Dreiundzwanzigstes Capitel.

Eine Scholle! Ein unregelmäßiges dreieckiges Stück Eis, dessen Seiten von hundert bis höchstens hundertfünfzig Fuß maßen! Und darauf einundzwanzig menschliche Wesen, gegen hundert Pelzthiere, ein riesiger Polarbär – Alle auf diesen letzten Ueberrest zusammengedrängt.

Ja, noch waren die Schiffbrüchigen wenigstens Alle am Leben, Keiner bei dem Bruche verschlungen worden, der gerade stattfand, als sie sich Alle in der Wohnung aufhielten. Sollte das Schicksal sie bis jetzt nur gerettet haben, um sie Alle mit einem Schlage zu verderben?

Welch‘ eine schlaflose Nacht! Niemand sprach ein Wort, oder rührte sich von der Stelle, da die geringste Erschütterung hinreichen konnte, eine weitere Zerstückelung zu veranlassen.

Selbst einige Stücken getrockneten Fleisches, welche Mrs. Joliffe austheilte, wollte Niemand anrühren.

Die Meisten verbrachten die Nacht in der freien Luft; sie wollten wenigstens Gottes weiten Himmel über sich verschlungen werden, und nicht in einer beengenden Baracke.

Am andern Tage, dem 5. Juni, stieg die Sonne glänzend über den Unglücklichen auf. Diese sprachen kaum mit einander und suchten sich zu meiden. Mit irrendem Blicke schweiften Einige über den kreisförmigen Horizont, in dessen Mittelpunkte die elende Scholle schwankte.

Auf dem vollkommen verlassenen Meere zeigte sich kein Segel, nicht einmal eine andere Insel oder ein Eiland von Eis. Diese Scholle war offenbar die letzte, welche noch auf dem Behrings-Meere schwamm.

Die Temperatur nahm täglich weiter zu; kein Lüftchen regte sich, in der Atmosphäre herrschte eine wahrhaft erschreckende Ruhe. Lange, flache Wellen hoben und senkten nur sanft jenes Stückchen Eis und Erde, die Reste der Insel Victoria, aber ohne es weiter zu treiben, so wie ein verlassenes Wrack auf- und abschwankt.

Die Trümmer eines Schiffs aber, ein Rest des Gerippes, ein Theil eines Mastes, eine zerbrochene Segelstange, einige Planken u. dgl. schwimmen doch wenigstens und können nicht versinken. Eine Scholle dagegen, ein Stück erstarrtes Wasser, die der Strahl der Sonne zerschmilzt…

Daß diese Scholle so lange ausgedauert, erklärt sich dadurch, daß sie den dicksten Theil der vormaligen Insel gebildet hatte. Eine Decke von Erde und Pflanzen lag über ihr und ihre Eiskruste mußte voraussichtlich von nicht geringem Durchmesser sein. Gewiß hatten die lange anhaltenden Fröste des Polarmeeres sie »mit Eis ernährt«, als jenes Cap Bathurst früher Jahrhunderte hindurch die nördlichste Spitze des amerikanischen Festlandes bildete.

Jetzt überragte diese Scholle das Niveau des Meeres im Mittel noch um fünf bis sechs Fuß; sie mußte also auch unter Wasser noch eine beträchtliche Masse darstellen. Lief sie aber bei dem ruhigen Wasser keine Gefahr zu bersten, so mußte sie doch nach und nach selbst zerfließen, was man an ihren Rändern recht deutlich wahrnehmen konnte, welche unter der Zunge der langen Wellen verschwanden, so daß unaufhörlich ein Stückchen Land nach dem andern sammt seiner grünenden Decke im Meere verschwand.

Ein derartiges Nachbrechen des Bodens fand noch an demselben Tage an der Stelle statt, welche die Wohnung trug, die jetzt unmittelbar am Rande der Scholle stand. Zum Glück war diese menschenleer, doch konnte man von ihr nur einige Planken und Dachbalken retten; der größte Theil der Geräthschaften und die astronomischen Instrumente gingen verloren. Die ganze kleine Colonie mußte sich nun auf den höchsten Punkt des Bodens zurückziehen, wo sie nichts gegen die Unbill der Witterung schützte.

Dorthin brachte man auch einige Werkzeuge, die Pumpen und das Luftreservoir, von dem Jasper Hobson zum Ansammeln des reichlich strömenden Regens Gebrauch machte, um Trinkwasser zu gewinnen, da es jetzt nicht mehr gerathen erschien, dem Boden zu diesem Zwecke Eis zu entnehmen.

Gegen vier Uhr näherte sich der Soldat Kellet, derselbe, der schon einige Spuren von Geistesabwesenheit gezeigt hatte, Mrs. Paulina Barnett und sagte zu ihr in ernstem Tone:

»Madame, ich gehe in’s Wasser.

– Kellet! rief erschrocken die Reisende.

– Ich sage Ihnen, ich gehe in’s Wasser. Ich hab‘ es mir wohl überlegt; eine andere Rettung giebt es doch nicht, so will ich lieber freiwillig sterben.

– Kellet, mahnte die Reisende und ergriff die Hand des Soldaten, dessen unstäter Blick auf ihr ruhte, Kellet, das werden Sie nicht thun!

– Doch, Madame; und da Sie immer so gut gegen uns Alle waren, wollte ich nicht sterben, ohne von Ihnen Abschied zu nehmen.«

Kellet wandte sich nach dem Meere zu. Entsetzt klammerte sich Mrs. Paulina Barnett an ihn fest; ihre Schreie riefen Jasper Hobson und den Sergeanten herbei. Alle unterstützten ihre Bemühungen, den Wahnwitzigen zurückzuhalten. Der Unglückliche, den seine fixe Idee einmal erfaßt hatte, schüttelte abwehrend den Kopf.

Vermochte man wohl diesem Geisteskranken Vernunft beizubringen? Nein! Und wie leicht konnte sein Beispiel ansteckend sein! Wer weiß, ob nicht so manche Kameraden Kellet’s, die im höchsten Grade entmuthigt und verzweifelt waren, seinen Selbstmord nachahmten? Um jeden Preis mußte also das Vorhaben jenes Unglücklichen verhindert werden.

»Kellet, sagte da Mrs. Paulina Barnett mit sanftester Stimme und halb lächelnd, sind Sie mein guter und offenherziger Freund?

– Ja, Madame, erwiderte Kellet ruhig.

– Nun gut, Kellet; wenn Sie wollen, werden wir zusammen in den Tod gehen, … aber heute noch nicht.

– Madame! …

– Nein, mein wackerer Kellet, dazu bin ich nicht vorbereitet; doch morgen, wollen Sie morgen…«

Fester als je sah der Soldat der beherzten Frau in’s Gesicht; einen Augenblick schien er zu zweifeln, warf einen wilden Blick über das glitzernde Meer, strich sich mit der Hand über die Augen und murmelte:

»Also morgen!«

Dann mischte er sich wieder ruhig unter seine Genossen.

»Der arme Unglückliche! sprach Mrs. Paulina Barnett für sich, bis morgen habe ich ihn zu warten vertröstet, wer weiß, ob wir bis dahin nicht Alle schon versunken sind?«

Die ganze folgende Nacht verbrachte Jasper Hobson am Ufer. Er überdachte hin und her, ob es nicht ein Mittel gebe, die Auflösung der Insel so lange hinzuhalten, bis sie ein Land erreichte.

Mrs. Paulina Barnett und Madge wichen keinen Augenblick von einander. Kalumah lag auf dem Boden, wie ein Hund vor seiner Herrin, und suchte diese zu erwärmen. Mrs. Mac Nap war, bedeckt mit einigen Pelzen, den Ueberbleibseln der Reichthümer aus der Factorei, ihr Kind am Herzen eingeschlummert.

Mit unvergleichlicher Reinheit erglänzten die Sterne. Die Schiffbrüchigen lagen da und dort hingestreckt, unbeweglich wie Leichname. Kein Geräusch unterbrach diese fürchterliche Ruhe. Nur die Wellen hörte man, wie sie die Scholle abnagten, und dann und wann ein Abbröckeln und Nachbrechen, dessen Ausdehnung man aus dem begleitenden trockenen Tone errieth.

Manchmal richtete sich der Sergeant empor und sah rings um sich, als könnten seine Augen die Finsterniß durchbohren, aber bald fiel er wieder in seine horizontale Lage zurück. An dem äußersten Ende der Scholle erschien der Bär wie eine unbewegliche, große Schneemasse.

Auch diese Nacht verstrich, ohne daß sich in der allgemeinen Lage etwas Wesentliches änderte; nur nahmen die niedrigen Morgennebel nach Osten zu eine leichte Färbung an. Einige Wolken im Zenith zehrten sich auf, und bald vergoldeten die Strahlen der Sonne die Wellen des endlosen Meeres.

Des Lieutenants erste Sorge war es, die Scholle ringsum zu untersuchen. Ihr Umfang erschien noch weiter verkleinert, ernstlicher fiel aber der Umstand in’s Gewicht, daß auch ihre mittlere Höhe über dem Wasser geringer wurde. Selbst die jetzt so schwache Bewegung der Wellen reichte hin, sie theilweise zu bedecken. Nur der Gipfel der kleinen Erhöhung blieb eigentlich noch frei von Wasser.

Auch Sergeant Long hatte seinerseits die Veränderungen während der vergangenen Nacht in’s Auge gefaßt. Die Fortschritte der Auflösung traten so deutlich zu Tage, daß ihm jede Hoffnung schwand.

Mrs. Paulina Barnett wandte sich zu Lieutenant Hobson.

»Madame, fragte sie dieser, werden Sie heute das Versprechen halten, das Sie Kellet gegeben haben?

– Herr Hobson, erwiderte in fast feierlichem Tone die Reisende, haben wir Alles gethan, was in unseren Kräften stand?

– Alles, Madame!

– Nun, dann geschehe der Wille des Herrn!« Doch sollte im Laufe dieses Tages noch ein letzter verzweifelter Rettungsversuch gemacht werden. Von Nordwesten her wehte eine mäßige Brise gerade nach der Richtung hin, in welcher das nächste Land, die Inselgruppe der Aleuten, liegen mußte.

Wie weit es bis dahin war, konnte man freilich nicht sagen, da die Lage der Scholle aus Mangel an Instrumenten nicht hatte bestimmt werden können. Wahrscheinlich konnte sie, vorausgesetzt, daß ihr keine Meeresströmung zu Hilfe gekommen, nicht weit weggetrieben sein, da sie dem Winde ja fast gar keine Angriffspunkte darbot.

Immerhin blieb diese Frage offen. Wenn die Scholle nun doch dem Lande näher war, als man ahnte! Wenn eine Strömung sie nach den so sehr ersehnten Aleuten getragen hatte! Jetzt wehte der Wind dorthin und mußte das Eisstück schnell fortführen, wenn man für etwas Segelfläche sorgte. Hatte jenes auch nur noch wenige Stunden zu schwimmen, so konnte in dieser Zeit doch vielleicht ein Land in Sicht kommen oder wenigstens ein Küstenfahrer oder ein Fischerboot angetroffen werden, welche der offenen See ja stets fern bleiben.

Eine anfangs ganz dunkle Idee gewann in Lieutenant Hobson’s Geiste bald ganz bestimmte Gestalt. Warum sollte man auf der Scholle nicht ebenso, wie auf einem Flosse, ein Segel ausspannen? Die Ausführung konnte nicht schwierig sein.

Jasper Hobson theilte dem Zimmermann seinen Gedanken mit.

»Sie haben Recht, antwortete Mac Nap. Alle Segel auf!«

So wenig Aussicht auf Erfolg dieser Versuch auch haben mochte, so belebte er doch einigermaßen die gesunkenen Lebensgeister. Konnte das wohl anders sein? Mußten die Unglücklichen sich nicht an Alles anklammern, was einer Hoffnung ähnlich sah? Alle gingen an’s Werk; selbst Kellet, der Mrs. Paulina Barnett noch nicht an ihr Versprechen erinnert hatte.

Ein Giebelbalken der vormaligen Soldatenwohnung wurde roh zugerichtet und in der Erd- und Sandmenge, die den kleinen Hügel bildete, befestigt. Mehrere Seile hielten ihn nach Art der Strickleitern. Eine aus einer starken Stange bestehende Raa empfing an Stelle des Segels eine Ausrüstung durch die Tücher und Decken der Lagerstätten und wurde alsdann aufgehißt. Das sehr urwüchsige Segel schwoll, als es passend gerichtet war, unter dem günstigen Winde an, und der Strudel hinter der Scholle bewies bald, daß sich dieselbe schneller in der Richtung nach Südosten bewegte.

Das war doch ein Erfolg, der die niedergeschlagenen Geister ermunterte. Es ging doch vorwärts, und Alles jubelte über die, wenn auch nur sehr mäßige Bewegung. Der Zimmermann war von diesem Resultate vorzüglich befriedigt. Als ständen sie auf Bordswache, so starrten Aller Augen nach dem Horizonte, und hätte man ihnen jetzt gesagt, daß sich kein rettendes Land zeigen würde, sie hätten es nicht einmal geglaubt.

Und doch sollten sie lange vergeblich harren.

Drei Stunden lang segelte die Scholle schon über das ziemlich ruhige Meer dahin. Sie leistete weder dem Winde noch dem Seegange Widerstand, und die Wellen trugen sie vielmehr, statt ihr hinderlich zu sein. Doch immer noch dehnte sich der ununterbrochene Horizont in vollem Kreise aus, und immer hofften und harrten die Armen!

Gegen drei Uhr Nachmittags nahm Lieutenant Hobson den Sergeant Long bei Seite und sprach zu ihm:

»Wir kommen zwar vorwärts, aber nur auf Kosten der Festigkeit und der Ausdauer unseres Eilandes.

– Wie meinen Sie das, Herr Lieutenant?

– Ich will damit sagen, daß die Scholle sich durch die Reibung des Wassers schneller abnutzt und leichter brechen wird. Seit wir unter Segel sind, hat sie schon um einen guten Theil abgenommen.

– Das glauben Sie …

– Das weiß ich bestimmt, Long. Die Scholle wird schmäler und im Verhältniß länger, auch reicht das Meer bis auf zehn Fuß vor unseren Hügel.«

Lieutenant Hobson hatte wahr gesprochen; mit der schnell dahin geführten Scholle mußte es sich so verhalten, wie er muthmaßte.

»Sergeant, fragte da Jasper Hobson, sind Sie der Meinung, daß wir den Lauf der Insel unterbrechen?

– Ich sollte meinen, erwiderte Sergeant Long, wir müßten darüber die Ansicht Aller hören; die Verantwortlichkeit für diesen Beschluß müssen Alle gleichmäßig tragen.«

Der Lieutenant stimmte zu. Beide nahmen ihren Platz auf der kleinen Erhöhung wieder ein, und Jasper Hobson sprach sich über die gegenwärtige Lage aus.

»Diese Schnelligkeit, sagte er, verzehrt die Scholle, die uns trägt, und könnte die unvermeidliche Katastrophe wohl um einige Stunden beschleunigen. Sprecht Eure Meinung aus, meine Freunde. Wollt Ihr, daß wir weiter segeln?

– Vorwärts! Vorwärts!«

Wie aus einem Munde riefen es alle die Unglücklichen.

Man fuhr also unbeirrt weiter, und dieser Beschluß sollte zu ganz unberechneten Folgen führen. Um sechs Uhr Abends erhob sich Madge und rief, indem sie nach einem entfernten Punkt am Horizont zeigte:

»Land! Land!«

Wie elektrisirt sprangen Alle auf. Wirklich erhob sich ein Land, im Südosten, zwölf Meilen von der Scholle.

»Segel, Segel herbei!« rief Jasper Hobson.

Alle verstanden ihn. Die Segelfläche wurde vergrößert; man brachte zwischen den Seilen mittels Kleidungsstücken, Pelzfellen und Allem, in dem sich der Wind fangen konnte, eine Art Beisegel an.

Die Schnelligkeit der Fahrt nahm zu, zumal die Brise auffrischte. Von allen Seiten schmolz aber nun die Scholle. Man fühlte sie erzittern; jeden Augenblick konnte sie in Stücke gehen.

Jetzt wollte Niemand hieran denken; nur die Hoffnung erfüllte sie; da unten auf dem festen Lande war ja das Heil!

Man rief nach ihm in’s Weite, man machte Zeichen – es war ein wahrer Rausch, der Alle erfaßte!

Um sieben ein halb Uhr hatte sich die Scholle merklich der Küste genähert, aber sie schmolz und versank auch zusehends. Schon spülten die Wellen über den größten Theil derselben und begruben die meisten der Thiere, die vor Angst sich nicht zu lassen wußten.

Jeden Augenblick konnte man das Versinken in den Abgrund befürchten. An die Ränder der Scholle schaffte man noch Sand und Erde, um jene vor der directen Bestrahlung durch die Sonne zu schützen, aus demselben Grunde breitete man auch Pelzfelle, die ihrer Natur nach sehr schlechte Wärmeleiter sind, darüber aus. Alle nur erdenklichen Mittel wurden angewendet, um die endliche Katastrophe zu verzögern. Aber Alles das war nicht hinreichend. Im Innern der Scholle hörte man es krachen, und auf der Oberfläche zeigten sich die Linien der Sprünge. Schon drang das Wasser von allen Seiten darüber ein, und noch war die Küste vier Meilen unter dem Winde entfernt!

Die Nacht sank herab, – eine dunkle, mondeslose Nacht.

»Frisch auf! Macht ein Signal, meine Freunde, rief Jasper Hobson. Vielleicht wird man uns doch von dort aus gewahr!«

Schnell trug man aus Allem, was noch Brennbares vorhanden war, nämlich wenige Planken und einen kleinen Balken, zu einem Scheiterhaufen zusammen und setzte diesen in Flammen. Bald züngelte ein hellleuchtendes Feuer durch das Halbdunkel empor….

Doch immer weiter schmolz die Scholle und immer tiefer sank sie hinab. Bald tauchte nur noch der kleine Hügel über das Wasser auf. Auf denselben hatten sich Alle, eine Beute des Entsetzens, zusammengedrängt, und mit ihnen die wenigen vom Meere noch verschonten Thiere. Der Bär ließ ein furchtbares Brummen vernehmen. Immer höher stieg das Wasser, und Nichts ließ annehmen, daß die Schiffbrüchigen bemerkt worden seien. Kaum eine Viertelstunde konnte noch bis zum Untersinken vergehen….

Gab es denn kein Mittel, den Zusammenhalt der Eisscholle nur um kurze Zeit zu verlängern? Nur noch um drei Stunden, so durfte man hoffen, das kaum noch drei Meilen entfernte Ufer zu erreichen! Aber was in aller Welt, was war zu thun?

»O, rief Jasper Hobson, gebt mir ein Mittel, die Schmelzung dieser Scholle jetzt zu hindern. Mein Leben, ja mein Leben gebe ich darum!«

Da ließ sich eine Stimme vernehmen:

»Es giebt wohl noch ein Mittel!«

Thomas Black war es, der also sprach; der Astronom, der so lange Zeit kaum den Mund geöffnet hatte, der kaum noch als Lebender gerechnet wurde unter allen diesen Opfern eines grausamen Todes. Und nun erlangte er die Sprache wieder, um zu verkünden: »Es giebt noch ein Mittel, die Schmelzung dieser Scholle zu verhindern! Es giebt noch eine Hilfe, die uns retten kann!«

Jasper Hobson stürzte auf Thomas Black zu; fragend hingen Aller Augen an diesem; sie glaubten, nicht recht gehört zu haben.

»Und dieses Mittel wäre… fragte der Lieutenant.

– An die Pumpen!« erwiderte einfach Thomas Black.

War dieser zum Narren geworden? Hielt er die Scholle für ein Schiff, das bei zehn Fuß Wasser im Kielraum zu versinken drohte?

Die Ventilationspumpen und das jetzt als Trinkwasserbehälter dienende Luftreservoir befanden sich wohl noch auf der Scholle, doch was sollten sie jetzt nützen? Wie konnten sie die Ränder, welche von allen Seiten abschmolzen, wieder erhärten?

»Er ist toll geworden! sagte Sergeant Long.

– An die Pumpen! wiederholte der Astronom. Laßt wieder Luft in das Reservoir!

– Thun wir seinen Willen!« rief Mrs. Paulina Barnett.

Die Pumpen wurden mit dem Luftbehälter verschraubt, dessen Deckel schnell verschlossen und verdichtet, und in ihm die eingepreßte Luft bis zur Spannung mehrerer Atmosphären comprimirt. Da befestigte Thomas Black einen Lederschlauch an das Reservoir, öffnete den Hahn des Letzteren und ging damit längs der Ränder der Scholle hin, wo die Wärme diese auflöste.

Und was geschah dabei zum größten Erstaunen Aller? Ueberall, wo die Hand des Astronomen den Luftstrom hinleitete, hörte es auf zu thauen, schlossen sich die Spalten wieder und fror es von Neuem.

»Hurrah! Hurrah!« riefen die Unglücklichen.

Zwar ermüdete die Arbeit an den Pumpen sehr, aber an Mannschaften zur Ablösung fehlte es ja nicht. Die vorspringenden Theile der Scholle nahmen wieder feste Gestalt an, als wären sie einer neuen, strengen Kälte ausgesetzt.

»Sie retten uns wie durch ein Wunder, Herr Black, sagte Jasper Hobson.

– O, das geht ja ganz natürlich zu!« erwiderte der Astronom.

Es war das in der That ganz natürlich, und zwar vollzog sich folgender physikalische Proceß:

Das Eis gefror nämlich aus zwei Gründen: erstens, indem das Wasser an der Oberfläche durch den Luftstrom verdunstet wurde und dadurch eine bedeutende Kälte erzeugte, und zweitens, indem die stark zusammengedrückte Luft sich wieder ausdehnte und dabei viele Wärme band. Ueberall, wo ein Sprung sich zeigte, verlöthete die durch die Luftausdehnung hervorgebrachte Kälte dessen Ränder wieder, und die Eisscholle gewann, Dank diesem äußersten Hilfsmittel, nach und nach fast ihre frühere Festigkeit wieder.

Mehrere Stunden fuhr man so in Gleichem fort. Erfüllt von froher, verlockender Hoffnung arbeiteten die Schiffbrüchigen mit einem Eifer, den nichts zu lähmen vermochte.

Man näherte sich dem Lande.

Als die Küste nur noch eine Viertelmeile entfernt lag, sprang der Bär in’s Wasser, schwamm bald an’s Land und verschwand.

Einige Minuten nachher strandete die Scholle auf dem Ufersande. Die wenigen Thiere, welche sie noch geborgen hatte, entflohen in das Dunkel. Dann verließen sie die Schiffbrüchigen, sanken in die Knie und lobpreisend stieg der Dank für ihre wunderbare Erhaltung und glückliche Rettung zum Himmel empor!