Ein paumotuanisches Begräbnis
Nein, ich hatte keine Ahnung von den Ängsten dieser Menschen. Aber ich hatte schon früher einen Wink bekommen, ohne ihn zu verstehen, und der Anlaß war ein Begräbnis.
Ein wenig abseits von der Hauptstraße von Rotoava wohnte in einer niedrigen Laubhütte, die auf einen kleinen eingezäunten Platz hinauslief wie ein Schweinestall auf den Auslauf, ein alter Mann einsam mit seiner bejahrten Frau. Vielleicht waren sie zu alt, um mit den anderen auszuziehen, vielleicht waren sie auch zu arm und hatten keine Besitztümer zu verteidigen. Jedenfalls waren sie daheim geblieben, und so kam es, daß sie zu meinem Fest eingeladen wurden. Ich kann wohl sagen, daß es sich wirklich um einen fast politischen Entschluß handelte in dem Schweinestall, ob sie kommen oder nicht kommen sollten. Und der Gatte schwankte lange zwischen Neugier und Altersschwäche, bis die Neugier siegte und sie kamen, und inmitten dieser letzten Freude berührte der Tod seine Schulter. Einige Tage lang wurde seine Matte unter dem heiteren Himmel und dem kühlen Wind auf der Landstraße des Dorfes ausgebreitet, und man sah ihn dort, nur noch der Schatten eines Menschen, untätig liegen, während sein Weib untätig zu seinen Häupten saß. Sie schienen alle menschlichen Nöte und Fähigkeiten vergessen zu haben, sie sprachen und hörten nicht, sie ließen uns vorübergehen, ohne aufzublicken, die Frau bewegte den Fächer nicht und schien ihrem Mann nicht aufzuwarten, die beiden armen Alten saßen nebeneinander unter dem hohen Baldachin der Palmen wie die in ihre Urelemente aufgelöste menschliche Tragödie, von allem Pathos entblößt, lebhafte Neugier erregend. Und doch verfolgte mich der Gedanke an das Pathetische einer Tatsache: daß noch soviel Jugend und Erwartungsfreude in diesen abgestorbenen Adern gelebt halte, und daß der Wann den ganzen Rest seiner Lebenskraft an eine Vergnügung verschwendet hatte.
Am Morgen des siebzehnten September starb der Dulder, und da die Zeit drängte, wurde er am gleichen Tage um vier Uhr beerdigt. Der Friedhof liegt seewärts hinter dem Regierungsgebäude. Zerbrochene Koralle bedeckt die Oberfläche wie Straßenkies, ein paar Holzkreuze und ein paar unansehnliche, aufgerichtete Steine bezeichnen die Gräber, eine zementierte Mauer, hoch genug, um sich darauf stützen zu können, schließt den Platz ein, und dichtes Gesträuch umgibt ihn mit blassen Blättern. Hier war am Morgen das Grab gegraben, ohne Zweifel von griesgrämigen Totengräbern, beim Rauschen der nahen See und unter dem Geschrei der Meeresvögel. Inzwischen wartete der tote Mann in seinem Hause, und die Witwe und eine andere alte Frau lehnten am Zaun vor der Tür, ohne Worte auf den Lippen, ohne Empfindung in den Augen.
Pünktlich zur festgesetzten Stunde trat die Prozession den Weg an, der Sarg war mit weißen Tüchern bedeckt und wurde von vier Leuten getragen; die Leidtragenden gingen hinterher – nicht viele, denn nicht viele waren in Rotoava geblieben – und nicht viele in Schwarz, denn sie waren arm; die Männer in Strohhüten, weißen Röcken und blauen Hosen oder dem prächtigen, teilweise farbigen Pariu, dem tahitischen Gewande, ähnlich dem schottischen Kilt; die Frauen mit wenigen Ausnahmen in leuchtende Gewänder gekleidet. Ganz im Hintergrunde kam die Witwe, traurig des toten Mannes Matte tragend, ein übermenschlich bejahrtes Geschöpf, irgendeinem » missing link« ähnlich.
Der Tote war Mormone gewesen, aber der mormonische Geistliche war mit den übrigen fortgezogen, um sich auf der benachbarten Insel über Grenzfestsetzungen zu streiten, und ein Laie übernahm sein Amt. Er stand am Kopfende des offenen Grabes in weißem Rock und blauem Pariu, seine tahitische Bibel in der Hand, ein Auge mit einem roten Taschentuch verbunden, und las feierlich jenes Kapitel aus Hiob, das man lesen hörte bei den Gebeinen so vieler Vorfahren, und sandte mit wohllautender Stimme zwei Gebete zum Himmel. Der Wind und die Brandung sangen ihr Lied dazu. Am Friedhofstore nährte eine Mutter in rotem Gewande ihr Kind, das in blaue Tücher gewickelt war. In der Mitte saß die Witwe auf dem Boden und polierte mit einem Stück Koralle eine Tragstange des Sarges; ein wenig später drehte sie dem Grabe den Rücken und spielte mit einem Blatt. Verstand sie das alles? Gott allein weiß es. Der stellvertretende Geistliche machte eine Pause, starrte vor sich hin, nahm dann ehrfurchtsvoll eine Handvoll Koralle und warf sie klirrend auf den Sarg. Staub zu Staub; aber die Staubkörner waren dick wie Kirschen, und der wirkliche Staub, der bald nachfolgen sollte, saß in der Nähe, noch zusammengefügt wie durch ein Wunder zum tragischen Ebenbild eines weiblichen Affen. Soweit war es ein christliches Begräbnis, ob der Tote nun Mormone war oder nicht. Die bekannte Stelle aus Hiob war vorgelesen, die Gebete waren gesprochen, das Grab zugeschaufelt, die Leidtragenden strebten heimwärts. Das Korn der deckenden Erde war etwas gröber, der Schrei der See ein wenig näher, der Glanz des Sonnenlichtes lag ein wenig starker auf der rohen Einfriedigung des Kirchhofes, und die Farben der Gewänder stimmten nicht ganz, aber sonst waren wohlbekannte Formen beobachtet worden.
Von Rechts wegen hätte es anders sein sollen, die Matte hätte mit dem Eigentümer beerdigt werden müssen, aber da die Familie arm war, wurde sie sparsam für frischen Gebrauch aufbewahrt. Die Witwe mußte sich eigentlich über das Grab werfen und die Stimme zur öffentlichen Trauerklage erheben, die Nachbarn einstimmen und die schmale Insel eine Zeitlang von Jammergeschrei widerhallen. Aber die Witwe war alt, vielleicht hatte sie es vergessen, vielleicht niemals verstanden, und sie spielte wie ein Kind mit Blättern an der Bahre. Mein Gast wurde auf alle Fälle unter Verletzung aller Gebräuche beerdigt. Sonderbar der Gedanke, daß seine letzte bewußte Freude die »Casco« und mein Gastmahl waren, sonderbar der Gedanke, daß er doch hingehinkt war, ein altes Kind, um nach neuen guten Dingen auszuschauen. Das Gute, die Ruhe, war ihm zuteil geworden.
Aber obgleich die Witwe vieles vernachlässigt hatte, so gab es doch eine Rolle, die sie nicht gänzlich außer acht lassen durfte. Sie ging fort mit den übrigen Leidtragenden, aber die Matte des toten Mannes war auf dem Grabe geblieben, und ich erfuhr, daß die Frau bei Sonnenuntergang zurückkehren mußte, um dort zu schlafen. Diese Nachtwache ist strengste Vorschrift. Von Sonnenuntergang bis zum Aufgang des Morgensternes muß der Paumotuaner Wache halten über der Asche eines Verwandten. Viele Freunde leisten den Wächtern Gesellschaft, wenn der Tote ein angesehener Mann war; sie werden mit Decken gegen die Unbilden des Wetters gut versorgt, ich glaube, man bringt ihnen Essen, und der Brauch wird zwei Wochen streng durchgeführt. Unsere arme Überlebende, wenn sie überhaupt noch wirklich lebte, besaß wenig Decken, und wenige waren, die mit ihr wachten. In der Nacht, die dem Begräbnis folgte, jagte ein starker Sturm sie vom Wachtplatz fort, tagelang blieb das Wetter unsicher und windig, und ehe sieben Nächte verstrichen waren, hatte sie es aufgegeben und kehrte zum Schlaf unter ihrem niedrigen Dache zurück. Daß sie sich die Mühe machte, zu so kurzem Aufenthalt in ihr einsames Haus zurückzukehren, daß sie, die am Rande des Grabes stand, ein wenig Wind und eine nasse Decke fürchtete, erfüllte mich damals mit Nachdenken. Ich konnte nicht behaupten, daß sie gleichgültig war, sie war mir an Erfahrungen so überlegen, daß meine Kritik kein Urteil wagte, aber ich erfand Entschuldigungen und sagt? mir, daß sie vielleicht wenig zu beklagen, vielleicht viel gelitten und vielleicht nichts begriffen habe. Und doch war es anders! Bei der ganzen Angelegenheit handelte es sich überhaupt nicht um Zärtlichkeit oder Anhänglichkeit, und die hartherzige Rückkehr des alten Weibes zu ihrem Hause war das Zeichen einer ungewöhnlichen Kraft.
Etwas hatte sich ereignet, das mich auf eine Spur brachte. Ich habe gesagt, daß das Begräbnis beinahe wie in der Heimat verlief. Aber als alles vorüber war und wir in rücksichtsvollem Schweigen von der Friedhofspforte den Pfad entlang schritten zum Dorf, wurden wir plötzlich von dem Ausbruch eines ganz verschiedenen Geistes überrumpelt und beinahe in Schrecken versetzt. Zwei Menschen gingen nicht weit Von uns entfernt in dem Zuge: mein Freund M. Donat, Donat-Rimarau, »Donat der Vielhändige«, der stellvertretende Vizeresident und augenblickliche Beherrscher des Archipels, bei weitem der wichtigste Mann im weiten Umkreise, aber im übrigen bekannt als unerschütterlich gutmütig, und eine gewisse hübsche, gut gebaute junge Paumotuanerin, die hübscheste der Insel, aber, wie wir hoffen wollen, nicht die edelste oder höflichste. Plötzlich, bevor noch die Totenstille des Begräbnisses gebrochen war, sprang sie auf den Residenten zu mit vorgestrecktem Finger, schrie ein paar Worte und rannte wieder zurück mit einem Lachen, das nicht natürliche Heiterkeit war. »Was sagte sie zu Ihnen?« fragte ich. »Sie sagte nichts zu mir,« sagte Donat etwas verwirrt, »sie sprach zum Geist des toten Mannes.« Und der Inhalt jenes Ausrufes war dieser: »Sieh dort! Donat ist ein fetter Bissen für dich heute abend!«
»M. Donat nannte es einen Scherz,« schrieb ich damals in mein Tagebuch, »mir schien es eher eine Art Beschwörung zu sein, die aus Furcht entstand, als wolle sie die Aufmerksamkeit des Geistes von sich ablenken. Menschenfresser mögen Wohl kannibalische Gespenster besitzen.« Die Vermutungen eines Reisenden scheinen von vornherein dazu verurteilt, falsch zu sein, aber in diesem Punkte hatte ich durchaus recht. Die Frau hatte mit Grauen dem Begräbnis beigewohnt, auf dem Friedhof, einem Ort des Schreckens. Sie blickte mit Grauen der kommenden Nacht entgegen, da dieses Schreckgespenst, ein neuer Geist, sich auf der Insel herumtrieb, lind die Worte, die sie Donat ins Gesicht geschrien hatte, waren in der Tat eine schreckhafte Verschwörung, um sich feige zu schützen und den andern feige auszuliefern. Etwas kann man zu ihrer Entschuldigung anführen. Ohne Zweifel wählte sie Donat einerseits, weil er ein Mann von großer Gutmütigkeit war, aber andererseits auch, weil er ein Halbblut war. Denn ich glaube, daß alle Eingeborenen weißes Blut als eine Art Talisman gegen die Mächte der Hölle ansehen. Auf keine andere Weise können sie sich die ungestrafte Unerschrockenheit der Europäer erklären.