Klammbach-Durchbruch

Dem schönen, gewitterreichen Sommer mit seiner reichen Getreideernte folgte ein milder Herbst, und diesem ein harter Winter mit ungewöhnlich schweren Schneestürmen und Frösten. Er schien kein Ende nehmen zu wollen. Noch zur Frühlings-Tagundnachtgleiche lagen die Lehnen unter gefrorenen Schneemassen.

Als endlich der langersehnte Föhn über die Grableiten fegte und, vom Talgrund abprallend, über die Südwand emporstürmte, da stürzten die Schneewasser als Wildbäche von den Höhen; sie rollten und schoben das vom Frost abgesprengte, beim Tauen des Eises zu Tal gegangene Gestein vor sich her in den See. Dort wurden die abgelagerten Schottermassen von der Wucht der Wasser weitergedrängt und stauten sich vor der Schlucht, wo angeschwemmtes Schilf und Holz einen Damm bildeten.

Der Klammbachsee stieg zusehends. Vor den Augen der Sonnleitnerleute glänzte wieder eine einzige Wasserfläche, bedeckte den Talgrund von den Klammwänden an über den Sonnstein bis zu den alten Wohnhöhlen. Eintönig rauschte die Ache zwischen den Wänden der Klamm. Gewiß würden die Fluten wieder sinken, wenn erst die Schmelzwasser von oben versiegten. Besorgniserregend aber war die seltsame, unnatürliche Fröhlichkeit Evas, die mit den Augen von ihrem Sonnenplatz aus dem Strömen der Flut folgte. Sie wartete auf etwas Wunderbares, Erlösendes. Nach zwei schlaflosen Nächten war sie so schwach, daß sie nicht aufstehen konnte. Hans wagte nicht, sie allein zu lassen. Peter aber machte täglich auf seiner Plätte weite Fahrten kreuz und quer über den Talsee, der schon die Mauer des Saugartens bespülte. Er wußte, daß die Kranke bei Hans gut aufgehoben war, daß dessen Gesellschaft ihr wohltat. Was hätte es auch genützt, wenn er dageblieben wäre, wenn er mit ihr gesprochen hätte, wie ihm ums Herz war, sooft er sie leiden sah – wenn er ihr gesagt hätte, wie er mit Gott und den Hausgeistern haderte, die es geschehen ließen, daß ihm sein Liebstes dahinsiechte? Er hätte ihr das Herz schwer machen müssen mit der Frage, die ihn in nüchternen Stunden peinigte, mit der Frage, was aus ihm und Hans werden sollte nach Evas Tode, die allein das Leben lebenswert machte. Solange sie noch im Haus und Garten herumgegangen war, hatte er auf ihre Genesung gehofft. Jetzt hoffte er nicht mehr, er wartete nur auf das Schreckliche, dem er nicht entrinnen konnte – auf ein Leben ohne Eva.

Das Einholen von angeschwemmtem Holz und ertrunkenem Wild war für Peter nur ein Vorwand, dem Jammer im Haus zu entgehen. Nicht der Felle wegen wagte er sich auf die schwer dahinströmenden Wasser; denn an Fellen war mehr vorhanden, als die drei Menschen brauchten; je anstrengender die Arbeit außerhalb des Hauses war, um so eher vergaß er seinen Kummer. Und nach einem tüchtigen Schluck aus dem Met-Topf wurde er sogar fröhlich.

Es kamen Tage, an denen Eva kaum ihr Bett verließ. Sie litt keine Schmerzen, sie war nur furchtbar müde. Die Sorgen um die Häuslichkeit beschäftigten sie nicht mehr. Ob die Hunde, Schweine, Katzen, Ziegen jungten, ob die Enten ihr Futter bekamen, sie fragte nicht mehr danach. Der warme Föhn brachte ihr Atemnot. Dann verfiel sie in einen von Träumen erfüllten Halbschlummer, in dem sie flüsternd mit sich selbst, mit Gott oder mit der Ahnl redete, die sie wohl in ihrer Nähe wähnte. Morgens lag sie lange in schwerem Schlaf. Ihr Atem hob kaum merklich das leichte Rehfell der Bettdecke. Hans, der sie beobachtete, mußte oft lange hinschauen, ehe er dessen gewiß war, daß seine Mutter noch atmete.

Erst gegen Mittag, wenn die Sonne auf die blühenden Primeln und Maßliebchen schien, die Hans in Näpfen auf das Fensterbrett gestellt hatte, und Finken, Gimpel und Zeisige im Gezweig der Hausfichte ihre Frühlingslieder schmetterten, kam in die überzarte Gestalt ein Leben, das den Sohn immer wieder mit Hoffnung erfüllte. Die Stimme, mit der sie ihren »Buben« – so nannte sie ihn noch immer – um etwas bat, war klar und hatte sogar einen scherzhaften Klang: »Komm Hansl, jetzt mußt mich bemuttern, hast mich wieder in den hellen Mittag hineinschlafen lassen, jetzt rühr dich aber: waschen, essen!«

Und schon war Hans mit der Waschschüssel bei ihr, tauchte ein Stück Leinen in das kühle Wasser, wusch der Mutter, die sich im Bett aufgesetzt hatte, Gesicht, Hals und Hände und trocknete sie mit einem vorgewärmten Tuch ab. Er kämmte ihr das lange blonde Haar und legte ihr das Stirnband an. Unter das Stirnband aber schob er kleine Sträuße, Goldprimeln und Veilchen. Dann ging er in den Stall, frischgemolkene Milch zu holen, die seit langem Evas einzige Nahrung bildete.

Sie trank die Milch nicht aus; den Rest überließ sie ihrer Lieblingskatze, einer Enkelin der unvergeßlichen Schnurri, die an Zutraulichkeit von keinem anderen Haustier des Sonnleitnerhofes übertroffen wurde.

Behutsam trug Hans die Mutter von ihrem Lager auf das seine, dessen wohldurchlüftete und wohldurchsonnte Felldecken und Matten einen Hauch der Morgenfrische ausströmten.

Er brachte ihr die Katze, die sich umständlich in die Armbeuge ihrer Herrin kuschelte und vor sich hin schnurrte.

Und während die dünn gewordenen Finger der Kranken das weiche Fell der Katze streichelten, folgten ihre Augen dem Sohn, der das Bettzeug der Mutter hinaustrug auf den Birkenzaun des Laubenganges. Dann kam eine Plauderstunde, die alle Sorgen vergessen machte. Hans holte eine dunkle Schieferplatte, nahm ein Stück Speckstein und zeichnete der Mutter die Geschichte ihres Lebens. So ging der Tag dahin. Hans brachte die Mutter in ihr frischgemachtes Bett zurück, sang ihr ein wenig vor und plauderte sie dann wie ein Kind in den Schlaf.

Als der Vater am Abend heimkam und leise fragte, wie es der Kranken gehe, konnte Hans mit gutem Gewissen sagen: »Gut, Vater, gut geht’s ihr.«

Eines Tages mußte Hans die Schweine in die Bärenhöhlen schaffen, weil die steigende Flut das Gartenland zu überschwemmen drohte. Ihn verdroß, daß der Vater schon in aller Frühe gegangen war und er die Mutter allein lassen mußte. Freundlich schien die Sonne auf die weite Wasserfläche, aus der die Kronen des Laubwaldes ragten.

Die Tiere waren versorgt. Hans war wieder bei der Mutter. In der Stube, deren Fenster mit Matten verhängt waren, herrschte traumhaftes Zwielicht. Gleichmäßig fielen die Tropfen der Wasseruhr. Die Kranke schlief.

Nachmittags erwachte sie zu ungewohnter Stunde an einem machtvollen Dröhnen, das aus der Klamm zu kommen schien. Als wären plötzlich alle ihre Lebenskräfte zurückgekehrt, setzte sie sich mit einem Ruck auf und rief nach Hans. Kaum hatte er sich auf dem Bettrand niedergelassen, umfaßte sie seinen Kopf mit beiden Händen und küßte ihn.

Hans, den das Dröhnen so beunruhigte, daß er am liebsten hinausgeeilt wäre, um nachzusehen, was vorging, mußte eindringlich fragen: »Mutter, was ist? Mutter, was ist, was hast du?« ehe sie zu sprechen begann.

Mit zitternden Händen strich sie ihm die Haare aus der Stirn und sagte langsam, jedes Wort wägend: »Hans, hör zu! Gott der Starke hilft – ich hab ihn gebeten. – Hörst du den Klammbach brausen? – So hat er gelärmt, damals, als das große Wasser durch die Klamm gelaufen ist – das große Wasser, vor dem wir in die Bäume auf dem Fuchsenbühel gestiegen sind. – Damals hat’s die Klamm verlegt und dann nur halb freigegeben. – Aber jetzt, jetzt wird der Weg ganz frei werden, der Weg durch die Klamm. – Hörst du? Der Weg in die große Welt wird frei! Er wird frei, ich weiß es!«

Sie schob seinen Kopf auf Armeslänge zurück und sah ihm gespannt in die Augen. Er aber brachte kein Wort hervor.

Da begann sie wieder: »Oh, sag nur, was ich schon lang weiß – du magst nimmer dableiben im Heimlichen Grund du kannst nicht – und es wär auch schad um dich!«

Da schüttelte Hans abwehrend den Kopf, jetzt schämte er sich seiner geheimen Sehnsucht, die sie erraten hatte.

»Ich weiß wohl, du gehst nicht, solange ich lebe – nur solange ich lebe, bist du gefangen im Heimlichen Grund; dann aber bist du frei – ich hab keine Angst, wie’s dir gehen wird, Hans – verlaß nur den Vater nicht!«

Ihre Stimme klang weich, und wieder zog sie seinen Kopf zu sich herunter. Und während sie ihm zusprach, er solle nicht weinen, begann sie selbst zu schluchzen. Und wieder fing sie an: »Wenn ihr mich begraben habt – dann suchst du den Weg durch die Klamm – hinaus in die große Welt, wo andere Menschen wohnen.« Die Lebhaftigkeit, mit der sie sprach, stand nicht im Einklang mit ihrem langen Siechtum. Flackerte ihre Lebensflamme zum letztenmal auf vor dem Erlöschen?

Den Mund an das Ohr des Lauschenden gepreßt, fuhr sie eindringlicher fort: »Aber sucht euch einen sonnigen Tag aus – einen sonnigen Tag nach vielen sonnigen Tagen, daß euch kein Steinschlag trifft in der Klamm.«

Da fuhr Hans zurück: »Mutter, ich bitte dich, hör auf! – Red nicht so, du darfst nicht sterben, du darfst nicht!«

»Sei still, Hans, sei still. Das Sterben ist nicht so, wie du meinst. Ich hab die Ahnl lebend gesehen, ich hab sie einschlafen sehen, und dann war sie tot; kalt ist sie geworden, und wir haben sie begraben. Ihr Atem hat ihren Leib verlassen und hat sich mit dem Atem des Allmächtigen vereinigt, und der Allmächtige ist überall. Darum ist sie auch immer bei uns gewesen, hat uns bewacht und beraten. Ich habe sie oft im Traum gesehen, habe mit ihr reden können. Und sie ist mir beigestanden in meinen schwersten Zeiten. Auch heut nacht war sie bei mir. Ihr Geist war immer da, bei mir, in mir. So wird auch mein Geist bei dir sein, Hans, – er wird dich hinausgeleiten aus dem Heimlichen Grund in die große Welt und wird dir den Weg weisen.«

Da bedeckte Hans sein Gesicht mit den Händen und weinte still vor sich hin.

Das ferne Dröhnen in der Klamm dauerte an, die Luft bebte, und Hans war es, als erzitterten die Balken des Stubenbodens unter seinen Füßen. Die Mutter atmete leise.

Nach einer Weile erst hob sie wieder an, als wollte sie ein Bedenken, das Hans noch haben mochte, zerstreuen. »Vor den Menschen da draußen müßt ihr keine Angst haben. – Die der Ahnl ans Leben gewollt haben, die sind alt oder tot. Und die anderen wissen nichts von ihr, nichts vom Vater und nichts von dir. – Ob sie gut oder bös sind? Ach Gott, sie sind, wie sie sind – gut und bös. Und ehe du eine Frau nimmst – Hansl, hörst du mich? – ehe du eine Frau nimmst, schau gut, ob sie von den Guten eine ist. Sie soll fröhlich sein und euch beide froh machen. – Daß die Menschen dich gut aufnehmen, dafür weiß ich dir einen Rat. Paß auf: Wo du jemand schwer arbeiten siehst, dort hilf – dort hilf …«

Eva lehnte sich erschöpft und wie erlöst zurück und schloß die Augen.

Hans aber war entschlossen, die Nacht über bei der Mutter zu wachen. Er setzte sich in den Lehnstuhl am Kopfende ihres Bettes. Ihre beiden Ratschläge, vielleicht die letzten Worte einer Sterbenden, wollte er in seiner Bilderschrift niederschreiben, damit keines ihm jemals entfiele. Plötzlich erinnerte er sich des Vaters. Wo der nur so lange blieb? Ob ihm etwas geschehen war? Wie sehr er ihn liebte, empfand er jetzt, wo er ihn vielleicht verlor. Und er begann zu beten. Das Gesicht der Mutter vor den Augen, flehte er, daß sie erwachen möge, damit er den Vater suchen, ihn retten könne, den Vater, den Vater …!

Und als ob sein starker Wille der Mutter neue Kraft gegeben hätte, röteten sich ihre Wangen, ihre Lider zuckten, sie öffnete die Augen weit: »Wo ist der Vater?« – Hans beugte sich über sie.

Noch ehe er antworten konnte, hatte sie ihn an den Schultern gepackt und schrie ihn an: »Wo ist er? Sag’s, sag’s!«

»Noch draußen«, kleinlaut brachte er es hervor.

Da schüttelte sie ihn mit einer Kraft, die er ihr nicht zugetraut hätte; ihre Finger gruben sich in das Fleisch seiner Oberarme, und befehlend stieß sie hervor: »Hol ihn, sonst nimmt ihn die Klamm!«

Auf kalter Höhe

Von zwei Hunden gefolgt, machte sich Hans auf die Suche. Der Waldweg zum Moor war mit angeschwemmtem Astwerk verlegt. Zwischen der Gartenmauer und dem Waldrand niedersteigend, vermißte Hans den Widerschein des Mondlichts auf dem Wasser, das noch bei Sonnenuntergang zwischen den Bäumen gestanden hatte. Tiefer steigend fand er den Waldboden mit Schwemmholz und angetragenem Laub bedeckt. Angeschwemmte Schneckenhäuser knackten unter seinen Füßen. Die Hunde blieben weit hinter ihm zurück, er ließ sie gewähren. Das Dröhnen des Klammbachdurchbruches war verstummt. Kaum hörbar drang aus der Tiefe des Grundes ein Plätschern und Murmeln herauf, wie er es sonst nur am oberen Moorbach zu hören gewohnt war.

Als er aus dem Walde trat, fand er statt der mondbeglänzten Seefläche mattschimmernde Bodenwellen, die sich beim Näherkommen als Sandbänke erwiesen. Keiner der Hunde folgte ihm mehr. Erst kam lockerer, lehmiger Sand, der unter jedem Tritt nachgab, dann Schotter und grobes Geröll, abgerundete, kopfgroße Trümmer von Tropfsteinen, die aus den Quellgrotten stammten. Das Murmeln des Baches wurde deutlicher. Als Hans ihn unterhalb des Sonnsteins erreichte, stand er vor einem tief eingerissenen Bachbett, in dem das Wasser gurgelnd und schäumend über Felsbrocken dahintobte. Es warf das Mondlicht grell zurück. Der See hatte sich durch die Klamm entleert und vieles mit sich fortgetragen. Der Bach hatte durch das alte Schwemmland des Steinfeldes ein tiefes Bett gerissen. Da wurden in den Uferlehnen Schichten von braun verkohlten Baumstämmen sichtbar. Die konnten nur von Wäldern herrühren, die vor undenklichen Zeiten gewachsen und durch wiederholte Überschwemmungen mit Schlamm, Sand und Geröll übermurt worden waren.

Hans, der sich nun vom Hause weit genug entfernt wußte, begann zu rufen: »Vater! Vater!« Die Felswände warfen den Ruf undeutlich zurück. Das Rauschen des Baches war nahe. Mühsam kämpfte sich Hans im Geröll des rechten Ufers weiter und rief immer wieder. Keine Antwort. Angst und Hast trieben ihm den Schweiß aus den Poren. Als er vom entblößten Seeboden zum Moor anstieg, wurde der Bach seichter und breiter. Bis zu den Klammwänden hin lag der Talgrund unter einem Wust von Schilf, entwurzelten Bäumen, Rasenflözen, Torf und aufgeweichtem Lehm, der mit Schotter durchsetzt war. In viele Arme geteilt, sickerte der still gewordene Bach durch die Murung. Es war unmöglich, hier weiterzukommen.

Zur Rechten gewahrte Hans, daß der Lehmwall, der den Moorsee gehalten hatte, durchgebrochen war. Da rieselte über die entblößte Felsstufe glitzerndes Wasser: Auch der Moorsee floß ab! Verwaschen zog sich, nach zwei Seiten flach abgedacht, ein Landrücken hin – die Triftleiten. Hans watete durch den knietiefen Schlamm des Triftbodens, wo er kreuz und quer über versunkene, von schlüpfrigen Algen überzogene Baumstämme klettern mußte, die noch von der ersten Überschwemmung dalagen. Er suchte nach dem Wohnboot des Vaters. Am Landungssteg war es nicht. Nur der Fischhalter hing am Steg, im angetriebenen Holz halb verborgen. Es stank nach verwesenden Fischen. Mühsam kämpfte sich Hans auf den festen Damm der Triftleiten.

Keuchend sah er sich um. In der Tiefe des Moorbachsees floß zwischen niedergegangenen Torfböden eine glänzende Wasserader; zerschobene, rissige Torfbänke säumten sie, vielfach bedeckt von gestürzten Erlen, Birken und Weiden, und mitten darin die Reste der alten Pfahlbauten. Wieder ließ Hans den langgezogenen Ruf ertönen: »Va-ter! – Va-ter!« Keine Antwort. Nur von unten das leise, gleichmäßige Rieseln des Moorbaches …

Am Ufer aufwärts setzte er seine Suche fort. Den Töpferofen fand er von den Schneewässern unterwaschen und auf einer Seite eingestürzt. Als er an den Schmelzofen herantrat, flüchtete aus der gähnenden Höhlung eine Wildkatze. Auf der Moorleiten konnte der Vater nicht sein, sonst hätte er Antwort gegeben.

Die Hoffnung, ihn lebend wiederzufinden, schwand dahin. So aussichtslos es war, ihn der Klamm zu entreißen, wenn er mit den stürzenden Wassern hineingeraten war, Hans wollte es wissen. Er arbeitete sich im zähen Lehm hinunter zum Durchbruch.

Zunächst gelangte er an die alte Eibe, die ihm so oft als Steigbaum gedient hatte, wenn er auf seinem gesicherten Felspfad die Klammhöhe erreichen wollte, wo das Edelweiß wuchs. Jetzt lag der Baumriese mit unterwaschenen Wurzeln quer über dem neuen Schwemmland. Dort, im Schatten der Klammwände, ragte aus dem Gewirr von Wurzeln und Ästen ein dunkles Etwas, plump und flach wie eine Felsplatte, die sich mit einer Seite im Grund festgerammt hatte. Oder war es das Wohnboot des Vaters? Watend, kriechend, kletternd und schliefend drang Hans vor. Da berührten seine Hände die schlüpfrigen Bohlen des Bootes; festgeklemmt und halb umgekippt hatte es seinen Inhalt ins Gewirr des Schwemmholzes entleert. Hansens Puls hämmerte. In seinen Ohren war ein dumpfes Sausen und Schlagen. Mit dem Aufgebot aller Kräfte schrie er in die dunkle Masse der gestauten Wirrnis sein angstvolles: »Vater – Vater!« Keine Antwort kam, kein Stöhnen, nicht einmal der Widerhall seines Rufens von den nahen Wänden. Nur das Gurgeln sickernder Wasseradern im Anschwemmsel und das Rauschen der Ache im Klammtor waren zu hören. Dort unten mochte zerdrückt und erstickt der starke Mann liegen, um den daheim die kranke Frau bangte. Da war es Hans, als käme von der Klammhöhe herab ein klagender Ruf, wie der Aufschrei eines verwundeten Tieres. – Er lauschte angestrengt, er rief, er schrie und lauschte wieder – und vernahm nichts als das Rieseln und Rauschen der Wasser.

Gebrochen an Mut und Kraft schleppte sich der Hoffnungslose heimwärts. Der Mond war hinter den Klammwänden versunken, und vom feuchten Seeboden stieg träge der Nebel auf.

Als Hans in grauer Morgenfrühe daheim nach der Mutter sah, fand er sie schlafend. Wie er ging und stand, warf er sich auf sein Lager und versank in einen traumlosen Erschöpfungsschlaf. Als er erwachte, lag die Stube im grellen Sonnenlicht. Das Bett der Mutter war leer, die Tür offen. Er fand die Mutter, die seit Wochen keinen Schritt getan hatte, auf dem Laubengang kauernd. Wirr hingen ihr die Haare um das blasse Gesicht, ihre Augen suchten die Klammwände ab. Sie schien zu lauschen. Als Hans ihre Schulter berührte, fuhr sie erschrocken herum. Dann fragte sie unvermittelt: »Hast du’s gehört? Er hat gerufen. Da, jetzt wieder!« Sie übersah die unsagbare Trauer in Hansens Zügen. »Ich hör nichts, Mutter!« Wie im Wahn fuhr sie fort: »Doch, von hoch oben her, wie aus den Wolken.«

Hans sah sie mitleidig an, alle Schlaftrunkenheit war von ihm gewichen. Dann straffte er sich, hob die widerstrebende Kranke empor, trug sie auf ihr Lager, hüllte sie in Felle und eilte hinunter, um die kläglich meckernden Ziegen zu melken und zu füttern; die übervollen Euter mochten sie wohl schmerzen. Als er mit der Milch zur Mutter zurückkehrte, fand er sie im Bett sitzend. Sie machte Miene, es wieder zu verlassen. Unrast hatte sie ergriffen. Ihre Augen glänzten, ihre Wangen waren gerötet. Sie faßte Hans am Handgelenk und rief, ja schrie ihn an: »Was bist du noch da? Geh, geh, und such ihn – oben!« Sie stieß ihn von sich.

Und Hans ging. Er verstaute für alle Fälle im Rucksack ein flaches Milchgefäß zwischen Brot und geräucherten Fischen, wickelte sein starkes Nesselseil, das er beim Klettern im Felsgeklüft zu verwenden pflegte, um die Brust, steckte Beil und Handsäge hinter den Gürtel und trat, den metallbeschlagenen Bergstock in der Linken, vor seine Mutter. Einen Augenblick nur hielt sie seine Rechte mit beiden Händen umklammert, dann strich sie ihm über den Scheitel und schob ihn von sich: »Geh schon, geh mit den Hunden! Ich warte.«

Hans war es, als hätte sie gesagt: »Ich will und kann nicht sterben, ehe ich ihn gesehen habe.« Unten pfiff er den Hunden. Sie waren nicht da. Diesmal nahm er den Weg über die Brunnleiten hart an den Geröllhalden entlang und stieg im Moorbachtal nieder. Auf der Triftleiten angekommen, ließ er wieder seinen schrillen Pfiff ertönen, um die Hunde zu locken. Da, von drüben her, wo die gestürzte Eibe lag, hörte er ein heiseres Bellen, und dann sah er den Lieblingshund Evas, der in langen Sätzen die niedergegangenen Torfflöze des Moores überquerte und kläffend heranstürmte, an ihm hochsprang und ihm die Hände leckte. Dann aber machte der Hund kehrt und strebte, sich immer wieder umschauend, der alten Eibe zu. Hans lief im kiesigen Moorbachbett abwärts, er sprang, daß das seichte Wasser hoch aufspritzte. Er konnte ja nicht wie sein vierbeiniger Führer den kurzen Weg über das Moor nehmen, ihn hätte es nicht getragen. Erst auf dem Umweg über den Glimmerschieferriegel erreichte er die Eibe.

Und hier fand er auch den alten Jagdhund seines Vaters. Er lag als Wächter vor einem Fellstreifen, der als Fußwickel dem Vater gedient haben mochte.

Enttäuscht und gleichzeitig von zager Hoffnung erfüllt, stand Hans vor der gefundenen Spur, die hier Anfang und Ende hatte. Er spornte die Hunde an, ihm in der Umgebung des gekippten Bootes suchen zu helfen, aber sie wollten nicht. Hartnäckig kehrten sie zurück und beschnupperten den Stamm bis zum Gipfel. Das war auffallend, das war deutlich. Hans fiel die Weisung der Mutter ein: »Such ihn oben.« Und plötzlich kam ihm die Erleuchtung. Als die Strömung das Boot bis zur Eibe gerissen hatte, mußte der Steigbaum noch an der Felswand gestanden haben. Da hinauf hatte sich also der Vater gerettet. An den Geländerseilen des Felsensteiges, die Hans einst für sich dort angebracht hatte, mochte er sich emporgehangelt und die Nacht oben im Gewand zugebracht haben. Von ihm also war der Hilferuf gekommen, den er mißdeutet hatte. Ein Frösteln überlief Hans bei dem Gedanken, im Freien auf der kalten Klammhöhe übernachten zu müssen, wo es keinerlei Schutz gab gegen die nächtliche Kälte.

Hans suchte sich im Schwemmholz eine schlanke Lärche aus, hieb sie frei und lehnte sie an die Felswand. Dann stieg er auf. Den Hunden, die ihm ungebärdig nachbellten, warf er von oben zwei geräucherte Fische zu und hangelte sich dann an den Nesselseilen zur Höhe hinauf. Auf der kahlen Hochfläche angelangt, suchte er vergeblich das Gestein nach Spuren ab. Jetzt bedauerte er, keinen der Hunde mit heraufgetragen zu haben. Rufend und suchend drang er vor. Heiß brannte die Sonne auf den kahlen Felsboden, kein Lüftchen regte sich. Der Schweiß drang Hans aus allen Poren, und noch kam auf sein Rufen keine Antwort. Seine Zuversicht schwand, lähmender Zweifel verlangsamte seine Schritte. Was die Mutter gehört hatte, war vielleicht der Schrei eines Geiers gewesen, was sie gesprochen hatte, nur ein Irrereden der Kranken. Und führte die Spur, an der die Hunde hingen, weiter als bis zur gestürzten Eibe? Schwer wie Felsgestein wurden die Füße des Zweifelnden. Sich hinlegen, ruhen, schlafen hätte er mögen und dann erst die Hochfläche nach allen Seiten abgehen, ehe er zur Mutter zurückkehrte, um ihr das Schreckliche zu sagen, das sie nicht glauben wollte. Da sah er unweit eines überhängenden Felsens auf sonniger, kurz bewachsener Halde etwas Dunkles liegen: ein kauerndes Tier? – ein Felsblock? – oder –? Ein freudiger Schreck kam über Hans. Die Müdigkeit fiel von ihm ab, er eilte hin, er lief, er sprang und sank nieder an der Seite seines Vaters.

Aber wie sah der aus! Das Gesicht fahl, die Wangen schlaff, und das noch vor zwei Tagen schwarze Haupt- und Barthaar ergraut. Er rührte sich nicht. Sein Atem ging kurz und rasch, und seine Hände waren vor dem Mund geballt, als habe er versucht, sie durch den Hauch zu erwärmen. Die Knie waren an den Leib gezogen, der trotz der Sonne von Kälteschauern geschüttelt wurde. Hans fuhr über die Wange des Gefundenen. Leise, um ihn ja nicht zu erschrecken, flüsterte er ihm ins Ohr: »Vater, Vater! Ich bin’s, der Hans.« Ein unverständliches Lallen war die Antwort, und enger krümmte sich der Leib des Schlafenden zusammen. Da rief der Sohn in seiner Verzweiflung: »Vater, wach auf, die Mutter wartet auf dich, Eva!« Der Schläfer riß die Augen weit auf. Nun redete Hans laut auf ihn ein, er rüttelte ihn und rieb seine Hände, um ihn wach zu erhalten. Er flößte ihm Milch ein und schob ihm bissenweise Brot und Fisch in den Mund. Der Erschöpfte aß wenig und sank wieder zurück. Seine Knie schlotterten.

In steigender Angst, der Tag könnte vergehen und die schrecklich kalte Höhennacht herreinbrechen, ehe er den Vater heimgebracht hatte, zog der Sohn den Widerstrebenden hoch, legte sich dessen linken Arm um den Nacken, faßte ihn um die Mitte und zwang ihn zum Gehen, den schweren Körper halb tragend, halb schiebend. Schwankend kamen sie voran. Aber die warme Sonne und der zurückkehrende Wille des Verunglückten lösten die Starrheit seiner Glieder. Nach zwei Pausen auf sonndurchglühten Felsblöcken langten die beiden beim Abstieg an. Hans, der seinem Vater nicht die Kraft zutraute, allein hinunterzukommen, band ihm ein Ende seines Kletterseils unter den Schultern um die Brust, schlang das Seil oberhalb der Felskante um einen Föhrenstamm und verlangte von Peter nur, daß er sich mit den Händen am Seil festhalten und mit den Füßen den Abstieg suchen sollte.

Als Peter den Steigbaum berührte, empfingen ihn die heulenden und kläffenden Hunde. An der Eibe sank er nieder und wehrte den Hunden nicht, die ihm wie sinnlos vor Freude Gesicht und Hände leckten.

Hans glitt am hängenden Seil herab.

Auf halbem Wege zum Sonnleitnerhof mußte noch einmal Rast gemacht werden. Noch stand die Sonne über den Klammwänden, aber die Schatten der Bäume lagen lang auf dem Grunde.

Da nestelte Peter die Kette aus Bärenzähnen, Zeugen seiner Siege über die Ungetüme, von seinem Halse, band sie dem Haushund um und jagte ihn mit einer Handvoll Sand heimzu, voraus zu Eva, als Boten seiner Rettung.

Hans sucht sich eine Frau

An Eva war ein Wunder geschehen. Jetzt, wo es galt, den wiedergewonnenen, schwerkranken Mann gesund zu pflegen, riß ihr starker Wille den schwachen Körper vom Lager empor. Anfangs konnte sie nur auf kurze Zeit ihr Bett verlassen und verlangte dann von Hans bald dies, bald das, wovon sie glaubte, daß es dem Kranken wohltäte. Sie flößte ihm warme Milch ein und dampfende, würzige Kräutertränke. Immer wieder erneuerte sie die Wärmsteine, mit denen sie sein Lager heizte. Peter mußte schwitzen und wurde davon so schwach, daß er sein Lager nicht verlassen konnte. So lag er wochenlang. Bei den ersten Gehversuchen klagte er über Schmerzen in allen Gelenken. Er verriet dem Sohn, in welchem Winkel der Bärenhöhle er seinen Labetrunk verborgen hatte. Der würde ihn kräftigen und heilen. Auch Eva hoffte es. Da Peter aber Schmerzen in den Gelenken fühlte, gab sie ihm davon nichts zu trinken, sondern rieb ihrem Mann damit täglich die Gelenke ein. Schon nach einer Woche ließen die Schmerzen merklich nach.

Und weil Eva die Ursache des Übels der kalten Nacht auf der Klammhöhe zuschrieb, die dem Körper ihres Mannes zu viel Wärme entzogen hatte, wollte sie seinem Leib recht viel Wärme zukommen lassen. Heiße Bäder sollte er haben. Hans mußte die Waschkammer unter dem Laubengang in eine Badestube verwandeln, den Fußboden mit einem Lattenrost aus Lärchenholz belegen und alle Mauerfugen sorgfältig vermörteln. Neben Evas kleinem Waschtrog wurde ein größerer Badetrog aus gut verfalzten Lärchenbohlen aufgestellt. Die offene Feuerstelle wurde mit verkeilten Steinen überwölbt, die den Raum lange warmhalten sollten.

In das Badewasser kamen erhitzte Steine. Zischend und singelnd stiegen von den Heizsteinen die Dampfbläschen auf, und die Badestube füllte sich mit heißem Nebel, in dem Peter verweilen mußte, bis Hans die Heizsteine aus dem heißen Wasser entfernt hatte. Dann mußte der Kranke in die Wohnstube; dort wurde er trockengerieben, in Tücher gehüllt und ins Bett gesteckt. Einmal wöchentlich kam er ins heiße Bad; nachher war er jedesmal sehr matt und vor allem hungrig; er bekam kräftig zu essen, und anschließend schlief er lange und tief. Langsam setzte die Genesung ein.

Auch Eva erstarkte zusehends. Der Wunsch, den Mann und Vater ihres Sohnes wieder gesund zu sehen, zwang sie, ihre eigene Schwäche zu überwinden.

Noch ehe der Sommer verging, stand Eva wieder vor dem Kochherd und bereitete für Peter, wonach er Verlangen hatte: Brote, mit Speck belegt und auf Speck gebacken, in Teig gebratenes Selchfleisch, Forellen in zerlassener Butter, gesäuertes Kitzfleisch, würzige Gemüsesuppen, Eierfladen mit Heidelbeermus, Eicheltrank mit Milch und Honig in reicher Abwechslung – alle Tage ein Festessen, das gab Peter wieder Kräfte. Die beiden Genesenden verbrachten die wärmste Tageszeit im Sonnenschein auf dem »Gang«, von dem aus sie die Gärten und Felder der Sonnleiten überschauen konnten, wo jetzt Hans allein alle Arbeit tat. Die Mutter ahnte wohl, welche Hoffnungen der Sohn für sich an die Genesung der Eltern knüpfte.

Bei aller Behendigkeit wäre Hans mit dem Absicheln des reifen Getreides nicht rechtzeitig fertig geworden; die Körner wären überreif auf dem Felde ausgefallen, hätte er sich die Arbeit nicht vereinfacht. Seine Rechte war vom Sicheln wie gelähmt. Er mußte ihr einen Ruhetag gönnen, im Hammerwerk. Dort brauchte er nur einen glühenden, gebogenen Eisenstab langsam unter den selbsttätigen Hammer nachzuschieben. Es entstand eine armlange Sichel mit dünngeklopfter Schneide. Dieses lange Grasmesser wollte er mit beiden Armen in weitem Schwung führen. Er schäftete es in ein gespaltenes Eichenstämmchen, an dem er zwei seitlich abstehende Aststummel als Handgriffe gelassen hatte. So vollkommen das neue Gerät aussah, erst mußten Schneide und Spitze sanft gebogen und dem Zweck angepaßt werden, wenn Hans aufrecht schreitend damit mähen sollte, ohne den Boden zu treffen.

Das neue Gerät bewährte sich gut. Von Zeit zu Zeit mußte er die Schneide mit einem feucht gehaltenen Splitter aus Quarzsandschiefer schärfen, eine geringe Mühe – denn der junge Mann wurde mit dem Getreideschnitt an einem Tag fertig, ohne nachher besonders müde zu sein.

Als Hans auf dem Bockskarren die ersten Getreidegarben eingeführt und sie auf dem glattgetretenen, sauber gekehrten Boden unter dem Laubengang ausgelegt hatte, kamen Vater und Mutter und halfen. Beim Dreschen zu dritt gab Hans den kräftigen Vorschlag, Peter und Eva folgten. Glücklich lächelten sie einander an: So fröhlich und gemeinsam hatten sie schon lange nicht mehr gearbeitet! Nach dem Dreschen holte Eva ihr größtes Sieb, Hans schaufelte die ausgedroschenen Körner hinein und rüttelte es, daß der sanfte Klammwind Spreu und winzige Unkrautsamen davontrug.

Als die Alpenrosen blühten und die Vogelmütter auf ihren Eiern saßen, erwachte in Hans unwiderstehlich die Sehnsucht nach der großen Welt. Halbfertig lag sein Schmalboot im Gras der ehemaligen Triftbucht; der See aber war verschwunden, sein Boden mit Huflattich, Pestwurz und Sauerampfer überwuchert, die aus angeschwemmten und angewehten Samen aufgegangen waren. Der Eingang zur Klamm war undurchdringlich mit Schwemmholz verlegt, durch das der Klammbach still seine ungezählten Arme sickern ließ; sie vereinigten sich in der Klamm wieder zur schäumenden Ache.

Eva verstand die Unrast ihres Sohnes. In stillen Dämmerstunden war sie seine Vertraute. Wie sie ihm einst Märchen erzählt hatte, so sagte sie ihm jetzt alles Ernste, was ihres Lebens Weisheit war, und verschwieg nichts. Sie wurde Hansens Anwalt beim Vater, alle seine Bedenken zerstreuend.

Sooft der Sohn auszog, den Weg in die Welt zu finden, bestand sie darauf, daß er sein bestes Gewand aus weichgewalktem Bockleder anzog. Sie schmückte seinen Hut aus Buchenschwamm mit Goldprimeln und füllte den Rucksack mit Wegzehrung für mehrere Tage.

Als er endlich den lange gesuchten Übergang gefunden hatte und wiederholt tagelang nicht nach Hause kam, betete Eva voll Zuversicht um die Erfüllung ihres heißen Wunsches.

Eines stillen Sommerabends saß sie, die Katze im Schoß, mit Peter auf ihrem Lieblingsplatz vor der Tür des Obergeschosses; unverwandt schaute sie zu den Klammwänden hinüber. Sie ahnte etwas.

Brennend rot sank die Sonne zwischen Henne und Spitz. Zartes Gewölk prangte in rotem Gold, gedämpft tönte das Läuten des Schlagwerks vom Geißengarten herüber, die Baumkronen im Kastaniengarten schwankten leicht im Abendwind, und auf dem höchsten Wipfelzweig der Hausfichte flötete eine Goldamsel.

Da schallte ein Juchzer durch die Abendstille. Von der Klammhöhe kam er, und die fernen Salzwände warfen den Jubelschrei zurück. Das war das verabredete Zeichen, daß Hans eine Frau gefunden hatte, eine Frau nach dem Herzen der Mutter. Das Geschlecht der Sonnleitner sollte fortbestehen.

*

Das war die Geschichte der Sonnleitner-Leute. Eine der Ur-Urenkelinnen Evas ist die Mutter des Erzählers: ein Mensch, der lieber gelitten hat, als daß er andere hätte leiden lassen. Mutter Marias Haare sind silberweiß geworden im Kampf gegen Unglück und Plage, die sie und die Ihrigen beinahe zu Boden gezwungen hätten, wenn ihre vorsorgende, opferfreudige Liebe nicht gewesen wäre.

Wir alle sind Nachkommen von Höhlensiedlern. Die Vorfahren eines jeden von uns haben den gleichen weiten Weg zurückgelegt. Wir haben die Sehnsucht nach dem Licht geerbt, die Lust am Schaffen und das Verständnis für die Sprache der Dinge um uns her. Die Freude an neuen Erkenntnissen, die Liebe zum Schönen, die Arbeit für andere und damit für uns selbst – das sind unsere Seligkeiten. Widerwärtigkeiten und Hemmnisse entmutigen uns nicht.

Eisen

Die Rückkehr zur Höhlensiedelei gestaltete sich nicht so einfach, wie sie es sich vorgestellt hatten. Wohl gelang es ihnen, in einem Tage mit Steinen, Bruchholz und Lehm den untersten Teil des Höhlengrundes so weit zu heben, daß ein halbwegs ebener Boden zustandekam. Aber der gewonnene Raum reichte kaum hin, an der linken Wand eine Lagerstatt zu errichten, in der Mitte der Höhle die Feuerstelle zu mauern und rechts die Ziege anzupflocken. Lästig waren die sonst so geschätzten Fuchshunde, sie erwiesen sich als recht unsaubere Mitbewohner. Auch war kein Tageslicht für einen Werkplatz vorhanden und kein Raum für die Nahrungsvorräte, die im Berginnern verschimmelt wären. Evas Webstuhl und viele Werkzeuge mußten einstweilen im baufälligen Pfahlbau bleiben. Sie drängte Peter, die Höhle durch einen Vorbau nach außen zu erweitern. Bevor er aber die dazu nötigen Fichtenstämme fällen konnte, mußte er die Bären abhäuten, damit Eva Felle und Fleischvorrat räuchern und das Gedärm reinigen konnte, das zu Bogensaiten, Bind- und Nähfäden verarbeitet werden sollte.

Drei Tage hatte er vollauf zu tun. Die Bärenfelle spannte er über gekreuzte Stäbe, um sie zum Abschluß des Höhlentores zu verwenden. Eva schleppte Kochgeschirr und trockenes Brennholz herauf, stellte auf einen Steinsockel neben dem Bett die tönernen Ahnenbilder, rammte in eine Felsenritze einen Stab, hängte die immer brennende Ampel daran und legte eine Rehhaut voll Kastanien neben die Feuerstelle. Um den Fleischvorrat aufzuhängen, klemmte sie Knüttel in den schrägen Schacht, der zu den oberen Höhlen führte, und zündete darunter ein Räucherfeuer aus Fichtenreisig an. Als sie Salz aus dem Berge holte, war sie glücklich, daß sie sich auf dem Wege zu den alten Wohnhöhlen nicht mehr vor den Bären zu fürchten brauchte. Vor den Wildschweinen, die sich im Eichenbestand aufhielten, hatte Eva keine Angst. Denen brauchte sie nur aus dem Wege zu gehen. Wohlgemut schleppte sie das halbgefüllte Rehfell aus der Salzkammer im Berg durch die alten Wohnhöhlen und schleifte es zu den Bärenhöhlen. Hier lehnten schon ein paar armdicke Fichtenstämme, die Peter gefällt hatte, schräg vor dem Eingang, und der Boden war mit abgeschlagenen Reisern bedeckt. Daran knabberte die Scheckin, die Peter mit langem Riemen an einem der Stämme festgebunden hatte. Nicht weit davon kauerte er in Gesellschaft der Fuchshunde, die mit viel Behagen Bärenknochen abnagten, und erneuerte die locker gewordene Bindung seines einzigen noch brauchbaren Bronzebeiles.

Eva begann gleich mit den Vorbereitungen zum Räuchern. Tagsüber nahmen sich beide kaum Zeit, ein paar Kastanien zu essen und einige Worte zu wechseln. Als es aber in der frühen Dämmerung zu schneien begann, lehnte Peter alles, was er an Stämmen vorbereitet hatte, so vor die Höhle, daß die Wipfelenden über dem Höhlentor die Felswand berührten und in der Mitte der Öffnung ein hohler Spalt blieb. Er schloß ihn durch einen Vorhang aus Bärenfellen. So war die vom Feuer erhellte Wohnhöhle vor der kalten Nachtluft geschützt.

Während Peter und Eva das gut gewürzte Rippenstück eines Jungbären an grünem Stab über dem Feuer drehten, legte Peter ausführlich dar, wie er sich den Bau des neuen Heimes dachte. Er zeigte ihr den rohen Aufriß auf einer Mergelschieferplatte. Kein Steinhaus sollte es werden, sondern nur eine dickwandige Pfahlhütte, ein Vorbau zur Erweiterung der Höhle, ein festes Gefüge, das dem Winddruck widerstehen konnte. Kreuzweise an den Ecken aufeinandergelegte und durch tiefe Einkerbungen ineinanderversenkte Baumstämme sollten die Wände bilden, deren Fugen sich mit Moos und feuchtem Lehm verstreichen ließen.

Am nächsten Tag erlegte Peter unweit seines verfallenen Töpferofens, aus dessen Mauer er einige Kalksteine gebrochen hatte, ein Jungschwein, das er gleich heimschaffte. Als er zurückkehrte, um die Kalksteine zu holen, fiel sein Blick auf die verrosteten Bruchstücke des Grauzeugs, das er vor seiner Verwundung aus dem Sumpferz ausgeschmolzen hatte. Sie fesselten seine Aufmerksamkeit so sehr, daß er nicht mehr an den Kalk dachte. Es reizte ihn, die im Vorjahr mißglückten Schmiedeversuche wieder aufzunehmen. Wenn es ihm gelänge, das spröde Grauzeug hämmerbar zu machen, dann böte ihm das im Moorschlamm abgesetzte Sumpferz die Möglichkeit, breite Keile und Beile zu schmieden, die beim Bau der Blockhütte bessere Dienste leisten würden als sein schmales Beil aus Braunzeug.

Viel zu ungeduldig, den Schmelzofen wiederherzustellen, hob er im Lehmboden neben der Bachmündung eine fußtiefe Grube aus und holte aus seiner verlassenen Pfahlhütte die beiden Blasebälge, Nesselwerg, Klemme, Hammer und Lederschurz. Dann schleppte er einen Granitblock herbei, der ihm als Amboß dienen sollte. Vom nahen Meiler trug er einen Schurz voll Holzkohle zur neuen Feuerstelle. Für die Windzuführungsrohre der Blasebälge stach er von außen zwei Löcher schräg durch den Lehm, so daß deren Mündungen in der halben Tiefe der Grube ins Innere führten. Die von außen in die Windgänge eingefügten Gebläserohre dichtete er mit nassem Lehm ein, füllte die Grube zur Hälfte mit Holzkohle, schüttete die rostigen Bruchstücke seines Grauzeugs – es war Gußeisen – darauf und deckte sie mit einem Haufen Fichtenreisig auf einer Unterlage aus trockenem Nesselwerg.

Dann kehrte er zu Eva zurück und holte von ihrer Feuerstelle einen Topf voll Glut, die er mit Moderholz deckte. Laufend langte er wieder bei der Grubenesse an, brachte die Glut an die Holzkohle und setzte seine Blasebälge in Gang, indem er sie abwechselnd rechts und links mit dem Zugriemen blähte und mit den Füßen niedertrat. Unter den Gebläserohren begann die Holzkohle zu glühen; dieses Glühen setzte sich in der ganzen Füllung fort und teilte sich auch den Metallbrocken mit. Bläuliche, rauchlose Flämmchen züngelten aus der Glut. Kaum bemerkte Peter, daß die Blasebälge unter seinen Füßen dampften, als schon der linke Balg vom Fußrost bis zum Windgang platzte. In seinem Eifer hatte Peter nicht mehr daran gedacht, ein bewegliches Hindernis in den Windgang einzubauen. Für diesmal war der Schmelzversuch mißlungen. Erst mußten die Mängel und Schäden des Gebläses behoben werden.

Die Metallstücke in der Grubenesse glühten aber so lebhaft, daß Peter nicht widerstehen konnte und sich mit der Klemme ein faustgroßes Stück herausholte. Es zerbarst beim Hämmern, und der Schmied warf es in die Glut zurück und versuchte es mit einem zweiten, einem dritten und vierten. Dieses letzte Stück war eines, das den Schmiedeversuchen im vorigen Sommer zweimal widerstanden hatte. Und was Peter gerade an diesem Stück am wenigsten erwartet hatte, geschah: Es gab dem Druck des Hammers nach, ohne zu bersten. Selbst als es nicht mehr glühte, streckte es sich unter den wuchtigen Schlägen zu einem stumpfkantigen Keil. Ein Fehlschlag auf die federnde Klemme gab dem noch nicht fertigen Keil so viel Schwung, daß er in flachem Bogen vom Amboßstein in den Bach flog. Als Peter den Keil aus dem Wasser zog, war er lauwarm und an seiner Oberfläche blauschwarz angelaufen. Aussichtslos, ihn in der verlöschenden Glut wieder schmiedbar zu machen!

Die rauhe Oberfläche des granitenen Amboßsteines aber verlockte Peter, durch Schleifen zu erreichen, was er zu schmieden versäumt hatte. Sofort fiel ihm auf, daß der neue Keil seine Bronzebeile an Härte übertraf. So mühevoll und langsam das Schleifen vor sich ging – es verdroß Peter nicht. Je härter das Werkzeug war, desto länger mochte es die Schneide behalten.

Eva wunderte sich, daß ihr Mann, den sie vergeblich zum Essen erwartet hatte, erst in der Abenddämmerung und ohne Kalk heimkam und ihr freudestrahlend einen Keil in die Hände legte, dessen Schneide so glänzte wie die eines frischgeschliffenen Beiles zu Ähnls Zeiten! Es war wirklich Eisen, nicht schlechter als das, aus dem das Werkzeug des Ähnls bestanden hatte.

Brechelbank und Hanslbank

Seit aus dem Inhalt der Taubenkröpfe Getreidehalme und Ackerblumen aufgegangen waren, hatte Eva keinen vollen Taubenkropf mehr auf den Abfallhaufen geworfen. Sie besäte allmählich mit allen darin gefundenen Sämereien einige gut gedüngte Versuchsbeete im Garten und hoffte, auf diese Weise Pflanzen zu erhalten, deren Anbau sich besser lohnte als der von Wildgemüse. Was die Menschen in der großen Welt durch jahrelange Züchtung aus Wildgemüse und von weither stammenden Nutzpflanzen erzielt hatten, wurde ihr vielleicht durch die von Tauben aufgepickten Samen zuteil. Einzelne der in den Kröpfen vorgeweichten Samen gingen noch vor dem Winter auf, auch die Wintersaat grünte, und manches zur Unzeit Gesäte verdarb. Viele Körner aber hatten ihre Keimfähigkeit verloren.

Im nächsten Jahr brachte die Sommersonne manchen der Fremdlinge zum Blühen. Da machte sich zunächst allerlei schönblühendes Unkraut breit, aber auch gefüllte Gartennelken, kniehoher, himmelblau blühender Lein und üppige Stauden grellgelber Ringelblumen. Einzeln und in großen Abständen gesetzt gediehen prächtiger Gartenkohl und Kohlrüben mit kropfig verdickten Stengeln, wie die Ahnl sie einst bei den Bauern für ihre Arzneikräuter eingetauscht hatte. Hirse ging auf, duftendes Dillkraut, großblütiger Gartenmohn, Kletterbohnen, Kornraden und Getreidehalme, dazwischen Möhren mit dicken, gelben, süßen Wurzeln, ja sogar großblätterige Feldrüben und Linsen, Wicken, Erbsen.

Evas Gemüsegarten wurde zu klein. Vater und Sohn fällten zwei Buchen und einen Ahorn, und Eva legte neue Beete außerhalb der Gartenmauer an, die der Wildschweine wegen mit einer starken Dornhecke umzäunt wurden. Hans mußte sein Hirtenamt vernachlässigen und sich auf Bläff und auf das Schlagwerk verlassen. Einmal gelang es ihm, vom Hund herbeigerufen, einen Bartgeier abzuschießen, der sich gerade seiner Beute bemächtigt hatte. Hans hieb dem Geier die Schwingen ab und spannte sie zum Trocknen auf. Der Ertrag der neuen Gemüse war so reich, daß Eva nicht nur genug davon frisch verkochen, sondern auch einen großen Wintervorrat in einer Erdgrube einkellern konnte, die mit Fichtenästen und Rasenflözen vor Frost geschützt war. Groß war ihre Freude an den Hülsenfrüchten, von denen sie drei Körbe voll einheimste. Den geernteten Leinsamen bewahrte sie im ersten Jahr als Saatgut auf, aber schon im nächsten quetschte sie aus den Körben einen Topf voll honiggelben Öls. Als Hans nach einigen Wochen entdeckte, daß Flecken davon, die auf seinem Beinkleid verharzten, farbige Stäubchen festhielten, hatte er im Leinöl das Mittel gefunden, Erdfarben haltbar anzubringen. Von da an blieben die gezimmerten Truhen, Wandbretter und Löffelhalter nicht ohne bunten Schmuck.

Die Flachsstengel waren abgeerntet, Mutter und Sohn freuten sich auf das Einwässern, Darren, Brecheln, Hecheln, Spinnen und Weben, das sie gemeinsam tun wollten. Bisher hatte Eva die Rinde des gedörrten Flachses mühsam mit den Händen gebrochen. Hans unternahm es, ihr eine Brechelbank zu bauen. Diese sollte zwei steile Schalenhölzer tragen, zwischen denen ein langes, auf- und abgehendes Holzmesser die Rinde der quer aufgelegten Stengel knicken sollte. Zuerst mußte er ein brauchbares Schnitzgerät anfertigen. Um die splitterigen, unebenen, von einem Baumstamm abgespalteten Flachhölzer mit dem zweihändigen Schnitzmesser formen und glätten zu können, mußte er jedes zwischen Brust und Boden festklemmen. Das war zu unbequem, er versuchte es anders und legte das Holz auf seine lange Werkbank; der Vater mußte ein Ende des Holzes mit den Fäusten niederhalten, während Hans das Schnitzmesser führte. Dem Vater ging bald die Geduld aus. Da beschwerte Hans das eine Ende mit einem großen Stein, setzte sich rittlings vor das andere Ende seines Werkholzes und führte das Schnitzmesser vom Stein zu sich her über das Holz, daß dünne Späne entstanden. Aber selbst größere Steine gaben dem Zuge nach. Da erinnerte er sich an den Hebel, mit dem sich Bausteine und Baumstämme bewegen ließen, und verfiel darauf, mit einem drehbaren Hakenholz das Werkholz niederzuzwingen, aber noch wußte er nicht, wie er den Hebel anbringen sollte.

Wie manchmal im Leben kam ihm etwas Unerwartetes zu Hilfe. Mutter Eva wurde krank, und Hans mußte die Hausarbeiten übernehmen. Sobald er die Tiere versorgt und das Essen im Kessel über das Feuer gehängt hatte, rückte er seine Bank ans Bett der Kranken und schnitzte an den Teilen der Brechelbank. In der stillen Stube störte nichts sein Grübeln und Nachdenken. Er unterbrach die Arbeit an der Brechelbank und verbesserte seine Schnitzbank, meißelte in ihr eines Ende einen Durchlaß, bohrte dann die Seiten des Durchlasses und das Hakenholz quer durch und steckte einen Eisenstab als Achse des Hakenholzes durch die Löcher. Wenn er unten mit dem Fuß den Hebelbalken nach vorn drückte, bewegte sich oben der knorrige Kopf nach hinten abwärts gegen das Werkholz und drückte es fest an die Bank. Das Hakenholz war der starke Arm, den Hans gesucht hatte. Er gab dem knorrigen Astkopf die Gestalt einer klobigen Faust. Am Mittag rief Hans durch drei kräftige Schläge auf die Bratpfanne den Vater herbei. Staunend begutachtete Peter die Schnitzbank, die auch er gut gebrauchen konnte. Eva nannte das Gerät »Hanslbank«. Fröhlich führte der Erfinder das Schnitzmesser über das Werkholz, und ehe es Abend wurde, waren die Schalenhölzer der Brechelbank dünn und glatt.

Beim Abendessen aber sagte Eva, die den mit Arbeitsabfall übersäten Stubenboden nicht säubern konnte, sie wolle auf den Dachboden ziehen, damit sie den Wust von Spänen und Werkholz nicht immer anschauen müsse. Ihr Mann sah ein, daß die Wohnküche nicht auch Werkstatt sein konnte und beschloß, über der Küche einen neuen Wohnraum zu bauen, ein Obergeschoß aus festgefügten, mit Eisenklammern verkrallten Baumstämmen. Aber dazu waren große Vorbereitungen nötig, Eva mußte noch Geduld haben.

Hans räumte auf, so gut es ging, rückte am nächsten Morgen die Schnitzbank noch näher ans Bett der Kranken und brachte sie wieder in gute Laune: Er bat sie einfach um ein neues Märchen. Da begann sie zu erzählen und sagte mehr, als sie sagen wollte, und anderes, als sie vorgehabt hatte; es war, als spräche ein Geist aus ihr, dem ihre Zunge gehorchen mußte:

»Es war einmal ein Vater und eine Mutter, die lebten mit ihrem Sohn in einem schönen Tal fern von anderen Menschen. Der Sohn hatte Mutter und Vater so lieb, daß er ihnen das Leben leicht machen wollte. Dem Vater half er beim Schmieden und Schnitzen, beim Bauen und Heuen, der Mutter beim Kochen und Jäten, bei jeglicher Arbeit in Garten und Haus. Er besorgte die Haustiere, daß sie gern seinem Wort gehorchten. Und wenn die nebelgrauen Wintertage Vater und Mutter traurig machten, dann sang und pfiff er wie die Ringamseln und Zaunkönige und machte seine Eltern so fröhlich, als wär’s Frühling um sie her. Und weil er alles konnte, was er aus Liebe unternahm, nannten sie ihn ›Kannalles‹. Ja, und als Kannalles groß wurde und ein weicher Bart sein Gesicht zierte, waren das Haus und die Gärten ringsumher mit allem versehen, was die drei Menschen zum Leben brauchten; sie hatten sogar mehr, als sie brauchten. Da sann Kannalles darüber nach, was er Neues schaffen könnte. Es fiel ihm aber nichts mehr ein, und er mußte öfter müßiggehen, als ihm lieb war. Da träumte ihm in einer mondhellen Nacht, er sei ausgezogen über leuchtende Firne und grüne Matten in die weite, weite Welt. Dort fand er ein wunderschönes Mädchen, das von einem dummen, bösen Riesen gefangengehalten wurde. Als Kannalles morgens aufwachte, verließ er Mutter und Vater und zog in die Welt hinaus, das schöne Mädchen zu suchen, das ihm Gott im Traume gezeigt hatte.

Über Felsenwüsten, Firnfelder und Steinkare, durch Wälder und Sümpfe wanderte er fort, bis er zu einem steinernen Haus kam, umgeben von fruchtbarem Boden und Wiesen, darauf die schönsten Rinder weideten. Dort sah er das Mädchen genauso schön, wie er’s im Traum gesehen hatte. Es war vor ein schweres Hakenholz gespannt, das ein riesiger, einäugiger Mann in den Boden drückte, um damit die schwarze Erde aufzureißen. Kannalles trat hin vor die beiden und sprach den Riesen an: ›Gib mir das Mädchen! Gott hat es mir im Traum gezeigt; ich will nicht dulden, daß du es quälst.‹ Da streifte das Mädchen die Fesseln ab, die es hielten, richtete die blauen Augen auf Kannalles und trat einen Schritt näher.

›Wer bist du?‹ fragte der Riese und hob den Stab gegen ihn, ›das junge Ding gehört mir!‹ ›Ich bin Kannalles‹, gab der Jüngling zurück, ›Kannalles, der alles kann.‹ ›So, der alles kann?‹ fragte der andere und lachte dumm, ›das sollst du mir beweisen. Siehst du dort die starken Rinder auf der Weide? Keines von ihnen kann ich zwingen, mir das Hakenholz zu ziehen. Kannst du’s?« Da holte Kannalles Salz aus seiner Wandertasche, trat auf das stärkste Rind zu und hielt ihm das Salz vor; mit der anderen Hand kraulte er es zwischen den Hörnern, strich ihm liebkosend über den Nacken und gab ihm gute Worte. Und siehe da – es leckte am Salz und folgte ihm. Da legte er ihm die starken Riemen an, die das Mädchen abgestreift hatte, band ihm zwei Stränge um das Maul, um es zu lenken, und dann drückte er das Hakenholz in den Boden und trieb das Rind zum Ziehen an. Nun löste ihn der Riese ab. Das Rind zog stärker als das Mädchen. Kannalles aber nahm es bei der Hand und führte es unbehindert durch Wälder und Sümpfe, über Steinkare, Firne und Felsen. Er brachte das Mädchen zu Vater und Mutter. Die empfingen es mit guten Worten, Kuß und Umarmung. Kannalles baute ein neues Haus für sich und sein Weib. Sein Vater wurde alt und schwach, seine Mutter gebrechlich. Kannalles aber und seine Frau sorgten für die alten Eltern und ließen es an nichts fehlen.

Im Haus der Jungen aber wuchsen Kinder heran, pausbackig wie die Äpfel im Sonnenschein. Und zeitlebens hatte Kannalles vollauf zu tun, daß es allen, die er liebte, gut ging. Und so wurde Kannalles ein glücklicher Mann.«

In diesem Märchen hatte Eva alles ausgedrückt, was sie im Herzen wünschte. Ihrem Sohn aber hatte sie ein Vorbild in die Seele gesenkt: Er sollte sich als Kannalles erweisen.

Und tatsächlich: Hans sann darüber nach, wie er der Mutter die Arbeit am Webstuhl noch mehr erleichtern könnte. Sie sollte beide Hände für die Führung der Webnadel freibekommen, und der Webkamm sollte sich mit dem Fuße heben und senken lassen. Jetzt, wo Hans mit dem Hebel umzugehen wußte, schien es ihm leicht, Tritthölzer und Hebel so anzubringen, daß der Webkamm, von den Füßen bewegt, sich heben und senken konnte. In wochenlanger Arbeit baute er aus geraden Prügeln ein festes Gestell, das alles zu tragen hatte: den Webrahmen mit den gespannten Längsfäden; den Webkamm mit den Litzen, durch deren Öhre die Zweierfäden gespannt waren; oben den zweiarmigen Hebel, an dessen vorderem Arm der Webkamm hing, während an seinem hinteren Ende die Zugschnur zum linken Trittholz hinabführte. Das rechte Trittholz verband er durch eine Schnur mit dem unteren Rande des Webkammes, so daß dieser durch einen Tritt gesenkt werden konnte. Als alles fertig war, machte der glückliche Erbauer vor Mutter und Vater die Webeprobe. Wie unwiderstehlich der Webkamm dem Zug der Tritthölzer gehorchte, wie genau der Fachwechsel vor sich ging!

Peter betrachtete lange das gelungene Werk des Sohnes und sagte nichts. Dann sprach er wie zu sich selber: »Viel Arbeit dran, viel saubere Arbeit! Aber – wieviel hat vorher erdacht und gemacht sein müssen, ehe das möglich geworden ist.« »Ich weiß schon, Vater«, sagte Hans bescheiden. »Angefangen hat’s die Mutter, und die ersten Werkzeuge sind von dir.«

Bald darauf machte Peter seinem Sohn eine große Freude mit einem Steinblock, den er beim Erzsuchen aus dem Urgestein gelöst hatte. Er bestand aus ungewöhnlich großen Glimmerplatten. Peter wußte nichts damit anzufangen. Hans aber bemerkte an den abgestoßenen Rändern des Blocks, daß sich die Platten in hauchdünne, durchsichtige Blätter spalteten. Vorsichtig löste er Schicht um Schicht ab, paßte sie in Rahmen und ersetzte damit die gespannten Tierblasen in den Fensterluken. Nun drang das Licht von außen voll in die Stube.

Die Mühle am Bach

Die Schnitzbank hatte Hans beim Zurichten der Hölzer für den neuen Webstuhl gute Dienste geleistet. Er sah sich im Hause um, was er wohl noch schnitzen könnte. Jener plumpe Wassereimer, den der Vater aus einem hohlen Baumstamm gefertigt hatte, war arg rissig geworden. Für die vielen Vorräte waren die vorhandenen Körbe zu klein; Kübel und Truhen wollte die Mutter haben, und zum Geschirrwaschen breite, niedere Gefäße. Hans ging auf alle Wünsche der Mutter mit Feuereifer ein. Jeder Regentag war ihm als Basteltag hoch willkommen. Die an sich recht brauchbare Hanslbank erwies sich beim Zurichten der ungleich langen Flachhölzer für die Wände der verschieden hohen Holzgefäße als verbesserungsbedürftig. Zunächst meißelte Hans am Sitzende zwei neue Schlitze in die Bank, brachte darin ein verstellbares und verkeiltes Widerholz so an, daß das Werkholz unter der Klemmfaust nicht nach hinten abgleiten konnte; dann machte er die Klemmfaust selbst verstellbar, indem er die Achsenlöcher des Hebels vermehrte. So konnte er die Flachhölzer auch auf der Schmalseite aufstellen und die Kanten schräg schnitzen, damit sie sich zu gekrümmten Gefäßwänden zusammenfügen ließen. Weil aber das Werkholz auch in verschiedener Höhe bearbeitet werden mußte, meißelte er unterhalb der Klemmfaust einen dritten Schlitz durch die Bank, so daß er dort einen verstellbaren Lagerbock feststecken konnte. Nun ließ sich das Werkholz so weit heben, daß er sich während der Arbeit das Bücken ersparen konnte. Jetzt war die Schnitzbank so, wie er sie haben wollte! Und nun brauchte Hans noch einen Hohlmeißel, mit dem er die Innenseiten der Brettchen höhlen konnte, und zum Antrieb des Meißels einen Schlegel.

Da ihm das Kämmen der Flachsfasern zu lange dauerte, trieb Hans mehrere Reihen Eisenstäbchen in einen Holzblock; so entstand eine Kammbürste, deren Zähne in die Höhe starrten. Zog Eva das Faserbüschel kräftig durch diese Hechel, dann verfingen sich die gebrochenen Rindenstückchen mit etwas Werg an den Nägeln, während die golden glänzenden Flachsfäden in ihrer Hand blieben.

Der Winter machte den Arbeiten im Freien ein Ende, Hans konnte sich wieder ungestört dem Basteln widmen. Aber kaum hatte er den runden Boden eines Kübels fertig, den Rand schräg zugeschnitten, um ihn in die Kerben der Seitenwandhölzer einzulassen, da hatte Eva schon eine neue Aufgabe für ihn. Sie kauerte vor ihrer flachen Quetschmühle, die noch aus der Pfahlbauzeit stammte, und schrotete Weizenkörner. Hans sah, wie oft die Mutter ermüdet innehielt und nicht recht vorankam. Solange es wenig Körner zu schroten gegeben hatte, mochte die Quetschmühle genügt haben; aber jetzt war das anders. Suchend blickte Hans sich in der Stube um, ob irgendein Ding ihm Rat gäbe, sah dem Vater zu, wie dieser mit Hammer und Stahlmeißel eine Granitplatte in einen schweren Wirtelstein umzuwandeln suchte, der ihm beim Antrieb eines großen Bohrers dienen sollte. Peter wollte nämlich in die Balken des Obergeschosses Holznägel eintreiben. Nichts fiel ihm ein, dem Hans, er nahm seine Schnitzerei wieder auf. Sooft er ein Seitenbrettchen des Wasserkübels fertig hatte, legte er es so zum runden Bodenbrett, daß sie sich sternförmig aneinander reihten.

Als Eva beim Aufräumen die sorgfältig zueinandergepaßten Brettchen durcheinanderbrachte, mußte Hans sie am nächsten Tag mühsam wieder in die wohlbedachte Reihenfolge bringen. Diesmal bezeichnete er sie, damit sie nicht noch einmal durcheinandergerieten. Da er an den Fingern seiner Hand das nächstliegende Mittel zum Zählen hatte, ahmte er durch Striche erst die Finger, dann die Hand nach: auf das erste Brettchen ein Strich, auf das zweite zwei und so weiter, alles mit dem Meißel. Das fünfte Brettchen versah er mit einem groben Abzeichen einer Hand; vier Striche nebeneinander stellten die Finger vor, ein schräg abstehender den Daumen. Das zehnte Brettchen wurde mit zwei aneinandergefügten Handbildern gezeichnet. So hatte Hans ganz nebenbei einfache Zahlenbilder erfunden, die ihm von nun an bei allen seinen Arbeiten als Ordnungsmittel dienten.

Peter, der an der Hanslbank ebensoviel Freude hatte wie ihr Erfinder, versah dessen Schnitzmesser, den Flach- und den Hohlmeißel mit schrägen Schnittkanten, damit »der Bub« sich leichter täte; bald aber verdrängte er Hans von der Schnitzbank. Ihm war nämlich gelungen, die Granitscheibe kreisrund zu meißeln, und nun ging er daran, aus starken weißbuchenen Astgabeln das Gestell des Bohrers zu schnitzen. Hans hob den Wirtelstein auf. Prüfend führte er seine Hand über die grobkörnige Oberfläche und zuckte zurück: Die war ja brauchbar zum Zerkleinern der Getreidekörner!

Wochenlang mühte er sich, aus sehr hartem Sandstein einen in der Mitte durchlochten Mahlstein herzustellen, der sich als Läufer auf einem kegeligen Bodenstein drehen und so das Korn zerreiben sollte. Nach einem mißglückten Versuch gelang es ihm, den Bodenstein mit einer Randrinne zu versehen, die das Mehl aufnehmen sollte, das über eine Schnabelrinne in eine Schüssel abfallen konnte. Aber das schwerfällige Gerät erforderte Kräfte, die Mutter Eva nicht hatte. Als Hans das Korn auf der Handmühle mahlte, wurde er bald müde. Da dachte er an sein vom Wasser getriebenes Schlagwerk im Ziegengarten. Wäre es nicht möglich, auch das Mühlwerk vom Wasser treiben zu lassen, am unteren Moorbachfall zum Beispiel, wo die Strömung so stark war?

Er machte sich an die Arbeit. Sie war alles andere als leicht. Wie konnte die drehende Kraft der liegenden Achse des Wasserrades auf die stehende Achse des Mahlsteins übertragen werden? Wieder halfen Astquirle weiter: Der steile Quirl des Wasserrades sollte mit seinen Zähnen die Zähne des liegenden Quirls an der steilen Achse des Steins schieben. Da die Quirläste die Trägheit des schweren Steines nicht überwinden konnten, mußten sie durch eiserne Zähne ersetzt werden, die wiederum nur an eisernen Achsen sitzen konnten. Um das Mahlgut einzuschütten, mußte das Loch im Läufer trichterförmig erweitert werden.

Über diesen schwierigen, genauen Arbeiten verging der Sommer. Die Getreideernte war so üppig, daß es Hans unmöglich dünkte, die Ähren wie in früheren Jahren mit der Hand auszuklauben. Das mußte anders gehen! Mit Lederriemen band er einen kurzen Knüttel an einen langen Stock, breitete auf dem reingefegten Lehmboden des Hofes die Getreidegarben aus und schlug mit seinem Flegel die Körner aus den Ähren. Peter machte für sich und Eva auch je einen Dreschflegel, und nun schallte es im Dreischlag durch den Heimlichen Grund: »Tipp-tapp-tapp, tipp-tapp-tapp…«

Aber noch schöner hörte sich das Schlagen der Zapfen an, als die Mühle am Moorbach, vom fallenden Wasser getrieben, für die Menschen die Arbeit tat. An dieser ersten Bachmühle, die noch mancherlei Mängel hatte, besserte Hans so lange herum, bis sie zuverlässig arbeitete.

Alle Eisenteile wurden mit Fett vor Rost geschützt. Und dann baute sein Vater einen Schuppen darüber, denn weder Regen noch Sonne sollten das kostbare Mahlgut verderben.

Das Obergeschoß

Eva drängte zum Umbau. Bisher hatte sie mit den Junghunden Geduld gehabt. Allmählich aber war es ihr unerträglich, mit ihnen samt deren Ungeziefer in der Stube zu hausen. Auch Hans sehnte sich nach einer eigenen Stube im Obergeschoß, wo er seine Funde aufheben und neue Werkzeuge, vor allem seine Erfindungen unterbringen konnte.

Volle zwei Jahre vergingen, bis die vielen Baumstämme gefällt, behauen, angekohlt und gekerbt waren, die den Blockbau des Obergeschosses auf der ganzen Länge des steinernen Unterbaues und des Stalles bildeten. Sein Bodenrahmen war im Steinbau eingemörtelt, Block an Block mit eisernen Klammern festgekrallt, damit kein Föhnsturm das Gefüge lockere. Dann verging noch ein halbes Jahr, bis der gewonnene Raum in Mittelstube, Vorratskammer und Sammelstube für Hans aufgeteilt und mit dem Notwendigsten ausgestattet war.

Als geschickter Zeugschmied und Schnitzer schuf Hans nach und nach für jede Art von Arbeit das richtige, kräftesparende Werkzeug. Seine Küchenmesser waren dünn und lang, die Schnitzmesser kurz an dickem Stiel; sein breites Beil zum Behauen des Bauholzes hatte einen nach rechts angebogenen Stiel, es taugte zum seitlichen Behacken der Werkhölzer, aber nicht zum Spalten von Brennholz. Auch an Meißeln hatte er eine reiche Auswahl: breite, schmale, schief- und rundschneidige. Seine Baumsägen waren grobzähnig und weitgeschrägt, seine Werksägen für Hartholz feinzähnig und schmalgeschrägt; weitaus feiner aber waren jene kleinen, aus gehärtetem Stahl gefertigten Spannsägen, mit denen er Knochen und Metall bearbeitete. Seine neuesten Werkzeuge waren eine Feile, ein gewundener Bohrer und ein Nageleisen. Die Feile hatte er aus einem glühenden Flacheisen mit einem harten Meißel behauen und dann gehärtet; den Bohrer verdankte er einem verunglückten Bohrversuch. Er wollte einen Balken mit einem angeglühten Eisenstab durchbohren und drehte ihn ab, als dieser erkaltet und brüchig geworden im Holz stecken geblieben war. Zuerst war Hans wütend, aber dann betrachtete er das gezwirbelte Stück Eisen genauer, pfiff durch die Zähne, holte seine Feile und begann, die Kanten der Windungen zu bearbeiten. Zum Schluß härtete er das Ding und hatte nun einen Bohrer, der, an einem gebogenen Holzgriff gedreht, sich rasch ins Holz fraß. Peter, der die Werkzeuge seines Sohnes bewunderte, dachte oft an die Zeiten, als er mit ein und demselben Hartstein graben, schaben und schneiden mußte. Er begann, seinen hochaufgeschossenen Sohn, der so viel von der Mutter hatte, zu schätzen und hörte auf seinen Rat. Und Eva merkte mit Freude, daß Hans, von seinen Arbeiten und Erfindungen abgelenkt, immer seltener an die »große Welt da draußen« dachte.

Peters Nägel waren anfangs nur langgespitzte Eisenstäbchen, deren dickeres Ende nach dem Einschlagen umgebogen werden mußte, wobei das spröde Metall meist an der Bugstelle brach. Hans bog die Nägel um, solange er sie glühend unter dem Hammer hatte, aber auch das war nicht das richtige:

Beim Eintreiben in das Holz verbogen sie sich erst recht. Nun versuchte er, das obere Nagelende kopfartig auseinanderzuschlagen. Es ging, aber jeder Schlag wurde von der Klammer, mit der die Linke das Eisenstück festhielt, auf den Arm übertragen, ein fortgesetztes Prellen, das wehtat und müde machte. Gezwungenermaßen erfand Hans ein Nageleisen. Es war nichts anderes als eine schwachfedernde, plumpe Klemme aus breitem Eisenband, zwischen deren dicken Backen der Nagel in einer Rille festgehalten wurde, während ein Reiterchen, aus einem umgebogenen Eisenstab geformt, die Backen aneinanderzwang, so daß sie nicht nachgeben konnten, wenn der Hammer den Nagelkopf breitschlug.

Wieder waren Erd- und Himbeeren reif. In ihren Duft mischte sich der süße Geruch von Heu. Die drei Oberstuben waren notdürftig eingerichtet. Darüber lag der geräumige Dachboden, in den, vom Herd des Obergeschosses ausgehend, die Räucherkammer hineinragte.

Im Fußboden der Mittelstube war ein viereckiger, mit einer Falltür gesicherter Durchlaß, zu dem von unten eine schmale Bohlenstiege heraufführte; sie war ein bißchen zu steil, nahm aber dafür der unteren Stube wenig Raum weg.

Die Mittelstube im Obergeschoß, wo unter der Räucherkammer und über der unteren Feuerstelle der neue Herd stand, war Mutters Reich; die rechte Kammer über dem verbreiterten Stall war eine Vorratskammer; die linke, mit der Aussicht auf die Brunnleiten, gehörte Hans. Sein Vater, der sich in seiner Werkstatt am wohlsten fühlte, war froh, die untere Stube zu behalten, wo er den Herdwinkel als Schmiede einrichtete und die linke Hälfte, wo sein Bett stand, zur Holzwerkstatt machte.

Noch im Herbst machte Hans den Dachboden durch eine Türluke, vor die er außen eine Leiter lehnte, von der Stallseite aus zugänglich, um so das Heu leichter auf den Boden schaffen zu können. Die alte Vorratskammer wurde mit dem Stall vereinigt, so daß auch die Ziegen mehr Platz hatten. Peter versah den Stall mit einem Boden aus hochliegenden Balken und brach für die abfließende Jauche in der vorderen Mauer eine Lücke aus, damit das Dungwasser dem Garten zugute käme.

Kaum war das starke Dach mit Steinen beschwert, der Dachboden mit Heu und Streu aufgefüllt, als die ersten Schneestürme losbrachen.

Evas Herdfeuer brannte nicht so gut, wie es in der unteren Stube gebrannt hatte. Da schuf Peter mit Hans eine vollkommenere Nachahmung des Herdrostes der Geißenhöhle. Jener hatte aus länglichen Steinen bestanden; der neue aber wurde aus fingerdicken Eisenstäben geschmiedet und kniehoch über dem Stubenboden in die Mitte des gewölbten Aschenraumes eingebaut. Nun konnte die Luft von unten her dem Feuer zuströmen. Zum Schluß überbaute Peter die Feuerstelle so, daß der Rauch abgefangen und in die Räucherkammer geleitet wurde, über die er einen gedeckten »Rauchfang« errichtete.

Peter suchte alle Überbleibsel seiner fast aufgebrauchten Eisenvorräte zusammen und wendete die nächsten Wochen daran, neues Eßzeug und für Eva eine neue Herdausstattung zu schmieden: einen Pfannenhalter, einen Kesselgalgen, einen Bratspieß mit Kurbel und Spießhaltern, Feuerzange und Schürhaken. Statt der einzelnen spitzen Stäbchen zum Aufspießen des Fleisches schäftete er je zwei Eisenspitzen in Holz und schuf so die erste Eßgabel der Familie. Es glückte ihm, noch vor der Wintersonnenwende mit seinen Schmiedearbeiten fertig zu werden.

Evas Wangen röteten sich, als sie am Heiligen Abend die kostbaren Geräte unter dem Lichterbaum fand. Aber ihre Freude wurde fast übertroffen von der Freude, die Vater und Sohn empfanden, als sie die wahren Wunder an Handarbeit sahen, die Eva vollbracht hatte: hohe, leinengefütterte Pelzmützen aus Hundefellen, warme Fäustlinge aus Katzenfellen und gut schließende Pelzjacken. Worüber sich aber die beiden Männer am meisten verwunderten, das waren sackartige, nahtlose Fußbekleidungen aus einem wolligen Garn, das durch Zusammenspinnen von Flachs- und Ziegenhaaren entstanden war. Das war Evas große Überraschung! Schon lange hatte sie versucht, ein rundherumgehendes Geflecht oder Gewebe herzustellen, was auf dem Webstuhl nicht möglich war. In der warmen Jahreszeit hatte ihr der Garten nie Muße für erfinderische Gedanken gelassen. Erst im Winter, als dank den Vorräten an Mehl, Fett und Fleisch ohne lange Vorbereitungen gekocht werden konnte, hatte sie Zeit gefunden, sich etwas auszudenken. Sie umwickelte erst einen, dann einen zweiten glattgeschabten Weidenrutenring mit einem gedrehten Faden – Strickel nannte sie ihn – und verflocht je zwei Wickelmaschen mittels eines zweiten Strickels, das sie mit einer groben Knochennadel führte. Dann zog sie den unteren Ring aus der Maschenreihe, umwickelte ihn, setzte ihn oben auf und flocht das Strickel an die Maschen darunter. So mühsam diese Flechterei gewesen war, so unbrauchbar erwies sich das Geflecht. Das erste so entstandene Säckchen verzog sich, die Wicklungen streckten sich. Erst als Eva nach vielen, vielen Versuchen von den zwei Strickeln abkam und das Lockerwerden der Wicklungen dadurch vermied, daß sie den oberen Faden unter der Nadel kreuzte, wurde das Geflecht dichter. Um das Strickel zu spannen, klemmte sie es zwischen zwei Finger der linken Hand und wickelte es um den Zeigefinger, den sie wie eine Kunkel abspreizte. Mit einer langen Holznadel in der Rechten stach sie durch eine Masche, fing mit der Nadelspitze den gespannten Faden ein und zwang ihn durch die untere Masche, die sie von der linken Nadel auf die rechte schob. So schlang und hob die Nadel eine neue Masche nach der anderen ab. Anfangs ging das Strickeln recht langsam, bis Eva ihre zwei langen Nadeln durch fünf kürzere, glattgeriebene aus Elsbeerholz ersetzte und die Finger mit der Zeit von selber wußten, was sie zu tun hatten. Von nun an klapperte das Strickelzeug so rasch, daß der gestrickelte »Säckel« zusehends wuchs. So waren die ersten zwei Paare entstanden, kleine fersenlose Säcke, die sich aber den Füßen anschmiegten und sie warm hielten.

Eva nützte den milden Nachwinter, um eifrig zu spinnen, zu weben, zu stricken und zu nähen, was sie und die Männer brauchen konnten: Säckel und Hemden – mindestens zweifach für jeden, damit gewechselt werden konnte. Und die Männer hielten mit ihrem Lob nicht zurück. Eva, die schon seit langem wieder kränkelte, gefiel es, im Lehnstuhl sitzend zu arbeiten, die schnurrende Katze im Schoß. Sie brauchte ja nicht aus dem Haus zu gehen und sich dem naßkalten Wetter auszusetzen. So blieb sie denn in der warmen, aber ungelüfteten Stube und wurde von Tag zu Tag bleicher und matter. Als der Frühlingsföhn die Schnee- und Steinmassen donnernd zu Tale schickte, konnte Eva vor Schwäche nicht mehr aufstehen. Eine unbeschreibliche Sehnsucht nach frischer Luft, nach Sonne ergriff sie. Sie, die in den Wohnräumen keinen Zug duldete, litt nun an Lufthunger. »Am liebsten möcht ich durch die Wand hinaus ins Freie!« Lächelnd stieß Peter seinen Sohn an: »Hans, mir scheint, wir werden mit dem Bauen nie fertig – die Mutter will durch die Wand ins Freie.« Er nahm Evas Rede wörtlich: Eine Türöffnung wollte er in die Mittelwand sägen und rund um das Haus einen luftigen Laubengang bauen, dessen Stützen vom Erdboden bis zum Dachrand ragen sollten. Dann konnte Eva zu jeder Tageszeit die Sonne aufsuchen, die ihr vielleicht Heilung brachte. Hans schilderte der Mutter die Aussicht über den ganzen Heimlichen Grund, wie er sie vom Dach aus genossen hatte. Da leuchtete ihr Gesicht vor Begeisterung: »Ja, ja, baut nur den Laubengang, das wird schön!«

Hansl wird hart

Im Sonnleitnerhof balgten sich die Jungkatzen, sie belauerten und haschten einander, sie neckten die jungen Fuchshunde, deren Scheinkämpfe sich mit viel Gekläff und Geknurr abspielten; sie versteckten sich hinter großen Steinen im Hof und sprangen Hansl und Eva an die Beine.

Das schwächste der drei Kätzchen war am zutraulichsten. Es bekam den Namen Schnurri und wurde Hansls Schlafkamerad. Seine beiden Brüder aber, Grauli und Fleck, verscherzten sich die Gunst der Menschen. Sie töteten Singvögel am Futterplatz, sie fauchten, bissen und kratzten, sooft Hansl versuchte, ihnen durch ein paar Hiebe deutlich zu machen, daß sie den Hausfrieden störten.

Eines Tages sagte Peter zu seinem Buben: »Hansl, schau, Fleck und Grauli sind nicht zum Aushalten; immer wollen sie etwas umbringen. Wenn wir sie am Leben lassen, machen sie alle Vögel tot, die Mutter so gern hat. Weißt was, wenn’s kalt wird und die zwei ihren Winterpelz haben, dann schieß‘ ich sie tot, und wir machen der Mutter warme Fäustlinge aus ihrem Fell, Fäustlinge, die ihr bis über die Ellbogen reichen.«

Er hatte die Worte gut gewählt. Hansl nickte; die Vorstellung, daß die Mutter weiche, warme Fäustlinge bekommen sollte, ließ ihn die kalte Zeit herbeiwünschen.

Von da an sperrte er die beiden Katzen jedesmal ein, wenn er die Vögel fütterte; seine Schnurri aber klemmte er sich unter den linken Arm, und wenn sie beim Heranfliegen eines Vogels nur zuckte, schimpfte er sie aus.

Selbstverständlich verstand Schnurri nicht die Worte, aber den warnenden Ton deutete sie richtig, und es fiel ihr nicht schwer, sich zurückzuhalten, da sie ja täglich gut gefüttert wurde. Nach wenigen Tagen war sie die Vögel so gewöhnt, daß sie schnurrend auf der Türschwelle saß. Schnurri wurde eine richtige Hauskatze, die in Stall und Vorratskammer Mäuse jagte, in Feierstunden aber bei der Familie saß und mit ihrem Schnurren zur Behaglichkeit beitrug.

Wie im Vorjahr mußte Hansl im Geißengarten die Ziegen hüten. Am besonnten Eingang der Wohnhöhle hatte er für Schnurri ein weiches Mooslager gerichtet. Unter einem feuchten Lappen lag ein Lehmklumpen bereit, aus dem er, wenn er Lust verspürte, Gefäße und Figuren formte, die schon viel besser ausfielen als früher.

Eines Tages hatte er an einer armlangen Darmsaite einen Holzspan als Fahrzeug auf dem Wasser hin und her gezogen und dann im Übermut um seinen Kopf gewirbelt. Dabei hatte er entdeckt, daß das rasch bewegte Ding surrte. Je schneller er das Schwirrholz herumwirbelte, desto höher wurde das Surren. Das tönende Holz erschien ihm wie ein geheimnisvolles Lebewesen; es war ja die Stimme des Windes. Sofort schnitzelte er aus einem Hartholzsplitter ein größeres Schwirrholz, band es an eine lange Saite und dann an einen kurzen Peitschenstock. Dieses Spielzeug ließ er nicht nur im Geißengarten schwirren, sondern schon in aller Frühe im Sonnleitnerhof. Eines Morgens traf er damit einen Milchtopf und zerschlug ihn. Dafür bekam er vom Vater die ersten ärgerlichen Scheltworte zu hören.

Eines Tages aber traf Hansls Schwirrer die Wange der Mutter; ihr Schmerzensschrei erschreckte ihn bis ins tiefste Herz; er stürzte vor ihr nieder und umklammerte angstvoll ihre Knie. Sie solle ihm nicht böse sein, das habe er nicht gewollt.

Die blutunterlaufene Stelle auf Evas Wange war noch wochenlang zu sehen! Hansl hatte Ursache, den Kopf hängen zu lassen, und sah die Schwirrhölzer vorläufig nicht mehr an.

Nach der letzten Heumahd und nach der Herbstfruchternte nahm Peter eines Tages seinen Sohn auf die Jagd mit und zeigte ihm, wie man Rehe beschlich und erlegte.

Vergessen waren jetzt die Schwirrhölzer; das Schießen mit Pfeil und Bogen löste sie ab. Nur Raubvögel wollte er schießen, denn Singvögel hatte die Mutter viel zu gern, ihr wollte er um keinen Preis weh tun. Raubvögel und Tauben waren ihm erlaubt. Ja, auch Tauben, und bald steuerte Hansl, der mit Pfeil und Bogen geschickt umzugehen lernte, zur Ernährung bei.

Auch seine Pfeile schnitzte er selber, aus Schilfhalmen. Eines Tages blies er aus reiner Spielerei in einen Halm und zuckte erschreckt zusammen, als ein schriller Ton entstand. Weil er aber allem auf den Grund ging, blies er immer wieder und merkte, daß die Höhe des Tons etwas mit der Länge des Schilfhalmes zu tun hatte: je kürzer der Halm, um so höher der Ton!

Er schnitt sich eine Anzahl verschieden langer Schilfpfeifen zurecht, denen er abwechselnd hohe und tiefe, zeitweise auch so schrille Töne entlockte, daß seine Eltern sich die Ohren zuhielten.

Hansl probierte seelenruhig weiter seine Pfeifen aus, reihte sie zwischen Daumen und Fingern aneinander und übte so lange, bis er den Frageruf der Goldamsel beinahe richtig nachahmen konnte. Die Pfeifen aber, die diesen Wohlklang ergaben, band er an ein flaches Holz und hatte nun eine Rohrflöte von sieben Tönen, die er genau kannte. Seine musikalischen Übungen brachten Eva auf den Gedanken, ihm mit Peters Hilfe ein weniger schrilles Instrument zu verschaffen. Sie erinnerte sich der Darmsaiten am Spannstab, die sie durch Zupfen zum Schnarren gebracht hatte. Zwischen einem kräftigen Schilfhalm und einem Querholz wurden acht Darmsaiten angebracht; sie konnten mit einem Drehpflöckchen verschieden gespannt werden und gaben, wenn man daran zupfte, je nachdem hohe oder tiefe Töne. Das gefiel Hansl so gut, daß er die Töne mitsummte.

Evas Wasseruhr

Trübe, sonnenlose Wintertage kamen. Eva, die in der Tageseinteilung vom Wetter unabhängig sein wollte, erfand einen recht einfachen Zeitmesser. Er bestand aus zwei gleich großen Töpfen, von denen der eine mit Wasser gefüllt, auf einem durchlochten Dreifuß, der andere darunter stand.

Die dicken Topfböden hatte sie mit einem Hartsteinsplitter so weit durchbohrt, daß ein Pfropf, aus einem hohlen Hartriegelstab angefertigt, genau in das Loch paßte. Im Markloch des Pfropfes steckte ein dünnes, in vier Abständen gekerbtes Stäbchen. Eva stellte den mit Wasser gefüllten Topf auf den Dreifuß, und wenn an einem sonnigen Mittag der Schatten des linken Türpflockes der Gartentür auf den linken Rand der Stubentür fiel, zog sie das Stäbchen aus dem Pfropf des oberen Topfes und steckte es in den Pfropf des unteren. Tropfen auf Tropfen fiel dann in das untere Gefäß, in dem unmerklich das Wasser anstieg und es bis zum nächsten Mittag füllte. So hatte Eva es mit verschieden weiten Bohrungen erprobt. War der untere Topf zu einem Viertel voll, so stand der Wasserspiegel bei der ersten Kerbe des Stäbchens: Ein Viertel des Tages war verstrichen.

Am nächsten Mittag wechselte sie die Töpfe aus und goß oben so viel Wasser nach, wie aus einem ihr unerklärlichen Grunde geschwunden war. Wohl stellten sich Ungenauigkeiten ein, wenn ein paar Mittage nacheinander der Sonnenschein ausblieb, aber für Evas Ansprüche ging ihre Wasseruhr genau genug; ihr Arbeitstag war eingeteilt.

Der metallische Ton der Bratpfanne rief nicht nur Hansl und Peter zum Essen, auch Schnurri und die Hunde stellten sich ein, die Schweine grunzten, die Ziegen meckerten, und selbst die Enten schnatterten, denn alle waren gewöhnt, ihr Essen vor den Menschen zu bekommen.

An naßkalten Sonntagen pflegte Hansl, von seiner Mutter angeleitet, die Zeichensteine und Wochenstäbe vor sich hinzulegen, aber bald ordnete er sie selbst nach der Reihenfolge der Geschehnisse, von denen sie berichteten. Und dann erzählte er, was die Mutter erzählt hatte. Er begann, mit Rötel oder Holzkohle auf Mergelschiefer die sprechenden Bilder nachzuzeichnen. Je öfter er dies tat, um so einfacher wurden die Bilder, um so reicher aber auch die selbsterfundenen Zeichen. Beine bedeuteten »gehen«, »laufen«, »steigen«, je nach ihrer Stellung; ein Kopf mit einem Bart besagte »Mann« oder »stark«; ein Korb mit Früchten »viel«; eine Wellenlinie konnte »Wasser« bedeuten oder auch »fließen«. Und wenn Hansl »vorlas«, was er gezeichnet hatte, klang es lebhafter und lebendiger. Das wiederum gefiel seinem Vater so gut, daß auch er Bilder für sein Tun und Wollen erfand.

Eva freute sich über die vielen Bildschriften und vor allem, wenn sie hörte, was sie an Gedanken ausdrückten.

Auch in ihr lag ein Schatz verborgen, und Hansl hatte den Schlüssel dazu. Wenn er in der Dämmerstunde drängte und bat: »Mutter, erzähl etwas!« – dann ging die Schatzkammer auf, und Mutter Eva, die Vielbeschäftigte, wurde zur Märchendichterin. Sie lauschte auf etwas Wunderbares, das in ihr raunte und flüsterte, und immer fing es an: »Es war einmal …« In allem, was aus ihr sprach, siegte das Gute, das Schöne, das rechte Maß. Und Hansl nahm alles in sich auf und vergaß auch in seinem späteren Leben nicht, daß zum Glück des Menschen Güte und Gerechtigkeit gehören.

Der findige Hansl

Der Winter war vorbei. In den Nächten hallte der Wald wider von den schauerlichen Gesängen der Wildkatzen. Schnurri ließ es sich nicht nehmen, Nacht für Nacht in den Wald zu verschwinden, sie mußte beim Singen dabei sein. Die Tage verschlief sie, als ob sie das Spielen verlernt hätte. Nach zwei Wochen aber wurde sie wieder ein munterer Kamerad.

Der Vater baute eine lange Sitzbank, die auf vier gegrätschten Beinen fest und sicher stand. Hansl aber machte sie zu seiner Werkbank. Im Reitsitz saß er darauf und bastelte dies und das. Mutter Eva knetete Ton für neues Geschirr und litt es gern, daß ihr Sohn die Gefäße ausschmückte. Solange sie noch feucht waren, gaben sie dem Druck seiner Finger nach, und naß aufgetragener Ton blieb an ihnen haften. So entstanden Töpfe mit Gesichtern, mit allerlei Tiergestalten und Blumen, schöner, als sein Vater es fertigbrachte.

An der Ziegentränke, die durch einen Wasserstrahl aus der Leitung gespeist wurde, wuchs ein Weidenschößling, von dem ein Zweig so schräg herüberragte, daß seine Blätter vom fallenden Wasser getroffen und niedergedrückt wurden. Sooft er emporschnellte, immer wieder mußte der Zweig hinunter und schlug mit der Spitze klatschend auf einen Stein der Mauerung. Dieses stete Aufschlagen gab Hansl zu denken: Bewegung, Schlag und Schall! Das rinnende Wasser erschien ihm wie etwas Lebendiges, das eine Arbeit leistete. Und er wollte ihm etwas Wichtiges zu tun geben.

Sein halbmüßiges Hirtenbubenleben behagte ihm nicht mehr; lieber hätte er daheim der kränkelnden Mutter geholfen, statt im Ziegengarten auf Geier zu lauern, die sich nur selten zeigten. Und er sann darauf, ein Schlagwerk zu bauen, das, vom Wasser getrieben, seine Bratpfanne immer wieder zum Tönen bringen sollte; dann würden die Geier den unruhigen Ort ganz meiden, und er müßte nicht immer da sein. Sein suchender Blick fiel auf einen abgebrochenen Fichtenwipfel mit vier Astquirlen. Hansl rammte rechts und links vom Wasserstrahl zwei Stäbe in den Boden und legte den Wipfel in die Gabelungen, so daß die Zinken des zweiten Quirls vom fallenden Wasser getroffen wurden; sie machten unter dem Wasserdruck nur einen einzigen Ruck. Nun spaltete er alle Zinken auf und verbreiterte sie durch eingeschobene Brettchen. Jetzt drehte sich das Wasserrad, bis sich der linke Astquirl am Gabelständer spießte. Ihm schnitt Hansl alle Zinken ab und ließ nur einen Knoten übrig. Und nun setzte er den Gabelständer so nahe an den Knoten, daß er das Hin- und Hergehen der Quirlwelle hinderte. So blieben die Schaufeln des Rades immer unter dem Wasserstrahl; das Wasserrad drehte sich unerwartet schnell. Die auf gleiche Länge gekürzten Zinken des dritten Quirls sollten das eine Ende eines Schlaghebels drücken, damit sein anderes Ende in die Höhe ginge und nach dem Loslassen auf die Bratpfanne schlüge.

Aus einem Holunderstab machte Hansl den Hammerstiel und durchlochte ihn in der Mitte der Quere nach; dann durchbohrte er die Gabel eines Standholzes, steckte ein Eisenstäbchen als Achse durch die Gabel und den in ihr ruhenden Hammerstiel. Die Pfanne schob er unter den eingezwängten Hammerstein. Das andere Ende des Stiels, das er verbreitert hatte, mußte von den Zinken des treibenden Quirls getroffen werden.

Hansl hatte sich alles so gut ausgedacht, aber – das Schlagwerk war stumm. Das Wasserrad drehte sich so rasch, daß die Zinken den Schlaghebel viel zu schnell nacheinander streiften und der Hammer nie Zeit hatte, auf die Pfanne niederzufallen. Er wurde auf halbem Wege durch den Druck des nächsten Zapfens wieder gehoben. Da entschloß sich der junge Erfinder, von den fünf Zapfen des Quirls drei zu kürzen, so daß nur der erste und der dritte lang blieben. Und jetzt erlebte er seine Überraschung: Bei jeder Umdrehung des Rades schlug der Hammer erst stark, dann schwach auf die Pfanne: Gunn – gunn – gunn – gunn so klang es ohne Unterlaß. Hans lauschte verzückt und merkte nicht, daß sich alle Ziegen und Zicklein hinter ihm versammelt hatten und erstaunt auf das wunderliche Klingen horchten. In Gedanken versunken stand der Erfinder da. Eine Ahnung dämmerte ihm auf, daß der Druck des fallenden Wassers vielleicht auch noch anderes leisten könnte, als ein Schlagwerk zu treiben.

Angelockt von dem sonderbaren Klingen waren Peter und Eva in den Ziegengarten geeilt. Ihr Sohn bemerkte sie erst, als der Vater ihm die Rechte auf die Schulter legte. »Bub, das hast du gut gemacht! Sag, wie bist du denn drauf gekommen?« Nun erzählte Hansl, warum, wozu und wie er die »Geierscheuche« erfunden hatte. Eva lächelte. Hansls Hilfe daheim war ihr hoch willkommen.

Je weiter der Frühling fortschritt, um so schöner wurde das Leben auf der Sonnleiten. Die im Vorjahr aufgezogenen, gut gefütterten Enten hatten den Winter gesund überstanden. Alle waren zahm, nur der Enterich nicht. Jetzt saßen drei auf den Eiern, und bald wimmelte es auf dem Teich von jungen Entlein. Was die anderen an Eiern legten, verwendete Eva in der Küche. Da gab es Eierfladen auf Speckschnitten geröstet, das schmeckte wunderbar.

Zur Zeit der Erdbeerblüte brachte Schnurri fünf Kätzchen zur Welt. Auch die Fuchshunde hatten geworfen, und bald balgten sich die Jungen im Hofe herum. Kurz nach der ersten Heumahd heizte Peter den Töpferofen an und brannte Evas neues, von Hansl geschmücktes Geschirr. Der Bub aber hatte wieder etwas Neues ersonnen. Um die junge Bläff, die mit dem Namen ihrer Mutter auch alle deren guten Eigenschaften geerbt hatte, zum Ziegenhüten abzurichten, besteckte er ein Holzkreuz mit aufgelesenen Federn. Das band er an eine lange Darmsaite, die er über einen Baumast zog. Diesen »Geier« ließ er vor Bläff auf- und niederschweben und lehrte sie, danach zu schnappen. Die junge Hündin ging mit Feuereifer auf das Spiel ein und kläffte, bis ihr die Stimme überschlug. Und wenn es ihr gelang, dem sonderbaren Vogel eine Feder auszureißen, wurde sie von ihrem jungen Herrn getätschelt und gelobt. Dann hetzte er sie auf herumlungernde Krähen und Häher und freute sich an dem wütenden Gebell des Hundes, dem die Beute immer entschwebte. Vom Schlagwerk verscheucht, vom Hund abgeschreckt, waren die Geier nicht mehr zu fürchten, und Hansl konnte beruhigt der Mutter helfen: volle Futterkörbe herbeischleppen und Brennholz spalten. Oft sah Eva sinnend zu, wie ihr Sohn mit Freuden tat, was für sie zu schwer gewesen wäre. Wie stattlich der Bub heranwuchs, wie flink ihm die Arbeit von der Hand ging!

Hansl griff zur eisenbeschlagenen Mistgabel, um den Ziegenstall zu reinigen. Beim Abladen des Mistes auf dem Dunghaufen fielen ihm die üppigen Grashalme auf, die er trug; viel kräftiger und höher als die Halme des Schwadengrases waren sie! Und mitten unter ihnen wuchsen blaue Blumen, wie er sie vorher nie gesehen hatte. Dunkelblaue Sterne waren es, deren Ränder wieder aus Sternen bestanden. Daneben schaukelten große blutrote Blüten auf schlanken, fein behaarten Stielen. Er pflückte, was er davon erlangen konnte, und brachte sie der Mutter. Kopfschüttelnd betrachtete Eva die fremden Gäste. Peter, der gerade dazukam, nahm ihr den Strauß aufgeregt aus der Hand. »Die blauen sind ja Kornblumen! Kornblumen! Die Ahnl hat sie gesammelt; sie sind gut für hitzige Augen, gut für böse Wunden und wunde Mundwinkel. Und die blutroten da, die hat sie auch gebracht; giftiges Zeug, das die Leute schläfrig macht. Bub, wo hast sie her?« Da führte Hansl den Vater zum Düngerhaufen, und Peter pfiff wieder einmal vor sich hin, wie er das bei besonderen Überraschungen zu tun pflegte. Mit dem Jagdmesser grub er nach und fand an den Wurzeln tief unter der Streuschicht die halbvermoderten Schwungfedern eines Taubenflügels. Jetzt wußte er genug: »Hansl, weißt noch, wie du im vorigen Herbst die Tauben gerupft und ausgenommen hast? Die Federn, das Gedärm und die Kröpfe hast du auf den Mist getragen. Und die Kröpfe waren voll großer, dicker Körner.«

»Jaja«, sagte Hansl, »aber wo haben sie denn die Körner geholt?«

Peter beschrieb mit der Rechten einen weiten Bogen nach der Gegend hinter der Klamm: »Von draußen halt, aus der großen Welt.« Er verstummte; vor seinem inneren Auge tauchten blumendurchsetzte Kornfelder auf – Felder, an denen er in ferner Kindheit vorbeigekommen war.

»Die schönen Blumen auch?« fragte aufhorchend der Bub. »Gibt’s dort draußen in der Welt viele solche Blumen?«

»Wohl, wohl, Bub, die gibt’s«, bejahte der Vater, ohne der Frage eine Bedeutung beizumessen.

In Hansls Herzen aber erwachte die Sehnsucht nach der geheimnisvollen Ferne, und er fragte sich, ob draußen nicht auch gute Menschen unter den bösen hausten, wie das Korn und die blauen heilkräftigen Kornblumen neben dem giftigen Klatschmohn, der die Leute einschläferte.

Um ihren Sohn vom Grübeln abzulenken, lehrte Eva ihn ein Spiel, das ihr die Ahnl gezeigt hatte: Sie füllte einen Napf mit Seifenwasser und tauchte einen Strohhalm hinein, so daß ein Tropfen daran hängenblieb. Dann blies sie sachte durch den Halm, und es entstand eine hohle, wunderfeine Kugel. Hansl machte große Augen. Ah, wie schön! Wie war das nur möglich? Es gelang ihm, aus der Seifenlösung faustgroße Kugeln zu blasen, die in allen Farben des Regenbogens schillerten. Zum Spiel auf seiner Hirtenflöte und der kleinen Harfe war nun ein Lichtspiel hinzugekommen, das ihn eine andere Art von Schönheit erleben ließ. Die Freude an den herrlichen Farben, die auf der zarten Kugel einen wundersam bewegten, geheimnisvollen Reigen aufführten, war unsagbar. Vor der Schönheit, die die nahe Gegenwart bot, verging das Sehnen nach der großen Welt.