Römische Geschichte - Band 3
von Theodor Mommsen.
Ein detaillierter Abriß über Entstehung und Ausdehnung des Römischen Reiches zur Zeit Julius Cäsars.
Sie können jedes Kapitel online im Volltext lesen.
Auf dieser Seite können Sie das gesamte Buch als PDF, (Kindle-Format) AZW3 oder EPUB downloaden.
Das eBook als PDF, EPUB und AZW3 downloaden können sie am Seitenende.
Zum online lesen klicken Sie bitte einfach das Bild an:
7. Kapitel
Der Westen vom Hannibalischen Frieden bis zum Ende der dritten Periode
In der Erstreckung der römischen Herrschaft bis an die Alpen- oder, wie man jetzt schon sagte, bis an […]
8. Kapitel
Die östlichen Staaten und der Zweite Makedonische Krieg
Das Werk, welches König Alexander von Makedonien begonnen hatte, ein Jahrhundert zuvor, ehe die Römer in dem Gebiet, das er sein […]
9. Kapitel
Der Krieg gegen Antiochos von Asien
In dem Reiche Asien trug das Diadem der Seleukiden seit dem Jahre 531 (223) der König Antiochos der Dritte, der Urenkel des Begründers […]
10. Kapitel
Der Dritte Makedonische Krieg
Philippos von Makedonien war empfindlich gekränkt durch die Behandlung, die er nach dem Frieden mit Antiochos von den Römern erfahren hatte; und der weitere Verlauf […]
14. Kapitel
Literatur und Kunst
Die römische Literatur beruht auf ganz eigentümlichen, in dieser Art kaum bei einer anderen Nation wiederkehrenden Anregungen. Um sie richtig zu würdigen, ist es notwendig, zuvörderst […]
3. Kapitel
Die Ausdehnung Italiens bis an seine natürlichen Grenzen
Die italische Eidgenossenschaft, wie sie aus den Krisen des fünften Jahrhunderts hervorgegangen war, oder der Staat Italien vereinigte unter römischer Hegemonie […]
4. Kapitel
Hamilkar und Hannibal
Der Vertrag mit Rom von 513 (241) gab den Karthagern Frieden, aber um einen teuren Preis. Daß die Tribute des größten Teils von Sizilien jetzt in […]
5. Kapitel
Der Hannibalische Krieg bis zur Schlacht bei Cannae
Durch das Erscheinen der karthagischen Armee diesseits der Alpen war mit einem Schlag die Lage der Dinge verwandelt und der römische […]
6. Kapitel
Der Hannibalische Krieg von Cannae bis Zama
Hannibals Ziel bei seinem Zug nach Italien war die Sprengung der italischen Eidgenossenschaft gewesen; nach drei Feldzügen war dasselbe erreicht, soweit es […]
12. Kapitel
Boden- und Geldwirtschaft
Wie mit dem sechsten Jahrhundert der Stadt zuerst eine einigermaßen pragmatisch zusammenhängende Geschichte derselben möglich wird, so treten auch in dieser Zeit zuerst die ökonomischen Zustände […]
13. Kapitel
Glaube und Sitte
In strenger Bedingtheit verfloß dem Römer das Leben und je vornehmer er war, desto weniger war er ein freier Mann. Die allmächtige Sitte bannte ihn in […]
2. Kapitel
Der Krieg um Sizilien zwischen Rom und Karthago
Seit mehr als einem Jahrhundert verheerte die Fehde zwischen den Karthagern und den syrakusanischen Herren die schöne sizilische Insel. Von beiden […]
11. Kapitel
Regiment und Regierte
Der Sturz des Junkertums nahm dem römischen Gemeinwesen seinen aristokratischen Charakter keineswegs. Es ist schon früher darauf hingewiesen worden, daß die Plebejerpartei von Haus aus denselben […]
1. Kapitel
Karthago
Der semitische Stamm steht inmitten und doch auch außerhalb der Völker der alten klassischen Welt. Der Schwerpunkt liegt für jenen im Osten, für diese am Mittelmeer, und wie […]