7. Eine Hochzeitsnacht

Nach Verlauf einiger Minuten befand sich unser Dichter in einem kleinen, gothisch gewölbten, wohl verschlossenen und gut geheizten Zimmer; er saß an einem Tische, welcher deutlich zu sagen schien, man möge einige Anleihen bei dem ganz in der Nähe hängenden Speiseschränkchen machen; ein gutes Bett hatte er vor sich; zusammen war er mit einem hübschen Mädchen. Das Abenteuer grenzte an Zauberei. Er fing an, sich allen Ernstes für eine Person aus den Feenmärchen zu halten; von Zeit zu Zeit warf er die Blicke um sich her, wie um zu suchen, ob der von zwei Drachen gezogene Flammenwagen, der ihn allein so schnell aus der Unterwelt in das Paradies hatte versetzen können, noch da wäre. Manchmal auch heftete er seine Blicke hartnäckig auf die Löcher seines Wammses, um sich an die Wirklichkeit anzuklammern und um den Boden unter seinen Füßen nicht ganz und gar zu verlieren. Sein in der Traumwelt irrender Verstand hielt sich nur noch an diesem Faden fest.

Das junge Mädchen schien gar nicht auf ihn zu achten; sie kam, ging, verstellte einen Schemel, plauderte mit ihrer Ziege und verzog dann und wann den Mund. Schließlich setzte sie sich neben den Tisch und Gringoire konnte sie nach Belieben in Augenschein nehmen.

Lieber Leser, du bist Kind gewesen, und du bist vielleicht so glücklich, es noch sein zu können. Mehr als ein Mal wohl (und ich für meinen Theil habe ganze Tage, ja die schönsten meines Lebens damit zugebracht) bist du von Strauch zu Strauch, am Ufer eines muntern Baches, an einem sonnigen Tage hinter einer schönen grünen oder blauen Libelle hergesprungen, wenn sie im schnellen Zickzack herumschwirrte und die Spitzen aller Zweige berührte. Du erinnerst dich, mit welch lieblicher Neugierde dein Gedanke, dein Blick an diesem pfeifenden und summenden Gaukler hingen, der mit seinen purpurfarbigen und azurnen Fittichen, mit seinem unfaßbaren Leibe fast in der Schnelligkeit seiner Bewegung verschwand. Das luftige Wesen, das undeutlich in dem Schwirren seiner Fittiche hervorblitzte, erschien dir eingebildet, erträumt, unfaßbar, unsichtbar. Aber wenn sich die Libelle schließlich auf der Spitze eines Rohrhalmes niederließ, und du mit verhaltenem Athem die langen Gazefittiche, den langen Emailleib, die zwei Krystallkugeln betrachten konntest, welch Erstaunen empfandest du nicht und welche Furcht, das zarte Wesen von neuem als Schatten und Traum verschwinden zu sehen? Vergegenwärtige dir diese Eindrücke, und du kannst dir leicht von dem Rechenschaft geben, was Gringoire empfand, als er in sichtbarer und greifbarer Gestalt diese Esmeralda betrachtete, die er bis dahin nur in einem Strudel von Tanz, Gesang und Lärm gesehen hatte.

Immer mehr in seine Träume versunken, sagte er sich, als er ihr flüchtig mit den Augen folgte: »Das also ist diese ›Esmeralda‹! Ein himmlisches Geschöpf! Eine Straßentänzerin! So viel und so wenig! Sie ist es, die heute Morgen meinem Schauspiele den Todesstoß versetzt hat, und heute Abend hat sie mir das Leben gerettet. Mein böser Genius! Mein guter Engel! … Ein reizendes Weib, meiner Treu! … und die närrisch in mich verliebt sein muß, daß sie mich in dieser Verfassung genommen hat. Da fällt mir ein,« sagte er, indem er in jener Empfindung der Wahrheit, die das Wesen seines Charakters und seiner Philosophie ausmachte, sich aufrichtete, »ich bin ja ihr Mann!«

Mit diesem Gedanken im Kopfe und in den Blicken, näherte er sich dem jungen Mädchen in so muthiger Liebhaberweise, daß sie zurückwich.

»Was wollt Ihr denn von mir?« sagte sie.

»Könnt Ihr mich darnach fragen, anbetungswürdige Esmeralda?« antwortete Gringoire mit solch leidenschaftlichem Tone, daß er selbst erstaunte, als er sich reden hörte.

Die Zigeunerin machte große Augen. »Ich verstehe nicht, was Ihr sagen wollt.«

»Ach was!« entgegnete Gringoire, der immer feuriger wurde und meinte, daß er es jetzt nur mit einer Unschuld aus dem Wunderhofe zu thun habe, »gehöre ich nicht dir, süße Freundin? du nicht mir?«

Und er griff sie ganz dreist um den Leib.

Das Leibchen der Zigeunerin glitt wie eine Aalhaut in seine Hände. Sie sprang mit einem Satze in die andere Ecke der Zelle, bückte sich und richtete sich mit einem kleinen Dolche in der Hand wieder in die Höhe, ehe Gringoire nur Zeit gehabt hatte, zu sehen, woher dieser Dolch kam; – gereizt und stolz, mit aufgeworfenem Munde und weiten Nüstern, hochgerötheten Wangen und blitzenden Augen stand sie da. Zugleich stellte sich das weiße Zickchen vor ihr auf und neigte drohend ihre zwei kleinen, sehr spitzen und vergoldeten Hörner gegen Gringoire. Alles das geschah in einem Augenblicke. Das Mädchen wurde zur Wespe, und wünschte nichts sehnlicher, als zuzustechen.

Unser Philosoph stand sprachlos da und betrachtete blöden Auges bald die Ziege, bald das junge Mädchen. »Heilige Jungfrau!« sagte er endlich, als die Ueberraschung ihm die Sprache wiedergab, »das sind mir zwei entschlossene Geschöpfe!«

Die Zigeunerin brach ihrerseits das Schweigen:

»Du mußt ein sehr dreister Narr sein!«

»Verzeiht, gutes Mädchen,« sagte Gringoire lächelnd, »aber warum habt Ihr mich denn zum Manne genommen?«

»Sollte ich dich hängen lassen?«

»So?« entgegnete der in seinen verliebten Hoffnungen ein wenig enttäuschte Dichter, »Ihr habt, als Ihr mich zum Manne nahmt, keinen anderen Gedanken gehabt, als mich vom Galgen zu retten?«

»Und welch andern Gedanken sollte ich gehabt haben?«

Gringoire biß sich auf die Lippen. »Wohlan,« sagte er, »ich bin noch nicht so siegreich mit Cupido, wie ich glaubte. Aber wozu hat man denn eigentlich den armen Krug zerbrochen?«

Währenddessen verhielten sich der Dolch der Esmeralda und die Hörner der Ziege immer noch abwehrend.

»Jungfer Esmeralda,« sagte der Dichter, »wir wollen uns vertragen» Ich bin kein Gerichtsschreiber am Châtelet und werde Euch nicht deswegen schikaniren, daß Ihr innerhalb von Paris, und allen Befehlen und Verboten des Herrn Oberrichters zum Trotz, einen Dolch bei Euch führt. Ihr wißt aber doch wohl, daß Noel Lescrivain vor acht Tagen zu einer Strafe von zehn Pariser Sols verurtheilt worden ist, weil er ein Stilet getragen hat. Doch geht das mich nichts an; ich komme jetzt zur Hauptsache. Ich schwöre Euch bei meinem Antheile am Paradiese, ohne Genehmigung und Erlaubnis Euch nicht zu nahe zu treten; aber gebt mir zu essen.«

Im Grunde war Gringoire, wie Herr Despréaux, »sehr wenig wollüstig«. Er besaß nicht jene ritterliche und soldatische Art, welche junge Mädchen im Sturme erobert. In Sachen der Liebe, wie in jeder andern Angelegenheit, war er fürs Zeitabwarten und für den Mittelweg; und ein gutes Abendbrot in liebenswürdiger Gesellschaft erschien ihm, namentlich wenn er Hunger hatte, als eine vortreffliche Pause zwischen Prolog und Entwicklung eines Liebesabenteuers.

Die Zigeunerin antwortete nicht. Sie verzog spöttisch den Mund, hob den Kopf wie ein Vogel, brach dann in lautes Gelächter aus, und der niedliche Dolch verschwand, wie er gekommen war, ohne daß Gringoire sehen konnte, wo die Biene ihren Stachel verbarg. Bald darauf standen ein Roggenbrot, ein Stück Speck, einige zusammengeschrumpfte Aepfel und eine Kanne Bier auf dem Tische. Gringoire fing an mit Gier zu essen. Wer das emsige Klappern seiner eisernen Gabel und des irdenen Tellers hörte, hätte meinen sollen, seine ganze Liebe habe sich in Appetit verwandelt.

Das junge Mädchen saß ihm gegenüber und sah seinem Treiben schweigend zu; sichtbar mit einem andern Gedanken beschäftigt lächelte sie zeitweilig dazu, während ihre zarte Hand den Kopf der klugen Ziege streichelte, die sich sanft an ihre Knien geschmiegt hatte.

Eine gelbe Wachskerze beleuchtete diese Scene des Heißhungers und der Träumerei.

Als Gringoire das Knurren seines Magens vorläufig befriedigt hatte, empfand er jedoch etwas falsche Scham, als er sah, daß nur ein einziger Apfel übrig war. »Ihr eßt nicht, Jungfer Esmeralda?«

Sie antwortete mit einem Kopfschütteln, und ihr träumerischer Blick heftete sich an die Wölbung der Zelle.

»Womit, ins Teufels Namen, ist sie beschäftigt,« dachte Gringoire, der ihrem Blicke folgte. »Unmöglich kann es die im Schlußsteine der Deckenwölbung ausgehauene Zwergfratze sein, welche ihre Aufmerksamkeit so in Anspruch nimmt. Was Teufel! damit kann ich den Vergleich auch aushalten!«

Er erhob seine Stimme: »Jungfer!«

Sie schien ihn nicht zu hören.

Er wiederholte noch einmal lauter: »Jungfer Esmeralda!«

Vergebliche Mühe. Der Geist des jungen Mädchens war abwesend, und die Stimme Gringoire’s hatte nicht die Macht, ihn zurückzurufen. Glücklicherweise legte sich die Ziege ins Mittel. Sie fing an, ihre Herrin sanft am Aermel zu zupfen.

»Was willst du, Djali?« fragte die Zigeunerin lebhaft, wie plötzlich erwacht.

»Sie hat Hunger,« sagte Gringoire, erfreut eine Unterhaltung anfangen zu können.

Die Esmeralda begann Brot zu zerbrocken, welches Djali zierlich aus ihrer hohlen Hand fraß.

Uebrigens ließ ihr Gringoire keine Zeit, wieder in ihre Träumerei zu versinken. Er wagte eine kitzliche Frage.

»Ihr wollt mich also nicht zu Eurem Manne?«

Das junge Mädchen sah ihn fest an und antwortete: »Nein.«

»Zu Eurem Liebhaber?« fuhr Gringoire fort.

Sie verzog den Mund und antwortete: »Nein.«

»Zu Eurem Freunde?« fuhr Gringoire fort.

Sie sah ihn noch einmal fest an und sagte nach kurzem Bedenken: »Vielleicht.«

Dieses »Vielleicht«, das so werthvoll für die Philosophen ist, ermuthigte Gringoire.

»Wißt Ihr, was die Freundschaft ist?« fragte er.

»Ja,« antwortete die Zigeunerin, »es heißt Bruder und Schwester sein; zwei Seelen, welche einander treffen, ohne sich zu verwirren; die zwei Finger an der Hand.«

»Und was die Liebe?« fuhr Gringoire fort»

»Ach! die Liebe!« sagte sie, und ihre Stimme zitterte, und ihr Auge glänzte. »Das heißt Zwei sein und doch nur Eins. Mann und Weib, welche sich in einen Engel vereinigen. Es ist der Himmel.«

Die Straßentänzerin war, während sie so sprach, von einer Schönheit, die Gringoire lebhaft ergriff, und erschien ihm im vollkommenen Einklange mit der fast orientalischen Glut ihrer Worte. Ihre rosigen und keuschen Lippen lächelten halbgeöffnet; über die reine und heitere Stirn zog auf Augenblicke der Ernst des Gedankens, wie der Hauch über einen Spiegel; und von ihren langen, schwarzen, gesenkten Wimpern strahlte ein eigener, unerklärlicher Schimmer, der ihrem Antlitze jene ideale Anmuth verlieh, welche seitdem Raphael gerade als das geheimnisvolle Merkmal von Jungfräulichkeit, Mutterschaft und Göttlichkeit enthüllte.

Gringoire bewarb sich trotzdem um sie.

»Wie muß man denn beschaffen sein, um Euch zu gefallen?«

»Man muß ein Mann sein.«

»Und ich,« sagte er, »was bin ich denn?«

»Ein Mann hat den Helm auf dem Kopfe, den Degen in der Faust und goldene Sporen an den Fersen.«

»Gut,« sagte Gringoire, »ohne Pferd kein Mann. Habt Ihr Gefallen an jemandem gefunden?«

»Ja, Liebe!«

»Liebe?«

Sie stand einen Augenblick nachdenklich da; dann sagte sie mit eigenthümlichem Nachdrucke: »Ich werde das bald erfahren.«

»Warum heute Nacht nicht?« entgegnete nun zärtlich der Dichter, »warum nicht ich?«

Sie warf ihm einen ernsten Blick zu.

»Ich werde nur einen Mann lieben können, den mich zu beschützen wissen wird.«

Gringoire erröthete und ließ es sich gesagt sein. Es war klar, daß das junge Mädchen auf den geringen Beistand anspielte, welchen er ihr in jener bedenklichen Lage geleistet, in der sie sich vor zwei Stunden befunden hatte. Die Erinnerung, die durch die andern Ereignisse des Abends ein wenig geschwunden war, kehrte bei ihm wieder. Er schlug sich an die Stirn.

»Ganz recht, Jungfer; ich hätte damit anfangen sollen. Verzeihet mir meine alberne Zerstreutheit. Wie habt Ihr’s denn angefangen, um den Klauen Quasimodo’s zu entwischen?«

Diese Frage machte die Zigeunerin zittern.

»Ach! der entsetzliche Bucklige!« sagte sie und verbarg das Gesicht in den Händen.

Und sie schauderte wie vom Frost geschüttelt.

»Entsetzlich in der That,« sagte Gringoire, der nicht von seinem Gedanken abging, »aber wie habt Ihr ihm entwischen können?«

Die Esmeralda lächelte, seufzte und schwieg.

»Wißt Ihr, warum er Euch gefolgt war?« entgegnete Gringoire, der auf einem Umwege auf seine Frage zurückkommen wollte.

»Ich weiß es nicht,« sagte das junge Mädchen. Und sie fügte schnell hinzu: »Aber sagt, warum folgtet auch Ihr mir nach?«

»Aufrichtig gestanden,« entgegnete Gringoire, »ich weiß es auch nicht.«

Es entstand eine Pause. Gringoire kratzte mit dem Messer auf dem Tische. Das junge Mädchen lächelte und schien durch die Mauer hindurch etwas zu erblicken. Plötzlich begann sie mit kaum verständlicher Stimme zu singen:

Quando las pintadas aves
Mudas estan, y la tierra
50

Auf einmal brach sie ab und begann Djali zu liebkosen.

»Ihr habt da ein hübsches Thier,« sagte Gringoire.

»Es ist meine Schwester,« antwortete sie.

»Warum nennt man Euch die Esmeralda?« fragte der Dichter.

»Ich weiß es nicht.«

»Saget es mir nur!«

Sie zog aus dem Busen eine Art kleines, längliches Säckchen, das an einer Schnur von Adrezarachkörnern an ihrem Halse hing; dieses Säckchen verbreitete einen starken Kampfergeruch. Es war mit grüner Seide überzogen und hatte in der Mitte eine große, grüne Glasperle, die einem Smaragde ähnelte.

»Es ist vielleicht deshalb,« sagte sie.

Gringoire wollte das Säckchen ergreifen. Sie wich zurück. »Rühre es nicht an, es ist ein Amulett. Du würdest dem Zauber schaden, oder der Zauber dir.«

Die Neugierde des Dichters war immer reger geworden.

»Wer hat es Euch gegeben?«

Sie legte einen Finger an den Mund und verbarg das Amulett in ihrem Busen. Er versuchte andere Fragen an sie zu richten, aber sie antwortete kaum.

»Was soll das Wort ›die Esmeralda‹ heißen?«

»Ich weiß es nicht,« sagte sie.

»Welcher Sprache gehört es an?«

»Ich glaube, es kommt aus dem Aegyptischen.«

»Ich habe es mir gedacht,« sagte Gringoire. »Ihr seid nicht aus Frankreich?«

»Ich weiß es nicht.«

»Habt Ihr noch Eure Eltern?«

Sie begann nach einer alten Melodie zu singen:

»Mein Vater ist ein Vöglein,
Mein Mütterchen auch.
Ich zieh‘ übers Wasser hin,
Ohn‘ Kahn und schiff, zu fahren drin –
Mein‘ Mutter ist ein Vöglein,
Mein Väterchen auch.«»

Es ist gut,« sagte Gringoire. »In welchem Alter seid Ihr nach Frankreich gekommen?«

»Ganz klein.«

»Nach Paris?«

»Voriges Jahr. Gerade als wir durch das Papstthor einzogen, sah ich in der Luft den Weidenzeisig fortziehen, es war Ende des August; da sagte ich: der Winter wird hart werden.«

»Er war es auch,« sagte Gringoire, erfreut über den Beginn der Unterhaltung; »ich habe fortwährend in die Hände gehaucht. Ihr besitzt also die Gabe, in die Zukunft zu sehen?«

Sie verfiel wieder in ihre Wortkargheit: »Nein.«

»Der Mann, welchen Ihr Herzog von Aegypten nennt, ist das Oberhaupt Eures Stammes?«

»Ja.«

»Er ist es also, welcher uns verheirathet hat,« bemerkte schüchtern der Dichter.

Sie machte ihre gewohnte reizende Grimasse. »Ich weiß nicht einmal deinen Namen.«

»Meinen Namen? Wenn Ihr wollt, da ist er: Peter Gringoire.«

»Ich weiß einen viel schönern,« sagte sie.

»Böses Mädchen!« entgegnete der Dichter. »Doch es thut nichts, Ihr sollt mich nicht ärgern. Sehet! Ihr werdet mich vielleicht lieb gewinnen, wenn Ihr mich besser kennen lernt; und überdies habt Ihr mir Eure Lebensgeschichte mit so viel Offenheit erzählt, daß ich Euch die meinige auch erzählen muß. Ihr mögt also wissen, daß ich Peter Gringoire heiße und der Sohn des Gerichtsschreibereipächters von Gonesse bin. Mein Vater wurde von den Burgundern gehangen, und meiner Mutter bei der Belagerung von Paris, vor zwanzig Jahren, von den Picarden der Leib aufgeschlitzt. Mit sechs Jahren also war ich Waise; ich hatte als Sohle nichts unter den Füßen, als das Straßenpflaster von Paris. Ich weiß nicht, wie ich über die Zeit vom sechsten bis zum sechzehnten Jahre weggekommen bin. Hier erhielt ich von einer Obsthändlerin eine Pflaume, dort warf mir ein Bäcker eine Brotrinde zu; nachts ließ ich mich von der Wache der Einunddreißig auflesen, die mich ins Gefängnis steckten, und ich fand da eine Schütte Stroh. Alles das hat aber nicht gehindert, daß ich groß und schlank geworden bin, wie Ihr sehet.« Im Winter wärmte ich mich an der Sonne unter der Thürhalle des Hotel de Sens; und ich fand es recht lächerlich, daß das Sanct–Johannisfestfeuer für die Hundstage aufgespart würde. Mit sechzehn Jahren wollte ich einen Stand ergreifen. Nach und nach habe ich alles versucht. Ich wurde Soldat, aber ich war nicht muthig genug. Ich wurde Mönch, aber ich war nicht fromm genug, und dann – ich saufe nicht. Aus Verzweiflung trat ich bei den Zimmerleuten mit der großen Axt als Lehrling ein, aber ich war nicht stark genug» Ich hatte mehr Neigung, den Schulmeister zu spielen; wahr ist, daß ich nicht lesen konnte; aber das war kein Hindernis. Endlich merkte ich nach Verlauf einer gewissen Zeit, daß mir zu allem etwas fehlte; und weil ich fühlte, daß ich zu nichts taugte, würde ich ganz freiwillig Dichter und Tonsetzer. Das ist ein Stand, den man immer ergreifen kann, wenn man Landstreicher ist, und ist doch immer noch besser, als zu stehlen, wie mir einige meiner Freunde riethen, die Soldatenbuben waren. Glücklicherweise traf ich eines schönen Tages Dom Claude Frollo, den ehrwürdigen Archidiaconus an der Kirche Notre-Dame. Er fand Gefallen an mir, und ihm verdanke ich es, daß ich heute ein wahrer Gelehrter bin, der alles Latein versteht, von Cicero’s Buche »Ueber die Pflichten« an bis zu dem »Todtenbuche« der Cölestinermönche; der weder in der Scholastik, noch in der Dichtkunst, noch in der Rhythmik, dieser Weisheit aller Weisheit, unbewandert ist. Ich bin nämlich der Autor des Schauspieles, das man heute mit glänzendem Erfolge und unter großem Zulaufe der Bevölkerung im dichtgedrängten Saale des Gerichtspalastes gegeben hat. Auch ein Buch, welches sechshundert Seiten enthalten wird, habe ich über den wunderbaren Kometen von 1465 geschrieben, über den ein Mensch verrückt wurde. Ich habe noch andere Erfolge zu verzeichnen. Als ich ein Weilchen Tischler bei der Artillerie war, habe ich an jener großen Bombarde des Johann Maugue gearbeitet, die bekanntlich am Tage, wo man eine Schießprobe mit ihr anstellte, auf der Charentonbrücke geplatzt ist und vierundzwanzig Zuschauer getödtet hat. Ihr seht, daß ich keine schlechte Heirathspartie bin. Ich kenne die Geheimnisse vieler allerliebsten Kunststücke, die ich Eurer Ziege lehren will, z. B. den Bischof von Paris nachzumachen, diesen verdammten Pharisäer, dessen Mühlen alle Passanten vollspritzen, die längs der Müllerbrücke hingehen. Und dann wird mir mein Schauspiel viel baares Geld eintragen, wenn ich’s bezahlt bekomme. Kurz, ich stehe zu Euern Befehlen, ich und mein Geist, meine Wissenschaft, meine Gelehrsamkeit; bin bereit mit Euch, Jungfer, nach Gefallen zu üben; keusch oder lustig, als Mann und Frau, wenn’s Euch recht ist; als Bruder und Schwester, wenn’s Euch besser behagen sollte.«

Gringoire schwieg und wartete auf die Wirkung seiner Rede auf das junge Mädchen. Sie hatte die Blicke an den Boden geheftet.

»Phöbus,« sagte sie mit leiser Stimme. Dann wandte sie sich an den Dichter. »Phöbus – was bedeutet das?« Gringoire, der nicht recht begriff, in welcher Beziehung diese Frage zu seiner Ansprache stehen könnte, war gar nicht böse, sein Licht leuchten lassen zu können. Er warf sich in die Brust und antwortete: »Das ist ein lateinisches Wort, welches ›Sonne‹ bedeutet.«

»Sonne!« versetzte sie.

»Es ist der Name eines sehr schönen Bogenschützen, welcher ein Gott war,« fügte Gringoire hinzu.

»Ein Gott!« wiederholte die Zigeunerin, und in ihrem Tone lag etwas Nachdenkliches und Leidenschaftliches.

In diesem Augenblicke ging eins ihrer Armbänder los und fiel zu Boden. Gringoire bückte sich schnell, um es aufzuheben; als er sich wieder erhob, waren das junge Mädchen und die Ziege verschwunden. Er hörte das Klappern eines Riegels. Es kam von einer kleinen Thür, welche ohne Zweifel in eine Kammer nebenan führte, und die sich von draußen schloß.

»Hat sie mir wenigstens ein Bett zurückgelassen?« sagte unser Philosoph.

Er machte einen Gang durch die Zelle. Er fand kein anderes zum Schlafen geeignetes Zimmergeräth, als eine ziemlich lange, hölzerne Lade, deren Deckel noch dazu mit Bildschnitzereien bedeckt war, und welche Gringoire, als er sich niederlegte, eine Empfindung verursachten, ohngefähr wie die, welche Mikromegas empfand, als er sich seiner ganzen Länge nach auf den Alpen zum Schlafen ausstreckte.

»Wohlan,« sagte er und bequemte sich so gut es ging, »man muß sich in sein Schicksal ergeben. Aber das ist eine sonderbare Hochzeitsnacht. Es ist schade; in dieser Vermählung mittelst des zerbrochenen Kruges war so etwas Naturwüchsiges und Vorsündflutliches, daß es mir recht gefallen hat.«

  1. [ Spanisch: Wenn die bunten Vögel schweigen,
    Oed‘ und todt die weite Welt … Anm. d. Uebers.]

1 Die Kirche Notre-Dame.

Ohne Zweifel ist die Kirche Notre-Dame in Paris noch heute ein majestätisches und erhabenes Bauwerk. Doch so schön sie sich bei ihrem Alter erhalten hat, so schwer ist es, über die Beschädigungen nicht zu klagen, sich über die zahllosen Verstümmlungen nicht zu entrüsten, welche Zeit und Menschen ohne Ehrfurcht vor Karl dem Großen, welcher den Grundstein dazu gelegt, noch vor Philipp August, welcher es vollendet hat, diesem ehrwürdigen Denkmale zugleich zugefügt haben.

An der Facade dieser alten Königin unter unseren Domen findet sich neben einer Runzel immer eine Narbe. » Tempus edax, homo edacior«, was ich gern so übersetzen möchte: »Die Zeit ist blind, der Mensch ist thöricht.« Wenn wir Muße hätten, mit dem Leser die Spuren der Zerstörung, welche dieser alterthümlichen Kirche aufgeprägt sind, eine nach der andern zu untersuchen, – der Antheil der Zeit würde der geringste, der der Menschen der schlimmste sein; vor allem derjenige »der Männer der Kunst«, da es in den letzten zwei Jahrhunderten Individuen gegeben hat, die sich den Titel Baumeister beigelegt haben. Um nur gleich einige vorzügliche Beispiele anzuführen, so giebt es sicher wenige schönere architektonische Erscheinungen, als diese Façade. Hier enthüllen sich vor dem Auge allmählich und ans einmal drei gothisch gewölbte Portale, der gezackte und von achtundzwanzig Königsnischen eingefaßte Bogenkranz, die riesige, von ihren zwei Seitenfenstern flankirte Mittelrosette, ähnlich dem Priester mit Diaconus und Subdiaconus zur Seite, die hohe und zierliche Galerie aus Kreuzwölbungen, welche auf ihren zarten Säulchen eine mächtige Plattform trägt, endlich die zwei schwarzen, massiven Thürme mit ihren Schieferdächern als harmonische Theile eines prachtvollen, in fünf gigantischen Stockwerken über einander gethürmten Ganzen; alles massenhaft und ruhig, mit den zahllosen Einzelnheiten an Statuen, Bildhauer- und Schnitzarbeiten, welche kühn zur ruhigen Größe der Gesammtheit vereinigt sind; – es ist so zu sagen eine gewaltige Steinsymphonie, das ungeheure Werk eines Mannes und eines Volkes; das Ganze einheitlich und zusammengesetzt zu gleicher Zeit, wie die Iliade und die romantischen Dichtungen, deren Schwester diese Kirche ist; es ist das wunderbare Erzeugnis aus der Vereinigung aller Kräfte einer Epoche, wo man aus jedem Steine die hundertgestaltige Phantasie des Handwerkers hervortreten sieht, dem der Künstler die Hand lenkte, eine Art menschlicher Schöpfung, doch gewaltig und überreich, wie die göttliche Schöpfung, von welcher sie den zwiefachen Charakter entnommen zu haben scheint: den der Mannigfaltigkeit und den der Ewigkeit.

Und was wir hier von der Facade sagen, müssen wir auch von der ganzen Kirche sagen; und was wir von der Kathedrale zu Paris sagen, müssen wir ebenso von allen Kirchen der mittelalterlichen Christenheit sagen. Alles verhält sich in dieser Kunst, die aus sich selbst heraus entstanden ist, logisch und im schönsten Ebenmaße: an der Fußzehe schon erkennt man den Riesen.

Doch zurück zur Façade von Notre-Dame, wie sie uns noch gegenwärtig erscheint, wenn wir andächtigen Sinnes die ernste und mächtige Kathedrale bewundern, die uns Schauer einflößt, um mit den Worten ihrer Geschichtsschreiber zu reden: » Quae mole sua terrorem incutit spectantibus« 51

Drei wichtige Dinge fehlen heute dieser Facade: zuerst der Aufgang von elf Stufen, welcher sie vordem über den Boden hob; dann die untere Reihe von Bildsäulen, welche die Nischen der drei Portale einnahm; und die obere Reihe der achtundzwanzig ältesten Könige von Frankreich, welche die Galerie des ersten Stockwerkes einfaßte, von Childebert an bis Philipp August mit »dem Reichsapfel« in der Hand.

Was den Aufgang betrifft, so hat die Zeit, welche mit unwiderstehlichem und leisem Schritte die Bodenfläche der Altstadt erhöhte, ihn verschwinden lassen; aber sie, die eins nach dem andern von dieser Vorflut des Pariser Pflasters verschlingen ließ, und auch die elf Stufen, welche die majestätische Höhe des Bauwerkes vergrößerten – die Zeit hat der Kirche wohl mehr gegeben, als sie ihr nahm; denn die Zeit hat über die Facade jenes düstre Colorit der Jahrhunderte gebreitet, welches aus der Alterthümlichkeit der Baudenkmaler das Alter ihrer Schönheit schafft.

Wer aber hat die beiden Statuen-Reihen herabgeworfen? Wer die Nischen geleert? Wer hat mitten in das schöne Hauptportal jenen neuen und unechten Spitzbogen hineingearbeitet? Wer gewagt, jenes geschmacklose, plumpe Thor aus geschnitztem Holze im Geschmacke Ludwig des Vierzehnten neben den Arabesken Biscornette’s einzufügen? Die Leute, die Baumeister und Künstler unserer Zeit!

Und wenn wir in das Innere des Gebäudes treten, wer hat die Kolossalbildsäule des heiligen Christoph umgestürzt? Ihn, der unter den Statuen mit demselben Rechte sprichwörtlich war, wie der große Saal des Justizpalastes unter den Sälen, und wie der Münster von Straßburg unter den Münstern! Und diese unzähligen Statuen, welche alle Säulenweiten des Schiffs und Chores in knieender Stellung, zu Fuß, zu Pferde bevölkerten, Männer, Frauen, Kinder, Könige, Bischöfe, Geharnischte, in Stein, Marmor, Gold, Silber, Erz, selbst in Wachs – wer hat sie brutal weggefegt? Die Zeit hat es nicht gethan!

Und wer hat dem alten gothischen, mit Reliquienschreinen und Kästchen reich bedeckten Hochaltare jenen plumpen Marmorsarkophag mit Engelköpfen und Wolken untergeschoben, der wie ein vom Val-de-Grace oder vom Invalidendome genommenes Muster aussieht? Wer hat einfältigerweise diesen plumpen Kunstanachronismus unter den karolingischen Denkmälern Hercanducs besiegelt? Ist es nicht Ludwig der Vierzehnte, der das Gelübde Ludwig des Dreizehnten erfüllte?

Und wer hat weiße, frostige Fensterscheiben an Stelle dieser »farbenglänzenden« Fenster gesetzt, welche das entzückte Auge unserer Väter zwischen der Rosette des großen Portales und den Fensterbogen des Chores hin- und herzog? Und was würde ein Unterkantor des sechzehnten Jahrhunderts sagen, wenn er den schönen gelben Maueranstrich sähe, mit dem die vandalischen Erzbischöfe ihre Kathedrale angepinselt haben? Er würde sich erinnern, daß dies die Farbe ist, mit welcher der Henker die »verrufenen« Häuser anstrich; er würde an das Palais Petit-Bourbon denken, welches wegen der Verrätherei des Connetables gleichfalls ganz gelb angestrichen wurde; »ein Gelb, welches noch dazu von einer solchen Dauerhaftigkeit ist«, sagt Sauval, »und so fest aufgetragen wurde, daß länger als ein Jahrhundert noch nicht vermocht hat, sein Colorit verschwinden zu lassen«; er würde glauben, daß die heilige Stätte verrufen geworden und würde entfliehen.

Und wenn wir auf die Kathedrale hinaufsteigen, ohne uns bei den tausend Barbareien aller Art aufzuhalten,– was hat man mit dem hübschen kleinen Thurme angefangen, welcher sich auf den Durchschnittspunkt des Kreuzgewölbes stützte, und welcher ebenso schlank und kühn, wie sein Nachbar, der (gleichfalls zerstörte) Thurm der heiligen Kapelle, aber höher, spitzer, tönender und reicher durchbrochen, als die Thürme, in den Himmel hineinragte? Ein Baumeister von gutem Geschmacke (1787) hat ihn abgetragen und geglaubt, es genüge, die Verletzung hinter jenem breiten Bleipflaster zu verstecken, das dem Deckel eines Kochtopfes gleicht. So ist die wundervolle Kunst des Mittelalters allerorts behandelt worden, namentlich aber in Frankreich. An ihrer Ruine kann man drei Arten von Verletzungen unterscheiden, welche ihr sämmtlich Wunden verschiedener Tiefe beibrachten: zuerst die Zeit, welche ihr Aeußeres hier und da kaum merklich verletzt und angefressen hat; dann die politischen und religiösen Umwälzungen, die ihrer Natur nach blind und leidenschaftlich, bald für die geistliche, bald für die weltliche Macht im Sturme über sie hergefallen sind, und das reiche Kleid seiner Steinmetz- und Bildhauerarbeiten zerfetzt, ihre Rosetten zerschlagen, ihre Arabesken- und Figurenkränze zerbrochen, ihre Statuen herabgerissen haben; endlich die immer wunderlicheren und alberneren Moden, welche seit den regellosen und glänzenden Abschweifungen der »Renaissance« in dem unvermeidlichen Verfalle der Baukunst endigten. Die Moden haben mehr Uebel verursacht, als die Revolutionen. Sie haben in den Lebensnerv geschnitten, sie haben das Knochengerüst der Kunst angegriffen, haben das Bauwerk beschnitten, zerstückelt, es in seiner Gestalt wie in seiner Symbolik, in seinem Zusammenhange wie in seiner Schönheit zerstört. Und hernach haben die Moden wieder ausgebessert, eine Anmaßung, die wenigstens weder die Zeit, noch die Revolutionen gehabt haben. Sie haben dreist, mit »gutem Geschmacke« den Verletzungen der gothischen Baukunst ihre elenden alltäglichen Schnörkeleien, ihre marmornen Bänder, ihre metallenen Zieraten angepaßt: eine wahre Pest von Kugelverzierungen, Schnecken, Einschnitten, Einkleidungen, Guirlanden, Fransen, steinernen Flammen, bronzenen Wolken, dicken Liebesgöttern, bausbäckigen Engelsköpfen, welche in der Betzelle Katharinens von Medici das Antlitz der Kunst benagt und sie, zwei Jahrhunderte später im Boudoir der Dubarry, gequält und grinsend verenden läßt.

So entstellen also, um die Punkte, welche wir soeben nannten, zusammenzufassen, drei Arten von Verwüstungen heute die gothische Baukunst: Furchen und Flecke auf der Oberfläche, als das Werk der Zeit; thatsächliche Spuren, Gewaltthätigkeiten, Verletzungen, Brüche – als das Werk der Revolutionen von Luther an bis Mirabeau; Verstümmelungen, Abtragungen, Versetzungen des Gliederbaues, »Restaurationen« – dies die griechische, römische und barbarische Arbeit von Kunstgelehrten nach Maßgabe Vitruvs 52 und Vignola’s. 53 Diese herrliche Kunst, welche die Vandalen erschaffen hatten, haben die Akademien vernichtet. Auf die Jahrhunderte, auf die Revolutionen, welche wenigstens unparteiisch und großartig verwüsteten, folgte der Schwarm zünftiger und vereideter Schularchitekten, welche sie planmäßig und mit Wahl des schlechten Geschmackes herabwürdigten, welche, zum höchsten Ruhme des Parthenons, das krause Faltenwerk Ludwigs des Fünfzehnten an die Stelle gothischer Zackenzieraten setzten. Das ist der Fußtritt des Esels für den sterbenden Löwen. Das ist die alte Eiche, die von oben abstirbt, und die zuguterletzt von den Würmern angebohrt, zerfressen und durchlöchert wird.

Wenn doch lieber noch der Zeitraum vorhanden wäre, wo Robert Cenalis, welcher Notre-Dame von Paris mit jenem berühmten, »von den alten Heiden so oft angerufenen« und von Herostrat unsterblich gemachten Tempel der Diana in Ephesus verglich, entdeckte, daß die gallische Kathedrale »an Länge, Breite, Höhe und Bauart viel vortrefflicher sei«! 54

Notre-Dame in Paris ist übrigens nicht das, was man ein vollkommenes, abgeschlossenes und klassisches Baudenkmal nennen kann. Sie ist keine eigentlich romanische, sie ist aber auch keine gothische Kirche. Dieses Gebäude ist kein Urbild. Notre-Dame in Paris hat nicht, wie die Abtei zu Tournus, die wuchtige und massive Breite, die runde und weite Wölbung, die eisige Nacktheit, die majestätische Einfachheit von Gebäuden, welche dem Rundbogen die Entstehung verdanken. Sie ist auch nicht, wie die Kathedrale von Bourges, das großartige, schlanke, vielformige, reiche, strotzende, blühende Erzeugnis der Gothik. Es ist unmöglich, sie unter jene alte Familie finsterer, mystischer, niedriger und von dem Rundbogen gleichsam zusammengedrückter Kirchen zu rechnen, welche, was die Decke betrifft, fast ägyptisch, ganz hieroglyphisch, ganz priesterlich, ganz symbolisch sind; die hinsichtlich ihrer Verzierungen mehr mit Rauten und Zickzacks als mit Blumen, mehr mit Blumen als mit Thieren, mehr mit Thieren als mit Menschenfiguren überladen sind; es ist weniger ein Werk des Baumeisters als des Bischofs, die erste Umgestaltung der Kunst, der ganze Ausdruck der theokratischen und militärischen Zucht, welche im untergehenden oströmischen Reiche Wurzel schlägt und mit Wilhelm dem Eroberer aufhört. Ebenso wenig kann unsere Kathedrale unter jene andere Familie hoher, luftiger, an Glasmalereien und Bildhauerarbeiten reicher Kirchen gerechnet werden, die scharf in den Formen, kühn in den Gestaltungen bürgerliches Gemeingut als politische Ausdrucksformen, frei, launig und fessellos als Kunstwerke sind; es ist die zweite Umgestaltung der Baukunst, welche nicht mehr hieroglyphisch, unwandelbar und priesterlich, sondern kunstreich, fortschrittlich und volkstthümlich ist, mit der Rückkehr von den Kreuzzügen beginnt und unter Ludwig dem Elften endet. Notre-Dame in Paris ist nicht von rein romanischer Abkunft, wie die ersteren, aber auch nicht von rein arabischer, wie die zweiten.

Sie ist ein Uebergangsbauwerk. Der sächsische Baumeister war eben mit den ersten Pfeilern des Schiffes fertig, als der Spitzbogen, welcher aus dem Kreuzzuge mitkam, sich siegreich auf diesen breiten romanischen Kapitälen niederließ, welche nur Rundbogen tragen sollten. Der von nun an herrschende Spitzbogen hat den übrigen Theil der Kirche aufgeführt. Doch unerfahren und schüchtern bei seinem ersten Auftreten, erweitert er sich, breitet sich aus, mäßigt sich noch und wagt noch nicht, sich in Thürme und Spitzbogenfenster emporzuschwingen, wie er es später an so viel wundervollen Münstern gethan. Man möchte sagen, er fühlt die Nachbarschaft der schweren, romanischen Pfeiler.

Uebrigens sind diese Bauwerke der Uebergangsperiode aus dem Romanischen ins Gothische nicht weniger des Studiums werth, als die der reinen Formen. Sie bringen eine Abart der Kunst zum Ausdrucke, welche ohne sie verloren gegangen sein würde. Es ist das Pfropfreis des Spitzbogens auf dem Rundbogen.

Notre-Dame zu Paris insbesondere ist ein merkwürdiges Muster dieser Abart. Jede Fläche, jeder Stein des ehrwürdigen Denkmals ist ein Blatt nicht allein der Geschichte des Landes, sondern auch derjenigen der Wissenschaft und Kunst. Während also, um hier nur hauptsächliche Einzelnheiten anzuführen, die kleine Rothe Pforte fast die Grenzen der gothischen Zartheit des fünfzehnten Jahrhunderts streift, reichen die Pfeiler des Schiffes vermöge ihres Umfanges und ihrer Schwere bis zur karolingischen Abtei von Saint-Germain-des-Prés zurück. Man möchte glauben, daß sechs Jahrhunderte zwischen dieser Thür und diesen Pfeilern liegen. Sogar die Alchymisten finden in den Symbolen des großen Portales einen befriedigenden Inbegriff ihrer Wissenschaft, von der die Kirche Saint-Jacques-de-la-Boucherie eine so vollständige Hieroglyphe war. Somit finden sich die romanische Abtei, die mystische Kirche, gothische und sächsische Kunst, der schwere, runde Pfeiler, welcher an Gregor den Siebenten erinnert, die geheimnisvolle Symbolik, mit der Nicolaus Flamel als Vorläufer Luthers auftritt, die Einheit der Kirche, das Schisma, Saint-Germain-des-Prés, Saint-Jacques-de-la-Boucherie – alles das verschmolzen, vereinigt, verbunden in der Kirche Notre-Dame. Diese formenschöpferische Hauptkirche ist unter den alten Gotteshäusern von Paris eine Art Wunder; sie hat das Haupt von der einen, die Glieder von der andern, das Schiff von jener, von allen etwas. Wir wiederholen es, diese Bastardbauformen sind nicht am wenigsten interessant für den Künstler, den Alterthumsforscher, für den Geschichtsschreiber. Sie lassen erkennen, in wie weit die Baukunst etwas Ursprüngliches ist (was auch die cyklopischen Ueberreste, die Pyramiden Aegyptens, die riesigen Hindupagoden darthun), daß die größten Erzeugnisse der Baukunst weniger die Werke einzelner, als vielmehr solche der Gesellschaft sind; mehr das Erzeugnis arbeitender Völker, als der Erguß genialer Männer; die Schatzkammer, welche ein Volk hinterläßt; die Anhäufungen, welche Jahrhunderte bewirken, der allmähliche Niederschlag aus gesellschaftlichen Gährungsprocessen; mit einem Worte Bildungsformen. Jede Zeitwoge deckt ihre Anspülung darüber, jede Generation legt ihre Schicht auf das Denkmal, jeder einzelne trägt seinen Stein herbei. Wie es die Biber, die Bienen machen, so machen es auch die Menschen. Das große Symbol der Baukunst: Babel ist ein Bienenkorb.

Die großen Baudenkmäler, gerade wie die großen Gebirge, sind das Werk von Jahrhunderten. Oft gestaltet die Kunst sich um, während sie noch ruhen, pendent opera interrupta; 55 sie bilden sich ruhig fort, gemäß der neugestalteten Kunst. Die neue Kunst bemächtigt sich des Denkmals, wo sie es findet, versenkt sich in dasselbe, assimilirt sich mit ihm, entwickelt es nach seinem Geschmacke und beendigt es, wenn sie kann. Das geht ohne Störung, ohne Anstrengung, ohne Rückschritt vor sich, zufolge eines ruhigen Naturgesetzes. Ein Pfropfreis kommt dazu, die Säfte circuliren, wieder beginnt eine Vegetation. Wahrlich, es ist Stoff für sehr große Bücher und oft Weltgeschichte der Menschheit in diesen allmählichen Verbindungen mehrerer Kunstgattungen zu verschiedenen Höhen an ein und demselben Baudenkmale. Der Mensch, der Künstler, das Individuum verschwinden bei diesen großen Massen ohne Namen des Urhebers; es ist der Geist der Menschheit, der sich hier zusammenfaßt und als Ganzes erscheint. Die Zeit ist der Baumeister, ein Volk macht den Maurer.

Um hier nur die christlich-europäische Baukunst, diese nachgeborene Schwester der großen Mauerverbindungen des Orients ins Auge zu fassen, so erscheint sie dem Auge als eine mächtige, in drei scharf gesonderte Schichten getheilte Formation, welche sich übereinander thürmen: die romanische, 56 die gothische Schicht und die der Renaissance, welche wir gern die griechisch-römische nennen möchten. Die romanische Schicht, die älteste und unterste, hat den Rundbogen als Merkmal, der, von der griechischen Säule getragen, in der neuen und obersten Schicht, der Renaissance, wieder zum Vorschein kommt. Zwischen beiden liegt der Spitzbogen. Die Bauwerke, welche ausschließlich einer dieser drei Schichten angehören, sind vollständig klar, einheitlich und vollständig. Dahin gehört die Abtei zu Jumiéges, die Kathedrale zu Reims, die Heilige Kreuzkirche zu Orléans. Aber die drei Schichten mischen und verschmelzen sich an ihren Grenzscheiden, wie die Farben im Sonnenspectrum. Daher kommen die zusammengesetzten Baudenkmäler, die Gebäude der Abstufungen und Uebergangszeit. Eins ist romanisch in den Grundmauern, gothisch in der Mitte, griechisch-römisch in der Spitze; der Grund ist, weil sechshundert Jahre auf seine Vollendung verwendet worden sind. Diese Abart ist selten. Der Vertheidigungsthurm von Etanges ist ein Muster davon. Doch häufiger sind die Baudenkmäler zweier Formationen. Dahin gehört Notre-Dame in Paris, als Spitzbogenmonument, das mit seinen ersten Pfeilern in jene romanische Schicht hinabtaucht, wohin das Portal von Saint-Denis und das Schiff von Saint-Germain-des-Prés versenkt sind. Dahin gehört der herrliche, halbgothische Kapitelsaal zu Bocherville, bei welchem die romanische Schicht bis zur Mitte der Wände reicht; dahin die Kathedrale zu Rouen, die ganz gothisch sein würde, wenn sie mit der Spitze ihres Mittelthurmes nicht in die Schicht der Renaissance hineinreichte. 57

Uebrigens betreffen alle jene Nüancen und Unterschiede nur die Oberfläche der Bauwerke. Die Kunst hat nur am Aeußern Veränderungen vorgenommen. Die Einrichtung des christlichen Gotteshauses ist an und für sich nicht angerührt worden. Es ist immer dieselbe innere Gestalt, dieselbe logische Vertheilung der einzelnen Partien. Welches auch immer die gemeiselte und schmuckvolle Hülle einer Kathedrale sein möge, so findet man dahinter, wenigstens im Keime und im anfänglichen Zustande, immer wieder die römische Basilika. Sie entwickelt sich ewig auf diesem Boden nach demselben Gesetze. Es sind unbeirrterweise zwei Schiffe, die sich kreuzweise durchschneiden, und deren oberer Endtheil, in einen Halbbogen gerundet, den Chor bildet; auch finden sich immer Seitenchöre für die Prozessionen im Innern, für die Kapellen, Gattungen von Seitengängen, wo das Hauptschiff mit seinen Bogenweiten hineinmündet. Sind diese Vorbedingungen erfüllt, so ändert sich die Zahl der Kapellen, der Portale, der Thürme und Thürmchen ins Unendliche, ganz nach der Phantasie des Jahrhunderts, des Volkes und der Kunst. Ist für den Dienst des Cultus einmal gesorgt und er festgestellt, so verfährt die Baukunst nach Gutdünken. Bildsäulen, Glasmalereien, Rosetten, Arabesken, Zackenwerk, Kapitäle, Basreliefs, alle diese Erzeugnisse der Phantasie bestimmt sie nach einer Berechnung, wie sie ihr paßt. Daher der wunderbare Reichthum im Aeußern dieser Bauwerke, in deren Grundform so viel Ordnung und Einheit herrscht. Der Stamm des Baumes ist unwandelbar, sein Astwerk vielseitig-launig.

  1. [ Lateinisch: Die durch ihre Größe dem Beschauer Schrecken einflößt. Anm. d. Uebers.]
  2. [Römischer Baumeister im ersten Jahrhunderte nach Chr. Geb.]
  3. [Italienischer Architekt († 1573). Anm. d. Uebers.]
  4. [Histoire gallicane, liv. II, période 3, fol. 130, pag. 4. Anm. d. Autors.]
  5. [ Lateinisch: Die unterbrochenen Werke harren der Vollendung. Virgil, Aen. 4, 88. Anm. d. Uebers.]
  6. [Dieselbe nennt sich je nach Oertlichkeiten, Klimaten und Gattungen auch lombardische, sächsische und byzantinische. Es sind vier verschwisterte und gleichzeitige Bauarten, jede mit ihrem besonderen Charakter, aber von derselben Grundform, dem Rundbogen, herstammend.

    Facies non omnibus una,
    Non diversa tamen, qualem etc.
    Nicht dasselbe Antlitz haben alle,
    Doch auch nicht ein verschiedenes, wie u.s.w.)

    Anm. d. Autors.]

  7. [Dieser Theil des Thurmes, welcher aus Holzwerk bestand, ist genau derselbe, der 1823 vom Feuer des Himmels verzehrt wurde. Anm. d. Autors.]

Vorwort des Uebersetzers

Der berühmte Roman Victor Hugo’s wird hiermit der deutschen Leserwelt in einer neuen Übersetzung dargeboten.

Ich habe mich bemüht, Form und Geist dieses größten Erzeugnisses der neuromantischen Litteratur Frankreichs treu und unverkürzt zu übermitteln; nur an einigen wenigen Stellen, wo die Diction forcirt oder für die deutsche Phantasie zu glühend erscheint, sind mit leiser Hand kleine Dämpfungen angebracht worden. Die Übersetzung nimmt trotzdem aber das Recht für sich in Anspruch, eine im Sinne des Originales treue heißen zu können.

Möge meine Arbeit keine Splitterrichter finden, die Gunst des verehrlichen Publikums sich der mit Recht weltberühmten Dichtung aber von neuem zuwenden!

Leipzig, Frühjahr 1884.
B.

Vor einigen Jahren fand der Verfasser dieses Buches beim Besuche, oder besser gesagt, beim Durchsuchen von Notre-Dame, in einem versteckten Winkel des einen der Thürme das Wort:

1

mit der Hand in die Mauer eingegraben.

Diese großen griechischen Buchstaben, die vor Alter schwarz geworden und ziemlich tief in den Stein eingekratzt waren, hatten in ihren Formen und Stellungen so eigenthümliche, an die gothische Schreibkunst erinnernde Züge, daß man in ihnen die mittelalterliche Hand errieth, welche sie da angeschrieben hatte. Ueberdies ergriff der düstere und unheimliche Sinn, den sie enthielten, den Autor in lebhafter Weise.

Er fragte sich, er suchte zu errathen, wer wohl die bedrängte Seele sein konnte, welche diese Welt nicht hatte verlassen wollen, ohne dieses Denkzeichen eines Verbrechens oder Unglücks an der Front der alten Kirche zu hinterlassen.

Seitdem hat man die Mauer mit Mörtel übertüncht, oder irgend jemand sie abgekratzt, und die Inschrift ist verschwunden. Denn so verfährt man seit bald zweihundert Jahren mit den wundervollen Kirchen des Mittelalters. Verstümmelungen erleiden sie von allen Seiten, von innen so wie von außen. Der Priester übertüncht sie, der Baumeister kratzt sie ab; schließlich kommt das Volk darüber und demolirt sie.

Daher ist außer dem schwachen Andenken, welches der Autor dieses Buches ihm hier widmet, heute nichts mehr von dem geheimnisvollen, im düstern Thurme von Notre-Dame eingegrabenen Worte übrig; nichts mehr von dem unbekannten Schicksale, welches es in so schwermüthiger Weise zum Ausdruck bringt. Der Mensch, welcher das Wort auf die Mauer geschrieben hat, ist vor mehreren Jahrhunderten aus der Mitte der Geschlechter verschwunden, das Wort gleichfalls von der Mauer verwischt, und die Kirche wird vielleicht selbst bald von der Erde verschwinden.

Gerade über dieses Wort ist vorliegendes Buch geschrieben worden.

März 1831.

  1. [ Altgriechisch: Verhängnis, Schicksal. Anm. d. Uebers.]

3. Besos para golpes. 33

Als Peter Gringoire auf dem Grèveplatze ankam, war er steif und starr. Er hatte den Weg über die Müllerbrücke eingeschlagen, um das Gedränge auf der Wechslerbrücke und die Transparente Johann Fourbeaults zu meiden; aber die Räder aller bischöflichen Mühlen hatten ihn beim Uebergange bespritzt, und sein Kittel war durchnäßt; es schien ihm außerdem, als ob der Fall seines Stückes ihn noch frostiger machte. Deshalb eilte er dem Freudenfeuer näher zu kommen, welches prachtvoll inmitten des Platzes brannte. Aber eine beträchtliche Menge bildete rings um dasselbe einen dichten Kreis.

»Verdammte Pariser!« sagte er für sich (denn Gringoire hatte, als echter dramatischer Poet, die Eigenart, Selbstgespräche zu halten), »wie sie da sind und mir das Feuer versperren! Und doch habe ich eine warme Ecke so sehr nöthig; meine Schuhe schlucken Wasser und alle die verfluchten Mühlen haben mich durchweicht! Der Teufelskerl von Bischof von Paris mit seinen Mühlen! Ich möchte nur wissen, was ein Bischof mit einer Mühle macht! Hofft er aus dem Bischof ein Müller zu werden? Wenn er dazu meines Segens bedürftig ist, so gebe ich ihm denselben, und seiner Kirche und seinen Mühlen! Will doch sehen, ob die Maulaffen da nicht ein wenig den Platz verlassen! Ich frage jemanden, was sie da machen! Sie wärmen sich; ein schönes Vergnügen! Sie sehen zu, wie da hundert Reisbündel brennen; ein schönes Schauspiel!«

Indem er näher trat, bemerkte er, daß der Kreis viel größer war, als nöthig, um sich am Feuer des Königs zu wärmen, und daß dieser Zusammenfluß von Zuschauern nicht einzig und allein von der Schönheit der vielen brennenden Reißigbündel angezogen worden war.

In einem großen Raume, der zwischen dem Feuer und der Menge freigelassen war, tanzte ein junges Mädchen.

Ob dieses junge Mädchen ein menschliches Wesen sei, oder eine Fee, oder ein Engel, das konnte Gringoire, ein so zweifelsüchtiger Philosoph und ironischer Dichter er auch war, im ersten Augenblicke nicht entscheiden, so sehr war er von dieser blendenden Erscheinung bezaubert worden.

Sie war nicht groß, aber sie schien es zu sein, so kühn erhob sich ihre zarte Gestalt. Sie war brünett, aber man errieth, daß am Tage ihre Haut den schönen, goldschimmernden Glanz der Andalusierinnen oder Römerinnen haben müßte. Ihr kleiner Fuß war ebenso andalusisch, denn er zeigte sich knapp und bequem zugleich in den zierlichen Schuhen. Sie tanzte, sie drehte sich, sie wirbelte aus einem alten persischen Teppiche herum, der nachlässig unter ihren Füßen ausgebreitet war; und jedesmal, wenn beim Drehen ihr strahlender Leib vor den Zuschauern vorbeitanzte, warfen ihre großen, schwarzen Augen ihnen einen Blitz zu.

Rings um sie her waren alle Blicke starr, alles stand mit offenem Munde da; und in Wahrheit, wenn sie so beim Schalle der baskischen Trommel, welche ihre runden, nackten Arme über den Kopf hoben, tanzte: zart, fein, lebhaft wie eine Wespe, im faltenlosen Goldleibchen, im buntfarbigen, sich blähenden Gewande, mit ihren nackten Schultern, ihren schlanken Beinen, welche der Rock manchmal enthüllte, ihren schwarzen Haaren und flammenden Augen, – war sie ein übernatürliches Wesen.

»Wahrlich,« dachte Gringoire, »das ist ein Feuergeist, eine Nymphe, eine Göttin, eine Bacchantin vom menaleischen Berge!«

In diesem Augenblicke löste sich eine Haarflechte des »Feuergeistes«, und ein Stück Messing, welches daran befestigt war, rollte zur Erde.

»Ach nein!« sagte er »es ist eine Zigeunerin.«

Alle Täuschung war vorbei.

Sie fing wieder an zu tanzen; sie nahm zwei Schwerter von der Erde, deren Spitzen sie auf ihre Stirn setzte, und welche sie nach einer Seite drehen ließ, während sie sich nach der andern drehte; sie war in der That ganz wahrhaftig eine Zigeunerin. Aber so enttäuscht Gringoire auch war, das Ganze dieses Bildes war nicht ohne Reiz und ohne Zauber; das Freudenfeuer beleuchtete die Scene mit grellem, rothen Lichte, welches auf den Gesichtern der Menge ringsherum, auf der braunen Stirn des jungen Mädchens lebhaft zitterte, und im Hintergrunde des Platzes einesteils auf die alte, schwarze und furchige Façade des Säulenhauses, anderntheils auf den Arm des steinernen Galgens einen bleichen Schimmer war, der sich mit ihren wankenden Schatten mischte.

Unter den tausend Gesichtern, welche das Licht mit Scharlach färbte, war eins, welches mehr noch als alle andern in der Betrachtung der der Tänzerin versunken schien. Es war eine strenge, ruhige und düstere Männergestalt. Dieser Mann, dessen Kleidung durch die ihn umgebende Menge versteckt war, schien nicht älter als fünfzig Jahre zu sein; dennoch war er kahlköpfig; kaum bemerkbar hatte er an den Schläfen einzelne Büschel weniger und bereits grauer Haare; seine breite und hohe Stirn begann sich mit Runzeln zu durchfurchen, aber in seinen tiefliegenden Augen blitzte eine außergewöhnliche Jugendlichkeit, ein feuriges Leben, eine tiefe Leidenschaftlichkeit. Er hielt sie beständig auf die Zigeunerin geheftet, und während das tolle, junge, sechzehnjährige Mädchen tanzte und zum Vergnügen aller herumsprang, schienen die Gedanken in ihm immer düsterer zu werden. Von Zeit zu Zeit begegneten sich auf seinen Lippen ein Seufzer und ein Lächeln, aber das Lächeln war schmerzlicher, als der Seufzer.

Das junge Mädchen hielt endlich athemlos an und das Volk klatschte entzückt Beifall.

»Djali!« rief die Zigeunerin

Da sah Gringoire eine reizende, kleine, weiße, muntere lustige und aufgeputzte Ziege mit vergoldeten Hörnern und Füßen und einem goldenen Halsband heranspringen, die er noch nicht bemerkt, und die bis dahin auf einem Zipfel des Teppichs gekauert hatte, und ihrer tanzenden Herrin zuschaute.

»Djali,« sagte die Tänzerin, »die Reihe ist an dir.«

Sie setzte sich nieder und hielt der Ziege freundlich ihr Tamburin hin.

»Djali,« fuhr sie fort, »welchen Monat haben wir im Jahre?« Die Ziege hob ihren Vorderfuß und that einen Schlag auf die Trommel. In Wahrheit war man im ersten Monate. Die Menge klatschte Beifall.

»Djali,« begann das junge Mädchen wieder, indem sie ihr Tamburin herumdrehte, »welchen Tag im Monate haben wir?«

Djali erhob ihren kleinen vergoldeten Fuß und schlug sechsmal auf das Tamburin.

»Djali,« fuhr die Zigeunerin immer mit neuer Wendung ihres Tamburins fort, »welche Stunde des Tages haben wir?«

Djali machte sieben Schläge. Im selben Augenblicke schlug die Uhr am Säulenhause sieben.

Das Volk war vor Erstaunen sprachlos.

»Darunter steckt Hexerei!« rief eine unheilvolle Stimme in der Menge. Es war die des kahlköpfigen Mannes, welcher die Zigeunerin nicht aus den Augen ließ.

Sie erschrak und wandte sich um; aber das Beifallklatschen brach los und erstickte den mürrischen Ausruf. Dieses verwischte ihn dann so gänzlich in ihrer Seele, daß sie fortfuhr ihre Ziege zu befragen.

»Djali,« wie macht’s Meister Guichard Grand-Remy, der Hauptmann der Scharfschützen von Paris, in der Prozession beim Feste Mariä-Reinigung?«

Djali richtete sich auf ihren Hinterfüßen in die Höhe, begann zu meckern und marschirte mit einer solchen spaßhaften Würde, daß der ganze Zuschauerkreis bei dieser Nachäffung der interessirten Frömmelei des Scharfschützenhauptmanns in Lachen ausbrach.

»Djali,« fuhr das junge Mädchen, durch den wachsenden Beifall dreister gemacht, fort, »wie predigt Meister Jacob Charmolue, der Procurator des Königs beim Kirchengerichtshofe?«

Die Ziege setzte sich auf ihr Hintertheil nieder, begann zu meckern und bewegte ihre Vorderbeine in einer so sonderbaren Weise, daß, abgesehen von dem schlechten Französisch und schlechten Latein, in Gesticulation, Betonung und Haltung man den Jacob Charmolue, wie er leibte und lebte, vor sich sah. Die Menge klatschte aus Leibeskräften Beifall.

»Entweihung! Verspottung des Heiligen!« ließ sich die Stimme des kahlköpfigen Mannes von neuem vernehmen.

Die Zigeunerin wandte sich noch einmal um.

»Ach!« sagte sie, »es ist der grobe Mensch.«

Dann zog sie ihre Unterlippe über die Oberlippe und machte ein schiefes Gesichtchen, wie es ihr geläufig zu sein schien, drehte sich auf der Ferse im Kreise herum und begann in ihrem Tamburin die Geschenke der Menge einzusammeln.

Es regnete ganze und halbe Weißpfennige, Schild- und Adlerpfennige. Plötzlich ging sie vor Gringoire vorbei. Gringoire fuhr so leichtsinnig mit der Hand in die Tasche, daß sie stillstand. »Zum Teufel!« sagte der Dichter, als er auf dem Grunde seiner Tasche die Wirklichkeit, d. h. die Leere fand. Doch das hübsche Mädchen blieb stehen, hielt ihm das Tamburin hin und wartete, während Gringoire dicke Tropfen schwitzte.

Wenn er Peru in seiner Tasche gehabt hätte, gewiß er hätte es der Tänzerin gegeben; aber Gringoire hatte Peru nicht, und übrigens war Amerika noch nicht entdeckt.

Glücklicherweise kam ihm ein unerwartetes Ereignis zu Hilfe.

»Wirst du dich fortscheeren, ägyptische Heuschrecke!« rief eine schneidende Stimme, welche aus dem dunkelsten Winkel des Platzes herkam. Das junge Mädchen drehte sich erschrocken um. Das war nicht mehr die Stimme des kahlköpfigen Mannes; es war eine Frauenstimme, eine frömmelnde und garstige Stimme.

Uebrigens versetzte dieser Ruf, der die Zigeunerin erschreckte, einen Haufen Kinder in Freude, welche dort herumstrichen.

»Es ist die Klausnerin vom Rolandsthurme,« riefen sie mit schallendem Gelächter, »es ist die Nonne, welche schilt! Hat sie nicht zu Abend gegessen? Wir wollen ihr ein Ueberbleibsel vom Credenztische der Stadt bringen!«

Alle stürzten nach dem Säulenhause hin.

Währenddessen hatte Gringoire die Verwirrung der Tänzerin benutzt und sich unsichtbar gemacht. Das Geschrei der Kinder erinnerte ihn daran, daß er auch noch nicht zu Abend gegessen habe. Er lief also zum Credenztische. Aber die kleinen Taugenichtse hatten bessere Beine als er; als er ankam, hatten sie bereits reine Bahn gemacht. Es war nicht einmal mehr ein lumpiger Honigkuchen übrig, das Pfund zu fünf Sous. An der Wand befand sich nichts weiter, als schlanke Lilien, mit Rosen untermischt, die Mathieu Biterne im Jahre 1434 gemalt hatte, – fürwahr ein mageres Abendessen.

Es ist etwas Unangenehmes, ohne Abendbrot zu Bette zu gehen; noch weniger spaßhaft aber ist es, nichts zu essen zu haben und nicht zu wissen, wo das Haupt niederlegen. Gringoire war in dieser Lage. Kein Brot, kein Nachtlager; er sah sich von allen Seiten durch die Noth bedrängt, und er fand die Noth sehr sonderbar. Er hatte seit langer Zeit die Wahrheit entdeckt, daß Jupiter die Menschen in einem Anfalle von Menschenhaß geschaffen habe, und daß im Leben des Weisen das Schicksal die Philosophie im Belagerungszustande hält. Was ihn betraf, so hatte er die Blokade noch niemals so vollständig gesehen; er hörte seinen Magen Generalmarsch schlagen, und er fand es recht dumm, daß sein böses Geschick seine Philosophie durch Hunger bedrängte.

Dieser melancholische Gedanke bemächtigte sich seiner mehr und mehr, als ein seltsamer, wiewohl lieblicher Gesang, ihn plötzlich aus seiner Träumerei weckte. Es war die junge Zigeunerin, welche sang.

Mit ihrer Stimme war es, wie mit ihrem Tanze und mit ihrer Schönheit. Es lag etwas Unerklärliches und Liebliches, etwas Reines und Wohlklingendes, so zu sagen Leichtes, Geflügeltes darin. Es waren fortgesetzte Ergüsse, Melodien, unerwartete Cadenzen, bald einfache Worte voll scharfer und zischender Töne, bald Tonleitersprünge, welche eine Nachtigall verwirrt hätten, aber stets voll Harmonie, bald weiche Octavengänge, welche sich hoben und senkten, wie der Busen der jungen Sängerin. Ihr schönes Gesicht begleitete mit seltsamer Beweglichkeit alle Einfälle ihres Gesanges, von der tollsten Begeisterung bis zur keuschesten Würde. Man hätte sie bald eine Wahnwitzige, bald eine Königin nennen mögen.

Die Worte, welche sie sang, gehörten einer für Gringoire unbekannten Sprache an, und schienen ihr selbst unbekannt zu sein, so wenig Paßte der Vortrag des Gesanges zum Sinne der Worte. Daher waren folgende vier Verse in ihrem Munde von einer närrischen Lustigkeit:

Un cofre de gran riqueza
Hallaron dentro un pilar,
Dentro del, nuevas baideras,
con figuras de espantar.
34

Und gleich darauf, bei dem Tone, mit welchem sie folgende Strophe sang:

Alarabes de cavallo
Sin poderse menear,
Con espadas, y los cuellos
Bellestas de buen echar. 35

fühlte Gringoire, wie ihm die Thränen in die Augen traten Doch athmete ihr Gesang vornehmlich Freude, und sie schien wie ein Vogel heiter und sorglos ihr Lied zu singen.

Der Gesang der Zigeunerin hatte Gringoire in seinen Träumen gestört, aber so wie der Schwan das Wasser aufregt. Er hörte ihr mit einer Art Entzücken und gänzlicher Vergessenheit zu. Seit mehreren Stunden war es der erste Augenblick, wo er sich nicht unglücklich fühlte.

Dieser Augenblick war kurz.

Dieselbe Frauenstimme, welche den Tanz der Zigeunerin unterbrochen hatte, störte jetzt ihren Gesang.

»Wirst du wohl schweigen, du Höllencikade?« rief sie wiederholt aus demselben dunkeln Winkel des Platzes her.

Die arme »Cikade« blieb stecken. Gringoire hielt sich die Ohren zu.

»Ach!« rief er, »die verfluchte zahnlose Säge zerbricht die Lyra!«

Auch die übrigen Zuschauer murrten wie er. »Zum Teufel mit, der Nonne!« sagte mehr als einer. Und die alte, unsichtbare Freudeverderberin hätte ihre Angriffe auf die Zigeunerin bald bereuen sollen, wenn nicht in diesem Augenblicke die Menge von dem Zuge des Narrenpapstes angezogen worden wäre» Dieser war durch eine Menge Straßen und Gassen gezogen, und ergoß sich mit allen seinen Fackeln und mit großem Lärme auf den Grèveplatz«

Dieser Zug, den unsere Leser aus dem Palaste haben abziehen sehen, hatte sich unterwegs gebildet, und aus allem, was an Taugenichtsen, Dieben und Vagabunden in Paris vorhanden war, zusammengesetzt; darum bot er einen beachtenswerthen Anblick dar, als er auf dem Grèveplatze ankam.

Voran ging Aegypten: der Herzog von Aegypten an der Spitze, zu Pferde, begleitet von seinen Grafen zu Fuße, welche ihm Zaum und Steigbügel hielten; hinter ihnen Zigeuner und Zigeunerinnen durch einander, mit ihren schreienden Kindern auf den Schultern; alle zusammen, der Herzog, die Grafen, das gemeine Volk in Lumpen und Flitterstaat gehüllt. Dann kam das Königreich Rothwälschland: das heißt alle Diebe Frankreichs, stufenweise nach ihrer Rangordnung einherschreitend, die Geringsten zuerst« So zogen sie vier und vier vorbei mit den verschiedenen Abzeichen ihrer Würde in dieser befremdlichen Gilde; die meisten gelähmt, diese hinkend, jene einarmig: die Ladendiener, die Pilger, die Einbrecher, die Epileptischen, die kindischen Alten, die Schnorrer, die Zotenreißer, die künstlichen Krüppel, die Spieler, die Siechen, die Abgebrannten, die Krämer, die Rothwälscher, die Diebesgenossen, die Erzgauner, die Meisterdiebe: – ein Volk, dessen Aufzählung Homer ermüden müßte. In der Mitte des Conclaves der Meisterdiebe und Erzgauner konnte mm kaum den König der Bettler, den großen Coësre, erkennen, welcher auf einem kleinen, von zwei Hunden gezogenen Wagen hockte. Nach dem Königreiche der Gauner kam das Kaiserreich Galiläa. Wilhelm Rousseau, der Kaiser von. Galiläa, schritt majestätisch in seinem weinfleckigen Purpurkleide einher, während Possenreißer vor ihm hergingen, die sich schlugen und Waffentänze ausführten, und feine Scepterträger, Helfershelfer und die Schreiber seiner Rechnungskammer ihn umgaben. Schließlich kam die Gilde der Parlamentsschreiber mit ihren blumenbekränzten Maien, in ihren schwarzen Gewändern, mit ihrer Musik, die eines Hexensabbathes würdig war, und mit ihren langen Kerzen von gelbem Wachs. Im Mittelpunkte dieser Menge trugen die hohen Beamten der Narrenbrüderschaft auf ihren Schultern einen Tragsessel, der mehr mit Kerzen überladen war, als der Reliquienschrein der heiligen Genoveva zur Zeit der Pest: und auf diesem Tragsessel strahlte, mit dem Krummstabe, Bischofsmantel und Mitra geschmückt, der neue Narrenpapst: der Glöckner von Notre-Dame, Quasimodo der Bucklige.

Jede Abtheilung dieses phantastischen Zuges hatte ihre besondere Musik. Die Zigeuner ließen ihre Balafos 36 und afrikanischen Tamburins erschallen. Die Gauner, eine sehr wenig musikalische Sippe, bedienten sich dazu der Viola, des Bockshornes und der gothischen Rebec 37 des zwölften Jahrhunderts. Das Kaiserreich Galiläa war kaum viel fortgeschrittener; mit Mühe bemerkte man bei seiner Musik eine erbärmliche Fiedel aus der Kindheit der Kunst, die noch in drei Töne d–a–e eingeschlossen war. Aber in der Nähe des Narrenpapstes enthüllten sich in einer großartigen Katzenmusik die ganzen musikalischen Reichthümer des Zeitalters: lauter Discant-, Alt- und Tenorgeigen vernahm man da, ohne die Flöten und Blechinstrumente zu zählen. O weh! die Leser erinnern sich, daß es das Orchester Gringoire’s war.

Es ist schwer, eine Vorstellung von dem Grade stolzer und seliger Freude zu geben, zu welchem das finstere und scheußliche Gesicht Quasimodo’s auf dem Wege vom Palaste bis zum Grèveplatze gekommen war. Das war der erste Genuß der Eigenliebe, den er jemals empfunden hatte. Bisher hatte er nur Erniedrigung, Verachtung gegen seine Lebenslage und Ekel vor seiner Person gekannt. Daher verschlang er, trotz seiner Taubheit, wie ein wahrhaftiger Papst die Beifallsrufe dieser Menge, welche er haßte, weil er sich von ihnen verabscheut fühlte. Daß sein Volk eine Bande von Narren, Lahmen, Dieben, Bettlern war, was thut’s? Es war doch immer ein Volk, und er ein Herrscher. Und er nahm für baaren Ernst alle diese spöttischen Beifallsäußerungen, alle lächerlichen Ehrfurchtsbezeugungen, in die sich sicherlich von seiten der Menge etwas wirkliche Furcht hineinmischte. Denn der Bucklige war stark, der Krummbeinige behend und bei seiner Taubheit boshaft: drei Eigenschaften, welche das Spaßhafte an ihm verminderten.

Uebrigens sind wir weit entfernt, zu glauben, daß der neue Narrenpapst sich selbst Rechenschaft gab von den Empfindungen, welche er empfand, und von denen, welche er einflößte. Der Geist, welcher in diesem mangelhaften Körper wohnte, hatte notwendigerweise selbst etwas Unvollkommenes und Unempfindliches angenommen. Daher war das, was er in diesem Augenblicke empfand, für ihn durchaus unbestimmt, unklar und verworren. Nur die Freude blickte durch, der Stolz herrschte vor. Diese düstere und unglückliche Erscheinung hatte auch ihr Glück.

Nicht ohne Staunen und Schrecken sah man daher, daß plötzlich, in dem Augenblicke, wo Quasimodo im Triumphe und halbberauscht vor dem Säulenhause vorbeizog, ein Mann aus der Menge hervorstürzte und ihm mit zorniger Geberde das Abzeichen seiner närrischen Papstwürde, den Bischofsstab von vergoldetem Holze, aus den Händen riß.

Diese tollkühne Person war der kahlköpfige Mann, welcher kurz zuvor sich in die Gruppe um die Zigeunerin gemischt und das arme Mädchen mit seinen drohenden und gehässigen Reden erschreckt hatte. Er trug die Tracht eines Geistlichen. In dem Augenblicke, als er aus der Menge heraustrat, erkannte ihn Gringoire, der ihn bis dahin nicht bemerkt hatte, wieder. »Halt,« rief er mit einem Ausrufe des Erstaunens, »hei! das ist ja mein Lehrer in der Weisheit des Hermes, 38 Don Claude Frollo, der Archidiaconus. Was Teufel will er von diesem rohen Einäugigen? Er will sich gewiß auffressen lassen.«

Ein Schrei des Entsetzens erscholl in der That. Der furchtbare Quasimodo hatte sich von dem Tragsessel heruntergestürzt, und die Weiber hatten die Augen weggewandt, um nicht zu sehen, wie er den Archidiaconus in Stücke reißen würde. Er that einen Sprung auf den Priester los, sah ihm ins Gesicht und fiel auf die Knie nieder. –

Der Priester entriß ihm seine Tiara, zerbrach ihm den Bischofsstab und zerfetzte seinen Flittergoldmantel.

Quasimodo blieb auf den Knien liegen, neigte den Kopf und faltete die Hände.

Darauf entspann sich zwischen ihnen ein sonderbares Zwiegespräch aus Zeichen und Geberden; denn weder der eine noch der andere sprach ein Wort: der Priester aufgerichtet, erzürnt, drohend, herrisch, Quasimodo niedergeschmettert, demüthig, flehend. Und doch ist es sicher, daß Quasimodo den Priester mit dem Daumen hätte zerreißen können.

Endlich rüttelte der Archidiaconus Quasimodo heftig an der Schulter und gab ihm ein Zeichen, sich zu erheben und ihm zu folgen.

Quasimodo erhob sich.

Jetzt wollte die Genossenschaft der Narren, nachdem das erste Staunen vorüber war, ihren so plötzlich entthronten Papst beschützen. Die Zigeuner, die Gauner und die ganze Gerichtsschreibergilde schaarten sich schreiend um den Priester.

Quasimodo stellte sich vor den Geistlichen, ließ die Muskeln seiner athletischen Fäuste spielen und sah die Angreifer mit dem Zähnefletschen eines gereizten Tigers an.

Der Priester nahm seine düstere Würde wieder an, machte Quasimodo ein Zeichen und zog sich schweigend zurück.

Quasimodo ging vor ihm her und stieß die Menge auf seinem Wege bei Seite.

Als sie durch die Menge hindurch waren, und den Platz überschritten hatten, wollte der Schwarm der Neugierigen und Müßiggänger ihnen folgen. Quasimodo bildete jetzt die Nachhut und folgte dem Archidiaconus rückwärts, tückisch, entsetzlich, struppig, indem er seine Gliedmaßen zusammenraffte, wie ein Eber seine Stoßzähne leckte, wie ein wildes Thier brüllte, und der Menge mit einer Bewegung oder Miene das größte Entsetzen einjagte.

Man ließ sie beide in einer engen und finstern Straße verschwinden, wohin sich niemand hinter ihnen her wagte, so sehr versperrte der bloße Gedanke an den zähnefletschenden Quasimodo den Eintritt in dieselbe.

»Wahrhaftig, das ist höchst sonderbar,« sagte Gringoire, »aber wo zum Teufel werde ich etwas zum Abendessen finden?«

  1. [Spanisch: Ein Kuß macht Schmerzen. Anm. d. Uebers.]
  2. [Spanisch:

    Einen Kasten reich verzieret
    Fanden sie in einem Brunnen,
    Und in ihm neue Fahnen
    Mit Figuren zum Entsetzen.]

  3. [Spanisch:

    Araber sind’s zu Pferde,
    Bildsäulen gleichen sie,
    Mit Degen, um die Schulter
    Mit Bogen, die gut treffen.]

  4. [ Balafo ist ein Musikinstrument der Neger, eine Abart der Strohfiedel.]
  5. [Rebec oder Rubebbe, ein dreisaitiges, violinartiges Streichinstrument des Mittelalters. Anm. d. Uebers.]
  6. [Hermes Trismegistos, eine mythische Person galt bei den Alten für den Erfinder der Wissenschaften, namentlich auch der Geheimwissenschaften (Alchemie, Goldmacherkunst ec.). Anm. d. Uebers.]

4. Unannehmlichkeiten, die entstehen, wenn man einem hübschen Frauenzimmer abends in den Straßen nachgeht.

Gringoire hatte sich angeschickt, der Zigeunerin aufs Gerathewohl zu folgen. Er hatte sie mit ihrer Ziege die Straße de la Coutellerie einschlagen sehen; er hatte auch die Straße de la Coutellerie eingeschlagen.

»Warum nicht?« hatte er sich gesagt.

Gringoire hatte, als praktischer Philosoph der Straßen von Paris, die Bemerkung gemacht, daß der Träumerei nichts so günstig ist, als einem hübschen Frauenzimmer zu folgen, ohne daß man weiß, wohin sie geht. Es liegt in dieser freiwilligen Entäußerung seines freien Willens, in dieser Phantasie, welche sich einer andern unterordnet, ohne daß sie es ahnt, ein Gemisch von eigensinniger Unabhängigkeit und blindem Gehorsam, so zu sagen ein Mittelding zwischen Sklaverei und Freiheit, welches Gringoire, dem von Natur unklaren unentschiedenen und sanguinischen Kopfe, gefiel, der alle Extreme in sich vereinigte, und unaufhörlich zwischen allen menschlichen Neigungen schwankend, eine durch die andere vereitelte. Er verglich sich selbst gern mit Muhameds Grab, welches nach entgegengesetzten Seiten von zwei Magneten gezogen wird, und ewig zwischen Höhe und Tiefe, zwischen Wölbung und Boden, zwischen Fall und Aufflug, zwischen Zenith und Fußpunkt schwankt.

Wenn Gringoire heutzutage lebte, welche schöne Mitte würde er zwischen Klassischem und Romantischem einhalten!

Aber er war nicht naiv genug, um drei Jahrhunderte lang zu leben, und das ist schade. Sein Fehlen verursacht eine Leere, die sich heutzutage nur zu sehr fühlbar macht.

Doch, um in den Straßen den Passanten (und vor allem den Passantinnen) nachzugehen, giebt es keine bessere Veranlassung, als nicht zu wissen, wo sein Haupt niederlegen.

Er ging also, ganz in Gedanken versunken, hinter dem jungen Mädchen her, das seine Schritte beschleunigte und die niedliche Ziege Trab machen ließ, als es sah, daß die Bürger heimkehrten und die Weinschenken, die einzigen Geschäfte, welche an diesem Tage geöffnet waren, sich schlossen.

»Aller Wahrscheinlichkeit nach,« dachte er ohngefähr, »muß sie doch wohl irgendwo wohnen; die Zigeunerinnen sind gutmüthig. Wer weiß?…«

Und in seinem Kopfe entstanden nach diesem Fragezeichen, welches seinem Schweigen folgte, gewisse, ziemlich liebliche Vorstellungen. Dabei erhaschte er, während er vor den letzten Gruppen der Bürger, die ihre Thüren schlossen, vorbeiging, manches Bruchstück ihrer Unterhaltungen, welches die Kette seiner lieblichen Vermuthungen zerriß.

Jetzt waren es zwei Alte, welche sich anredeten.

»Meister Thibaut Fernicle, wißt Ihr was, es ist kalt.« (Gringoire wußte das seit Anfang des Winters.)

»Jawohl, Meister Bonifaz Disome! Werden wir wieder einen Winter, wie vor drei Jahren, haben, anno Achtzig, als das Holz acht Sols kostete, die Klafter?«

»Bah! Das ist nichts, Meister Thibaut, im Vergleich mir dem Winter von 1407, wo es von Martini an bis Lichtmeß fror! Und mit einer solchen Wuth, daß die Feder des Parlamentsactuars von drei zu drei Worten in der Schreibstube einfror! Das verhinderte sogar das Aufschreiben der Urtheile.«

Weiter hin waren es Nachbarinnen an ihren Fenstern, mit Kerzen in der Hand, welche der Nebel knistern ließ.

»Hat Euch Euer Mann das Unglück erzählt, Frau La-Boudraque?«

»Nein! Was ist es denn, Jungfer Turquant?«

»Das Pferd des Herrn Gilles Godin, des Notars am Châtelet-Gerichtshofe, welches sich vor den Flamländern und ihrem Umzug scheuete, hat Meister Philippot Avrillot, den Laienbruder bei den Cölestinern, niedergerissen.«

»Wahrhaftig?«

»Gewiß.«

»Ein gewöhnliches Pferd! Das ist ein wenig stark. Wenn es noch ein Ritterpferd gewesen wäre, ja dann!«

Die Fenster schlossen sich. Aber Gringoire hatte nicht minder den Faden seiner Gedanken verloren. Glücklicherweise fand er ihn bald wieder und knüpfte ihn ohne Mühe wieder an, Dank der Zigeunerin, Dank Djali, welche immer vor ihm hermarschirten: zwei zarte, feine, reizende Geschöpfe, deren kleine Füße, liebliche Formen und zierliche Manieren er bewunderte, und sie in seiner Betrachtung fast verwechselte, weil er, was Klugheit und Freundschaft anbetrifft, alle beide für junge Mädchen, was Leichtigkeit, Gewandtheit und Schnelligkeit des Ganges betrifft, beide für Ziegen hielt.

Die Straßen wurden indessen jeden Augenblick dunkler und einsamer. Die Abendglocke war schon lange geläutet worden, und man begann nachgerade nur hier und da noch einen Fußgänger auf der Straße, ein Licht an den Fenstern anzutreffen. Gringoire war bei der Verfolgung der Zigeunerin in das unentwirrbare Labyrinth von Straßen, Gassen und Sackgassen gerathen, welches die alte Grabstätte von Saint-Innocent umgiebt, und die einem Fadengewirr gleicht, das eine Katze zerzaust hat. –

»Das sind mir Straßen, die sehr wenig Logik haben!« sagte Gringoire, verloren in den tausend Umwegen, die fortwährend in sich selbst zurückliefen, aber in denen das junge Mädchen einen ihr anscheinend sehr bekannten Weg einschlug, ohne zu zögern und mit immer geschwinderen Schritten. Was ihn betrifft, so würde er gewiß nicht gewußt haben, wo er wäre, wenn er im Vorbeigehen an der Krümmung einer Straße, die achteckige Masse des Prangers an den, Hallen nicht bemerkt hätte, dessen durchbrochene Spitze ihren schwarzen Umriß deutlich sichtbar auf einem noch erleuchteten Fenster in der Straße Verdelet abhob.

Seit einigen Augenblicken hatte er die Aufmerksamkeit des jungen Mädchens erregt; sie hatte zu wiederholten Malen voll Unruhe den Kopf nach ihm umgewandt; sie war sogar einmal ganz kurze Zeit stehen geblieben, hatte einen Lichtstrahl, der aus einem halbgeöffnetem Bäckerladen drang, benutzt, um Gringoire festen Blickes von oben bis unten zu betrachten; dann hatte er sie jenes schiefe Gesichtchen ziehen sehen, das er schon kannte, und worauf sie weiter gegangen war.

Dieses schiefe Mäulchen gab Gringoire zu denken. Deutlich war Verachtung und Spott in ihrer reizenden Grimasse zu erkennen. Schon begann er das Haupt sinken zu lassen, die Pflastersteine zu zählen und dem jungen Mädchen aus etwas weiterer Ferne zu folgen, als er an einer Straßenecke, wo er sie eben aus dem Gesicht verloren hatte, einen durchdringenden Schrei von ihr ausstoßen hörte.

Er beschleunigte seinen Schritt.

Die Straße war voll nächtlicher Finsternis. Eine Thranlampe jedoch, die hinter einem Drahtgitter, zu Füßen eines Mutter-Gottesbildes an der Straßenecke brannte, ließ Gringoire die Zigeunerin erkennen, die sich in den Armen zweier Männer sträubte, welche sich bemühten, ihr Geschrei zu ersticken. Die arme kleine Ziege senkte erschreckt die Hörner und blökte.

»Zu Hilfe, Wächter!« schrie Gringoire und eilte muthig vorwärts. Einer der Männer, welcher das junge Mädchen festhielt, wandte sich nach ihm um. Es war die furchtbare Gestalt Quasimodo’s.

Gringoire ergriff die Flucht nicht, aber er that keinen Schritt weiter vorwärts.

Quasimodo kam auf ihn los, warf ihn mit einem Schlage seiner Hand vier Schritte weit aufs Pflaster, dann eilte er schleunig in die Dunkelheit zurück und trug das junge Mädchen, das er wie eine seidne Schärpe über einen Arm gelegt hatte, davon. Sein Genosse folgte ihm, und die arme Ziege lief mit kläglichem Blöken hinter allen drein.

»Mörder! Mörder!« schrie die unglückliche Zigeunerin.

»Halt da, ihr Elenden, und laßt mir diese Dirne los!« rief auf einmal mit Donnerstimme ein Reiter, der plötzlich aus der nächsten Gasse hervorbrach.

Es war ein Hauptmann der Bogenschützen von des Königs Ordonnanz, von Kopf bis zu Fuß bewaffnet, und mit dem Degen in der Hand. Er riß die Zigeunerin aus den Armen des bestürzten Quasimodo und legte sie quer über seinen Sattel weg; und in dem Augenblicke, wo der furchtbare Bucklige von seinem Staunen zurückgekommen war und sich auf ihn stürzte, um ihm seine Beute wieder zu entreißen, erschienen fünfzehn bis sechzehn Schützen, die ihrem Hauptmanne mit dem Pallasch in der Hand auf dem Fuße nachfolgten. Es war eine Rotte von der Königswache, welche auf Befehl des Herrn Robert von Estouteville, Kommandanten des Sicherheitsdienstes von Paris, die Ronde machte.

Quasimodo wurde umringt, festgenommen, geknebelt; er brüllte, schäumte, biß um sich; und wäre es heller Tag gewesen, ohne Zweifel hätte allein sein Gesicht, das durch die Wuth noch gräßlicher geworden war, die ganze Rotte in die Flucht geschlagen. Aber des Nachts war ihm seine fürchterlichste Waffe genommen: – seine Häßlichkeit.

Sein Gefährte war während des Kampfes verschwunden.

Die Zigeunerin richtete sich mit Anstand auf dem Sattel des Offiziers in die Höhe; sie stützte ihre beiden Arme auf die Schultern des jungen Mannes und sah ihn einige Augenblicke starr an, gleichsam erfreut über sein angenehmes Aeußere und über die Hilfe, welche er ihr soeben gebracht hatte. Dann brach sie zuerst das Schweigen und sagte zu ihm, indem sie ihre sanfte Stimme noch sanfter machte:

»Wie heißt Ihr denn, Herr Ritter?«

»Kapitän Phöbus von Châteaupers, Euch zu dienen, meine Schöne!« antwortete der Offizier und wandte sich um. »Habt Dank,« sagte sie.

Und während der Kapitän Phöbus seinen nach burgundischer Weise gestutzten Schnurrbart in die Höhe strich, ließ sie sich wie ein Pfeil, der zur Erde fällt, vom Pferde herabgleiten und entfloh.

Ein Blitzstrahl würde nicht so schnell verschwunden sein.

»Beim Nabel des Papstes!« sagte der Kapitän und ließ die Fesseln Quasimodo’s fester anziehen, »ich würde das Frauenzimmer lieber behalten haben.«

»Was meint Ihr, Kapitän?« fragte ein Reiter; »die Grasmücke ist davongeflogen, die Fledermaus ist zurückgeblieben.«

5. Weitere Unannehmlichkeiten.

Gringoire war von seinem Falle ganz betäubt auf dem Pflaster, vor dem Marienbilde an der Ecke der Straße, liegen geblieben. Nach und nach bekam er seine Besinnung wieder; er war anfangs einige Minuten schwankend, in einer Art Halbschlaf, der nicht unangenehm war, und in welchem sich die luftigen Gestalten der Zigeunerin und der Ziege mit der wuchtigen Faust Quasimodo’s verwebten. Dieser Zustand währte nicht lange. Ein ziemlich starkes Gefühl von Kälte an demjenigen Theile seines Körpers, welcher mit dem Pflaster in Berührung stand, weckte ihn plötzlich, und ließ seinen Geist an die Oberfläche zurückkommen.

»Woher kommt denn diese Kühle?« fragte er sich hastig. Jetzt bemerkte er erst, daß er ein bißchen in der Mitte der Gosse lag.

»Teufelskerl von buckligem Cyklopen!« murmelte er zwischen den Zähnen und wollte sich erheben. Aber er war zu betäubt und zu zerschlagen. Er war gezwungen, auf dem Platze liegen zu bleiben. Er hatte übrigens die Hand ziemlich frei; er hielt sich die Nase zu und ergab sich in sein Geschick.

»Der Koth von Paris,« dachte er (denn er glaubte ganz sicher, daß sein Nachtlager in der Gosse sein würde;

›Und was in einem Bett anfangen,
es war‘ denn, daß man träumt‘?‹) –

»der Koth von Paris ist besonders stinkend; er muß viel flüchtiges und salpetriges Salz enthalten. Uebrigens ist das die Meinung von Meister Nicolaus Flamel und der Alchymisten…«

Das Wort »Alchymisten« brachte plötzlich den Gedanken an den Archidiaconus Claude Frollo vor seine Seele. Er rief sich den heftigen Auftritt, den er vor kurzem mit angesehen hatte, zurück; wie die Zigeunerin zwischen zwei Männern sich sträubte; daß Quasimodo einen Gefährten hatte; und die mürrischen und hochmüthigen Züge des Archidiaconus zogen undeutlich vor seiner Erinnerung vorüber. »Das wäre seltsam!« dachte er. Und er begann mit dieser Thatsache das phantastische Gebäude seiner Vermuthungen, das philosophische Kartenhaus auf dieser Unterlage aufzubauen; dann kam er sogleich wieder auf die Wirklichkeit zurück und rief: »Nun ja, ich erfriere!«

Der Platz wurde in der That immer weniger haltbar. Jedes Wassertheilchen der Gosse nahm einen Wärmetheil aus den Nieren Gringoire’s fort, und das Gleichgewicht zwischen der Temperatur seines Körpers und derjenigen der Gosse begann sich in einer empfindlichen Weise herzustellen.

Ein Verdruß ganz anderer Art sollte ihn plötzlich packen.

Ein Haufe Kinder, jener kleinen barfüßigen Wilden, die zu allen Zeiten das Pariser Pflaster unter dem ewigen Namen »Gassenjungen« getreten, und die, als wir gleichfalls Kinder waren, uns alle, wenn wir nachmittags aus der Schule kamen, mit Steinen geworfen haben, weil unsere Hosen nicht zerrissen waren, – ein Schwärm jener jungen Taugenichtse lief nach der Gasse zu, wo Gringoire lag, unter Lachen und Geschrei und anscheinend ohne die geringste Sorge um den Schlaf der Nachbarn. Sie zerrten eine Art unförmlichen Sack hinter sich her; und allein das Geräusch ihrer Holzschuhe hätte einen Todten erwecken können. Gringoire, welcher es noch nicht ganz war, richtete sich mit halbem Körper in die Höhe.

»Heda! Hennequin Dandèche, heda! Johann Pincebourde!« schrien sie aus Leibeskräften, »der alte Eustache Moubon, der Eisenhändler an der Ecke, ist soeben gestorben. Wir haben seinen Strohsack, wir rollen damit ein Freudenfeuer machen. Heute gilt’s den Flamländern!«

Und da! warfen sie den Strohsack gerade auf Gringoire drauf, in dessen Nähe sie, ohne ihn zu sehen, gekommen waren. Zu gleicher Zeit nahm einer von ihnen eine Hand voll Stroh, welches er an der Lampe des Mutter-Gottesbildes anzünden wollte.

»Alle Teufel!« brummte Gringoire, »ich soll wohl noch recht in Schweiß gerathen?«

Der Augenblick war gefährlich. Er war nahe daran, zwischen Feuer und Wasser gepackt zu werden; er machte eine übernatürliche Anstrengung, wie ein Falschmünzer, der gesotten werden soll, und der sich bemüht, zu entwischen. Er hob sich kerzengerade in die Höhe, warf den Strohsack auf die Gassenjungen und entfloh.

»Heilige Jungfrau!« schrien die Knaben, »der Eisenhändler kommt wieder!«

Und das Fortlaufen war jetzt an ihnen.

Der Strohsack blieb Herr des Schlachtfeldes.

Belleforêt, der Pater Le Juge und Corrozet versichern, daß er am folgenden Tage mit großem Gepränge von der Geistlichkeit in der Nachbarschaft aufgehoben und in das Schatzgewölbe der Kirche Saint-Opportune gebracht wurde, wo der Sacristan noch 1789 sich eine ziemlich hübsche Einnahme von dem gewaltigen Wunder des Marienbildes an der Ecke der Straße Mauconseil machte, weil es durch seine bloße Nähe in der denkwürdigen Nacht vom 6. zum 7. Januar 1482 den verstorbenen Johann Moubon beschworen hatte, der boshafterweise, und um dem Teufel einen Possen zu spielen, seine Seele beim Sterben in seinen Strohsack versteckt hatte.

V.

In einem Augenblicke war Alles bereit, Jakob Coppenole’s Vorschlag in Ausführung zu bringen. Die kleine Kapelle, der Marmorplatte gegenüber, wurde zum Schauplatz der Grimassen gewählt. Man schlug eine Fensterscheibe über der Thüre ein, und durch diese Oeffnung sollten die Concurrenten um die dreifache Krone ihre verzerrten Gesichter zeigen. Man mußte zu diesem Ende auf zwei Fässer steigen, welche man eilig herbeigeschafft hatte. In einem Augenblicke war die Kapelle mit Candidaten des heiligen Stuhls angefüllt, und die Thüre schloß sich hinter ihnen.

Der Strumpfweber von Gent ordnete von seinem Platze aus mit lauter Stimme Alles an und führte den Vorsitz bei der Wahl des Narrenpabstes. Der Kardinal, eben so sehr außer Fassung, als der arme Peter Gringoire, hatte sich, unter dem Vorwand von Geschäften, mit seinem ganzen Gefolge entfernt. Das Volk, das eben erst durch seinen Eintritt so sehr aufgeregt worden, nahm seinen Abgang kaum wahr. Die ganze Aufmerksamkeit der Menge war auf die Pabstwahl gerichtet.

Die Grimassen nahmen ihren Anfang. Unter der Lücke erschien ein Gesicht mit weit geöffneten Augenlidern, die das Rothe zeigten, einem offenen Munde, der dem Rachen eines Raubthieres glich, und einer mit tausend Runzeln bedeckten Stirne. Der Anblick dieses Schlaraffengesichts erregte ein schallendes Gelächter. Ihm folgte ein zweites, ein drittes, ein viertes u.s.w. und mit jedem neuen stieg der Jubel der Menge, bis er zur wahren Orgie wurde. Es gab keine Gesandte, keine Studenten, keine Bürger, keine Männer, keine Weiber mehr, keinen Clopin Trouillefou, keinen Gilles Lecornu, keinen Johannes Frollo, keinen Robin Poussepain: Alles verwischte sich in der allgemeinen Zügellosigkeit. Der weite Umkreis des Saals war nur noch ein großer Brennpunkt der Jovialität und Schamlosigkeit, jeder Mund war ein Schrei, jedes Auge ein Blitz, jedes Gesicht eine Grimasse, jedes Individuum ein Hanswurst: Alles schrie und heulte bunt durcheinander. Die verzerrten Gesichter, die nacheinander durch die Lucke das Publikum angrinsten, waren wie Fackeln, die man auf einen Holzstoß wirft; sie schürten das Feuer der Zügellosigkeit unter der Menge bis zur höchsten Glut.

»Holla! Heda! Donnerwetter!«

»Seht einmal dieses Gesicht an!«

»Es taugt nichts!«

»Ein anderes! Ein anderes!«

»Guillemette, sieh doch einmal diesen Stierkopf an, es fehlen ihm nur die Hörner. Es ist nicht Dein Mann.«

»Ein Anderer! Ein Anderer!«

»Beim Bauch des heiligen Vaters! Seht einmal diese Grimasse da!«

»Holla! Heda! Das ist betrogen! Man darf nur das Gesicht zeigen!«

»Diese verfluchte Perrette Callebotte! Sie ist im Stande, uns statt des Gesichts …«

»Hurrah! Hurrah!«

»Hört auf! Hört auf! Ich ersticke vor Lachen!«

»Da kommt Einer, der die Ohren nicht durch die Oeffnung bringt,« u. s. w.

Inzwischen, nachdem die erste Abspannung vorüber war, hatte unser Dichter frischen Muth gefaßt. »Fahrt fort,« sprach er zum drittenmale zu seinen redenden Maschinen, den Comödianten. Er selbst ging mit großen Schritten vor der verlassenen Bühne auf und ab. Da kam ihm der Gedanke, selbst an der Lucke aufzutreten und der undankbaren, für das Kind seines Geistes fühllosen Menge ein Gesicht zu schneiden. Aber nein, sagte er zu sich selbst, das wäre eines Dichters unwürdig. Keine Rache, sondern Kampf auf Leben und Tod. Die Dichtkunst übt eine magische Kraft auf die Herzen des Volks, ich werde es zur Bühne zurückführen. Bald soll sich zeigen, wer siegt: die Grimassen oder die Wissenschaften.

Leider aber hatten die Schauspieler in diesem Augenblicke nur noch zwei Zuschauer: den Dichter selbst und den obengenannten dicken geduldigen Bürgersmann.

Peter Gringoire war tief gerührt von der unwandelbaren Treue seines einzigen Zuschauers. Er näherte sich ihm und gab ihm einen leichten Druck auf den Arm, denn der wackere Bürger hatte sich an eine Säule gelehnt und schlummerte ein wenig.

»Mein Herr,« sprach der Dichter zu ihm, »ich danke Euch!«

»Wofür, mein Herr?« antwortete der Dicke.

»Ich sehe,« erwiederte der Poet, »daß dieser Lärm Euch zum Ekel ist, weil er Euch hindert, dem Gang des Stücks mit Muße zu folgen; aber beruhigt Euch, Euer Name wird auf die Nachwelt kommen. Wie heißt Ihr, wenn ich fragen darf?«

»Renauld Chateau, Salzmesser in dieser guten Stadt Paris, Euch zu dienen.«

»Mein Herr,« sprach Gringoire weiter, »Ihr seid in dieser großen Versammlung der einzige Repräsentant der Musen.«

»Ihr seid allzu gütig, mein Herr,« erwiederte der Salzmesser.

»Ihr seid der Einzige,« fuhr der Dichter fort, »der meinem Stücke ein aufmerksames Ohr geliehen hat. Wie findet Ihr es?«

»He, he!« antwortete der Bürger, »recht lustig!«

Der arme Dichter mußte sich mit diesem mäßigen Lobspruche begnügen, denn eben kündigte ein donnernder Beifallsruf an, daß der Narrenpabst gewählt sei.

»Hurrah! Hurrah!« schrie die Menge von allen Seiten.

Es war in der That eine bewundernswerthe Grimasse, welche sich in diesem Augenblicke unter der Lucke zeigte, und sie allein war würdig, zum Pabst gewählt zu werden: diese abgeplattete Nase, dieser Hufeisenmund, das kleine linke Auge mit rothen Borsten bedeckt, das rechte Auge unter einer ungeheuern Warze gänzlich verschwindend, diese monströsen Zähne, die den Hauern eines Keulers glichen, dieses gabelförmige Kinn, dieses ganze Gesicht, ein Gemisch von Bosheit, Blödsinn und Trübsinn.

Der Anblick dieses Gesichtes erregte den stürmischen Beifall der Menge, und der glückliche Besitzer desselben wurde einstimmig zum Narrenpabst gewählt. Man stürzte in die Kapelle und führte den neuen Pabst im Triumph heraus. Ueberraschung und Staunen erreichten jetzt ihren höchsten Grad: die Grimasse war sein wirkliches Gesicht, oder vielmehr seine ganze Person war eine Grimasse: ein dicker Kopf, mit buschigem rothem Haar bedeckt, hinten und vorn ein Höcker, sichelförmige Beine, Klumpfüße, lange Arme mit gewaltigen Fäusten, und bei all dieser Unförmlichkeit ein gewisses Furcht einflößendes Zeichen von Kraft, Behendigkeit und Muth, seltsame Ausnahme von der ewigen Regel, nach welcher Kraft und Schönheit aus Harmonie entspringen. Dies war der neugewählte Narrenpabst, man konnte ihn einen zertrümmerten und schlecht wieder zusammengesetzten Riesen nennen.

Als dieser Cyklope auf die Schwelle der Kapelle trat, unbeweglich, mit seiner untersetzten Gestalt, fast eben so breit als lang, erkannte ihn das Volk alsbald, und von allen Seiten wurde gerufen:

»Es ist Quasimodo, der Glöckner!«

»Quasimodo, der Großbuckel von Notre-Dame!«

»Quasimodo, der Einäugige!«

»Quasimodo, der Krummbein!«

»Hurrah! Hurrah!«

»Schwangere Weiber weg,« schrieen die Studenten.

»Oder die es werden wollen ,« fügte der Mühlenhans hinzu.

In der That wendeten auch die Weiber ihre Blicke von der Mißgeburt ab.

»Oh! der garstige Affe!« sagte die Eine.

»Er ist eben so boshaft als häßlich!« fügte eine Andere hinzu.

»Er ist der Teufel selbst!« fuhr eine Dritte fort.

»Ich wohne bei der Liebfrauenkirche, bei Nacht hört man ihn über Dächer und Dachrinnen spazieren.«

»Wie ein alter Kater!«

»Er ist immer auf unsern Dächern!«

»Er wirft uns Zauberzettel durch das Kamin herab!«

»Er fährt zum Hexentanz, neulich ließ er einen Besen auf meiner Dachrinne liegen!«

»Oh! der garstige, bucklige, krummbeinige, einäugige Hexenmeister!«

So sprachen die Weiber; die Männer dagegen waren ganz verliebt in ihren neuen Pabst.

Quasimodo, dieser Mann des Tages, stand unbeweglich unter der Thüre der Kapelle, ernst und trübsinnig, wie er war.

Robin Poussepain, der naseweise Student, trat hart auf ihn zu und lachte ihm unter die Nase. Der riesenhafte Zwerg ergriff ihn, ohne ein Wort zu sagen, am Gürtel und warf ihn mit der Kraft seines athletischen Armes zehn Schritte von sich mitten unter die Menge.

Hieran hatte Meister Coppenole, der Strumpfweber von Gent, eine große Freude. Er näherte sich dem Zwerg und sprach: »Beim heiligen Kreuz, heiliger Vater! Du bist so schön häßlich, wie ich in meinem Leben Niemand gesehen habe, und verdientest nicht bloß zu Paris, sondern auch zu Rom Pabst zu sein.«

Mit diesen Worten legte er seine breite Faust vertraulich auf die Schulter des Zwerges. Quasimodo rührte sich nicht, und der Strumpfweber fuhr fort: »Wahrhaftig, guter Bursche, Du gefällst mir ausnehmend, und ich habe große Lust, mit Dir tüchtig zu schmausen, sollte es mich auch ein Dutzend neue Thaler kosten. Was meinst Du?«

Quasimodo antwortete nicht.

»Beim heiligen Kreuz!« sagte der Strumpfweber, »bist Du denn taub, guter Freund?«

Der Zwerg war wirklich taub, und da er den Meister Coppenole nicht verstand und sich durch seine Zudringlichkeit belästigt fand, wendete er plötzlich seinen dicken Kopf gegen ihn und blöckte die Zähne auf eine so furchtbare Art, daß der flämische Riese vor ihm zurückschreckte, wie ein Bullenbeißer vor einer Katze.

Nun bildete sich um die seltsame Person des Narrenpabstes ein Zirkel, der sich in der respektvollen Entfernung von zwölf Schritten hielt. Ein altes Weib belehrte den Strumfweber von Gent, daß der heilige Vater taub sei.

»Taub!« rief Meister Coppenole lachend aus, »Beim heiligen Kreuz! das ist der Pabst, wie er sein sollte!«

Johannes Frollo trat hinzu und begrüßte den Narrenpabst mit den Worten: »Guten Tag, Quasimodo, der Du die Glocken meines heiligen Bruders, des Erzpriesters der Liebfrauenkirche, läutest!«

»Teufelskerl!« sagte Robin Poussepain, dem die Rippen von seinem Falle noch knackten, »bucklige, krummbeinige, einäugige, taube Bestie! Was macht denn der Hund mit seiner Zunge, daß er nicht spricht?«

»Er spricht, wann es ihm beliebt,« belehrte ihn die Alte: »er ist nicht taubstumm, sondern durch das Geläute der Glocken taub geworden.«

»Dieser Vorzug geht ihm allein ab,« sagte Johannes Frollo.

»Auch hat er ein Auge zu viel,« fügte Robin Poussepain hinzu.

»Nicht doch,« erwiederte der Mühlenhans, »ein Einäugiger ist viel mangelhafter, als ein Blinder, denn er weiß, was ihm fehlt.«

Jetzt brachte man die papierene dreifache Krone und die phantastische Simarre des Narrenpabstes herbeigetragen. Der Zwerg ließ sich, mit einer Art stolzer Fügsamkeit, ankleiden. Hierauf setzte man ihn auf einen buntscheckigen Tragsessel. Zwölf Hausbeamte von der Gesellschaft der Narren hoben ihn auf ihre Schultern. Als der Cyklope so dasaß und alle die Köpfe wohlgestalteter und gerade gewachsener Menschen unter seinen sichelförmigen Beinen erblickte, stieg auf seinem mürrischen Gesichte ein Strahl bitterer und gehässiger Freude auf. Nun setzte sich die Prozession in Bewegung, um erst durch die Galerien des Palastes und dann auf die öffentlichen Plätze und Straßen zu ziehen.

VI.

Während dieses ganzen Auftrittes hatte Peter Gringoire sein Schauspiel beharrlich fortsetzen lassen. Immer noch hoffte er, daß sich doch am Ende das Publikum ihm zuwenden werde. Dieser Hoffnungsstrahl belebte sich, als er den Narrenpabst mit seinem ganzen Gefolge unter großem Geräusch aus dem Saale ziehen sah.

»Gut,« sprach er für sich, »daß diese Störenfriede endlich abziehen!«

Leider aber waren diese Störenfriede das gesammte Publikum, und in einem Nu war der ganze weite Saal leer, bis auf einige Weiber, alte Männer, oder Kinder, die da und dort noch um die Pfeiler stehen blieben. Einige Studenten saßen noch auf dem Fenstergesimse und schauten auf den Platz hinaus.

Je nun, dachte der Poet, es sind ihrer schon genug, um die Entwicklung meines Stücks zu hören; obwohl klein an der Zahl, ist es ein um so ausgewählteres, wissenschaftliches Publikum.

Der Dichter blickte mit Selbstgefühl nach der Bühne hin, wo eben eine Symphonie die Ankunft der heiligen Jungfrau Maria verkünden sollte. Doch keine Musik ließ sich hören, sie war mit der Prozession des Narrenpabstes abgezogen. »Nur weiter! Immer fortgefahren!« sprach der Poet mit stoischem Gleichmuth.

In diesem Augenblicke schrie einer der Studenten, die unter dem Fenster saßen: »Die Esmeralda! Die Esmeralda da unten!«

Dieses Wort brachte eine magische Wirkung hervor. Wer noch im Saale war, stürzte den Fenstern zu, um auf den Platz hinunter zu schauen, und Alle wiederholten mit Einer Stimme: »Die Esmeralda! die Esmeralda!«

Zu gleicher Zeit hörte man von außen rauschenden Beifallruf.

»Was will das heißen: die Esmeralda?« sprach der trostlose Poet mit gefalteten Händen. »Jetzt schauen sie gar auf die Straße, weil es im Saal keinen Spektakel mehr gibt!«

Er wendete sich seiner Bühne zu und sah, daß die Vorstellung unterbrochen war. Eben sollte Jupiter mit dem Blitz in der Hand auftreten. Der gute Jupiter stand aber unbeweglich unten am Gerüste.

»Michel Giborne,« rief ihm der erzürnte Poet zu, »was machst Du da unten? Ist das Deine Rolle? Steige herauf!«

»Ich kann nicht,« erwiederte der Donnergott kläglich, »ein Student hat mir die Leiter genommen.«

»Und warum denn?« fragte der Poet.

»Um die Esmeralda zu sehen,« erwiederte Jupiter.

Das war der letzte Schlag, der unsern armen Dichter traf; er gab das Stück verloren und sprach zu den Schauspielern: »Packt Euch zum Teufel! Wenn ich bezahlt werde, will ich Euch auch bezahlen.«

Hierauf entfernte er sich mit gesenktem Haupte und murmelte, während er die Wendeltreppe des Palastes hinabstieg, für sich: Esel, Dummköpfe, diese Pariser! Sie kommen, ein Mysterium zu hören, und hören nicht darauf! Sie achten auf Alles, was außer der Bühne vorgeht, auf Clopin Trouillefou, auf den Kardinal von Bourbon, auf Jakob Coppenole, auf Quasimodo den Großbuckel, aber auf das Schauspiel und die heilige Jungfrau Maria nicht! Hätte ich das gewußt, so würde ich euch was Anderes gekocht haben, als die heilige Jungfrau Maria, ihr Lümmel! Ich, ein Dichter, will strahlende Gesichter sehen, die vor Freude und Bewunderung meines Stücks glänzen, und erblicke nichts als die Rücken eines rohen und unwissenden Haufens! Doch ein Poet muß sich an Mißgeschick gewöhnen. Homer bettelte von einem griechischen Dorfe zum andern und Ovidius Naso starb in der Verbannung am unwirthlichen Gestade Pannoniens. Aber was Teufels wollen sie denn mit ihrer Esmeralda! Was ist das für ein Wort? Es ist ägyptisch!

VII.

Im Januar wird es bald Nacht. Es war schon finster auf der Straße, als Gringoire aus dem Palaste trat; er suchte irgend eine abgelegene Straße zu erreichen, wo er in der Stille nachdenken und das Pflaster der Philosophie auf die Wunde legen konnte, die der Dichter empfangen hatte. Die Philosophie war allerdings seine einzige Zuflucht, denn er hatte nicht einmal die Tonne des Diogenes zur Wohnung, und wußte nicht, wohin er sein Haupt legen sollte. Nach dem schmählichen Durchfall, den sein theatralischer Versuch erlitten hatte, wagte er nicht, in seine alte Wohnung zurückzukehren, weil er die sechsmonatliche Miethe, die 12 Sous betrug, noch schuldig war und den Hausbesitzer auf die gehoffte Einnahme von seinem Stück vertröstet hatte. Als er in diesen düsteren Gedanken über den Platz des Palastes ging, um sich in das Labyrinth der Altstadt zu werfen, stieß er auf die Prozession des Narrenpabstes, die mit brennenden Fackeln, Musik und lautem Geschrei einherzog. Dieser Anblick riß die Wunden seiner Eigenliebe wieder auf; er floh davon und schlug den Weg nach der St. Michelsbrücke ein. Hier liefen Kinder mit Fackeln herum und ließen Feuerwerk los.

»Hole der Teufel alles Licht und mache die Welt so schwarz wie die Nacht!« fluchte der grämliche Poet und schlug einen anderen Weg ein. Da stieß er auf ein illuminirtes Haus, die Portraits des hohen Brautpaares glänzten in bunten Farben. Der Dichter kehrte ihnen den Rücken und wendete seine Schritte einer dunkeln Straße zu, die vor ihm lag. So erreichte er den westlichen Theil der Stadt. Als er auf den Grèveplatz kam, fand er ihn von einer großen Menschenmenge erfüllt. Ein junges Mädchen tanzte vor einem Kreise von Zuschauern, der sie umgab. War es ein menschliches Wesen oder eine Fee, oder ein Engel, das wußte sich Peter Gringoire, obgleich skeptischer Philosoph, im ersten Augenblicke nicht zu sagen, so sehr hatte ihn diese glänzende Erscheinung ergriffen.

Die Tänzerin war nicht groß, sie schien es aber, so fein und schlank war ihr Wuchs, ihr Gesicht war braun, aber ihre Haut hatte jenen schönen, goldenen Wiederschein der Andalusierinnen und Römerinnen; ihr Fuß war klein und niedlich; sie tanzte, wendete, drehte sich auf einem persischen Teppich herum, der nachlässig unter ihre Füße geworfen war, ihre großen schwarzen Augen strömten Blitze aus.

Alle Blicke waren auf die Tänzerin geheftet, und in der That, wenn man sie so schweben sah, mit hocherhobenem Tambourin in ihren runden Armen, schlank und lebendig wie eine Wespe in ihrem goldenen Mieder, ihrem mit Bändern besetzten Rocke, ihren nackten Schultern, ihren schwarzen Haaren und blitzenden Augen, so konnte man sie für ein übermenschliches Wesen halten.

Nicht anders, dachte Peter Gringoire bei sich, es ist ein Salamander, eine Nymphe, eine Göttin, eine Bacchantin!

In diesem Augenblicke ging eine der Locken auf dem Haupte der Nymphe auf, und das Kupferblech, das sie zusammengehalten hatte, fiel zur Erde.

Potz tausend! verbesserte sich der Poet, es ist eine Zigeunerin.

Alle Illusion war auf einmal verschwunden.

Die Zigeunerin tanzte jetzt mit zwei bloßen Säbeln auf der Stirne. Obwohl entzaubert, hatte doch der Anblick des ganzen Gemäldes, das sich ihm darbot, etwas Magisches für unsern Dichter: das Freudenfeuer, das auf dem Platze brannte, erhellte ihn mit einem rothflammenden Scheine, der sich auf den Gesichtern der Menge und auf der braunen Stirne der jungen Tänzerin abspiegelte. Unter den tausend Gesichtern, welche diese Flamme beleuchtete, erschien eines, das, noch mehr als alle andern, in die Betrachtung der Tänzerin vertieft war. Es war das ernste, ruhige und düstere Gesicht eines Mannes. Dieser Mann, dessen Kleidung man wegen der ihn umgebenden Menge nicht sehen konnte, schien nicht über 35 Jahre alt, obwohl er kahl war und nur noch einzelne, schon ergraute Haare sein Haupt nothdürftig deckten; seine hohe und breite Stirne war von Runzeln gefurcht; in seinen tiefliegenden Augen aber leuchtete das Feuer der Jugend und heftiger, tiefer Leidenschaften. Er hatte fortwährend seine Blicke auf die Zigeunerin gerichtet; sie wurden immer düsterer, und von Zeit zu Zeit flog ein schmerzliches, unheimliches Lächeln über seine Lippen.

Jetzt hörte das Mädchen auf zu tanzen, und das Volk klatschte ihr Beifall.

»Djali,« sagte die Zigeunerin.

Auf diesen Ruf kam eine schöne kleine Ziege mit vergoldeten Hörnern, vergoldeten Füßen und einem vergoldeten Halsbande.

»Djali,« sagte die Tänzerin, »jetzt ist es an dir.«

Sie setzte sich und hielt der Ziege ihren Tambourin hin.

»Djali,« fuhr sie fort, »in welchem Monat des Jahres sind wir?«

Die Ziege hob ihren Vorderfuß und gab einen Schlag damit auf das Tambourin. Die Menge staunte und klatschte Beifall.

»Djali,« fuhr die Zigeunerin fort, »den wie vielten Tag des Monats haben wir?«

Die Ziege hob ihren kleinen vergoldeten Fuß und gab damit sechs Schläge.

»Djali, wie viel Uhr ist es jetzt?«

Die Ziege gab sieben Schläge, und in demselben Augenblicke zeigte die Thurmuhr die siebente Stunde an.

Die Menge staunte und war bezaubert.

»Das geht nicht mit rechten Dingen zu, das ist Hexerei,« sagte der Kahlkopf, der die Zigeunerin nicht aus den Augen ließ, in finsterem Tone.

Beim Klang dieser Stimme schauderte das Mädchen zusammen, aber der stürmische Beifall der Menge gab ihr wieder frischen Muth.

»Djali,« fuhr sie fort, »mach einmal den Meister Guichard Grand-Remy bei der Prozession an Mariä Reinigung.«

Die Ziege setzte sich auf die Hinterfüße, fing an zu blöcken und marschirte so gravitätisch im Kreise herum, daß alle Zuschauer laut auflachten.

»Djali,« fuhr das Mädchen, durch den steigenden Beifall ermuntert, fort, »wie predigt der Meister Jakob Charmolue?«

Die Ziege setzte sich auf das Hintertheil, fing an zu blöcken und focht mit den Vorderfüßen so eifrig durch die Luft, daß man einen orthodoxen Pfarrer auf der Kanzel zu sehen glaubte.

Die Menge schlug ein wieherndes Gelächter auf.

»Kirchenschändung! Entweihung des Heiligen!« rief die Stimme des Kahlkopfs.

Die Zigeunerin wandte sich gegen ihn und sagte: »Oh, der garstige Mensch!« warf den Mund auf, drehte sich auf dem Absatz herum und hielt den Tambourin hin, um die Gaben der Zuschauer einzusammeln. Als sie an die Stelle kam, wo unser armer Dichter stand, fuhr er mechanisch in die Tasche und fand sie leer. Das schöne Kind stand vor ihm, betrachtete ihn mit ihren schwarzen Augen, hielt den Tambourin in der ausgestreckten Hand und wartete der Gabe. Der unglückliche Poet schwitzte große Tropfen. Hätte er Peru in der Tasche gehabt, er würde es hingegeben haben; aber Peter Gringoire hatte Peru nicht, und Amerika war noch nicht entdeckt. Glücklicherweise kam ein unerwarteter Zufall dem armen Dichter zu Hülfe.

»Willst Du dich packen, ägyptische Heuschrecke?« rief eine kreischende Stimme aus dem dunkelsten Winkel des Platzes. Die Tänzerin wendete sich erschrocken um. Es war nicht die Stimme des Kahlkopfs, sondern eine Weiberstimme, die Stimme einer bösen, garstigen Betschwester.

Dieser Zuruf, der die Zigeunerin erschreckte, erweckte ein Hellauf unter einem Rudel Kinder, die sich auf dem Platze herumtrieben.

»Die alte Klausnerin vom Rolandsthurm!« riefen sie mit lautem Lachen. »Die alte Hexe brummt! Hat sie nicht zu Nacht gegessen? Wir wollen ihr etwas von den Ueberresten des Buffet der Stadt zutragen.«

Der ganze Haufen stürzte sich zumal der Tafel zu, an welcher heute die Stadt Paris öffentlich speisen ließ.

Diesen Zwischenakt hatte der Dichter benützt, um sich von der Tänzerin wegzuschleichen. Das Geschrei der Kinder brachte ihm in Erinnerung, daß er auch noch nicht gespeist habe. Er lief demnach dem Buffet zu; aber die kleinen Spitzbuben hatten flinkere Beine als er, und als er ankam, hatten sie bereits die Tafel geleert.

Es ist ein böses Ding, hungrig zu Bette zu gehen; noch schlimmer ist es aber, wenn man weder Nachtessen noch Bett hat. In diesem Falle befand sich unser Poet. Kein Brod, kein Obdach, Mangel an Allem! Er hatte schon lange die Entdeckung gemacht, daß Jupiter die Menschen in einem Anfall von Misanthropie geschaffen, und daß der Weise sein ganzes Leben lang mit den Tücken eines feindlichen Schicksals zu kämpfen habe.

Aus diesen düsteren Gedanken weckte ihn ein, obgleich lieblicher, doch seltsam klingender Gesang. Die junge Zigeunerin war es, die ihn angestimmt hatte. Die Worte, welche sie sang, gehörten einer unserem Dichter unbekannten Sprache an. Gleichwohl wurde er von der Lieblichkeit derselben ganz hingerissen, und dies war seit mehreren Stunden der erste Augenblick, wo er weder Hunger noch Durst fühlte.

Dieser Moment war nur kurz. Die nämliche Weiberstimme, welche den Tanz der Zigeunerin unterbrochen hatte, unterbrach auch ihren Gesang.

»Willst Du wohl schweigen, Du höllische Grille?« schrie sie aus dem nämlichen dunkeln Winkel.

Die arme Grille hielt plötzlich inne. Peter Gringoire hielt sich die Ohren zu und rief: »Verdammte, schnarrende Säge, welche die Leier zermalmt!«

Die übrigen Zuschauer murrten gleich ihm. »Zum Teufel mit der alten Klosterschwester!« riefen mehrere Stimmen, und die geifernde Betschwester hätte vielleicht ihre Ausfälle gegen die Zigeunerin zu bereuen gehabt, wenn nicht in diesem Augenblicke die Prozession des Narrenpabstes, nachdem sie zuvor durch hundert Gassen gezogen, mit Fackeln und großem Geräusch auf dem Grèveplatz erschienen wäre.

Diese Prozession hatte sich, seit sie den Justizpalast verlassen, vollständig organisirt und Alles an sich gezogen, was die Stadt Paris an disponiblen Gaunern, Dieben und Landstreichern besaß. Sie bot daher, als sie auf dem Grèveplatz ankam, einen sehr respektabeln Anblick dar.

Voran marschirte Aegyptenland. Der Herzog von Aegypten zu Pferd an der Spitze, neben ihm her seine Grafen zu Fuß, Steigbügel und Zaum seines Rosses haltend; hinter ihnen Aegypter und Aegypterinnen, mit ihren schreienden Kindern auf der Schulter, in bunter Mischung.

Hierauf kam das Königreich Kauderwelsch, d. h. sämmtliche Diebe von Frankreich, nach Stand und Würden geordnet; die Geringsten an Stand und Würde zogen voran, je vier und vier mit den verschiedenen Insignien ihrer Grade in dieser seltsamen Fakultät. Zuletzt kam, von den Großwürdenträgern seines Reiches umgeben, der König des Königreichs Kauderwelsch in einem kleinen Wagen, den zwei große Hunde zogen. Dann kam das Kaiserreich Galiläa mit seinem Kaiser in der Mitte seines Hofstaats. Endlich erschien, im Mittelpunkt dieses Gewimmels, auf seinem von hundert Kerzen erhellten Tragsessel der Narrenpabst, von den Großwürdenträgern seines Reichs auf den Schultern getragen. Dieser Pabst, auf seinem glänzenden Sessel sitzend, die dreifache Krone auf dem Haupt, St. Peters Stab in der Hand, war der Glöckner der Liebfrauenkirche, Quasimodo der Bucklige.

Das häßliche und düstere Gesicht des Zwergs hatte einen Anflug von Selbstgefühl und Wohlbehagen angenommen. Dies war der erste Genuß seiner Eigenliebe, den er jemals empfunden. Bis auf diese Stunde hatte er bloß Demüthigung, Verachtung seines Gewerbes, Ekel an seiner Person erfahren. Obgleich taub, schlürfte er doch, wie ein wahrer und wirklicher Pabst, den Beifallsruf der Menge behaglich ein. Ob sein Volk ein zusammengeraffter Haufe von Narren, Gaunern, Dieben und Bettlern war, was lag daran! Es war immer ein Volk und er ein Souverän. Der Zwerg nahm die ironischen Beifallsbezeugungen, die man ihm erwies, als vollen Ernst auf. Man muß jedoch gestehen, daß sie nicht ohne eine Beimischung von Furcht dargebracht wurden, denn der Bucklige war stark, der Krummbeinige behend und der Taube bösartig; lauter Eigenschaften, die den Scherz dämpfen.

Im Uebrigen glauben wir nicht, daß der neue Narrenpabst von den Gefühlen, die er empfand und einflößte, sich selbst Rechenschaft ablegen konnte. Der Geist, der in diesem verwahrlosten Körper wohnte, hatte natürlich auch etwas Unvollständiges und Mangelhaftes. Was der Zwerg in diesem Augenblicke fühlte, war für ihn durchaus unklar und unbestimmt. Nur das ließ sich erkennen, daß die Freude auf seinem Gesichte schimmerte und der Hochmuth auf seiner Stirne thronte.

Nicht ohne Staunen und Schrecken sah man daher, als Quasimodo in der Trunkenheit seiner Macht triumphirend einherzog, einen Mann aus der Menge auf ihn zustürzen und ihm mit zorniger Geberde den vergoldeten Stab, den er als Zeichen seines Pabstthums in der Hand trug, entreißen. Dieser Verwegene war der Kahlkopf, der kurz zuvor das arme Zigeunermädchen durch seine drohenden Worte erschreckt hatte. Er trug eine geistliche Kleidung. Im Augenblicke, da er aus der Menge trat, erkannte ihn Peter Gringoire, der ihn bis jetzt nicht bemerkt hatte, und rief erstaunt: »Das ist ja mein Meister in Hermes, Don Claude Frollo, Archidiakonus! Was Teufels will er von diesem garstigen Einäugigen? Hat er etwa Lust, sich von ihm mit den Zähnen zerreißen zu lassen?«

In der That erhob sich eben auch ein Schrei des Entsetzens. Der furchtbare Zwerg war schnell von dem Tragsessel herabgestürzt, und die Weiber wendeten bereits ihre Augen ab, denn sie glaubten nicht anders, als daß er den Archidiakonus mit Haut und Haar auffressen würde.

Quasimodo hatte mit einem mächtigen Satze den Angreifer erreicht, blickte ihm verwundert ins Gesicht und fiel dann auf die Kniee nieder. Der Priester riß ihm seine dreifache Krone ab und zerschlug seinen vergoldeten Stab. Quastmodo blieb mit gesenktem Haupte und gefalteten Händen auf den Knieen liegen.

Jetzt erhob sich zwischen den Beiden ein seltsames Zwiegespräch von Zeichen und Geberden, denn weder der Eine noch der Andere redete. Der Priester, aufrecht, zornig, drohend, gebieterisch; Quastmodo bestürzt, demüthig, flehend!

Endlich faßte der Priester den Zwerg an seiner mächtigen Schulter rauh an und gab ihm ein Zeichen, aufzustehen und ihm zu folgen. Quasimodo erhob sich.

Jetzt wollte die Brüderschaft der Narren, nachdem sie von ihrer Ueberraschung zurückgekommen war, ihren so plötzlich entthronten Pabst vertheidigen. Das Königreich Aegypten und ganz Kauderwelsch stürzten auf den Priester los.

Da stellte sich der Zwerg vor ihn hin, ballte seine mächtigen Fäuste und grinste mit den Zähnen, wie ein erboßter Tiger. Der Priester gab ihm ein Zeichen und wendete sich stillschweigend von der Menge ab. Der Zwerg schritt vor ihm her und öffnete ihm links und rechts einen Weg.

Ein Haufe Neugieriger und Müßiger folgte ihnen schreiend nach. Jetzt deckte der Zwerg den Rückzug des Priesters. Als ihn die Menge so erblickte, in seiner untersetzten kräftigen Gestalt, mit seinem düstern, unglückverkündenden Gesichte, seine unförmlichen Glieder zum Kampf anspannend, gleich einem Keuler des Waldes seine Hauer leckend, grinsend wie ein wildes Thier, hielt sie sich in gemessener Entfernung.

Bald hatten Priester und Zwerg eine enge finstere Gasse erreicht, wohin ihnen Niemand zu folgen wagte, so sehr schreckte schon der Gedanke an das grinsende Thier Quasimodo Jeden zurück.

»Seltsam! Sonderbar!« sprach Peter Gringoire, der diesem Auftritt angewohnt hatte, »aber wo Teufels werde ich etwas zu essen finden?«

VIII.

Peter Gringoire hatte gesehen, daß das schöne Zigeunermädchen mit ihrer Ziege in die Messerschmiedstraße einlenkte; er nahm denselben Weg.

Und warum denn nicht? sprach er zu sich selbst.

Peter Gringoire, der alle Gassen von Paris mit seinen langen Füßen gemessen hatte, war zu der sublimen Entdeckung gelangt, daß nichts poetischer sei, als einem schönen Mädchen auf dem Fuße zu folgen, ohne daß man weiß, wohin sie geht. Es lag, wie er behauptete, in dieser freiwilligen Verzichtleistung auf den eigenen Willen, in dieser Phantasie, welche sich einer anderen Phantasie unterordnet, eine Mischung phantastischer Unabhängigkeit und blinden Gehorsams, ein Mittelding zwischen Sklaverei und Freiheit, das unserem Dichter, der sich gerne in der Mitte der Dinge hielt, wohl gefiel. Schade, daß Peter Gringoire todt ist, wie schön könnte er nicht, wenn er noch lebte, die richtige Mitte zwischen Klassikern und Romantikern halten!

Unser guter Dichter, der ohnedies nicht wußte, wo er die Nacht zubringen sollte, folgte der schönen Zigeunerin, welche flüchtig einherschritt und ihre Ziege an der Hand mit sich führte, auf dem Fuße. Als dieser Wettlauf, denn Peter Gringoire folgte ihr eben so rasch, ohne sie je zu erreichen, kein Ende nehmen wollte und Straße auf, Straße ab führte, wurde unser Dichter nachdenklich und sprach für sich: Nun, irgendwo muß sie doch wohnen! Diese Zigeunermädchen sind gutmüthig … wer weiß!

An dieses »wer weiß!« schienen sich allerhand angenehme Ideen zu knüpfen; denn, trotz Hunger und Durst, verklärte sich das Gesicht des Poeten durch ein freundliches, bedeutungsvolles Lächeln.

Die Hausbewohner schlossen ihre Thüren und löschten ihre Lichter. Die Straßen wurden allmählig finsterer und einsamer. Nur selten noch fand man einen verspäteten Nachtwanderer, oder sah an irgend einem Fenster noch ein Lichtlein brennen. Die Zigeunerin und ihre Ziege schritten rüstig vorwärts; Peter Gringoire folgte ihnen immer gleich rasch auf dem Fuße. Jetzt hatten sie sich in das Labyrinth der unzähligen Gassen und Winkel der Altstadt verirrt. Das Zigeunermädchen schien den Weg genau zu kennen, denn sie schritt immer eilig vorwärts, ohne einen Augenblick anzuhalten.

Seit Kurzem erst schien sie den Mann bemerkt zu haben, der ihr beständig nachging; sie drehte einige Male den Kopf nach ihm um und beflügelte dann ihre Schritte, wie Jemand, den die Angst weiter treibt. Jetzt verschwand das Mädchen um eine Ecke, und in demselben Augenblicke hörte unser Dichter einen durchdringenden Schrei. Er eilte schnell vorwärts und sah beim Schein einer Lampe, die vor einem Muttergottesbilde brannte, wie das Zigeunermädchen sich gegen zwei Männer wehrte, welche sie umfaßt hielten und ihr Geschrei zu ersticken suchten. Die arme kleine Ziege stand dabei, senkte die Hörner und blöckte jämmerlich.

»Halt, Ihr Gaudiebe!« schrie unser Dichter ritterlich und stürzte tapfer auf sie los. Einer der Männer drehte sich gegen ihn um. Es war das scheußliche Angesicht des einäugigen Zwergs.

Peter Gringoire floh nicht, aber er wagte keinen Schritt weiter vorwärts. Der Zwerg hob den mächtigen Arm und schleuderte ihn mit einem einzigen Stoß vier Schritte von sich auf das Pflaster, ergriff dann das Mädchen und trug sie so leicht davon, als ob er eine Flaumfeder auf dem Arme hätte. Sein Spießgeselle folgte ihm und hinter beiden rannte mit kläglichem Blöken die Ziege.

»Räuber! Mörder!« schrie das unglückliche Zigeunermädchen.

»Halt, Ihr Schufte! laßt das Mädchen los!« schrie plötzlich mit einer Donnerstimme ein Reiter, der um die nächste Ecke kam.

Es war ein Hauptmann der königlichen Bogenschützen, vom Kopf bis zum Fuß gepanzert und die eingelegte Lanze in der Faust.

Der Reiter entriß das Zigeunermädchen dem bestürzten Zwerg und nahm sie vor sich auf den Sattelknopf. Von seinem ersten Schrecken zurückgekommen, stürzte der furchtbare Zwerg auf den Reiter los, um ihm seinen Raub wieder abzunehmen; aber in demselben Augenblicke sah er sich von einem Dutzend Lanzenreitern umringt, die ihrem Offizier auf dem Fuße gefolgt waren. Quasimodo wurde gepackt und geknebelt. Er heulte, er schäumte vor Wuth und biß mit den Zähnen um sich. Sein Spießgeselle war während des Kampfes entflohen.

Das Zigeunermädchen richtete sich mit Grazie auf dem Sattel empor, blickte den Offizier mit ihren schalkhaften Augen an und fragte mit dem ganzen Wohllaut ihrer Stimme: »Wie heißt Ihr, Herr Gendarm?«

»Hauptmann Phöbus de Chateaupers, Euch zu dienen, mein schönes Kind!« erwiederte der Offizier, und während er sich im Sattel aufrichtete und behaglich seinen Schnurrbart strich, gleitete die behende Zigeunerin rasch vom Pferde herab und entfloh mit der Schnelligkeit des Windes.

»Beim Nabel des heiligen Vaters!« sagte der Offizier, »ich hätte lieber das Mädchen behalten als den garstigen Zwerg. Schnallt dem Schuft die Riemen fester.«

»Je nun, Herr Hauptmann,« erwiederte einer der Gendarmen, »die Grasmücke ist davon geflogen und die Fledermaus zurückgeblieben!«

Inzwischen lag der arme Peter Gringoire noch immer auf dem Pflaster vor der Lampe, welche die Nische des Muttergottesbildes erhellte, und wohin ihn die kräftige Faust des Zwerges geschleudert hatte. Allmählig kam er wieder zu sich. Anfangs zwischen Traum und Wachen schwebend, vermischten sich in seinem Geiste die schlanken Figuren des Zigeunermädchens und der Ziege mit der gewichtigen Faust des Zwerges, die ihn zu Boden geschleudert hatte. Dieser Zustand war vorübergehend. Eine empfindliche Kälte am unteren Theile seines Körpers brachte ihn bald völlig zu sich; er lag mit dem halben Leibe in dem Bach, der durch diese Gasse rieselte.

Der arme Dichter versuchte aufzustehen, aber alle seine Glieder waren wie gelähmt. Verfluchter buckliger Cyklop! brummte er zwischen den Zähnen.

Der Name des Zwergs führte ihm das Bild des Archidiakonus Claude Frollo, des Begleiters von Quasimodo, in’s Gedächtnis zurück. Die gewaltsame Scene, welcher er angewohnt hatte, schwebte an ihm vorüber; er erinnerte sich, daß es zwei Männer waren, gegen welche sich das Zigeunermädchen wehrte, und das finstere, hochmüthige Gesicht des Archidiakonus trat verwirrt vor den Blick seines Geistes.

Das wäre doch seltsam! dachte er bei sich selbst, und auf den Grund dieses Gedankens baute er eine Menge Hypothesen, deren eine immer sonderbarer war als die andere. Nässe und Kälte weckten ihn aus seinen Träumen zur rauhen Wirklichkeit: Mich hungert! mich dürstet! mich friert! seufzte er in kläglichem Tone.

Ein Haufe jener kleinen Halbwilden, die halbnackt gehen, und von jeher zu Paris unter dem Namen Gamins bekannt waren und noch sind, lief unter lautem Geschrei und Lachen der Stelle zu, an welcher unser armer Dichter ausgestreckt lag. Sie zogen einen Strohsack hinter sich nach, und das bloße Geräusch ihrer Holzschuhe hätte einen Todten erwecken können. Peter Gringoire, der noch etwas Leben in sich spürte, erhob sich mit halbem Leibe.

»Juchhe! Juchhe!« schrieen die Jungen aus voller Kehle, »der alte Eustach Moubon, der Hufschmied an der Ecke ist gestorben. Wir wollen mit seinem Strohsack ein Freudenfeuer machen!«

Mit diesen Worten warfen sie den Strohsack gerade auf den unglücklichen Poeten, in dessen Nähe sie gekommen waren, ohne ihn zu sehen. Zugleich nahm einer der Jungen eine Handvoll Stroh, um es an der Lampe der heiligen Jungfrau anzuzünden.

Hunger! Durst! Kälte! Hitze! soll ich durch alle Qualen der Hölle gehen und zuletzt noch den Feuertod sterben? seufzte der geängstigte Dichter, raffte sich, von Todesfurcht getrieben, gewaltsam auf und warf den Strohsack mitten unter den Haufen der Gamins.

»Heilige Jungfrau! Der todte Hufschmied!« schrieen die Jungen und liefen über Hals und Kopf davon.

Der Dichter entfloh nach der andern Seite und der Strohsack blieb Meister des Schlachtfeldes. Am andern Morgen wurde er gefunden und mit großem Pomp in die Kirche Sainte-Opportune gebracht. Man konnte dort bis auf die neuesten Zeiten aus dem Munde des Sakristans das Wunder vernehmen, welches das Marienbild im Winkel der Straße Mauconseil in der ewig denkwürdigen Nacht vom 6. auf den 7. Januar 1482 verrichtet hatte, indem es den verstorbenen Hufschmied Moubon, den der Teufel in seinen Strohsack gebannt hatte, durch seine bloße Gegenwart aus demselben herausbeschwor.