Allein geblieben, schaute sich Darja Aleksandrowna mit dem Blick der Hausfrau in dem Zimmer um. Alles was sie vor dem Haus vorfand, und durch dasselbe schreitend, sowie jetzt in ihrem Zimmer, erblickte, verursachte ihr den Eindruck des Überflusses und der Koketterie, jenes modernen, europäischen Luxus, von dem sie nur in englischen Romanen gelesen, den sie aber noch nie in Rußland und auf dem Lande erblickt hatte. Alles war neu, von den modernen französischen Tapeten an bis zum Teppich, von welchem das ganze Zimmer bedeckt war. Das Bett war mit Sprungfedermatratze versehen, hatte ein besonderes Kopfkissen und Canevasüberzüge auf den kleinen Kissen. Das marmorne Waschbecken, die Toilette, die Tische, die Bronzeuhr auf dem Kamin, die Gardinen und Portieren, alles das war teuer und neu.
Die kokette Kammerzofe, welche herbeikam, um ihre Dienste anzubieten, und eine Frisur und Robe trug, die noch moderner war, als diejenige Dollys, sah eben so neu und kostspielig aus, wie das ganze Zimmer.
Darja Aleksandrowna war ihre Höflichkeit, Sauberkeit und Dienstwilligkeit sehr angenehm, doch fühlte sie sich nicht behaglich in ihrer Gegenwart; sie schämte sich vor ihr wegen ihres, unglücklicherweise infolge eines Irrtums von ihr gepackten, ausgebesserten Corsets; sie schämte sich gerade jener Flicken und gestopften Stellen, auf die sie daheim so stolz war. Zu Hause war es ihr klar, daß zu sechs Leibchen vierundzwanzig Arschin Stoff gehörten, zu je fünfundsechzig Kopeken, was mehr als fünfzehn Rubel ausmachte, außer der Arbeit; und diese fünfzehn Rubel waren so herausgeschlagen. Vor der Zofe aber empfand sie weniger Scham, als vielmehr Unbehagen.
Darja Aleksandrowna verspürte große Erleichterung, als die ihr seit alters bekannte Annuschka in das Zimmer trat. Die kokette Zofe war von der Herrin verlangt worden und Annuschka blieb bei Darja Aleksandrowna zurück.
Annuschka war augenscheinlich sehr erfreut über die Ankunft der Dame und schwatzte ohne Unterlaß. Dolly bemerkte, daß sie gern ihre Meinung bezüglich der Lage ihrer Herrin ausgesprochen hätte, insbesondere bezüglich der Liebe und Ergebenheit des Grafen für Anna Arkadjewna, doch Dolly verhinderte sie geflissentlich daran, sobald sie davon zu sprechen begann.
»Ich bin mit Anna Arkadjewna herangewachsen, die Herrin geht mir über alles! Doch wir haben über nichts zu richten, und, wie es scheint, so zu lieben –«
»Gieb mir doch gefälligst Waschwasser, wenn es geht,« unterbrach sie Darja Aleksandrowna.
»Zu Diensten. Bei uns sind zum Waschen allein zwei Frauen besonders angestellt und die Wäsche wird nur mit Maschine gereinigt. Der Graf führt alles ein. Das ist ein Mann –«
Dolly war froh, als Anna bei ihr eintrat, und mit ihren Kommen das Geschwätz Annuschkas abschnitt. Anna hatte sich in eine sehr einfache Battistrobe geworfen und Dolly betrachtete aufmerksam dieses einfache Kleid. Sie erkannte, daß dies zu bedeuten habe, auch solch eine Einfachheit sei nur für Summen zu erringen.
»Eine alte Bekannte,« sagte Anna im Hinweis auf Annuschka.
Anna war jetzt nicht mehr in Verlegenheit; sie erschien vollständig ungezwungen und ruhig. Dolly erkannte, daß sich Anna jetzt wieder vollständig von dem Eindruck ermannt hatte, welchen ihre Ankunft bei dieser hervorgerufen, und daß sie jetzt wieder jenen hochfahrenden, gleichmütigen Ton angenommen habe, mit welchem gleichsam die Thür zu derjenigen Abteilung in ihr, in welcher sich ihre Gefühle und innersten Gedanken befanden, verschlossen war.
»Nun, was macht dein kleines Mädchen, Anna?« frug Dolly.
»Die Ani?« – so nannte sie ihre Tochter Anna – »sie befindet sich wohl. Sie hat sich sehr entwickelt, willst du sie einmal sehen? Komm, ich zeige sie dir! Es hat da unendlich viel Sorgen gegeben,« begann sie zu erzählen, »mit den Ammen. Wir hatten als Amme eine Italienerin, sie war gut, aber dumm! Wir wollten sie fortschicken, doch das Kind war so gewöhnt an sie, daß wir sie noch immer haben.«
»Und wie seid Ihr übereingekommen?« wollte Dolly fragen, welchen Namen das Mädchen tragen sollte. Als sie indessen das finstergewordene Gesicht Annas bemerkte, veränderte sie den Sinn ihrer Frage. »Und wie seid Ihr übereingekommen? Habt Ihr es schon entwöhnt?« –
Doch Anna hatte verstanden.
»Du wolltest nicht hiernach fragen? Du wolltest nach seinem Namen fragen? Nicht wahr? Dies eben quält Aleksey! Sie hat keinen Namen. Das heißt, sie ist – eine Karenina« – sagte Anna, die Augen soweit zusammenkneifend, daß nur die zusammentreffenden Wimpern noch sichtbar waren. »Übrigens,« fuhr sie mit plötzlich hellwerdendem Gesicht fort, »von dem allen können wir ja später noch reden. Komm, ich will sie dir zeigen! Elle est tres – gentile – und kriecht schon fort.«
In der Kinderstube überraschte Darja Aleksandrowna der nämliche Luxus, welcher sie im ganzen Hause schon frappiert hatte, noch mehr. Hier gab es kleine Wagen, die aus England verschrieben waren, sowie Gerätschaften für das Gehenlernen; einen eigens konstruierten Diwan nach Art eines Billards zum Kriechen; Wiegen; eigenartige, neue Wannen. Alles war von englischer Arbeit, dauerhaft und gediegen und offenbar teuer. Das Zimmer war groß, sehr hoch und hell.
Als sie eintraten, saß das kleine Mädchen nur im Hemdchen in einem Stühlchen am Tisch und nahm Bouillon zu sich, mit welcher sie sich die ganze kleine Brust begossen hatte. Ein russisches Mädchen, welches in der Kinderstube diente, fütterte das Kind, und aß augenscheinlich selbst mit diesem zugleich dabei. Weder die Amme, noch die Kinderfrau war zugegen; sie befanden sich im Nebenzimmer und man vernahm von dorther ihr Gespräch in seltsamem Französisch, in welchem sie sich einander nur verständlich machen konnten.
Die Stimme Annas vernehmend, trat eine hohe Engländerin mit unangenehmem Gesicht und gemeinem Ausdruck, hastig ihre blonden Locken schüttelnd in die Thür, und begann sich sogleich zu entschuldigen, obwohl ihr Anna noch gar kein Vergehen beigemessen hatte. Auf jedes Wort Annas antwortete die Engländerin schnell mit einem mehrmaligen »yes, mylady!«
Das kleine Mädchen mit seinen schwarzen Brauen und Haaren, den roten Wangen, der festen straffen Haut und dem schönen Körperchen gefiel Darja Aleksandrowna ungeachtet des mürrischen Ausdrucks, mit welchem es auf das fremde Gesicht blickte, sehr; diese beneidete es sogar um seines gesunden Aussehens willen. Auch wie das kleine Mädchen kroch, gefiel ihr sehr; keines ihrer Kinder hatte so gekrochen. Dieses Kindchen war, nachdem man es auf einen Teppich gesetzt, und ein Kleid dahinter gestopft hatte, wunderbar lieblich. Wie ein Tierchen schaute es mit seinen großen glänzenden schwarzen Augen um sich, offenbar erfreut darüber, daß man sich freundlich mit ihm abgebe, stützte sich lächelnd, und die Füßchen seitwärts haltend, energisch auf die Hände und hob schnell das ganze Hinterteilchen empor, worauf es mit den Händchen nach vorwärts faßte.
Der allgemeine Charakter der Kinderstube jedoch, und namentlich die Engländerin, gefiel Darja Aleksandrowna durchaus nicht. Nur damit, daß in eine so illegitime Familie wie es diejenige Annas war, wohl kein gutes Mädchen gehen mochte, erklärte sich Darja Aleksandrowna selbst, daß Anna mit ihrer Menschenkenntnis für ihr Kind eine so unsympathische, gar nicht respektable Engländerin hatte nehmen können. Außerdem aber erkannte sie auch sogleich an einigen Worten, daß Anna, die Amme, die Kinderfrau und das Kind sich nicht zusammengelebt hatten, und der Besuch der Mutter ein ungewöhnliches Ereignis bildete. Anna wollte dem Kinde ein Spielzeug geben und konnte es nicht einmal finden.
Am wundersamsten aber von allem war, daß Anna auf die Frage, wie viel Zähne das Kind habe, irrte und von den zwei letzten Zähnen noch gar nichts wußte.
»Es ist mir bisweilen schwer ums Herz, daß ich hier förmlich überflüssig bin,« sagte sie beim Verlassen der Kinderstube, und nahm ihre Schleppe auf, um an den bei der Thür stehenden Spielgeräten vorüberzukommen. »So war es nicht bei meinem ersten Manne.«
»Ich dachte, im Gegenteil,« sagte Darja Aleksandrowna schüchtern.
»O nein; du weißt doch wohl, ich habe ihn gesehen – meinen Sergey,« sprach Anna, die Augen zusammenkneifend, als schaue sie nach etwas weit Entferntem. »Doch davon können wir ja später sprechen. Du glaubst nicht, ich bin wie eine Hungernde, der man plötzlich ein üppiges Mahl vorgesetzt hat, ohne daß sie weiß, wonach sie langen soll. Das üppige Mahl – bist du und die mir bevorstehenden Gespräche mit dir, die ich mit niemandem sonst führen konnte; ich weiß nun nicht, an welches Thema ich zuerst gehen soll. Mais je ne vous ferai grâce de rien – ich muß mich ganz aussprechen. Ich muß dir ein Bild von der Gesellschaft machen, die du bei uns findest,« begann sie, »und beginne mit den Damen. Da ist die Fürstin Barbara. Du kennst sie und ich kenne deine Meinung und diejenige Stefans über sie. Stefan sagt, der ganze Zweck ihres Daseins bestehe darin, ihren Vorzug vor ihrer Tante Katharina Pawlowna zu beweisen. Das ist ganz richtig, aber sie ist gut und ich bin ihr sehr dankbar. In Petersburg gab es für mich einen Moment, in welchem mir un chaperon notwendig war; da war sie bei mir; sie ist wahrhaftig gut, und hat mir meine Lage sehr erleichtert. Ich sehe Wohl, daß du die ganze Schwierigkeit derselben nicht begreifst – wie sie dort, in Petersburg war,« fügte sie hinzu. »Hier lebe ich nun vollkommen ruhig und glücklich; doch davon später, erst muß aufgezählt werden. Zweitens kommt Swijashskiy; er ist Präsident und ein sehr solider Mann, doch braucht er Aleksey in Manchem. Du verstehst jetzt, nachdem wir uns auf dem Lande niedergelassen haben, kann Aleksey mit seinen Verhältnissen großen Einfluß ausüben. Dann Tuschkjewitsch – du hast ihn ja gesehen; er war bei Betsy. Man hat ihn jetzt fallen lassen und er ist nun zu uns gekommen. Wie Aleksey sagt, ist er einer von denjenigen Menschen, die sehr angenehm sind, wenn man sie so nimmt, wie sie scheinen wollen – et puis, il est comme il faut – wie die Fürstin Barbara sagt. Ferner Wjeslowskiy – den kennst du ja. – Er ist ein sehr lieber Mensch,« sagte sie, mit schelmischem Lächeln die Lippen kräuselnd. »Was ist denn das für eine seltsame Geschichte mit Lewin gewesen? Wjeslowskiy hat sie Aleksey erzählt und wir können sie gar nicht glauben. Il est très-gentil et naif« sagte sie, wieder mit dem nämlichen Lächeln. »Die Männer bedürfen der Zerstreuung und Aleksey braucht Menschen um sich; daher schätze ich diese ganze Gesellschaft. Bei uns muß es lebhaft und heiter zugehen, damit sich Aleksey nichts Neues wünscht. Dann wirst du auch den Direktor sehen. Er ist ein Deutscher, ein sehr hübscher Mann, der auch seine Sache versteht; Aleksey schätzt ihn sehr hoch. Ferner ist da der Arzt, ein noch junger Mann; nicht gerade ein vollkommener Nihilist, aber, weißt du, ‚er ißt mit dem Messer‘ – sonst ist er ein sehr guter Arzt. Endlich ist noch der Architekt da. – Une petit cour.« –