Die politischen Gefangenen hatten zwei kleine Zimmer inne, denen ein auf den Korridor hinausführendes Vorzimmer voranging. In diesem Vorzimmer fand Nechludoff Simonson, der an einem Ofen, mit einem Scheit Holz in der Hand, an der Erde kauerte und eifrig beschäftigt war, das Feuer anzuzünden.

Als er Nechludoff bemerkte, legte er das Holz einen Augenblick fort, um ihm die Hand zu reichen, ohne sich aber aus seiner hockenden Lage zu erheben.

»Ich bin glücklich, daß Sie gekommen sind, denn ich habe mit Ihnen zu sprechen,« sagte er mit seiner ernsthaften Miene, indem er Nechludoff gerade in die Augen sah.

»Was giebt’s denn?« fragte Nechludoff.

»Das werde ich Ihnen später sagen. Für den Augenblick bin ich beschäftigt!«

Mit diesen Worten nahm Simonson das Scheit wieder auf und begann, auf das Feuer aufzupassen, das er nach einer rationellen Methode eigenster Erfindung angezündet hatte.

Nechludoff wollte in die erste der beiden Stuben eintreten, als er die Maslow aus dem andern Zimmer treten sah, die in einer Schürze einen ungeheuren Packen Unrat und Staub trug, das sie in den Ofen werfen wollte. Sie trug ihre weiße Jacke und Holzschuhe an den Füßen. Ihren Kopf bedeckte ein weißes Tuch, das die Hälfte ihres Gesichts verbarg, und, um bequemer ausfegen zu können, hatte sie ihre Röcke sehr hoch aufgeschürzt. Als sie Nechludoff erblickte, wurde sie rot; dann legte sie ihren Packen an die Erde, wischte sich die Hände, indem sie sie an ihrem Rocke rieb, und trat mit sehr lebhaftem Gesicht auf Nechludoff zu.

»Sie räumen auf?« fragte Nechludoff, indem er ihr die Hand drückte.

»Ja, ich habe meinen alten Beruf wieder aufgenommen,« versetzte sie mit einem Lächeln. »Was hier für ein Schmutz herrscht, davon können Sie sich gar keinen Begriff machen! Seit einer Stunde fegen wir aus!«

Sie wandte sich nach Simonson um: »Na, ist das Plaid trocken?«

»Fast trocken!« versetzte Simonson, indem er einen Blick auf die Maslow warf, der Nechludoff auffiel.

»Ich werde ihn sofort holen und Ihnen noch andere Gegenstände zum Trocknen bringen,« sagte die Maslow und meinte dann, sich zu Nechludoff wendend und ihm das erste Zimmer zeigend:

»Sie sind alle da drin!«

Nechludoff öffnete die Thür dieses Zimmers und ging hinein.

Es war ein rechteckiges Zimmer, das von einer Metalllampe erleuchtet wurde. Es war darin im Vergleich zu den andern Sälen kalt, doch man atmete nicht einen so ,unerträglichen Geruch von Staub, Tabak und Feuchtigkeit. Die Lampe warf ein grelles Licht auf die Mitte des Zimmers und ließ die an den Wänden stehenden Betten im Dunkel; man konnte kaum die Gesichter der Verurteilten erblicken, die auf den Betten saßen.

In diesem Zimmer waren alle politischen Gefangenen des Zuges versammelt, mit Ausnahme von Simonson und zwei andern Männern, die für die Lebensmittel sorgten und das Essen einzuholen gegangen waren.

Hier befand sich auch Wera Efremowna Bogoduschoffska, die mit ihren großen, erschrockenen Augen und ihrer angeschwollenen Ader auf der Stirn noch magerer und gelber als im Gefängnis aussah. Sie trug eine graue Jacke, saß vor einer ausgebreiteten Zeitung und war damit beschäftigt, Tabak in Cigarettenhülsen zu stecken.

Es befand sich da noch eine andere Gefangene, die Nechludoff kannte, und die er sehr lieb hatte, eine gewisse Emilja Rantzeff. Sie hatte es übernommen, die Stuben in Ordnung zu halten, und verstand es ausgezeichnet, denselben selbst unter den schwierigsten Verhältnissen einen ganz eigentümlichen Zauber von Behaglichkeit und Intimität zu verleihen. Mit aufgestreiften Aermeln saß sie bei der Lampe und war damit beschäftigt, mit ihren schönen, feinen und leichten Händen Tassen und Näpfe abzutrocknen. Sie war noch jung, aber nicht hübsch, und trotzdem besaß ihr kluges und gütiges Gesicht die Eigentümlichkeit, sich vollständig zu verwandeln, wenn sie lächelte, und dann einen fröhlichen, kräftigen, ja sogar wahrhaft schönen Ausdruck anzunehmen. Mit einem solchen liebenswürdigen Lächeln empfing sie auch Nechludoff.

»Wir glaubten, Sie wären wieder nach Rußland zurückgereist,« sagte sie.

In einem Winkel erblickte Nechludoff Maria Pawlowna, die ein blondes kleines Mädchen auf den Knieen hielt, das fortwährend mit seiner sanften Kinderstimme etwas vor sich hinmurmelte.

»Wie schön, daß Sie gekommen sind! Haben Sie Katja gesehen?« fragte das junge Mädchen Nechludoff. »Unsere kleine Familie hat sich um ein neues Mitglied vermehrt,« fügte sie hinzu, indem sie auf das kleine Mädchen zeigte.

Anatole Krülzoff war auch da. Blaß und mager saß er, die Beine unter sich kreuzend, die Hände in den Aermeln seines Pelzes verborgen, auf seinem Lager, Mit seinen großen hohlen Augen, aus denen die Schwindsucht blickte, betrachtete er Nechludoff. Dieser wollte auf ihn zugehen, als er auf seinem Wege auf einen dicken, rothaarigen jungen Mann stieß, der in seiner Reisetasche wühlte und dabei mit einer hübschen jungen Frau plauderte, die ihm zulächelte und dabei alle ihre Zähne zeigte. Nechludoff schüttelte diesem jungen Manne zuerst die Hand, nicht weil er für ihn eine besondere Zuneigung hatte, sondern im Gegenteil, weil er der einzige von den politischen Gefangenen des Zuges war, der ihm in tiefster Seele und unbesieglich antipathisch war; er hielt daher die Notwendigkeit, ihn begrüßen zu müssen, für eine peinliche Pflicht, der er sich stets schnell entledigte. Der junge Mann, der Nowodworoff hieß, richtete seine kleinen Augen, die unter den Gläsern seines Lorgnons glänzten, auf ihn und reichte ihm seine lange, schmale Hand.

»Nun, sind Sie noch immer mit Ihrer Reise zufrieden?« fragte er mit einem sichtlichen Anklang von Ironie.

»Allerdings, das interessiert mich sehr,« versetzte Nechludoff und that, als habe er die verletzende Absicht nicht gemerkt, die in Nowodworoffs Frage lag. Deshalb beeilte er sich, zu Krülzoff zu gehen.

Er trug eine gleichgültige Miene zur Schau, doch thatsächlich hatten Nowodworoffs Worte und sein augenscheinliches Bemühen, ihm etwas Unangenehmes zu sagen, die optimistische Stimmung zerstört, in der er sich seit einigen Tagen befand. Er empfand jetzt ein Gefühl von Verlegenheit, in das sich eine gewisse Traurigkeit mischte, und es fehlte wenig, so hätte er bedauert, überhaupt gekommen zu sein.

»Und wie steht’s mit der Gesundheit?« fragte er Krülzoff, indem er seine eisige und im Fieber zitternde Hand drückte.

»Danke; ich fühle mich ziemlich wohl. Aber ich bin ganz durchnäßt, und es ist nicht möglich, warm zu werden,« sagte Krülzoff, indem er seine Hand schnell im Aermel seines Pelzes verbarg. – »Ganz abgesehen davon, daß hier in diesem Zimmer eine Hundekälte herrscht! Zwei Fenster sind zerbrochen; man hätte sich wohl die Mühe nehmen können, sie einzusetzen!«

Damit zeigte er Nechludoff zwei Fensterscheiben, die in dem Gitterfenster fehlten.

»Na, und Sie,« fuhr er fort, »warum sind Sie in den letzten Tagen nicht gekommen?«

»Man hat mich nicht hereingelassen. Erst heut‘ hat sich der neue Offizier zugänglicher gezeigt.«

»Zugänglich! Sie können gerade mitreden! – Fragen Sie nur Mascha, was er heut‘ morgen gethan hat!«

Ohne sich von ihrem am andern Ende des Saales belegenen Platze zu erheben, erzählte Maria Pawlowna Nechludoff die Scene, die sich wegen des kleinen Mädchens abgespielt hatte.

»Ich bin der Ansicht, wir haben alle die Pflicht, eine allgemeine Beschwerde zu unterzeichnen,« rief Wera Efremowna mit ihrer ruhigen Stimme, indem sie ihren erschrockenen Blick von einem ihrer Gefährten zum andern schweifen ließ. –

»Wladimir Simonson hat diesem rohen Patron den Standpunkt klar gemacht; doch ich meine, das genügt nicht!«

»Wozu sollen wir uns beschweren?« sagte Krülzoff mit ärgerlicher Grimasse. Man merkte, daß ihn der Mangel an Einfachheit bei Wera Bogoduschoffska schon lange ärgerte und ihm tatsächlich einen nervösen Schmerz verursachte.

»Sie suchen Katja?« fuhr er, sich nach Nechludoff umwendend, fort. »Sie arbeitet immer! Sie hat schon unsere Sachen gereinigt und bürstet jetzt die Mäntel der Frauen aus. Nur von den Flöhen wird sie uns wohl nie befreien; die schmutzigen Tiere fressen uns auf; es ist ein wahrer Jammer! Und was macht denn Mascha da drüben in ihrem Winkel?« fragte er und versuchte, sich aufzurichten, um nach Maria Pawlowna hinüberzusehen.

»Sie kämmt eben ihr Töchterchen!« erwiderte Emilja Rantzeff.

»Wenn sie uns nur nicht die Läuse zukommen läßt, die sie ihr abfängt,« versetzte Krülzoff.

»Nein, nein, haben Sie keine Angst, ich mache die Sache gewissenhaft! Uebrigens ist sie jetzt auch ganz sauber,« sagte Maria Pawlowna. »Na, Emilja, nehmen Sie sie zu sich herüber; ich werde jetzt gehen und Katja helfen.«

Die Rantzeff nahm das Kind, setzte es mit mütterlicher Sorgsamkeit auf ihren Schoß und gab ihm ein Stück Zucker.

Maria Pawlowna ging hinaus; und in demselben Augenblick traten die beiden Verurteilten, die das Abendessen holen gegangen waren, in das Zimmer.