eines vom anderen eine Handspanne weit entfernt. Jedes Körnchen sollte zum Wachsen Platz haben.

Als das geschehen war, begann für Peter und Eva die Pilz- und Wildobsternte im Wald; Hansl mußte unterdessen das Haus hüten und das Essen bereiten. Ihn reizten die leeren Flächen neuer Töpfe, die Eva zum Vortrocknen an den Herd gestellt hatte. Aber sein Zierat aus feuchtem Ton fiel vom trockenen Grund ab; da rührte er geschabten Rötel, mit dem er auf Mergelschiefer zu zeichnen pflegte, mit Kalkmilch zu einem hellroten Brei an und betupfte die Töpfe mit Blumenbildern. Für Blätter und Stengel zerklopfte er die grünen Steine aus Vaters Erzvorräten und zerrieb sie auf der Quetschmühle. Gemahlene Blausteine gaben die blaue Farbe für die Kornblumen ab. Besonders schön wurde ein Topf, den er erst mit Kalkmilch geweißt und dann mit den feuchten Farben betupft hatte.

Groß war Evas Entzücken über den Farbenjubel auf ihren Töpfen. Um der Pracht Glanz zu verleihen, befeuchtete sie die übertrockneten Töpfe mit Salzwasser und hoffte, daß nach dem Brand die Farben unter der Glanzschicht besonders schön leuchten würden. Als Peter ihrem Drängen nachgab und die Töpfe brannte, erlebten Eva und ihr Sohn eine große Enttäuschung. Die Farben waren teils abgeblättert, teils hatten sie sich verändert – aus dem Blau der Kornblumen war ein schmutziges Grün geworden. Dennoch waren beide stolz auf das Neue, von dessen Vervollkommnung sie sich viel versprachen.

Das obere Staubecken am Moorbachfall bekam eine niedere Steinmauer und eine Decke aus Baumstämmen; das Wasser sollte nicht gefrieren. Das schöne Wetter hielt an. Peter beschloß daher, den Röhrenbrunnen grottenartig zu überbauen und die gewölbte Brunnstube durch eine Tür in der Hausmauer mit der Wohnküche zu verbinden, damit Eva im strengen Winter trockenen Fußes zum Brunnen gelangen konnte. Aber für den Bau der Wölbung konnte er die Steine nicht so verwenden, wie sie im Neuen Steinschlag lagen, sondern mußte sie an Ort und Stelle keilförmig zurichten. Die Schmalseite unten, die Breitseite oben, wurden sie über Holzstützen von den Steinmauern aufwärts übereinandergelegt, immer näher zur Mitte, wo die Schlußkeile durch ihr Gewicht der Wölbung Halt gaben.

Es kamen kalte Tage, der Wind wurde schneidend, die beiden Maurer aber setzten den Bau der Brunnstube fort und waren nicht wenig stolz, als ihr Gewölbe fertig war. Es gab auch dann nicht nach, als sie die hölzernen Stützen wegnahmen – ja, als sich beide daraufstellten, hielt es sogar ihr Gewicht aus. Noch vor dem ersten Schneefall wurden sie mit dem Beschütten der Grotte fertig, in der nun auch Milch, Fleisch und anderes aufbewahrt werden konnte.

Jahre vergingen. Reicher wurde Peter an schmiedbarem Eisen, reicher Eva an buntem Geschirr, und reicher Hans an Kunstfertigkeit, schöne Dinge zu schaffen, der Mutter zuliebe und zur eigenen Lust. Dem Borstenpinsel, den die Mutter zum Weißen der Stubenwände benützte, hatte er viele kleine Pinsel aus Ziegenhaaren nachgebildet, mit denen er auf dem Tongeschirr seine Erdfarben auftrug und versuchsweise bald dieses, bald jenes zerriebene Gestein beimengte. Den schönsten Glanz erhielten seine Töpferfarben, wenn er den Erdfarben mehlig zerriebenen Quarzsand zusetzte. Und er kam darauf, daß keinem Farbenbrei das Kieselmehl fehlen durfte.

So ernst Hans es mit seinen Versuchen nahm, in seinem Herzen war er noch ein Kind, obwohl schon ein leichter Bartflaum seine Oberlippe dunkel färbte. Noch immer lauschte er Evas Märchen und dichtete sie für sich um. Wenn sie Kampfmärchen erzählte, war er der Held, der die Kämpfe bestand und die Furcht nicht kannte. Und gab’s in der engen Welt des Heimlichen Grunds auch keine Feinde mehr zu besiegen, sein Geist suchte sie draußen in der großen Welt jenseits der Klammwände, wo die hartherzigen Menschen hausten und wo in wogenden Ährenfeldern Wunderblumen blühten. Vor dem Einschlafen dichtete er sich sein Lieblingsmärchen: Aus den Händen böser Riesen befreite er ein Mädchen, ein blauäugiges, das seiner blonden Mutter glich.

Die Sehnsucht nach der weiten Welt hatte sich des jungen Sonnleitners bemächtigt; er sann auf Mittel, die enge Heimat des Felsenkessels zu verlassen.

Doch sooft seine geheimen Wünsche, von denen er wußte, daß sie Mutter und Vater betrüben würden, ihn vorsichtig und wie absichtslos fragen ließen, ob denn kein Weg aus dem Heimlichen Grund hinausführe in die weite Welt, erfuhr er immer wieder: Nein, kein Weg führt hinaus. In der Klamm braust und gischtet die Ache, und Bergteufel lauern auf den Höhen – die haben den Ähnl im Steinschlag getötet!

Hans konnte das Träumen nicht lassen. Hatte nicht die Mutter erzählt, daß Menschen in Vögel und Fische verwandelt worden waren? Warum sollte das nicht wieder möglich sein? Alles war möglich. Er mußte nur die rechten, die zauberkräftigen Worte finden! Und aus seinen Wünschen wurden erträumte Erlebnisse. Als mächtiger Adler mit großen, weitausladenden Schwingen erhob er sich über die Höhen der Klammwände; hinter ihnen schimmerten die Eisfelder der Henne, des Sommerspitzes und des Winterhorns; weithin dehnten sich Bergwiesen mit Rindern und Schafen; aus der Tiefe tauchten bewaldete Hügel auf. Und seine Adlerfittiche trugen ihn darüber hinaus zu den Kornfeldern voll übergroßer, weitleuchtender Blumen.

Schlug nicht der Adler, der hoch über dem Gebirge schwebte, die Luft mit den Schwingen? Was der Adler konnte, warum sollte er, Hans, es nicht können?

Oh, einen Adler wollte er töten, seine Schwingen sich an die Arme binden, in die Lüfte wollte er sich erheben und über die Höhen schweben, hinüberschweben in die Welt, wo es noch etwas zu erkämpfen gab…

Wenn Hans singend und plaudernd bei der webenden Mutter saß, achtete er unwillkürlich auf die Bewegung ihrer Hände.

Daß die Zweierfäden sich mit Hilfe der Kammschlingen nur heben, aber nicht senken ließen, verdroß ihn. Er wollte der Mutter die Arbeit erleichtern und nahm sich vor, einen besseren Webekamm zu machen, mit fadendünnen Zinken, damit die Webe möglichst dicht würde. Ja, und starr müßten die Zinken sein, daß sie die Zweierfäden nicht nur heben, sondern auch hinunterdrücken könnten. In einer stillen Stunde beim Ziegenhüten begann Hans, das neue Gerät zu basteln und fand eine einfache Lösung der schwierigen Aufgabe: Er brauchte nur dünne Doppelfäden als Kammzinken der Quere nach über einen schmalen Rahmen zu spannen und in der Mitte jedes Doppelfadens zwischen zwei Knoten ein Öhr für den Zwischenfaden zu lassen – so mußten, wenn dieser Kammrahmen gehoben oder gesenkt wurde, alle durchgefädelten Zweierfäden gleichzeitig mitgehen. Damit aber das Loch für den Faden sich nicht verenge, mußten die Fadenzinken mit einem heißen Gemisch aus Harz und Wachs eingelassen werden, das beim Erkalten steinhart wurde. Wie erdacht, so gemacht: Der neue Webekamm tat den erwarteten Dienst. Durch das Harzwachs waren auch die Knoten und Fäden glatt geworden, so daß die Einserfäden in den Schlitzen zwischen den Zinken sich nicht merklich rieben. Das Garn hatte Hans vor dem Bespannen des Webrahmens nicht mit Kastaniensuppe, sondern mit einem Absud von Kornmehl vorbereitet, so daß es nach dem Festtrocknen des Kleisters noch glatter geworden war. Die spitz zugezwirbelten Zweierfäden ließen sich leicht durch die Öhre der Kammzinken fädeln.

Die lange, flache Webnadel war an den Kanten geschärft. So taugte sie nicht nur zum Durchziehen des Arbeitsfadens durch die Fächer, sondern auch zum Anschlagen der neuen Querfäden an die fertige Webe. Die zeitraubende Verwendung des Anschlagkammes entfiel.

Mutter Evas Augen strahlten, als die Erfindung ihres Sohnes sich so gut bewährte!

Eisen

Die Rückkehr zur Höhlensiedelei gestaltete sich nicht so einfach, wie sie es sich vorgestellt hatten. Wohl gelang es ihnen, in einem Tage mit Steinen, Bruchholz und Lehm den untersten Teil des Höhlengrundes so weit zu heben, daß ein halbwegs ebener Boden zustandekam. Aber der gewonnene Raum reichte kaum hin, an der linken Wand eine Lagerstatt zu errichten, in der Mitte der Höhle die Feuerstelle zu mauern und rechts die Ziege anzupflocken. Lästig waren die sonst so geschätzten Fuchshunde, sie erwiesen sich als recht unsaubere Mitbewohner. Auch war kein Tageslicht für einen Werkplatz vorhanden und kein Raum für die Nahrungsvorräte, die im Berginnern verschimmelt wären. Evas Webstuhl und viele Werkzeuge mußten einstweilen im baufälligen Pfahlbau bleiben. Sie drängte Peter, die Höhle durch einen Vorbau nach außen zu erweitern. Bevor er aber die dazu nötigen Fichtenstämme fällen konnte, mußte er die Bären abhäuten, damit Eva Felle und Fleischvorrat räuchern und das Gedärm reinigen konnte, das zu Bogensaiten, Bind- und Nähfäden verarbeitet werden sollte.

Drei Tage hatte er vollauf zu tun. Die Bärenfelle spannte er über gekreuzte Stäbe, um sie zum Abschluß des Höhlentores zu verwenden. Eva schleppte Kochgeschirr und trockenes Brennholz herauf, stellte auf einen Steinsockel neben dem Bett die tönernen Ahnenbilder, rammte in eine Felsenritze einen Stab, hängte die immer brennende Ampel daran und legte eine Rehhaut voll Kastanien neben die Feuerstelle. Um den Fleischvorrat aufzuhängen, klemmte sie Knüttel in den schrägen Schacht, der zu den oberen Höhlen führte, und zündete darunter ein Räucherfeuer aus Fichtenreisig an. Als sie Salz aus dem Berge holte, war sie glücklich, daß sie sich auf dem Wege zu den alten Wohnhöhlen nicht mehr vor den Bären zu fürchten brauchte. Vor den Wildschweinen, die sich im Eichenbestand aufhielten, hatte Eva keine Angst. Denen brauchte sie nur aus dem Wege zu gehen. Wohlgemut schleppte sie das halbgefüllte Rehfell aus der Salzkammer im Berg durch die alten Wohnhöhlen und schleifte es zu den Bärenhöhlen. Hier lehnten schon ein paar armdicke Fichtenstämme, die Peter gefällt hatte, schräg vor dem Eingang, und der Boden war mit abgeschlagenen Reisern bedeckt. Daran knabberte die Scheckin, die Peter mit langem Riemen an einem der Stämme festgebunden hatte. Nicht weit davon kauerte er in Gesellschaft der Fuchshunde, die mit viel Behagen Bärenknochen abnagten, und erneuerte die locker gewordene Bindung seines einzigen noch brauchbaren Bronzebeiles.

Eva begann gleich mit den Vorbereitungen zum Räuchern. Tagsüber nahmen sich beide kaum Zeit, ein paar Kastanien zu essen und einige Worte zu wechseln. Als es aber in der frühen Dämmerung zu schneien begann, lehnte Peter alles, was er an Stämmen vorbereitet hatte, so vor die Höhle, daß die Wipfelenden über dem Höhlentor die Felswand berührten und in der Mitte der Öffnung ein hohler Spalt blieb. Er schloß ihn durch einen Vorhang aus Bärenfellen. So war die vom Feuer erhellte Wohnhöhle vor der kalten Nachtluft geschützt.

Während Peter und Eva das gut gewürzte Rippenstück eines Jungbären an grünem Stab über dem Feuer drehten, legte Peter ausführlich dar, wie er sich den Bau des neuen Heimes dachte. Er zeigte ihr den rohen Aufriß auf einer Mergelschieferplatte. Kein Steinhaus sollte es werden, sondern nur eine dickwandige Pfahlhütte, ein Vorbau zur Erweiterung der Höhle, ein festes Gefüge, das dem Winddruck widerstehen konnte. Kreuzweise an den Ecken aufeinandergelegte und durch tiefe Einkerbungen ineinanderversenkte Baumstämme sollten die Wände bilden, deren Fugen sich mit Moos und feuchtem Lehm verstreichen ließen.

Am nächsten Tag erlegte Peter unweit seines verfallenen Töpferofens, aus dessen Mauer er einige Kalksteine gebrochen hatte, ein Jungschwein, das er gleich heimschaffte. Als er zurückkehrte, um die Kalksteine zu holen, fiel sein Blick auf die verrosteten Bruchstücke des Grauzeugs, das er vor seiner Verwundung aus dem Sumpferz ausgeschmolzen hatte. Sie fesselten seine Aufmerksamkeit so sehr, daß er nicht mehr an den Kalk dachte. Es reizte ihn, die im Vorjahr mißglückten Schmiedeversuche wieder aufzunehmen. Wenn es ihm gelänge, das spröde Grauzeug hämmerbar zu machen, dann böte ihm das im Moorschlamm abgesetzte Sumpferz die Möglichkeit, breite Keile und Beile zu schmieden, die beim Bau der Blockhütte bessere Dienste leisten würden als sein schmales Beil aus Braunzeug.

Viel zu ungeduldig, den Schmelzofen wiederherzustellen, hob er im Lehmboden neben der Bachmündung eine fußtiefe Grube aus und holte aus seiner verlassenen Pfahlhütte die beiden Blasebälge, Nesselwerg, Klemme, Hammer und Lederschurz. Dann schleppte er einen Granitblock herbei, der ihm als Amboß dienen sollte. Vom nahen Meiler trug er einen Schurz voll Holzkohle zur neuen Feuerstelle. Für die Windzuführungsrohre der Blasebälge stach er von außen zwei Löcher schräg durch den Lehm, so daß deren Mündungen in der halben Tiefe der Grube ins Innere führten. Die von außen in die Windgänge eingefügten Gebläserohre dichtete er mit nassem Lehm ein, füllte die Grube zur Hälfte mit Holzkohle, schüttete die rostigen Bruchstücke seines Grauzeugs – es war Gußeisen – darauf und deckte sie mit einem Haufen Fichtenreisig auf einer Unterlage aus trockenem Nesselwerg.

Dann kehrte er zu Eva zurück und holte von ihrer Feuerstelle einen Topf voll Glut, die er mit Moderholz deckte. Laufend langte er wieder bei der Grubenesse an, brachte die Glut an die Holzkohle und setzte seine Blasebälge in Gang, indem er sie abwechselnd rechts und links mit dem Zugriemen blähte und mit den Füßen niedertrat. Unter den Gebläserohren begann die Holzkohle zu glühen; dieses Glühen setzte sich in der ganzen Füllung fort und teilte sich auch den Metallbrocken mit. Bläuliche, rauchlose Flämmchen züngelten aus der Glut. Kaum bemerkte Peter, daß die Blasebälge unter seinen Füßen dampften, als schon der linke Balg vom Fußrost bis zum Windgang platzte. In seinem Eifer hatte Peter nicht mehr daran gedacht, ein bewegliches Hindernis in den Windgang einzubauen. Für diesmal war der Schmelzversuch mißlungen. Erst mußten die Mängel und Schäden des Gebläses behoben werden.

Die Metallstücke in der Grubenesse glühten aber so lebhaft, daß Peter nicht widerstehen konnte und sich mit der Klemme ein faustgroßes Stück herausholte. Es zerbarst beim Hämmern, und der Schmied warf es in die Glut zurück und versuchte es mit einem zweiten, einem dritten und vierten. Dieses letzte Stück war eines, das den Schmiedeversuchen im vorigen Sommer zweimal widerstanden hatte. Und was Peter gerade an diesem Stück am wenigsten erwartet hatte, geschah: Es gab dem Druck des Hammers nach, ohne zu bersten. Selbst als es nicht mehr glühte, streckte es sich unter den wuchtigen Schlägen zu einem stumpfkantigen Keil. Ein Fehlschlag auf die federnde Klemme gab dem noch nicht fertigen Keil so viel Schwung, daß er in flachem Bogen vom Amboßstein in den Bach flog. Als Peter den Keil aus dem Wasser zog, war er lauwarm und an seiner Oberfläche blauschwarz angelaufen. Aussichtslos, ihn in der verlöschenden Glut wieder schmiedbar zu machen!

Die rauhe Oberfläche des granitenen Amboßsteines aber verlockte Peter, durch Schleifen zu erreichen, was er zu schmieden versäumt hatte. Sofort fiel ihm auf, daß der neue Keil seine Bronzebeile an Härte übertraf. So mühevoll und langsam das Schleifen vor sich ging – es verdroß Peter nicht. Je härter das Werkzeug war, desto länger mochte es die Schneide behalten.

Eva wunderte sich, daß ihr Mann, den sie vergeblich zum Essen erwartet hatte, erst in der Abenddämmerung und ohne Kalk heimkam und ihr freudestrahlend einen Keil in die Hände legte, dessen Schneide so glänzte wie die eines frischgeschliffenen Beiles zu Ähnls Zeiten! Es war wirklich Eisen, nicht schlechter als das, aus dem das Werkzeug des Ähnls bestanden hatte.

Brechelbank und Hanslbank

Seit aus dem Inhalt der Taubenkröpfe Getreidehalme und Ackerblumen aufgegangen waren, hatte Eva keinen vollen Taubenkropf mehr auf den Abfallhaufen geworfen. Sie besäte allmählich mit allen darin gefundenen Sämereien einige gut gedüngte Versuchsbeete im Garten und hoffte, auf diese Weise Pflanzen zu erhalten, deren Anbau sich besser lohnte als der von Wildgemüse. Was die Menschen in der großen Welt durch jahrelange Züchtung aus Wildgemüse und von weither stammenden Nutzpflanzen erzielt hatten, wurde ihr vielleicht durch die von Tauben aufgepickten Samen zuteil. Einzelne der in den Kröpfen vorgeweichten Samen gingen noch vor dem Winter auf, auch die Wintersaat grünte, und manches zur Unzeit Gesäte verdarb. Viele Körner aber hatten ihre Keimfähigkeit verloren.

Im nächsten Jahr brachte die Sommersonne manchen der Fremdlinge zum Blühen. Da machte sich zunächst allerlei schönblühendes Unkraut breit, aber auch gefüllte Gartennelken, kniehoher, himmelblau blühender Lein und üppige Stauden grellgelber Ringelblumen. Einzeln und in großen Abständen gesetzt gediehen prächtiger Gartenkohl und Kohlrüben mit kropfig verdickten Stengeln, wie die Ahnl sie einst bei den Bauern für ihre Arzneikräuter eingetauscht hatte. Hirse ging auf, duftendes Dillkraut, großblütiger Gartenmohn, Kletterbohnen, Kornraden und Getreidehalme, dazwischen Möhren mit dicken, gelben, süßen Wurzeln, ja sogar großblätterige Feldrüben und Linsen, Wicken, Erbsen.

Evas Gemüsegarten wurde zu klein. Vater und Sohn fällten zwei Buchen und einen Ahorn, und Eva legte neue Beete außerhalb der Gartenmauer an, die der Wildschweine wegen mit einer starken Dornhecke umzäunt wurden. Hans mußte sein Hirtenamt vernachlässigen und sich auf Bläff und auf das Schlagwerk verlassen. Einmal gelang es ihm, vom Hund herbeigerufen, einen Bartgeier abzuschießen, der sich gerade seiner Beute bemächtigt hatte. Hans hieb dem Geier die Schwingen ab und spannte sie zum Trocknen auf. Der Ertrag der neuen Gemüse war so reich, daß Eva nicht nur genug davon frisch verkochen, sondern auch einen großen Wintervorrat in einer Erdgrube einkellern konnte, die mit Fichtenästen und Rasenflözen vor Frost geschützt war. Groß war ihre Freude an den Hülsenfrüchten, von denen sie drei Körbe voll einheimste. Den geernteten Leinsamen bewahrte sie im ersten Jahr als Saatgut auf, aber schon im nächsten quetschte sie aus den Körben einen Topf voll honiggelben Öls. Als Hans nach einigen Wochen entdeckte, daß Flecken davon, die auf seinem Beinkleid verharzten, farbige Stäubchen festhielten, hatte er im Leinöl das Mittel gefunden, Erdfarben haltbar anzubringen. Von da an blieben die gezimmerten Truhen, Wandbretter und Löffelhalter nicht ohne bunten Schmuck.

Die Flachsstengel waren abgeerntet, Mutter und Sohn freuten sich auf das Einwässern, Darren, Brecheln, Hecheln, Spinnen und Weben, das sie gemeinsam tun wollten. Bisher hatte Eva die Rinde des gedörrten Flachses mühsam mit den Händen gebrochen. Hans unternahm es, ihr eine Brechelbank zu bauen. Diese sollte zwei steile Schalenhölzer tragen, zwischen denen ein langes, auf- und abgehendes Holzmesser die Rinde der quer aufgelegten Stengel knicken sollte. Zuerst mußte er ein brauchbares Schnitzgerät anfertigen. Um die splitterigen, unebenen, von einem Baumstamm abgespalteten Flachhölzer mit dem zweihändigen Schnitzmesser formen und glätten zu können, mußte er jedes zwischen Brust und Boden festklemmen. Das war zu unbequem, er versuchte es anders und legte das Holz auf seine lange Werkbank; der Vater mußte ein Ende des Holzes mit den Fäusten niederhalten, während Hans das Schnitzmesser führte. Dem Vater ging bald die Geduld aus. Da beschwerte Hans das eine Ende mit einem großen Stein, setzte sich rittlings vor das andere Ende seines Werkholzes und führte das Schnitzmesser vom Stein zu sich her über das Holz, daß dünne Späne entstanden. Aber selbst größere Steine gaben dem Zuge nach. Da erinnerte er sich an den Hebel, mit dem sich Bausteine und Baumstämme bewegen ließen, und verfiel darauf, mit einem drehbaren Hakenholz das Werkholz niederzuzwingen, aber noch wußte er nicht, wie er den Hebel anbringen sollte.

Wie manchmal im Leben kam ihm etwas Unerwartetes zu Hilfe. Mutter Eva wurde krank, und Hans mußte die Hausarbeiten übernehmen. Sobald er die Tiere versorgt und das Essen im Kessel über das Feuer gehängt hatte, rückte er seine Bank ans Bett der Kranken und schnitzte an den Teilen der Brechelbank. In der stillen Stube störte nichts sein Grübeln und Nachdenken. Er unterbrach die Arbeit an der Brechelbank und verbesserte seine Schnitzbank, meißelte in ihr eines Ende einen Durchlaß, bohrte dann die Seiten des Durchlasses und das Hakenholz quer durch und steckte einen Eisenstab als Achse des Hakenholzes durch die Löcher. Wenn er unten mit dem Fuß den Hebelbalken nach vorn drückte, bewegte sich oben der knorrige Kopf nach hinten abwärts gegen das Werkholz und drückte es fest an die Bank. Das Hakenholz war der starke Arm, den Hans gesucht hatte. Er gab dem knorrigen Astkopf die Gestalt einer klobigen Faust. Am Mittag rief Hans durch drei kräftige Schläge auf die Bratpfanne den Vater herbei. Staunend begutachtete Peter die Schnitzbank, die auch er gut gebrauchen konnte. Eva nannte das Gerät »Hanslbank«. Fröhlich führte der Erfinder das Schnitzmesser über das Werkholz, und ehe es Abend wurde, waren die Schalenhölzer der Brechelbank dünn und glatt.

Beim Abendessen aber sagte Eva, die den mit Arbeitsabfall übersäten Stubenboden nicht säubern konnte, sie wolle auf den Dachboden ziehen, damit sie den Wust von Spänen und Werkholz nicht immer anschauen müsse. Ihr Mann sah ein, daß die Wohnküche nicht auch Werkstatt sein konnte und beschloß, über der Küche einen neuen Wohnraum zu bauen, ein Obergeschoß aus festgefügten, mit Eisenklammern verkrallten Baumstämmen. Aber dazu waren große Vorbereitungen nötig, Eva mußte noch Geduld haben.

Hans räumte auf, so gut es ging, rückte am nächsten Morgen die Schnitzbank noch näher ans Bett der Kranken und brachte sie wieder in gute Laune: Er bat sie einfach um ein neues Märchen. Da begann sie zu erzählen und sagte mehr, als sie sagen wollte, und anderes, als sie vorgehabt hatte; es war, als spräche ein Geist aus ihr, dem ihre Zunge gehorchen mußte:

»Es war einmal ein Vater und eine Mutter, die lebten mit ihrem Sohn in einem schönen Tal fern von anderen Menschen. Der Sohn hatte Mutter und Vater so lieb, daß er ihnen das Leben leicht machen wollte. Dem Vater half er beim Schmieden und Schnitzen, beim Bauen und Heuen, der Mutter beim Kochen und Jäten, bei jeglicher Arbeit in Garten und Haus. Er besorgte die Haustiere, daß sie gern seinem Wort gehorchten. Und wenn die nebelgrauen Wintertage Vater und Mutter traurig machten, dann sang und pfiff er wie die Ringamseln und Zaunkönige und machte seine Eltern so fröhlich, als wär’s Frühling um sie her. Und weil er alles konnte, was er aus Liebe unternahm, nannten sie ihn ›Kannalles‹. Ja, und als Kannalles groß wurde und ein weicher Bart sein Gesicht zierte, waren das Haus und die Gärten ringsumher mit allem versehen, was die drei Menschen zum Leben brauchten; sie hatten sogar mehr, als sie brauchten. Da sann Kannalles darüber nach, was er Neues schaffen könnte. Es fiel ihm aber nichts mehr ein, und er mußte öfter müßiggehen, als ihm lieb war. Da träumte ihm in einer mondhellen Nacht, er sei ausgezogen über leuchtende Firne und grüne Matten in die weite, weite Welt. Dort fand er ein wunderschönes Mädchen, das von einem dummen, bösen Riesen gefangengehalten wurde. Als Kannalles morgens aufwachte, verließ er Mutter und Vater und zog in die Welt hinaus, das schöne Mädchen zu suchen, das ihm Gott im Traume gezeigt hatte.

Über Felsenwüsten, Firnfelder und Steinkare, durch Wälder und Sümpfe wanderte er fort, bis er zu einem steinernen Haus kam, umgeben von fruchtbarem Boden und Wiesen, darauf die schönsten Rinder weideten. Dort sah er das Mädchen genauso schön, wie er’s im Traum gesehen hatte. Es war vor ein schweres Hakenholz gespannt, das ein riesiger, einäugiger Mann in den Boden drückte, um damit die schwarze Erde aufzureißen. Kannalles trat hin vor die beiden und sprach den Riesen an: ›Gib mir das Mädchen! Gott hat es mir im Traum gezeigt; ich will nicht dulden, daß du es quälst.‹ Da streifte das Mädchen die Fesseln ab, die es hielten, richtete die blauen Augen auf Kannalles und trat einen Schritt näher.

›Wer bist du?‹ fragte der Riese und hob den Stab gegen ihn, ›das junge Ding gehört mir!‹ ›Ich bin Kannalles‹, gab der Jüngling zurück, ›Kannalles, der alles kann.‹ ›So, der alles kann?‹ fragte der andere und lachte dumm, ›das sollst du mir beweisen. Siehst du dort die starken Rinder auf der Weide? Keines von ihnen kann ich zwingen, mir das Hakenholz zu ziehen. Kannst du’s?« Da holte Kannalles Salz aus seiner Wandertasche, trat auf das stärkste Rind zu und hielt ihm das Salz vor; mit der anderen Hand kraulte er es zwischen den Hörnern, strich ihm liebkosend über den Nacken und gab ihm gute Worte. Und siehe da – es leckte am Salz und folgte ihm. Da legte er ihm die starken Riemen an, die das Mädchen abgestreift hatte, band ihm zwei Stränge um das Maul, um es zu lenken, und dann drückte er das Hakenholz in den Boden und trieb das Rind zum Ziehen an. Nun löste ihn der Riese ab. Das Rind zog stärker als das Mädchen. Kannalles aber nahm es bei der Hand und führte es unbehindert durch Wälder und Sümpfe, über Steinkare, Firne und Felsen. Er brachte das Mädchen zu Vater und Mutter. Die empfingen es mit guten Worten, Kuß und Umarmung. Kannalles baute ein neues Haus für sich und sein Weib. Sein Vater wurde alt und schwach, seine Mutter gebrechlich. Kannalles aber und seine Frau sorgten für die alten Eltern und ließen es an nichts fehlen.

Im Haus der Jungen aber wuchsen Kinder heran, pausbackig wie die Äpfel im Sonnenschein. Und zeitlebens hatte Kannalles vollauf zu tun, daß es allen, die er liebte, gut ging. Und so wurde Kannalles ein glücklicher Mann.«

In diesem Märchen hatte Eva alles ausgedrückt, was sie im Herzen wünschte. Ihrem Sohn aber hatte sie ein Vorbild in die Seele gesenkt: Er sollte sich als Kannalles erweisen.

Und tatsächlich: Hans sann darüber nach, wie er der Mutter die Arbeit am Webstuhl noch mehr erleichtern könnte. Sie sollte beide Hände für die Führung der Webnadel freibekommen, und der Webkamm sollte sich mit dem Fuße heben und senken lassen. Jetzt, wo Hans mit dem Hebel umzugehen wußte, schien es ihm leicht, Tritthölzer und Hebel so anzubringen, daß der Webkamm, von den Füßen bewegt, sich heben und senken konnte. In wochenlanger Arbeit baute er aus geraden Prügeln ein festes Gestell, das alles zu tragen hatte: den Webrahmen mit den gespannten Längsfäden; den Webkamm mit den Litzen, durch deren Öhre die Zweierfäden gespannt waren; oben den zweiarmigen Hebel, an dessen vorderem Arm der Webkamm hing, während an seinem hinteren Ende die Zugschnur zum linken Trittholz hinabführte. Das rechte Trittholz verband er durch eine Schnur mit dem unteren Rande des Webkammes, so daß dieser durch einen Tritt gesenkt werden konnte. Als alles fertig war, machte der glückliche Erbauer vor Mutter und Vater die Webeprobe. Wie unwiderstehlich der Webkamm dem Zug der Tritthölzer gehorchte, wie genau der Fachwechsel vor sich ging!

Peter betrachtete lange das gelungene Werk des Sohnes und sagte nichts. Dann sprach er wie zu sich selber: »Viel Arbeit dran, viel saubere Arbeit! Aber – wieviel hat vorher erdacht und gemacht sein müssen, ehe das möglich geworden ist.« »Ich weiß schon, Vater«, sagte Hans bescheiden. »Angefangen hat’s die Mutter, und die ersten Werkzeuge sind von dir.«

Bald darauf machte Peter seinem Sohn eine große Freude mit einem Steinblock, den er beim Erzsuchen aus dem Urgestein gelöst hatte. Er bestand aus ungewöhnlich großen Glimmerplatten. Peter wußte nichts damit anzufangen. Hans aber bemerkte an den abgestoßenen Rändern des Blocks, daß sich die Platten in hauchdünne, durchsichtige Blätter spalteten. Vorsichtig löste er Schicht um Schicht ab, paßte sie in Rahmen und ersetzte damit die gespannten Tierblasen in den Fensterluken. Nun drang das Licht von außen voll in die Stube.

Die Mühle am Bach

Die Schnitzbank hatte Hans beim Zurichten der Hölzer für den neuen Webstuhl gute Dienste geleistet. Er sah sich im Hause um, was er wohl noch schnitzen könnte. Jener plumpe Wassereimer, den der Vater aus einem hohlen Baumstamm gefertigt hatte, war arg rissig geworden. Für die vielen Vorräte waren die vorhandenen Körbe zu klein; Kübel und Truhen wollte die Mutter haben, und zum Geschirrwaschen breite, niedere Gefäße. Hans ging auf alle Wünsche der Mutter mit Feuereifer ein. Jeder Regentag war ihm als Basteltag hoch willkommen. Die an sich recht brauchbare Hanslbank erwies sich beim Zurichten der ungleich langen Flachhölzer für die Wände der verschieden hohen Holzgefäße als verbesserungsbedürftig. Zunächst meißelte Hans am Sitzende zwei neue Schlitze in die Bank, brachte darin ein verstellbares und verkeiltes Widerholz so an, daß das Werkholz unter der Klemmfaust nicht nach hinten abgleiten konnte; dann machte er die Klemmfaust selbst verstellbar, indem er die Achsenlöcher des Hebels vermehrte. So konnte er die Flachhölzer auch auf der Schmalseite aufstellen und die Kanten schräg schnitzen, damit sie sich zu gekrümmten Gefäßwänden zusammenfügen ließen. Weil aber das Werkholz auch in verschiedener Höhe bearbeitet werden mußte, meißelte er unterhalb der Klemmfaust einen dritten Schlitz durch die Bank, so daß er dort einen verstellbaren Lagerbock feststecken konnte. Nun ließ sich das Werkholz so weit heben, daß er sich während der Arbeit das Bücken ersparen konnte. Jetzt war die Schnitzbank so, wie er sie haben wollte! Und nun brauchte Hans noch einen Hohlmeißel, mit dem er die Innenseiten der Brettchen höhlen konnte, und zum Antrieb des Meißels einen Schlegel.

Da ihm das Kämmen der Flachsfasern zu lange dauerte, trieb Hans mehrere Reihen Eisenstäbchen in einen Holzblock; so entstand eine Kammbürste, deren Zähne in die Höhe starrten. Zog Eva das Faserbüschel kräftig durch diese Hechel, dann verfingen sich die gebrochenen Rindenstückchen mit etwas Werg an den Nägeln, während die golden glänzenden Flachsfäden in ihrer Hand blieben.

Der Winter machte den Arbeiten im Freien ein Ende, Hans konnte sich wieder ungestört dem Basteln widmen. Aber kaum hatte er den runden Boden eines Kübels fertig, den Rand schräg zugeschnitten, um ihn in die Kerben der Seitenwandhölzer einzulassen, da hatte Eva schon eine neue Aufgabe für ihn. Sie kauerte vor ihrer flachen Quetschmühle, die noch aus der Pfahlbauzeit stammte, und schrotete Weizenkörner. Hans sah, wie oft die Mutter ermüdet innehielt und nicht recht vorankam. Solange es wenig Körner zu schroten gegeben hatte, mochte die Quetschmühle genügt haben; aber jetzt war das anders. Suchend blickte Hans sich in der Stube um, ob irgendein Ding ihm Rat gäbe, sah dem Vater zu, wie dieser mit Hammer und Stahlmeißel eine Granitplatte in einen schweren Wirtelstein umzuwandeln suchte, der ihm beim Antrieb eines großen Bohrers dienen sollte. Peter wollte nämlich in die Balken des Obergeschosses Holznägel eintreiben. Nichts fiel ihm ein, dem Hans, er nahm seine Schnitzerei wieder auf. Sooft er ein Seitenbrettchen des Wasserkübels fertig hatte, legte er es so zum runden Bodenbrett, daß sie sich sternförmig aneinander reihten.

Als Eva beim Aufräumen die sorgfältig zueinandergepaßten Brettchen durcheinanderbrachte, mußte Hans sie am nächsten Tag mühsam wieder in die wohlbedachte Reihenfolge bringen. Diesmal bezeichnete er sie, damit sie nicht noch einmal durcheinandergerieten. Da er an den Fingern seiner Hand das nächstliegende Mittel zum Zählen hatte, ahmte er durch Striche erst die Finger, dann die Hand nach: auf das erste Brettchen ein Strich, auf das zweite zwei und so weiter, alles mit dem Meißel. Das fünfte Brettchen versah er mit einem groben Abzeichen einer Hand; vier Striche nebeneinander stellten die Finger vor, ein schräg abstehender den Daumen. Das zehnte Brettchen wurde mit zwei aneinandergefügten Handbildern gezeichnet. So hatte Hans ganz nebenbei einfache Zahlenbilder erfunden, die ihm von nun an bei allen seinen Arbeiten als Ordnungsmittel dienten.

Peter, der an der Hanslbank ebensoviel Freude hatte wie ihr Erfinder, versah dessen Schnitzmesser, den Flach- und den Hohlmeißel mit schrägen Schnittkanten, damit »der Bub« sich leichter täte; bald aber verdrängte er Hans von der Schnitzbank. Ihm war nämlich gelungen, die Granitscheibe kreisrund zu meißeln, und nun ging er daran, aus starken weißbuchenen Astgabeln das Gestell des Bohrers zu schnitzen. Hans hob den Wirtelstein auf. Prüfend führte er seine Hand über die grobkörnige Oberfläche und zuckte zurück: Die war ja brauchbar zum Zerkleinern der Getreidekörner!

Wochenlang mühte er sich, aus sehr hartem Sandstein einen in der Mitte durchlochten Mahlstein herzustellen, der sich als Läufer auf einem kegeligen Bodenstein drehen und so das Korn zerreiben sollte. Nach einem mißglückten Versuch gelang es ihm, den Bodenstein mit einer Randrinne zu versehen, die das Mehl aufnehmen sollte, das über eine Schnabelrinne in eine Schüssel abfallen konnte. Aber das schwerfällige Gerät erforderte Kräfte, die Mutter Eva nicht hatte. Als Hans das Korn auf der Handmühle mahlte, wurde er bald müde. Da dachte er an sein vom Wasser getriebenes Schlagwerk im Ziegengarten. Wäre es nicht möglich, auch das Mühlwerk vom Wasser treiben zu lassen, am unteren Moorbachfall zum Beispiel, wo die Strömung so stark war?

Er machte sich an die Arbeit. Sie war alles andere als leicht. Wie konnte die drehende Kraft der liegenden Achse des Wasserrades auf die stehende Achse des Mahlsteins übertragen werden? Wieder halfen Astquirle weiter: Der steile Quirl des Wasserrades sollte mit seinen Zähnen die Zähne des liegenden Quirls an der steilen Achse des Steins schieben. Da die Quirläste die Trägheit des schweren Steines nicht überwinden konnten, mußten sie durch eiserne Zähne ersetzt werden, die wiederum nur an eisernen Achsen sitzen konnten. Um das Mahlgut einzuschütten, mußte das Loch im Läufer trichterförmig erweitert werden.

Über diesen schwierigen, genauen Arbeiten verging der Sommer. Die Getreideernte war so üppig, daß es Hans unmöglich dünkte, die Ähren wie in früheren Jahren mit der Hand auszuklauben. Das mußte anders gehen! Mit Lederriemen band er einen kurzen Knüttel an einen langen Stock, breitete auf dem reingefegten Lehmboden des Hofes die Getreidegarben aus und schlug mit seinem Flegel die Körner aus den Ähren. Peter machte für sich und Eva auch je einen Dreschflegel, und nun schallte es im Dreischlag durch den Heimlichen Grund: »Tipp-tapp-tapp, tipp-tapp-tapp…«

Aber noch schöner hörte sich das Schlagen der Zapfen an, als die Mühle am Moorbach, vom fallenden Wasser getrieben, für die Menschen die Arbeit tat. An dieser ersten Bachmühle, die noch mancherlei Mängel hatte, besserte Hans so lange herum, bis sie zuverlässig arbeitete.

Alle Eisenteile wurden mit Fett vor Rost geschützt. Und dann baute sein Vater einen Schuppen darüber, denn weder Regen noch Sonne sollten das kostbare Mahlgut verderben.

Das Obergeschoß

Eva drängte zum Umbau. Bisher hatte sie mit den Junghunden Geduld gehabt. Allmählich aber war es ihr unerträglich, mit ihnen samt deren Ungeziefer in der Stube zu hausen. Auch Hans sehnte sich nach einer eigenen Stube im Obergeschoß, wo er seine Funde aufheben und neue Werkzeuge, vor allem seine Erfindungen unterbringen konnte.

Volle zwei Jahre vergingen, bis die vielen Baumstämme gefällt, behauen, angekohlt und gekerbt waren, die den Blockbau des Obergeschosses auf der ganzen Länge des steinernen Unterbaues und des Stalles bildeten. Sein Bodenrahmen war im Steinbau eingemörtelt, Block an Block mit eisernen Klammern festgekrallt, damit kein Föhnsturm das Gefüge lockere. Dann verging noch ein halbes Jahr, bis der gewonnene Raum in Mittelstube, Vorratskammer und Sammelstube für Hans aufgeteilt und mit dem Notwendigsten ausgestattet war.

Als geschickter Zeugschmied und Schnitzer schuf Hans nach und nach für jede Art von Arbeit das richtige, kräftesparende Werkzeug. Seine Küchenmesser waren dünn und lang, die Schnitzmesser kurz an dickem Stiel; sein breites Beil zum Behauen des Bauholzes hatte einen nach rechts angebogenen Stiel, es taugte zum seitlichen Behacken der Werkhölzer, aber nicht zum Spalten von Brennholz. Auch an Meißeln hatte er eine reiche Auswahl: breite, schmale, schief- und rundschneidige. Seine Baumsägen waren grobzähnig und weitgeschrägt, seine Werksägen für Hartholz feinzähnig und schmalgeschrägt; weitaus feiner aber waren jene kleinen, aus gehärtetem Stahl gefertigten Spannsägen, mit denen er Knochen und Metall bearbeitete. Seine neuesten Werkzeuge waren eine Feile, ein gewundener Bohrer und ein Nageleisen. Die Feile hatte er aus einem glühenden Flacheisen mit einem harten Meißel behauen und dann gehärtet; den Bohrer verdankte er einem verunglückten Bohrversuch. Er wollte einen Balken mit einem angeglühten Eisenstab durchbohren und drehte ihn ab, als dieser erkaltet und brüchig geworden im Holz stecken geblieben war. Zuerst war Hans wütend, aber dann betrachtete er das gezwirbelte Stück Eisen genauer, pfiff durch die Zähne, holte seine Feile und begann, die Kanten der Windungen zu bearbeiten. Zum Schluß härtete er das Ding und hatte nun einen Bohrer, der, an einem gebogenen Holzgriff gedreht, sich rasch ins Holz fraß. Peter, der die Werkzeuge seines Sohnes bewunderte, dachte oft an die Zeiten, als er mit ein und demselben Hartstein graben, schaben und schneiden mußte. Er begann, seinen hochaufgeschossenen Sohn, der so viel von der Mutter hatte, zu schätzen und hörte auf seinen Rat. Und Eva merkte mit Freude, daß Hans, von seinen Arbeiten und Erfindungen abgelenkt, immer seltener an die »große Welt da draußen« dachte.

Peters Nägel waren anfangs nur langgespitzte Eisenstäbchen, deren dickeres Ende nach dem Einschlagen umgebogen werden mußte, wobei das spröde Metall meist an der Bugstelle brach. Hans bog die Nägel um, solange er sie glühend unter dem Hammer hatte, aber auch das war nicht das richtige:

Beim Eintreiben in das Holz verbogen sie sich erst recht. Nun versuchte er, das obere Nagelende kopfartig auseinanderzuschlagen. Es ging, aber jeder Schlag wurde von der Klammer, mit der die Linke das Eisenstück festhielt, auf den Arm übertragen, ein fortgesetztes Prellen, das wehtat und müde machte. Gezwungenermaßen erfand Hans ein Nageleisen. Es war nichts anderes als eine schwachfedernde, plumpe Klemme aus breitem Eisenband, zwischen deren dicken Backen der Nagel in einer Rille festgehalten wurde, während ein Reiterchen, aus einem umgebogenen Eisenstab geformt, die Backen aneinanderzwang, so daß sie nicht nachgeben konnten, wenn der Hammer den Nagelkopf breitschlug.

Wieder waren Erd- und Himbeeren reif. In ihren Duft mischte sich der süße Geruch von Heu. Die drei Oberstuben waren notdürftig eingerichtet. Darüber lag der geräumige Dachboden, in den, vom Herd des Obergeschosses ausgehend, die Räucherkammer hineinragte.

Im Fußboden der Mittelstube war ein viereckiger, mit einer Falltür gesicherter Durchlaß, zu dem von unten eine schmale Bohlenstiege heraufführte; sie war ein bißchen zu steil, nahm aber dafür der unteren Stube wenig Raum weg.

Die Mittelstube im Obergeschoß, wo unter der Räucherkammer und über der unteren Feuerstelle der neue Herd stand, war Mutters Reich; die rechte Kammer über dem verbreiterten Stall war eine Vorratskammer; die linke, mit der Aussicht auf die Brunnleiten, gehörte Hans. Sein Vater, der sich in seiner Werkstatt am wohlsten fühlte, war froh, die untere Stube zu behalten, wo er den Herdwinkel als Schmiede einrichtete und die linke Hälfte, wo sein Bett stand, zur Holzwerkstatt machte.

Noch im Herbst machte Hans den Dachboden durch eine Türluke, vor die er außen eine Leiter lehnte, von der Stallseite aus zugänglich, um so das Heu leichter auf den Boden schaffen zu können. Die alte Vorratskammer wurde mit dem Stall vereinigt, so daß auch die Ziegen mehr Platz hatten. Peter versah den Stall mit einem Boden aus hochliegenden Balken und brach für die abfließende Jauche in der vorderen Mauer eine Lücke aus, damit das Dungwasser dem Garten zugute käme.

Kaum war das starke Dach mit Steinen beschwert, der Dachboden mit Heu und Streu aufgefüllt, als die ersten Schneestürme losbrachen.

Evas Herdfeuer brannte nicht so gut, wie es in der unteren Stube gebrannt hatte. Da schuf Peter mit Hans eine vollkommenere Nachahmung des Herdrostes der Geißenhöhle. Jener hatte aus länglichen Steinen bestanden; der neue aber wurde aus fingerdicken Eisenstäben geschmiedet und kniehoch über dem Stubenboden in die Mitte des gewölbten Aschenraumes eingebaut. Nun konnte die Luft von unten her dem Feuer zuströmen. Zum Schluß überbaute Peter die Feuerstelle so, daß der Rauch abgefangen und in die Räucherkammer geleitet wurde, über die er einen gedeckten »Rauchfang« errichtete.

Peter suchte alle Überbleibsel seiner fast aufgebrauchten Eisenvorräte zusammen und wendete die nächsten Wochen daran, neues Eßzeug und für Eva eine neue Herdausstattung zu schmieden: einen Pfannenhalter, einen Kesselgalgen, einen Bratspieß mit Kurbel und Spießhaltern, Feuerzange und Schürhaken. Statt der einzelnen spitzen Stäbchen zum Aufspießen des Fleisches schäftete er je zwei Eisenspitzen in Holz und schuf so die erste Eßgabel der Familie. Es glückte ihm, noch vor der Wintersonnenwende mit seinen Schmiedearbeiten fertig zu werden.

Evas Wangen röteten sich, als sie am Heiligen Abend die kostbaren Geräte unter dem Lichterbaum fand. Aber ihre Freude wurde fast übertroffen von der Freude, die Vater und Sohn empfanden, als sie die wahren Wunder an Handarbeit sahen, die Eva vollbracht hatte: hohe, leinengefütterte Pelzmützen aus Hundefellen, warme Fäustlinge aus Katzenfellen und gut schließende Pelzjacken. Worüber sich aber die beiden Männer am meisten verwunderten, das waren sackartige, nahtlose Fußbekleidungen aus einem wolligen Garn, das durch Zusammenspinnen von Flachs- und Ziegenhaaren entstanden war. Das war Evas große Überraschung! Schon lange hatte sie versucht, ein rundherumgehendes Geflecht oder Gewebe herzustellen, was auf dem Webstuhl nicht möglich war. In der warmen Jahreszeit hatte ihr der Garten nie Muße für erfinderische Gedanken gelassen. Erst im Winter, als dank den Vorräten an Mehl, Fett und Fleisch ohne lange Vorbereitungen gekocht werden konnte, hatte sie Zeit gefunden, sich etwas auszudenken. Sie umwickelte erst einen, dann einen zweiten glattgeschabten Weidenrutenring mit einem gedrehten Faden – Strickel nannte sie ihn – und verflocht je zwei Wickelmaschen mittels eines zweiten Strickels, das sie mit einer groben Knochennadel führte. Dann zog sie den unteren Ring aus der Maschenreihe, umwickelte ihn, setzte ihn oben auf und flocht das Strickel an die Maschen darunter. So mühsam diese Flechterei gewesen war, so unbrauchbar erwies sich das Geflecht. Das erste so entstandene Säckchen verzog sich, die Wicklungen streckten sich. Erst als Eva nach vielen, vielen Versuchen von den zwei Strickeln abkam und das Lockerwerden der Wicklungen dadurch vermied, daß sie den oberen Faden unter der Nadel kreuzte, wurde das Geflecht dichter. Um das Strickel zu spannen, klemmte sie es zwischen zwei Finger der linken Hand und wickelte es um den Zeigefinger, den sie wie eine Kunkel abspreizte. Mit einer langen Holznadel in der Rechten stach sie durch eine Masche, fing mit der Nadelspitze den gespannten Faden ein und zwang ihn durch die untere Masche, die sie von der linken Nadel auf die rechte schob. So schlang und hob die Nadel eine neue Masche nach der anderen ab. Anfangs ging das Strickeln recht langsam, bis Eva ihre zwei langen Nadeln durch fünf kürzere, glattgeriebene aus Elsbeerholz ersetzte und die Finger mit der Zeit von selber wußten, was sie zu tun hatten. Von nun an klapperte das Strickelzeug so rasch, daß der gestrickelte »Säckel« zusehends wuchs. So waren die ersten zwei Paare entstanden, kleine fersenlose Säcke, die sich aber den Füßen anschmiegten und sie warm hielten.

Eva nützte den milden Nachwinter, um eifrig zu spinnen, zu weben, zu stricken und zu nähen, was sie und die Männer brauchen konnten: Säckel und Hemden – mindestens zweifach für jeden, damit gewechselt werden konnte. Und die Männer hielten mit ihrem Lob nicht zurück. Eva, die schon seit langem wieder kränkelte, gefiel es, im Lehnstuhl sitzend zu arbeiten, die schnurrende Katze im Schoß. Sie brauchte ja nicht aus dem Haus zu gehen und sich dem naßkalten Wetter auszusetzen. So blieb sie denn in der warmen, aber ungelüfteten Stube und wurde von Tag zu Tag bleicher und matter. Als der Frühlingsföhn die Schnee- und Steinmassen donnernd zu Tale schickte, konnte Eva vor Schwäche nicht mehr aufstehen. Eine unbeschreibliche Sehnsucht nach frischer Luft, nach Sonne ergriff sie. Sie, die in den Wohnräumen keinen Zug duldete, litt nun an Lufthunger. »Am liebsten möcht ich durch die Wand hinaus ins Freie!« Lächelnd stieß Peter seinen Sohn an: »Hans, mir scheint, wir werden mit dem Bauen nie fertig – die Mutter will durch die Wand ins Freie.« Er nahm Evas Rede wörtlich: Eine Türöffnung wollte er in die Mittelwand sägen und rund um das Haus einen luftigen Laubengang bauen, dessen Stützen vom Erdboden bis zum Dachrand ragen sollten. Dann konnte Eva zu jeder Tageszeit die Sonne aufsuchen, die ihr vielleicht Heilung brachte. Hans schilderte der Mutter die Aussicht über den ganzen Heimlichen Grund, wie er sie vom Dach aus genossen hatte. Da leuchtete ihr Gesicht vor Begeisterung: »Ja, ja, baut nur den Laubengang, das wird schön!«

Feuer dran!

Von nun an lebte Eva als Peters Frau in seiner geräumigen Hütte. Ihr verlassenes Heim diente als Vorratshaus für Heu und Brennholz. Da Peter sich Evas Fröhlichkeit erhalten wollte, achtete er auf ihr Mienenspiel. Aus ihrem Gesicht las er unwillkürlich Zustimmung oder Ablehnung. Evas Gefühl für das, was sich gehört, ging auch in Peters Wesen über. Ihrem Sinn für das Schöne, von dem ja Ordnung und Sauberkeit untrennbar sind, versuchte Peter sich anzupassen. Der tägliche Gebrauch von Seifenbrei und Kamm wurde auch ihm zum Bedürfnis. Beim Essen aus gemeinsamer Schüssel strich er sich das Mus nicht mehr mit der Hand in den Mund, sondern benützte den plumpen irdenen Löffel. Auch die Fleischbrocken schob er nicht mehr mit der Hand in den Mund, sondern spießte sie auf ein spitzes Stäbchen. Wenn Eva morgens und abends mit Gott und den Ahnen Zwiesprache hielt, war Peter zwar nur schweigsamer Gefährte, aber er dachte mit, was sie sprach, und wurde unter Evas Einfluß anders, ruhiger, ordentlicher.

Sein niederes Bett, unter dem noch nie hervorgekehrt worden war, so daß der Igel dort stets erfolgreich nach Asseln gejagt hatte, ersetzte Peter durch ein kniehohes, vierbeiniges Bettgestell. Unter dem konnte Eva täglich saubermachen. Für die Koch- und Vorratsgefäße brachte er an der Wand breite Borde an, die er mit seinen Bronzekeilen aus Fichtenholz gespalten und mit der Axt behauen hatte. Damit die Asche nicht mehr im Wohnraum herumlag und zertreten wurde, führte er um die Feuerstelle eine fast kniehohe Mauer auf. Im Herdwinkel stellte er die Bildstöckel der Ahnen auf und hängte die brennende Ampel davor. Während Eva alle Risse im Lehmbelag der Wände verstrich, bereitete er aus gebranntem Kalk einen Topf voll Kalkmilch, mit der sie den Anstrich der Wände erneuerte. Am Herd fügte er zwei Bänke im Winkel aneinander. Die Mergelscheibe, die ihm bisher als Tischplatte gedient hatte, wenn er, auf dem Boden hockend, aß, versah er mit vier hüfthohen Füßen und stellte den so entstandenen Tisch vor den Bänken auf; ein warmer, bequemer Platz zum Arbeiten, Essen und Schwätzen war geschaffen.

Fröhlich verrichtete Eva ihre häuslichen Arbeiten. Als Peter seine Jagdgänge wieder aufnahm, gab es frisches Wildbret, einmal sogar eine Wildgans, die er über dem Moor abgeschossen hatte. Seit Eva Peters Frau war, bereitete sie die Mahlzeiten mit erfinderischer Liebe, denn ihr Mann hielt viel auf gutes Essen. Ob sie auf dem flachen Mahlstein den granitenen Quetscher über Kastanien oder Schwadenkorn hin und her führte, ob sie mit dem Küchenschlegel Fleisch weichklopfte oder, vor dem Herde kauernd, mit einem Gänseflügel die Glut anfachte, sie freute sich darauf, ihren Mann schmausen zu sehen.

Bald kamen Stürme auf, die schwer lastende Schneemassen antrieben. Das Dach der Wohnstube bog sich durch, und der Schilfhut über dem Rauchloch wurde abgerissen.

Höchste Zeit, ein anderes, besseres Heim zu finden! Peter entschloß sich, die Bärenhöhlen zu erobern. Ehe er daran ging, die noch im Winterschlaf befangenen Bewohner durch Feuer und Rauch zu ersticken oder zu vertreiben, forschte er nach, ob die Höhlen irgendwo oben noch einen Ausgang hätten. Vom Moorbachursprung kletterte er mühsam über die Schichten der Kalkfelsen und gelangte an ein verlassenes schmales Bachbett, das sich nach rechts, den Bärenhöhlen zu, senkte. Je weiter er darin abwärts ging, desto dünner wurde die Schneedecke des Geröllbodens. Dort, wo das Rinnsal in einen Felsspalt mündete, war aller Schnee weggeschmolzen. Aus dem unten breiteren, oben schmaleren Durchlaß stieg ein lauer Hauch herauf; er roch nach schimmeliger Losung.

Aha, diese Windluke da war der obere Ausgang der Bärenhöhlen! Vergebens versuchte Peter, auf allen vieren kriechend, sich hier durchzuzwängen. Wenn er in der untersten Höhle ein Feuer anfachte, könnten die vor dem Gluthauch flüchtenden Bären wohl bis hierher gelangen, aber hinaus könnten sie nicht, auch unten nicht; denn kein Tier geht durch Feuer! In Gedanken versunken, machte sich Peter auf den Heimweg.

Föhnwetter brachte einen warmen Tag. Schnee und Eis wurden zu Matsch. Dann aber setzte dichtes Schneetreiben ein, unaufhörlich fielen die Flocken.

In einer grauenvollen Nacht, als Gestänge, Geflecht und Gebinde des Pfahlbaus, von wuchtigen Sturmstößen erschüttert, kreischten und ächzten, saßen Eva und Peter in Pelze gehüllt auf dem Bettrand, in Ängsten wachend. Sie lauerten auf den Augenblick, wo die baufällig gewordene Hütte zusammenkrachen und vom Sturm davongetragen würde. Eng an Peter geschmiegt, starrte Eva ins Licht der Ampel, das nur matt durch das Gehäuse aus Schweinsblase schimmerte. Sie fühlte die Spannung in Peters Armen. Er war entschlossen, sich dem stürzenden Dach entgegenzustemmen und seine Frau vor dem drohenden Tode zu bewahren oder mit ihr zu sterben. Müde vom Harren, Bangen und Lauern, schlummerten die beiden ein und merkten nicht, daß es draußen still wurde. Als Eva, frostgeschüttelt, im Morgengrauen erwachte, löste sie sich sacht aus Peters Umarmung. Sie sah die Tür klaffen und trat ins Freie – es war windstill.

Vom farblosen Himmel blinzelten die Sterne verblassend durch dünne Wolkenfetzen, die, in einem hohen Luftstrom schwimmend, von den Salzwänden her nach den Hochgipfeln jenseits der Klamm flogen. Eva rüttelte den Schläfer wach: »Peter, Peter, es friert!« Der Schlaftrunkene begriff nicht gleich. Kaum aber hatte er sich vergewissert, daß trockener Frost eingesetzt hatte, sagte er frisch, als hätte er die ganze Nacht geruht: »Jetzt wird’s richtig! Wenn’s friert, schlafen die Bären in ihren Höhlen, und heut noch räuchere ich sie aus!«

Vergnügt bereitete Eva das Frühstück: zwei geräucherte Forellen, einen Topf Eichelbrühe, den sie mit Honig süßte, und zwei Hände voll Kastanien. Das heiß genossene Frühmahl wärmte sie, und von neuer Zuversicht erfüllt, bestiegen sie das Floß und fuhren, durch die dünne Eisdecke brechend, mit Feuerkorb und Schlitten zur Triftleiten hinüber und stiegen quer durch den Eichwald zu den Bärenhöhlen hinauf. Unterwegs beluden sie den Schlitten mit dürrem Fichtenreisig und belegten damit den Boden der untersten Höhle. Vom Walde holten sie abgestorbene Äste, Moderholz und feuchtes Laub. Damit füllten sie die Höhlen bis zur Decke; denn es sollte nicht nur ein starkes Feuer werden, sondern auch viel stinkenden Rauch geben. An drei Stellen stopfte Peter Bäusche von fettgetränktem Nesselwerg zwischen die Fichtenreiser der Bodenauflage, nahm glimmende Holzkohlen aus dem Feuerkorb und legte sie ins Nesselwerg. Es fing Feuer. Knisternd leckten die Flammen an Reisig und Ästen. Eva kehrte mit dem Schlitten heim.

Langsam entwickelte sich gelber Qualm, da und dort flammte ein Zweig Nadelholz auf. Weil die Höhle hoch oben einen Ausgang hatte, saugte sie die Rauchmassen an. Hoch und breit bis zur Decke und den Seitenwänden loderte das Feuer im ganzen Höhlenraum. Vor seinem heißen Atem wich Peter bis an den Waldrand zurück. Da begann es sachte zu schneien. Unbekümmert um den dichter fallenden Schnee, starrte Peter auf das qualmende Feuer, den Jagdspeer wurfbereit in der Hand. Nichts rührte sich. Falls die Bären nicht schlafend erstickt waren, mußten sie vor dem Gluthauch und Qualm zur Windluke fliehen! Nichts zeigte sich. Gegen Mittag entschloß sich Peter zum Heimgehen. Das Feuer mochte noch lange fortbrennen, das Moderholz noch lange glimmen und qualmen.

Als er drei Tage später, mit Pechfackeln und Beil wohlversehen, die verrußten Höhlen durchstöberte, fand er darin fünf tote Bären; zwei davon waren aufrechtstehend erstarrt, festgeklemmt im Spalt der Windluke. Nach Peters Ansicht waren alle Bären vernichtet. Peter eilte mit der guten Kunde heimwärts. Lehm- und rußverschmiert, wie er war, schloß er Eva im Taumel der Freude in seine Arme, dann mußte sie mit ihm nach den Bärenhöhlen.

Als die beiden die eroberten Behausungen daraufhin ansahen, wie sie sich wohnlich einrichten ließen, entsprach keine ihren Anforderungen. Den oberen fehlte es an Licht, und die unterste hatte einen viel zu abschüssigen Felsboden. Dennoch zogen sie in aller Eile ein, weil Peter sofort einen Vorbau errichten wollte, der nur eine Erweiterung der Höhlen zu sein brauchte.

Gärten

Peter wollte die Bewässerungsrinnen zu allen Beeten führen, Eva aber wehrte sich dagegen. Ihre Pfade und der breite Mittelweg sollten trocken bleiben. Sie half ihm, als er in der linken, unteren Ecke des Gartens ein zweites Sammelbecken anlegte, zu dem das Wasser vom oberen Teich in einer stufenförmig angelegten Steinrinne niederrieseln sollte. Daß die Leitung offen mitten durch den Ziegengarten führte, machte das Wasser zum Trinken unbrauchbar. Der Sonne preisgegeben, kam es beim Haus lau und schal an. Das mußte anders werden! Peter überließ die Gartenarbeiten wieder seiner Frau und deckte im Verlauf einer Woche die Wasserrinne mit Glimmerschiefer und Rasenflözen zu. Für die Geißen, die bisher aus der offenen Rinne getrunken hatten, mauerte er in der Nähe der Futterraufe ein Becken aus, das aus einem Spalt der Leitung gespeist wurde. Munter plätschernd rann das Wasser von Stufe zu Stufe und belebte die Stille des Gartens. Sogar nach regenlosen Wochen, als Gras und Kräuter der Halden gelb wurden, stand in Evas Garten das Gemüse üppig. Der Moorbach wurde ja von den Schmelzwassern hochgelegener Firne und Gletscher gespeist, und so tat die Wasserleitung in der Zeit der Dürre ihren Dienst.

An einem sonnigen Mittag stand Peter mit seiner Frau am unteren Teich und bewunderte die schwimmenden, üppigen Blattsterne der Wassernüsse, die Eva dort angesiedelt hatte, und das auf derselben Bodenstufe hüfthoch stehende Schwadengras. Plötzlich drang vom Hausteich her ein heftiges Plätschern herüber und gleichzeitig ein durchdringender Schrei! Peter raste zurück, Eva mit flatternden Haaren ihm nach. Sie fanden Hansl zappelnd im seichten Wasser, Kopf unten, Beine oben. Nach dem ersten Schrecken erschien ihnen der Unfall als großes Glück. Wieder hatten sie den Trost: »Gut, daß es jetzt geschehen ist und nicht ein andermal, es hätte schlimmer ausgehen können.« Nun, da Hansl ins Wasser gefallen war, wurde es höchste Zeit, einen Schutz um die beiden Teiche zu schaffen. Noch in derselben Woche pflanzte Peter ringsherum daumenstarke Weidenruten, deren Seitenzweige er untereinander verband; als Zugang setzte er Gittertüren ein.

Noch war Hansls unfreiwilliges Bad nicht vergessen, als ein anderes Ereignis seine Eltern erschreckte. Eva kniete vor ihrem Maßliebchenbeet und schnitt von den starken Mutterstöcken die zarten Jungstauden aus, die sie mit Blättern der Wegwarte, des Spitzwegerichs und mit Schwadenkorn zu einem Mus kochen wollte, als Hansl, den sie auf dem Mittelweg in die Sonne gesetzt hatte, durch sein lautes »Nini, nini!« ihre Aufmerksamkeit erregte. Den Blicken des Kindes folgend, gewahrte sie mitten unter den blühenden Möhrenstauden eine grüne Eidechse, während von einem Baumstrunk aus eine Sandotter auf das schreckgelähmte Tierchen starrte. Da schleuderte Eva ihr Grabmesser blitzschnell nach dem zusammengerollten Leib der Schlange und heftete ihn am Holze fest; dann hob sie ihr Kind auf, ihr Herz pochte zum Zerspringen. Mein Gott, wenn’s da oben Schlangen gibt!

Hastig suchte sie Peter in der Höhle auf und berichtete von der neuen Gefahr. Er legte den Hammer weg, nahm Eva das Kind ab und schritt mit ihm nachdenklich dem Heim zu. Den Schlangenleib bedeckte er mit trockenem Fichtenreisig und zündete es an. In der nächsten Woche stöberte er mit Einäugels und Schnapps Hilfe in den hohlen Weiden am Moorbach zwei Igelfamilien auf, die er am Waldrand ansiedelte, wo noch viel angebranntes Holz lag. Nachts aber strolchten sie durch die ganze Sonnleiten. Das war ihr eine große Beruhigung; jetzt konnte Hansl, dem der kleine Hof allmählich zu eng wurde, ungefährdet auch im Garten spielen. Die Igel rotteten die Schlangenbrut aus. Eva nahm ihren Buben auch in den Geißengarten mit und bis zum Moorbach, wo sie noch spätblühende Dotterblumen und Vergißmeinnicht aushob, die sie am Rinnsal in ihrem Garten einpflanzte.

Indes war die Zeit der zweiten Heuernte gekommen. Peter hatte drei Heuhaufen geschichtet, als ein Wetter aufzog. Mitten in der Nacht entlud es sich mit solcher Heftigkeit, daß die Schläfer vom blauen Feuer der Blitze, vom Krachen, Knattern und Grollen naher und ferner Donnerschläge erwachten. Die Welt stand wie in Flammen, die Erde bebte. Hansl schrie, seine Eltern bangten, ob der Blitz ihre Hausfichte und ihr neues Heim verschonen werde. Eva zog den Docht ihrer Ampel vor den Ahnenbildern höher und begann in ihrer Angst laut zu beten. Dies beruhigte alle, und als der Regen auf das Dach trommelte, schliefen sie wieder ein. Am frühen Morgen entdeckte Peter, daß das abströmende Wasser einen Graben unter dem Gartenzaun gerissen hatte; aber dringlicher als die Ausbesserung des Schadens war ihm das Sammeln von Pilzen und Beerenfrüchten. Hansl mußte es sich gefallen lassen, daß er mit Bläff und den jungen Hunden in der Stube eingeschlossen wurde.

Ungesehen zog eine Bache mit sechs Frischlingen durch den Kastanienwald. Im Abflußgraben des unteren Teiches wühlend, entdeckte die Wildsau das Loch unter dem Zaun. Sie zwängte sich durch, und ihre Frischlinge folgten ihr; dann nahmen alle im unteren Teich ein Schlammbad, fraßen von den Wassernüssen die Blattsterne samt den Früchten, zerwühlten die Gemüsebeete und gelangten durch die offene Tür des oberen Zaunes in den Hof. Ein paar verstreute Kastanien vor der Türschwelle des Hauses entlockten der Bache ein behagliches Grunzen. Im Hause schlug Bläff an, die hohen Stimmen der Jungfüchse heulten dazwischen – es war ein ohrenzerreißendes Gezeter.

Vom Lärm gereizt, versuchte die Wildsau, mit ihren Hauern die Tür auszuheben. Da stürzte Peter in langen Sätzen herbei. Der Türrahmen ächzte, die Tür bog sich: die Bache zwängte ihren keilförmigen Kopf zwischen Schwelle und Tür. In die Stube eindringend, traf sie zunächst auf Bläff, die, sinnlos vor Angst, sich mit heiserem Gekläff ihr entgegenstellte. Ein Hauerstoß traf die Hündin, und im nächsten Augenblick starb sie unter den Füßen des gereizten Eindringlings. Da bohrte Peter der Wildsau die blanke Spitze seines Speeres hinter dem Schulterblatt tief in die Brust. Hellrotes Blut spritzte hochauf, und röchelnd blieb das Tier liegen. Nun drängte sich Eva an Peter vorbei in die Stube, riß ihren schreienden Buben vom Boden hoch und barg ihn an ihrer Brust. Peter stand wie angewurzelt vor dem gefällten Wild und starrte auf die tote Hündin. Was wäre aus dem Kinde geworden, wenn der Haushund sich der Bache nicht entgegengestellt hätte? Eva verließ mit Hansl die Stube und stand schluchzend im verwüsteten Garten; sie weinte der guten Bläff nach, und Hansl weinte, weil er die Mutter weinen sah. Als Peter ihr nachkam, küßte sie ihn, dann fragte sie: »Was tun wir mit den Frischlingen?« – »Aufziehen!« sagte er nur. Da führte Eva die zwei Milchziegen in den Geißengarten im Alten Steinschlag, und Peter brachte die Frischlinge einstweilen im Ziegenstall unter. Dann verrammelte er das Loch unter dem Gartenzaun mit Steinen. Beim ersten Fütterungsversuch drängten sich die jungen Schweinchen ängstlich in eine Ecke des Stalles und steckten die Köpfe zusammen. Aber schon am nächsten Morgen nahmen sie die Kastanien vom Boden auf, und bald fraßen sie aus der Hand.

Peter mußte jetzt unter dem Garten, wo der Teich seinen Abfluß hatte, einen »Saugarten« mit einem Unterschlupf anlegen und eine hüfthohe Mauer hochziehen. Ja, er wollte den ganzen Gemüsegarten mit einer solchen Mauer umhegen. Die Herbstfruchternte dehnte sich nun bis zum ersten Schneefall aus, denn die Schweine brauchten auch Winterfutter. Knapp bevor der Winter Ernst machte, war der Saugarten eingehegt. Die rechte obere Ecke der Mauerung war mit angekohlten Baumstämmen, Rasen und Steinen gedeckt, so daß ein dreieckiger Unterschlupf entstand, in den Eva eine dicke Laubschicht streute. Die Schweinchen wurden aus dem Ziegenstall in den geräumigen Saugarten geschafft, in dem die jungen Tiere vergnügt hin und her jagten. Dann aber begannen sie zu wühlen. Kein Wurm, keine Schnecke, keine Käferlarve, keine Kastanie unter dem Laub entging ihren Rüsseln, mit denen sie geräuschvoll alles durchschnupperten.

Nachdem noch Laubstreu und Brennholz eingebracht waren, sahen die Sonnleitnerleute ohne Sorgen dem Winter entgegen. Was sie brauchten, hatten sie beisammen. Der armen Bläff aber, die Eva im Garten begraben hatte, stellte Peter eine Sandsteinplatte aufs Grab. Darauf hatte er den Tod des Hundes eingeritzt zum immerwährenden Gedächtnis.

Der Sonnleitnerhof

Die Sonne näherte sich dem Winterhorn. In der durchwärmten Stube holten Peter und Eva nach, was sie in der schönen Jahreszeit über all dem Bauen und Pflanzen versäumt hatten. Er nahm sich der Felle und Pelze an, sie spann, webte und nähte. Hansl beobachtete die arbeitenden Eltern und begann nachzuahmen, was sie taten. Seine Mutter erklärte ihm, was sie gerade arbeitete, und er sprach ihr meist die letzten Wörter der Sätze nach.

»Hansl, jetzt kochen wir Suppe. Wasser ins Töpferl, dann Schrot« – »dann Schrot«. »Dann tun wir Gundelkraut und Fett hinein« – »Fettinei« … So ging es den ganzen Tag; der Bub lernte schauen und horchen, die Worte der Mutter deuten und nachsprechen. Wenn die Erwachsenen vom »Hansl« sprachen, wußte er, daß er gemeint war, und sprach dann von sich wie von jemand anderem.

Peter verbrachte manchen Tag in der Bärenhöhle, wo er unbeobachtet allerlei bastelte, womit er Mutter und Kind zur Sonnwendfeier erfreuen wollte. Als erstes schmiedete er einen Feuerbock.

Für Eva, die für das Zuschneiden der Felle nur das Messer hatte, machte er aus der schwächsten seiner Schmiedeklemmen eine Art Schere, indem er die langen Enden messerartig flachschmiedete, härtete und schliff. Dann kam ein eiserner Spanleuchter daran, den Eva hinstellen konnte, wo sie gerade Licht brauchte. Außerdem schnitzte und meißelte er ihr aus einem Ahornklotz eine Schüssel zum Teigkneten. Die Innenseite des plumpen Gefäßes schabte und glättete er mit einem Hartsteinschaber, wie Eva sie seit der Steinzeit zum Putzen der Häute benützte. Für Hansl formte er aus Lehm allerlei Figuren zum Spielen.

Am Tage vor Sonnwend schlachtete er eines der wohlgenährten Jungschweine. An Hansls erstem Geburstagsfest stellte Peter in der Wohnküche ein abgesägtes Fichtenbäumchen in einem sandgefüllten Topf auf den Tisch. Eva opferte ihr letztes Wachs und knetete es um gezwirbelte Fäden; die so entstandenen Kerzchen befestigte sie an den Zweigen des Bäumchens. Während sie mit Hansl im Stall war, um vor dem Abendessen die Tiere zu füttern und zu melken, legte Peter um den Fuß des Bäumchens bemooste Steine, baute aus fünf Mergelplatten ein Steinhaus, stellte Hansls Lehmfiguren davor und legte die Schere vor Evas Stuhl auf den Tisch. Dann trug er die Speisen auf und zündete die Lichter des Bäumchens an. Mit drei Schlägen gegen die Bratpfanne rief er Mutter und Sohn herbei. Das war ein Schauen, ein Staunen und Freuen! Bevor Eva noch ihre Geschenke berührte, reichte sie ihrem Mann als Überraschung eine neue Pelzmütze und Fäustlinge. Fischsuppe, Jungschweinbraten, Kastanienkuchen mit Haselnüssen und Apfelschnitten, danach eine Schale Eicheltrank, das war das Festmahl, bei dem die glücklichen Eltern lange saßen, angebettelt von den Hunden, die mitfeiern durften. Als Hansl, müde gespielt, im Bett lag, steckten die Großen einen brennenden Span in den neuen Kienleuchter und blieben noch lange auf.

*

Der Winter setzte streng ein. Ein Jungschwein nach dem anderen wurde geschlachtet. Nur zwei, ein Keiler und eine Bache, erlebten den Frühling; sie sollten die Stammeltern einer zahmen Schweineherde werden.

Als es Frühling wurde, wimmelte es von Zicklein, so daß Peter bald anfangen mußte, einige zu schlachten. Vier gute Milchziegen und ein Bock wurden als Stamm der Ziegenherde geschont. Eva erhielt so viel Milch, daß sie an manchem Tag einen Topf voll aufhob, um daraus Suppen und Tunken zu machen. Als die in großen irdenen Töpfen aufgehobene Milch sauer wurde, diente sie allen als erfrischendes Getränk. Bald entdeckte Eva, daß nach dem Abseihen und Ausdrücken des Milchwassers im durchweichten Topf ein dicker, körniger Brei zurückblieb, der, mit Salz und Kümmel gewürzt, gut schmeckte und sattmachte. Bewahrte sie von diesem Brei eine Schale voll Brocken für Peter auf, damit sie ihm etwas mitgeben konnte, wenn er ins Heuen ging, so verwandelte sich das weiße Zeug schon nach drei Tagen in einen würzig duftenden Streichkäse, der, mit Kastanienfladen gegessen, ein gekochtes Essen ersetzte. Trocknete der Käse im Topf ein, so wurde er zwar hart und körnig, blieb aber trotzdem genießbar. Dies brachte Eva auf den Gedanken, für die milcharme Winterzeit einen Vorrat von Trockenkäse zu bereiten. Über eine große Schüssel legte sie Stäbe, darüber einen mit Weißkäse gefüllten Seihersack und darauf einen Holzrost, auf dem schwere Steine lagen. Längst verblaßte Bilder aus der Zeit der Ahnl stiegen herauf. Die Ahnl hatte das abgeflossene Milchwasser Molke genannt und sie nicht nur zu Suppen und Tunken verkocht. War jemand krank an der Lunge oder krank am Herzen, mußte er Molke trinken. Zum Sauerstellen der Milch und für den Käse knetete Eva neue Gefäße, die ihr Mann bei nächster Gelegenheit brennen sollte. Hansl fand die Reste des weichen Tons unwiderstehlich. Unter seinen Händen entstanden zwar nur allerlei Walzen auf kurzen Beinen; für ihn aber waren sie Schweinchen, Zicklein, Hunde und Eichhörnchen.

Seit Eva eine Knetschüssel besaß, machte ihr das Kuchenbacken mehr Freude als je. Gewohnt, nichts Brauchbares verderben zu lassen, rührte sie den Teig mit Molke an. Ihre dünnen, in viel Fett gebackenen, mit frischem Beerenobst belegten Molkenfladen und -kuchen dufteten und schmeckten köstlich.

Im Gemüsegarten zeigten sich alle Pflanzen dankbar dafür, daß sie Licht, Platz und guten Nährboden hatten. Am Zaun entlang gingen Veilchen auf, deren genießbare Blätter breiter, deren dunkle Blüten größer waren als die ihrer Schwestern im Rasen. Die Möhren gediehen. Eine von den Ziegen kahlgefressene Lorbeerstaude, die Eva aus einem windgeschützten Winkel des Alten Steinschlags in ihren Garten herübergerettet hatte, stand im jungen Grün frischer Schößlinge. Heckenrosen und Brombeerstauden übersponnen Zaun und Mauer. Aus den Weidenstäben an den Teichrändern wurden lebende Zäune; üppig trieben sie ihre langen, schlanken, gelben Ruten; Eva brauchte nicht weit zu gehen, als sie für die kommende Herbsternte neue Körbe zu flechten begann.

Noch im selben Sommer baute Peter die Gartenmauer bis zu Schulterhöhe fertig. Und als die Wildschweine sich wieder im Kastanienwald einstellten, nahm er sich vor, auch ihn mit einer Mauer zu umfrieden.

Die Herbsternte verbrachte Hansl in halber Gefangenschaft und bitter wehklagend, denn die hinteren Backenzähne drängten durch das Zahnfleisch. So weh tat es ihm, daß die Schmerzen bewirkten, was alle Freuden nicht vermocht hatten: Hansl fand heraus, daß er es war, dem etwas weh tat, daß er es war, der da wimmerte und weinte, während die Hunde mit eingeklemmten Schwänzen und gesenkten Ohren vor ihm kauerten. Als seine Eltern mit vollen Körben heimkehrten und die Mutter ihren heulenden Sohn mit einer Handvoll Brombeeren zu trösten versuchte, wehrte er den sonst begehrten Leckerbissen ungnädig ab: »I mag net.« Ich mag nicht! hatte er gesagt.

Hansls Rollschlitten

Jahre vergingen. Auf dem Schilfdach des Steinhauses grünten dicke Moospolster. Die Sonnleitnerleute fühlten sich vor Ungemach bewahrt. Daß unter der nie austrocknenden Schilfdecke der Hausschwamm das Dachgebälk zermürbte, ahnten sie nicht. Kaum merklich senkte sich die Stubendecke. Das war schon lange so und mochte noch lange so bleiben.

Die Haustiere gediehen. Wohl waren die Nachkommen der Wildziegen schwächlicher als ihre Vorfahren, die in der Freiheit gelebt hatten, aber ihre Euter gaben mehr Milch. Auch die Nachkommen der Wildschweine waren schwächer, gutmütiger und setzten mehr Fett an. Einzelne Fuchshunde verfärbten sich unvollkommen, sie behielten die graue Färbung ihres Jugendkleides zeitlebens, andere wurden scheckig.

Peter, der sich früher bis an die Grenzen seiner Kraft angestrengt hatte, nahm es jetzt leichter und sorgloser. Die Mauer um den Kastanien- und Nußbestand hatte er angefangen; weil er aber die Bausteine von immer weiterher heranschleppen mußte, verlor er die Lust und hörte mittendrin auf, an der Mauer zu arbeiten. Lieber pflanzte er in Evas Garten Buschbäume von Quitten, Waldäpfeln und Holzbirnen.

Hansl war gewachsen. Er trug ein ärmelloses Leibchen aus zwei Zickelfellen und bockslederne Kniehosen. Mit Mutter und Vater sprach er in ihrer Sprache, als sei es immer so gewesen; sein Kindergeschwätz hatte er vergessen. Aber selbsterfundenes Spielzeug zog er jedem anderen vor und hob es lange auf.

In den Sand, der in großen Haufen zum Decken der Gartenwege bereitlag, grub der Bub Wohnhöhlen für seine Puppen. Das Bächlein aus dem Teich, in dem ab und zu eine kleine Forelle dahinschoß, die sich vom Moorbachfall hierher verirrt hatte, zog ihn unwiderstehlich an. Dicht daneben grub er sich ein Staubecken mit spannhoher Steinwehr, legte Lehmfigürchen, gefangene Rosenkäfer, Bockkäfer und Schnecken auf Rindenstücke und ließ sie treiben.

*

Aus Ton Gestalten zu kneten, war Hansls Lieblingsspiel geworden. Sie sahen wunderlich genug aus: Da war ein Mann ohne Rumpf, dessen Beine unmittelbar am Kopfe saßen; dort ein Fuchs mit acht Beinen, von dem Hansl behauptete, daß er laufe. Peter begann, sich mehr mit seinem Sohn zu beschäftigen. Und Hansl staunte, was der Vater alles konnte, der unter dem Gebläse auf einem glühenden Holzkohlenstück Gold schmolz und daraus für Mutter ein Kleinod schmiedete. Noch höher stieg Hansls Bewunderung, als der Vater zu Beginn des Winters aus weichem Schnee einen Schneemann und ein Schneeweib formte. Und am Heiligen Abend fand Hansl einen kleinen Schlitten unter dem Lichterbaum. Er wurde ein kühner Schlittenfahrer. Kreischend sauste er die Hänge hinunter. Als die Bindungen des fleißig benützten Schlittens zerfetzt und dieser unbrauchbar geworden war, bastelte Hansl selber einen kleinen Schlitten. Drauf sitzen konnte er freilich nicht, aber damit spielen.

Schon wurden die Halden wieder grün, aber Hansl schleppte noch immer den Spielzeugschlitten hinter sich her über den holprigen Boden. Eines Tages beobachtete Peter, wie der Bub, der ihm beim Fortschaffen schwerer Steinblöcke zugesehen hatte, daumendicke Holunderstäbchen unter die Kufen seines Schlittens schob und einen beinahe kopfgroßen Stein auflud. Das Mark der Stäbe hatte er früher einmal beim Spiel herausgestoßen, jetzt waren die Stengel hohl. Genau so, wie es der Bub beim Vater gesehen hatte, legte er eine Rolle hinter der anderen unter den Schlitten, nahm das hinten frei gewordene Rollholz auf und legte es wieder vor.

Die Höhlung der Stäbchen reizte den Kleinen. Dort, wo nichts war, mußte wieder etwas hinein! Er steckte eine Weidenrute durch einen der Holzstäbe, faßte diesen an den Rutenenden, drückte ihn auf den Boden und rollte ihn hin und her.

Während Peter dem Spiel des Kindes zusah, kam ihm ein Gedanke, über dessen Selbstverständlichkeit er lächeln mußte. Er nahm Hansls kleinen Schlitten, zog durch beide Rollhölzer Weidenruten, knickte die Enden nach oben um und band sie steil ans Gestänge des Schlittens, so daß die Walzen unter den Kufen befestigt waren, ohne sie zu berühren.

Beim Ziehen des beladenen Fahrzeuges drehten sich die Walzen quietschend um ihre Achse, ohne daß diese sich verschob. Noch am selben Tage begann Peter, einen neuen Schlitten mit starken Kufen zu bauen, der auf zwei darunter angebrachten Rollhölzern laufen sollte. Da es ihm aber zu viel Zeit gekostet hätte, die armlangen, dicken Walzen zu durchbohren, begnügte er sich damit, an den Enden einer Walze fingerdicke Löcher zu bohren; darin ließ er starke Asthaken ein und machte die nach oben gerichteten, längeren Schenkel seitlich an den Schlittenkufen fest. Aber schon nach zwei Tagen war ein Zapfen des Achsenhakens abgedrückt. Ärgerlich wollte Peter wieder zur vollen Achse zurückkehren und begann, einen langen Bohrstab zu schmieden, mit dem er das Rundholz der Länge nach durchbrennen wollte.

Während der langwierigen Arbeit am Bohrer kamen ihm Bedenken, ob der Vorteil, den er auf diese Art gewann, die Mühe lohnte, ob nicht die Reibung der langen Achse in der Walze den Vorteil aufhöbe.

Nachts lag Peter lange wach und suchte in Gedanken nach neuen Wegen. Als er sich am nächsten Morgen wieder an die Arbeit machte, ließ er den Bohrer als Zapfen im Holz und kürzte ihn außen auf Spannlänge. Dann trieb er in das andere Ende des Rundholzes einen zweiten Zapfen und hatte so eine Walze, die sich mit festen Achsenenden in den durchlochten Steilhölzern drehen sollte. Leider war der plumpe Walzenkarren schon unbeladen so schwer, daß Peter darauf verfiel, die eiserne Achse durch Schlittenkufen zu treiben und statt der einen langen Walze zwei kurze Walzen, also zwei Radscheiben, an den Seiten des Schlittens anzustecken. Es gelang, nur mußten die Scheiben durch außen angebrachte Querzapfen gesichert werden, damit sie nicht abglitten.

Seit Peter seine Aufmerksamkeit und Kraft dem werdenden Karren zuwandte, mußte Eva alle Garten- und Hausarbeit allein verrichten. Eines Tages war der Karren fertig; Peter belud ihn mit Bausteinen. An einem Morgen stand Eva nicht auf, das Frühmahl zu bereiten. Sie war ernstlich erkrankt. Ungern unterbrach Peter seine Bauarbeit und tat, was an Hausarbeit und Pflege nötig war. Erst nach der Heuernte war Eva soweit hergestellt, daß er sich wieder seiner Lieblingsbeschäftigung widmen konnte. Da sich die hölzernen Radscheiben stark abnutzten, schmiedete Peter Eisenreifen herum, und als die Kufen, von der durchlaufenden Achse zerrieben, unter der Last brachen, mußte ein neuer Karren gebaut werden, dessen eiserne Achsenlager unter den Kufen angebracht und dick eingefettet wurden. Jetzt erst war das Fahrzeug dauerhaft.

Auch Hansl bekam einen kleinen Karren, den er sogleich mit Gras und Kräutern belud.

Klein-Eva

Im Spiel hatte Hansl begonnen, auf seinem Karren den Ziegen Futter zu bringen, und im Ernst wurde es seine tägliche Pflicht. Je öfter er die Ziegen versorgte, um so lieber gewann er sie. Er war entsetzt und traurig, als eines Tages ein Bartgeier sich mitten aus der Herde ein Zicklein holte und das klagende Tierchen in seinen Fängen in die Lüfte trug. Von Hansls Geschrei herbeigerufen, sah Peter den Raubvogel gegen die Klammwände zu abstreichen, ohne ihm einen Pfeil nachschicken zu können. Da er weder Zeit noch Lust hatte, sich mit Pfeil und Bogen im Geißengarten auf die Lauer zu legen, einigte er sich mit Eva, daß Hansl jeden Morgen als Hüter mit seinem Lieblingshund in den Geißengarten ging, versorgt mit Nahrung und ausgerüstet mit der alten Bratpfanne, auf der er Lärm schlagen sollte, wenn ein Geier zu nahe käme. Und Hansl wurde ein gewissenhafter Geißbub.

Peter baute wieder an der langen Mauer. Zur Zeit der Sommersonnenwende brachte er drei honigschwere Waben heim. Zwei Waben überließ er Eva zum Süßen des braunen Eicheltrankes, den sie mit Milch zu mischen pflegte; aus der dritten drückte er den Honig in einen großen Topf und verdünnte ihn reichlich mit Wasser. Dieser Trank schmeckte ihm besser als »leeres« Wasser. Den Topf trug er in die Bärenhöhle, die Eva nie mehr aufräumte. Er trank nur sparsam von diesem Gemisch. Nach einigen Tagen merkte er, daß es trübe wurde. Es bekam einen prickelnden Geschmack und einen fast widerlichen Geruch. Wieder nach einigen Tagen versuchte er, müde vom Steineführen, von neuem den sonderbaren Trank und fand ihn geklärt. Etwas von seiner ursprünglichen Süße war wieder zu spüren, ein kräftiger, gar nicht mehr widerlicher Geruch stieg aus dem Gefäß. Kaum hatte er ein paarmal tüchtig geschluckt, da wich die Müdigkeit von ihm wie durch einen Zauber. Und Peter staunte, wie leicht ihm danach die Steine vorkamen. In allen seinen Bewegungen war mehr Schwung als nötig, bald aber war er wieder müde. Da stärkte er sich von neuem. Beim Abendessen war er ungewöhnlich gesprächig.

Als Eva ihn darauf aufmerksam machte, daß sich die Stubendecke wieder ein wenig gesenkt hatte, lachte er überlaut und fuhr mit der Rechten großartig durch die Luft: »Ach geh, wenn das Dach so schwere Steintrümmer tragen kann, wie ich ihm aufgeladen habe, dann widersteht’s auch dem Wind; es hält schon noch!« Staunend beobachtete Eva das Getue und Gerede ihres sonst so klugen Mannes, sagte aber noch nichts, sondern legte Hansl schlafen. Doch das Dach ließ ihr keine Ruhe, sie wollte ihrem Mann noch einmal begreiflich machen, daß er es erneuern müsse, bevor der Winter seine Schneelasten darauf legte; aber als sie zurückkam, hatte Peter seinen Kopf auf die Tischfläche gelegt und schlief schnarchend mit offenem Munde.

Verstohlen und sparsam trank Peter weiter. Und immer stellte sich die gleiche wunderbare Wirkung ein. Sooft Eva abends vom Dach anfing, begegnete sie Peters unbegreiflicher Sorglosigkeit.

Wenn sie Hansl im Geißengarten aufsuchte, wanderte sie mit ihm Hand in Hand durch das weite Gehege, gefolgt von den Lieblingsziegen, umhüpft von den Zicklein, die nicht müde wurden.

Je weiter der Spätsommer vorrückte, desto seltener besuchte Eva den Geißengarten. Peter machte sich verdrossen an die zweite Heuernte. Sein Labetrank war ausgegangen. Da suchte er eines Tages Eva in der Vorratskammer auf und verlangte den Honig, den er ihr gegeben hatte. Vergeblich sagte sie ihm, sie habe ihn für den Winter bestimmt, der gesüßte heiße Eicheltrank werde dann jedem von ihnen wohltun. Doch Peter beharrte auf seiner Forderung, bei seiner schweren Arbeit brauche er den stärkenden Trank.

Und ohne Evas Wissen nahm er ihren Honig an sich, und bald hatte er wieder den ersehnten Met. Und wenn er beim Mauern an das baufällige Dach denken mußte, schob er den Gedanken beiseite: Ach was, hat nächstes Jahr Zeit; wird schon noch den Winter aushalten! Hansl staunte, wie hoch der Vater diesmal die Heuschober baute und fragte sich, ob er selbst je so stark sein würde wie der Vater. Eva hütete das Haus; seltener und seltener ging sie über die Schwelle. Bei Gewittern, die sich in den letzten Sommerwochen häuften, fuhr sie nach jedem Blitz zusammen, der rollende Donner brachte sie zum Weinen.

Die Herbstfruchternte kam, Peter arbeitete allein im Walde, wieder vom Morgengrauen bis in die sinkende Nacht; Hansl durfte die Ziegen nicht verlassen. Für den Sonnleitner war es eine ungeheure Aufgabe, für Menschen und Haustiere genügend Fruchtvorräte für den Winter herbeizuschaffen. Der Labetrank war längst ausgetrunken.

Eines Nachmittags mußte er so stark an Eva denken, daß er mitten in der Arbeit aufhörte und nach Hause rannte, als ob sie ihn gerufen hätte.

Er fand sie im Bett. Sie lächelte ihm entgegen. Neben ihr lag ein überzartes, flachsblondes Kind. Und als Peter die Mutter küßte, flüsterte sie: »Eva soll sie heißen.«