912. Der Jäger des Zollern

912. Der Jäger des Zollern

Einer von den alten Hohenzollerngrafen, Friedrich, zubenamt der Schwarze, hatte einen Jäger, das war kein Guter, sann vielmehr auf böse Künste und Teufelsstücklein und hatte Lust, viel lieber dem Volant zu dienen als seinem frommen Herrn, gerade wie jener Jäger des Herrn von Wangenheim, der sich zum Elbel wünschte, oder jener frevelhafte Freischütz im Dithmarschenlande. Da ließ der Jäger des Grafen von Hohenzollern sich auch von einem fremden grünen Weidmann, der ihm mitten im Walde auf einem Kreuzweg aufstieß, betören, einen gottlosen Schuß zu tun, um mit selbigem dann in den Besitz aller möglichen höllischen Weidmannskünste zu gelangen. Da stand bei der alten Heiligkreuzkapelle ohnsern Hechingen ein Bildstock mit einem Kruzifix, und danach zielte der Jäger mit seiner Armbrust und wollte drei Bolze hineinschießen; wenn ihm das gelang, so gesegnete ihm der böse Feind und Nachtjäger seinen Pfeil allezeit, daß jeder Schuß traf. Und da zielte er gut und traf das Herrgottsbild am Kreuz recht in die Seite, wohin des Kriegshauptmanns Speer auch getroffen. Und da drangen Blutstropfen neben der Spitze des Bolzen heraus, die im Bilde stak. Darauf tat der Jäger den zweiten Schuß und traf abermals, und zwar auf des Bildes Herzblatt, und es sprang ein Blutstrahl aus dem Bilde. Und da legte er zum dritten kecklich den Bolz auf und zielte nach dem Haupt voll Blut und Wunden. Indem so sank der Frevler bis zum halben Leib in den Boden ein, wie die Tänzer zu Kolbeck, und die Erde hielt den gottlosen Jäger eisern fest. So ward er gefunden und ihm alsobald kurzer Prozeß gemacht, so daß man ihn nicht, wie er ging und stand, sondern eben nur, wie er stand, um die Länge seines Hauptes kürzer machte. Solches hat sich im Jahre 1390 begeben, und man hat hernachmals die Geschichte in der Kapelle zum Heiligkreuz bildlich dargestellt und auch das durch die Pfeile verletzte Christusbild aufbewahrt.

*

 

913. Der ewige Jäger in Schwaben

913. Der ewige Jäger in Schwaben

Fast mehr als in Flandern, in Dithmarschen-, im Harz-, Thüringer- und im Vogtlande sind Sagen vom ewigen und wilden Jäger im Schwabenlande heimisch und umgehend, und erscheint dieser Nachtspuk unter allerlei Gestaltung und Namen an überaus vielen Orten. Häufig wird er erblickt mit einem Hammer, damit er die Bäume zeichnet, wie zum Abposten oder Durchforsten; der Schlag seines Hammers gibt hellen seltsamen Schall. An vielen Orten wird das gleiche erzählt, was die Sagen von in die Sonne schießenden Jägern melden, daß nämlich der ewige Jäger auch in des Teufels Namen in die Sonne geschossen, aber nicht am Sonnenwendetag, sondern in der Christnacht und am Karfreitag, Freikugeln damit zu erlangen, und so einer soll nahe bei Freudenstadt gelebt haben, der nun für seinen Frevel zu ewiger Nachtjagd verdammt ist. Ebenso im Buchwald bei Neuenburg, im wilden Gaistale, nach Herrenalb zu, und im Enztale auf dem Berge Heiminhart und zwischen Wildbad und Dobel, da hört man ihn Hetzen und die Hunde, die ihm bellend vorauslaufen, anrufen. Auf dem genannten Dobel wohnte einer, der hieß Neck, wie sonst die Wassermänner heißen, der erschoß viele Wilddiebe und hatte daran seine große Freude; einmal erschoß er fünf auf einen Strich, und noch dazu an einem Sonntag, wo jene sich ein apartes Vergnügen im Walde machten. Da wünschten ihm die Sterbenden das ewige Leben, und einer, der auch Freikugeln hatte, schoß ihn mitten durch das Herz. Seitdem reitet er auf einem Hirschen durch die Forste, und bellende weiße Hündlein begleiten ihn. Auch bei Pfalzgrafenweiler zeigt er sich zuzeiten und schreit die Hunde an: Hu dock dock dock! Hu dock dock dock! – Sie nennen den ewigen Jäger in der Nähe von Wurmlingen auch Riesenjäger, nicht weil er die Riesen jagt, sondern weil er eine Riesengestalt ist; bei Sigmaringen heißt er Ruprecht, wie jener Pfarrer, der die Tänzer von Kolbeck bannte, und bei Kolbingen nennen sie ihn Hans, vermutlich darum, weil so mancher Hans – denkt, er wäre auch ein Jäger. Viele meinen, der ewige Jäger und der ewige Jude wäre einerlei, weil nach mancher Meinung auch der ewige Jäger, gleich jenem, um die ganze Welt laufen muß. Als einer einem alten Jüdchen das vorhielt und fragte, was es von der Sage halte, lächelte selbiges ironisch und antwortete: Nu, worum nit? Mer jagen aach.

*

 

914. Vom Buchjäger

914. Vom Buchjäger

Wenn im Norden und auch im mittlern Deutschland vom wilden Jäger die Rede ist, wird immer nur einer verstanden, in Schwaben aber da ist diese Sorte haufenweise zu Hause, welche Abwandlungen der Sage aber eben deshalb wichtig sind. Im Buchwald bei Dornhan jagt ein ewiger oder wilder Jäger unter dem Namen des Buchjägers über Anger und Wiesen, und da er gerade einmal über den Schindanger ritt und seine fünf Hündlein, die ihn stetig begleiten, anschriee: Hu deck deck deck! Hu deck deck deck! – war eine Frau zu Dornhan vorwitzig und schrie zum Fenster laut und nachäffend heraus: Hu Dreck, Dreck, Dreck! Hu Dreck, Dreck, Dreck! – Plautsch! hatte sie einen Wurf auf die Nase, einen frischen Pferdeschinken, nur etwa vierzehn Tage alt, der ihr die letzten Zähne einschlug. Fast so ging es einem Manne aus Maulburg im Wiesentale, der schrie, als er das Huhu! des Buch- oder wilden Jägers über sich vernahm, auch huhu! huhu! mit aller Kraft, da flog ein Luderknochen herunter, und der Jäger schrie:

Hascht mer helfe jage,
Muescht au helfe nage! –

Da hatte nun der Mann freilich nicht so viel Jagdanteil wie die genannte Frau oder jener gute Bauer aus Arnsgereuth, der auch seinen Jagdjauchzer tat, aber etwas hatte er doch davon, nämlich den Tod. Er tat nie wieder sein Maul auf, der arme Maulburger, und starb an der Zehrung.

*

 

915. Die Schimmelreiter

915. Die Schimmelreiter

Ein guter Teil des Schwabenlandes ist voll von Sagen von den sogenannten Schimmelreitern, das sind eitel Kumpane des wilden Jägers, wie er denn selbst häufigst beliebt, einen Schimmel zu reiten. Die gespenstigen Schimmelreiter haben die Eigenheit, niemals, wie manchesmal andere Männer tun, ihren Kopf aufzusetzen, sondern sie reiten stetig chapeau-bas, den Hut unterm Arm, und im Hut steckt zugleich ihr Kopf, wie beim heiligen Dionysius. Auch die Schimmelreiter sind mit allerlei Namen begabt, und von jedem einzelnen wird dies und das erzählt. So war einer im Obernwald bei Wurmlingen, den nannten die Leute der Gegend nur den Junker Jäckele. Der hatte bei seinen Lebzeiten ein Schloß gehabt zu Poltringen, und nachher ist er ein spukender Polterjahn geworden, und hat zum Fenster h’rausgeschaut mit einem Tabakspfeifenkopf, so groß wie ein Blumentopf, und hat eitel Feuer herausgeplätzt. Er hat sechs Hunde, die sind je zwei zu zwei mit einer blanken Kette zusammengekoppelt, und ist immer ein Paar größer als das andere, denen schreit er oft zu: Hup hup, hup hup! – wie die Jäger im Walde rufen.

Ein anderer solcher Gesell, der im Bebenhäuser Tale spukt, heißt der Bachreiter, weil er seinen Weg im Goldersbach hin nimmt und im Wasser patscht und tratscht. Sein Schimmel ist schneeweiß und hat blutrote Flecken. Bisweilen läßt sich der Bachreiter auch zu Fuße erblicken, dann hat der Schimmel Vakanz und geht auf eignen Huf spazieren und spuken. Wer Lust hat, kann es probieren und aufsitzen. – Wieder ein Schimmelreiter läßt sich zuzeiten in Betzingen bei Reutlingen sehen, der heißt der Unhalde-Geischt, wieder ein anderer bei Wankheim im Elsenwäldle ohnweit Tübingen; andre wurden gehört und gesehen bei der Nehrener Kelter, bei Eningen unter der Achalm, bei Pfullingen, unter der alten Burg bei Reutlingen, bei Jettenburg, bei Sulz, bei Hohenstaufen, bei Balingen, bei Nordstetten, kurz, wenn einmal das Oberhaupt dieser Gesellschaft recht ins Schallhorn stößt, so kann er eine ganze Schwadron Schimmelreiter zusammenblasen, die alle im Leben nicht viel nutz gewesen und alle ihre Köpfe unterm Arm tragen.

*

 

916. Der Ranzenpuffer

916. Der Ranzenpuffer

Ein Sippgeselle des ewigen und wilden Jägers, wie der gespenstige Schimmelreiter, ist der Ranzenpuffer, welcher sich an unterschiedlichen Orten sehen und hören läßt; auch er reitet einen Schimmel, wird oft schlechtweg Reiter genannt, hat auch sonst noch allerlei Namen, unter andern Brüller, weil er sich bisweilen in einen Ochsen verwandelt. Sein Hauptrevier ist auf dem Einsiedel bei Tübingen und dessen Umgebung und im Bärloch, wo er als Bär brüllt. Viele Tierverwandlungsgeschichten werden von ihm erzählt und Neckestreiche gegen Jäger und Holzleute, fast immer mit bösartigem Ausgang, doch übernahm er bisweilen für andere das Geschäft des Viehhütens. Ursprünglich und noch im Leben war der Ranzenpuffer ein Weidgesell auf dem Einsiedel, so eine Art Freischützkaspar mit Kartenspiel und Würfellust und was sonst zum ewigen Jägerleben hilft, wie der Bauernsohn bei Wynendael, und manchmal war er auch ein Schwein, wie das zuzeiten so kommen mag. – Zu einer Zeit hat sich solcher Spukbrüller als Ochs und Schwein fast allenden gezeigt, sonderlich im angrenzenden Lande Baden, denn die guten Schwaben müssen nicht alles allein haben wollen; und da zeigte er sich sehr gefährlich, insonderheit wenn er sich auf sein hohes Pferd setzte. Bald darauf aber ist der Brüller in die Schweiz ausgewandert, und die Lande haben Ruhe vor ihm bekommen.

*

 

917. Der Weltsjäger

917. Der Weltsjäger

In einigen Gegenden Schwabens wird der ewige Jäger das Weltschjägerle genannt, weil er um die ganze Welt herumjagen und -laufen muß. Seine Gestalt ist zumeist die eines kleinen verhutzelten Männleins in grüner Tracht, wie auch bisweilen der Teufel gedacht wird, der gar oft als grüner Jäger aus die Menschenseelenjagd ausgeht. Dies wird er auch nicht lange mehr tun, denn wenn er einmal in die Schweiz zu einem gewissen hochgelahrten Professor kommt und seine Seele holen will, da wird ihm der Professor aus der Naturgeschichte beweisen, daß er gar keine Seele hat, gerade wie der Kaschper im Puppenspiel vom Doktor Faust, und daß es keine Seelen gibt; da wird der Teufel einen schönen Zorn kriegen.

Das Weltschjägerle muß deshalb ewiglich geisten, weil er immer am lieben Sonntag gejagt hat, und wenn das mancher Sonntagsjäger erfährt, so wird ihm angst und bange werden, andern Sonntagsjägern aber nicht, denn die können nie und niemals geisten, sie wissen nicht, wie sie das anfangen sollen. – Vorzeiten war einmal ein Graf von Württemberg, der ritt in den Wald zu jagen; schau, da rauscht’s und braust’s im Walde, der erst ganz still war, und auf einmal war das Weltschjägerle hart am Grafen dran, und der Graf war vom Roß gestiegen und stand auf eines Baumes Tolde und fragte: Willst du mich schädigen? – Nein, sprach der ruhelose Geist. Ich will dich nicht schädigen, bin selbst genug geschädiget. War vordem ein Herr wie du, ein Jagdfreund wie du, und verlobte mich ewiger Jagd, das gedieh mir leider zur Erfüllung, denn seit fünfhundert Jahren jage ich nun immer einen und denselben Hirsch. – Wes Geschlechtes bist oder wärest du? fragte der Graf. – Solches ist noch niemand offenbaret worden! erwiderte der Geist. – Zeige mir dein Angesicht, ob ich dich nicht erkenne! sprach der Graf. Da enthüllte das Weltschjägerle sein Angesicht, und war selbiges nur faustgroß, und das kaum, verrumpflet wie eine Rübe und verschrumpflet wie ein Schwamm – und es grausete dem Grafen. Der Geist ritt still hinweg, hinter seinem Hirsche drein, und der Graf ritt auch still hinweg und ritt nie wieder jagen.

*

 

909. Sankt Meinrad

909. Sankt Meinrad

Zu Kaiser Karl des Großen Gezeiten war im Sülichgau ein Graf des Namens Berthold, der versorgete seine Kinder in Klöster, und wie er sonst konnte und mochte. Da ward ihm auch ein Söhnlein, das ward Meginhard oder Meinrad genannt, das taten die Eltern frühzeitig auf die Insel Reichenau im Bodensee zum Abt Hatto. Später aber entwich Meinrad in eine öde Wildnis, in eine Einöde auf dem Etzelberg, erbaute allda eine Siedelei und diente Gott darin mit Gebet und Fasten sieben Jahre. Da nun, vom Rufe seiner übergroßen Frömmigkeit angezogen, viele Menschen ihn aufsuchten, so hob er sich von dannen und zog in einen noch finstrern Wald und nahm nichts mit sich als einige heilige Bücher, erbaute ein Kapellchen und lebte darin gottseliglich. Schon war der heilige Mann sechsundzwanzig Jahre in dieser Einsiedelei verblieben, nicht ohne mancherlei Versuchung und Anfechtung vom Teufel, da bewegte der böse Feind zwei gottlose Räuber, daß sie, indem sie Schätze bei dem heiligen Mann zu finden verhofften, ihn aufsuchten, in der Absicht, ihn zu ermorden und zu berauben. Freundlich empfing der fromme Meinrad die Männer, aber zwei junge Raben, die er aufgezogen, schrieen sehr und flogen den Mördern nach den Gesichtern. Meinrad war aber schon durch ein göttliches Gesicht offenbaret, daß er von diesen Mördern sterben müsse. Und es geschahe der grause Mord unter Wunderzeichen, denn als sich des Heiligen Sinn verdunkelte, rief er flehend nach Licht, und plötzlich umfloß eine von edlem Ruch durchduftete Helle Zelle und Wald. Entsetzt entflohen die Mörder, als der fromme Meinrad seine Seele ausgehaucht und seine Raben noch zu Zeugen dieser Untat aufgerufen hatte, und siehe, die Raben folgten ihnen mit Gekreisch und schossen ihnen stets auf die Häupter. Und da die Mörder gen Wolrow kamen, sahe die Raben ein Zimmermann, der sie kannte, denn er hatte Meinrad die Zelle gezimmert, und der Heilige war sein Gevatter, der schöpfte Verdacht, hieß seinen Bruder den Mördern folgen und eilte nach der Einsiedelei. Da schmeckte er den süßen Ruch im ganzen Walde und fand die entseelte Leiche und neben ihr brennende Kerzen, von Engelhand entzündet. Und darauf ist die ganze Untat an den Tag gekommen, und die Raben wichen nicht von den Mördern und nicht von ihrer Richtstatt, bis sie gerädert waren, und dann verbrannt, und dann ihre Asche in das Wasser geschüttet, wie die des Paukers von Niklashausen. Das alles ist geschehen im Jahre 863 nach Christi Geburt, und wurde des heiligen Mannes Eingeweid auf dem Etzel begraben, sein Leichnam aber in dem Gotteshaus Einsiedeln, das sich am Ort von Sankt Meinrads Kapelle erhob und zu hohem Ruhm emporwuchs, und geschahen alldort große Wunder.

*

 

910. Kindersegen

910. Kindersegen

Wie fast in jedem deutschen Lande, vom Norden zum Süden und bis in den letzten Winkel hinterm Watzmann, wo Deutschland ein Ende hat und in Österreich aufgeht – früher war es all eins, da war bessere Zeit –, so hat auch Schwaben seine Sagen vom Kindersegen in etwas übergroßer und den Gesegneten unlieber Zahl. Bei Mühlhausen im Oberamt Spaichingen quillt noch heute ein Kindlestalbrunnen, in welchem eine Magd sechs von ihrer Herrin auf einmal nebst einem siebenten geborenen Knäblein ersäufen sollte, nachdem letztere eine Zeit vorher von einer Bettlerin zu solcher Siebengeburt ob harter und höhnischer Behandlung verwünscht worden war. Da nun der Ritter wie jedesmal bei dieser so hundertfach wiederholenden Sage dazukam, die Tat hinderte und die Mutter zürnend fragte: Was soll man einer Mutter tun, die ihre Kindlein will versaufen lassen? und sie antwortete: Die ist wert, daß man sie lebendig in Öl versiede! – so ließ er solch selbstgesprochenes Urteil auch an ihr ohne Verzug vollziehen.

Geradeso erging es einer Ritterfrau auf Burg Wildeck zwischen Schömberg und Rottweil, allwo die alten Trümmer der Burg noch stehen, nur nicht alsbald, sondern erst nachdem die Knäblein erwachsen waren. Bei diesen beiden Frauen, die in Öl versotten wurden, waren der Knäblein sieben, bei einer Gräfin von Altdorf im Schussentale aber waren ihrer zwölf, wie bei der Frau Irmentritt im Pinzgau, beider Männer hießen auch Isenbart, und da trug sich denn auch wieder alles genau so zu wie immer, und die Besitzer einer Mühle an der Scherzach, Mann und Frau, zogen die vom Wassertod, dem gewöhnlichen Tod junger Hündlein, geretteten Knäblein auf. Ob nun schon auch hier die Gräfin sich zur Strafe des In-Öl-Versiedens selbst verurteilte, so soll sie doch Gnade erlangt haben durch ihre bittre Reue. Am Altdorfer Rathause ist noch ein Bild zu ersehen, das die Knaben und ihre Erzieher darstellt.

*

 

900. Doktor Faust in Schwaben

900. Doktor Faust in Schwaben

Zu Knittlingen, ohnweit der badischen Grenze, soll nach der Sage einiger Doktor Faust geboren worden sein, obschon das Volksbuch insgemein das Land Anhalt und die Stadt Soltwedel nennt, und nicht minder zeigt man im Kloster Maulbronn ein ausgemauertes Gemach, das man nur erlangen kann, wenn man vom Dormitorium des Klosters durch ein Fenster steigt und über mehrere Dächer klettert, darin Faustus seinen letzten Tag gesehen. Es ging da höchstwahrscheinlich gerade so, wie es zu Waerdenberg, dem Schloß im Niederland, ging, der Teufel zerrte Faustum durch das Fenster, und es blieb von ihm nichts zurück als ein großer unaustilgbarer Blutflecken.

Sonst hat das alte und berühmte Kloster Maulbronn, allwo auch eine bedeutende Klosterschule, der Wahrzeichen gar mancherlei. Zuerst vom ersten Bau her einen fehlenden Stein, und zwar im linken Seitenschiff unterhalb der Öffnung fehlt im Boden eine Platte, und in einem andern Stein Maurerwerkzeuge und eine schwörende Hand. Die bauenden Mönche hatten Räubern geschworen, den Klosterbau nicht zu vollenden, und hielten ihren Schwur, sie ließen am Bau einen Stein fehlen. Dann war über der Eingangspforte eines nicht mehr vorhandenen Turmes ein Maultier am Bronnen, Maul-Bronn, abgebildet, beladen mit Geldsäcken zum Klosterbau.

*

 

901. Der Teufel in Schiltach

901. Der Teufel in Schiltach

Zu Schiltach, einem badischen Grenzstädtlein am Schwarzwald, trug sich im Jahr 1533 ein seltsamlich Ebenteuer zu mit dem bösen Erzebenteurer, dem Teufel. Im Ratswirtshaus nistete er sich ein gleich einem Kobold, führte unziemliche Reden, ohne doch sichtbar zu sein, warf Türen auf und zu, trommelte und pfiff, rasselte und prasselte, wisperte und flüsterte und machte dem Ratswirt, einem Witwer, himmelangst mit seinem Höllenspuk. Als es Tag war, sandte der Wirt nach dem Ratsbeisitzer und nach dem Pfarrer von Schenkenzell und nach dem von Schiltach, die beschwuren den unsaubern Geist, aber der tat ihnen allerhand Gröbungen an, warf ihnen Unsittlichkeiten vor und schwur, dem Schultheißen das Haus überm Kopf anzubrennen. Das ganze Städtlein lief zusammen und hörte das Teufelsgeplärre mit an, das in allerlei Gassenhauern und Schlumperliedlein bestand. Auch in der Nacht gab der Teufel keine Ruhe und keinen Frieden, er stellte sich auf das Hochhaus (den Söller) und pfiff und trommelte alle Märsche und Trommelstücklein bis an den hellen Morgen und aber den ganzen Tag und erklärte, des Wirts Magd sei seine liebste Buhle. War sonst für ein ehrlichs Mensch erachtet worden, da hieß sie der Wirt aufpacken und aus dem Hause ziehen, und da ging die Maid zornig und mit Heulen und Schreien aus Schiltach und den Berg hinan, den Fußpfad gen Hinter-Aichhalden entlang, und man sähe droben bei ihr einen langen schwarzen Mann stehen, und darauf war es stille, der Spuk hörte auf. Die Magd war über Aichhalden und Waldmößingen nach Oberndorf gegangen, allwo ihre Heimat war. Wer war froher als der Wirt. Er dachte schon, das Häslein hätte ihn geleckt, aber nach vierzehn Tagen, am Gründonnerstag, ging im eigentlichsten Sinn der Teufel wieder los und musizierte greulich, und als viel Volk sich sammelte, auch aus Nachbarorten, schrie der Teufel, immer unsichtbar, diesem zu, es solle sich von dannen heben, denn das Nest müsse in Grund und Boden verbrennen. Und da sahe man droben auf dem Schloßberge wieder den schwarzen Mann und drei Weiber bei ihm, und plötzlich brannte des Wirts Heuboden hellerlichterloh, und das Feuer flog von Dach zu Dache wie ein Drache und zündete allenden an, und binnen einer Stunde lagen das Rathaus und des Örtchens sechsundzwanzig beste Häuser in Asche. Nach dem Brande zog man die verwiesene Maid ein, und diese mußte bekennen, daß sie des Teufels Buhle sei, daß sie auf dem Dache auf sein Geheiß einen Kessel umgekehrt und umgeschüttet, auf welches Bekenntnis sie lebendig verbrannt wurde. An das neuerbaute Rathaus aber ward ein Denkstein angebracht mit der Schrift: IV Idus Aprilis conflagravit Oppidum Diabolus MDXXXIII.

*