Margaret Cavendish (1623 – 1673)

Margaret Lucas wurde 1623 als jüngstes von acht Kindern einer adligen Grundbesitzerfamilie in Essex geboren.

Mit 20 Jahren wurde sie Hofdame bei der englischen Königin Henrietta Maria und floh bei Ausbruch des Bürgerkrieges mit dem Hofstaat ins Exil nach Frankreich.

Dort heiratete sie den 30 Jahre älteren Grafen (später Herzog) von Newcastle, William Cavendish. Durch ihn – Initiator und Förderer des Newcastle-Circle – wurde sie mit den zeitgenössischen Strömungen der englischen und französischen Naturphilosophie vertraut.

In ihrem ersten Büchern Poems and Fancies, Philosophical Fancies und Philosophical and Physical Opinions setzte sich Margaret Cavendish mit der Naturtheorie Epikurs in einer poetisch-phantastischen Weise auseinander, die ihr den Vorwurf des Atheismus einbrachte.

Nach Margaret Cavendish gibt es im Universum nur unvergängliche Materie und leeren Raum. Die Materie besteht aus kleinsten, unteilbaren Einheiten, den Atomen, die sich in diesem Raum bewegen und durch Kontakt zueinander die Gegenstände unserer sinnlich wahrnehmbaren Welt bilden.

Die Entstehung der Welt als einmaliger, endgültiger Schöpfungsvorgang wird aufgelöst in einem ewigen Weltprozeß, einen kosmologischen Tanz, der in seiner Dauer die Ordnung der Welt garantiert: die Bewegung ist die Musik, zu der die Atome tanzen.

Nach der Rückkehr aus dem Exil 1660 lebte Margaret Cavendish mit ihrem Mann auf ihrem Landgut in Welbeck, wo sie ein zurückgezogen wohnte.

Der konsequente Materialismus von Margaret Cavendish wurde nach ihrer Rückkehr aus dem Exil aufgebrochen. In den späteren Werken Philosophical Letters (eine Auseinandersetzung mit Descartes, Hobbes, More und van Helmont) und Ground of Natural Philosophy ist die korpuskulare Materie in einen organischen Bezugsrahmen integriert.

Die Natur wird als geschlossenes System der Zusammenhangslosigkeit einer atomisierten Materie gegenübergestellt und wird so zu einem neuen Ordnungsprinzip, nämlich dem lebendigen Organismus (body of nature).

Aus der hylozoistischen Struktur der Materie leitet sie den Selbstzweckcharakter der Natur ab, der einen normativen Handlungsrahmen begründet.

1673 starb sie nach einem erfolglosen Versuch, sich selbst zu kurieren, in Welbeck.

Weblinks