Siebentes Kapitel. Der König von Apemama

So gehorchten alle Wesen der Insel, selbst die Priester und Götter, dem Worte Tembinok’s. Er allein kann geben und nehmen und töten, kann die Skrupel des Gewissens zum Schweigen bringen, kann (scheinbar) alles, nur in die Zubereitung einer Schildkröte sich einmischen, das kann er nicht. »Ie haben Macht«, ist seine Lieblingsredensart; sie kehrt in allen seinen Gesprächen wieder, der Gedanke verfolgt ihn förmlich und verliert für ihn nie den Reiz der Jungfräulichkeit; ja, selbst wenn er einen Besucher über fremde Länder ausfragt und den Antworten nachsinnt, sieht er plötzlich mit einem Lächeln auf und erinnert ihn an das eine: »Ie haben Macht.« Und seine Freude macht durchaus nicht bei dem reinen Besitze halt, nein, er übt seine Macht auch aus. Er schwelgt in den krummen und gewalttätigen Mitteln des Königstums, wie ein starker Mann einen Wettlauf genießt, oder ein Künstler sich an seiner Kunst erfreut. Seine Macht empfinden und ausnutzen, seine Insel und das Bild des Lebens auf ihr nach feinem eigenen Ideal verschönern, das Eiland ausgiebig melken und sein seltsames Museum ausbauen – das sind die angenehmen Beschäftigungen, die die Summe seiner Fähigkeiten fesseln. Niemals sah ich einen Menschen vollkommener zu s einem Berufe passen.

Natürlich möchte man annehmen, Tembinok‘ hätte jene Monarchie intakt von Generationen von Vorvätern geerbt. Doch nein! Sie ist ein Gebilde von gestern. Ich war bereits ein Junge und ging zur Schule, als Apemama noch eine Republik war, die von einem lärmenden Rat der Alten regiert und von unheilbaren Fehden zerrissen wurde. Dabei ist Tembinok‘ kein Bourbone, weit eher der Sohn eines Napoleon. Selbstverständlich ist er von guter Herkunft. Niemand auf den Südseeinseln versuche, es zu etwas Großem zu bringen, wenn sein Stammbaum nicht lang und in seinen äußersten Spitzen mythologisch ist. Unser König zählt die größten Familien des Archipels zu seinen Vettern und führt seine Abstammung auf einen Haifisch und ein Heldenweib zurück. Getrieben von einem Orakelspruch, schwamm diese Frau außer Sichtweite des Landes ins Meer hinaus, um sich mit ihrem gräßlichen Buhlen zu treffen und empfing auf See den Samen eines auserlesenen Geschlechts. »Ie meinen, es Lüge«, so lautet des Königs emphatischer Kommentar; trotzdem ist er sehr stolz auf die Legende. Nach diesem illustren Anfang muß die Familie jedoch herabgekommen sein; Tenkoruti, der Großvater Tembinok’s, war simpler Häuptling eines Dorfes am Nordende der Insel. Kuria und Aranuka waren damals unabhängig, Apemama selbst diente als Arena verheerender Fehden. Durch diese unruhige Periode der Geschichte stolziert als hervorragende Gestalt Tentoruki. Im Kriege war er rasch und blutig; verschiedene Ortschaften fielen unter seinem Speer, und die Bewohner wurden bis auf den letzten Mann niedergemetzelt. Im bürgerlichen Leben war er von unerhörter Arroganz. Wenn der Rat der Alten zusammenberufen wurde, begab er sich in das Sprechhaus, äußerte seine Ansicht und ging wieder, ohne auf die Antwort zu warten. Die Weisheit hatte gesprochen: mochten die anderen nach ihrer Torheit reden. Man fürchtete und haßte ihn, und er freute sich dieses Hasses. Er war kein Dichter; was fragte er nach Kunst und Wissen? »Mein Gloß Vatah, eh savvy ein Ding: eh savvy kämpfen«, bemerkte der König. Während einer Pause in ihren Streitigkeiten unternahmen die Alten von Apemama das Wagnis einer Eroberung Apemamas, und dieser ungeleckte Caius Marcius wurde zum Generalissimus der vereinigten Heere gewählt. Erfolg begleitete ihn; die Inseln wurden unterworfen und Tentoruki kehrte, ruhmbedeckt und verhaßt, zu seiner eigenen Herrschaft zurück. Er starb etwa 1860, im siebzigsten Jahre seines Lebens und im vollen Geruch seiner Unpopularität. Er war groß und hager, erzählt sein Enkel, sah sehr alt aus und »ging ganß wie junge Mann.« Der nämliche Beobachter berichtete mir noch von einer anderen, bemerkenswerten Einzelheit. Die Überlebenden jener rauhen Epoche waren alle durch zahlreiche Speernarben verunstaltet; einzig der Körper dieses geschickten Kämpfers war ohne jedes Zeichen einer Wunde. »Ie sehen alte Mann, eh haben keine Speer«, sagte der König.

Tentoruki hinterließ zwei Söhne, Tembaitake und Tembinatake. Tembaitake, der Vater unseres Königs, war von kurzer und mäßig korpulenter Statur, ein Dichter, ein guter Genealoge und etwas von einem Kämpfer. Es scheint, daß er sich selbst von jeher sehr ernst genommen hat und sich kaum bewußt wurde, daß er in allen Dingen nur die Kreatur und Puppe seines Bruders war. Niemals gab es auch nur den Schatten eines Streits zwischen den beiden: der größere Mann füllte bereitwilligst und zufrieden den zweiten Platz aus, hielt in Kriegszeiten die Bresche gegen die Angreifer und im Frieden sämtliche Portfeuilles, und wenn sein Bruder ihn schalt, hörte er schweigend mit gesenkten Blicken zu. Gleich Tentoruki war auch Tempinatake groß, hager und ein gewandter Redner – ein seltener Zug auf den Inseln. Er war Meister aller Künste, verstand sich auf Zauberei, war der beste Genealoge seiner Zeit, ein Dichter, Tänzer, Verfertiger von Kanoes und ein Waffenschmied; und der berühmte Mast von Apemama, der um eine Spanne höher war als der Hauptmast eines großen Segelschiffs, stammte in Entwurf und Ausführung von ihm. Doch waren dies alles nur Nebenbeschäftigungen, des Mannes eigentliches Gewerbe war der Krieg. »Mei Onkel, wenn eh gehen machen Klieg, eh lachen«, sagte Tembinok‘. Er, der Schürer einheimischer Fehden, verbot die Verwendung von Feldbefestigungen; seine Leute mußten im Freien kämpfen, siegen oder auf der Stelle untergehen; seine eigenen Leistungen trieben seine Gefolgsleute an, und die Raschheit seiner Hiebe schlug im Verlaufe einer einzigen Generation den Widerstand der drei Inseln nieder. Er machte seinen Bruder zum Herrscher, seinen Neffen zum absoluten Tyrannen. »Mei Onkel, eh machen alles glatt«, sagte Tembinok‘. »Ie meh König als mein Patah: ie haben Macht«, bemerkte er mit furchtbarem Behagen.

So sieht das Porträt aus, das der Neffe von dem Onkel entwarf. Ihm zur Seite vermag ich ein zweites, von einem ganz anderen Künstler verfertigtes Bild zu stellen, einem Künstler, der mich häufig, ja, ich kann getrost behaupten, immer durch seine romantische Erzählungskunst entzückt und sehr selten von seiner Genauigkeit überzeugt hat. Ich habe mir indes die Verwendung so vielen ausgezeichneten Materials aus eben dem Grunde versagt, so daß ich es allmählich für angezeigt halte, die Tugend zu belohnen; und sein Bericht über Tembinatake stimmt so ganz mit dem des Königs überein, daß er sehr wohl (wie ich hoffe) eine Wiedergabe der Wahrheit und nicht (wie ich vermute) das reizende Spiel einer mehr als matrosenhaften Phantasie sein kann. A. – so will ich ihn lieber nennen – wanderte eines Tages bei Abenddämmerung auf der Insel umher, als er an ein erleuchtetes Dorf von nicht geringer Größe kam. Dort wurde er in das Haus des Häuptlings verwiesen und bat um Erlaubnis, sich setzen und eine Pfeife rauchen zu dürfen. Das Essen wurde gebracht, ein Gebet gesprochen (denn es waren die kurzen Tage des Christentums), und der Häuptling selbst betete mit Inbrunst und scheinbarer Aufrichtigkeit. Den ganzen langen Abend saß A. neben ihm und bewunderte beim Lichte des Feuers seine Person. Er war sechs Fuß hoch, hager, dem Äußeren nach schon alt, und aus seinem ganzen Wesen sprachen in außerordentlichem Maße Wohlerzogenheit und Autorität. »Er sah aus, als könnte er einen lachend umbringen«, sagte A. und sprach damit seltsamerweise ein Wort des Königs nach. Und wieder: »Ich hatte gerade die Drei Musketiere gelesen, und er erinnerte mich an Aramis.« Das ist das Porträt Tembinatakes, von einem gewiegten Romancier gezeichnet.

Wir hatten viele Geschichten von »Mein Patah« gehört, dagegen bis zwei Tage vor unserer Abreise nicht ein Wort von »meinem Onkel«. Als der Abschied näherrückte, ging eine große Veränderung in Tembinok‘ vor. An Stelle seines alten Ichs erschien ein weicherer Mann, der noch melancholischer und vor allem vertrauensvoller war. Meiner Frau versuchte er mühselig auseinanderzusetzen, er hätte zwar gewußt, daß es in der Natur der Dinge läge, seinen Vater zu verlieren, doch hätte er den Verlust erst vollkommen erkannt und beachtet, als der Moment dagewesen wäre; und jetzt, da er uns verlieren müßte, wiederhole sich das Erlebnis. Eines Abends veranstalteten wir auf der Terrasse ein Feuerwerk. Es war ein melancholisches Geschäft; das Gefühl der Trennung lastete auf allen, und das Gespräch stockte. Der König war besonders gerührt, saß untröstlich auf seiner Matte und seufzte viel. Plötzlich trat eine der Frauen aus der Gruppe hervor und zu ihm hin, küßte ihn stillschweigend und ging schweigend wieder an ihren Platz. Es war eine Liebkosung, wie man sie einem traurigen Kinde gibt, und der König nahm sie mit kindlicher Einfachheit hin. Nach einer Weile sagten wir gute Nacht und zogen uns zurück; allein Tembinok‘ hielt Mr. Osbourne fest, klopfte auf die Matte neben der seinen und sagte: »Du diß setzen. Ie miss fühlen schlecht. Ie mögen splechen.« Osbourne setzte sich zu ihm. »Du mögen Biehl?« fragte er, und eine der Frauen holte eine Flasche. Der König trank nicht, sondern saß seufzend und seine Meerschaumpfeife rauchend da. »Ie seh tlaulig, daß du gehen«, sagte er schließlich. »Miß Stlevens, eh gute Mann, Flau, eh gute Mann, Junge, eh gute Mann; alle gute Mann. Flau, eh klug ganß wie Mann. Meine Flau (mit einem Blick auf seine Gattinnen) eh gute Flau, niß seh klug. Ie glauben, Miß Stlevens, eh reiche Mann, ganß wie ie. Alle gehen Schona. Ie seh tlaulig. Mein Patah, eh gehen, mein Onkel, eh gehen, mein Vettel, eh gehen. Miß Stlevens, eh gehen: alle gehen. Du niß König sehen weinen bevoh. König tlotzdem wie Mann: eh fühlen schlimm, eh weinen. Ie seh tlaulig.«

Am Morgen war es allgemeines Dorfgespräch, daß der König geweint hatte. Zu mir sagte er: »Geßten Nacht, ie niß splechen: ßu vieh hieah,« die Hand auf seinen Busen legend, »Nun du gehen foht, ganß wie meine Pamili. Meine Blüdah, mein Onkel gehen foht. Ganß so wie du.« Die letzten Worte wurden in fast leidenschaftlicher Trauer gesagt. Und es war das erstemal, daß ich ihn seinen Onkel hatte nennen, ja, auch nur das Wort hatte aussprechen hören. Noch am gleichen Tage sandte er mir als Geschenk zwei Brustpanzer, nach Inselart schwer und stark, aus Fasern geflochten. Der eine war von Tenkoruti, der andere von Tembaitake getragen worden, und da die Gabe dankbar entgegengenommen wurde, schickte er nach Rückkehr seines Boten noch einen dritten –den Tembinatakes. Meine Neugier wurde wach; ich bat ihn, von den drei Eigentümern zu erzählen, und der König erging sich mit Genuß in den oben geschilderten Einzelheiten. Eine seltsame Sache, daß er so viel von seiner Familie geredet hatte, ohne ein einziges Mal auch nur den Verwandten zu erwähnen, auf den er am meisten stolz war. Ja, mehr noch: er hatte mit seinem Vater geprahlt; von nun ab hatte er wenig über ihn zu berichten, und die Eigenschaften, deretwegen er ihn bisher gelobt hatte, wurden jetzt dem beigemessen, dem sie gebührten, seinem Onkel. Eine Verwechslung kommt bei Insulanern, die sämtliche Söhne eines Großvaters Vater zu nennen pflegen, sonst häufig genug vor. Aber das war bei Tembinok‘ nicht der Fall. Nun da das Eis gebrochen war, kehrte das Wort Onkel in seinem Munde immer wieder; er, der sie so bereitwillig verwechselt hatte, unterschied sie jetzt peinlichst, und der Vater sank allmählich zur Rolle des selbstzufriedenen Durchschnittsmenschen herab, der er gewesen war, während der Onkel sich zu der wahren Statur eines Helden und Begründers des Geschlechts aufrichtete.

Je mehr ich zu hören bekam, je mehr ich überlegte, um so stärker gab mir die Ungereimtheit in Tembinok’s Verhalten zu denken. Und die Erklärung, die endlich kam, hätte die Fantasie eines Dramatikers reizen können. Tembinok‘ hatte zwei Bruder. Der eine, den er darüber ertappte, daß er auf eigene Faust Handel trieb, wurde verbannt und dann begnadigt und lebt jetzt als Vater des künftigen Tronerben, Paul, auf der Insel. Der andere sündigte über jede Verzeihung hinaus. Ich hörte, daß er eine Liebesaffäre mit einer der Frauen des Königs hatte, eine in diesem sonst so romantischen Archipel vollkommen unmögliche Angelegenheit. Man versuchte, gegen Tembinok‘ Krieg zu führen; aber dieser war zu rasch für die Rebellen, und der schuldige Bruder entfloh in einem Kanoe. Obendrein ging er nicht allein. Tembinatake hatte sich an dem Aufstand beteiligt, und der Mann, der einem Schwächling von einem Bruder ein Königreich gewonnen hatte, wurde von jenes Bruders Sohn verbannt. Die Flüchtlinge gingen auf fremden Inseln an Land, und Tembinok‘ weiß bis auf den heutigen Tag nicht, was aus ihnen geworden ist.

So weit die Geschichte. Und hier setzt die Vermutung ein. Tembinok‘ verwechselte gewohnheitsmäßig nicht nur die Eigenschaften und Tugenden seines Vaters und seines Onkels, sondern auch ihre persönlichen Erscheinungen. Bevor er je von Tembinatake gesprochen hatte oder auch nur daran dachte, von ihm zu sprechen, hatte er mir seinen Vater als einen großen, hageren Mann, geschult in allen Künsten des Krieges und sein eigener Lehrmeister in der Genealogie sowie in den dortigen Künsten geschildert. Wie wenn nun beide seine Väter gewesen wären, der eine sein natürlicher, der andere sein Adoptivvater? Wie wenn der Erbe Tembaitakes, wie der Erbe Tembinok’s selbst, nicht der Sohn, aber ein adoptierter Neffe war? Wie wenn der Gründer der Monarchie, während er für seinen Bruder sich mühte, gleichzeitig auch für den Sohn seiner Lenden arbeitete? Wie wenn nach dem Tode Tembaitakes die beiden stärkeren Naturen, Vater und Sohn, König und Königsmacher, aneinander gerieten, und Tembinok‘, als er seinen Onkel vertrieb, seinen Erzeuger von der Insel jagte? Wie dem auch sei, jedenfalls haben wir hier eine Tragödie in der vierten Potenz.

Der König, der sich zu dieser Gelegenheit die Admiralsuniform angelegt hatte, brachte uns in seiner eigenen Jolle an Bord. Er hatte wenig zu sagen, weigerte sich, irgendeine Erfrischung zu sich zu nehmen, schüttelte uns nur kurz die Hand und fuhr wieder an Land zurück. Noch in der gleichen Nacht versanken die Palmwipfel Apemamas im Meer, und der Schoner segelte einsam unter den Sternen hin.

 

Ende des Zweiten Bandes

Zweites Kapitel. Friedhofsgeschichten

Meinen abergläubischen Freunden, den Polynesiern gegenüber, bin ich, fürchte ich, nicht immer ganz aufrichtig gewesen, denn häufig gab ich als erster irgendeine Mär zum besten, und stets war ich ein ernsthafter, mitunter aber auch ein aufgeregter Zuhörer. Allein dieser kleine Betrug dürfte nicht sehr schwer wiegen, da es mir ebenso viel Freude machte, zuzuhören, wie ihnen, zu erzählen, und da ich so viel Gefallen an den Geschichten fand, wie sie an ihrem Aberglauben. Außerdem ist ein derartiger Betrug durchaus notwendig, denn es ist kaum möglich, die Vielseitigkeit und Macht ihres Aberglaubens zu übertreiben. Er formt ihr ganzes Leben und beeinflußt ihr Denken von Grund aus. Wenn sie nicht von Gespenstern, Göttern und Teufeln sprechen, spielen sie die Heuchler und reden nur mit den Lippen. Angesichts einer so völlig verschiedenen Gedankenwelt ist man gezwungen, auf die anderen Rücksicht zu nehmen, und mir ist es lieber, ich pflege ihren Aberglauben, als daß sie meine Ungläubigkeit nähren. Von einem bin ich außerdem überzeugt: mag ich ihnen noch so sehr nachgehen, niemals werde ich den ganzen Umfang ihres Aberglaubens kennenlernen, denn stets sind sie vor Leuten meinesgleichen auf der Hut, und ihre Sagenwelt ist schier unerschöpflich.

Ich will hier nur einige willkürliche Beispiele anführen, die ich in der Hauptsache auf meiner eigenen Türschwelle auf Upola im vergangenen Monat (Oktober 1890) erfuhr. Einer meiner Arbeiter wurde kürzlich nach dem Bananenhain geschickt, um dort zu graben. Der Hain lag in einer Senke zwischen den Bergen tief in den Wäldern verborgen, außer Sicht- und Rufweite von Menschen, und lange vor der Abenddämmerung stand Lafaele mit verlegener Miene bereits wieder neben der Küche: er hätte nicht gewagt, länger zu bleiben, er fürchte sich vor den Geistern im Busch. Es scheint, daß es die Seelen der unbegrabenen Toten sind, die sich dort aufhalten, wo sie starben, und jetzt die Formen von allerlei Waldgetier annehmen, von Ebern, Vögeln oder Insekten. Der Busch soll von ihnen wimmeln, sie essen anscheinend überhaupt nicht, sondern töten den einsamen Wanderer nur aus Bosheit, und mitunter ziehen sie auch in Menschengestalt ins Dorf hinab, um sich dort, unentdeckt zu den Lebenden zu gesellen. Das erfuhr ich wenige Tage später, als ich mit einem sehr intelligenten jungen Burschen, einem Eingeborenen, im Busch spazierenging. Es war kurz vor Mittag an einem grauen, stürmischen Tage, und ich hatte vielleicht etwas leichtfertig gesprochen. Da barst eine dunkle Wolke zwischen den Bergen, die Wälder bebten und ächzten, die welken Blätter stoben in Schwärmen wie Schmetterlinge dahin und mein Gefährte blieb plötzlich wie angewurzelt stehen. Er hätte Furcht, erklärte er, daß die Bäume stürzen könnten; kaum hatten wir jedoch unser Thema gewechselt, als er wieder munter drauflosschritt. Einige Tage zuvor war ein Bote mit einem Brief von Apia den Berg hinaufgekommen: ich war damals gerade im Busch gewesen, und er hatte meine Rückkehr sowie die Antwort abwarten müssen. Ich war noch nicht fertig, da brach er schon in schrille Klagen über die hereinbrechende Dunkelheit und den langen Weg durch den Wald aus. Das ist nun das gemeine Volk. Aber nehmen wir die Häuptlinge. In unserer Gruppe herrscht gerade ein großes Kommen und Gehen von Zeichen und Omina. Der eine Fluß führt Blut mit sich, in einem anderen fängt man rote Aale; ein unbekannter Fisch wurde in unserer Gegend an Land geworfen und auf seinen Schuppen stand ein verhängnisvolles Wort geschrieben. Das gleiche hätten wir noch ebensogut in irgendeiner mittelalterlichen Mönchschronik lesen können: jetzt kommt aber eine frische, zugleich moderne und polynesische Note. Die Götter von Upolu und Sawaii, unseren beiden Hauptinseln, haben erst kürzlich insgeheim einen Krickettmatch ausgefochten. Seitdem liegen sie miteinander im Kriege. Der Lärm der Schlacht rollt mitunter die ganze Küste entlang. Ein Weib sah einen Mann aus dem offenen Meer an das Ufer schwimmen und im Busch verschwinden; er stammte nicht irgendwoher aus der Nachbarschaft, nein, man wußte, es war einer der Götter auf dem Wege zu einer Ratsversammlung. Und, was das Auffallendste von allem ist, ein Missionar aus Sawaii, der gleichzeitig Arzt ist, wurde erst kürzlich in der Nacht durch Klopfen geweckt. Es war gar nicht die Zeit seiner Sprechstunde, aber schließlich wachte er doch auf und schickte jemanden hin, um nachzufragen. Als der Diener aus dem Fenster schaute, sah er eine große Menge Menschen, alle schwerverletzt, mit abgerissenen Gliedern, eingeschlagenen Köpfen und blutenden Schußwunden; aber als das Tor geöffnet wurde, waren sie alle verschwunden. Selbstverständlich waren es die Götter, die von dem Kampfplatz heimkehrten.

Diese Gerüchte haben natürlich ihre Bedeutung; unschwer lassen sie sich auf politisch Mißvergnügte zurückführen und leicht kann man in ihnen Anzeichen kommender Gefahren lesen; von dieser rein menschlichen Seite aus betrachtet, fand ich sie auch nicht ungefährlich. Doch wurde gerade ihre geistige Seite in geheimen Beratungen von höher gestellten Personen meiner Bekanntschaft erörtert. Am besten lassen sich die verschiedenen Gesichtspunkte des Polynesiers in zwei miteinander zusammenhängenden Vorfällen schildern. Ich wohnte einmal in einem Dorfe, dessen Namen ich nicht zu nennen brauche. Der Häuptling und seine Schwester waren durchaus kluge Menschen: adlig und sehr redegewandt. Die Schwester war streng religiös, eine eifrige Kirchenbesucherin, die mir Vorwürfe machte, wenn ich dem Gottesdienste fernblieb. Später erfuhr ich, daß sie insgeheim einen Hai anbetete. Der Häuptling selbst war etwas von einem Freidenker, zum mindesten ein toleranter Mann; dabei besaß er zahlreiche europäische Kenntnisse und Fertigkeiten sowie eine passive, philosophische Ironie. Ebensogut hätte ich in Herbert Spencer irgendeinen Aberglauben vermuten können. Nun aber kommt die Fortsetzung. Durch untrügliche Zeichen war ich darauf aufmerksam geworden, daß man die Leute auf dem Friedhof nicht tief genug verscharrte, und ich sprach mit meinem Freunde als mit der zuständigen Amtsperson darüber. »Etwas ist mit Ihrem Friedhof nicht in Ordnung,« sagte ich, »Sie müssen sich darum kümmern, sonst kann es sehr üble Folgen haben.« »Nicht in Ordnung? Was denn nur?« lautete seine Frage, die mit einer Erregung ausgesprochen wurde, welche mich in Erstaunen setzte. »Falls Sie mal an irgendeinem Abend so gegen neun Uhr da vorbeikommen wollen, können Sie sich selbst davon überzeugen«, erwiderte ich. Er wich einen Schritt zurück. »Ein Gespenst!« schrie er.

Kurz und gut, in der ganzen Südsee hat keiner das Recht, dem anderen Vorwürfe zu machen. Ob Halbblut oder ganz schwarz, ob fromm oder lasterhaft, intelligent oder dumm, alle glauben an Geister, alle verbinden mit ihrem jungen Christentum die Furcht vor den alten Inselgottheiten und den zähen Glauben an sie. So sind auch in Europa die Götter des Olymps allmählich zu Dorfpopanzen zusammengeschrumpft; so stiehlt sich auch heute noch der kirchengläubige Hochländer vor den Augen des Geistlichen hinweg, um an irgendeinem heiligen Brunnen sein Opfer niederzulegen.

Ich suche den ganzen Fragenkomplex an dieser Stelle zu behandeln, weil der paumotische Aberglaube von ganz besonderer Art ist. Allerdings lernte ich ihn auch durch einen Menschen kennen, der ein ausgesprochenes Talent für derartige Geschichten besitzt. Abends, eng um unsere Lampe geschart, das Geräusch der Brandung in unseren Ohren, hingen wir aufgeregt an seinen Lippen. Meine Leser, in einer so ganz anderen Umgebung, müssen scharf aufpassen, um ein leises Echo hiervon zu vernehmen.

Der ganze Kreis unheimlicher Geschichten entsprang dem Begräbnis und der egoistischen Beschwörung jener Frau. Ich war unbefriedigt von dem, was man mir gesagt hatte, kam immer wieder auf diese Fragen zu sprechen und stieß endlich auf eine ergiebige Ader. Von Sonnenuntergang bis etwa vier Uhr morgens müssen die Verwandten des Toten auf dem Grabe Wache halten, denn dies sind die Stunden, in denen der Geist umgeht. Jederzeit in der Nacht – früher oder später – kann man in der Erde ein Geräusch hören, das das Zeichen seiner Befreiung ist; pünktlich um vier Uhr folgt ein zweites Geräusch, das seine Rückkehr in die Gefangenschaft ankündigt, dazwischen treibt der Geist sein Unwesen. »Haben Sie je einen bösen Geist gesehen?« fragte ich einmal einen Paumoten. »Ein einziges Mal.« »In welcher Gestalt?« »In der Gestalt eines Kranichs.« »Und woher wußten Sie, daß der Kranich ein Geist war?« »Das werde ich Ihnen sagen«, erwiderte er, und erzählte folgende konfuse Geschichte. Sein Vater war vor etwa vierzehn Tagen gestorben, die anderen hatten das Wachen satt bekommen und als die Sonne unterging, befand er sich allein auf dem Grabe. Noch war es nicht dunkel, der Widerschein spendete noch etwas Helle, da bemerkte er auf einer Korallenbank einen schneeweißen Kranich. Allmählich kamen immer mehr Kraniche dazu, weiße und schwarze, dann verschwanden sie wieder und an ihrer Stelle sah er eine weiße Katze. Zu dieser Katze gesellte sich eine ungeheure Menge Katzen von jeder nur möglichen Farbe, bis auch diese verschwanden, und er verwundert zurückblieb.

Das war eine tröstliche Erscheinung. Nehmen wir statt dessen das Erlebnis Rua-a-mariterangis von der Insel Katiu. Rua brauchte einige Pandanen und ging auf die andere Seite der Insel, an den Meeresstrand, wo sie in Mengen wachsen. Der Tag war windstill, daher wunderte sich Rua, im Busch ein krachendes Geräusch und den Fall eines großen Baumes zu hören. Hier muß einer am Werke sein, sich ein Kanoe zu bauen, dachte er, und er betrat den Saum des Waldes, um mit seinem zufälligen Nachbarn einen kleinen Schwatz zu halten. Das Krachen klang immer näher, und dann merkte er, wie etwas aus den Baumwipfeln rasch auf ihn zu kam. Das Etwas baumelte mit dem Kopf nach unten und hielt sich wie ein Affe mit den Zehen fest, so daß seine Hände für jede Mordtat frei waren; es hing auch an den dünnsten Zweigen noch sicher, die Schnelligkeit mit der es sich näherte, war kaum zu glauben und bald erkannte Rua, daß es eine Leiche war, furchtbar durch ihr Alter, der die Eingeweide aus dem Leibe hingen. Gebet war das Mittel, zu dem unsere Christen im Mittelalter bei Geistererscheinungen ihre Zuflucht nahmen, und dem Gebet schreibt auch Rua-a-mariterangi seine Rettung zu. Eine rein irdische Waffe hätte ihm niemals helfen können.

Der Dämon war, kein Zweifel, dem Grabe entstiegen, obwohl es, wie man bemerkt haben wird, heller Tag war. Und wenn die Erscheinung auch im Widerspruch steht zu dem, was man über die Stunden der Nachtwache und den immer wieder erwähnten Morgenstern erzählt, so bildet sie doch durchaus nicht die einzige Ausnahme. Zwar habe ich niemals wieder gehört, daß jemand diesem mittäglichen Baumgeist begegnet wäre, andere aber haben den Sturz des Baumes vernommen, der das Signal seines Kommens zu sein scheint. Mr. Donat nahm einmal an einer Perlenfischerei auf der unbewohnten Insel Haraiki teil. Es war ein vollkommen ruhiger Tag, wie er in dem ganzen Archipel mit Tagen rauhen Windes abwechselt. Die Taucher befanden sich in der Mitte der Lagune bei der Arbeit, der Koch, ein zehnjähriger Junge, hantierte im Lager mit seinen Töpfen herum. So waren sämtliche Anwesende bis auf einen Eingeborenen, der Mr. Donat auf der Suche nach Vogeleiern begleitete, beschäftigt. Da hörten sie ganz plötzlich in der großen Stille den Fall eines mächtigen Baumes. Donat wollte weitergehen, um die Ursache zu ergründen, aber sein Begleiter rief: »Nein, das war kein Baum. Da stimmt etwas nicht, wir wollen in das Lager zurückkehren.« Am nächsten Sonntag wurden sämtliche Taucher ausgeschickt, um die Insel zu durchsuchen, und tatsächlich war auch kein Baum gefallen. Kurz danach sah Mr. Donat auf der nämlichen Insel einen seiner Taucher vor einem ähnlichen Geräusch in ähnlicher, echter Panik fliehen. Aber keiner wollte sich näher erklären, und erst später, als er mit Rua zusammenkam, erfuhr Donat den Grund ihres Schreckens.

Indessen bleibt der Zweck, den die Toten mit ihrem furchtbaren Wirken verfolgen, einerlei ob sie bei Tage oder in der Nacht erscheinen, stets der gleiche. Mein Gewährsmann auf Samoa hatte keine Ahnung, wovon die Buschgeister sich nährten; auf den Paumotu herrscht jedoch in dieser Beziehung keinerlei Unklarheit. In jenem stets hungrigen Archipel müssen die Toten wie die Lebenden um ihre Nahrung kämpfen, und da die Rasse in der Vergangenheit kannibalisch war, sind die Geister es auch heute noch. Da doch die Lebenden die Toten verzehrten, folgerte die erschreckte mitternächtliche Phantasie daraus, daß auch die Toten die Lebenden essen könnten. Zweifellos töten, ja verstümmeln die Geister die Menschen manchmal aus schierer Bosheit. Die marquesanischen Gespenster reißen zum Beispiel den Reisenden die Augen aus. Aber selbst das beruht vielleicht auf konkreteren Tatsachen, als man auf den ersten Blick annehmen möchte, denn das Auge gilt überall bei Kannibalen als ein Leckerbissen, und ohne Frage ist das Grundmotiv dieser Toten, die des Nachts umherstreifen, die Jagd nach Nahrung. Auch jenes Weib bei der Beerdigung pries Donat als einen delikaten Bissen an. Außerdem gibt es noch Geister, die es sich zur Spezialität machen, sich nicht von den Leibern, sondern von den Seelen der Toten zu ernähren. Das geht klar aus einer tahitischen Geschichte hervor. Ein Kind erkrankte, siechte schnell dahin und zeigte endlich alle Anzeichen des nahenden Todes. Da eilte die Mutter zu einem Zauberer, der in der Nähe wohnte. »Du kommst gerade noch zur rechten Zeit,« meinte der, »eben ist ein Geist an meiner Tür vorbeigelaufen, der die Seele deines Kindes in ein Puraoblatt gewickelt forttrug; aber ich habe einen Geist, der stärker ist und noch schneller läuft als er; der wird ihn einholen, bevor er Zeit hat, sie zu essen.« – In ein Blatt gewickelt: Wie alle eßbaren und dem Verfall ausgesetzten Dinge!

Oder nehmen wir einen Vorfall, der Mr. Donat auf der Insel Anaa zustieß. Es war in einer sehr stürmischen Nacht, der Wind fegte in Böen daher; das Kind war schwer krank, und der Vater lag, obwohl er zu Bett gegangen war, wach und lauschte auf den Sturm. Ganz plötzlich wurde eines seiner Hühner heftig gegen die Wand des Hauses geschleudert. In der Annahme, daß er vergessen hätte, es mit den anderen unter Dach und Fach zu bringen, stand Donat auf, fand das Tier (einen Hahn) auf der Veranda liegen und tat es in den Hühnerstall, dessen Tür er fest hinter ihm verriegelte. Fünfzehn Minuten später wiederholte sich die Geschichte mit dem einzigen Unterschied, daß das Tier diesmal, als es gegen die Wand geschleudert wurde, aufkrähte. Wieder brachte Donat es in den Stall, wobei er diesen genau untersuchte und feststellte, daß alles in Ordnung war. Während er noch damit beschäftigt war, blies der Wind das Licht aus und er mußte sich, ziemlich nervös geworden, zur Tür zurücktasten. Noch ein drittes Mal wurde der Vogel gegen die Wand geworfen, und zum drittenmal brachte Donat ihn in halbtotem Zustande zu dem übrigen Geflügel zurück. Kaum hatte er aber das Haus wieder erreicht, als irgend etwas mit der Kraft eines starken Mannes gegen die Tür stürmte und ein Pfeifen rings um das Haus ertönte, so laut wie von einer Lokomotive. Der skeptische Leser wird hierin nur die Anzeichen des wütenden Sturmes erkennen, die Frauen jedoch glaubten, alles wäre verloren und saßen wehklagend aneinandergedrängt auf den Betten. Nichts weiter geschah, und ich nehme an, daß das Unwetter allmählich nachließ, denn nach einer Weile kam ein Häuptling zu Besuch. Er war ein kühner Mann, daß er so spät noch auf den Beinen, war und trug zweifellos eine helle Laterne. Jedenfalls war er ein weiser Mann, denn kaum hatte er die Einzelheiten dieser Störungen gehört, als er sie auch schon erklärte. »Dein Kind«, sagte er, »wird sicherlich sterben. Das ist der böse Geist unserer Insel, der auf der Lauer liegt, um die Geister der soeben Verstorbenen zu verschlingen.« Und dann fuhr er fort, sich über das seltsame Benehmen des Geistes zu wundern. Gewöhnlich, meinte er, wäre er gar nicht so offen in seinen Angriffen, meist säße er stumm auf dem Dache auf der Lauer, und zwar in Gestalt eines Vogels, während die Insassen, ohne an irgend eine Gefahr zu denken, die Sterbenden pflegten oder die Toten beweinten. Wenn dann aber der Tag graute, die Türen geöffnet würden und die Menschen ausgingen, verrieten Blutflecke an der Wand die schreckliche Tragödie.

Hier findet sich das wieder, was ich an den paumotischen Sagen bewundere. Auf Tahiti soll der Seelenfresser eine Erscheinungsform wählen, die zwar viel pompöser, aber weit weniger grausig ist. Menschen jeder Art und jedes Standes, Eingeborene wie Ausländer, haben ihn gesehen; nur behaupten die letzteren, daß er ein Meteor sei. Mein Gewährsmann war dessen aber nicht ganz so sicher. Einst war er mit seiner Frau um zwei Uhr morgens auf einem Ritt unterwegs; beide kämpften gegen den Schlaf an, und den Pferden ging es auch nicht viel besser. Es war eine strahlend helle, stille Nacht, und der Weg führte sie über den Berg dicht an einem verödeten Marae (alten tahitischen Tempel) vorbei. Plötzlich zog die Erscheinung in Form eines gewissen Lichts mit rundem, grünlich schimmerndem Kopf, langem roten Schweif und einem Brennpunkt von noch tieferer Röte in seinem Inneren über ihre Köpfe hinweg. Ein surrendes Geräusch begleitete dies Fliegen, und die Erscheinung bewegte sich direkt von dem einen Marae auf einen anderen tiefer am Berge gelegenen zu. Das aber, behauptete mein Gewährsmann, sei überaus vielsagend. Denn weshalb sollte ein bloßer Meteor die Altäre der verruchten Götter heimsuchen? Ich muß noch hinzufügen, daß die Pferde nicht weniger erschrocken waren als die Reiter. Ich dagegen bin nicht im geringsten, nicht einmal angenehm erschreckt. Da ziehe ich schon den Vogel aus dem Dachfirst und die morgendlichen Blutspritzer an der Wand vor.

Die Toten sind in ihrer Nahrung durchaus nicht wählerisch. Insbesondere nehmen sie ins Grab die polynesische Vorliebe für Fische mit, und manchmal lassen sie sich sogar mit den Lebenden auf eine Partnerschaft im Fischen ein. Rua-a-mariterangi ist hier wiederum mein Gewährsmann; ich fühle zwar, daß dies das Gewicht der von mir zu schildernden Tatsachen vermindert, wie wundervoll baut diese Geschichte indes die Gestalt jenes unverbesserlichen alten Geistersehers auf! Rua gehört zu der jämmerlich armen Insel Taenga, trotzdem war seines Vaters Haus stets reichlich mit Fischen versorgt. Als Rua erwachsen war, wurde er endlich aufgefordert, mit seinem Glückspilz von Vater fischen zu gehen. So ruderten sie denn in der Abenddämmerung an eine abgelegene Stelle der Lagune, der Junge streckte sich am Heck aus und der Vater begann vor seinen Augen die Angelschnur auszuwerfen. Es ist anzunehmen, daß Rua jetzt einschlief. Jedenfalls saß, als er erwachte, eine fremde Gestalt neben seinem Vater, und sein Vater war dabei, so schnell er nur konnte Fische über Fische an Bord zu ziehen. »Wer ist jener Mann, Vater?« fragte Rua. »Das geht dich nichts an«, antwortete sein Vater, und Rua nahm an, der Fremde wäre vom Ufer her zu ihnen herübergeschwommen. Nacht für Nacht fuhren sie nun auf die Lagune zu den einsamsten Stellen hinaus; Nacht für Nacht tauchte der Fremde plötzlich unter ihnen auf, um ebenso plötzlich wieder zu verschwinden, und Morgen für Morgen kam das Kanoe mit Fischen beladen heim. »Mein Vater ist wirklich ein Glückspilz«, dachte Rua. Endlich, eines schönen Tages, erhielten sie Besuch von einer, dann einer zweiten Schiffsgesellschaft, die bewirtet werden mußten; Vater und Sohn brachen später als gewöhnlich nach der Lagune auf, und ehe das Kanoe an Ort und Stelle war, war es bereits vier Uhr geworden und der Morgenstern stand dicht unter dem Horizont. Da schien der Fremde von einem plötzlichen Unbehagen befallen; er drehte sich um und wandte zum erstenmal Rua das Gesicht eines Menschen zu, der lange schon tot ist, mit weit aufgerissenen, leuchtenden Augen. Dann starrte er lange Zeit nach Osten, blies auf seine Fingerspitzen wie einer, den es friert, stieß einen seltsamen, schauerlichen Ton aus, der halb ein Pfeifen, halb ein Stöhnen war, und bei dem einem das Blut in den Adern gerann, und zerfloß, gerade in dem Augenblick als der Morgenstern aus dem Meere auftauchte, plötzlich in Nichts. Jetzt verstand Rua, weshalb es seinem Vater so gut ging, weshalb seine Fische in der Morgenfrühe verfaulten und weswegen immer etliche davon auf den Friedhof getragen und auf die Gräber gelegt wurden. Nun war zwar mein Gewährsmann ganz entschieden kein Feind des Aberglaubens, trotzdem blieb er stets nüchtern und bezeugte für derartige Dinge ein gewisses überlegenes Interesse, das ich mit gutem Recht als wissenschaftlich bezeichnen kann. Da also der letzte Punkt ihn an einen ähnlichen Brauch auf Tahiti erinnerte, fragte er Rua, ob die Fische auf den Gräbern liegen gelassen wurden, oder ob man sie nur scheinbar opferte und dann wieder mit sich nähme? Es stellte sich heraus, daß der alte Mariterangi beides tat; manchmal brachte er seinem schattenhaften Partner lediglich ein Scheinopfer dar, mitunter ließ er seine Fische aber auch ganz ehrlich auf dem Grabe vermodern.

Es ist klar, daß wir in Europa ähnliche Geschichten kennen: der polynesische »varua ino« oder »aitu o le vao« ist offenbar ein naher Verwandter des transsylvanischen Vampyrs. Aus der nachstehenden Geschichte gehen die nahen Beziehungen beider deutlich hervor. Auf dem damals zum Teil noch unzivilisierten Atoll Penrhyn lebte einst ein Häuptling, der lange Zeit ein heilsamer Schrecken der Eingeborenen war. Er starb und wurde begraben; kaum hatten jedoch seine bisherigen Nachbarn die Süßigkeit ihrer Freiheit gekostet, als auch schon sein Geist im Dorfe umging. Furcht packte sie alle; aus den wichtigsten Männern und Zauberern wurde ein Rat gebildet und mit Genehmigung Rarotongans, des Missionars, der nicht minder ins Bockshorn gejagt war als die anderen, sowie in Gegenwart verschiedener Weißer – darunter auch meines Freundes Mr. Ben Hird – wurde das Grab geöffnet, vertieft, bis man auf Wasser stieß, und die Leiche mit dem Gesicht nach unten neu eingegraben. Das Pfählen von Selbstmördern in England, wie es vor kurzem noch Sitte war, sowie das Köpfen der Vampyre im östlichen Europa bilden enge Parallelen hierzu.

Auf Samoa fürchtet man sich nur vor den unbegrabenen Toten. Während des letzten Krieges sind viele im Busch gefallen; ihre Leichen wurden mitunter geköpft, von den eingeborenen Pastoren eingeholt und begraben; das genügte jedoch aus irgendeinem Grunde nicht, jeder Geist fuhr fort, auf dem Schauplatz seines Ablebens zu spuken. Als der Friede erklärt wurde, spielten sich an manchen Orten, hauptsächlich aber in der Nähe der hochgelegenen Schluchten von Lotoanuu, wo die Kämpfe sich konzentriert hatten und die Verluste am heftigsten gewesen waren, merkwürdige Szenen ab. Die weiblichen Verwandten der Toten kamen, von den Überlebenden des Kampfes begleitet, mit Matten oder Laken beladen. Die Stellen, wo die Betreffenden gefallen waren, wurden sorgfältig erforscht, dann wurde das Laken auf dem Boden ausgebreitet und die Frauen hielten, von pietätvoller Sorge getrieben, daneben Wacht. Wenn irgendein Lebewesen sich darauf niederließ, wurde es die ersten beiden Male verscheucht, das drittemal jedoch wußte man, daß es der Geist des Toten war; es wurde daher eingefangen, nach Hause gebracht und neben der Leiche begraben. Damit hatte der Aitu seine Ruhe gefunden. Diese Zeremonie entsprang sicherlich den schlichtesten, frommsten Motiven; sie hatte zum Ziel den Frieden der Seele, der Beweggrund war pietätvolle Liebe. Der gegenwärtige König will jedoch nichts von den gefährlichen Aitus wissen; er erklärt, die Seelen der Unbegrabenen wanderten lediglich im Fegefeuer umher, unglücklich wohl, ohne die Möglichkeit, das eigentliche Totenland zu erreichen, aber in keiner Hinsicht schädlich. Diese streng klassische Auffassung spiegelt zweifellos den Standpunkt der Aufgeklärten wider, während die Flucht meines Lafaeles die gröberen Schrecken der Unwissenden zum Ausdruck bringt.

Der Glaube an die exorzierende Kraft der Grabriten erklärt vielleicht die an sich sonst erstaunliche Tatsache, daß kein Polynesier das Grauen des Europäers vor menschlichem Gebein und Mumien teilt. Aus dem einen stellte er früher die geschätztesten Schmuckstücke her; man pflegte es in den Häusern oder in Gräberhöhlen aufzubewahren, ja, die Wächter des königlichen Grabes wohnten mit ihren Kindern unter den Gebeinen zahlreicher Generationen von Verstorbenen. Die Mumien wurden selbst während der Herstellung ebensowenig gefürchtet. Auf den Marquesas, in den Siedlungen unmittelbar an der Küste, wurden sie von den Mitgliedern des Haushaltes eigenhändig wiederholt geölt und dem Sonnenlicht ausgesetzt, um sie herzurichten; auf den Karolinen werden sie auch heute noch in dem Rauchfang des Familienherdes konserviert. Außerdem ist die Kopfjägerei noch hart an der Türschwelle meines Hauses auf Samoa zu Hause, und zehn Jahre ist es her, daß auf den Gilbertinseln die Witwe verpflichtet war, den Schädel ihres toten Gatten eigenhändig auszugraben, zu reinigen, zu polieren und dann Tag und Nacht mit sich herumzutragen. In allen diesen Fällen können wir annehmen, daß der Vorgang, entweder des Trocknens oder des Reinigens, den Aitu völlig exorziert.

Der paumotische Glaube ist jedoch weniger klar. Hier wird der Mann ordnungsgemäß begraben und muß von nun an bewacht werden. Er wird auch bewacht, trotzalledem geht sein Geist um. In der Tat ist es nicht der Zweck dieser Wachen, derartige Wanderungen zu verhüten; sie sollen vielmehr durch höfliche Aufmerksamkeit die inhärente Bosheit des Toten besänftigen. Vernachlässigung kann – so nimmt man an – ihn ärgern und seine Verfolgungen heraufbeschwören, daher wägen die Alten und Schwachen das Risiko mitunter ab und ziehen es vor, zu Hause zu bleiben. Man vergesse nicht, daß es des Toten eigene Sippe und nächste Freunde sind, die so seinen bösen Willen durch ihre Nachtwachen milde stimmen. Selbst diese beschwichtigende Zeremonie gilt als gefährlich, es sei denn, daß zahlreiche Personen daran teilnehmen; in Rotoava wurde mir eines Tages ein Junge eigens deshalb vorgeführt, weil er ganz allein neben seines Vaters Grab gewacht hatte. Weder die verwandtschaftlichen Bindungen des Toten noch sein im Leben bewiesener Charakter vermögen den Ausgang zu beeinflussen. Einer der verflossenen Gouverneure, der auf Fakarava an den Folgen eines Sonnenstichs starb, war zu seinen Lebzeiten sehr beliebt und steht auch heute noch im liebevollen Andenken der Leute, trotzdem geht sein Geist, mit allen Schrecken des Todes bekleidet, auf der Insel um, so daß die Nachbarschaft des Regierungssitzes in der Dunkelheit ängstlich gemieden wird. Ja, diese heitere Lehre läßt sich wie folgt zusammenfassen: Alle Menschen werden Vampyre, und die Vampyre verschonen niemanden. Aber hier stehen wir plötzlich einer gewinnenden Ausnahme gegenüber: die Geister der Pfeifer sind ausgesprochene Stammesgeister. Wenn ich mich nicht irre, umgeben und unterrichten sie einzig ihre Stammesverwandten, und das Medium ist stets von dem Geschlecht des sich mitteilenden Geistes. So sehen wir denn einerseits die Bande der Familie mit dem Tode abgeschnitten, andererseits aber auch in hilfreicher Weise über ihn hinaus weiterbestehen.

Nach der tahitischen Sage war die Seele des Kindes in Blätter eingepackt. Die Geister der Frischverstorbenen gelten nämlich als besondere Delikatesse. Wenn sie getötet werden, wird das Haus mit Blut bespritzt. Ruas toter Fischer befand sich in der Auflösung; zersetzt – und zwar in furchtbarer Weise zersetzt – war auch sein Baumgeist. Die Geister sind also materielle Wesen, und nur durch die materiellen Anzeichen der Verwesung unterscheiden sie sich von den lebenden Menschen. Diese so weit verbreitete Ansicht gesellt dem stark Grausigen, das in den widerwärtigsten polynesischen Sagen zum Ausdruck gelangt, noch einen besonders abstoßenden Zug hinzu, den manchmal auch die liebenswürdigsten Einzelheiten nicht zu mildern vermögen. Ich führe zu diesem Zweck zwei ziemlich weit auseinanderliegende Beispiele aus Tahiti und Samoa an.

Zuerst das tahitische. Ein Mann ging einst auf Besuch zu dem Gatten seiner Schwester, die schon seit längerer Zeit verstorben war. Zu ihren Lebzeiten war die Schwester nach Inselart stets zierlich gekleidet gegangen mit einem Blumenkranze auf dem Kopf. Mitten in der Nacht wachte nun der Bruder durch einen überirdisch lieblichen Duft auf, der im Hause hin und her schwebte. Die Lampe wird wohl ausgebrannt gewesen sein, denn kein Tahitier würde sich im Dunkeln niedergelegt haben. Eine Weile lag er so voller Entzücken, dann rief er auch die anderen herbei. »Riecht keiner von euch den Blumengeruch?« erkundigte er sich. »O ja,« erwiderte sein Schwager, »daran sind wir hier gewöhnt.« Am folgenden Morgen gingen die beiden Männer spazieren, und der Witwer gestand seinem Schwager, daß seine Frau ständig das Haus besuche, ja, daß er sie einmal sogar gesehen hätte. Sie hätte die gleiche Gestalt und Kleidung wie zu ihren Lebzeiten gehabt, und sei auch mit Blumen geschmückt gewesen: nur hätte sie sich leicht schwebend ein paar Zoll über dem Erdboden bewegt und sei auch trockenen Fußes über den Flußspiegel geglitten. Und jetzt kommen wir zu dem fraglichen Punkte: Stets habe sie nur ihre Rückseite gezeigt, und die Schwäger wurden sich, während sie die Sache erörterten, einig, das hätte seinen Grund darin, daß sie die Spuren der Verwesung verbergen wolle.

Und nun meine samoanische Geschichte. Ich verdanke sie der Freundlichkeit des Herrn Dr. F. Otto Sierich, dessen Sammlung folkloristischer Erzählungen ich mit Spannung entgegensehe. Ein Mann auf Manu’a hatte zwei Frauen geehelicht, ohne Kinder von ihnen zu bekommen. Er ging daher nach Sawaii, heiratete dort ein drittes Mal und hatte mehr Glück. Als seine Frau ihre Stunde kommen fühlte, erinnerte er sich, daß er hier in einem fremden Lande nur ein armer Mann sei, und daß er sich, wenn das Kind geboren würde, wegen der Geringfügigkeit seiner Geschenke schämen müßte. Vergeblich suchte seine Frau ihn von dem Gegenteil zu überzeugen. Er kehrte zu seinem Vater nach Manu’a zurück, um bei ihm Hilfe zu suchen, und machte sich mit dem, was er in der Eile erraffen konnte, noch in der gleichen Nacht auf den Rückweg. Nun hatten aber seine Frauen von seinem Kommen erfahren; sie waren zornig, daß er nicht blieb, um sie zu besuchen, fingen ihn am Strande bei seinem Kanoe ab und töteten ihn. Währenddessen lag seine dritte Frau in Sawaii im Schlaf; ihr Kind war inzwischen geboren worden und schlummerte an ihrer Seite; da wurde sie von dem Geiste ihres Gatten geweckt. »Stehe auf,« sagte er, »mein Vater liegt krank auf Manu’a, wir müssen ihn besuchen.« »Gut,« sagte sie, »nimm du das Kind, während ich die Matten trage.« »Ich kann das Kind nicht nehmen,« antwortete der Geist, »ich bin vom Meere her zu kalt.« Als sie an Bord waren, roch die Frau den Leichengeruch. »Wie kommt das?« fragte sie. »Was hast du in dem Kanoe, denn ich spüre Leichengeruch?« »Nichts ist in dem Kanoe«, entgegnete der Geist. »Es ist nur der Landwind, der von den Bergen weht, wo irgendein Tier verendet ist.« Es scheint noch dunkel gewesen zu sein, als sie Manu’a erreichten – wohl die rascheste Überfahrt, die je gemacht wurde – denn als sie in das Innere des Riffes einfuhren, sahen sie die Totenfeuer im Dorfe brennen. Wieder bat sie ihn, das Kind zu tragen, jetzt aber brauchte er sich nicht mehr zu verstellen. »Ich kann dein Kind nicht tragen,« sagte er, »denn ich bin tot, und die Feuer, die du brennen siehst, sind die Feuer meines Begräbnisses.«

Wer neugierig ist, kann in Dr. Sierichs Buch den unerwarteten Ausgang dieser Geschichte lesen. Das Obige genügt für meine Zwecke. Obwohl der Mann eben erst gestorben war, war sein Geist doch schon verwest, als ob Verwesung das Merkmal, ja die Quintessenz der Geister sei. Die Totenwache auf den Paumotu dauert nur zwei Wochen, und man sagte mir, dieses sei die Zeit, die eine Leiche zur Auflösung brauche. Der Geist, der stets die Zeichen der Verwesung an sich trägt – Gefahr, die mit dem Zerfallsprozeß ihr Ende zu nehmen scheint – hier bieten sich verführerische Möglichkeiten von Kombinationen für einen Liebhaber von Theorien. Doch all solche Theorien sind unhaltbar. Die Dame mit den Blumen war schon lange tot und ihr Geist trug angeblich immer noch die Zeichen der Vergänglichkeit an sich. Der Gouverneur war weit über vierzehn Tage in der Erde verscharrt und ging als Vampyr noch immer um.

Von dem Herumirren der Toten im Fegefeuer, von der wüsten mangaischen Sage zu erzählen, nach der es infernalische Gottheiten gibt, die die Seelen aller Verstorbenen verzaubern und vernichten, von den verschiedenen submarinen und ätherischen Zwischenwelten zu berichten, wo die Toten schwelgen, müßig umherschweben oder die Beschäftigungen ihres Daseins auf Erden wieder aufnehmen, würde ermüdend sein. Nur eine Geschichte möchte ich noch anführen, denn sie ist nicht nur an sich recht sonderbar und auf Tahiti weit verbreitet, sondern hat das Interessante für sich, daß sie aus der nachchristlichen Ära stammt, also erst wenige Jahre alt ist. Eine Prinzessin aus regierendem Hause war gestorben und wurde nach der Nachbarinsel Raiatea überführt. Dort verfiel sie der Herrschaft eines Geistes, der ihr befahl, den ganzen Tag über auf Kokospalmen herumzuklettern und ihm Nüsse zu pflücken; eines Tages aber wurde sie von einem zweiten Geist aus ihrer eigenen Familie in dieser elenden Sklaverei entdeckt und auf ihre Klagen hin nach Tahiti zurückgebracht, wo ihr Leib zwar immer noch bewacht wurde, sie ihn aber durch die herannahende Verwesung aufgedunsen vorfand. Ein lebendiger Zug an dem Märchen ist die Tatsache, daß die Prinzessin beim Anblick ihres so entstellten und entehrten Tabernakels bat, doch lieber endgültig unter die Toten gerechnet zu werden. Dafür war es aber anscheinend schon zu spät, ihr Geist wurde durch den wenigst würdevollen Eingang in den Leib zurückbefördert, und ihre erschrockenen Verwandten sahen, wie der Körper sich bewegte. Die scheinbar dem Fegefeuer zugehörigen Arbeiten, die die Prinzessin verrichten mußte, sowie ihr Grauen vor dem faulenden Leichnam sind beides recht auffallende Einzelheiten.

Die Wahrheit ist, daß alle diese Geschichten einander in vielen Punkten widersprechen, und sie werden außerdem noch für den Fremden durch eine geheimnisvolle Sprache verdunkelt. Gespenster, Vampyre, Geister und Götter werden miteinander verwechselt. Und doch glaube ich zu erkennen, daß (mit einigen Ausnahmen) jene, die wir unter die Götter rechnen können, die wenigst boshaften sind. Zwar geht eine Reihe von Dauergeistern, die auch Morde verüben, in einigen Winkeln Samoas um, aber jene legitimen Götter von Upolu und Sawaii, deren Kriege und Kricketturniere vor kurzem erst die Gesellschaft erschütterten, waren, soweit ich ersehen konnte, nicht besonders oder zum mindesten nicht in dem Maße gefürchtet. Der Geist von Anaa, der sich von Seelen nährte, ist zwar entschieden ein etwas unbehaglicher Zeitgenosse, aber die hohen Götter des Archipels erscheinen doch im ganzen hilfreich. Mahinui – nach dem unser Sträflingskatechet getauft war – Gott des Meeres und wie Proteus mit einer endlosen Menge von dienenden Gottheiten umgeben – pflegt zum Beispiel Schiffbrüchigen zu Hilfe zu kommen und sie in Gestalt eines Regenbogenfisches an Land zu tragen. Die gleiche Gottheit trug auch die Priester von einer Insel des Archipels zur anderen, ja, noch in diesem Jahrhundert hat man Menschen mit seiner Hilfe fliegen sehen. Die Titulargottheit jeder Insel ist gleichfalls hilfsbereit und kündet durch eine bestimmte keilförmige Wolke am Horizont das Kommen eines Schiffes an.

Wer diese Atolle richtig vor sich sieht, so schmal, so unfruchtbar, so allseits hart vom Meere bedrängt, dem will es scheinen, als herrsche hier ein Überreichtum an gespensterhaften Einwohnern. Aber mit denen, die ich aufgezählt habe, ist ihre Zahl noch nicht erschöpft. Aus den verschiedenen salzigen Tümpeln und Teichen kann man schöne Frauen mit langem roten Haar aufsteigen und sich baden sehen, nur sind sie furchtsam wie die Mäuse und tauchen, sowie sie einen Schritt auf der Koralle herannahen hören, auf Nimmerwiedersehen im Wasser unter. Man kennt sie als gesunde, harmlose Lebewesen, Bewohner einer unterirdischen Welt; die gleiche Vorstellung herrscht auch auf Tahiti, wo sie ebenfalls rote Haare haben. Tetea ist ihr tahitischer, Mokurea ihr paumotischer Name.

Erstes Kapitel. Butaritari

In Honululu hatte wir der ›Casco‹ und Kapitän Otis Lebewohl gesagt, unsere nächste Ausreise fand daher unter veränderten Umständen statt. Plätze wurden für mich, meine Frau, Mr. Osbourne und meinen Chinesenboy, Ah Fuh, auf einem winzigen Handelsschoner, der »Äquator«, Kapitän Dennis Reid, belegt; und eines schönen Junitages 1889 stachen wir, nach hawaiischer Sitte mit Abschiedskränzen geschmückt, in See und segelten bei günstigem Winde gen Mikronesien.

Die ganze weite Südsee ist, was Schiffe anbetrifft, eine Wüste, vor allem jener Teil, auf den wir jetzt zuhielten. Zwischen diesen Inseln gibt es keine Post; die vorhandenen Verbindungen sind rein zufälliger Art; wohin man zu fahren beabsichtigt, ist eine Sache für sich – wo man schließlich landet, eine ganz andere Sache. So war es zum Beispiel meine Hoffnung, die Karolinen zu erreichen und zur zivilisierten Welt über Manila und die chinesischen Häfen zurückzukehren; statt dessen sollten wir in Samoa auftauchen und dort endlich von neuem durch den Anblick der Berge erfrischt werden. Seitdem jene Abendröte auf den Gipfeln von Oahu verblaßte, waren sechs Monate vergangen, und wir hatten nirgends einen Fleck Erde erblickt, der auch nur so hoch wie ein gewöhnliches kleines Haus gewesen wäre. Unser Weg hatte uns unausgesetzt über die flache See geführt, unsere Wohnungen waren auf der nackten Koralle aufgeschlagen gewesen, unser Essen hatte aus dem bestanden, was wir dem Pökeltopf oder den Konservenbüchsen entnehmen konnten. Ich hatte gelernt, selbst Haifischfleisch als Abwechslung zu begrüßen, und ein Berg, eine Zwiebel, eine irische Kartoffel oder gar ein Beefsteak waren alles Genüsse, deren Geschmack wir fast verlernt hatten, und nach denen wir uns in unseren Träumen sehnten.

Die beiden Orte, an denen wir uns am längsten aufhielten, waren Butaritari und Apemama; beide liegen in der Nähe des Äquators, die letztere Siedelung nur dreißig Meilen davon entfernt. Beide erfreuen sich des herrlichsten Seeklimas, Tage blendender Sonne und frischer Winde, Nächte von überirdischem Glanz. Beide sind etwas breiter als Fakarava und messen (an ihrer breitesten Stelle) rund eine Viertelmeile von Strand zu Strand. Auf beiden gedeiht eine grobe Art Taro, dessen Kultur die Haupttätigkeit der Eingeborenen bildet, und die vielen Gräben und Hügel, die so entstehen, schaffen eine Art Miniaturszenerie, die das Auge ergötzt. In jeder anderen Hinsicht zeigen die beiden Inseln die gewöhnlichen Eigenschaften eines Atolls: den niedrigen Horizont, die weite Fläche der Lagune, den schilfartigen Saum von Palmenwipfeln, die Eintönigkeit und geringe Ausdehnung des Landes, die ins Ungeheure vergrößerte Weite und Bedeutung von Meer und Himmel. Das Leben auf einer derartigen Insel verläuft in mancher Beziehung wie das Leben an Bord. Das Atoll wird bald wie das Schiff zur Selbstverständlichkeit; auf die Inselbewohner konzentriert sich wie auf die Leute an Bord das ganze Interesse. Die beiden Eilande selbst sind dicht bevölkert, unabhängig, die Sitze von kleinen Königen, erst kürzlich zivilisiert und infolgedessen noch wenig besucht. In den letzten zehn Jahren hat sich dort manches unmerklich verändert; die Weiber gehen nicht mehr bis zu ihrer Verheiratung vollständig nackt; die Witwe schläft nachts nicht mehr neben dem Schädel ihres verstorbenen Gatten und braucht ihn am Tage nicht länger mit sich herumzutragen, und seitdem Feuerwaffen eingeführt wurden, werden Speere und die Schwerter aus Haifischzähnen nur noch als Kuriositäten verkauft. Vor zehn Jahren dagegen waren alle diese Dinge und Gebräuche noch im Schwange, nach weiteren zehn Jahren wird die ganze alte Lebensordnung völlig verschwunden sein. Wir hatten Glück, ihre Einrichtungen noch lebendig oder (wie in Apemama) kaum angetastet zu finden.

Dicht bevölkert und unabhängig – Unterschlupfe von Menschen, die mit einigem rustikalen Pomp regiert wurden – das war der erste und auch dauernde Eindruck dieser winzigen Eilande. Während wir in der Lagune auf Butaritari zuhielten, sahen wir einen Teil des flachen Ufers von einem Meer niedriger brauner Dächer bedeckt; die des Palastes und des königlichen Sommersaals waren aus Wellblech und glänzten grell in der Sonne; die Königsflagge flatterte dicht davor an einer hohen Fahnenstange; gegenüber lag ein künstliches Inselchen, auf dem das Gefängnisgebäude als Alarmturm emporragte. Selbst bei diesem ersten und aus der Ferne gewonnenen Blick erweckte der Ort kaum den Eindruck dessen, was er wirklich war, eines Dorfes; vielmehr glich er einer Miniaturresidenz, einer ländlichen, aber dennoch königlichen Hauptstadt, und auch das entsprach ja seinem Charakter.

Die Lagune ist seicht. Bei Ebbe konnten wir rund eine Viertelmeile weit in dem lauwarmen Wasser über Sandbänke waten, um endlich in eine grelle Glut von Sonnenlicht und Schwüle zurückzukehren. Die Binnenseite einer Äquatorinsel ist nachmittags in der Tat ein ziemlich erdrückender Ort; an der Meeresküste weht wenigstens noch der stürmische, kühlende Passat; auf der Lagune ist auch noch Wind, der die Kanoes beflügelt, aber der schirmende Busch hält ihn vollständig vom Lande ab, und Stille sowie Schwärme von Mücken senken sich brütend auf die Stadt hernieder.

Wir konnten also behaupten, Butaritari gewissermaßen überrascht zu haben, denn nur wenige Einwohner waren noch am Nordende der Niederlassung unterwegs, als wir landeten. Im Weitergehen nahmen auch diese Begegnungen ein Ende, es schien, als durchschritten wir eine Totenstadt. Nur zwischen den Pfosten der offenen Häuser sahen wir die Bewohner ihre Siesta halten, mitunter ganze Familien unter einem Moskitonetz, mitunter auch einen einzelnen Schläfer, wie einen Toten auf der Bahre ausgestreckt.

Die Häuser waren in allen Dimensionen gebaut, von Spielzeuggröße an bis zum Umfange einer Kirche. Einige hätten ein ganzes Bataillon beherbergen können, andere waren so winzig, daß kaum ein liebendes Paar darin Platz gefunden hätte; nur noch in einem Kinderzimmer, wo Spielzeug aller Art durcheinandergeworfen ist, finden wir derartige Gegensätze. Manche Bauten waren nichts als offene Schuppen, andere glichen einer Bühne mit einem Dach darüber, wieder andere waren von Mauern umschlossen, in die man kleine Fenster eingebrochen hatte. Einige waren auf Pfählen in die Lagune hineingebaut; die übrigen standen beliebig auf dem Anger herum, durch den die Straße ein Band aus weißem Sande zog, oder auf den Dämmen eines Binnengewässers, das einem flachen Dock glich. Alle miteinander waren die Geschöpfe eines einzigen Baumes: Palmholz und Palmblätter waren das Baumaterial; kein Nagel war eingetrieben, kein Hammerschlag geführt worden, als man sie errichtete, denn zusammengehalten wurden sie durch Palmfasern.

In der Mitte dieser Hauptstraße steht wie eine Insel die Kirche, ein hohes, dämmeriges Gebäude mit einer Reihe von Fenstern. Das Dach ruht auf reichem Gebälk, und durch beide Türen hat man einen weiten Blick auf die Straße. Die Proportionen sowie das Baumaterial wirkten in dieser Umgebung einfach imponierend, und wir durchschritten das Mittelschiff mit einem Gefühl, wie es uns sonst nur in Kathedralen überkommt. An beiden Seiten waren Bänke aufgereiht; in der Mitte auf erhöhtem, wackeligen Postament standen zwei Stühle für den König und die Königin, für den Fall, daß sie am Gottesdienste teilzunehmen geruhten; darüber hing an roten Baumwollschnüren ein alter Reifen, vermutlich von einem Schnapsfaß, und der Reifen, der recht schief baumelte, war mit roten und weißen Wimpeln aus dem gleichen Stoffe geschmückt.

Das war das erste Anzeichen königlicher Würde, dem wir begegneten, und bald standen wir vor ihrem Hauptsitz und Mittelpunkt. Der Palast ist aus importierten, europäischen Hölzern gebaut; das Dach ist aus Wellblech, der Hof wird von Mauern umschlossen, und das Tor ist von einer Art Wächterhäuschen gekrönt. Man kann den Palast nicht einmal geräumig nennen; mancher Arbeiter in den Vereinigten Staaten hat eine bessere Wohnung; als wir jedoch Gelegenheit erhielten, ihn von innen zu besichtigen, waren wir erstaunt, ihn über alle polynesische Erwartung hinaus durch farbige Plakate und Ausschnitte aus illustrierten Zeitungen geschmückt zu finden. Schon vor dem Tor ist ein Teil des Kronschatzes ausgestellt: eine Glocke von ansehnlicher Größe, zwei Stück Kanonen und eine einzige Granate. Die Glocke kann nicht geläutet, die Kanonen können nicht abgefeuert werden; sie sind nichts als Kuriositäten, Zeichen von Reichtum, ein Teil des königlichen Pomps, und stehen hier wie bei uns die Statuen auf öffentlichen Plätzen, um bewundert zu werden. Ein gerader, kanalähnlicher Wasserarm führt fast bis an das Tor des Palastes; die Seitendämme sind aus festem Korallengestein, und an seiner Mündung liegt, gleichsam als ein Effekt der Landschaftsgärtnerei gedacht, den Spiegel der Lagune unterbrechend, das Inselchen mit dem Gefängnis. Vasallenhäuptlinge, ihren Tribut einhändigend, benachbarte Monarchen auf ihren Vergnügungsfahrten, können hier bis dicht vor das Portal fahren, mit Verwunderung die ausgedehnten Anlagen besichtigen und sich von den Mündungen dieser stummen Kanonenrohre imponieren lassen. Unmöglich konnte man sich hier umsehen, ohne zu merken, daß das Ganze nur auf Wirkung berechnet war. Damals jedoch stand diese pompöse Anlage leer; das königliche Haus war verödet, weit aufgerissen starrten seine Türen und Fenster, das ganze Stadtviertel lag in Schweigen versunken. Nur auf der gegenüberliegenden Seite des Kanals schlief auf einer überdachten Bretterbühne in aller Öffentlichkeit ein betagter Herr, der alleinige sichtbare Bewohner, und im Hintergrunde der Lagune trug ein Kanoe ein buntgestreiftes lateinisches Segel, der einzige Gegenstand, der Leben und Bewegung zeigte.

Der Kanal wird im Süden durch einen Landungssteg oder Deich mit einer Brustwehr begrenzt. An seinem fernsten Teile hört die Brustwehr auf, und der Quai erweitert sich zu einer langgestreckten Halbinsel, die weit in die Lagune hinausragt, und die das Sanssouci oder die Sommerresidenz des Königs ist. In ihrer Mitte steht ein offenes Haus oder Dauerzelt – hier Maniapa oder, nach der neuerlichen Aussprache, Maniap‘ genannt – das nach mäßiger Schätzung vierzig mal sechzig Fuß mißt. Das hohe, eiserne Dach, das indes soweit überhängt, daß selbst eine Frau sich beim Eintritt bücken muß, wird außen durch Korallenpfeiler, innen durch ein Holzgerüst getragen. Der Boden ist aus geschotterter Koralle und wird durch die Stützen des Gerüsts in verschiedene Gänge geteilt. Das Haus selbst liegt weit genug vom Ufer entfernt, um die Brise aufzufangen, die es ungestört durchweht und die Mückenschwärme vertreibt, und unter seinem niedrigen Giebel sieht man die Sonne schimmern sowie den Tanz der Wellen auf der Lagune.

Seit geraumer Zeit waren wir jetzt niemandem außer den Schläfern begegnet, als wir daher den Landungssteg hinunter gingen und in diesen hellen Schuppen hineinstolperten, waren wir überrascht, ihn von einer ganzen Schar munterer Leute, etwa zwanzig an der Zahl, dem Hof und der Wache von Butaritari, bevölkert zu finden. Die Hofdamen waren damit beschäftigt, Matten zu flechten; die Wache gähnte und rekelte sich. Ein halb Dutzend Gewehre lagen auf den Steinen umher, und eine Axt lehnte gegen einen der Pfosten; das waren die Waffen der schläfrigen Musketiere. Am hinteren Ende der Maniap stand ein kleines verschlossenes Holzhaus mit ein paar billigen Gardinen, das sich bei näherer Untersuchung als eine Privatwohnung nach europäischem Muster entpuppte. Vor dem Hause auf einigen Matten hingegossen lag Tabureimoa, der König; hinter ihm an der Hauswand vertraten zwei gekreuzte Gewehre die Stelle von Liktorenbeilen. Der König trug Pyjamas, die seinen ungeheuren Körper recht jämmerlich kleideten; er hatte eine gewalttätige, krumme Nase, sein Körper quoll über von aufgedunsenem Fett, sein Blick war unsicher und trübe. Er schien zugleich von Schläfrigkeit überwältigt wie von Furcht gepackt: ein Pfefferrajah, der, von Opium betäubt, ständig auf den Anmarsch einer holländischen Armee lauert, hätte einen ähnlichen Eindruck gemacht. Wir sollten uns noch besser kennenlernen, doch behielt ich bis zuletzt diesen Eindruck bei: stets war er schläfrig und trotzdem auf dem Qui vive, und, ob aus Reue oder Furcht, weiß ich nicht, aber sicher ist, daß er seine Zuflucht zu dem übermäßigen Genuß irgendeiner Droge nahm. Der Rajah zeigte kein besonderes Interesse für unser Erscheinen, doch die Königin, die in ein langes, purpurrotes Gewand gekleidet, neben ihm saß, war entgegenkommender als er; außerdem fand sich noch ein Dolmetscher, der nur allzu bereitwillig seine Dienste anbot, so das sein Redefluß uns endlich wieder zum gehen zwang. Gleich bei unserem Eintritt begrüßte er uns mit mehr Würde als Wahrhaftigkeit mit den Worten: »Das hier ist der ehrenwerte König, und ich bin sein Dolmetscher.« Tatsächlich bekleidete er überhaupt keine Stelle bei Hofe, verstand nur sehr wenig von der Inselsprache und befand sich ebenso wie wir lediglich auf einer Höflichkeitsvisite. Er hieß Mr. Williams und war ein Neger aus den Vereinigten Staaten, ein entlaufener Schiffskoch und Barkeeper in »The Land we Live in« Gasthof in Butaritari. Nie habe ich einen Menschen kennengelernt, der so viel Worte zur Verfügung hatte und so wenig die Wahrheit sprach. Weder die Ungnade des Monarchen noch meine eigenen Versuche, ihn mir vom Leibe zu halten, vermochten ihn auch nur im geringsten zu dämpfen, und als unsere Audienz ein Ende nahm, redete der Nigger noch immer. Die Stadt schlief oder hatte höchstens eben erst angefangen, sich den Schlaf aus den Augen zu reiben, immer noch lag sie in Glut und Schweigen. Um so lebendiger war der Eindruck, den wir von dem Haus auf der Insel davontrugen, von jenem mikronesichen Saul, der inmitten seiner Garde wachte, sowie von seinem unmelodischen David, Mr. Williams, der die schlaftrunkene Zeit zu Tode schwatzte.

Zweites Kapitel. Die vier Brüder

Das Königreich Temureimoas umfaßt zwei Inseln – Groß- und Klein-Makin; einige zweitausend Untertanen zahlen ihm Tribut und zwei halb unabhängige Häuptlinge huldigen ihm bedingt. Die Bedeutung seiner Stellung steht und fällt mit dem Manne selbst – er kann eine Null, er kann aber auch ein absoluter Herrscher sein. Beide Extreme hat man noch innerhalb von Menschengedenken hier gekannt. Nach dem Tode König Tetimararoas, Tebureimoas Vaters, folgte ihm Nakaeia, der älteste Sohn. Nakaeia war von ungeheurer Köperkraft, herrisch, gewalttätig, voll eines gewissen barbarischen Sparsamkeitsdranges und nicht unbewandert in Menschen- und Geschäftskenntnis. Von allen Einwohnern seiner Insel war er der einzige, der Handel trieb und Geschäfte machte; er war der Pflanzer und Kaufmann, und seine Untertanen mühten sich für ihn in Sklaverei. Hatten sie lange und gut gearbeitet, so schenkte ihnen ihr Fronherr einen Feiertag und veranstaltete eine allgemeine Schwelgerei, an der er sich selbst beteiligte. Seine Gastfreundschaft grenzte mitunter ans Großartige; Gin und Brandy im Werte von sechshundert Dollars wurde auf einen Hieb ausgegeben; das schmale Ländchen hallte wider vom Lärm der Prassenden, und es war ein gewohnter Anblick, die sich selbst nur mühsam auf den Beinen haltenden Untertanen ihren trunkenen Monarchen auf dem Deck eines gestrandeten Schiffs herumtragen zu sehen, wobei König wie Gemeine gröhlten und sangen. Auf ein Wort von Nakaeia hatte die Orgie dann ein Ende; Makin wurde wieder einmal eine Insel von Sklaven und Temperenzlern, und am nächsten Morgen bereits mußte die ganze Bevölkerung unter dem blutunterlaufenen Auge ihres Herrschers auf den Straßen oder in den Tarofeldern ihre Fron verrichten.

Furcht vor Nakaeia erfüllte das Land. Eine geregelte Justiz gab es nicht; es gab keine Verhandlungen, keine Justizbeamten; es gab nur eine Strafe – die des Todes – und Überfälle an hellichtem Tage sowie Ermordungen bei Nacht traten an Stelle von Prozessen. Der König selbst spielte den Henker: er führte seine Streiche in aller Heimlichkeit aus, einzig unter der Mithilfe und Billigung seiner Frauen. Diese dienten ihm auch als Bootsmannschaft: als die eine von ihnen sich einmal dabei ungeschickt anstellte, schlug er sie auf der Stelle mit dem Steuer tot. Unter strenger Disziplin zog er mit ihnen heimlich in der Nacht an den Schauplatz seiner Rache, die er ganz allein verübte, um dann äußerst befriedigt mit seiner ehelichen Besatzung wieder nach Hause zurückzukehren. Die Insassinnen seines Harems nahmen eine für uns nur schwer verständliche Stellung ein. Reine Zugtiere, einzig von der Furcht des Todes getrieben, waren sie dennoch zuverlässige Hüterinnen des Lebens ihres Gebieters. Gattinnen und Königinnen waren sie, deren Antlitz kein Mann erblicken durfte. Ihr Blick war tödlich wie der des Basilisks; wer auch nur zufällig eine dieser rudernden Frauen zu Gesicht bekam, machte sich eines Verbrechens schuldig, das nur mit Blut gesühnt werden konnte. In den Tagen Nakaeias war der Palast von hohen Kokospalmen umgeben, von denen aus man den Hof überschauen konnte. Eines Abends, als Nakaeia mit seinen Frauen draußen beim Essen saß, hockte der Besitzer der Palmen auf einem der Baumwipfel, um Palmwein zu zapfen. Zufällig warf er einen Blick nach unten, und zufällig traf ihn gerade in diesem Augenblick das Auge des Königs. Schleunigste Flucht rettete den unschuldigen Verbrecher. Aber während des Restes der Herrschaft Nakaeias war er überall flüchtig und mußte sich bei Freunden an einsamen Stellen der Insel verbergen; der König fahndete nach ihm ohne Unterlaß, wenn auch immer vergebens, und die Palmen, die dem Verbrechen Vorschub geleistet hatten, wurden unbarmherzig umgehauen. So streng war das eheliche Keuschheitsideal auf dieser Insel, wo mannbare Jungfrauen nackt wie im Paradiese umhergingen. Doch selbst in Nakaeias gutbewachten Harem schlich sich der Skandal. Er war damals Besitzer eines Schoners, den er als Lusthaus benutzte, und in dem er, wenn derselbe vor Anker lag, logierte. Dorthin beschied er eines Tages eine neue Frau. Sie war ihm versprochen gewesen. Ich nehme an, daß er mit einer ihrer Schwestern verheiratet war, denn der Gatte einer älteren Schwester hat auch ein Anrecht auf die jüngeren. So wurde sie denn für diese Gelegenheit geschmückt und kam zu ihm, bekränzt, beladen mit fein geflochtenen Matten und mit dem Familienschmuck, und wie ihre Freunde glaubten, geschmückt zur Hochzeit – zum Tode, wie sie wohl wußte. »Nenn‘ mir den Namen des Mannes und ich werde dich verschonen«, erklärte Nakaeia. Doch das Mädchen blieb fest; sie schwieg, um den Geliebten zu retten, und die Königinnen erstickten sie zwischen den Matten.

Nakaeia war gefürchtet, aber augenscheinlich nicht gehaßt. Taten, die für unsere Begriffe nach Mord riechen, trugen in den Augen seiner Untertanen das verehrungswürdige Antlitz der Gerechtigkeit. Seine Orgien machten ihn populär. Auch heute noch rühmen die Eingeborenen respektvoll seine machtvolle Regierung, und selbst die Weißen, die er lange Zeit befeindete und sich vom Leibe zu halten verstand, geben ihm (eine landläufige Südseephrase) den Titel eines »vollkommenen Gentleman, wenn nüchtern.«

Als er ohne Nachkommen zu hinterlassen auf dem Sterbebette lag, rief er seinen ältesten Bruder, Nanteitei zu sich, hielt ihm einen Vortrag über die königliche Politik und warnte ihn vor allzu großer Schwäche. Die Warnung fiel auf fruchtbaren Boden, und eine Zeit lang regierte er ganz nach dem Muster Nakaeias. Nanteitei entließ die Wachen und ging mit einem Revolver umher, den er in einem ledernen Postsack trug. Um seine Schwäche zu verbergen, bewahrte er ein rauhes Schweigen. Man konnte den ganzen Tag über auf ihn einreden, ihm mit Ratschlägen, Vorwürfen, Bitten, Drohungen kommen – auf nichts erhielt man eine Antwort. Die Zahl seiner Frauen betrug siebzehn, und viele von ihnen waren Erbinnen, denn das königliche Haus ist arm, und Heiraten galten von jeher als ein Mittel zur Stützung des Thrones. Nakaeia hatte seinen Harem für sich arbeiten lassen, Nanteitei vermietete ihn an andere. So ließ damals zum Beispiel die Firma Wightmann einen Landungssteg mit Veranda am Nordende der Stadt erbauen. Die Maurerarbeit ist das Werk der siebzehn Königinnen, die dort im Wasser umherwateten und sich abrackerten wie die Fischermädel. Aber der Mann, der das Dach decken sollte, wagte nicht mit der Arbeit zu beginnen, bis die Frauen nicht fertig waren, aus Angst er könnte sie von obenher zu Gesichte bekommen. Das war vielleicht das letzte Auftreten der Haremsarbeiterinnen. Vor längerer Zeit hatten sich hawaiische Missionare in Butaritari niedergelassen – Maka und Kanoa, zwei tapfere, kindliche Männer; Nakaeia hatte von ihrer Lehre nichts wissen wollen, vielleicht war er sogar eifersüchtig auf ihren Einfluß gewesen; da er aber zugleich ein Mensch war, konnte er nicht anders: er mußte sie gern haben. Einst hatte er in seinem Hause vor den Augen Kanoas mit eigener Hand drei Matrosen aus Oahu getötet, indem er sich ihnen auf den Rücken setzte und sie erstach. Dabei hatte er dem Missionar gedroht, ihn auch zu töten, falls er sich einmischte. Doch er hatte ihn damals nicht nur verschont, sondern ihn später sogar (nachdem Kanoa geflohen war) mit Ausdrücken der Ehrerbietung zurückgerufen. Nanteitei, der schwächere, verfiel blindlings dem Zauber dieser Männer; Maka, ein heiterer, liebenswerter, seinen Beruf jedoch sehr ernst nehmender Mann, gewann einen Einfluß auf den König und verstärkte ihn ständig, bis er allmächtig wurde. Nanteitei wurde samt seinem ganzen Hause sehr bald öffentlich bekehrt, und mit einer Strenge, wie sie freier denkende Missionare zurückweisen, wurde der Harem auf der Stelle aufgelöst. Das war ein schwerwiegender Schritt. Der Thron verarmte, seine Macht war erschüttert, die Verwandtschaft der Königinnen war gekränkt, und sechzehn Frauen aus Häuptlingsgeschlecht (manche davon sehr begütert) wurden mit einem Schlage auf den Markt geworfen. Ich bin mit einem hawaiischen Matrosen gefahren, der nacheinander mit zwei dieser Impromptu-Witwen verheiratet war und der von beiden wegen schlechten Betragens geschieden wurde. Daß zwei große und reiche Damen (denn beide waren reich) »einen Mann von einer anderen Insel« heirateten, ist an und für sich schon ein Beweis für die Auflösung der Gesellschaft. Außerdem wurden sämtliche Gesetze, nicht immer zu ihrem Vorteil, umgeändert. Ich liebe Maka als Mensch; als Gesetzgeber hat er zwei Mängel: er ist schwach, wo es gilt zu strafen, und hart in dem Verbot unschuldiger Freuden.

Krieg und Revolution sind meistens die Nachfolger der Reformation. Nanteitei jedoch starb (an einer übergroßen Dosis Chloroform) im ruhigen Besitz seines Thrones, und erst unter der Regierung des dritten Bruders, Nabakatokias, eines tapferen, aber schwachen Mannes, brach das Unwetter los. Von jeher scheinen die Häuptlinge und Notabeln die eigentliche Macht gehabt, ja, mitunter sogar die Monarchie abgelöst zu haben. Die »Alten« (wie sie genannt werden) haben das Recht, im Sprechhaus neben dem König zu sitzen; des Königs Oberhoheit gelangt in einer Schlußformel – »Das Sprechen ist beendet« – zum Ausdruck. Nach der langen Zeit des Absolutismus unter Nakaeia und den Umwälzungen Nanteiteis hatten die Alten ihre Ohnmacht satt bekommen, zweifellos waren sie auch auf Maka eifersüchtig. Verleumdung – vielmehr Persiflage – wurde zur Hilfe gerufen; eine Wort-Karrikatur machte die Runde der Gesellschaft: Maka, hieß es, habe in der Kirche erklärt, der König sei der erste und er selber der zweite Mann der Insel, und aufgebracht durch die vermeintliche Beleidigung brachen die Häuptlinge in offene Rebellion aus. Sie sammelten sich zu den Waffen, und nach Verlauf eines einzigen Vormittags war der Thron Nakaias in den Staub gezerrt. Der König saß in seiner Maniap‘ vor den Toren des Palastes in Erwartung seiner Rekruten: Maka war an seiner Seite, beide waren in schwerer Sorge. Währendessen hatte einer der Häuptlinge sich vor die Tür eines Hauses am Nordende der Stadt postiert und fing die Truppen im Vorbeimarsch ab. Sie kamen einzeln oder in Gruppen, jeder mit seinem Gewehr oder einem Revolver um den Hals geschlungen. »Wohin geht ihr?« fragte der Häuptling. »Der König hat uns gerufen«, lautete die Antwort. »Hier ist euer Platz,« entgegnete der Häuptling, »setzt euch.« Mit unfaßbarer Unloyalität gehorchten alle, und nachdem so von beiden Seiten eine genügende Streitmacht gesammelt worden war, ließ man Nabakatokia holen und zwang ihn, sich zu ergeben. Damals wurden fast in jedem Teile der Inselgruppe die Könige ermordet; auf Tapituea hängt auch heute noch in dem Hauptsprechhaus der Insel das Gerippe des letzten Monarchen als Warnung vor dem Ehrgeiz. Nabakatokia hatte mehr Glück; man schonte sein Leben und ließ ihm die äußerliche Repräsentation, nahm ihm dafür aber jede Macht. Die Alten tobten sich bei einem großen Gelage in öffentlichen Reden aus; die Gesetze wurden wiederum geändert, ohne jedoch jemals durchgeführt zu werden; das Volk erhielt Gelegenheit, den Vorzügen der Regierung Nakaeias nachzuweinen, und der König, ohne die Stütze reicher Heiraten und die Dienste einer Schar von Frauen, geriet nicht nur in Mißachtung, sondern auch in Schulden.

Wenige Monate vor unserem Kommen war er, ohne von irgend jemandem beweint worden zu sein, endlich gestorben. Alle blickten jetzt voller Hoffnung auf seinen Nachfolger, der dem Rufe nach der Held der Familie war. Von allen vier Brüdern war er der einzige, der Nachkommen hatte, einen erwachsenen Sohn Natiata und eine dreijährige Tochter. An ihn hatte sich in der Stunde der Revolution Nabakatokia, wenn auch verspätet, um Hilfe gewandt, und in früheren Zeiten war er die rechte Hand des kraftvollen Nakaeias gewesen, Nontemat‘, »Herr Leiche« lautete sein furchtbarer Spitzname, und er hatte ihn sich mit Recht erworben. Wieder und immer wieder hatte er auf Befehl Nakaeias in tiefster Nacht die Häuser umstellt, die Moskitonetze durchschnitten und ganze Familien niedergemetzelt. Hier war also die eiserne Hand; hier war Nakaeia redux. Er kam, von seiner Unterregentschaft auf Klein-Makin abberufen, bestieg den Thron und – entpuppte sich als Marionette und Feigling, als plumper Federball in der Hand der öffentlichen Redner. Der Leser hat seine Überreste in dem Sommersaal unter dem Namen Tebureimoa kennengelernt.

Die Änderung in des Mannes Charakter bot Anlaß zu zahlreichen Erörterungen und wurde verschiedentlich als die Folge von Opium oder seiner Bekehrung zum Christentum erklärt. Meiner Ansicht nach hat jedoch überhaupt keine Veränderung stattgefunden, alles erscheint mir im Gegenteil bis ins Letzte folgerichtig. Herr Leiche fürchtete seinen Bruder: König Tebureimoa die Alten. Furcht vor dem erstgenannten trieb ihn zu Verzweiflungstaten; Furcht vor den letzteren machte ihn zu jeder Regierungstat unfähig. In der Vergangenheit hatte er die Rolle eines Bravos gespielt, indem er der Richtung des geringsten Widerstandes folgend andere zu seinem eigenen Schutz abschlachtete: heute, da er älter und schwerfälliger, ein Konvertit und ein Leser der Bibel, vielleicht auch ein Büßer geworden ist, kapituliert er im Bewußtsein des akkumulierten Hasses, den er erzeugte, und in Erinnerung an die Bilder von Gewalt und Mord, die ihn bedrängen, vor den Alten, benebelt sich mit Opium und sitzt der fürchterlichsten Erwartungen voll unter seinen Wachen. Die gleiche Feigheit, die ihm das Messer des Meuchelmörders in die Hand drückte, hat ihm sein Königsszepter entwunden.

Eine Geschichte, die man mir erzählte, sowie ein nebensächliches Ereignis, das ich zufällig selbst beobachtete, werden ihn in diesen beiden Rollen zeigen. In einer leichtsinnigen Stunde fragte ein Häuptling aus Klein-Makin: »Wer ist Kaeia?« Ein Vogel trug den Ausspruch weiter, und Nakaeia übergab die Angelegenheit einem Komitee von drei. Herr Leiche wurde zum Vorsitzenden gewählt; das zweite Mitglied starb vor unserer Ankunft, das dritte dagegen ist auch jetzt noch wohlauf und munter und hat ein so ungemein würdiges Äußere, daß wir es Abu ben Adhem tauften. Diesmal spürte Herr Leiche doch Gewissensbedenken: Der Mann aus Klein-Makin war sein Adoptivbruder, und es zeugte unter diesen Umständen nicht von sonderlich viel Zartgefühl, wenn er überhaupt in der Sache auftrat. Den Streich ausführen zu müssen (was man augenscheinlich von ihm erwartete), war jedoch über die Maßen peinlich. »Ich werde den Streich führen,« erklärte der ehrwürdige Abu, und Herr Leiche ging (zweifellos mit einem Seufzer der Erleichterung) auf das Kompromiß ein. Das Wild wurde also in den Busch gelockt, dort veranlaßte man ihn, einen Baumstamm zu heben, und als er die Arme ausstreckte, schlitzte ihm Abu von unten her den Bauch auf. Nachdem somit das Werk der Gerechtigkeit vollzogen war, wandten sich die Kommissare voll kindischen Entsetzens zur Flucht. »Ihr braucht jetzt nicht fortzulaufen«, erklärte das unglückliche Opfer. »Bleibt bei mir«; und er starb in einigen zwanzig Minuten, während seine Mörder um ihn herumsaßen: eine Szene würdig Shakespeares. Alle Phasen eines gewaltsamen Todes, das Blut, die ersterbende Stimme, die durch den Todeskampf entstellten Züge, die veränderte Gesichtsfarbe – alles ist Herrn Leiche stets gegenwärtig, und seitdem er es an dem von ihm verratenen Bruder studiert hat, hat er selbst einigen Grund, an die Möglichkeit von Verrat zu glauben. Niemals bin ich einer Sache so sicher gewesen, wie der Tragik in den Gedanken Tebureimoas, und doch habe ich ihn nur ein einziges Mal überrumpelt. Ich hatte eine Botschaft an ihn allein auszurichten. Wieder einmal war es die Stunde der Siesta, doch waren Müßiggänger unterwegs, und diese wiesen uns nach einem geschlossenen Haus an den Ufern des Kanals, wo sich der König unbewacht aufhalten sollte. Da wir Eile hatten, betraten wir es ohne jede Anmeldung, und fanden ihn auf einem Ruhebett von Matten liegend, zerknirscht in die Lektüre seiner Gilbert Island-Bibel vertieft. Bei unserem plötzlichen Eintritt richtete sich der schwere Mann halb auf, so daß die Bibel auf den Boden rollte, starrte uns einen Moment mit weit aufgerissenen Augen an und sank dann, als er seine Besucher erkannt hatte, wieder auf die Matten zurück. So hat Eglon Ehud angesehen.

Es gibt eine seltsame Gerechtigkeit der Tatsachen, die selbst merkwürdig gerecht ist. Nakaeia, der Urheber dieser Taten, starb in Frieden, predigend über die Kunst und List der Könige; sein Werkzeug muß tagtäglich die erzwungene Mitschuld büßen. Nicht die Natur des Handelns, sondern das innere Gleichgewicht zwischen Handeln und Charakter verdammt oder errettet den Menschen; Tebureimoa stand von Anfang an an falscher Stelle. Daheim, in irgendeiner ruhigen Dorfnebenstraße, wäre er ein braver Handwerker geworden, und selbst heute noch ist er trotz seiner ungeheuren Blutschuld nicht bar aller bescheidenen Tugenden. Er hat keinen Landbesitz; er hat nur die Nutznießung von so viel Grund und Boden, als von Pfändungen ausgeschlossen ist; durch das alte probate Mittel des Heiratens kann er sich auch nicht mehr bereichern: Sparsamkeit ist also das sine qua non seiner Zukunft – und er ist sich dessen wohl bewußt und weiß sie zu üben. Elf auswärtige Händler zahlen ihm Lizenzen in Höhe von je hundert Dollar, und einige zweitausend Untertanen müssen ihm eine Kopfsteuer von einem Dollar pro Mann, einem halben Dollar pro Frau und einem Schilling für jedes Kind entrichten. Das macht, den Wechselverlust abgerechnet, rund dreihundert Pfund im Jahr. Neun Monate saß er auf dem Thron, als wir kamen; in der Zeit hatte er seiner Frau ein seidenes Kleid und einen Hut (Kostenpunkt unbekannt) und sich selbst eine Uniform im Werte von dreihundert Dollar gekauft, hatte für fünfzig Dollar die Photographie seines Bruders zum Vergrößern nach San Francisco geschickt, hatte einen großen Teil der Schulden seines Vorgängers abbezahlt und hatte noch einige Sovereigns in der Tasche. Ein liebevoller Bruder, ein guter Hausvater, war er außerdem noch ein geschickter Zimmermann, der gelegentlich das Holzwerk an seinem Palaste eigenhändig mit dem Hobel bearbeitete. Es ist keineswegs verwunderlich, daß Herr Leiche einige Tugenden besitzt: was mich jedoch mit Erstaunen erfüllte, war die Tatsache, daß Tebureimoa die Möglichkeit sich zu zerstreuen finden konnte.

Erstes Kapitel. Ein Begräbnis auf den Paumotu

Nein, ich wußte nichts von dem Grauen, das diese Männer beseelte. Und doch hatte ich auch damals schon einen Fingerzeig erhalten, nur hatte ich den Wink nicht verstanden. Das war bei Gelegenheit eines Begräbnisses.

Etwas abseits, aber dennoch in der Hauptstraße von Rotoava gelegen, steht inmitten einer kleinen Einfriedung eine niedrige Laubhütte, die indes einem Schweinestall in einer Hürde gleicht, und dort wohnten ganz allein ein uralter Mann und seine uralte Frau. Vielleicht waren sie schon zu alt, um mit der übrigen Bevölkerung auszuwandern, vielleicht waren sie auch zu arm und nannten überhaupt keinen Besitz ihr eigen, um den sie sich hätten streiten können. Wie dem auch sei, sie waren zurückgeblieben, und so kam es, daß sie zu meinem Feste geladen wurden. Wahrscheinlich fanden in dem Schweinestall langwierige politische Erörterungen statt, ob man nun hingehen sollte oder nicht, und der Gatte schwankte lange zwischen Neugier und seinem hohen Alter, bis endlich die Neugier siegte und sie kamen. Und da, mitten in ihrem letzten Gelage, erschien der Tod und klopfte dem Alten auf die Schulter. Ein paar Tage lang, während der Himmel hell und der Wind erfrischend waren, lag seine Matte mitten auf der Hauptstraße des Dorfes, und man konnte ihn dort liegen sehen, apathisch, nur noch eine Handvoll von einem Menschen, und seine Frau saß nicht minder apathisch zu seinen Häupten. Beide schienen sowohl unseren Bedürfnissen wie den gewöhnlichen menschlichen Fähigkeiten entrückt zu sein; sie sprachen weder, noch lauschten sie, wenn man mit ihnen sprach; sie ließen uns vorübergehen, ohne auch nur ein einziges Mal aufzublicken; die Frau fächelte ihren Mann nicht, noch schien sie ihm irgendwie aufzuwarten. So ruhten die beiden armen Überbleibsel von Menschen dicht nebeneinander unter dem hohen Palmenbaldachin, die menschliche Tragödie auf ihre nacktesten Elemente zurückgeführt, ein Anblick, der jenseits von Mitleid lag und nur ein Gefühl von Neugierde erregte. Und doch berührte mich etwas tragisch: der Gedanke, daß selbst in diesen verschrumpften Adern vor kurzem noch so viel jugendliche Erwartung pulsiert und der Mann die Neige seines Lebens auf einem Fest vergeudet hatte.

Am Morgen des 17. Septembers starb der Kranke endlich und wurde, da die Zeit drängte, noch am gleichen Tage um vier Uhr nachmittags begraben. Der Friedhof liegt nach dem Meere zu hinter dem Regierungsgebäude; geschotterte Koralle bildet, ähnlich wie unser Wegschotter, den Boden, ein paar hölzerne Kreuze, wenige unscheinbare Steine bezeichnen die Gräber, eine mit Beton verkittete Mauer, hoch genug, um sich daran lehnen zu können, schließt ihn ein, und üppiges Strauchwerk umgibt ihn mit seinen hellgrünen Blättern. Hier beim Gekreisch der Meeresvögel wurde an jenem Morgen das Grab gegraben, ohne Zweifel von recht ängstlichen Totengräbern, während der Tote in seinem Hause wartete und die Witwe zusammen mit noch einem anderen uralten Weiblein vor dem Tore an der Mauer lehnte, kein Wort auf ihren Lippen und ihre Blicke leer.

Pünktlich auf die Minute setzte sich die Prozession in Bewegung; der Sarg war in Weiß gehüllt und wurde von vier Trägern getragen. Das Trauergefolge war nicht groß, denn nur wenige waren in Rotoava zurückgeblieben, und die wenigsten kamen in Schwarz, denn alle waren arm. Die Männer trugen Strohhüte, weiße Röcke und blaue Hosen oder grellbunte, teilweise gefärbte Parius, das tahitische Hochlandsröckchen; die Frauen waren mit geringen Ausnahmen in helle Farben gekleidet. Als letzte folgte die Witwe, mühsam des Toten Schlafmatte hinter sich schleppend, ein Geschöpf über das Menschenmögliche hinaus gealtert und am ehesten noch dem »missing link« vergleichbar.

Der Tote war Mormone gewesen, da aber der mormonische Geistliche mit den anderen nach der Nachbarinsel gezogen war, um sich über die Grenzen seiner Grundstücke zu zanken, übernahm ein Laie für ihn das Predigeramt. Da stand er zu Häupten des Grabes in einem weißen Rock und einem blauen Pariu, seine tahitische Bibel in der Hand und das eine Auge mit einem roten Taschentuch verbunden. Feierlich las er das Kapitel aus Hiob vor, das schon über so manchen Überresten unserer Väter gelesen worden ist, und sprach mit lauter Stimme zwei Gebete. Wind und Brandung bildeten den Chor. Am Friedhofseingang säugte eine Mutter in Rot ein Kind in blauen Windeln. In unserer Mitte saß die Witwe auf dem Erdboden und scheuerte mit einem Stückchen Koralle eine der Tragstangen blank, etwas später drehte sie dem Grabe den Rücken und begann mit einem Blatte zu spielen. Verstand sie etwas von alledem? Gott allein weiß es. Der Offiziant hielt einen Augenblick inne, bückte sich und warf ehrfurchtsvoll eine Handvoll rasselnder Korallen auf den Sarg. Staub zu Staub, nur daß hier die Staubkörnchen groß wie Kirschen waren und daß der wahre Staub, der dem anderen bald folgen sollte, dicht daneben saß, einzig durch ein Wunder in die tragische Gestalt einer Äffin gebannt.

Soweit glich alles, ob mormonisch oder nicht, einem christlichen Begräbnis. Die altbekannte Stelle aus Hiob war verlesen worden, das Gebet gesprochen, das Grab aufgefüllt, und die Leidtragenden begaben sich einzeln nach Hause. Abgesehen von der etwas gröberen Erddecke, der etwas aufdringlicheren Stimme des Ozeans, dem stärkeren Sonnenlicht, das über der primitiven Einfriedung spielte, und den ein wenig deplazierten Farben der Trauerkleider, hatte man wohlbekannte alte Formen eingehalten.

Von rechtswegen hätte es ganz anders kommen sollen. Die Matte hätte eigentlich mit dem Besitzer begraben werden müssen, da die Familie aber sehr arm war, sparte man sie klugerweise bis zu dem nächsten Begräbnis auf. Die Witwe hätte sich über das Grab hinwerfen sollen, um die offizielle Totenklage zu erheben, in die die Nachbarn dann eingestimmt hätten, und die schmale Insel hätte eine Weile von ihren Lamentationen widergehallt. Aber die Witwe war alt; vielleicht hatte sie ihre Rolle vergessen, vielleicht sie auch niemals richtig begriffen, statt dessen spielte sie wie ein Kind mit Blättern und Tragstangen. In allen Punkten war der Ritus, mit dem mein Gast begraben wurde, verstümmelt worden. Seltsam, dieser Gedanke, daß seine letzte bewußte Freude die »Casco« und mein Fest gewesen waren, seltsam, daß er wie ein altes Kind dorthin gehumpelt kam auf der Suche nach neuen guten Dingen. Und das Beste von allen guten Dingen, Ruhe, war ihm gewährt worden.

Aber obwohl die Witwe vieles vernachlässigt hatte, eine Sache durfte sie nicht außer acht lassen. Auch sie ging mit dem sich auflösenden Trauergefolge hinweg, doch blieb des Toten Matte auf dem Grabe zurück, und ich erfuhr, daß sie bei Sonnenuntergang wiederkommen müßte, um dort zu schlafen. Diese Nachtwache ist einfach unerläßlich. Von Sonnenuntergang bis zum Aufstieg des Morgensternes ist der Paumote verpflichtet, über der Asche seiner Verwandten zu wachen. Zahlreiche Freunde leisten dem Wachthabenden dabei Gesellschaft, wenn der Tote ein Mann von Rang und Bedeutung war; man versorgt sie gut mit Decken gegen die Unbilden des Wetters; ich glaube, sie bringen auch ihr Essen mit, und diese Zeremonie wird zwei Wochen lang eingehalten. Unsere arme Überlebende, falls man sie wirklich noch als Überlebende bezeichnen kann, hatte jedoch nur wenige Decken, unter denen sie sich verkriechen konnte, und noch weniger Freunde, mit ihr zu wachen. In der Nacht nach dem Begräbnis trieb ein starker Sturm sie von dem Grabe hinweg, tagelang blieb das Wetter unbeständig und rauh, und noch vor der siebenten Nacht hatte sie die Sache aufgegeben und war zum Schlafen unter ihr niedriges Dach zurückgekehrt. Daß sie sich die Mühe machte, zu so kurzem Besuch in ein so einsames Haus zurückzukehren, daß dieser Mensch, so hart am Rande des Grabes, ein wenig Wind und eine nasse Decke so fürchten konnte, gab mir seinerzeit viel zu denken. Ich kann nicht einmal behaupten, daß sie gleichgültig war; sie stand in allem so gänzlich außerhalb des Bereichs meiner Erfahrungen, daß meine Kritik vor ihr versagte, aber ich erdichtete für sie allerlei Entschuldigungen, indem ich mir selbst erklärte, sie hätte vielleicht wenig zu beweinen gehabt, vielleicht auch viel gelitten und verstände nun nichts mehr davon. In Wahrheit spielten bei der Sache Pietät und Zärtlichkeit überhaupt nicht mit, die unerschrockene Rückkehr des alten Weibleins unter das heimatliche Dach war ein Anzeichen entweder von ungewöhnlicher Vernunft oder von ungewöhnlicher Willensstärke.

Eine einzige Sache ereignete sich, die mir etwas Klarheit brachte. Ich sagte schon, daß das Begräbnis im großen und ganzen so verlief wie bei uns zu Hause. Als jedoch alles vorbei war und wir alle miteinander in schicklichem Schweigen von dem Friedhofseingang den Weg zum Dorfe hinuntergingen, schreckte uns ein plötzlicher und vielleicht peinlicher Mißton aus unserer Stimmung auf. Zwei Menschen schritten nicht weit voneinander in der Prozession einher: mein Freund Mr. Donat – Donat-Rimarau, »Donat, der Vielhändige«, der stellvertretende Vizegouverneur, der gegenwärtige Beherrscher des Archipels, bei weitem die wichtigste Persönlichkeit der ganzen Szene, der außerdem wegen seiner unerschütterlichen Gutmütigkeit bekannt war, und eine hübsche, robuste junge Paumotin, die hübscheste, aber hoffentlich nicht die tapferste und höflichste der ganzen Insel. Ganz plötzlich, ehe noch das feierliche Schweigen des Begräbnisses gebrochen war, sprang sie auf den Gouverneur zu, zeigte mit dem Finger auf ihn, schrie ihm ein paar Worte ins Gesicht und trat, in unnatürliches Gelächter ausbrechend, wieder zurück. »Was hat sie Ihnen gesagt?« fragte ich. »Sie hat gar nicht zu mir gesprochen,« entgegnete ein wenig beunruhigt Donat, »sie sprach zu dem Geiste des Toten.« Und der Inhalt ihrer Rede war etwa folgender: »Sieh da! Donat wird heut Nacht einen fetten Bissen für dich abgeben!«

»Mr. Donat nannte es einen Scherz«, schrieb ich damals in mein Tagebuch. »Mir erschien es aber weit eher einer aus Angst geborenen Beschwörung zu gleichen, als ob sie dadurch des Geistes Aufmerksamkeit von sich selbst abzulenken versuchte. Ein Kannibalenvolk kann sehr wohl auch kannibalische Gespenster besitzen. Gemeinhin scheinen die Vermutungen von Reisenden von vornherein dazu verurteilt, auf Irrtümern zu beruhen, die meinige hatte diesmal jedoch den Nagel auf den Kopf getroffen. Das Weib hatte voller Entsetzen dem Begräbnis beigewohnt, da sie sich in jenem Augenblick zufällig an einem gefürchteten Ort, dem Kirchhof, befand. Mit Entsetzen sah sie der kommenden Nacht entgegen, in der jener Dämon, der neue Geist, auf die Insel losgelassen werden sollte. Die Worte, die sie Donat ins Gesicht schleuderte, waren in der Tat eine angsterfüllte Beschwörung, in der niedrigen Absicht, sich selbst zu schützen und gemeinerweise den anderen an ihre Stelle zu setzen. Das eine läßt sich zu ihrer Entschuldigung anführen. Sicherlich hatte sie Donat teils wegen seiner übergroßen Gutmütigkeit gewählt, teils aber auch, weil er ein Halbblut war. Denn soviel ich weiß, halten alle Eingeborenen das Blut der Weißen für einen Talisman gegen die Mächte der Hölle. Auf keine andere Art vermögen sie die ungestrafte Tollkühnheit der Europäer zu erklären.«

Erstes Kapitel. Der König von Apemama: – Der fürstliche Händler

Auf den Gilbertinseln gibt es eine bedeutende Persönlichkeit: Tembinok‘ von Apemama, auf den alle Augen gerichtet sind, den Helden der Volkspoesie, die Zielscheibe des Klatsches. Überall sonst auf jener Gruppe sind die Könige ermordet worden oder in Abhängigkeit geraten: Tembinok‘ allein ist übriggeblieben, der letzte Tyrann, der einzig überlebende Zeuge einer dahingeschwundenen Gesellschaft. Allerorten hat der Weiße seinen Fuß hingesetzt und seine Häuser gebaut; überall trinkt er seinen Gin und bekommt immer wieder Verdruß mit der schwachen, einheimischen Regierung. Auf Apemama dagegen gibt es nur einen Weißen, und auch der ist lediglich geduldet, lebt weit abseits vom Hofe und achtet und lauscht ängstlich auf jeden Schritt des Königs, wie die Maus, die im Ohre der Katze lebt. Anderswo auf den Inseln kommt und geht ein ständiger Strom von einheimischen Gästen, die manchmal in ganzen Familien reisen und Jahrelang auf der Walze sind. Nur Apemama wird links liegen gelassen, da jeder Fremde Furcht hat, sich in Tembinok’s Klauen zu begeben. Ja, diese Furcht folgt jedem sogar bis in sein eigenes Haus. Maiana hat ihm früher einmal Tribut gezahlt; sofort überrumpelt und bemächtigt er sich Nonutis: der erste Schritt zur Gründung eines Inselreiches ist getan. Da taucht ein britisches Kriegsschiff auf dem Kampfplatz auf, der Sieger wird gezwungen, seine Beute herauszugeben, seiner Laufbahn wird gleich am Anfang ein Ziel gesteckt, das teuer erkaufte Arsenal in seiner eigenen Lagune versenkt. Doch der erste Eindruck wurzelt tief; von Zeit zu Zeit schüttelt Furcht die Insel: das Gerücht will wissen, daß er frische Kanoes für einen frischen Überfall ausmustert. Ja, das Gerücht kennt sogar seine Pläne – und Tembinok‘ spielt in den patriotischen Kriegsgefangen der Gilbertinseln ungefähr die gleiche Rolle wie Napoleon in denen unserer Väter.

Wir befanden uns wieder einmal zur See auf dem Wege von Mariki nach Nonuti und Tapituea, als der Wind plötzlich in Richtung auf Apemama umsprang. Sofort wurde der Kurs geändert; jetzt hieß es alle Mann an Deck, um das Schiff zu reinigen; der Boden wurde mit Sand gescheuert, die Kabine von Grund auf geputzt, das Warenlager geordnet. Auf unseren ganzen Fahrten haben wir die »Äquator« niemals so schmuck gesehen wie damals, als sie für Tembinok‘ hergerichtet wurde. Obendrein war Kapitän Reid nicht der einzige, der so Toilette machte; zufällig traf während unseres dortigen Aufenthalts noch ein anderer Schoner in Apemama ein, und ich entdeckte, daß auch dieses Schiff sich bei der Gelegenheit Stutzermanieren zugelegt hatte. Diese beiden Fälle sind jedoch einzigartig in meinen Erfahrungen auf Handelsschiffen in der Südsee.

Wir hatten eine Familie von Eingeborenen an Bord, vom Großvater an bis zum Säugling an der Mutterbrust, die jetzt nach einer ganz außergewöhnlich harten und anhaltenden Serie von Mißgeschicken versuchten, ihre Heimatinsel Peru (in der Gilbertgruppe) zu erreichen. Fünfmal bereits hatten sie ihre Überfahrt bezahlt und sich eingeschifft; fünfmal hatte man sie getäuscht und mittellos aus fremden Inseln abgesetzt oder nach Butaritari zurückgeschleppt, von wo sie aufgebrochen waren. Dieser letzte Versuch war auch nicht von mehr Glück begleitet; ihre Vorräte waren jetzt erschöpft, Peru lag gänzlich außerhalb des Bereiches ihrer Hoffnungen, und mit heiterer Resignation hatten sie sich auf eine neuerliche Verbannung nach Tapituea oder Nomuti gefaßt gemacht. Mit diesem plötzlichen Windwechsel änderte sich indes auch ihr willkürliches Ziel, und wie der Schiffer in dem Märchen von den Kalendern erbleichten sie jetzt und schlugen sich gegen die Brust, als die »schwarzen Berge« am Horizont auftauchten. Ihr Lager, das sie sieh mittschiffs an Deck aufgeschlagen hatten, widerhallte von ihren Klagen. Man würde sie auf Arbeit schicken, man würde sie zwingen, Sklaven zu werden, bis an ihr Lebensende würden sie sich in der Höhle des Löwen von Apemama abrackern und plagen müssen. Mit derartigem Gerede hatten sie ihren Kindern schließlich einen solchen Schrecken eingejagt, daß das eine von ihnen (ein großer, strammer Junge) schreiend mit Gewalt vom Schiff gebracht werden mußte. Dabei waren ihre Befürchtungen vollkommen grundlos. Ich zweifle keinen Augenblick, daß sie arbeiten mußten, aber ich kann dafür einstehen, daß sie gut, ja glänzend behandelt wurden. Denn etwa ein Jahr später traf ich diese heimatlosen Wanderer zufällig an Bord der »Janet Nicoll« wieder. Ihre Überfahrt war ihnen von Tembinok bezahlt worden; sie, die ohne einen Pfennig in der Tasche die »Äquator« verlassen hatten, erschienen in neuen Kleidern, mit Matten und Geschenken beladen auf der »Janet« und brachten ein ganzes Warenlager von Lebensmitteln mit, von denen sie auf der Überfahrt wie die Könige lebten. Endlich sah ich sie auch in ihrer Heimat landen, und ich muß sagen, ihre Trauer, Apemama den Rücken zu kehren, war größer als ihre Wiedersehensfreude.

Wir fuhren am Sonntag, den 1. September, von Norden her in einem Zickzackkurs zwischen flachen Sandbänken in den Hafen ein. Es war ein Tag glühendheißen Äquatorsonnenscheins, aber die Brise war stark und kühl, und der Maat, der den Schoner vom Ausguck her hineingelotst hatte, schauderte, als er wieder auf das Deck sprang. Die Lagune kräuselte sich in abertausend regenbogenfarbigen kleinen Wellen; das ständige Donnern der Brandung klang von der offenen See zu dem Ankerplatz hinüber, und die langgestreckte, hohle Sichel des Palmwaldes wiegte sich schimmernd im Winde. Gegenüber der Stelle, wo wir vor Anker lagen, war der Strand durch eine sieben bis acht Fuß hohe Terrasse aus weißer Koralle gekrönt, die ihrerseits wieder überragt wurde von den verstreuten und nicht zueinander passenden Gebäuden des königlichen Palastes. Nach Süden zu schloß sich das Dorf an, ein Komplex hochstrebiger Maniapen, und Dorf wie Palast schienen ausgestorben.

Kaum jedoch hatten wir den Anker ausgeworfen, als wir aus der Ferne eilfertig und geschäftig allerlei Gestalten am Strande auftauchen sahen; ein Boot wurde flottgemacht, und die Besatzung ruderte zu uns heraus, um das königliche Fallreep an Bord zu bringen. Tembinok‘ hatte einst einen Unfall und scheut sich jetzt, seine königliche Person dem morschen Gerät der Südseehandelsschiffe anzuvertrauen. Er hat daher eine Art hölzernes Gerüst konstruieren lassen, das bis zur Ausfahrt des Fahrzeuges an den Schiffsbug angeschnallt bleibt. Nachdem die Mannschaft diesen Apparat befestigt hatte, kehrte sie an Land zurück. An Bord kommen durfte sie nicht; ebenso war es uns verboten, zu landen; zum mindesten hätten wir uns dadurch einem starken Risiko ausgesetzt, denn der König pflegt persönlich die Erlaubnis dazu zu erteilen. Eine Pause folgte, während der das Abendessen zu Ehrendes großen Mannes verschoben wurde. Da das Vorspiel mit der Leiter uns eine Ahnung sowohl von seinem gewichtigen Körpers wie von seinem verständigen, erfinderischen Geistes gegeben hatte, war unsere Neugier in hohem Maße erregt; so beobachteten wir denn mit einem Gefühl, das an Aufregung grenzte, wie Strand und Terrasse sich plötzlich mit Gefolgsmännern anfüllten, wie der König mit seiner Begleitung ein Fahrzeug bestieg, und wie das Boot (eine Kriegsschiffsjolle) direkt vor dem Winde auf uns zuschoß. Geschickt legte der königliche Bootsführer neben unserem Schiffe an, bestieg vorsichtig mißtrauisch die Leiter und betrat schwerfällig das Deck.

Es ist nicht lange her, da schwamm der König in einer einzigen Fettmasse, die jede Linie seines Gesichtes und seiner Gestalt verwischte und ihn sich selbst zur Last machte. Kapitäne, die bei ihm zu Besuch waren, rieten ihm indes, spazieren zu gehen, und er wandte das Heilmittel, obwohl es seine ganzen Lebensgewohnheiten und die Traditionen, die sich an seinen Rang knüpften, durchbrach, mit Erfolg an. Seine Korpulenz ist jetzt erträglich; man wurde ihn eher robust als dick nennen, doch ist sein Gang noch immer langsam, stolpernd und elefantenschwer. Niemals zögert oder beeilt er sich, stets erledigt er seine Geschäfte mit der gleichen unerschütterlichen Ruhe. Jedesmal, wenn wir ihn sahen, fielen uns die reichen natürlichen Gaben auf, die er in feinem Äußeren für das Theater mitbrachte: eine Hakennase wie Dantes Totenmaske, eine lange Mähne schwarzer Haare, gebieterisch funkelnde, forschende Augen, für gewisse Rollen bei einem Menschen, der sie zu gebrauchen weiß, einfach unbezahlbare Gottesgaben. Seine Stimme paßte gut zu allem; sie war schrill, mächtig und unheimlich und hatte den Klang der Stimmen von Seevögeln. Hier, wo es keine Moden gibt und auch niemand da ist, sie einzuführen oder sich ihnen anzupassen und sie zu kritisieren, geht der König, wie Sir Charles Grandison, »gekleidet nach seinem Herzen.« Manchmal trägt er ein Weibergewand, manchmal auch Marineuniform; dann wieder (und zwar das am häufigsten) ein Maskeradenkostüm nach eigenem Entwurf: Hosen und einen merkwürdigen Rock mit Schwalbenschwänzen, Schnitt und Sitz nach kostbarster Inselschneidermanier, das Material jedoch stets prächtig, mitunter grüner Samt, mitunter aber auch kardinalrote Seide. Diese Vermummung steht ihm ausgezeichnet, dagegen sieht er in dem Frauenkleid über alle Begriffe ominös und unheimlich aus. Auch jetzt sehe ich ihn noch in der furchtbar grellen Sonne, einsam, eine Gestalt aus E. T. A. Hoffmann, auf mich zuschreiten.

Besuche an Bord eines Schiffes, wie der, den wir jetzt erlebten, bilden einen großen und zwar den unterhaltendsten Teil seines Lebens. Tembinok‘ ist nicht nur Alleinherrscher, er ist auch der einzige Kaufmann seiner drei Reiche Apemama, Aranuka und Kuria – alles wohlbepflanzte Inseln. Die Taroernte dieser Eilande fällt den Häuptlingen zu, die sie wiederum unter ihren nächsten Anhängern verteilen; allein gewisse Fische und Schildkröten – von denen es auf Kuria wimmelt – sowie die ganze Kokosproduktion gehören ausschließlich Tembinok‘. »A‘ Kopla gehölen mie«, bemerkte seine Majestät mit einer Handbewegung; und zwar berechnet und verkauft er sie häuserweise. »Du haben Kopra, König?« habe ich einen Händler ihn fragen hören. »Ie zewei, dlei Haus haben«, entgegnete seine Majestät: »ie glauben dlei.« Daher die kommerzielle Bedeutung Apemamas, auf der der ganze Handel in einer Hand konzentriert ist; daher haben auch so viele Weiße sich vergeblich bemüht, hier Fuß zu fassen; daher werden die Schiffe geputzt, erhalten die Köche besondere Befehle und setzen die Kapitäne ihr freundlichstes Lächeln auf, um den König zu begrüßen. Ist er mit seinem Empfang und der Kost zufrieden, kann es leicht geschehen, daß er ganze Tage an Bord zubringt, und jeder Tag, ja jede Stunde wird für das Schiff ein Gewinn sein. Er pendelt dann zwischen der Kabine, in der er die seltsamsten Fleischgerichte vorgesetzt bekommt, und dem Warenlager hin und her, wo er das »Shopping« in einem seiner Person angepaßten Maßstabe genießt. Inzwischen hocken ein paar unterwürfige Gefolgsleute vor der Tür und harren seines leisesten Winks, während einige seiner Frauen sich in einem Boot, das man am Heck hat anlegen lassen, in der kurzen Dünung der Lagune wiegen, und zugedeckt von Matten als Schutz gegen die Sonne, Qualen der Hitze und der Langeweile erdulden. Der gestrenge Herr läßt sich indes von Zeit zu Zeit erweichen, dann dürfen die Frauen auch an Bord kommen. So erhielten wir am Tage unserer Ankunft die Ehre eines Besuches von drei oder vier dieser Damen; alle etwas umfangreiche Schönen, auf das Luftigste mit ihren Ridis bekleidet. Jede besitzt ihren Anteil Kopra, ihr peculium, mit dem sie nach Belieben schalten und walten darf. Die Ausstellung der Waren jedoch – Hüte, Bänder, Kleider, Parfüms, Dosenlachs – ein Schmaus für die Augen und eine Befriedigung leiblicher Genüsse – lockte sie vergebens. Sie hatten nur einen einzigen Gedanken: Tabak – das Zahlungsmittel der dortigen Gegend, das für sie den Wert gemünzten Goldes hat. Schwerbeladen aber triumphierend kehrten sie damit an Land zurück, und bis spät in die Nacht hinein konnte man sie auf der königlichen Terrasse sitzen sehen, wo sie in freier Luft beim Lampenlicht die Stangen zählten.

Der König dagegen ist nicht so sparsam. Er hat eine unersättliche Gier nach allem Neuen und Fremdartigen. Haus für Haus und Kiste für Kiste auf dem königlichen Grundstück sind bereits mit Uhren, Spieldosen, blauen Brillen, Regenschirmen, Strickwesten, Stoffballen, Werkzeugen, Gewehren, Jagdbüchsen, Medizinen, europäischen Nahrungsmitteln, Nähmaschinen und – was das Allermerkwürdigste ist – Öfen vollgepfropft. Alles, was je sein Auge fesselte, seinen Appetit reizte, ihm im Gebrauch gefiel oder ihm durch seine scheinbare Unbrauchbarkeit Kopfzerbrechen verursachte, wurde und wird von ihm gekauft. Und noch immer ist seine Gier unersättlich. Er ist besessen von den sieben Teufeln der Sammelwut. Er hört, daß von irgendeiner Sache gesprochen wird, und ein Schatten fällt auf sein Gesicht. »Ie glauben, ie ihn niß haben«, lautet seine Redensart, und alle seine Schätze scheinen ihm im Vergleich mit dem Fehlenden wertlos. Wenn ein Schiff nach Apemama fahrt, so zerbricht sich der Kapitän den Kopf nach etwas Neuartigem. »Wieviel du wollen?« fragt Tembinok‘ und deutet im Vorübergehen mit dem Finger darauf. »Nein, König; das zu teuer«, erwidert der Händler. »Ie glauben, ie ihn mögen«, entgegnet der König. Diesmal war es ein Glas Goldfische. Bei einer anderen Gelegenheit handelte es sich um parfümierte Seife. »Nein, König; das kostet zu viel«, sagte der Händler; »das zu gut für Kanaken.« »Wieviel du haben? Ie nehmen alle«, lautete die Antwort seiner Majestät, und er wurde Besitzer von siebzehn Kisten Seife zu zwei Dollar das Stückchen. Oder der Händler tut, als wäre der Artikel unverkäuflich, Privateigentum: ein Erbstuck oder ein Geschenk. Der Trick verfängt jedesmal. Man stelle dem König Hindernisse in den Weg und man hat ihn ganz sicher. Seine autokratische Natur empört sich gegen jeden Widerstand. Er empfindet ihn als Herausforderung, beißt wie ein Hunter, der über einen Zaun setzt, aufs Gebiß und zahlt, ohne mit der Wimper zu zucken, ja selbst ohne jedes Interesse zu zeigen, den verlangten Preis. Auch uns strafte Gott für unsere Sünden, indem er dem König eine Vorliebe für meiner Frau Toilettekoffer einflößte, der für einen Mann vollkommen unbrauchbar und zudem durch jahrelangen Gebrauch stark strapaziert war. Eines schönen Vormittags kam er in unser Haus und erbot sich ohne lange Vorrede, ihn uns abzukaufen. Ich sagte ihm, daß ich nichts zu verkaufen hätte; der Koffer wäre tatsächlich das Geschenk eines alten Freundes. Derartige Ausreden waren ihm ja nicht neu, er wußte, was sie im allgemeinen wert waren, und wie man ihnen entgegentreten mußte. Er griff daher stillschweigend zu einem realen Gegenargument, zog einen Sack englischen Goldes heraus und begann, ohne ein Wort zu verlieren, einen halben und einen ganzen Sovereign nach dem anderen auf den Tisch des Hauses zu legen. Dabei beobachtete er nach jedem neuen Goldstück unsere Gesichter. Vergeblich versicherte ich ihm, ich sei kein Händler; er würdigte mich keiner Antwort. Mindestens zwanzig Pfund müssen auf dem Tisch gelegen haben, aber immer noch holte er neue Goldstücke hervor, und in unsere Verlegenheit mischte sich bereits Ärger, als uns ein glücklicher Einfall kam. Da Seine Majestät so viel Wert auf den Koffer legten, baten wir ihn, denselben von uns als Geschenk anzunehmen. Noch nie in seinem Leben hat Tembinok‘ eine derartige Überraschung erlebt. Zu spät erkannte er, daß seine Hartnäckigkeit unhöflich gewesen war; eine Weile ließ er wortlos den Kopf hängen, dann blickte er uns mit blödverlegenem Ausdruck an. »Ie mi‘ schämen«, sagte der Tyrann. Es war das erste und letztemal, daß wir ihn an seinem eigenen Benehmen Kritik üben sahen. Eine halbe Stunde später schickte er uns eine Kiste aus Kampferholz im Werte von wenigen Dollar – aber der Himmel allein weiß, was Tembinok‘ dafür bezahlt hatte.

Von Haus aus schlau und gewitzigt durch eine vierzigjährige Menschenkenntnis, ließ er sich weder blindlings betrügen, noch hatte er sich stillschweigend darein geschickt, von sämtlichen vorüberfahrenden Händlern als Milchkuh behandelt zu werden. Im Gegenteil, er unternahm direkt heroische Anstrengungen, um gegen den weißen Mann aufzukommen. Wie Nakaeia von Makiu besaß er eigene Schoner. Doch glücklicher als Nakaeia hatte er auch Kapitäne gefunden, seine Schiffe zu führen. Seine Fahrzeuge sind bis zu den englischen Kolonien gekommen, und er hat auf seinen eigenen Seglern mit Neuseeland Handel getrieben. Aber trotzdem erwies sich die weltumspannende Unehrlichkeit des weißen Mannes als zu stark für ihn. Seine Gewinne schmolzen zusammen, die Schiffe kehrten verschuldet zurück; das Geld für die Versicherung wurde unterschlagen, und als gar die »Coronet« verloren ging, entdeckte er zu seiner Überraschung, daß mit ihr alles flötengegangen war. Da streckte er die Waffen, gestand sich, daß er ebensogut mit den vier Winden kämpfen konnte und hielt, erfahrenes Schaf, das er war, sein Vließ zum scheeren hin. Er ist der letzte Mensch der Welt, sich über das Unabänderliche zu ärgern, nimmt es vielmehr mit zynischer Ruhe auf und verlangt von denen, die mit ihm handeln, nicht mehr als ein gewisses anständiges Maß im Betrügen; dabei macht er so gute Geschäfte, als er nur kann und vermerkt, wenn er sich für mehr als gewöhnlich beschwindelt hält, des Betreffenden Namen in seinem Gedächtnis. Einmal zählte er mir eine Liste der Kapitäne und Superkargos auf, mit denen er zu tun gehabt hatte, wobei er sie in drei Kategorien einteilte: »El wenig swindelen – el viel swindelen – el swindelen zu viel.« Gegenüber den ersten beiden Klassen bezeugte er die großzügigste Toleranz, mitunter, aber nicht immer, auch gegenüber der dritten Ich war dabei, wie er einmal einen gewissen Händler kurz abfertigte und ich hatte dann das Glück (da ich seit der Kofferaffäre ziemlichen Einfluß auf ihn befaß), die beiden wieder zu versöhnen. Ja, bereits am Tage unserer Ankunft drohte es zu einer Auseinandersetzung zwischen ihm und Kapitän Reid zu kommen, deren Ursache es sich vielleicht lohnt, zu erzählen. Unter den eigens für Tembinok‘ importierten Waren befindet sieh auch ein als Cognak von Henessy bekanntes (und etikettiertes) Getränk, das in seinem ganzen Leben weder Cognak, geschweige denn Henessy gewesen ist. Es hat ungefähr die Farbe von Sherry, ist aber kein Sherry, schmeckt wie Kirsch und ist doch auch kein Kirsch. Der König aber hat sich an diese erstaunliche Marke gewöhnt und bildet sich auf seinen Geschmack obendrein etwas ein, so daß jeder Ersatz eine doppelte Beleidigung bedeutet, da er dahinter nicht nur einen Betrug wittert, sondern auch einen Zweifel in bezug auf die Zuverlässigkeit seines Gaumens. Eine ähnliche Schwäche habe ich übrigens an allen Kennern beobachtet. Es stellte sich also heraus, daß die letzte von der »Äquator« verkaufte Kiste ein anderes und, wie ich sogar optimistischerweise annehmen möchte, besseres Gebräu enthalten hatte; die Unterredung begann daher unter für Kapitän Reid recht schwarzen Auspizien. Aber Tembinok‘ ist ein duldsamer Mann. Man erinnerte ihn daran, daß Irren menschlich sei, ja, daß er selbst nicht unfehlbar wäre, und er akzeptierte das Prinzip, daß ein ehrlich eingestandener Fehler Nachsicht erfordere. Die Affäre schloß mit folgendem Vorschlage: »Wenna iß maken Fehla, du mih sagen. Wenn du maken Fehla, iß dih sagen. Vieh bessa so.«

Nach einem Diner und Souper in der Kabine, sowie nach einem oder zwei Gläschen »Hennetti« – dem echten diesmal, mit der richtigen Blume – und einem fünfstündigen Aufenthalt vor dem Ladentisch, fuhr seine Majestät wieder nach Hause. Nach dreimaligem Kreuzen hielt das Boot vor dem Palaste; die Frauen wurden auf den Rücken der Vasallen an Land gebracht; Tembinok‘ betrat eine mit einer Reeling versehene Plattform, ähnlich einer Dampfertreppe, und wurde in Schulterhöhe über die Sandbänke an den Strand und über eine schräge, mit Kieseln bepflasterte Ebene zu der glühendheißen Terrasse getragen, auf der er wohnt.