Otto Neurath
Otto Neurath (* 10. Dezember 1882 in Wien, &dagger, 22. Dezember 1945 in Oxford) war ein österreichischer Philosoph, Soziologe und Ökonom.Er studierte zuerst in Wien, dann in Berlin Mathematik, Ökonomie, Geschichte und Philosophie. Er promovierte 1907 in Berlin, war zwischenzeitlich im österreichischen Kriegsministerium in der Wirtschaftsabteilung tätig und habilitierte sich 1917 in Heidelberg.
In der Münchner Räterepublik war er Präsident des Zentralwirtschaftsamtes, wurde aber nach deren Ende wegen Hochverrats zu eineinhalb Jahren Haft verurteilt. Er wurde allerdings vorzeitig entlassen und nach Wien abgeschoben.
Er gehörte dem linken Flügel des Wiener Kreis an und vertrat einen pragmatischen wissenschaftstheoretischen Ansatzes.
Zusammen mit dem Graphiker Gerd Arntz entwickelte er die Isotype, die Wiener Methode der Bildstatistik.
Nach den Ereignissen des 12. Februar 1934 und der Errichtung des Ständestaates emigrierte er zunächst in die Niederlande nach Den Haag, musste aber 1940 weiter nach England flüchten, um seine Arbeit fortzusetzen.
Weblinks
- Otto Neuraths revolutionäre Methode der Bildpädagogik von Frank Hartmann
- Zur visuellen Sprache Neuraths
- Smith, Barry: Philosophie, Politik und wissenschaftliche Weltauffassung: Zur Frage der Philosophie in Österreich und Deutschland (PDF)
- Smith, Barry: Austrian Philosophy and the Brentano School (PDF, engl.)
- Smith, Barry: The Neurath-Haller Thesis: Austria and the Rise of Scientific Philosophy (PDF, engl.)