Athos und Aramis hatten den ihnen von d’Artagnan bezeichneten Weg eingeschlagen und waren so schnell als möglich gereist. Es schien ihnen besser, in der Nähe von Paris, als fern von der Hauptstadt verhaftet zu werden.
Da sie fürchteten, dies könnte bei Nacht geschehen, machten sie jeden Abend das verabredete Wiedererkennungszeichen an die Wand oder an die Fensterscheiben; aber jeden Morgen erwachten sie zu ihrem großen Erstaunen noch frei.
Je näher sie Paris kamen, desto mehr verschwanden die großen Ereignisse, denen sie beigewohnt hatten, und durch die eine Umwälzung in England vorgegangen war, wie im Traume, während im Gegenteil die, welche in ihrer Abwesenheit Paris und die Provinz in Bewegung gesetzt hatten, ihnen immer mehr entgegentraten.
In den sechs Wochen ihrer Abwesenheit hatten sich in Frankreich so viele kleine Dinge begeben, daß diese beinahe ein großes Ereignis bildeten. Als die Pariser eines Morgens ohne Königin und ohne König erwachten, waren sie gar sehr aufgebracht, daß sie auf diese Weise verlassen wurden, und die so lebhaft gewünschte Entfernung Mazarins entschädigte durchaus nicht für die Abwesenheit der zwei erhabenen Flüchtlinge.
Im ersten Gefühl des Schreckens beschloß das Parlament, eine Abordnung zu senden, die die Königin um ihre Rückkehr bitten sollte. Die Königin antwortete mit gesteigertem Hochmut, wenn das Parlament sich nicht vor der königlichen Majestät demütige und in allen Fragen, welche den Zwiespalt herbeigeführt, nachgebe, so werde Paris am andern Tage belagert werden.
Diese drohende Antwort beleidigte den Stolz des Parlaments, das im Gefühl einer kräftigen Unterstützung von seiten der Bürgerschaft das Ultimatum des Hofes dahin beantwortete, daß es Mazarin als den notorischen Urheber aller dieser Unruhen betrachten müsse, ihn als Feind des Königs und des Staates erkläre und ihm befehle, sich noch an demselben Tage von dem Hof und im Verlauf von acht Tagen aus Frankreich zu entfernen; würde er nach Ablauf dieser Frist nicht gehorchen, so wären dadurch alle Untertanen des Königs verpflichtet, ihm an den Leib zu gehen.
Durch diese energische Antwort, die der Hof entfernt nicht erwartet hatte, waren Paris und Mazarin zugleich bedroht. Es fragte sich jetzt nur, wer den Sieg davontragen würde, das Parlament oder der Hof.
Der Hof traf nun seine Vorkehrungen zum Angriff, Paris zur Verteidigung. Die Bürger waren guten Muts, als sie sahen, daß ihnen, unter Anführung des Koadjutors, der Prinz von Conti, Bruder des Prinzen von Condé, und der Herzog von Longueville, sein Schwager, zu Hilfe kamen. Von nun an waren sie beruhigt, denn sie hatten Prinzen von Geblüt und überdies den Vorteil der Zahl auf ihrer Seite. Diese unerwartete Hilfe war den Parisern am 10. Januar zugekommen.
Nach einer stürmischen Verhandlung wurde der Prinz von Conti zum Generalissimus der Armee von Paris ernannt, mit den Herzögen Elboeuf und Bouillon und dem Marschall de la Mothe als Generalleutnants. Der Herzog von Longueville begnügte sich, ohne Titel und Amt seinem Schwager beizustehen.
Herr von Beaufort war aus Vendome angelangt und hatte, wie die Chronik sagt, seine vornehme Miene, schöne lange Haare und jenes volkstümliche Wesen mitgebracht, das ihm das Königtum der Hallen eintrug.
So kamen die ersten Tage des Februar heran, und am ersten dieses Monats geschah es, daß unsere vier Gefährten in Boulogne landeten und auf verschiedenen Wegen ihre Reise nach Paris antraten.
Gegen das Ende des vierten Marschtages vermieden Athos und Aramis vorsichtig Nanterre, um nicht in die Hände der Partei der Königin zu fallen, da sie zunächst den am Fuße des Schafotts empfangenen Auftrag zu Füßen der Königin Henriette auszuführen sich verpflichtet fühlten.
Unsere Reisenden fanden die Vorstädte sehr gut bewacht; ganz Paris war bewaffnet. Die Schildwache weigerte sich, die zwei Edelleute einzulassen, und rief ihren Sergeanten.
Der Sergeant kam sogleich heraus und fragte sie mit aller Wichtigkeit aus, welche Bürger anzunehmen pflegen, wenn sie durch Zufall eine militärische Würde erhalten haben.
Als sie erklärten, an die Königin Henriette eine Botschaft zu haben, sagte der Sergeant, es seien bereits drei Edelleute im Wachzimmer, deren Pässe man visiere. Auch unsere Freunde wurden, da sie gar keine Pässe besaßen, und der Sergeant den Fall dem Anführer des Postens vorlegen wollte, in die Wachstube geführt. Diese war ganz voll von Bürgern und Leuten aus dem Volke. Die einen spielten, die andern tranken, und wieder andere hielten Reden. In einer Ecke und, wie es schien, streng bewacht, waren die drei zuerst angekommenen Edelleute, deren Pässe der Offizier visierte. Dieser Offizier befand sich in einem anstoßenden Zimmer.
Die Neuangekommenen und die drei Edelleute in der Ecke warfen einander einen raschen, forschenden Blick zu. Die letzteren waren mit langen Mänteln bedeckt, in deren Falten sie sich sorgfältig hüllten. Der eine von ihnen, der kleiner als die beiden andern war, hielt sich im Schatten zurück.
Als der Sergeant bei seinem Eintritt meldete, er bringe wahrscheinlich Mazariner, horchten die drei Edelleute aufmerksam. Der Kleinste, der zwei Schritte vorwärts gemacht hatte, machte sofort einen zurück und befand sich wieder im Schatten.
Auf die Mitteilung, daß die Neuangekommenen keine Pässe hatten, schien die einstimmige Meinung der Wachtmannschaft dahin zu gehen, sie würden keinen Eintritt erlangen.
Meine Herren, sagte Athos, die Sache ist auf einfachstem Wege zu ordnen: man schicke unsere Namen Ihrer Majestät der Königin von England, und wenn sie sich für uns verbürgt, werdet ihr hoffentlich keinen Anstand nehmen, uns freien Durchgang zu gestatten.
Bei diesen Worten verdoppelte sich die Aufmerksamkeit des im Schatten verborgenen Herrn, und er machte sogar eine so ungestüme Bewegung des Erstaunens, daß sein Hut, von dem Mantel gestreift, in den er sich noch sorgfältiger als zuvor hüllte, auf den Boden fiel; er bückte sich und hob ihn rasch auf.
Oh! mein Gott, sprach Aramis, Athos mit dem Ellenbogen stoßend, habt Ihr gesehen?
Was? fragte Athos.
Das Gesicht des kleinsten von den drei Edelleuten.
Nein.
Es kam mir vor … aber das ist unmöglich.
In diesem Augenblick kam der Sergeant, der in das Nebenzimmer gegangen war, um die Befehle des Offiziers einzuholen, wieder heraus und sagte, die drei Edelleute bezeichnend, denen er ein Papier übergab: Die Pässe sind in Ordnung. Laßt diese drei Herren ihres Wegs gehen.
Die drei Edelleute machten ein Zeichen mit dem Kopfe und beeilten sich, die Erlaubnis und den Weg zu benützen, der sich auf den Befehl des Sergeanten vor ihnen öffnete. Aramis folgte ihnen mit seinen Blicken, und im Augenblick, wo der Kleinste an ihm vorüberkam, drückte er Athos lebhaft die Hand und sagte dabei zum Sergeanten:
Sagt mir, kennt Ihr die drei Herren, die soeben weggegangen sind?
Ich kenne sie nur nach ihrem Passe; es sind die Herren von Flamarens, von Chatillon und von Bruy, drei Edelleute von der Fronde, die den Herzog von Longueville aufsuchen.
Das ist seltsam, sagte Aramis, mehr seinem eigenen Gedanken, als dem Sergeanten antwortend, ich glaubte Mazarin selbst zu erkennen.
Der Sergeant brach in ein Gelächter aus.
Er sollte sich unter uns wagen, um gehenkt zu werden? So dumm ist er nicht!
Ich kann mich getäuscht haben, murmelte Aramis. Ich habe nicht das unfehlbare Auge d’Artagnans.
Wer spricht hier von d’Artagnan? fragte der Offizier, der in diesem Augenblick selbst auf der Schwelle des Zimmers erschien. – Ah? rief Grimaud, die Augen weit aufreißend. – Was? fragten Aramis und Athos gleichzeitig. – Planchet! versetzte Grimaud. Planchet mit dem Offizierskragen. – Die Herren de la Fère und d’Herblay wieder in Paris! rief der Offizier, oh, welche Freude für mich, denn ohne Zweifel tretet ihr in Verbindung mit den Herren Prinzen. – Wie du siehst, mein lieber Planchet, erwiderte Aramis, während Athos lächelte, da er sah, welchen hohen Grad der ehemalige Kamerad von Mousqueton, Bazin und Grimaud in der Bürger-Miliz einnahm. – Und Herr d’Artagnan, von dem Ihr soeben spracht, Herr d’Herblay, habt Ihr Kunde von ihm? – Wir verließen ihn vor vier Tagen, und alles ließ uns glauben, er werde vor uns in Paris angekommen sein. – Nein, mein Herr, ich weiß gewiß, daß er nicht in die Hauptstadt zurückgekehrt ist; er mag wohl in Saint-Germain geblieben sein.– Ich glaube nicht, wir haben uns in die Rehziege zusammenbestellt. – Ich bin selbst heute dort gewesen. – Und die schöne Madeleine hatte keine Nachricht von ihm? fragte Aramis lächelnd. – Nein, mein Herr, und ich kann Euch sogar nicht verbergen, daß sie sehr in Unruhe war. – Im ganzen, sprach Aramis, ist noch keine Zeit verloren, denn wir haben uns sehr beeilt. Erlaubt mir also, mein lieber Athos, daß ich, ohne mich weiter nach unserem Freund zu erkundigen, Herrn Planchet mein Kompliment mache. – Ah, Herr Chevalier, sprach Planchet, sich verbeugend. – Leutnant? versetzte Aramis. – Leutnant mit der Aussicht auf Kapitänsrang. – Das ist sehr schön, sprach Aramis; und wie sind Euch alle diese Ehren zu teil geworden? – Ihr wißt vor allem, meine Herren, daß ich die Rettung des Herrn von Rochefort bewerkstelligt habe. – Ja, bei Gott, er soll uns diese Geschichte erzählen. – Und wie ist’s mit Herrn Raoul von Bragelonne? fragte Athos mit bewegter Stimme. D’Artagnan sagte mir, er habe ihn Euch, mein guter Planchet, bei seiner Abreise empfohlen. – Ja, Herr Graf, als ob es sein eigener Sohn wäre, und ich darf wohl sagen, daß ich ihn nicht einen Augenblick aus dem Gesicht verloren habe. – Er befindet sich also wohl? sagte Athos, vor Freude bebend. Es ist ihm kein Unfall begegnet? – Keiner, Herr. – Und er wohnt? – Immer noch im Grand-Charlemagne. – Er verbringt seine Tage … – Bald bei der Königin von England, bald bei Frau von Chevreuse. Er und der Graf von Guiche verlassen sich nicht. – Ich danke, Planchet, ich danke, sagte Athos, ihm die Hand reichend. – Und nun, meine Herren, erwiderte Planchet, was gedenkt ihr zu tun? – Wir wollen nach Paris hinein, wenn Ihr uns die Erlaubnis dazu gebt, mein lieber Planchet, sprach Athos. – Wenn ich euch die Erlaubnis dazu gebe? Ihr spottet meiner. Ich bin nichts, als euer Diener.
Und er verbeugte sich. Dann sich gegen seine Leute umwendend, sprach er:
Laßt diese Herren passieren, ich kenne sie, es sind Freunde des Herrn von Beaufort.
Es lebe Herr von Beaufort! rief einstimmig der ganze Posten und öffnete Athos und Aramis den Weg.
Der Sergeant allein näherte sich Planchet und murmelte ihm zu:
Nehmt Euch in acht, Kapitän, einer von den drei Männern, die soeben weggegangen sind, sagte mir leise, ich solle diesen Herren mißtrauen.
Und ich, sprach Planchet majestätisch, ich kenne sie und verbürge mich für sie.
Nach diesen Worten drückte er Grimaud die Hand, der sich durch diese Auszeichnung sehr geehrt zu fühlen schien.
Auf Wiedersehen also, Kapitän, sagte Aramis mit seinem spöttischen Tone; wenn uns etwas begegnen sollte, so würden wir unsere Zuflucht zu Euch nehmen.
Mein Herr, hierin, wie in allen Dingen, bin ich Euer Diener, erwiderte Planchet.
Der Bursche hat Witz und zwar viel, sagte Aramis, zu Pferde steigend.
Wie könnte er keinen Witz haben, versetzte Athos, sich ebenfalls in den Sattel schwingend, nachdem er so lange die Hüte seines Herrn gebürstet hat?