Tod

Der Gedanke an den Tod beherrscht, wie gesagt, die Seele der Marquesaner. Es wäre sonderbar, wenn es anders wäre. Die Rasse ist vielleicht die schönste auf Erden. Sechs Fuß ist die mittlere Größe der Männer, sie haben starke Muskeln, kein Fett, sind flink in der Bewegung, graziös in der Ruhe; und die Frauen, obwohl dicker und langweiliger, sind doch edle Tiere. Dem Augenschein nach gibt es keine lebenstüchtigere Rasse, und doch hält der Tod seine Ernte mit beiden Händen. Als Bischof Dordillan zum erstenmal nach Tai-o-hae kam, schätzte er die Eingeborenen auf mehrere Tausend, aber gleich nach seinem Tode zählte Stanislao Moanatini in derselben Bucht acht seßhafte Insulaner. Oder man nehme das Tal von Hapaa, das den Lesern von Herman Melville unter der grotesk falschen Bezeichnung Hapar bekannt ist. Es gibt nur zwei Schriftsteller, die einigermaßen klug über die Südsee geschrieben haben: Melville und Charles Warren Stoddard, und bei der Taufe des ersten und größten müssen einige einflußreiche Feen schlecht behandelt worden sein. »Er soll sehen können, er soll erzählen können, er soll entzücken können,« sagten die freundlichen Patinnen, »aber er soll nicht hören können!« rief die letzte aus. Der Stamm der Hapaa soll vierhundert Seelen gezählt haben, als die Blattern kamen und ihn um ein Viertel verkleinerten. Sechs Monate später wurde eine Frau tuberkulös, und in weniger als einem Jahr flohen die letzten beiden Überlebenden, ein Mann und eine Frau, aus der plötzlich entstandenen Einsamkeit. Ein ähnliches Paar wird vielleicht eines Tages unter neuen Rassen dahinsiechen als tragisches Überbleibsel der Großbritannier. Als ich diese Geschichte zuerst hörte, machten mich die Zeitangaben stutzig, aber ich bin jetzt geneigt, sie für richtig zu halten. Zu Anfang meines Besuches zum Beispiel, oder im Spätjahr vorher, tauchte ein Fall von Phthisis in einer Hausgemeinschaft von siebzehn Personen auf, und im August, als man mir davon berichtete, lebte nur noch ein Knabe, der auf einer auswärtigen Schule gewesen war. Die Entvölkerung hat zwei Ursachen: die Tore des Todes stehen weit offen, und die Tore der Geburten sind fast geschlossen. So verzeichnete man im ersten Halbjahr 1888 zwölf Todesfälle und nur eine Geburt im Distrikt von Hatiheu. Sieben oder acht weitere Todesfälle waren nach menschlichem Ermessen noch zu erwarten, und Mr. Aussel, der diensthabende Gendarm, wußte nur von einer bevorstehenden Geburt. Unter solchen Umständen ist die Abnahme der Bevölkerung von sechshundert auf vierhundert im Laufe von vierzig Jahren nicht verwunderlich, Ziffern, die nach den Angaben von Mr. Aussel richtig geschätzt sind. Und das Tempo des Verfalls muß sich zum Schluß noch vergrößert haben.

Auf dem Landwege von Anaho nach Hatiheu an der nächsten Bucht kann man sich von der Entvölkerung ein richtiges Bild machen. Der Weg ist gut gangbar, aber grausam steil. Wir schienen an dem verlassenen höchsten Haus von Anaho soeben erst vorüber zu sein, als wir auch schon erstaunt auf das Dach blickten; die »Casco«, weit draußen in der Bucht, stark rollend, schrumpfte sichtbar zusammen, und bald sah man Ua-huna durch ein Loch der Landzunge von Tari wie eine Wolke am Horizont schweben. Jenseits des Gipfels, wo der Wind sehr kalt wehte, durch die schilfartigen Gräser pfiff und den Grasbehang des Pandanus zerzauste, gelangten wir plötzlich wie durch ein Tor in das nächste Tal und zur Bucht von Hatiheu. Ein Gebirgsmassiv umschließt das Tal von drei Seiten. Auf der vierten ist dies Bollwerk zersprengt zu Ruinen, stürzt abwärts zur See in steilen und zerklüfteten Felsblöcken und bildet so die einzige wegbare Bresche zu der blauen Bucht. Das Innere dieses Tales ist dicht bewachsen mit lieblichen und wertvollen Bäumen: Orangen, Brotfrucht, Mumienäpfeln, Kokospalmen, der Inselwallnuß und, an Stelle von Unkraut, mit Pinien und Bananen. Vier nie versiegende Flüsse halten es feucht und grün, und an den Ufern des einen und dann des andern führt der Weg ziemlich weit hinab in dies glückliche Tal. Der Sang der Wasser und der vertraute Anblick zerstreuter Felsblöcke erinnerte uns lebhaft an die Heimat, aber der Eindruck wurde, ehe wir ihn recht genossen, wieder zerstört durch das tropische Laubwerk, den sonderbaren Wuchs des Pandanus, die Säulenstämme der Banyan, die im Busch galoppierenden schwarzen Schweine und die Architektur der Eingeborenenhäuser.

Die Häuser auf der Hatiheuseite begannen hoch oben, noch höher aber der traurige Anblick verlassener Plattformen. Wenn ein Eingeborenenhaus leer steht, verrottet der Oberbau – Pandanusstroh, Bast, wenig haltbares tropisches Holz – sehr rasch und wird durch den Wind zerstreut. Nur die Steine der Terrasse bleiben, und keine Ruine, kein Grab, kein ragender Fels und keine zerstörte Festung kann ein traurigeres Bild des Alters darbieten. Wir müssen an sechs bis acht solcher häuserloser Plattformen vorübergekommen sein. An der Hauptstraße der Insel, wo sie das Tal von Taipi durchquert, sollen sie, wie mir Mr. Osbourne erzählt, zu Dutzenden stehen, und da die Straßen lange nach dem Bau der Häuser angelegt wurden, vielleicht sogar nach der Räumung, und einfach als Linien anzusehen sind, die willkürlich durch den Busch laufen, so muß der Wald zu beiden Seiten mit diesen Überbleibseln angefüllt sein: Grabdenkmälern ganzer Familien. Solche Ruinen sind streng tabu, kein Eingeborener darf sich ihnen nähern, sie sind zu Schildwachen des Königreiches der Gräber geworden. Es könnte scheinen, als ob es sich um eine natürliche und fromme Sitte der Hunderte handelte, die von untergegangenen Tausenden übrigblieben, sie wollten den Herd der Vorfahren nicht mit Füßen treten. Ich glaube jedoch, daß die Sitte auf anderen und düstereren Vorstellungen beruht. Haus, Grab und selbst der Körper des Toten wurden von den Marquesanern stets besonders geehrt. Bis vor einiger Zeit wurde ein Leichnam bisweilen von der Familie aufbewahrt und täglich eingeölt und gesonnt, bis er allmählich nach vielen Unannehmlichkeiten zu einer Art Mumie eintrocknete. Opfergaben werden noch heute auf die Gräber gelegt. In der Verräterbucht sah Mr. Osbourne einen Mann einen Spiegel kaufen und auf das Grab seines Sohnes legen. Und der Abscheu gegen die Entweihung der Grabstätten, die bei der Anlage neuer Wege gedankenlos zerstört wurden, ist einer der Hauptgründe für den Haß der Eingeborenen gegen die Franzosen.

Der Marquesaner blickt mit Trauer dem herannahenden Aussterben seines Volkes entgegen. Der Gedanke an den Tod sitzt mit ihm zu Tisch und steht mit ihm auf vom Nachtlager, er lebt und atmet im Schatten der Sterblichkeit, furchtbar zu ertragen, und wird von der Vorstellung so niedergedrückt, daß er das Ende wie eine Erlösung betrachtet. Er versucht nicht einmal, eine Enttäuschung zu überwinden; bei einer Beleidigung, beim Abbruch seiner flüchtigen und freien Liebesbeziehungen sucht er sofort Zuflucht im Grabe. Erhängen ist augenblicklich Sitte. Ich habe von drei Leuten gehört, die sich in der ersten Hälfte des Jahres 1888 an der westlichen Grenze vor Hiva-oa erhängten, aber obwohl das die gebräuchliche Form des Selbstmordes in anderen Teilen der Südsee ist, glaube ich nicht, daß sie sich auf den Marquesas erhält. Marquesanischem Empfinden näher steht die alte Art des Vergiftens mit der Frucht der Ewa, die dem Eingeborenen einen grausamen, aber mit vollem Bewußtsein empfundenen Tod spendet und ihm Zeit gibt für die kleinen Besorgungen der letzten Stunde, denen er so große Bedeutung beimißt. Der Sarg kann bereitgestellt, die Schweine können getötet werden und die Klageschreie bereits das Haus durchtönen; und erst dann, nicht vorher, ist sich der Marquesaner der Vollkommenheit bewußt, sein Leben ist ganz abgeschlossen, sein Gewand wie das Cäsars geordnet zum letzten Gang. Preise niemand vor seinem Tode glücklich, sagten die Alten; beneide niemand, bevor du seine Totenklage hörst, könnte die marquesanische Formel lauten. Der Sarg findet ganz besonderes Interesse, obwohl er erst seit einiger Zeit eingeführt ist. Für den erwachsenen Marquesaner bedeutet er ebensoviel wie eine Taschenuhr für den europäischen Schulknaben. Zehn Jahre lang bestürmte Königin Vaekehu ihren Rat, bis man ihr neulich willfahrte und ihr einen Sarg schenkte. Jetzt hat die liebe Seele Ruhe. Man erzählte mir eine sonderbare Geschichte von dieser Liebhaberei. Die Polynesier leiden mehr unter der Krankheit des Willens als des Körpers. Man sagte mir, die Tahitier hätten ein Wort dafür, erimatua, aber ich finde es nicht in meinem Wörterbuch. Ein Gendarm, M. Nouveau, sah Menschen dieser unheimlichen Krankheit anheimfallen, jagte sie aus ihren Behausungen, zwang sie zum Straßenbau, und in zwei Tagen waren sie geheilt. Aber ein anderes Heilmittel ist origineller: ein Marquesaner, der an Mutlosigkeit hinsiechte, oder besser gesagt an Müdigkeit, lebte beim bloßen Anblick der ersehnten Ruhestätte, seines Sarges, auf, erholte sich, schüttelte die Faust des Todes ab und widmete sich noch jahrelang seiner Beschäftigung, zum Beispiel dem Schnitzen von Tikis (Götzenbildern) oder dem Flechten von Bärten alter Männer. Man mag aus alledem ersehen, wie leichtherzig sie dem natürlichen Tode entgegenblicken. Ich hörte ein Beispiel, furchtbar und erstaunlich. Zur Zeit der Blattern in Hapaa wurde ein alter Mann von der Krankheit ergriffen, er rechnete nicht mit der Genesung, ließ sein Grab graben am Wegrande und lebte beinahe vierzehn Tage darin, aß, trank und rauchte mit den Vorübergehenden und sprach meistens von seinem Ende, unbesorgt um sich und die Freunde, die er ansteckte.

Diese Neigung zum Selbstmord und die lose Verbindung mit dem Leben ist nicht nur dem Marquesaner eigentümlich. Seltsam ist die allgemein verbreitete Entmutigung und der Glaube an das Aussterben des Volkes. Vergnügungen werden vernachlässigt, der Tanz schläft ein, die Lieder werden vergessen. Es ist wahr, daß manche und sogar viele vom Tode gezeichnet sind, aber viele würden überleben, wenn sie Lust hätten, sich zu erhalten und aufzurütteln. Beim letzten Fest des Sturmes auf die Bastille vergoß Stanislao Moanatini Tränen, da er die seelenlosen Vorführungen der Tänzer sah. Als die Leute in Anaho uns Lieder vorsangen, entschuldigten sie sich wegen der geringen Auswahl. Es seien nur junge Leute anwesend, sagten sie, und die Alten allein wüßten die Gesänge. Die ganze marquesanische Poesie und Musik ließ man aussterben, weil es einer einzigen Generation an Lebensmut gebrach. Die volle Bedeutung dieser Zustände wird dem klar, der andere polynesische Stämme kennt und weiß, daß der Samoaner bei jedem Anlaß ein neues Lied erfindet oder gehört hat, wie zum Beispiel auf Penrhyn Scharen kleiner lebhafter Mädchen von acht bis zwölf Jahren ihren Singsang ununterbrochen stundenlang fortsetzen und ein Lied dem andern ohne Pause folgen lassen. Gleichzeitig stellt der Marquesaner, der nie fleißig war, jetzt vollständig die Produktion ein. Der Export der Inselgruppe verringert sich unverhältnismäßig, auch wenn man die Sterbeziffern in Betracht zieht. »Die Koralle vermehrt sich, die Palme wächst, aber der Mensch geht von dannen«, sagt der Marquesaner und legt die Hände in den Schoß. Und das ist ohne Zweifel natürlich. Es mag eitel erscheinen, aber wir arbeiten und darben nicht für den Lohn, den unser Einzeldasein uns bietet, sondern blicken schüchtern voraus auf das Leben und das ehrende Gedenken unserer Nachkommen, und wäre niemand, der aus eigenem Blut oder Stamm uns nachfolgte – ich bezweifle, ob dann die Rothschilds Geld angehäuft hätten und Cato tugendhaft gewesen wäre. Es wäre gut, von Zeit zu Zeit den Marquesanern einen Anreiz zu geben, aus der Lethargie zu erwachen. An der ganzen Küste landeinwärts von Anaho wächst Baumwolle wie Unkraut, Männer und Frauen können, wenn sie sammeln, täglich einen Dollar verdienen, aber als wir ankamen, war das Lager des Händlers vollständig leer, und bevor wir abfuhren, war es nahezu voll. Solange wir als Schaustück da waren und die »Casco« in der Bucht ankerte, wollte jeder uns einen Besuch abstatten, und zu diesem Zweck brauchte jede Frau ein neues Gewand, jeder Mann Hemd und Hosen. Niemals zuvor hatte man nach Mr. Reglers Erfahrungen soviel Arbeitslust gezeigt.

In ihrer Mutlosigkeit steckt ein gut Teil Furcht. Die Angst vor Geistern und Dunkelheit ist tief eingegraben in das Gemüt des Polynesiers und nicht am wenigsten in das der Marquesaner. Der arme Taipi, Häuptling von Anaho, war in einer mondlosen Nacht dazu verurteilt, nach Hatiheu zu reiten. Er borgte sich eine Laterne, saß eine lange Weile still, um sich Mut zu machen für das Abenteuer, und als er schließlich fortging, schüttelte er uns die Hand, als ob wir uns für ewig trennten. Gewisse Wesen, Vehinehae genannt, bevölkern die Wege in der Nacht und machen sie furchtbar. Man erzählte mir, sie seien wie Nebel, und wenn der Wanderer näher käme, verflüchtigten sie sich und verschwänden; ein anderer beschrieb sie als Menschen mit Katzenaugen; von niemand konnte ich Aufklärung darüber bekommen, was sie anrichteten, und warum man sie fürchtete. Man darf aber überzeugt sein, daß sie Tote darstellen, und die Toten können nach der Ansicht der Insulaner alles durchdringen. »Wenn ein Eingeborener sagt, er sei ein Mensch,« schreibt Dr. Codrington, »so meint er, daß er ein Mensch und kein Geist, nicht etwa, daß er ein Mensch und kein Tier sei. Die vernünftigen Wesen in der Welt sind nach seiner Ansicht die lebenden Menschen, während die Geister tote Menschen sind.« Dr. Codrington spricht von Melanesien, aber nach meinen Erfahrungen gelten seine Worte auch von Polynesien. Und noch mehr. Unter Kannibalenvölkern ruht auf den Toten im allgemeinen ein furchtbarer Verdacht, und die Marquesaner, die größten Menschenfresser von allen, sind kaum frei von ähnlichen Vorstellungen. Ich glaube recht zu raten, wenn ich annehme, daß die Vehinehae die hungrigen Seelen der Verstorbenen sind, die das Geschäft ihres Lebens, auf Menschenfleisch zu jagen, fortsetzen und überall unsichtbar lauern, um die Lebendigen zu verschlingen. Von einem andern Aberglauben erfuhr ich durch das zweifelhafte Englisch Tari Sargs. Die Toten, erzählte er mir, kämen und tanzten nachts rund um das Paepae ihrer früheren Familie; die Familie geriete dadurch in eine gewisse Erregung – ob aus frommer Trauer oder aus Furcht, konnte ich nicht feststellen – und müßte ein Festmahl veranstalten, zu dem unbedingt Fisch, Schweinefleisch und Popoi gehören. Soweit ist alles klar. Aber nun führte Tari das neue Haus von Toma als Beispiel an mit dem Herdbrandfestmahl, das gerade damals in Vorbereitung war, und zwar als charakteristisches Beispiel. Dürfen wir diese Dinge tatsächlich miteinander verbinden und uns dabei der verlassenen Ruinen erinnern, um anzunehmen, daß die Toten beständig die Paepaes der Lebenden belagern, nur durch Versöhnungsfeste von der Zeit der Grundsteinlegung an verdrängt werden und sofort wieder Besitz ergreifen von ihrer alten Heimstätte, sobald das Feuer des Lebens auf den Herden erlischt?

Ich kann diesen marquesanischen Aberglauben nur erraten. Auf die menschenfresserischen Geister werde ich an anderer Stelle ausführlicher zurückkommen. Vorläufig genügt es festzustellen, daß die Marquesaner aus irgendwelchen Gründen vor der Gegenwart der Geister Furcht haben. Man begreift, wie sehr das auf die Nerven gehen muß in einem Inselreich, wo die Zahl der Toten die der Lebendigen schon so weit übertrifft, und wo die Toten sich so rasch vermehren, wie die Lebenden abnehmen. Man versteht, wie der Rest sich um die verlöschende Glut des Lebensfeuers schart, gleich alten Rothäuten, die allein in Steppe und Schnee zurückgelassen werden, während die Stammesangehörigen weiterziehen, die letzte Flamme erstirbt und die Nacht ringsum von Wolfen bevölkert ist.