Annette von Droste-Hülshoff
Westfälische Schilderungen
I
Wenn wir von Westfalen reden, so begreifen wir darunter einen großen, sehr verschiedenen
Landstrich, verschieden nicht nur den weit auseinanderliegenden Stammwurzeln seiner
Bevölkerung nach, sondern auch in allem, was die Physiognomie des Landes bildet, oder
wesentlich darauf zurückwirkt, in Klima, Naturform, Erwerbsquellen, und, als Folge dessen, in
Kultur, Sitten, Charakter, und selbst Körperbildung seiner Bewohner: daher möchten wohl wenige
Teile unsers Deutschlands einer so vielseitigen Beleuchtung bedürfen.
Zwar gibt es ein Element, das dem Ganzen, mit Ausnahme einiger kleinen Grenzprovinzen, für den
oberflächlichen Beobachter einen Anhauch von Gleichförmigkeit verleiht, ich meine das des
gleichen (katholischen) Religionskultus, und des gleichen früheren Lebens unter den
Krummstäben, was, in seiner festen Form und gänzlicher Beschränkung auf die nächsten Zustände,
immer dem Volkscharakter und selbst der Natur einen Charakter von bald beschaulicher, bald in
sich selbst arbeitender Abgeschlossenheit gibt, den wohl erst eine lange Reihe von Jahren, und
die Folge mehrerer, unter fremden Einflüssen herangebildeter Generationen völlig verwischen
dürften. Das schärfere Auge wird indessen sehr bald von Abstufungen angezogen, die in ihren
Endpunkten sich fast zum Kontraste steigern, und, bei der noch großenteils erhaltenen
Volkstümlichkeit, dem Lande ein Interesse zuwenden, was ein vielleicht besserer, aber
zerflossener Zustand nicht erregen könnte. – Gebirg und Fläche scheinen auch hier, wie
überall, die schärferen Grenzlinien bezeichnen zu wollen; doch haben, was das Volk betrifft,
Umstände die gewöhnliche Folgenreihe gestört, und statt aus dem flachen, heidigen
Münsterlande, durch die hügelige Grafschaft Mark und das Bistum Paderborn, bis in die, dem
Hochgebirge nahestehenden Bergkegel des Sauerlandes (Herzogtum Westfalen) sich der Natur
nachzumetamorphosieren, bildet hier vielmehr der Sauerländer den Übergang vom friedlichen
Heidebewohner zum wilden, fast südlich durchglühten, Insassen des Teutoburger Waldes. – Doch
lassen wir dieses beiläufig beiseite, und fassen die Landschaft ins Auge, unabhängig von ihren
Bewohnern, insofern die Einwirkung derselben (durch Kultur etc.) auf deren äußere Form dieses
erlaubt.
Wir haben bei Wesel die Ufer des Niederrheins verlassen, und nähern uns durch das, auf der
Karte mit Unrecht Westfalen zugezählte, noch echt rheinische Herzogtum Kleve, den Grenzen
jenes Landes. Das allmählige Verlöschen des Grüns und der Betriebsamkeit; das Zunehmen der
glänzenden Sanddünen und einer gewissen lauen, träumerischen Atmosphäre, sowie die aus den
seltenen Hütten immer blonder und weicher hervorschauenden Kindergesichter sagen uns, daß wir
sie überschritten haben, – wir sind in den Grenzstrichen des Bistums Münster. – Eine trostlose
Gegend! unabsehbare Sandflächen, nur am Horizonte hier und dort von kleinen Waldungen und
einzelnen Baumgruppen unterbrochen. – Die von Seewinden geschwängerte Luft scheint nur im
Schlafe aufzuzucken. – Bei jedem Hauche geht ein zartes, dem Rauschen der Fichten ähnliches
Geriesel über die Fläche, und säet den Sandkies in glühenden Streifen bis an die nächste Düne,
wo der Hirt in halb somnambüler Beschaulichkeit seine Socken strickt, und sich so wenig um uns
kümmert, als sein gleichfalls somnambüler Hund und seine Heidschnucken. – Schwärme badender
Krähen liegen quer über den Pfad, und flattern erst auf, wenn wir sie fast greifen könnten, um
einige Schritte seitwärts wieder niederzufallen, und uns im Vorübergehen mit einem
weissagenden Auge, »oculo torvo sinistroque« zu betrachten. – Aus den einzelnen
Wacholderbüschen dringt das klagende, möwenartige Geschrill der jungen Kiebitze, die wie
Tauchervögel im Schilf in ihrem stachligen Asyle umschlüpfen, und bald hier bald drüben ihre
Federbüschel hervorstrecken. – Dann noch etwa jede Meile eine Hütte, vor deren Tür ein paar
Kinder sich im Sande wälzen und Käfer fangen, und allenfalls ein wandernder Naturforscher, der
neben seinem überfüllten Tornister kniet, und lächelnd die zierlich versteinerten Muscheln und
Seeigel betrachtet, die wie Modelle einer frühern Schöpfung hier überall verstreut liegen, –
und wir haben alles genannt, was eine lange Tagereise hindurch eine Gegend belebt, die keine
andere Poesie aufzuweisen hat, als die einer fast jungfräulichen Einsamkeit, und einer
weichen, traumhaften Beleuchtung, in der sich die Flügel der Phantasie unwillkürlich
entfalten. – Allmählich bereiten sich indessen freundlichere Bilder vor, – zerstreute
Grasflächen in den Niederungen, häufigere und frischere Baumgruppen begrüßen uns als Vorposten
nahender Fruchtbarkeit, und bald befinden wir uns in dem Herzen des Münsterlandes, in einer
Gegend, die so anmutig ist, wie der gänzliche Mangel an Gebirgen, Felsen und belebten Strömen
dieses nur immer gestattet, und die wie eine große Oase, in dem sie von allen Seiten, nach
Holland, Oldenburg, Kleve zu, umstäubenden Sandmeer liegt. – In hohem Grade friedlich, hat sie
doch nichts von dem Charakter der Einöde, vielmehr mögen wenige Landschaften so voll Grün,
Nachtigallenschlag und Blumenflor angetroffen werden, und der aus minder feuchten Gegenden
Einwandernde wird fast betäubt vom Geschmetter der zahllosen Singvögel, die ihre Nahrung in
dem weichen Kleiboden finden. – Die wüsten Steppen haben sich in mäßige, mit einer
Heidenblumendecke farbig überhauchte Weidestrecken zusammengezogen, aus denen jeder Schritt
Schwärme blauer, gelber und milchweißer Schmetterlinge aufstäuben läßt. – Fast jeder dieser
Weidegründe enthält einen Wasserspiegel, von Schwertlilien umkränzt, an denen Tausende kleiner
Libellen wie bunte Stäbchen hängen, während die der größeren Art bis auf die Mitte des Weihers
schnurren, wo sie in die Blätter der gelben Nymphäen, wie goldene Schmucknadeln in emaillierte
Schalen niederfallen, und dort auf die Wasserinsekten lauern, von denen sie sich nähren. – Das
Ganze umgrenzen kleine, aber zahlreiche Waldungen. – Alles Laubholz, und namentlich ein
Eichenbestand von tadelloser Schönheit, der die holländische Marine mit Masten versieht – in
jedem Baume ein Nest, auf jedem Aste ein lustiger Vogel, und überall eine Frische des Grüns
und ein Blätterduft, wie dieses anderwärts nur nach einem Frühlingsregen der Fall ist. – Unter
den Zweigen lauschen die Wohnungen hervor, die langgestreckt, mit tief niederragendem Dache,
im Schatten Mittagsruhe zu halten und mit halbgeschlossenem Auge nach den Rindern zu schauen
scheinen, welche hellfarbig und gescheckt wie eine Damwildherde sich gegen das Grün des
Waldbodens oder den blassen Horizont abzeichnen, und in wechselnden Gruppen durcheinander
schieben, da diese Heiden immer Allmenden sind, und jede wenigstens sechzig Stück Hornvieh und
darüber enthält. – Was nicht Wald und Heide ist, ist Kamp, d.h. Privateigentum, zu Acker und
Wiesengrund benützt, und, um die Beschwerde des Hütens zu vermeiden, je nach dem Umfange des
Besitzes oder der Bestimmung, mit einem hohen, von Laubholz überflatterten Erdwalle umhegt. –
Dieses begreift die fruchtbarsten Grundstrecken der Gemeinde, und man trifft gewöhnlich lange
Reihen solcher Kämpe nach- und nebeneinander, durch Stege und Pförtchen verbunden, die man mit
jener angenehmen Neugier betritt, mit der man die Zimmer eines dachlosen Hauses durchwandelt.
Wirklich geben auch vorzüglich die Wiesen einen äußerst heitern Anblick durch die Fülle und
Mannigfaltigkeit der Blumen und Kräuter, in denen die Elite der Viehzucht, schwerer
ostfriesischer Rasse, übersättigt wiederkaut, und den Vorübergehenden so träge und hochmütig
anschnaubt, wie es nur der Wohlhäbigkeit auf vier Beinen erlaubt ist. Gräben und Teiche
durchschneiden auch hier, wie überall, das Terrain, und würden, wie alles stehende Gewässer,
widrig sein, wenn nicht eine weiße, von Vergißmeinnicht umwucherte Blütendecke und der
aromatische Duft des Münzkrautes dem überwiegend entgegenwirkten; auch die Ufer der träg
schleichenden Flüsse sind mit dieser Zierde versehen, und mildern so das Unbehagen, das ein
schläfriger Fluß immer erzeugt. – Kurz diese Gegend bietet eine lebhafte Einsamkeit, ein
fröhliches Alleinsein mit der Natur, wie wir es anderwärts noch nicht angetroffen. – Dörfer
trifft man alle Stunde Weges höchstens eines, und die zerstreuten Pachthöfe liegen so
versteckt hinter Wallhecken und Bäumen, daß nur ein ferner Hahnenschrei, oder ein aus seiner
Laubperücke winkender Heiligenschein sie dir andeutet, und du dich allein glaubst mit Gras und
Vögeln, wie am vierten Tage der Schöpfung, bis ein langsames »Hott« oder »Haar« hinter der
nächsten Hecke dich aus dem Traume weckt, oder ein grell anschlagender Hofhund dich auf den
Dachstreifen aufmerksam macht, der sich gerade neben dir, wie ein liegender Balken durch das
Gestripp des Erdwalls zeichnet. – So war die Physiognomie des Landes bis heute, und so wird es
nach vierzig Jahren nimmer sein. – Bevölkerung und Luxus wachsen sichtlich, mit ihnen
Bedürfnisse und Industrie. Die kleinern malerischen Heiden werden geteilt; die Kultur des
langsam wachsenden Laubwaldes wird vernachlässigt, um sich im Nadelholze einen schnellern
Ertrag zu sichern, und bald werden auch hier Fichtenwälder und endlose Getreidseen den
Charakter der Landschaft teilweise umgestaltet haben, wie auch ihre Bewohner von den uralten
Sitten und Gebräuchen mehr und mehr ablassen; fassen wir deshalb das Vorhandene noch zuletzt
in seiner Eigentümlichkeit auf, ehe die schlüpferige Decke, die allmählich Europa überfließt,
auch diesen stillen Erdwinkel überleimt hat.
Wir haben diesen Raum des Münsterlandes eine Oase genannt, so sind es auch wieder Steppen,
Sand-und Fichtenöden, die uns durch Paderborn, die ehemalige Residenz- und Grenzstadt, in das
Bistum gleichen Namens führen, wo die Ebene allmählich zu Hügeln anschwillt, von denen jedoch
die höchsten – der jenseitigen Grenze zu – die Höhe eines mäßigen Berges nicht übersteigen. –
Hier ist die Physiognomie des Landes bei weitem nicht so anziehend, wie die seiner Bewohner,
sondern ein ziemlich reizloser Übergang von der Fläche zum Gebirge, ohne die Milde der ersten
oder die Großartigkeit des letzteren, – unabsehbare Getreidfelder, sich über Tal und Höhe
ziehend, welche die Fruchtbarkeit des Bodens bezeugen, aber das Auge ermüden, – Quellen und
kleine Flüsse, die recht munter laufen, aber gänzlich ohne Geräusch und die phantastischen
Sprünge der Bergwässer, – steinichter Grund, der, wo man nur den Spaden einstößt, treffliches
Baumaterial liefert, aber nirgends eine Klippenwand vorstreckt, außer der künstlichen des
Steinbruchs, – niedere Berge von gewöhnlicher Form, unter denen nur die bewaldeten auf einige
Anmut Anspruch machen können, bilden zusammen ein wenig hervorstechendes Ganze. – Selbst der
klassische Teutoburger Wald, das einzige zwar nicht durch Höhe, aber durch seine Ausdehnung
und mitunter malerischen Formen imposante Waldgebirge, ist in neueren Zeiten so durchlichtet,
und nach der Schnur beforstet worden, daß wir nur mit Hülfe der roten (eisenhaltigen) Erde,
die fortwährend unter unsern Tritten knistert, sowie der unzähligen fliegenden Leuchtwürmchen,
die hier in Sommernächten an jeden Zweig ihr Laternchen hängen, und einer regen Phantasie von
»Stein, Gras und Grein« träumen können. – Doch fehlt es dem Lande nicht an einzelnen Punkten,
wo das Zusammentreffen vieler kleinen Schönheiten wirklich reizende Partien hervorbringt, an
hübschen grünen Talschluchten, z.B. von Quellen durchrieselt, wo es sich recht anmutig, und
sogar ein wenig schwindelnd, durch die schlanken Stämme bergauf schauen läßt; liegt nun etwa
noch ein Schlößchen droben, und gegenüber ein Steinbruch, der fürs Auge so ziemlich die
Klippen ersetzt, so wird der wandernde Maler gewiß sein Album hervorlangen, und der
benachbarte Flachländer kehrt von seiner Ferienreise mit Stoff zu langen Erzählungen und
Nachentzückungen heim;- ein Dorf am Fuße des Berges kann übrigens das Bild nur verderben, da
das Bistum Paderborn hiervon ausgemacht die elendesten und rauchigsten Exemplare Westfalens
aufzuweisen hat, ein Umstand, zu dem Übervölkerung und Leichtsinn der Einwohner zu gleichen
Teilen beitragen.
Haben wir die paderbornsche Grenze – gleichviel ob zur Rechten oder zur Linken –
überschritten, so beginnt der hochromantische Teil Westfalens, rechts das geistliche
Fürstentum Corvey, links die Grafschaft Mark; ersteres die mit Recht berühmten
Weserlandschaften, das andere die gleich schönen Ruhr-und Lenne-Ufer umschließend. – Diese
beiden Provinzen zeigen, obwohl der Lage nach getrennt, eine große Verwandtschaft der Natur,
nur daß die eine durch segelnde Fahrzeuge, die andere durch das Pochen der Hämmer und Gewerke
belebt wird; beide sind gleich lachend und fruchtbar, mit gleich wellenförmigen, üppig
belaubten Bergrücken geschmückt, in die sich nach und nach kühnere Formen und Klippenwände
drängen, bis die Weserlandschaft wie eine Schönheit, die ihren Scheitelpunkt erreicht hat,
allmählich wieder einsinkt und gleichsam abwelkt, während von der Ruhr aus immer kühnere
Gebirgsformen in das Herz des Sauerlandes dringen, und sich durch die höchste romantische
Wildheit bis zur Öde steigern. Daß die vielbesprochene Porta Westfalica nur einen geringen
Beitrag zu jener Bilderreihe steuert, und nur den letzten zweifelhaften beau jour der bereits
verblichenen Weserschönheit ausmacht, ist schon öfters gesagt worden; desto reizender ist der
Strombord in seinem Knospen, Erblühen und Reifen das Corveyer Ländchen und die anschließenden
Striche entlang bis zur kurhessischen Grenze: so sanfte Berghänge und verschwimmende Gründe,
wo Wasser und Land sich zu haschen und einander mit ihrer Frische anzuhauchen scheinen; so
angenehme Kornfluren im Wechsel mit Wiese und Wald; so kokette Windungen des Stroms, daß wir
in einem Garten zu wandeln glauben. – Immer mannigfaltiger wird die Landschaft, immer reicher
schattiert von Laub- und Nadelholz, scharfen und wellenschlagenden Linien. – Hinter dem alten
Schlosse Wehern und der Türkenruine hebt der Wildberg aus lustigen Hügeln, die ihn wie vom
Spiel ermüdete Kinder umlagern, seinen stachligen Sargrücken, und scheint nur den Kathagenberg
gegenüber, der ihn wie das Knochengebäude eines vorweltlichen Ungeheuers aus roten Augenhöhlen
anstarrt, seiner Beachtung wert zu halten. – Von hier an beginnen die Ufer steil zu werden,
mit jeder Viertelstunde steiler, hohler und felsiger, und bald sehen wir von einer
stundenlangen, mit Mauern und Geländern eingehegten Klippe die Schiffe unter uns gleiten,
klein wie Kinderspielzeug, und hören den Ruf der Schiffer, dünn wie Möwenschrei, während hoch
über uns von der Felsterrasse junge Laubzweige niederwinken, wie die Hände schöner Frauen von
Burgzinnen. – Bei dem neuantiken Schlosse Herstelle hat die Landschaft ihren Höhepunkt
erreicht, und geht, nach einer reichen Aussicht, die Weser entlang, und einem schwindelnden
Niederblicke auf das hessische Grenzstädtchen Karlshafen, der Verflachung und überall dem
Verfall entgegen.
Diesen ähnliche Bilder bietet die Grafschaft Mark, von gleicher teils sanften, teils kräftiger
auftretenden Romantik, und durch die gleichen Mittel. – Doch ist die Landschaft hier belebter,
reicher an Quellengeräusch und Echo, die Flüsse kleiner und rascher, und statt Segel bei uns
vorbeigleiten zu lassen, schreiten wir selbst an schäumenden Wehren und Mühlrädern vorüber,
und hören schon weither das Pochen der Gewerke, denn wir sind in einem Fabriklande. – Auch ist
die Gegend anfangs, von der Nähe des Münsterlandes angehaucht, noch milder, die Täler
träumerischer, und tritt dagegen, wo sie sich dem eigentlichen Sauerlande nähert, schon kühner
auf als die Weser. – Das »Felsenmeer« unweit Menden z.B. – ein Tal, wo Riesen mit wüsten
Felswürfeln gespielt zu haben scheinen – und die Bergschlucht unter der Schloßruine und der
bekannten Tropfsteinhöhle Klusenstein dürfen ungezweifelt einen ehrenvollen Platz im Gebiete
des Wildromantischen ansprechen, sonderlich das letzte, und eben diese starr gegeneinander
rückenden Felswände, an denen sich der kaum fußbreite Ziegenpfad windet – oben das alte
Gemäuer, in der Mitte der schwarze Höllenschlund, unten im Kessel das Getöse und Geschäum der
Mühle, zu der man nur vermittelst Planken und Stege gelangt, und wo es immer dämmert – sollen
dem weiland vielgelesenen Spies den Rahmen zu einem seiner schlimmsten Schauerromane (ich
glaube die Teufelsmühle im Höllental) geliefert haben. – Doch sind dieses Ausnahmen, die
Landschaften durchgängig sanft, und würden, ohne die industrielle Regsamkeit ihrer Bewohner,
entschieden träumerisch sein. – Sobald wir die Fläche überschritten, verliert sich indessen
das Milde mehr und mehr, und bald begegnet es uns nur noch in einzelnen, gleichsam verirrten
Partien, die uns jetzt durch ihre Seltenheit so überraschend anregen, wie früher die kühneren
Formen, von denen wir fortan, durch tagelange Wanderungen, fast übersättigt werden. – Der
Sauerländer rühmt sich eines glorreichen Ursprungs seiner Benennung – »dieses ist mir ein
saures Land geworden«, soll Karl der Große gesagt haben – und wirklich, wenn wir uns durch
die, mit Felsblöcken halb verrammelten Schluchten des Binnenlandes winden, unter Wänden her,
deren Unersteiglichkeit wir mit schwindelndem Auge messen, und aus denen sich kolossale
Balkone strecken, breit und fest genug, eine wilde Berghorde zu tragen, so zweifeln wir nicht
an der Wahrheit dieses Worts, mag es nun gesagt sein oder nicht. – Das Gebirge ist
wasserreich, und in den Talschlünden das Getöse der niederrauschenden und brodelnden Quellen
fast betäubend, wogegen der Vogelgesang in den überhandnehmenden Fichtenwaldungen mehr und
mehr erstirbt, bis wir zuletzt nur Geier und Habichte die Felszacken umkreisen sehen, und ihre
grellen Diebspfeifen sich hoch in der Luft antworten hören. – Überall starren uns die
schwarzen Eingänge der Stollen, Spalten und Stalaktitenhöhlen entgegen, deren Senkungen noch
zum Teil nicht ergründet sind, und an die sich Sagen von Wegelagerern, Berggeistern und
verhungerten Verirrten knüpfen. – Das Ganze steht den wildesten Gegenden des Schwarzwaldes
nicht nach – sonderlich wenn es zu dunkeln beginnt, gehört viel kaltes Blut dazu, um sich
eines mindestens poetischen Schauers zu erwehren, wenn das Volk der Eulen und Schuhue in den
Spalten lebendig wird, und das Echo ihr Gewimmer von Wand zu Wand laufen läßt, und wenn die
hohen Öfen wie glühende Rachen aus den Schluchten gähnen, wirre Funkensäulen über sich
aufblasen, und Baum und Gestein umher mit rotem Brandscheine überzittern. – In diesem Stile
nimmt die Landschaft immer an Wildheit zu, zuletzt Klippen bietend, auf denen man schon
verirrte Ziegen hat tagelang umherschwanken sehen, bis die Zackenform der Berge allmählich
kahlen Kegeln weicht, an denen noch wohl im hohen Mai Schneeflecke lagern, der Baumwuchs fast
gänzlich eingeht, und endlich bei »Winterberge« die Gegend nur noch das Bild trostloser Öde
beut, – kahle Zuckerhutformen, an denen hier und dort ein Fleckchen magerer Hafersaat mehr
gilbt als grünt.
II
Wir haben im vorhergehenden den Charakter der Eingebornen bereits flüchtig angedeutet, und
gesagt, daß dem gewöhnlichen Einflusse der Natur auf ihre Zöglinge entgegen, am,
verhältnismäßig in einem zahmen Lande aufgenährten, Paderbörner der Stempel des Bergbewohners,
sowohl moralisch als körperlich, weit entschiedener hervortritt, als an dem, durch seine
Umgebungen weit mehr dazu berechtigten Sauerländer. – Der Grund liegt nahe; in den
Handelsverhältnissen des letzteren, die seine Heimat den Fremden öffnen, und ihn selbst der
Fremde zutreiben, wo unter kaufmännischer Kultur die Sitten, durch auswärtige Heiraten das
Blut seines Stammes sich täglich mehr verdünnen, und wir müssen uns eher über die Kraft einer
Ader wundern, die, von so vielen Quellen verwässert, doch noch durchgängig einen scharfen,
festen Strich zeichnet, wie der Rhein durch den Bodensee. – Der Sauerländer ist ungemein groß
und wohlgebaut, vielleicht der größte Menschenschlag in Deutschland, aber von wenig
geschmeidigen Formen; kolossale Körperkraft ist bei ihm gewöhnlicher, als Behendigkeit
anzutreffen. Seine Züge, obwohl etwas breit und verflacht, sind sehr angenehm, und bei
vorherrschend lichtbraunem oder blonden Haare haben doch seine langbewimperten blauen Augen
alle den Glanz und den dunkeln Blick der schwarzen. – Seine Physiognomie ist kühn und offen,
sein Anstand ungezwungen, so daß man geneigt ist, ihn für ein argloseres Naturkind zu halten,
als irgendeinen seiner Mitwestfalen; dennoch ist nicht leicht ein Sauerländer ohne einen
starken Zusatz von Schlauheit, Verschlossenheit und praktischer Verstandesschärfe, und selbst
der sonst Beschränkteste unter ihnen wird gegen den gescheutesten Münsterländer fast immer
praktisch im Vorteil stehen. – Er ist sehr entschlossen, stößt sich dann nicht an
Kleinigkeiten, und scheint eher zum Handel und guten Fortkommen geboren, als dadurch und dazu
herangebildet. – Seine Neigungen sind heftig aber wechselnd, und so wenig er sie jemands
Wunsch zuliebe aufgibt, so leicht entschließt er sich, aus eigener Einsicht oder Grille
hierzu. – Er ist ein rastloser und zumeist glücklicher Spekulant, vom reichen Fabrikherrn, der
mit vieren fährt, bis zum abgerissenen Herumstreifer, der »Kirschen für Lumpen« ausbietet; und
hier findet sich der einzige Adel Westfalens, der sich durch Eisenhämmer, Papiermühlen und
Salzwerke dem Kaufmannsstande anschließt. – Obwohl der Konfession nach katholisch, ist das
Fabrikvolk doch an vielen Orten bis zur Gleichgültigkeit lau, und lacht nur zu oft über die
Scharen frommer Wallfahrter, die vor seinen Gnadenbildern bestäubt und keuchend ihre Litaneien
absingen, und an denen ihm der Klang des Geldes, das sie einführen, bei weitem die
verdienstvollste Musik scheint. – Übrigens besitzt der Sauerländer manche anziehende Seite; er
ist mutig, besonnen, von scharfem aber kühlen Verstande, obwohl im allgemeinen berechnend,
doch aus Ehrgefühl bedeutender Aufopferungen fähig; und selbst der Geringste besitzt einen
Anflug ritterlicher Galanterie und einen naiven Humor, der seine Unterhaltung äußerst angenehm
für denjenigen macht, dessen Ohren nicht allzu zart sind. – Daß in einem Lande, wo drei
Viertel der Bevölkerung, Mann, Weib und Kind, ihren Tag unter fremdem Dache (in den
Fabrikstuben) zubringen, oder auf Handelsfüßen das Land durchziehen, die häuslichen
Verhältnisse sehr locker, gewissermaßen unbedeutend sind, begreift sich wohl; so wie aus dem
Gesagten hervorgeht, daß nicht hier der Hort der Träume und Märchen, der charakteristischen
Sitten und Gebräuche zu suchen ist; denn obwohl die Sage manche Kluft und unheimliche Höhle
mit Berggeistern, und den Gespenstern Ermordeter, oder in den Irrgängen Verschmachteter
bevölkert hat, so lacht doch jedes Kind darüber, und nur der minder beherzte oder
phantasiereichere Reisende fährt zusammen, wenn ihm in dem schwarzen Schlunde etwa eine Eule
entgegenwimmert, oder ein kalter Tropfen von den Steinzapfen in seinen Nacken rieselt. – Kurz,
der Sohn der Industrie besitzt vom Bergbewohner nur die eiserne Gesundheit, Körperkraft und
Entschlossenheit, aber ohne den romantischen Anflug und die Phantasie, welche sich an
großartigen Umgebungen zu entwickeln pflegen, – er liebt sein Land, ohne dessen Charakter
herauszufühlen; er liebt seine Berge, weil sie Eisen und freien Atemzug; seine Felsen, weil
sie vortreffliches Material und Fernsichten; seine rauschenden Wasserfälle, weil sie den
Fabrikrädern rascheren Umschwung geben, und das Ganze endlich, weil es eben seine Heimat und
in dessen Luft ihm am wohlsten ist. – Seine Festlichkeiten sind, nach den Umständen des
Gastgebers, den städtischen möglichst nachgebildet; seine Trachten desgleichen. – Alles wie
anderwärts, – staubende Chausseen mit Frachtwagen und Einspännern bedeckt, – Wirtshäuser mit
Kellnern und gedruckten Speisezetteln, – einzelne Dörfer im tiefsten Gebirge sind noch
strohdachig und verfallen genug, die meisten jedoch, nett wie alle Fabrikorte, erhalten allein
durch die schwarze Schieferbekleidung und die mit Steinplatten beschwerten Dächer, die man
hier der Rauhigkeit des Klimas entgegensetzen muß, einen schwachen Anstrich von Ländlichkeit,
und nur die Kohlenbrenner in den Waldungen, die bleichen Hammerschmiede vor ihren
Höllenfeuern, und die an den Stollen, mit Lederschurz und blitzendem Bleierz auf ihrem
Kärrchen aus- und einfahrenden Bergknappen geben der Landschaft hier und dort eine passende
Staffage.
Anders ist’s im Hochstifte Paderborn, wo der Mensch eine Art wilder Poesie in die sonst
ziemlich nüchterne Umgebung bringt, und uns in die Abruzzen versetzen würde, wenn wir
Phantasie genug hätten, jene Gewitterwolke für ein mächtiges Gebirge, jenen Steinbruch für
eine Klippe zu halten. – Nicht groß von Gestalt, hager und sehnig, mit scharfen, schlauen,
tiefgebräunten, und vor der Zeit von Mühsal und Leidenschaft durchfurchten Zügen fehlt dem
Paderbörner nur das brandschwarze Haar zu einem entschieden südlichen Aussehen. – Die Männer
sind oft hübsch und immer malerisch, die Frauen haben das Schicksal der Südländerinnen, eine
frühe, üppige Blüte und ein frühes, zigeunerhaftes Alter. – Nirgends gibt es so rauchige
Dörfer, so dachlückige Hüttchen, als hier, wo ein ungestümes Temperament einen starken Teil
der Bevölkerung übereilten Heiraten zuführt, ohne ein anderes Kapital, als vier Arme und ein
Dutzend zusammengebettelter und zusammengesuchter Balken, aus denen dann eine Art von Koben
zusammengesetzt wird, eben groß genug für die Herdstelle, das Ehebett, und allenfalls einen
Verschlag, der den stolzen Namen Stube führt, in der Tat aber nur ein ungewöhnlich breiter und
hoher Kasten mit einem oder zwei Fensterlöchern ist. – Besitzt das junge Paar Fleiß und
Ausdauer, so mögen nach und nach einige Verschläge angezimmert werden; hat es ungewöhnlichen
Fleiß und Glück zugleich, so dürfte endlich eine bescheidene Menschenwohnung entstehen, häufig
aber lassen Armut und Nachlässigkeit es nicht hierzu kommen, und wir selbst sahen einen
bejahrten Mann, dessen Palast zu kurz war, um ausgestreckt darin zu schlafen, seine Beine ein
gutes Ende weit in die Straße recken. – Selbst der Roheste ist schlau und zu allen Dingen
geschickt, weiß jedoch selten nachhaltigen Vorteil daraus zu ziehen, da er sein Talent gar oft
in kleinen Pfiffigkeiten, deren Ertrag er sofort vergeudet, erschöpft, und sich dem Einflusse
von Winkeladvokaten hingibt, die ihm über jeden Zaunpfahl einen Prozeß einfädeln, der ihn
völlig aussaugt, fast immer zur Auspfändung, und häufig von Hof und Haus bringt. – Große Not
treibt ihn zu großen Anstrengungen, aber nur bis das dringendste Bedürfnis gestillt ist, –
jeder erübrigte Groschen, den der Münsterländer sorglich zurücklegen, der Sauerländer in
irgendein Geschäft stecken würde, wird hier am liebsten von dem Kind der Armut sofort dem
Wirte und Kleinhändler zugetragen, und die Schenken sind meist gefüllt mit Glückseligen, die
sich einen oder ein paar blaue Montage machen, um nachher wieder auf die alte Weise fort zu
hungern und taglöhnern. – So verleben leider viele, obwohl in einem fruchtbaren Lande, und mit
allen Naturgaben ausgerüstet, die sonst in der Welt voran bringen, ihre Jugend in Armut, und
gehen einem elenden Alter am Bettelstabe entgegen. – In ihrer Verwahrlosung dem Aberglauben
zugeneigt, glaubt der Unglückliche sehr fromm zu sein, während er seinem Gewissen die
ungebührlichsten Ausdehnungen zumutet. – Wirklich stehen auch manche Pflichten seinen mit der
Muttermilch eingesogenen Ansichten vom eigenen Rechte zu sehr entgegen, als daß er sie je
begreifen sollte, – jene gegen den Gutsherrn zum Beispiel, dem er nach seinem Naturrecht gern
als einen Erbfeind oder Usurpator des eigentlich ihm zuständigen Bodens betrachtet, dem ein
echtes Landeskind nur aus List, um der guten Sache willen, schmeichle, und übrigens Abbruch
tun müsse, wo es immer könne. – Noch empörender scheinen ihm die Forst- und Jagdgesetze, da ja
»unser Hergott das Holz von selbst wachsen läßt, und das Wild aus einem Lande in das andere
wechselt.« – Mit diesem Spruche im Munde glaubt der Frierende sich völlig berechtigt, jeden
Förster, der ihn in flagranti überrascht, mit Schnupftabak zu blenden, und wie er kann, mit
ihm fertig zu werden. – Die Gutsbesitzer sind deshalb zu einem erschöpfenden Aufwande an
Forstbeamten gezwungen, die den ganzen Tag und manche Nacht durchpatrouillieren, und doch die
massivsten Forstfrevel, z.B. das Niederschlagen ganzer Waldstrecken in einer Nacht, nicht
immer verhindern können. – Hier scheitern alle Anstrengungen der sehr ehrenwerten
Geistlichkeit, und selbst die Versagung der Absolution im Beichtstuhle verliert ihre Kraft,
wie bei dem Korsen, wenn es eine Vendetta gilt. – Noch vor dreißig Jahren war es etwas sehr
Gewöhnliches, beim Mondscheine langen Wagenreihen zu begegnen, neben denen dreißig bis vierzig
Männer hertrabten, das Beil auf der Schulter, den Ausdruck lauernder Entschlossenheit in den
gebräunten Zügen, und der nächste Morgen brachte dann gewiß – je nachdem sie mit den Förstern
zusammengetroffen, oder ihnen glücklich ausgewichen waren – die Geschichte eines blutigen
Kampfs, oder eines grandiosen Waldfrevels. – Die Überwachung der preußischen Regierung hat
allerdings dieser Öffentlichkeit ein Ziel gesetzt, jedoch ohne bedeutende Resultate in der
Sache selbst, da die Frevler jetzt durch List ersetzen, was sie an Macht einbüßen, und es ist
leider eine Tatsache, daß die Holzbedürftigen, sogar Beamte, von Leuten, denen doch, wie sie
ganz wohl wissen, kein rechtlicher Splitter eigen ist, ihren Bedarf so ruhig nehmen, wie
allerorts Strandbewohner ihren Kaffee und Zucker von den Schmugglern zu nehmen pflegen. – Daß
auch dieser letztere Erwerbszweig hier dem Charakter des Besitzlosen zu sehr zusagt, als daß
er ihn vernachlässigen sollte, selbst wenn die mehrstündige Entfernung der Grenze ihn mühsam,
gefahrvoll und wenig einträglich zugleich machen, läßt sich wohl voraussetzen, und fast bis im
Herzen des Landes sehen wir bei abendlichen Spaziergängen kleine Truppen von fünfen oder
sechsen, hastig und ohne Gruß, an uns vorüber der Wesergegend zustapfen, und können sie in der
Morgendämmerung mit kleinen Bündeln, schweißtriefend und nicht selten mit verbundenem Kopfe
oder Arme wieder in ihre Baracken schlüpfen sehen. Zuweilen folgen die Zollbeamten ihnen
stundenweit; die Dörfer des Binnenlandes werden durch nächtliche Schüsse und wüstes Geschrei
aufgeschreckt, – am nächsten Morgen zeigen Gänge durchs Kornfeld, in welcher Richtung die
Schmuggler geflohen; zerstampfte Flächen, wo sie sich mit den Zöllnern gepackt haben, und ein
halbes Dutzend Taglöhner läßt sich bei seinem Dienstherren krank melden. – Ihre Ehen meist aus
Leidenschaft, und mit gänzlicher Rücksichtslosigkeit auf äußere Vorteile, geschlossen, würden
anderwärts für höchst unglücklich gelten, da kaum eine Barackenbewohnerin ihr Leben
beschließt, ohne Bekanntschaft mit dem sogenannten »braunen Heinrich«, dem Stocke nämlich,
gemacht zu haben. Sie aber finden es ländlich, sittlich, und leben der Überzeugung, daß eine
gute Ehe, wie ein gutes Gewebe, zuerst des Einschlags bedarf, um nachher ein tüchtiges
Hausleinen zu liefern. Wollten wir eine Zusammenstellung der untern Volksklassen nach den drei
Hauptrassen Westfalens wagen, so würden wir sagen: Der Sauerländer freit, wie ein Kaufmann,
nämlich nach Geld oder Geschicklichkeit, und führt auch seine Ehe so, – kühl und auf
gemeinschaftlichen Erwerb gerichtet. – Der Münsterländer freit wie ein Herrnhuter, gutem Rufe
und dem Willen seiner Eltern gemäß, und liebt und trägt seine Ehe, wie ein aus Gottes Hand
gefallenes Los, in friedlicher Pflichterfüllung. – Der Paderbörner Wildling aber, hat
Erziehung und Zucht nichts an ihm getan, wirbt wie ein derbes Naturkind mit allem Ungestüm
seines heftigen Blutes. Mit seinen und den Eltern seiner Frau muß es daher auch oft zu
heftigen Auftritten kommen. Er geht unter die Soldaten, oder er läuft Gefahr, zu verkommen,
wenn seine Neigung unerwidert bleibt. Die Ehe wird in diesen dürftigen Hütten den Frauen zum
wahren Fegfeuer, bis sie sich zurechtgefunden; Fluch- und Schimpfreden haben, wie bei den
Matrosen, einen großen Teil ihrer Bedeutung verloren, und lassen eine rohe Art aufopfernder
Liebe wohl neben sich bestehen. Über das Verderbnis der dienenden Klassen wird sehr geklagt;
jedes noch so flüchtige Verhältnis zwischen den zwei Geschlechtern müsse streng überwacht
werden von denen, die ihr Haus rein von Skandal, und ihre weiblichen Dienstboten in
dienstfähigem Zustande zu erhalten wünschen; selbst die Unteraufseher, Leute von gesetzten
Jahren und sonst streng genug, schienen taub und blind, sobald nicht ein Verlöbnis, sondern
nur der Glaube an eine ernstliche Absicht vorhanden sei – »die beiden freien sich« – und damit
seien alle Schranken gefallen, obwohl aus zwanzig solcher Freiereien kaum eine Ehe hervorgehe
und die Folgen davon den Gemeinden zur Last fielen. Auch die Branntweinpest fordert hier nicht
wenige Opfer, und bei diesem heftigen Blut wirkt das Übermaß um so wilder und gefährlicher.
Diese Verwahrlosung ist um so mehr zu beklagen, da es auch dem letzten nicht leicht an
Talenten und geistigen Mitteln gebricht, und seine schlaue Gewandtheit, sein Mut, seine
tiefen, einbohrenden Leidenschaften, und vor allem seine reine Nationalität, verbunden mit dem
markierten Äußern, ihn zu einem allerdings würdigen Gegenstande der Aufmerksamkeit machen. –
Alter Gebräuche bei Festlichkeiten gibt es wenige, und in seltner Anwendung, da der
Paderborner jedem Zwange zu abgeneigt ist, als daß er sich eine Lust durch etwas, das nach
Zeremoniell schmeckt, verderben sollte. – Bei den Hochzeiten z.B. fällt wenig Besonderes vor,
das allwärts bekannte Schlüssel- und Brodüberreichen findet auch hier statt, d.h. wo es, außer
einer alten Truhe, etwas gibt, was des Schlüssels bedürfte, – nachher geht jeder seinem Jubel
bei Tanz und Flasche nach, bis sich alles zum »Papen von Istrup« stellt, einem beliebten
Nationaltanz, einem Durcheinanderwirbeln und Verschlingen, was erst nach dem Lichtanzünden
beginnt, und dem »Reisenden für Völker- und Länderkunde« den Zeitpunkt angibt, wo es für ihn
geratener sein möchte, sich zu entfernen, da fortan die Aufregung der Gäste bis zu einer Höhe
steigt, deren Kulminationspunkt nicht vorauszuberechnen ist. – Ist die Braut eine echte
»Flüggebraut«, eine Braut in Kranz und fliegenden Haaren, so tritt sie gewiß stolz, wie eine
Fürstin, auf, und dieses glorreiche Familienereignis wird noch der Ruhm ihrer Nachkommen, die
sich dessen wohl zu rühmen wissen, wie stattlich sie mit Spiegeln und Flittergold in den
Haaren einhergestrahlt sei. – Lieber als eine Hochzeit ist dem Paderbörner noch die Fastnacht,
an derem ersten Tage (Sonntag, Estomihi) der Bursche dahersteigt, in der Hand, auf goldenem
Apfel, einen befiederten Hahn aus Brodteig, den er seiner Liebsten verehrt, oder auch der
Edelfrau, nämlich, wenn es ihm an Geld für die kommenden nassen Tage fehlt. – Am Montag ist
der Jubel im tollsten Gange, selbst Bettler, die nichts anderes haben, hängen ihr geflicktes
Bettuch über den Kopf, und binden einen durchlöcherten Papierbogen vors Gesicht, und diese
machen, wie sie mit ihren, aus der weißen Umrändung blitzenden Augen und langen Nasenschnäbeln
die Mauern entlang taumeln, einen noch grausigeren Eindruck, wie die eigentlichen Maskenzüge,
die in scheußlichen Verkleidungen mit Geheul und Hurra auf Ackergäulen durch die Felder
galoppieren, alle hundert Schritte einen Sandreuter zurücklassend, der ihnen wüst nachjohlt,
oder als ein hinkendes Ungetüm ins Dorf zurückächzt. Sehr beliebt ist auch das Schützenfest,
zum Teil der Ironie wegen, da an diesem Tage der »Wildschütz« vor dem Auge der sein Gewerb
ignorierenden Herrschaft mit seinem sichern Blicke und seiner festen Hand paradieren darf, und
oft der schlimmste Schelm, dem die Förster schon wochenlang nachstellten, dem gnädigen
Fräulein Strauß und Ehrenschärpe als seiner Königin überreicht, und mit ihr die Zeremonie des
ersten Tanzes durchmacht. – Ihm folgt am nächsten Tage das Frauenschießen, eine galante Sitte,
die man hier am wenigsten suchen sollte, und die sich anmutig genug ausnimmt. Morgens in aller
Frühe ziehen alle Ehefrauen der Gemeinde, unter ihnen manche blutjunge und hübsche, von dem
Edelhofe aus, in ihren goldenen Häubchen und Stirnbinden, bebändert und bestraußt, jede mit
dem Gewehr ihres Mannes über die Schultern. – Voran die Frau des Schützenkönigs mit den
Abzeichen ihrer Würde, den Säbel an der Seite, wie weiland Maria Theresia auf den Kremnitzer
Dukaten; ihr zunächst die Fähnderichin mit der weißen Schützenfahne; – auf dem Hofe wird
haltgemacht, die Königin zieht den Säbel, kommandiert – rechts – links – kurz alle
militärischen Evolutionen; dann wird die Fahne geschwenkt, und das blanke Regiment zieht mit
einem feinen Hurra dem Schießplatze zu, wo jede – manche mit der zierlichsten Koketterie – ihr
Gewehr ein paarmal abfeuert, und unter klingendem Spiele der Schenke zu marschieren, wo es
heute keinen König gibt, sondern nur eine Königin und ihren Hof, die alles anordnen, und von
denen sich die Männer heute alles gefallen lassen. – Einen gleich starken Gegensatz zu den
derben Sitten des Landes gibt der Beginn des Erntefestes. – Dieses wird nur auf Edelhöfen und
großen Pachtungen im altherkömmlichen Stile gefeiert. – Der voranschreitenden Musik folgt der
Erntewagen mit dem letzten Fuder, auf dessen Garben die Großmagd thront, über sich auf einer
Stange den funkelnden Erntekranz, – dann folgen sämtliche Dienstleute, paarweise, mit
gefalteten Händen, die Männer barhaupt, so ziehen sie langsam über das Feld dem Edelhofe zu,
das Tedeum nach der schönen, alten Melodie des katholischen Ritus absingend, ohne Begleitung,
aber bei jedem dritten Verse von den Blasinstrumenten abgelöst, was sich überaus feierlich
macht, und gerade bei diesen Menschen, und unter freiem Himmel etwas wahrhaft Ergreifendes
hat. – Im Hofe angelangt, steigt die Großmagd ab, und trägt ihren Kranz mit einem artigen
Spruche zu jedem Mitgliede der Familie, vom Hausherrn an bis zum kleinsten Jünkerchen auf dem
Schaukelpferde, dann wird er über das Scheuertor an die Stelle des vorigjährigen gehängt, und
die Lustbarkeit beginnt. – Obwohl sich keiner ausgezeichneten Singorgane erfreuend, sind die
Paderbörner doch überaus gesangliebend; überall – in den Spinnstuben – auf dem Felde – hört
man sie quinkelieren und pfeifen, – sie haben ihre eigenen Spinn–, ihre Acker–, Flachsbrech-
und Rauflieder, – das letzte ist ein schlimmes Spottlied, was sie, nach dem Takte des Raufens,
jedem Vorübergehenden aus dem Stegreif zusingen. – Sonderlich junge Herren, die sich, dem
Verhältnisse nach, zu Freiern ihrer Fräulein qualifizieren, können darauf rechnen, nicht
ungeneckt vorbeizukommen, und sich von zwanzig bis dreißig Stimmen nachkrähen zu hören: »He!
he! he! er ist ihr zu dick, er hat kein Geschick«, – oder: »Er ist ihr zu arm, daß Gott
erbarm! Den Quinkel den quank, der Vogel der sang, das Jahr ist lang, oh! oh! oh! laßt ihn
gehn!« – Überhaupt rühmen sie sich gern, wo es ihnen Anlaß zum Streit verspricht, ihrer
Herrschaft, als ob sie aus Gold wäre; stehen auch in ernsteren Fällen, aus demselben Grunde,
bisweilen zu ihr gleich dem Besten, und es ist hier, wie bei der Pariser Polizei, nichts
Ungewöhnliches, die schlimmsten »Wildschützen« nach einigen Jahren als Forstgehilfen
wiederzufinden, denen es alsdann ein Herzensgaudium ist, sich mit ihren alten Kameraden zu
raufen, und den bekannten Listen neue entgegenzusetzen; und noch vor kurzem packten ein
Dutzend solcher Praktiker ihren Herzensfreund, den Dorfschulmeister, der sie früher in der
Taktik des »Holzsuchens« unterrichtet hatte, wie er eben daran war, die dritte oder vierte
Auflage der Rekruten einzuüben, etwa achtzig barfüßige Schlingel nämlich, die, wie junge
Wölfe, zuerst mit dem Blutaussaugen anfangen, mit ihren krummen Messern kunstfertig in dem
jungen Schlag wüteten, während der Pädagog, von einer breiten Buche herab, das Kommando
führte. – Wir haben bereits den Volksaberglauben erwähnt; dieser äußert sich, neben der
Gespensterfurcht und dem Hexenglauben, vorzugsweise in sympathetischen Mitteln und dem
sogenannten Besprechen, einem Akt, der manches zu denken gibt, und dessen wirklich seltsame
Erfolge sich durch bloßes Hinwegleugnen keineswegs beseitigen lassen. Wir selbst müssen
gestehen, Zeugen unerwarteter Resultate gewesen zu sein. – Auf die Felder, die der Besprecher
mit seinem weißen Stäbchen umschritten, und die Scholle eines verpfändeten Ackers darauf
geworfen hat, wagt sich in der Tat kein Sperling, kein Wurm, fällt kein Mehltau, und es ist
überraschend, diese Strecken mit schweren, niederhangenden Ähren zwischen weiten Flächen
leeren Strohes zu sehen. Ferner, ein prächtiger Schimmel, arabischer Rasse, und überaus
feurig, war, zu einem übermäßigen Sprunge gespornt, gestürzt, und hatte sich die Zunge dicht
an der Wurzel durchgebissen. – Da das Schlagen des wütenden Tieres es in den ersten Tagen
unmöglich machte, der Wunde beizukommen, war der Brand hinzugetreten, und ein sehr geschickter
Arzt erklärte das schöne Pferd für rettungslos verloren. – Jetzt ward zur »Waffensalbe«
geschritten, – keinem Arzneimittel, wie man wahrscheinlich glauben wird, sondern einem
geheimnisvollen, mir unbekannt gebliebenen Gebrauch, zu dessen Behuf dem mehrere Stunden
entfernten Besprecher nur ein von dem Blut des Tieres beflecktes Tuch gesandt wurde. – Man
kann sich denken, welches Vertrauen ich in dieses Mittel setzte! – Am nächsten Tage wurde das
Tier jedoch so ruhig, daß ich dieses als ein Zeichen seiner nahenden Auflösung ansah, – am
folgenden richtete es sich auf, zerbiß und verschluckte, obwohl etwas mühsam, einige
Brodscheiben ohne Rinde, – am dritten Morgen sahen wir, zu unserm Erstaunen, daß es sich über
das in der Raufe befindliche Futter hergemacht, und einen Teil desselben bereits verzehrt
hatte, während nur ein behutsames Auswählen der weicheren Halme, und ein leises Zucken um
Lippen und Nüstern die Empfindlichkeit der, wie wir uns durch den Augenschein überzeugen
mußten, völlig geschlossenen Wundstelle andeuteten; und seitdem habe ich den schönen Araber
manches Mal, frisch und feurig, wie zuvor, mit seinem Reiter durchs Feld stolzieren sehen. –
Dergleichen und ähnliches fällt täglich vor, und hiebei ist die Annäherung des Besprechers
oder seines Mittels an den zu besprechenden Gegenstand immer so gering (in manchen Fällen, wie
dem eben genannten, fällt sie gänzlich fort), daß eine Erklärung durch natürlich wirkende
Essenzen hier keine Statt haben kann, so wie die vielbesprochene Macht der Phantasie bei
Tieren, Kräutern und selbst Gestein wegfallen muß, und dem Erklärer wohl nur die Kraft des
menschlichen Glaubens, die magnetische Gewalt eines festen Willens über die Natur als letztes
Auskunftsmittel bleiben dürfte. – Folgenden Vorfall haben wir aus dem Munde eines
glaubwürdigen Augenzeugen: In dem Garten eines Edelhofes hatte die grüne Kohlraupe dermaßen
überhandgenommen, daß der Besitzer, obwohl Protestant, in seinem Überdrusse endlich zum
Besprecher schickte. – Dieser fand sich alsbald ein, umschritt die Gemüsefelder, leise vor
sich hin murmelnd, wobei er mit seinem Stäbchen hier und dort einen Kohlkopf berührte. Nun
stand unmittelbar am Garten ein Stallgebäude, an dessen schadhaftem Dache einige Arbeiter
flickten, die sich den Spaß machten, den Zauberer durch Spottreden, hinabgeworfene
Kalkstückchen etc. zu stören. – Nachdem dieser sie wiederholt gebeten hatte, ihn nicht zu
irren, sagte er endlich: »Wenn ihr nicht Ruhe haltet, so treibe ich euch die Raupen auf das
Dach«, und als die Neckereien dennoch nicht aufhörten, ging er an die nächste Hecke, schnitt
eine Menge fingerlanger Stäbchen, stellte sie horizontal an die Stallmauer und entfernte sich.
– Alsbald verließen sämtliche Raupen ihre Pflanzen, krochen in breiten, grünen Kolonnen über
die Sandwege, an den Stäbchen die Mauer aufwärts, und nach einer halben Stunde hatten die
Arbeiter das Feld geräumt, und standen im Hofe, mit Ungeziefer besäet, und nach dem Dache
deutend, was wie mit einer grünen, wimmelnden Decke überzogen war. – Wir geben das eben
Erzählte übrigens keineswegs als etwas Besonderes, da die oben berührte Erklärung, durch auf
den Geruch wirkende Essenzen, hier am ersten stattfinden dürfte, sondern nur als ein kleines
Genrebild aus dem Tun und Treiben eines phantasiereichen und eben besprochenen Volkes. – Ehe
wir von diesem zu andern übergehen, erlauben wir uns noch zum Schlusse die Mitteilung einer
vor etwa vierzig Jahren vorgefallenen Szene, die allerdings unter der jetzigen Regierung nicht
mehr stattfinden könnte, jedoch den Charakter des Volks zu anschaulich darstellt, als daß wir
sie am ungeeigneten Orte glauben sollten. – Zu jener Zeit stand den Gutsbesitzern die niedere
Gerichtsbarkeit zu, und wurde mitunter streng gehandhabt, wobei sich, wie es zu gehen pflegt,
der Untergebene mit der Härte des Herrn, der Herr mit der Böswilligkeit des Untergebenen
entschuldigte, und in dieser Wechselwirkung das Übel sich fortwährend steigerte. Nun sollte
der Vorsteher (Meier) eines Dorfes, allzu grober Betrügereien und Diebstähle halber, seines
Amts entsetzt werden. – Er hatte sich manchen verpflichtet, manchen bedrückt, und die Gemeinde
war in zwei bittere Parteien gespalten. – Schon seit mehreren Tagen war eine tückische Stille
im Dorfe bemerkt worden, und als am Gerichtstage der Gutsherr, aus Veranlassung des
Unwohlseins, seinen Geschäftsführer bevollmächtigte, in Verein mit dem eigentlichen Justitiar,
die Sache abzumachen, war den beiden Herren diese Abänderung keineswegs angenehm, da ihnen
wohl bewußt war, daß der Bauer seine Herrschaft zwar haßt, jeden Städter aber, und namentlich
»das Schreibervolk« aus tiefster Seele verachtet. Ihre Besorgnis ward nicht gemindert, als
einige Stunden vor der Sitzung ein Schwarm barfüßiger Weiber in den Schloßhof zog, wahre
Poissarden, mit fliegenden Haaren und Kindern auf dem Arm, sich vor dem Hauptgebäude
zusammendrängte, und wie ein Nest junger Teufel zu krähen anfing: »Wir revoltieren! wir
protestieren! wir wollen den Meier behalten! unsere Kerle sind auf dem Felde und mähen, und
haben uns geschickt, wir revoltieren!« – Der Gutsherr trat ans Fenster und rief hinaus:
»Weiber! macht euch fort, der Amtmann (Justitiar) ist noch nicht da«, worauf der Schwarm sich
allmählich, unter Geschrei und Fluchen, verlor. – Als nach einigen Stunden die Sitzung
begonnen hatte, und die bereits abgehaltenen Verhöre verlesen wurden, erhob sich unter den
Fenstern des Gerichtslokals ein dumpfes, vielstimmiges Gemurmel, was immer zunahm, – dann
drängten sich ein paar starkknochige Männer in die Stube, – wieder andere, in kurzem war sie
zum Ersticken überfüllt. – Der Justitiar, an solche Auftritte gewöhnt, befahl ihnen mit
ernster Stimme hinauszugehen; – sie gehorchten wirklich, stellten sich aber, wie er ganz wohl
sah, an der Türe auf; zugleich bemerkte er, daß einige, mit grimmigem Blicke auf die
Gegenpartei, ihre Kittel lüfteten, und kurze, schwere Knittel sichtbar werden ließen, was von
der andern Seite mit einer ähnlichen Pantomime erwidert wurde. – Dennoch las er das Urteil mit
ziemlicher Fassung ab, und schritt dann, seinen Gefährten am Kleide zupfend, hastig der Türe
zu. – Dort aber drängten sich die Außenstehenden hinein, und ließen ihre Knittel spielen, und
– daß wir es kurz machen – die heilige Justiz mußte froh sein, die Nähe eines Fensters zu
einem etwas unregelmäßigen Rückzuge benutzen zu können. – Dem Gutsherrn war indessen durch den
sich allmählich nach außen ziehenden Tumult die Lage der Dinge bereits klar geworden, und er
hatte die Schützengilde aufbieten lassen, lauter Angehörige der Beteiligten, die sich freuten,
bei dieser schönen Gelegenheit auch einmal darauf loswaschen zu können. – Sie waren eben
aufmarschiert, als die Sturmglocke erschallte. – Einige Schützen rannten nun spornstreichs in
den Turm, wo sie ein altes Weib fanden, das aus Leibeskräften den Strang zog, sofort aber
gepackt und auf Umwege ins Hundeloch spediert wurde. Indessen stand der Gutsherr am Fenster,
und überwachte mit seinem Tubus die Wege, welche zu den berüchtigtsten Dörfern führten, und
nicht lange, so sah er es von allen Bergen herunterwimmeln, wie die Beduinenschwärme, er
konnte deutlich die Knitteln in ihren Händen unterscheiden, und an ihren Gebärden sehen, wie
sie sich einander riefen und zuwinkten. Schnell besonnen, warf er einen Blick auf die
Windfahne des Schloßturms, und nachdem er sich überzeugt hatte, daß die Luft den Lärm nicht
bis zu der Stelle führe, wo die Kommenden etwa in einer Viertelstunde angelangt sein konnten,
wurden eilends einige zuverlässige Leute abgefertigt, die in Hemdärmeln, mit Sense und Rechen,
wie Arbeiter, die aufs Feld ziehen, den verschiedenen Trupps entgegenschlendern und ihnen
erzählen mußten, das Geläute im Dorfe habe einem brennenden Schlote gegolten, der aber bereits
gelöscht sei. – Die List gelang, alle trollten sich fluchend heim, während drinnen die
Schützengilde auch ihr Bestes mit Faust und Kolben tat, und so der ganze Skandal mit einigen
ernstlich Verwundeten und einem Dutzend ins Loch Gesteckten endigte, zwei Drittel der Gemeinde
aber eine Woche lang wie mit Pestbeulen behaftet aussahen, und eine besondere Schwerfälligkeit
in ihren Bewegungen zeigten. – Ähnliche Auftritte waren früher so gewöhnlich, wie das tägliche
Brod; noch heute, trotz des langjährigen Zwanges, ist der gemeine Mann innerlich nicht um ein
Haar breit von seinen Gelüsten und Ansichten abgewichen, er kann wohl niedergehalten werden,
die Glut wird aber unter der Asche immer fortglimmen. – Erhöhter Wohlstand würde einiges
mildern, wären nicht Leichtsinn und die Leidenschaft, welche zuerst eine dürftige Bevölkerung
zuwege bringen, deren geringes Eigentum Schenkwirten und Winkeladvokaten zur Beute wird. –
Dennoch kann man sich des Bedauerns mit einem Volke nicht enthalten, das mit Kraft, Scharfsinn
und Ausdauer begabt, und im Besitze eines gesegneten Bodens, in so vielen seiner Glieder den
traurigsten Verhältnissen anheimgefallen ist.
III
Selten mögen wenige Meilen einen so raschen Übergang hervorbringen, als jene, welche die
Grenzstriche Paderborns und seines frommen Nachbarlandes, des Bistums Münster, bilden. – Noch
vor einer Stunde, hinter dem nächsten Hügel, haben kleine, schwarzbraune Schlingel, die, im
halben Naturzustande, ihre paar mageren Ziegen weniger hüteten, als bei ihnen diebswegen Wache
standen, auf deine Frage nach dem Wege, dich zuerst durch verstelltes Mißverstehen und
Witzeleien gehöhnt, und dir dann unfehlbar einen Pfad angegeben, wo du wie eine Unke im
Sumpfe, oder ein Abrahams-Widder in den Dornen gesteckt hast, – d.h. wenn du nicht mit Geld
klimpertest, denn in diesem Falle haben nicht einer, sondern sämtliche Buben ihre Ziegen, um
sie desto sicherer wiederzufinden, ins Kornfeld getrieben, und mindestens ein Dutzend Zäune
zerbrochen und Pfähle ausgerissen, um dir den nächsten Weg zu bahnen, und du hast dich, übel
und böse, zu einer vierfachen Abfindung entschließen müssen, – und jetzt stehst du, wie ein
Amerikaner, der soeben den Wigwams der Irokesen entschlüpft ist, und die ersten
Einfriedigungen einer Herrnhuterkolonie betritt, vor ein paar runden Flachsköpfen, in
mindestens vier Kamisölern, Zipfelmützen, Wollstrümpfen und den landesüblichen Holzschuhen,
die ihre Kuh ängstlich am Stricke halten, und vor Schrecken aufschreien, wenn sie nach einer
Ähre schnappt. – Ihre Züge, deren Milchhaut die Sonne kaum hat etwas anhaben können, tragen so
offen den Ausdruck der gutmütigsten Einfalt, daß du dich zu einer nochmaligen Nachfrage
entschließest. »Herr!« sagt der Knabe, und reicht dir eine Kußhand, »das Ort weiß ich nicht;«
– du wendest dich an seinen Nachbarn, der gar nicht antwortet, sondern dich nur anblinzt, als
dächte er, du wolltest ihn schlagen. – »Herr!« nimmt der erstere wieder das Wort, »der weiß es
auch nicht«; verdrießlich trab du fort, aber die Knaben haben zusammen geflüstert, und der
große Redner kömmt dir nachgeklappert. »Meint der Herr vielleicht –?« (hier nennt er den Namen
des Orts im Volksdialekt) – auf deine Bejahung stampft er herzhaft vor dir her, immer nach
seinen Kameraden umschauend, die ihm mit ihren Augen den Rücken decken, bis zum nächsten
Kreuzweg, dann hastig mit der Hand eine Richtung bezeichnend, springt er fort, so schnell es
sich in Holzschuhen galoppieren läßt, und du steckst deinen Dreier wieder ein, oder wirfst ihn
in den Sand, wo die kleinen Heidläufer, die dich aus der Ferne beobachten, ihn schon nicht
werden umkommen lassen. – In diesem Zuge hast du den Charakter des Landvolks in nuce, –
Gutmütigkeit, Furchtsamkeit, tiefes Rechtsgefühl, und eine stille Ordnung und Wirtlichkeit,
die, trotz seiner geringen Anlage zu Spekulationen und glücklichen Gedanken, ihm doch einen
Wohlstand zuwege gebracht hat, der selbst den seines gewerbtreibenden Nachbars, des
Sauerländers, weit übertrifft. – Der Münsterländer heiratet selten, ohne ein sicheres
Auskommen in der Hand zu haben, und verläßt sich, wenn ihm dieses nicht beschieden ist, lieber
auf die Milde seiner Verwandten, oder seines Brodherrn, der einen alten Diener nicht verstoßen
wird; und wirklich gibt es keine, einigermaßen bemittelte Wirtschaft, ohne ein paar solcher
Segenbringer, die ihre müden Knochen auf dem besten Platze, am Herde, auswärmen. – Die
illegitime Bevölkerung ist gar nicht in Anschlag zu bringen, obwohl jetzt eher, als wie vor
dreißig Jahren, wo wir in einer Pfarre von fünftausend Seelen ein einziges uneheliches Kind
antrafen, einen Burschen von 25 Jahren, den, zur Zeit der Demarkationslinie, ein fremder
Feldwebel einem armen Dienstmädchen als trauriges Andenken hinterlassen hatte. – Bettler gibt
es unter dem Landvolke nicht, weder dem Namen, noch der Tat nach, sondern nur in jeder
Gemeinde einige »arme Männer, arme Frauen«, denen in bemittelten Häusern nach der Reihe die
Kost gereicht wird, wo dann die nachlässigste Mutter ihr Kind strafen würde, wenn es an dem
»armen Manne« vorüberging, ohne ihn zu grüßen. – So ist Raum, Nahrung und Frieden für alle da,
und die Regierung möchte gern zu einer stärkern Bevölkerung anregen, die aber gewiß traurige
Folgen haben würde, bei einem Volke, was wohl ein Eigentum verständig zu bewirtschaften weiß,
dem es aber zum Erwerbe mit leerer Hand gänzlich an Geschick und Energie fehlt, und das
Sprichwort: »Not lehrt beten« (resp. arbeiten), würde sich schwerlich hinlänglich hier
bewähren, wo schon die laue, feuchte Luft den Menschen träumerisch macht, und seine
Schüchternheit zum Teil körperlich ist, so daß man ihn nur anzusehen braucht, um das langsame
Rollen seines Blutes gleichsam mitzufühlen.
Der Münsterländer ist groß, fleischig, selten von starker Muskelkraft; – seine Züge sind
weich, oft äußerst lieblich, und immer durch einen Ausdruck von Güte gewinnend, aber nicht
leicht interessant, da sie immer etwas Weibliches haben, und selbst ein alter Mann oft
frauenhafter aussieht, als eine Paderbörnerin in den mittleren Jahren, – die helle Haarfarbe
ist durchaus vorherrschend; man trifft alte Flachsköpfe, die vor Blondheit nicht haben
ergrauen können. – Dieses und alles Dazugehörige – die Hautfarbe – blendendweiß und rosig, und
den Sonnenstrahlen bis ins überreife Alter widerstehend. Die lichtblauen Augen, ohne kräftigen
Ausdruck – das feine Gesicht mit fast lächerlich kleinem Munde, hierzu ein oft sehr anmutiges
und immer wohlwollendes Lächeln, und schnelles Erröten stellen die Schönheit beider
Geschlechter auf sehr ungleiche Waage, – es gibt nämlich fast keinen Mann, den man als solchen
wirklich schön nennen könnte, während unter zwanzig Mädchen wenigstens fünfzehn als hübsch
auffallen, und zwar in dem etwas faden, aber doch lieblichen Geschmacke der englischen
Kupferstiche. – Die weibliche Landestracht ist mehr wohlhäbig, als wohlstehend, recht viele
Tuchröcke mit dicken Falten, recht schwere Goldhauben und Silberkreuze an schwarzem
Sammetbande, und bei den Ehefrauen Stirnbinden von möglichst breiter Spitze, bezeichnen hier
den Grad des Wohlstandes; da selten jemand in den Laden geht, ohne die nötigen blanken Taler
in der Hand, und noch seltner durch Putzsucht das richtige Verhältnis zwischen der Kleidung
und dem ungeschnittenen Leinen und andern häuslichen Schätzen gestört wird. – Der Hausstand in
den, zumeist vereinzelt liegenden Bauernhöfen ist groß, und in jedem Betracht reichlich, aber
durchaus bäurisch. – Das lange Gebäude von Ziegelsteinen, mit tief niederragendem Dache, und
von der Tenne durchschnitten, an der zu beiden Seiten eine lange Reihe Hornvieh,
ostfriesischer Rasse, mit ihren Ketten klirrt, – die große Küche, hell und sauber, mit
gewaltigem Kamine, unter dem sich das ganze Hauspersonale bergen kann; – das viele, zur Schau
gestellte blanke Geschirr, und die absichtlich an den Wänden der Fremdenstube aufgetürmten
Flachsvorräte erinnern ebenfalls an Holland, dem sich überhaupt diese Provinz, was Wohlstand
und Lebensweise betrifft, bedeutend nähert, obwohl Abgeschlossenheit und gänzlich auf den
innern Verkehr beschränktes Wirken ihre Bevölkerung von all den sittlichen Einflüssen, denen
handelnde Nationen nicht entgehen können, so frei gehalten haben, wie kaum einen andern
Landstrich. Ob starke Reibungen mit der Außenwelt dem Münsterländer den Mut und die
Betriebsamkeit des Batavers, – ein patriarchalisches Leben diesem die Sitteneinfalt und Milde
des Münsterländers geben könnten, müssen wir dahingestellt sein lassen, bezweifeln es aber, –
jetzt mindestens sind sie sich in den Zügen, die man als die nationellsten beider anzuführen
pflegt, fast feindlich entgegengesetzt, und verachten sich auch gegenseitig, wie es Nachbarn
zukömmt. Wir haben schon früher von dem überaus friedlichen Eindrucke eines münsterischen
Gehöftes gesprochen. – In den Sommermonaten, wo das Vieh im Felde ist, vernimmst du keinen
Laut außer dem Bellen des sich an seiner Kette abzappelnden Hofhundes, und wenn du dicht an
der offenen Haustüre herschreitest, das leise Zirpen der in den Mauernesseln aus- und
einschlüpfenden Küchlein, und den gemessenen Pendelschwung der Uhr, mit dessen Gewichten ein
paar junge Kätzchen spielen; – die im Garten jätenden Frauen sitzen so still gekauert, daß du
sie nicht ahndest, wenn ein zufälliger Blick über den Hagen sie dir nicht verrät, und die
schönen, schwermütigen Volksballaden, an denen diese Gegend überreich ist, hörst du etwa nur
auf einer nächtlichen Wanderung durch das Schnurren der Spinnräder, wenn die blöden Mädchen
sich vor jedem Ohre gesichert glauben. – Auch auf dem Felde kannst du im Gefühl der tiefsten
Einsamkeit gelassen fortträumen, bis ein zufälliges Räuspern, oder das Schnauben eines Pferdes
dir verrät, daß der Schatten, in den du soeben trittst, von einem halbbeladenen Erntewagen
geworfen wird, und du mitten durch zwanzig Arbeiter geschritten bist, die sich weiter nicht
wundern, daß der »nachdenkende Herr« ihr Hutabnehmen nicht beobachtet hat, da er, nach ihrer
Meinung, »andächtig ist«, d.h. den Rosenkranz aus dem Gedächtnisse hersagt. – Diese Ruhe und
Einförmigkeit, die aus dem Innern hervorgehen, verbreiten sich auch über alle
Lebensverhältnisse. – Die Toten werden mäßig betrauert, aber nie vergessen, und alten Leuten
treten noch Tränen in die Augen, wenn sie von ihren verstorbenen Eltern reden. – An den
Eheschlüssen hat frühere Neigung nur selten teil, Verwandte und achtbare Freunde empfehlen
ihre Lieblinge einander, und das Fürwort des Geachtetsten gibt in der Regel den Ausschlag, –
so kömmt es, daß manches Ehepaar sich vor der Kopulation kaum einmal gesehen hat, und unter
der französischen Regierung kam nicht selten der lächerliche Fall vor, daß Sponsen, die
meilenweit hergetrabt waren, um für ihre Bräute die nötigen Scheine bei der Behörde zu lösen,
weder Vor- noch Zunamen derjenigen anzugeben wußten, die sie in der nächsten Woche zu heiraten
gedachten, und sich höchlich wunderten, daß die Bezeichnung als Magd oder Nichte irgendeines
angesehenen Gemeindegliedes nicht hinreichend gefunden wurde. – Daß unter diesen Umständen die
möglichst große Anzahl der Anträge noch ehrenvoller und für den Ruf entscheidender ist, als
anderwärts, begreift sich, und wir selbst wohnten der Trauung eines wahren Kleinodes von
Brautpaaren bei, wo der Bräutigam unter achtundzwanzigen, die Braut unter zweiunddreißigen
gewählt hatte. Trotz der vorläufigen Verhandlungen ist jedoch selbst der Glänzendste hier
seines Erfolgs nicht sicher, da die Ehrbarkeit ein bestimmtes Eingehen auf die Anträge des
Brautwerbers verbietet, und jetzt beginnt die Aufgabe des Freiers. – Er tritt an einem
Nachmittage in das Haus der Gesuchten, und zwar jedesmal unter dem Vorwande, seine Pfeife
anzuzünden, – die Hausfrau setzt ihm einen Stuhl, und scharrt schweigend die Glut auf, dann
knüpft sie ein gleichgültiges Gespräch an vom Wetter, den Kornfrüchten etc., und nimmt
unterdessen eine Pfanne vom Gesimse, die sie sorgfältig scheuert und über die Kohlen hängt. –
Jetzt ist der entscheidende Augenblick gekommen. – Sieht der Freier die Vorbereitungen zu
einem Pfannenkuchen, so zieht er seine dicke silberne Uhr hervor, und behauptet, sich nicht
länger aufhalten zu können, werden aber Speckschnitzel und Eier in die Pfanne gelegt, so rückt
er kühnlich mit seinem Antrage heraus, die jungen Leute wechseln »die Treue«, nämlich ein Paar
alter Schaumünzen, und der Handel ist geschlossen.
Einige Tage vor der Hochzeit macht der Gastbitter mit ellenlangem Spruche seine Runde, oft
meilenweit, da hier, wie bei den Schotten, das verwandte Blut bis in das entfernteste Glied,
und bis zum Ärmsten hinab, geachtet wird. – Nächst diesem dürfen vor allem die sogenannten
Nachbarn nicht übergangen werden, drei oder vier Familien nämlich, die vielleicht eine halbe
Meile entfernt wohnen, aber in uralten Gemeinderegistern, aus den Zeiten einer noch viel
sparsameren Bevölkerung, als »Nachbarn« verzeichnet stehen, und gleich Prinzen vom Geblüte vor
den näheren Seitenverbindungen, so auch ihre Rechte und Verpflichtungen vor den, vielleicht
erst seit ein paar hundert Jahren Näherwohnenden wahren. – Am Tage vor der Hochzeit findet der
»Gabenabend« statt, – eine freundliche Sitte, um den jungen Anfängern über die schwerste Zeit
wegzuhelfen. – Abends, wenn es bereits stark dämmert, tritt eine Magd nach der andern ins
Haus, setzt mit den Worten: »Gruß von unserer Frau«, einen mit weißem Tuche verdeckten Korb
auf den Tisch, und entfernt sich sofort; dieser enthält die Gabe: Eier, Butter, Geflügel,
Schinken – je nach den Kräften eines jeden – und die Geschenke fallen oft, wenn das Brautpaar
unbemittelt ist, so reichlich aus, daß dieses um den nächsten Wintervorrat nicht sorgen darf.
– Eine liebenswürdige, das Volk bezeichnende Höflichkeit des Herzens verbietet die
Überbringung der Gabe durch ein Familienmitglied; wer keine Magd hat, schickt ein fremdes
Kind. – Am Hochzeitmorgen, etwa um acht, besteigt die Braut den mit einer weißen,
goldflunkernden Fahne geschmückten Wagen, der ihre Ausstattung enthält; – sie sitzt allein
zwischen ihren Schätzen, im besten Staate aber ohne besonderes Abzeichen, und weint aufs
jämmerlichste; auch die auf dem folgenden Wagen gruppierten Brautjungfern und Nachbarinnen
beobachten eine ernste, verschämte Haltung, während die, auf dicken Ackergäulen nebenher
trollenden Bursche durch Hutschwenken und hier und dort ein schwerfälliges Juchhei ihre
Lustigkeit auszudrücken suchen, und zuweilen eine alte, blindgeladene Flinte knallen lassen. –
Erst vor der Pfarrkirche findet sich der Bräutigam mit seinem Gefolge ein, besteigt aber nach
der Trauung nicht den Wagen der Braut, sondern trabt als einziger Fußgänger nebenher, bis zur
Türe seines Hauses, wo die junge Frau von der Schwiegermutter empfangen, und mit einem »Gott
segne deinen Aus- und Eingang« feierlich über die Schwelle geleitet wird. – Lebt die Mutter
nicht mehr, so vertritt der Pfarrer ihre Stelle, oder, wenn er zufällig gegenwärtig ist, der
Gutsherr, was für eine sehr glückliche Vorbedeutung gehalten wird, die den Neuvermählten und
ihren Nachkommen den ungestörten Genuß des Hofes sichert, nach dem Spruche: »Wen die
Herrschaft einleitet, den leitet sie nicht wieder heraus.« – Während dieser Zeremonie schlüpft
der Bräutigam in seine Kammer, und erscheint alsbald im Kamisol, Zipfelmütze und
Küchenschürze. In diesem Aufzuge muß er an seinem Ehrentage den Gästen aufwarten, nimmt auch
keinen Teil am Hochzeitmahle, sondern steht, mit dem Teller unterm Arme, hinter der Braut, die
ihrerseits keinen Finger rührt, und sich wie eine Prinzessin bedienen läßt. – Nach Tische
beginnen auf der Tenne die althergebrachten Tänze: »Der halbe Mond«, »Der Schustertanz«,
»Hinten im Garten« – manche mit den anmutigsten Verschlingungen. – Das Orchester besteht aus
einer oder zwei Geigen und einer invaliden Baßgeige, die der Schweinehirt, oder Pferdeknecht
aus dem Stegreif streicht. – Ist das Publikum sehr musikliebend, so kommen noch wohl ein Paar
Topfdeckel hinzu, und eine Kornschwinge, die abwechselnd von den Gästen mit einem Spane aus
Leibeskräften wider den Strich gekratzt wird. – Nimmt man hiezu das Gebrüll und Kettengeklirr
des Viehes, das erschrocken an seinen Ständen stampft, so wird man zugeben, daß die
unerschütterliche Gravität der Tänzer mindestens nicht dem Mangel an aufregendem Geräusche
zuzuschreiben ist. – Hier und dort läßt wohl ein Bursche ein Juchhei los, was aber so einsam
klingt, wie ein Eulenschrei in einer Sturmnacht. – Bier wird mäßig getrunken, Branntwein noch
mäßiger, aber siedender Kaffee »zur Abkühlung« in ganzen Strömen, und mindestens sieben blanke
Zinnkessel sind in steter Bewegung. – Zwischen den Tänzen verschwindet die Braut von Zeit zu
Zeit, und kehrt allemal in einem andern Anzuge zurück, so viel ihr derer zu Gebote stehen, vom
Traustaate an, bis zum gewöhnlichen Sonntagsputze, in dem sie sich noch stattlich genug
ausnimmt, in der damastenen Kappe mit breiter Goldtresse, dem schweren Seidenhalstuche, und
einem so imposanten Körperumfange, als ihn mindestens vier Tuchröcke übereinander
hervorbringen können. – Sobald die Hängeuhr in der Küche Mitternacht geschlagen hat, sieht man
die Frauen sich von ihren Bänken erheben und miteinander flüstern; gleichzeitig drängt sich
das junge Volk zusammen, nimmt die Braut in seine Mitte, und beginnt einen äußerst künstlichen
Schneckentanz, dessen Zweck ist, in raschem Durcheinanderwimmeln immer eine vierfache Mauer um
die Braut zu erhalten, denn jetzt gilt’s den Kampf zwischen Ehe und Jungfrauschaft. – Sowie
die Frauen anrücken, wird der Tanz lebhafter, die Verschlingungen bunter, die Frauen suchen
von allen Seiten in den Kreis zu dringen, die Junggesellen durch vorgeschobene Paare sie
wegzudrängen; die Parteien erhitzen sich, immer rascher wirbelt die Musik, immer enger zieht
sich die Spirallinie, Arme und Kniee werden zu Hülfe genommen, die Bursche glühen wie Öfen,
die ehrwürdigen Matronen triefen von Schweiß, und man hat Beispiele, daß die Sonne über dem
unentschiedenen Kampfe aufgegangen ist; endlich hat eine Veteranin, die schon einige und
zwanzig Bräute in den Ehestand gezerrt hat, ihre Beute gepackt; plötzlich verstummt die Musik,
der Kreis stäubt auseinander, und alles strömt den Siegerinnen und der weinenden Braut nach,
die jetzt zum letzten Male umgekleidet und mit Anlegung der fraulichen Stirnbinde symbolisch
von ihrem Mädchentum geschieden wird, – ein Ehrendienst, was den (sogenannten) Nachbarinnen
zusteht, dem sich aber jede anwesende Ehefrau, die Gattin des Gutsherrn nicht ausgenommen,
durch irgendeine kleine Dienstleistung, Darreichung einer Nadel oder eines Bandes, anschließt.
– Dann erscheint die Braut noch einmal in reinlicher Hauskleidung und Hemdärmeln, gleichsam
eine bezwungene und fortan zum Dienen willige Brünhildis, greift aber dennoch nach ihres
Mannes bereitliegendem Hute, und setzt ihn auf; die Frauen tun desgleichen, und zwar jede den
Hut ihres eigenen Mannes, den er ihr selbst ehrerbietig reicht, und eine stattliche
Frauenmenuett beschließt die Feier und gibt zugleich die Vorbedeutung eines ehrenhaften,
fleißigen, friedlichen Ehestandes, in dem die Frau aber nie vergißt, daß sie am Hochzeittage
ihres Mannes Hut getragen. Noch bleibt den Gästen, bevor sie sich zerstreuen, eine seltsame
Aufgabe, – der Bräutigam ist nämlich während der Menuette unsichtbar geworden, – er hat sich
versteckt, offenbar aus Furcht vor der behuteten Braut, und das ganze Haus wird umgekehrt, ihn
zu suchen; man schaut in und unter die Betten, raschelt im Stroh und Heu umher, durchstöbert
sogar den Garten, bis endlich jemand in einem Winkel voll alten Gerümpels den Quast seiner
Zipfelmütze oder ein Endchen der Küchenschürze entdeckt, wo er dann sofort gefaßt, und mit
gleicher Gewalt und viel weniger Anstand als seine schöne Hälfte der Brautkammer zugeschleppt
wird. – Bei Begräbnissen fällt wenig Ungewöhnliches vor, außer daß der Tod eines Hausvaters
seinen Bienen angesagt werden muß, wenn nicht binnen Jahresfrist alle Stöcke abzehren und
versiechen sollen, weshalb, sobald der Verscheidende den letzten Odemzug getan, sofort der
Gefaßteste unter den Anwesenden an den Stand geht, an jeden Korb pocht und vernehmlich
spricht: »Einen Gruß von der Frau, der Herr ist tot«, worauf die Bienen sich christlich in ihr
Leid finden, und ihren Geschäften nach wie vor obliegen. Die Leichenwacht, die in Stille und
Gebet abgehalten wird, ist eine Pflicht jener entfernten Nachbarn, so wie das Leichenmahl ihr
Recht, und sie sorgen mit dafür, daß der Tote ein feines Hemd erhält, recht viele schwarze
Schleifen, und einen recht flimmernden Kranz und Strauß von Spiegeln, Rauschgold und
künstlichen Blumen, da er unfehlbar am jüngsten Tage in demselben Aufzuge erscheinen wird, wo
sie dann Lob und Tadel mit den Hinterlassenen zu teilen haben. – Der Münsterländer ist
überhaupt sehr abergläubisch, sein Aberglaube aber so harmlos, wie er selber. Von
Zauberkünsten weiß er nichts, von Hexen und bösen Geistern wenig, obwohl er sich sehr vor dem
Teufel fürchtet, jedoch meint, daß dieser wenig Veranlassung finde, im Münsterlande umzugehen.
– Die häufigen Gespenster in Moor, Heide und Wald sind arme Seelen aus dem Fegfeuer, deren
täglich in vielen tausend Rosenkränzen gedacht wird, und ohne Zweifel mit Nutzen, da man zu
bemerken glaubt, daß die »Sonntagsspinnerin« ihre blutigen Arme immer seltener aus dem
Gebüsche streckt, der »diebische Torfgräber« nicht halb so kläglich mehr im Moore ächzt und
vollends der »kopflose Geiger« seinen Sitz auf dem Waldstege gänzlich verlassen zu haben
scheint. – Von den ebenfalls häufigen Hausgeistern in Schlössern und großen Bauernhöfen denkt
man etwas unklar, aber auch nicht schlimm, und glaubt, daß mit ihrem völligen Verschwinden die
Familie des Besitzers aussterben oder verarmen werde. – Diese besitzen weder die häuslichen
Geschicklichkeiten, noch die Tücke anderer Kobolde, sondern sind einsamer, träumerischer
Natur, schreiten, wenn es dämmert, wie in tiefen Gedanken, langsam und schweigend, an
irgendeiner verspäteten Milchmagd oder einem Kinde vorüber, und sind ohne Zweifel echte
Münsterländer, da man kein Beispiel hat, daß sie jemanden beschädigt oder absichtlich
erschreckt hätten. Man unterscheidet sie in »Timphüte« und »Langhüte«. Die ersteren kleine,
runzliche Männchen, in altmodischer Tracht, mit eisgrauem Barte und dreieckigen Hütchen; die
andern übernatürlich lang und hager, mit langem Schlapphut, aber beide gleich wohlwollend, nur
daß der Timphut bestimmten Segen bringt, der Langhut dagegen nur Unglück zu verhüten sucht.
Zuweilen halten sie nur in den Umgebungen, den Alleen des Schlosses, dem Wald- und
Wiesengrunde des Hofes, ihre philosophischen Spaziergänge; gewöhnlich haben sie jedoch
außerdem einen Speicher oder eine wüste Bodenkammer inne, wo man sie zuweilen nachts auf und
abgehen, oder einen knarrenden Haspel langsam umdrehen hört. – Bei Feuerbrünsten hat man den
Hausgeist schon ernsthaft aus den Flammen schreiten und einen Feldweg einschlagen sehen, um
nie wiederzukehren, und es waren dann hundert gegen eins zu wetten, daß die Familie bei dem
Neubau in einige Verlegenheit und Schulden geraten werde.
Größere Aufmerksamkeit als dieses verdient das sogenannte »Vorgesicht«, ein bis zum Schauen
oder mindestens deutlichem Hören gesteigertes Ahndungsvermögen, ganz dem Secondsight der
Hochschotten ähnlich, und hier so gewöhnlich, daß, obwohl die Gabe als eine höchst
unglückliche eher geheimgehalten wird, man doch überall auf notorisch damit Behaftete trifft,
und im Grunde fast kein Eingeborner sich gänzlich davon freisprechen dürfte. – Der Vorschauer
(Vorgucker) im höheren Grade ist auch äußerlich kenntlich an seinem hellblonden Haare, dem
geisterhaften Blitze der wasserblauen Augen, und einer blassen oder überzarten Gesichtsfarbe;
übrigens ist er meistens gesund, und im gewöhnlichen Leben häufig beschränkt und ohne eine
Spur von Überspannung. – Seine Gabe überkömmt ihn zu jeder Tageszeit, am häufigsten jedoch in
Mondnächten, wo er plötzlich erwacht, und von fieberischer Unruhe ins Freie oder ans Fenster
getrieben wird; dieser Drang ist so stark, daß ihm kaum jemand widersteht, obwohl jeder weiß,
daß das Übel durch Nachgeben bis zum Unerträglichen, zum völligen Entbehren der Nachtruhe
gesteigert wird, wogegen fortgesetzter Widerstand es allmählich abnehmen, und endlich gänzlich
verschwinden läßt. – Der Vorschauer sieht Leichenzüge – lange Heereskolonnen und Kämpfe, – er
sieht deutlich den Pulverrauch und die Bewegungen der Fechtenden, beschreibt genau ihre
fremden Uniformen und Waffen, hört sogar Worte in fremder Sprache, die er verstümmelt
wiedergibt, und die vielleicht erst lange nach seinem Tode auf demselben Flecke wirklich
gesprochen werden. – Auch unbedeutende Begebenheiten muß der Vorschauer unter gleicher
Beängstigung sehen: z.B. einen Erntewagen, der nach vielleicht zwanzig Jahren auf diesem Hofe
umfallen wird; er beschreibt genau die Gestalt und Kleidung der jetzt noch ungebornen
Dienstboten, die ihn aufzurichten suchen; die Abzeichen des Fohlens oder Kalbes, das
erschreckt zur Seite springt, und in eine, jetzt noch nicht vorhandene Lehmgrube fällt etc. –
Napoleon grollte noch in der Kriegsschule zu Brienne mit seinem beengten Geschicke, als das
Volk schon von »silbernen Reitern« sprach, mit »silbernen Kugeln auf den Köpfen, von denen ein
langer, schwarzer Pferdeschweif« flattere, sowie von wunderlich aufgeputztem Gesindel, was auf
»Pferden wie Katzen« (ein üblicher Ausdruck für kleine, knollige Rosse) über Hecken und Zäune
fliegen, in der Hand eine lange Stange, mit eisernem Stachel daran. – Ein längst verstorbener
Gutsbesitzer hat viele dieser Gesichte verzeichnet, und es ist höchst anziehend, sie mit
manchem späteren entsprechenden Begebnisse zu vergleichen. – Der minder Begabte und nicht bis
zum Schauen Gesteigerte »hört« – er hört den dumpfen Hammerschlag auf dem Sargdeckel und das
Rollen des Leichenwagens, hört den Waffenlärm, das Wirbeln der Trommeln, das Trappeln der
Rosse, und den gleichförmigen Tritt der marschierenden Kolonnen. – Er hört das Geschrei der
Verunglückten, und an Tür oder Fensterladen das Anpochen desjenigen, der ihn oder seinen
Nachfolger zur Hülfe auffordern wird. – Der Nichtbegabte steht neben dem Vorschauer und ahndet
nichts, während die Pferde im Stalle ängstlich schnauben und schlagen, und der Hund,
jämmerlich heulend, mit eingeklemmtem Schweife seinem Herrn zwischen die Beine kriecht. – Die
Gabe soll sich jedoch übertragen, wenn ein Nebenstehender dem Vorgucker über die linke
Schulter sieht, wo er zwar für dieses Mal nichts bemerkt, fortan aber für den andern die
nächtliche Schau halten muß. – Wir sagen dieses fast ungern, da dieser Zusatz einem
unleugbaren und höchst merkwürdigen Phänomen den Stempel des Lächerlichen aufdrückt. – Wir
haben den Münsterländer früher furchtsam genannt, dennoch erträgt er den eben berührten
Verkehr mit der übersinnlichen Welt mit vieler Ruhe, wie überall seine Furchtsamkeit sich
nicht auf passive Zustände erstreckt. – Gänzlich abgeneigt, sich ungesetzlichen Handlungen
anzuschließen, kömmt ihm doch an Mut, ja Hartnäckigkeit, des Duldens für das, was ihm recht
scheint, keiner gleich, und ein geistreicher Mann verglich dieses Volk einmal mit den Hindus,
die, als man ihnen ihre religiösen und bürgerlichen Rechte schmälern wollte, sich zu vielen
Tausenden versammelten, und auf den Grund gehockt, mit verhüllten Häuptern, standhaft den
Hungertod erwarteten. – Dieser Vergleich hat sich mitunter als sehr treffend erwiesen.
Unter der französischen Regierung, wo Eltern und, nachdem diese ausgeplündert waren, auch
Geschwister mit ihren Habseligkeiten für diejenigen einstehen mußten, die sich der
Militärpflicht entzogen hatten, haben sich zuweilen alle Zweige eines Stammes, ohne Rücksicht
auf ihre unmündigen Kinder, zuerst bis zum letzten Heller exequieren, und dann bis aufs Hemde
auspfänden lassen, ohne daß es einem eingefallen wäre, dem Versteckten nur mit einem Worte den
Wunsch zu äußern, daß er aus seinem Bretterverschlage oder Heuschober hervorkriechen möge, und
so verhaßt, ja entsetzlich jedem damals der Kriegsdienst war, dem manche sogar durch
freiwillige Verstümmelung, z.B. Abhacken eines Fingers, zu entgehen suchten, so häufig trat
doch der Fall ein, daß ein Bruder sich für den andern stellte, wenn er dachte, dieser werde
den Strapazen erliegen, er aber möge noch mit dem Leben davonkommen. – Kurz, der Münsterländer
besitzt den Mut der Liebe, und einer, unter dem Schein des Phlegmas versteckten,
schwärmerischen Religiösität, so wie er überhaupt durch Eigenschaften des Herzens ersetzt, was
ihm an Geistesschärfe abgeht, und der Fremde verläßt mit Teilnahme ein Volk, was ihn zwar
vielleicht mitunter langweilte, dessen häusliche Tugenden ihm aber immer Achtung einflößt, und
zuweilen ihn tief gerührt haben. – Müssen wir noch hinzufügen, daß alles bisher Gesagte nur
das Landvolk angeht? – ich glaube »nein«, Städter sind sich ja überall gleich, Kleinstädter
wie Großstädter. – Oder daß alle diese Zustände am Verlöschen sind, und nach vierzig Jahren
vielleicht wenig mehr davon anzutreffen sein möchte? – Auch leider »nein«, es geht ja überall
so!