Dreiundzwanzigstes Kapitel
Deinen Anzug magst du meinetwegen vernachlässigen, doch im Herzen muß alles sauber sein.
Querkopf Wilsons Kalender.
Als wir nach längerem Aufenthalt Adelaide verließen, war unser nächstes Ziel Horsham in der Kolonie Viktoria, eine ziemlich weite, aber nicht unangenehme Reise. Das friedliche Landstädtchen liegt in einer vollkommen flachen Gegend, wie wir sie in australischen Büchern so oft beschrieben finden: während der kurzen Dürre ist sie grau, kahl, düster, trübselig, der Boden rissig und versengt, und der erste Regen verwandelt sie in ein endloses, wogendes Meer von grünem Gras. Horsham sieht freundlich und einladend aus mit seinen hübschen Häusern und den Garten voller Blumen und Gebüschen.
Aus dem Tagebuch. Horsham 17. Oktober. – Wundervolles Wetter. Dem Hotelfenster gegenüber, vor der Londoner Bank von Australien prangt eine schöne kanadische Pappel im herrlichsten Frühlingsgrün; jedes einzelne Blatt ist deutlich erkennbar, man meint ordentlich es wachsen zu sehen. Am Ufer entlang und im hintern Teil des Gartens stehen hohe, vielästige Bäume mit zartem, gefiedertem Laub, das jeder Windhauch bewegt und auf deren üppigem Grün die Streiflichter in wechselnden Farben spielen und funkeln gleich Opalen. Auf meine Frage erfuhr ich, es seien Pfefferbäume, die aus China stammen; sie haben einen weichen Seidenglanz und einige tragen lange Büschel mit roten Trauben wie Johannisbeeren, die sich unter den Blättern verbergen. In der Entfernung sieht der Baum dadurch bei gewisser Beleuchtung aus, als sei er in Rosenfarbe getaucht, was seine Schönheit noch erhöht.
Acht Meilen von Horsham ist eine landwirtschaftliche Schule, die wir besichtigen wollten. Der Vorsteher fuhr uns im offenen Wagen um die Mittagszeit dorthin; die Luft war ganz still, der Himmel wolkenlos und strahlender Sonnenschein – 92° F. im Schatten. In anderen Ländern würde eine solche anderthalbstündige Fahrt ohne Schutz und Schirm die grenzenloseste Erschöpfung zur Folge haben; aber hier, in diesem köstlichen Klima, ist davon keine Rede. Man fühlte die Hitze gar nicht; ja, die Luft war überhaupt nicht heiß, sondern herrlich rein und frisch. Hätte die Fahrt auch den halben Tag lang gedauert, wir würden kein Unbehagen empfunden haben oder matt und schläfrig geworden sein. Nur aus der ungewöhnlichen Trockenheit der Atmosphäre, welche in jener Ebene herrscht, läßt es sich erklären, daß 112° im Schatten dem Menschen dort nicht beschwerlicher sind als eine Temperatur von 80° oder 90° in New York.
Unterwegs sahen wir die gewöhnlichen australischen Vögel – hübsche kleine grüne Papageien, Elstern und andere; auch den schlanken, einheimischen Vogel mit dem dunkeln Gefieder und dem Namen, den ich nie behalten kann; ich weiß nur, daß er mit einem M. anfängt. Er ist der schlauste von allen Vögeln und plappert geläufiger als ein Dutzend Papageien.
Die Elster war überall auf Feldern und Zäunen in Menge zu sehen. Dieser schöne große Vogel hat schneeweiße Flecken und eine tiefe, volltönende Singstimme. Früher soll er bescheiden und schüchtern gewesen sein, aber seit er entdeckt hat, daß er der einzige Sänger von Australien ist, fehlt es ihm nicht an Selbstbewußtsein. Eine zahme Elster zu haben ist ein großes Vergnügen, denn sie besitzt alle Eigenschaften des verzogenen Lieblings – sie ist klug, mutwillig, unverschämt, kommt nie, wenn man sie ruft, ist immer da, wo man sie nicht braucht und übt sich mit großem Eifer im Ungehorsam. Man hält sie nicht im Käfig, sondern läßt sie sich frei im Garten und Haus herumtreiben, gleich dem Lachvogel. Ob sie sprechen kann weiß ich nicht, aber sie lernt verschiedene Melodien singen und das Stehlen braucht man sie nicht erst zu lehren. In Melbourne machte ich die Bekanntschaft einer zahmen Elster, die seit mehreren Jahren bei einer Dame wohnte und der Meinung war, das Haus gehöre ihr. Die Dame hatte sie abgerichtet und mußte nun alles tun, was die Elster wollte. Der Vogel setzte seinen Willen stets durch; sobald man seine Gegenwart nicht wünschte, kam er zum Vorschein, er tyrannisierte den Hund und quälte die Katze schier zu Tode. Er konnte viele Melodien und sang sie alle hinter einander ganz richtig und im Takt, aber nur wenn er still sein sollte; forderte man ihn auf zu singen, so war er verhindert und ging seiner Wege.
Lange war man der Meinung gewesen, daß in der dürren, wasserlosen Umgegend von Horsham keine Obstbäume gedeihen könnten, aber die landwirtschaftliche Schule hat den Gegenbeweis geliefert. Man zieht Apfelsinen, Aprikosen, Zitronen, Mandeln, Pfirsiche, Kirschen, achtundzwanzig verschiedene Apfelsorten, kurz alle möglichen Früchte in reichster Fülle. Die Bäume schienen das Wasser nicht zu entbehren; sie sahen sehr kräftig und wohlerhalten aus. Auch stellte man dort Versuche an, um zu sehen, in welchem Erdboden dies oder jenes Gewächs am besten gedeiht, und welches Klima ihm am meisten zusagt. Die Landwirte kommen aus allen Gegenden Australiens herbei und holen sich in der Schule guten Rat, wie sie ihr Land am vorteilhaftesten anbauen und den größten Ertrag erzielen können.
Außer einigen Landwirten, welche die Anstalt besuchen, um sich gründlicher auszubilden, kommen die meisten Zöglinge – es waren ihrer vierzig – als gänzliche Neulinge aus den Städten. Mir schien es sonderbar, daß junge Leute, die in der Stadt aufgewachsen sind, Lust haben sollten, eine landwirtschaftliche Schule zu besuchen, aber die Tatsache steht fest. Es sind sogar sehr tüchtige Schüler, die in geistiger Beziehung über dem Durchschnittsstandpunkt der ländlichen Bevölkerung stehen; sie bringen keine ererbten Vorurteile mit und hängen nicht an uralten, törichten Mißbräuchen, die durch lange Gewohnheit geheiligt sind.
An drei Tagen in der Woche arbeiten die Zöglinge von morgens bis abends auf dem Felde, in der Baumschule und bei der Schafschur, um die praktische Seite ihres Berufs zu erlernen. Die andern drei Tage studieren sie und hören Vorlesungen über Chemie und ähnliche Wissenschaften, die für die Landwirtschaft unentbehrlich sind. Wir sahen die Schüler der zweiten Klasse bei der Schafschur ein Dutzend Schafe scheren. Es geschah mit der Hand, nicht mit Maschinen. Das Schaf wurde ergriffen, hingeworfen, festgehalten, und die Schüler nehmen ihm rasch und geschickt seine Wolle ab. Manchmal schnitten sie freilich auch ein Stückchen vom Schaf mit fort, aber das tun alle Schafscherer ohne Gewissensbisse. Sie machen sogar noch weniger Aufhebens davon als das Schaf selbst, schmieren rasch eine Salbe auf die Stelle und fahren in ihrem Geschäft fort.
Das Vließ der Tiere war ganz unglaublich dick. Ehe das Schaf geschoren ist, sieht es aus wie die dicke Frau im Zirkus, nachher gleicht es einer hölzernen Bank. Die Wolle war bis auf die Haut glatt und gleichmäßig abgeschnitten, sie kommt in einem Stück herunter und läßt sich ausbreiten wie eine Decke.
Von Horsham fuhren wir mit der Bahn nach Stawell, das gleichfalls in der Kolonie Viktoria liegt; in der Umgegend sind reiche Goldbergwerke. Auf der Bank bewahrt man ein Fünflitermaß, das mit reinem, glänzendem Goldstaub und Goldsand gefüllt ist, im Kassenschrank; es war ein angenehmes Gefühl, ihn durch die Finger gleiten zu lassen, vielleicht würde es noch angenehmer gewesen sein, wäre er daran kleben geblieben. Auch ein paar Goldklumpen waren da, die sich nicht leicht heben ließen. Sie hatten einen Wert von 7500 Dollars das Stück und kamen aus einem ergiebigen Quarzbergwerk, von welchem zwei Drittel einer Dame gehören. Ihr Einkommen belauft sich monatlich auf 75 000 Dollars; damit läßt sich der Haushalt schon bestreiten.
In der Nähe von Stawell gibt es nicht nur Gold, sondern auch ausgedehnte Weinberge, die ein treffliches Gewächs liefern. Am berühmtesten ist der Musterweinberg des Herrn Irving, dessen vorzüglicher Champagner und köstlicher Rotwein auch im Anstände beliebt sind. Für Weißwein hat er vor zwei oder drei Jahren in Frankreich einen Preis erhalten. Der Champagner wird in einem in den Felsen gesprengten, unterirdischen Labyrinth aufbewahrt, um ihm während der dreijährigen Lagerzeit, deren er zu seiner völligen Reife bedarf, eine stets gleichmäßige Temperatur zu sichern. Ich habe in jenen Gewölben 120 000 Flaschen Champagner liegen sehen. Man sagt, daß die Bevölkerung der Kolonie Viktoria, die sich auf eine Million beläuft, jährlich 25 000 000 Flaschen Champagner trinkt. Das müssen einmal durstige Kehlen sein! – Kürzlich hat die Regierung den Einfuhrzoll auf fremde Weine heruntergesetzt. Solche Härten bringt der Schutzzoll mit sich. Wenn ein Mann, im Vertrauen auf die bestehenden Gesetze, jahrelange Arbeit und große Summen Geldes auf ein tüchtiges Unternehmen verwendet hat, wird eines schönen Tages das Gesetz zu seinem Schaden umgeändert, und die eigene Regierung raubt dem Unternehmer seinen rechtmäßigen Gewinn.
Auf unserm Rückweg nach Stawell sahen wir die ›drei Schwestern‹, eine merkwürdige Gruppe von Felsblöcken, die auf einer Hochebene liegen, welche sich allmählich abdacht. Weit und breit ist kein Berg zu sehen, von dem sie sich hätten loslösen können, vielleicht hat sie das Gletschereis vor Urzeiten hergeführt. Es sind ganz ansehnliche Felsstücke. Das eine ist so groß, glatt und ausgebaucht wie ein Riesenballon in Kugelgestalt.
Die Straße führte durch einen Wald von großen, ausgetrockneten Gummibäumen, die sehr trübselig dreinschauten; der Boden war gelblichweiß, vermutlich eine Art Lehmerde. Von Zeit zu Zeit begegneten wir großen Lastwagen, die von einer langen, doppelten Reihe Ochsen gezogen wurden; sie fahren oft zweihundert Meilen weit, wie man mir sagt, und tun den Eisenbahnen großen Abbruch, welche Eigentum der Regierung sind und auf Staatskosten betrieben werden.
Die traurigen Gummibäume im gelben Lehmboden können als Sinnbild der Geduld und Ergebung dienen. Zur Not behilft sich der Baum auch ohne Wasser, doch hat er eine wahrhaft leidenschaftliche Begierde danach. Auf eine Entfernung von fünfzig Fuß merkt der kluge Gummibaum, wo Wasser im Boden verborgen ist, und sendet seine langen, dünnen Wurzelfasern auf die Suche aus. Die finden es richtig und wissen ihm beizukommen, wäre es auch durch eine sechs Zoll dicke Zementmauer. In Stawell nahm eines Tages die Wassermenge einer Zementröhrenleitung bedeutend ab und versiegte zuletzt ganz. Als man die Sache untersuchte, ergab sich, daß das Rohr verstopft war; man fand es ganz angefüllt mit einer undurchdringlichen Masse zarter, haarfeiner Wurzelfasern. Zuerst konnte man sich gar nicht erklären, wie der Faserstoff in das Rohr gekommen sei, bis man einen fast unsichtbaren Ritz entdeckte, durch den die Wurzeln sich Einlaß verschafft hatten. Ein Gummibaum, dessen Standort vierzig Fuß entfernt war, hatte das Rohr angezapft und seither das Wasser getrunken.
In Australien bekommt der Reisende oft höchst ungewöhnliche Wolkenbildungen zu Gesicht. So erging es uns auf dem Wege nach Ballarat, weshalb wir bei dieser Reise mehr vom Himmel als von der Erde sahen. Anfänglich war das ganze hohe Gewölbe mit winzigen, blendend weißen Wölkchen bedeckt; sie hatten alle dieselbe Form, waren an den Enden ausgefasert und durch gleiche Zwischenräume von einander getrennt, wo das wundervolle Blau durchschimmerte. Es sah aus, als würden zahllose Schneeflocken vom Sturmwind über den Himmel gejagt; allmählich flossen die Flocken ineinander, es bildeten sich lange Streifen und dazwischen mattfarbige Höhlungen, die sich in scheinbarer Wellenbewegung fortwälzten, wie eine mächtig wogende See. Dann wurden die Streifen immer dichter und teilten sich schließlich in unzählige, hohe weiße Säulen von gleicher Größe, die sich quer über den Himmelsraum perspektivisch aufstellten, so daß sie einen ungeheuren Säulengang zu bilden schienen – ohne Zweifel eine Luftspiegelung, die aus den feinen Toren des Jenseits zurückgeworfen wurde.
Ehe man Ballarat erreicht, kommt man durch große dünne Strecken hügligen Weidelands; hier und da weilt das Auge mit innigem Vergnügen auf den goldgelben und dunkelgelben Ginsterhecken – und auf dem reizenden See. Der Gedankenstrich ist mit Fleiß eingefügt, um den Leser aufzurütteln, damit er ja nicht vorübergeht ohne den See zu beachten. Das wäre ein großer Verlust, denn die australische Eisenbahn führt zwar häufig an trockenem Land, aber nur äußerst selten an einem schönen See vorbei. Zweiundneunzig Grad im Schatten und dabei frische, balsamische, köstliche Luft – ein ganz herrliches Klima!
Vor sechsundvierzig Jahren war die Stelle, wo das heutige Ballarat liegt, eine paradiesisch schöne Waldeinsamkeit. Keiner hatte je etwas davon gehört. Aber am 25. August 1851 wurde in Australien hier zum erstenmal eine größere Menge Gold entdeckt. Die wandernden Erzschürfer, die es fanden, gewannen gleich am ersten Tage dritthalb Pfund Gold im Wert von 600 Dollars. Schon nach ein paar Tagen wimmelte es dort wie in einem Bienenstock – eine Stadt war entstanden. Die Nachricht von dem Goldfund hatte sich mit Blitzesschnelle nach allen Enden der Welt verbreitet. So urplötzlich ist vielleicht nie zuvor ein Ort zu allgemeiner Berühmtheit gelangt. Es war, als sei der Name Ballarat mit Riesenbuchstaben an den Himmel geschrieben worden, wo alle Welt ihn gleichzeitig lesen konnte.
Schon auf die Nachricht von den kleineren Goldfunden, die man drei Monate früher in Australien gemacht hatte, waren Scharen von Auswanderern nach Neusüdwales aufgebrochen; jetzt strömten ganze Fluten herbei. In einem einzigen Monat kamen hunderttausend Menschen aus England in Melbourne an und überschwemmten die Bergwerke. Die Mannschaft der Schiffe, die sie herübergebracht hatten, zog mit ihnen, dann folgten die Angestellten aus den Regierungsbureaus, die Köche, Dienstmädchen, Kutscher, Kammerdiener und das übrige Hausgesinde; desgleichen die Zimmerleute, Klempner, Buchdrucker, Berichterstatter, Verleger, Anwälte, Klienten, Schenkwirte, Bummler, Schwindler, Gauner, Dirnen, Krämer, Metzger, Bäcker, Doktoren, Apotheker und Wärterinnen; auch die Polizei ging mit, und sogar hohe Beamte gaben ihre vielbeneideten, angesehenen Stellungen auf, um sich dem Zuge anzuschließen. Die lawinenartig wachsende Menge stürmte aus Melbourne hinaus und ließ die Stadt verödet zurück. Es herrschte eine Sabbatstille, alles war gelähmt und zum Stillstand gebracht; die Schiffe lagen müßig vor Anker, jedes Leben schien erstorben, nur Wolkenschatten huschten noch über die leeren Straßen.
Bald war die paradiesische Waldeinsamkeit in Ballarat zerstört: der Boden aufgerissen, zerkratzt, durchwühlt und ausgeplündert in der fieberhaften Gier nach den verborgenen Schätzen. Eine himmlische Gegend zu Schanden zu machen, ihr alle Anmut, Schönheit und Fruchtbarkeit zu rauben, und sie in eine Stätte des Grauens und Entsetzens umzuwandeln, versteht wohl niemand besser als die Goldgräber.
Was für Reichtümer wurden aber auch gewonnen! Während der Zeit, die man brauchte, um das Schiff zu entladen und neu zu befrachten, hatten die Auswanderer schon ihr Glück gemacht und konnten mit Schätzen beladen in derselben Kajüte auf immer heimkehren, in der sie arm übers Meer gekommen waren. Das heißt nicht alle – aber doch manche. Die Zurückgebliebenen – soweit sie Zeit und Tod noch verschont und ihre unstäte Wanderlust sie nicht fortgetrieben hatte – habe ich selbst fünfundvierzig Jahre später in Ballarat gesehen. Einst waren sie jung und lustig gewesen, jetzt sind sie altersgrau und ernsthaft. Nichts bringt sie mehr in Aufregung; sie reden von früheren Tagen und leben in der Vergangenheit, in Rückerinnerungen; die Gegenwart ist für sie nur ein Traum.
In Ballarat kam das Gold häufig in Klumpen vor; man fand dort größere als in Kalifornien, ja die größten in der ganzen Welt. Zwei solcher Goldklumpen hatten zusammen einen Wert von 90 000 Dollars und wogen jeder etwa 180 Pfund. Man bot sie dem ersten besten Armen zum Geschenk an, wenn er sie auf seine Schultern laden und forttragen könne. So freigebig hatte der Ueberfluß an Gold die Leute bereits gemacht.
Zuerst war Ballarat eine Zeltstadt und es wimmelte darin wie in einem Ameisenhaufen. Alle Welt war zufrieden und auch anscheinend glücklich. Doch das dauerte nicht lange. Die Regierung forderte plötzlich eine Grubensteuer und zwar eine der schlimmsten Art, denn nicht von dem, was der Goldgräber gefunden hatte, sollte er die Abgabe zahlen, sondern von dem, was er möglicherweise finden könnte. Es war eine Konzessionssteuer, und wer sie nicht bezahlt hatte, durfte nicht anfangen auf seiner Parzelle zu graben.
Machen wir uns einmal klar, was das heißen will: Kein anderes Geschäft auf Erden ist so unsicher wie das Goldgraben. Die Parzelle kann gut sein, aber auch völlig wertlos; sie macht ihren Eigentümer vielleicht in einem Monat zum wohlhabenden Mann, aber er kann auch ein halbes Jahr im Schweiße seines Angesichts arbeiten und Zeit und Kraft vergeuden, weil das zu Tage geförderte Gold nicht die Kosten deckt. Es wäre gar kein übler Plan, wenn die Regierung dem Bergmann monatlich eine Summe vorschießen wollte, um ihm Lust zu machen, die Schätze der Erde auszugraben; aber ihn monatlich im voraus zu besteuern, an so etwas hätte man in Amerika auch nicht im Traum gedacht. Dort wurde weder für die Parzelle selbst, noch für den Ertrag, mochte er groß oder klein sein, irgend welche Abgabe bezahlt.
Die Goldgräber von Ballarat sandten Proteste, Klagen, Bittschriften ein – alles umsonst. Die Regierung beharrte auf ihrem Willen; sie fuhr fort die Steuer zu erheben und zwar unter Gewaltmaßregeln, die jeden freien Menschen aufs äußerste erbittern mußten. Da zog sich ein grollendes Gewitter zusammen und der Ausbruch des Sturms ließ nicht lange auf sich warten.
Es war nur eine kleine Revolution, aber politisch von großer Bedeutung – ein Kampf um die Freiheit, eine Auflehnung gegen Willkürherrschaft und Bedrückung, wie ihn die englischen Barone einst gegen König Johann geführt, wie er bei Concord und Lexington ausgefochten worden. Dies neue Beispiel einer verlorenen Schlacht, durch die der Sieg gewonnen wurde, ist zugleich das schönste, ruhmreichste Blatt in der Geschichte Australiens – das Volk weiß es und ist stolz darauf. Das Andenken der Männer, die auf den Schanzen von Eureka gefallen sind, wird treulich bewahrt, und Peter Lalor, ihrem Führer, hat man ein Denkmal errichtet.
Die oberen Bodenschichten bei Ballarat waren durch und durch voll Gold; sie wurden umgegraben, zerwühlt, durchpflügt, zerkrümelt und ihres kostbaren Schatzes beraubt. Dann ging man tiefer in die Erde hinein, bis zu dem Kiesbett der alten Bäche und Flüsse; man folgte ihrem Lauf, grub den Kies aus, förderte ihn eimerweise durch den Schacht zu Tage, wo er ausgewaschen wurde und einen reichen Goldertrag lieferte. Einige der größten Goldklumpen fand man in einem alten Flußbett, 180 Fuß unter der Erde.
Zuletzt kamen die Quarzgänge an die Reihe. Das ist keine Arbeit für mittellose Leute. Quarzbau und Pochwerke erfordern große Ausdauer, Geduld und Kapitalien. Es bildeten sich bedeutende Aktiengesellschaften und mehrere Jahrzehnte lang sind die Gruben jetzt mit Erfolg ausgebeutet worden und haben reiche Schätze geliefert. Seit 1853 hat man aus den Goldbergwerken von Ballarat, alles in allem, Gold im Wert von über dreihundert Millionen Dollars gewonnen. Also hat dieser kleine, auf der Erdkarte kaum erkennbare Fleck, in vierundvierzig Jahren etwa ein Viertel von dem Ertrag gehabt, den ganz Kalifornien in siebenundvierzig Jahren lieferte. Die Summe, welche von 1848 bis 1895 incl. aus Kalifornien bezogen wurde, beträgt nach statistischen Angaben aus der Münze der Vereinigten Staaten 1 265 217 217 Dollars.
Ballarat ist jetzt eine Stadt von kaum 40 000 Einwohnern. Da es aber in Australien liegt, besitzt es alle Einrichtungen und Vorzüge der modernsten Kultur, was sich ganz von selbst versteht. Ich sollte wohl endlich aufhören, diese Tatsache immer wieder zu erwähnen, aber es wird mir schwer, weil es mich stets von neuem überrascht. So will ich denn nur noch berichten, daß die kleine Stadt einen Park von 326 Morgen Flächeninhalt besitzt und einen Blumengarten, der 83 Morgen groß, mit den kostbarsten Farnkrautanlagen und ungewöhnlich schönen Statuen geschmückt ist. Besonders bemerkenswert ist auch der künstliche See, mit einer Ausdehnung von 600 Morgen, auf dem eine kleine Flotte von Kähnen, Segelbooten und kleinen Vergnügungsdampfern schwimmt.