Christian Wolff

Der deutsche Philosoph, Mathematiker und Logiker und Jurist Christian Freiherr von Wolff (* 24. Januar 1679 in Breslau; †  9. April 1754 in Halle) war ein bedeutender deutscher Universalgelehrter, Jurist und Mathematiker. Er gehörte zu den bedeutendsten Vertretern des Naturrechts und gilt als eigentlicher Begründer der Begriffsjurisprudenz des 19. Jahrhunderts.

Leben

Nach seinem Studium in Jena wurde er 1706 Professor für Mathematik und Philosophie in Halle. Aufgrund des Vorwurfes des Atheismus musste Wolff 1723 sein Amt aufgeben und Preußen verlassen. Er ging nach Hessen, wo er bis 1740 an der Universität Marburg lehrte. Friedrich II. holte ihn im selben Jahr zurück nach Halle, 1743 wurde er Rektor an der dortigen Universität.

Lehre

Christian Wolff untersuchte, ausgehend von Leibniz, Descartes und Spinoza, Fragen der Ontologie, Ethik und Logik. Außerdem widmete er sich intensiv mathematischen Problemen.

Die deutsche Philosophie verdankt Wolff ihre terminologische Grundlegung. Auf ihn gehen Wörter wie Bedeutung, Aufmerksamkeit, Bewußtsein, Monismus, Teleologie Vorstellung, Begriff Wissenschaft oder an sich wurden später in die Alltagssprache übernommen.

Die Logik betrachtete Wolff als Propädeutik der Philosophie. Sie untersucht nach seiner Meinung die Fähigkeit, im Urteil Wahres und Falsches zu unterscheiden.

Seine Logik orientierte sich an Aristoteles. Sie hat Lambert und Ploucquet beeinflußt.

Wolff unterscheidet drei Erkenntnisstufen: Begriff, Urteil und Schluss. Das Urteil besteht aus zwei Begriffen. Der Schluss ist die Bildung eines neuen Urteils aus gegebenen Urteilen.

Die Induktion wird von ihm auf die Arten des kategorischen Syllogismus zurückgeführt.

Werke

  • 1713 Vernünftige Gedanken von den Kräften des menschlichen Verstandes und ihrem richtigen Gebrauche in Erkenntnis der Wahrheit
  • 1716 Mathematisches Lexikon
  • 1720 Vernünftige Gedanken von Gott, der Welt und der Seele des Menschen
  • 1721 Vernünftige Gedanken von dem gesellschaftlichen Leben der Menschen
  • 1728 Philosophia rationalis sive logica
  • 1730 Philosophia prima sive ontologia
  • 1734 Vollständiges Mathematisches Lexicon
  • 1737 Theologia naturalis
  • 1740 – 1748 Jus naturae methodo scientifica pertractatum (latein)

Literatur

  • Christian Wolff: Gesammelte Werke. Hrsg. und bearb. von J. École usw. Nachdrucke (deutsch, französisch, italienisch, lateinisch; Fraktur). Olms, Hildesheim u.a. 1962ff.
  • Werner Schneiders (Hrsg.): Christian Wolff 1679 – 1754. Interpretationen zu seiner Philosophie und deren Wirkung. Mit einer Bibliographie der Wolff-Literatur. 2. Aufl. Meiner, Hamburg 1986, (Studien zum achtzehnten Jahrhundert Bd. 4)
  • Heinrich P. Delfosse, Berthold Krämer, Elfriede Reinardt: Wolff-Index. Stellenindex und Konkordanz zu Christian Wolffs "Deutscher Logik". Frommann-Holzboog, Stuttgart 1987, (Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung Abt. 3, Indices; Bd. 19)
  • Hans-Martin Gerlach (Hrsg.): Christian Wolff – seine Schule und seine Gegner. Meiner, Hamburg 2001, (Aufklärung Bd. 12,2)

Weblinks