Sechsundzwanzigstes Kapitel.

In dem Käthchen Nicklebys Seelenfrieden in Gefahr gerät.

Wir führen den Leser nach einer Reihe schöner Zimmer in der Regentenstraße. Die Zeit ist drei Uhr nachmittags für den geplagten Arbeiter und die erste Morgenstunde für den lustigen Lebemann. Dort finden wir den Lord Friedrich Verisopht und seinen Freund Sir Mulberry Hawk.

Das edle Paar lümmelte verdrossen auf zwei Sofas. Zwischen ihnen stand ein Tisch, auf dem die Materialien eines unberührten Frühstücks in bunter Verwirrung umherlagen. Durch das Zimmer waren Zeitungsblätter zerstreut; aber auch diese blieben, wie das Mahl, unbeachtet. Freilich nicht, weil eine lebhafte Unterhaltung die Aufmerksamkeit von den Journalen ablenkte; denn man vernahm keine Silbe aus dem Munde der beiden und auch keinen anderen Ton, als wenn etwa einer von ihnen sich umherwälzte, um eine bequemere Unterlage für seinen schmerzenden Kopf zu suchen, oder wenn er ungeduldig knurrte, was dann den Gefährten in seiner Ruhe störte.

Schon diese Merkmale hätten einen hinreichenden Schlüssel zu der Ausdehnung der in der vergangenen Nacht stattgehabten Schwelgerei geben können, wenn auch keine anderen Spuren vorhanden gewesen wären, aus denen die Art ihrer Vergnügungen sich hätte erkennen lassen. Ein paar beschmutzte Billardbälle, zwei zerknüllte Hüte, eine Champagnerflasche, um deren Hals ein unsauberer Handschuh gewunden war, um sie bequemer als eine Angriffswaffe benutzen zu können, ein zerbrochener Stock, umhergestreute Karten, ein leerer Geldbeutel, eine zersprengte Uhrkette, eine Handvoll Silbermünzen mit den Resten halbausgerauchter Zigarren vermischt – diese und andere Abzeichen von Unordnung und Ausschweifung bekundeten unverkennbar die Art, wie sich die beiden gnädigen Herren in der letzten Nacht belustigt hatten.

Lord Friedrich Verisopht war der erste, der zu sprechen begann. Er ließ einen bepantoffelten Fuß auf den Boden gleiten, gähnte gewaltig, mühte sich aufzusitzen, heftete die abgelebten Augen auf seinen Freund und rief ihm mit schläfriger Stimme zu.

»Was gibt’s?« versetzte Sir Mulberry, sich umwendend.

»Wollen wir den ganzen Ta-ag hier liegen?« sagte der Lord.

»Ich weiß nicht, ob wir zu etwas anderem zu brauchen sind«, entgegnete Sir Mulberry. »Vorderhand können wir wenigstens nichts Besseres tun. Ich habe diesen Morgen kein Quentchen Leben in mir.«

»Leben?« rief Lord Verisopht; »mir wäre nichts angenehmer und beha-aglicher, als wenn ich auf der Stelle sterben könnte.«

»Nun, warum sterben Sie denn nicht?« erwiderte Sir Mulberry.

Mit diesen Worten kehrte er sein Gesicht auf die andere Seite und versuchte aufs neue einzuschlafen.

Sein hoffnungsvoller Freund und Zögling zog einen Stuhl an den Frühstückstisch und versuchte zu essen. Als er aber fand, daß dies nicht möglich sei, schleppte er sich nach dem Fenster, schlenderte dann, die Hand an den glühenden Kopf gelegt, im Zimmer auf und ab, warf sich endlich wieder auf das Sofa und weckte seinen Freund aufs neue.

»Was zum Teufel wollen Sie denn von mir?« stöhnte Sir Mulberry, indem er sich auf seinem Diwan aufrichtete.

Obgleich Sir Mulberry das in ziemlich übler Laune sagte, schien er doch nicht zu glauben, daß er sich ganz ruhig verhalten dürfe; denn nachdem er sich ziemlich oft gerekelt und unter einigem Frösteln erklärt hatte, daß es teufelmäßig kalt wäre, machte er gleichfalls einen Versuch mit dem Frühstück und blieb, da ihm dieser besser gelang als seinem weniger aufgelegten Freunde, an dem Tisch sitzen.

»Angenommen«, sagte Sir Mulberry, ein Stückchen Fleisch auf seiner Gabelspitze betrachtend, »wir kämen wieder auf den Nicklebyschen Gegenstand zurück, – wie?«

»Welchen Nicklebyschen? Meinen Sie den Geldjuden oder das Mädchen?« fragte Lord Verisopht.

»Ich sehe. Sie verstehen mich«, versetzte Sir Mulberry. »Natürlich das Mädchen.«

»Sie versprachen mir, sie ausfindig zu machen«, sagte Lord Verisopht.

»Wahr«, erwiderte sein Freund, »aber ich habe seitdem reiflicher über die Sache nachgedacht. Sie trauen mir in der Sache nicht, und ich überlasse es daher Ihnen selbst, sie aufzufinden.«

»O nicht doch«, antwortete Lord Verisopht.

»Und ich sage ja«, versetzte Sir Mulberry. »Forschen Sie nach ihr nur selber nach. Aber ich setze meinen Kopf daran, wenn Sie auch nur eine Spur von ihr ohne mich zu Gesicht bekommen. Doch ich will Sie nicht zappeln lassen. Ich sage. Sie sollen sie auffinden – werden sie auffinden, und ich will Ihnen den Weg andeuten.«

»Nun, mich soll der Teufel holen, wenn Sie nicht ein wahrer, verteufelter, aufrichtiger, durch und durch wackerer Freund sind«, entgegnete der junge Lord, auf den diese Worte die belebendste Wirkung geübt hatten.

»Ich will Ihnen sagen, wie sich’s machen läßt«, versetzte Sir Mulberry. »Sie war bei jenem Diner als ein Köder für Sie zugegen.«

»Ha!« rief der junge Lord, »das wäre der Teu–«

»Als ein Köder für Sie«, wiederholte sein Freund; »der alte Nickleby hat es mir selbst gesagt.«

»Das ist ja ein Mordkerl«, rief Lord Verisopht, »ein nobler Spitzbube.«

»Ja«, entgegnete Sir Mulberry, »er wußte, daß sie ein niedliches Geschöpfchen –«

»Niedlich?« fiel der junge Lord ein. »So wahr ich lebe, Hawk, sie ist eine vollendete Schönheit, ein – ein Bild, ein Kunstwerk, ein – ein – meiner Seele, das ist sie.«

»Meinetwegen«, erwiderte Sir Mulberry, indem er die Achseln zuckte und wenigstens gleichgültig schien, mochte er es nun sein oder nicht. »Das ist Geschmacksache; es ist nur um so besser, wenn der meine nicht mit dem Ihrigen harmoniert.«

»Hol Sie der Teufel«, sagte der Lord; »Sie waren an jenem Tage scharf genug auf sie. Ich konnte kaum zu Worte kommen.«

»Sie war gut genug für einmal – gut genug für einmal«, versetzte Sir Mulberry, »aber keineswegs so, daß ich es der Mühe wert hielt, ein zweites Mal den Kavalier bei ihr zu spielen. Wenn Sie allen Ernstes die Nichte aufspüren wollen, so sagen Sie dem Onkel, Sie müßten wissen, wo, wie und mit wem sie lebt, oder Sie würden allen Geschäftsverkehr mit ihm abbrechen. Passen Sie auf, er wird’s Ihnen schnell genug sagen.«

»Warum sagten Sie das nicht schon früher«, fragte Lord Verisopht, »und lassen mich da brennen, vergehen und ein miserables Dasein durch ein ganzes Menschenalter hinschleppen?«

»Erstlich wußte ich es nicht«, antwortete Sir Mulberry unbekümmert, »und zweitens glaubte ich nicht, daß es Ihnen so Ernst mit der Sache wäre.«

Nun verhielt sich aber die Sache so, daß Sir Mulberry Hawk seit Ralph Nicklebys Diner im geheimen alle ihm zu Gebot stehenden Mittel angewandt hatte, um zu entdecken, woher Käthchen so plötzlich erschienen und wohin sie so plötzlich verschwunden war. Da ihm aber Ralphs Beistand fehlte, den er seit dem damaligen nicht sehr freundlichen Abschied nicht mehr gesehen hatte, so waren alle seine Anstrengungen vergeblich. Dadurch wurde er denn auch bewogen, dem jungen Lord das Wesentliche des Zugeständnisses, das er Ralph, dem Ehrenmanne, entlockt hatte, mitzuteilen. Hierzu bewogen ihn verschiedene Rücksichten, unter denen die Gewißheit, daß der schwache junge Mann alle Nachrichten, die er einzuholen vermochte, ihm mitteilen würde, nicht die geringste war. Der Wunsch nämlich, die Nichte des Wucherers wiederzusehen, durch Anwendung aller seiner Künste ihren Stolz zu beugen und sich für die Verachtung, die sie ihm erwiesen, zu rächen, hatte in seiner Seele ganz die Oberhand gewonnen. Sein Verfahren war dabei allerdings so schlau berechnet, daß sich alles, wie es auch gehen mochte, zu seinem Vorteile wenden mußte. Denn die Tatsache, daß er Ralph Nickleby seine wahre Absicht, warum er Käthchen in eine solche Gesellschaft eingeführt, entlockt hatte, wie auch die hohe Uneigennützigkeit, womit er diese so unverhohlen seinem Freunde mitteilte, mußte nicht nur seinen Plänen in der gedachten Hinsicht förderlich sein, sondern auch die ohnehin schon häufigen Geldwanderungen aus den Taschen des Lord Friedrich Verisopht in die des Sir Mulberry Hawk ungemein erleichtern.

So folgerte Sir Mulberry und begab sich daher bald darauf mit seinem Freund zu Ralph Nickleby, um dort einen von ihm entworfenen Feldzugsplan in Gang zu setzen, der angeblich die Absichten seines Freundes unterstützen, in der Tat aber nur seinen eigenen Vorschub leisten sollte.

Sie fanden Ralph zu Hause und allein. Als er sie in das Besuchszimmer führte, schien ihm die Erinnerung an den Auftritt, der hier stattgehabt hatte, wieder aufzutauchen; denn er warf einen forschenden Blick auf Sir Mulberry, der diesen nur mit einem unbekümmerten Lächeln erwiderte.

Sie sprachen eine kleine Weile über Geldangelegenheiten, und als diese abgemacht waren, erklärte (infolge von Sir Mulberrys Anweisungen) der hochgeborne Pinsel mit einiger Verlegenheit, daß er Ralph allein sprechen wollte.

»Wie – allein?« rief Sir Mulberry mit geheuchelter Überraschung. »Ah, sehr gut, ich will in das nächste Zimmer gehen. Halten Sie mich aber nicht lange auf.«

Mit diesen Worten nahm Sir Mulberry seinen Hut, summte einige Takte aus einer Arie, entfernte sich durch die Verbindungstüre der beiden Zimmer und schloß sie hinter sich ab.

»Nun, Mylord«, sagte Ralph, »womit kann ich Ihnen dienen?«

»Nickleby«, sagte der Lord, indem er sich der Länge nach auf dem Sofa, wo er vorhin gesessen, ausstreckte, um seine Lippen dem Ohr des alten Mannes näher zu bringen, »was Sie nicht für ein niedliches Geschöpfchcn als Nichte haben!«

»Meinen Sie, Mylord?« versetzte Ralph. »Mag sein – mag sein – ich bemühe meinen Kopf nicht mit derartigen Dingen.«

»Sie wissen, daß sie ein verdammt hübsches Mädchen ist«, entgegnete der Lord; »Sie müssen das wissen, Nickleby. Versuchen Sie’s nur nicht, zu leugnen.«

»Nun, ich glaube, man hält sie dafür«, erwiderte Ralph, »und in der Tat, ich weiß auch, daß sie es ist. Wenn das aber auch nicht der Fall ist, so gelten Sie mir als eine gewichtige Autorität für derartige Dinge, denn Ihr Geschmack, Mylord, ist in jeder Hinsicht als der beste anerkannt.«

Keinem als dem jungen Manne, an den diese Worte gerichtet waren, hätte der Ton des Hohns in ihnen oder der Blick der Verachtung, womit sie begleitet wurden, entgehen können. Aber Lord Friedrich Verisopht gewahrte nichts davon, sondern er sah in dem Ganzen nur die gerechte Anerkennung seiner Verdienste.

»Nun«, sagte er, »vielleicht haben Sie ein wenig recht – vielleicht auch ein wenig unrecht – möglicherweise auch ein wenig von beiden, Nickleby. Ich möchte eigentlich wissen, wo diese Schönheit wohnt, um ihr noch einmal einen Blick nachwerfen zu können, Nickleby.«

»Wirklich –« begann Ralph in seinem gewöhnlichen Tone.

»Sprechen Sie nicht so laut«, rief der andere, der diesen Hauptpunkt der ihm erteilten Anweisungen zum Wundern gut aufgefaßt hatte; »Hawk braucht nichts davon zu hören.«

»Sie wissen, daß er Ihr Nebenbuhler ist?« fragte Ralph, den Lord scharf ansehend.

»Das ist der verda-ammte Spitzbube immer«, versetzte der Lord, »und ich möchte ihm einmal ganz sacht den Rang ablaufen. Hahaha! Es wird ihn schon genug empören, Nickleby, daß wir hier ohne ihn miteinander reden. Wo wohnt sie, Nickleby? Ich brauche nichts weiter zu wissen. Sagen Sie mir nur, wo sie wohnt, Nickleby.«

»Er beißt an«, dachte Nickleby, »er beißt an.«

»Nun, so reden Sie doch«, fuhr der Besucher fort. »Wo wohnt sie?«

»In der Tat«, sagte Ralph, indem er langsam die Hände übereinanderrieb, »ich muß erst überlegen, ehe ich es Ihnen sagen kann.«

»Ei, lassen Sie das bleiben, Nickleby«, versetzte Verisopht. »Sie sollten überhaupt nie überlegen. Wo ist sie?«

»Es kommt vielleicht nichts Gutes dabei heraus, wenn Sie es wissen«, entgegnete Ralph. »Sie ist tugendhaft und wohlerzogen; auch schön, aber arm und schutzlos – ein armes, armes Mädchen.« –

Ralph überflog diesen kurzen Inbegriff von Käthchens Stellung, als ginge er ihm nur so durch den Kopf, ohne daß er die Absicht hätte, laut zu sprechen; aber der verschmitzte Blick, den er auf den jungen Herrn richtete, strafte diese armselige Verstellung Lügen.

»Ich versichere Ihnen, daß ich sie nur sehen will«, rief der Lord. »Man darf doch einem hübschen Mädchen nachschauen, ohne daß es ihr Scha-aden tut – oder nicht? Nun, wo wohnt sie? Sie wissen, daß Sie mit mir gute Geschäfte machen, Nickleby, und meiner Seele, niemand soll mich vermögen, zu jemand anderem zu gehen, wenn Sie mir diese Kleinigkeit mitteilen.«

»Da Sie mir dies versprechen, Mylord«, sagte Nalph mit verstelltem Widerstreben, »und ich Ihnen recht gerne einen Gefallen erweisen möchte – und da außerdem kein Schaden daraus erwachsen kann – ja, kein Schaden –, so will ich’s Ihnen sagen. Aber Sie werden gut tun, wenn Sie es für sich behalten, Mylord – ausschließlich für sich.«

Ralph deutete bei diesen Worten nach der Tür des anstoßenden Zimmers und nickte ausdrucksvoll mit dem Kopfe.

Der junge Lord tat, als fühle er gleichfalls die Notwendigkeit dieser Vorsichtsmaßregel, und Ralph teilte ihm nun mit, wo und unter welchen Verhältnissen seine Nichte zurzeit lebte, indem er zugleich den Charakter der Familie, in deren Hause sich Käthchen befand, näher bezeichnete und die Ansicht äußerte, daß ein Lord ohne Zweifel leicht Zutritt finden könnte, wenn er Lust hätte, da man dort viel auf vornehme Bekanntschaften zu halten schiene.

»Und da Sie meine Nichte nur zu sehen wünschen«, schloß Ralph, »so können Sie auf diesem Wege zu jeder Zeit Ihren Zweck erreichen.«

Lord Verisopht dankte für diesen Wink mit manchem Druck auf Ralphs harte und hornige Hand und flüsterte dann, daß sie jetzt gut tun würden, die Unterhaltung abzubrechen, worauf er Sir Mulberry Hawk wieder hereinrief.

»Es kam mir fast vor, als wäret ihr eingeschlafen«, sagte Sir Mulberry, als er sehr übelgelaunt wieder in das Zimmer trat.

»Tut mir leid, daß Sie warten mußten«, versetzte der Gimpel; »aber Nickleby ist so erstaunlich spa-aßhaft gewesen, daß ich mich nicht von ihm losreißen konnte.«

»Nicht doch«, entgegnete Ralph; »die Schuld liegt ganz an Seiner Herrlichkeit. Sie wissen, welch ein witziger, humoristischer, geistreicher junger Herr Lord Friedrich ist. Bitte, spazieren Sie voran, Mylord – Sir Mulberry?«

Mit solchen Höflichkeitsphrasen, vielen tiefen Bücklingen und dem gleichen, kalten, höhnischen Zug im Gesicht, den er die ganze Zeit über bewahrt hatte, begleitete Ralph die beiden adligen Herren die Treppe hinunter, ohne den verwunderten Blick Sir Mulberrys, der ihm ein Kompliment über seine vollendete Spitzbüberei zu machen schien, mit etwas anderem als einem leichten Zucken der Mundwinkel zu erwidern.

Einige Augenblicke vorher hatte die Klingel getönt, und Newman Noggs öffnete eben die Tür, als sie in der Hausflur anlangten. Der gewöhnlichen Hausordnung zufolge würde Newman den neuen Besuch schweigend eingelassen oder ihn ersucht haben, ein wenig beiseite zu treten, bis die Herren hinaus wären; er hatte jedoch kaum die Person erkannt, als er sich auf eigene Faust hin eine Abweichung von der Regel erlaubte und mit einem Rückblick auf das achtbare Trio laut ausrief: »Madame Nickleby.«

»Madame Nickleby?« rief Sir Mulberry Hawk, als sich Ralph umwandte und ihm ins Gesicht sah.

Es war in der Tat diese dienstfertige Dame, die, da ein Anerbieten für das leere Haus in der City gemacht worden war, sich ohne Zögern mit der Eile eines Briefträgers auf den Weg gemacht hatte, um das Schreiben Herrn Nickleby selber zu überbringen.

»Es ist niemand, den Sie kennen«, sagte Ralph. »Treten Sie in das Kontor, meine – meine – Liebe. Ich werde sogleich bei Ihnen sein.«

»Niemand, den ich kenne?« rief Sir Mulberry Hawk, auf die bestürzte Dame zugehend. »Ist dies Madame Nickleby – die Mutter von Fräulein Nickleby – dem bezaubernden Wesen, das ich so glücklich war, bei dem letzten Diner in diesem Hause zu sehen? –- Aber nein«, sprach Sir Mulberry, plötzlich abbrechend, »nein, es kann nicht sein. Es ist zwar der nämliche Schnitt des Gesichts, derselbe unbeschreibliche Ausdruck des – aber nein, nein. Diese Dame ist zu jung dazu.«

»Ich denke, Sie können dem Herrn sagen, wenn es ein Interesse für ihn hat«, sagte Madame Nickleby, indem sie das Kompliment mit einer huldvollen Verbeugung anerkannte, »daß Käthchen Nickleby meine Tochter ist.«

»Ihre Tochter, Mylord?« rief Sir Mulberry, sich zu seinem Freunde wendend. »Die Tochter dieser Dame, Mylord!«

»Mylord?« dachte Madame Nickleby. »Nun, ich hätte mir doch nimmer –!«

»Das, Mylord, ist also die Dame«, fuhr Sir Mulberry fort, »deren holdem Ehebund wir so viel Glück verdanken. Diese Dame ist die Mutter des liebenswürdigen Käthchens. Bemerken Sie nicht die außerordentliche Ähnlichkeit, Mylord? Nickleby – stellen Sie uns vor.«

Ralph tat es in einer Art von Verzweiflung.

»Aber nein, das ist ja köstlich«, rief Lord Friedrich, sich vordrängend. »Freut mich, Sie kennenzulernen.«

Madame Nickleby war infolge dieser ungewöhnlich freundlichen Begrüßungen, wie auch eines innerlichen Ärgers, nicht ihren andern Hut aufgesetzt zu haben, zu verwirrt, als daß sie eine Antwort hätte geben können, weshalb sie sich begnügte, fortwährend zu knixen, zu lächeln und große Aufregung zu verraten.

»Und wa-as macht Fräulein Nickleby?« sagte Lord Friedrich. »Sie ist hoffentlich wohl?«

»Ganz wohl, danke der Nachfrage, Mylord«, antwortete Madame Nickleby sich sammelnd. »Sie war einige Tage nach dem Diner hier im Hause unwohl, und ich kann mir nicht anders denken, als daß sie sich beim Heimfahren in der Mietkutsche erkältete. Mietkutschen, Mylord, sind solche garstige Dinger, daß man fast besser tut, wenn man zu Fuß geht. Obgleich ich nämlich glaube, daß ein Mietkutscher Deportation auf Lebenszeit verdient, wenn er zerbrochene Fenster hat, so sind doch alle so unbekümmert, daß es wohl kaum einen einzigen gibt, der nicht zerbrochene Fenster hätte. Ich habe mir einmal beim Fahren in einer Mietkutsche einen Gesichtsrheumatismus geholt, Mylord, wegen dem ich sechs Wochen im Bett bleiben mußte – ich glaube, es war eine Mietkutsche«, fuhr Madame Nickleby nach einigem Besinnen fort, »wenn ich gleich nicht ganz gewiß bin, ob es nicht eine Chaise war. Jedenfalls erinnere ich mich, daß sie grün angestrichen war und eine sehr lange Nummer hatte, die mit einer Null anfing und mit einer Neun endigte – nein, mit einer Neun anfing und mit einer Null endigte. Ja, so war’s – und natürlich würde die Polizei, wenn sie Nachforschungen anstellte, leicht ausfindig machen können, ob es eine Kutsche oder eine Chaise gewesen. Sei dem jedoch wie ihm wolle, sie hatte ein zerbrochenes Fenster, und ich bekam auf sechs Wochen einen Gesichtsrheumatismu«. Ich denke, es war dieselbe Mietkutsche, in der wir nachher wieder fuhren und die die ganze Zeit über ein zurückgeschlagenes Verdeck hatte – wir würden dieses Umstandes nicht einmal wahrgenommen haben, wenn man uns deshalb nicht einen Schilling extra für die Stunde abgefordert hätte, was Gesetz zu sein scheint oder vielleicht damals Gesetz war; aber jedenfalls ist es ein schändliches Gesetz. Ich verstehe mich zwar nicht auf die Sache, aber ich darf sagen, die Korngesetze sind nichts gegen eine solche Parlamentsakte.«

Nachdem Madame Nickleby in dieser Weise ihrer Zunge den Lauf gelassen hatte, hielt sie so plötzlich, als sie angefangen hatte, inne und wiederholte, daß Käthchen ganz wohl wäre.

»In der Tat«, fügte sie bei, »ich glaube nicht, daß sie sich je wohler befand, seit sie den Keuchhusten, das Scharlachfieber und die Masern – und zwar alle drei zu gleicher Zeit – hatte. Ja, das muß wahr sein.«

»Ist das Schreiben an mich?« brummte Ralph, auf das Päckchen deutend, das Madame Nickleby in ihrer Hand hielt.

»Ja, an Sie, Schwager«, versetzte Madame Nickleby, »und ich bin deshalb den ganzen Weg hierher, so schnell ich konnte, gelaufen, um es Ihnen zu geben.«

»Den ganzen Weg hierher gelaufen?« rief Sir Mulberry, der diese Gelegenheit erfaßte, um zu erfahren, woher Madame Nickleby käme. »Das muß wohl eine verdammte Entfernung sein? Wie weit ist es wohl?«

»Wie weit?« entgegnete Madame Nickleby. »Warten Sie mal – es ist genau eine Meile von unserer Haustür bis nach Oldbailey.«

»Nein – nein – nein, so weit kann’s nicht sein«, meinte Sir Mulberry.

»Aber, ganz gewiß«, erwiderte Madame Nickleby. »Ich berufe mich auf Seine Herrlichkeit.«

»Ich kann Ihnen bestimmt versichern, daß es eine Meile ist«, bemerkte Lord Friedrich mit der ernsthaftesten Miene.

»Es muß so sein – gewiß, keine Elle weniger«, fuhr Madame Nickleby fort. »Die ganze Newgatestraße und ganz Cheapside herunter, die ganze Lombardstraße hinauf, die Gnadenkirchstraße hinunter und auf der Themsestraße fort bis zum Spigwiffins-Kai. O, es ist eine Meile.«

»Wenn ich mir’s näher betrachte, so haben Sie recht«, sagte Sir Mulberry. »Aber Sie haben doch gewiß nicht im Sinn, den ganzen Weg wieder zu Fuß zurückzulegen?«

»O nein«, erwiderte Madame Nickleby, »ich will einen Omnibus benutzen. Ach, ich bin freilich nicht in Omnibussen gefahren, als mein armer Nicolaus noch lebte, Schwager! Aber Sie wissen, wie’s geht.«

»Ja, ja«, entgegnete Ralph ungeduldig, »und Sie täten besser, sich auf den Weg zu machen, ehe es dunkel wird.«

»Sie haben recht, Schwager – ich danke Ihnen«, erwiderte Madame Nickleby. »Es wird daher wohl am besten sein, wenn ich mich gleich verabschiede.«

»Wollen Sie nicht noch ein wenig bleiben und – ausruhen?« sagte Ralph, der selten eine Erfrischung anbot, wenn nichts dabei zu gewinnen war.

»Ach, lieber Gott, nein«, versetzte Madame Nickleby mit einem Blick nach der Uhr.

»Lord Friedrich«, sagte Sir Mulberry, »wir haben mit Madame Nickleby einen Weg. Wir müssen doch sehen, daß sie sicher in einem Omnibus unterkommt.«

»J-a freilich.«

»Ach, eine solche Ehre wäre allzu groß«, meinte Madame Nickleby.

Aber Sir Mulberry Hawk und Lord Verisopht bestanden darauf, ihr diese Ehre zu erweisen, und verließen, Madame Nickleby in der Mitte, das Haus, ohne auf Ralph Rücksicht zu nehmen, der – und zwar nicht mit Unrecht – anzunehmen schien, daß er als bloßer Zuschauer eine weniger lächerliche Rolle spielen würde, als wenn er in den Verhandlungen Partei ergriffe. Die gute Dame fühlte sich überglücklich, sowohl durch die Aufmerksamkeiten, die ihr von zwei adligen Herren erwiesen wurden, als auch durch die feste Überzeugung, daß ihr Käthchen jetzt mindestens zwischen zwei ungeheuer reichen und durchaus tadellosen Freiern die Wahl hätte.

Während sie sich so einem Strom von Gedanken, die alle mit der künftigen Größe ihrer Tochter in Verbindung standen, hingab, wechselten Sir Mulberry Hawk und sein Freund über den Hut weg, den die arme Frau nicht zu Hause gelassen zu haben so sehr bedauerte, Blicke der Verständigung und ließen sich in hohem Entzücken, jedoch auch mit vieler Achtung über Fräulein Nicklebys mannigfaltige Vorzüge aus.

»Welche Wonne, welcher Trost, welches Glück muß nicht dieses holde Wesen für Sie sein!« sagte Sir Mulberry mit dem Ausdruck des wärmsten Gefühls in seiner Stimme.

»Das ist sie in der Tat, Sir«, versetzte Madame Nickleby. »Sie ist das sanfteste und gutherzigste Geschöpf – und so verständig!«

»Man steht ihr den Versta-and an«, sagte Lord Verisopht mit der Miene eines Mannes, dem ein Urteil in derartigen Dingen zusteht.

»Ich versichere Ihnen, sie ist es, Mylord«, entgegnete Madame Nickleby. »Als sie in der Pension zu Devonshire war, galt sie allgemein und ohne alle Ausnahme für das gescheiteste Mädchen, und es waren doch viele recht verständige unter den Pensionärinnen – das muß man sagen. Fünfundzwanzig junge Damen, von denen jede fünfzig Guineen ohne die Nebenausgaben bezahlte. Die beiden Fräulein Dowdles, die vollkommensten, elegantesten und bezauberndsten Wesen. – Ach du mein Himmel«, fuhr Madame Nickleby fort, »ich werde nie vergessen, wieviel Freude sie mir und ihrem armen Vater bereitete, als sie in jener Pension war – nie! Wenn ich nur an die herrlichen Briefe denke, die sie jedes halbe Jahr schrieb, und in denen sie uns sagte, daß sie die Erste in der ganzen Anstalt sei und bessere Fortschritte gemacht habe als alle andern. Ach, ich darf kaum mehr daran denken! Die Mädchen schrieben die Briefe alle selber«, fügte Madame Nickleby bei, »und der Lehrer verbesserte sie nachher mit einem Vergrößerungsglas und einer silbernen Feder. Wenigstens glaube ich, daß es eigenhändige Briefe waren, obgleich es Käthchen nicht ganz gewiß behaupten konnte, weil sie nachher ihre Handschrift nicht erkannte. Jedenfalls weiß ich aber, daß es ein Musterbrief war, den alle abzuschreiben hatten, und die Eltern mußten dann natürlich eine große Freude darüber haben.«

Mit ähnlichen Erinnerungen verscheuchte Madame Nickleby die Langeweile des Weges, bis sie bei dem Omnibus anlangten. Die neuen Freunde wollten sie aus lauter Höflichkeit nicht verlassen, bis sie wirklich abgefahren wäre. Bei dieser Gelegenheit, so versicherte Madame Nickleby nachher ihren Zuhörern oft genug, nahmen die Kavaliere ihre Hüte »ganz« ab und küßten Madames strohfarbenen Glacéhandschuhe, bis sie ihnen aus dem Gesicht entschwunden war.

Madame Nickleby drückte sich in die hinterste Ecke des Omnibusses zurück, schloß ihre Augen und überließ sich einer Fülle der angenehmsten Betrachtungen. Käthchen hatte nie ein Wort von diesen Herren gesagt, »und dies«, dachte sie, »beweist, daß sie einen von ihnen begünstigt«. Aber welcher von beiden mochte es wohl sein? Der Lord war der jüngste und sein Rang entschieden der höhere; aber Käthchen war nicht das Mädchen, das sich durch derartige Rücksichten bestimmen ließ. »Ich werde ihren Neigungen nie einen Zwang antun«, sagte Madame Nickleby zu sich selbst. »Aber in der Tat, ich glaube, es kann zwischen Seiner Lordschaft und Sir Mulberry von einer schwierigen Wahl gar keine Rede sein – Sir Mulberry ist ein gar aufmerksamer, galanter Herr, hat so viel Manier, so viel Ton und überhaupt so viel, was für ihn spricht. Ich hoffe, es ist Sir Mulberry – ja gewiß, es muß Sir Mulberry sein!« Und dann kehrten ihre Gedanken auf ihre alten Prophezeiungen zurück, indem sie sich erinnerte, wie viel hundertmal sie gesagt hätte, Käthchen würde ohne Vermögen eine weit bessere Versorgung finden, als anderer Leute Töchter mit Tausenden. Als sie sich aber dabei mit der lebhaften Phantasie einer Mutter die Schönheit und Anmut des armen Mädchens vergegenwärtigte, die sich so ganz ohne Murren den Mühseligkeiten und Beschwerden der letzteren Zeit unterzogen hatte, da schwoll ihr das Herz, und die Tränen rollten ihr über die Wangen.

Ralph ging inzwischen in seinem kleinen Bureau auf und ab, nicht wenig durch das, was eben vorgefallen, beunruhigt. Es wäre zwar die gröbste Verleumdung, wenn man sagen wollte, daß Ralph gegen irgendein Geschöpf Gottes Liebe oder Teilnahme – in dem gewöhnlichen Sinn dieser Worte – empfand. Trotzdem aber beschlich ihn hin und wieder ein Gedanke an seine Nichte, der eine leichte Färbung von Mitleid hatte – freilich nur ein matter Schimmer, im günstigsten Falle ein schwacher, kränkelnder Strahl, der durch die düstere Wolke von Unlust oder Gleichgültigkeit, womit er alle Menschen betrachtete, brach – aber dennoch ein Etwas, das ihm das arme Mädchen in einem bessern und reinern Lichte zeigte, als ihm bis jetzt die Menschheit überhaupt erschienen war.

»Ich wünschte«, dachte Ralph, »ich hätte es nicht getan. Und doch – es wird diesen jungen Laffen an mich fesseln, solange noch Geld bei ihm herauszuholen ist. – Freilich, ein Mädchen verkaufen! Ihr Versuchung, Beleidigung, Roheiten in den Weg werfen! Aber bereits fast zweitausend Pfund Profit von ihm gezogen? Ach was! Heiratstiftende Mütter tun jeden Tag das nämliche.«

Er setzte sich nieder und zählte die Möglichkeiten für und gegen an den Fingern ab.

»Wenn ich sie heute nicht auf die rechte Spur geleitet haben würde«, dachte Ralph, »so hätte es dieses einfältige Weib getan. Je nun, wenn ihre Tochter so fest ist, wie sie den Vorgängen nach zu sein scheint, was kann daraus Übles erwachsen? Ein bißchen Quälerei, ein wenig Demütigung, ein paar Tränen – ja«, sagte Ralph laut, indem er seine eiserne Kasse verschloß, »sie mag sich selber durchhelfen. Ihr Geschick liegt in ihrer eigenen Hand.«