Ehrfurcht vor dem Leben
- Von Albert Schweitzer stammt eine ethische Position, die durch den Begriff der Ehrfurcht vor dem Leben bekannt geworden ist.
- "Wahre Philosophie muss von der unmittelbarsten und umfassendsten Tatsache des Bewußtseins ausgehen. Diese lautet: >Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das Leben will.< […]
Wie in meinem Willen zum Leben Sehnsucht ist nach dem Weiterleben und nach der geheimnisvollen Gehobenheit des Willens zum Leben, die man Lust nennt, und Angst vor der Vernichtung und der geheimnisvollen Beeinträchtigung des Willens zum Leben, die man Schmerz nennt: also auch in dem Willen zum Leben um mich herum, ob er sich mir gegenüber äußern kann oder ob er stumm bleibt.
Ethik besteht also darin, dass ich die Nötigung erlebe, allem Willen zum Leben die gleiche Ehrfurcht vor dem Leben entgegenzubringen wie dem eigenen. Damit ist das denknotwendige Grundprinzip des Sittlichen gegeben. Gut ist, Leben erhalten und Leben fördern; böse ist, Leben vernichten und Leben hemmen. […]
Wahrhaft ethisch ist der Mensch nur, wenn er der Nötigung gehorcht, allem Leben, dem er beistehen kann, zu helfen, und sich scheut, irgendetwas Lebendigem Schaden zu tun. Er fragt nicht, inwiefern dieses oder jenes Leben als wertvoll Anteilnahme verdient, und auch nicht, ob und inwieweit es noch empfindungsfähig ist. Das Leben als solches ist ihm heilig. Er reißt kein Blatt vom Baume ab, bricht keine Blume und hat acht, dass er kein Insekt zertritt. Wenn er im Sommer nachts bei der Lampe arbeit hält er lieber das Fenster geschlossen und atmet dumpfe Luft, als dass er Insekt um Insekt mit versengten Flügeln auf seinen Tisch fallen sieht."
- Das Problem bei dieser Ansicht ist es, dass im metaphorischen Stil eine Position ableitet wird, die Schweitzer dann wörtlich nimmt. Schweitzer beruft sich auf die Sehnsucht, Lust und Angst der Pflanzen, alles Erlebnisse die Pflanzen nicht haben.