Drittes Kapitel


Ein Haus zu vermieten auf einer niedrigen Insel

Nie stark bevölkert, geschah es doch durch eine Reihe von Zufällen, daß ich die Insel so ganz und gar verlassen fand und kein Laut menschlichen Daseins die Stunden belebte. Wir wanderten in jenem sauberen Stadtpark zwischen geschlossenen Häusern, die nicht einmal durch Zettel in den Fenstern bekundeten, daß in den rückwärtigen Räumen Bewohner verweilten, und als wir das Regierungsbungalow besuchten, begrüßte uns nur Mr. Donat, der Vizeresident, und bewirtete uns mit Kokosnußpunsch im Sitzungssaal, dem Gerichtshof jenes großen Archipels, so daß unsere Gläser mitten zwischen Haftbefehlen und Steuerzetteln standen. Die Unbeliebtheit eines früheren Vizeresidenten hatte den Auszug seiner eingeborenen Angestellten verursacht, die ihre Stellungen bei Hofe aufgaben und sich alle zu ihren eigenen kleinen Kokospalmenbesitzungen in den entlegeneren Teilen der Insel zurückgezogen hatten. Daraufhin hatte der Gouverneur in Papeete einen Befehl erlassen: »Alles Land auf den Paumotus muß bis zu einem bestimmten Datum ausgemessen und registriert werden.« Nun lebt das Volk des Archipels halbwegs wie Nomaden, man kann schwerlich von einem Menschen sagen, er gehöre zu einem bestimmten Atoll; er gehört zu mehreren, besitzt vielleicht Land und Verwandte auf dutzenden, und besonders die Bewohner von Rotoava, Männer, Frauen und Kinder, vom Gendarmen bis zum Mormonenpropheten und dem Schulmeister, besaßen – ich hätte beinahe gesagt Land –, besaßen wenigstens Korallenbänke und junge Kokospalmen auf irgendeiner benachbarten Insel. Vom Gendarmen bis zum Baby im Mutterarm, vom Pastor, dem seine Gemeinde folgte, bis zum Schulmeister, der seine Schüler mit sich führte, die wiederum ihre Bücher und Schiefertafel mitschleppten, hatten sie alle ungefähr zwei Tage vor unserer Ankunft ihre Schiffe bestiegen und waren nun alle damit beschäftigt, sich über die Grenzlinien zu streiten. In der Phantasie hörten wir ihre schrillen zankenden Stimmen sich mit der Brandung und dem Gekreisch der Seevögel mischen. Erstaunlich, ihre Flucht mit Sack und Pack zu beobachten, die der von Zugvögeln glich; nichts bleibt zurück als leere Häuser, gleich alten gestern, die im Frühling wieder bezogen werden sollen; selbst den harmlosen und entbehrlichen Schulmeister hatten sie auf ihre Wanderung mitgenommen. Ungefähr fünfzig waren ausgezogen und nur sieben zurückgeblieben, wie man mir sagte. Aber als ich an Bord der »Casco« ein Festmahl gab, erschienen mehr denn sieben und eher sieben mal sieben als meine Gäste. Woher sie kamen, wer sie eingeladen hatte, und wohin sie verschwanden, als das Mahl verzehrt war, vermag ich nicht zu erraten. Denkt man an die Märchen der niedrigen Inseln und jene unheimlichen Besucher, die den Menschen fernhalten von den Küsten der Atolle, so mögen manche, die mit uns aßen, bei dieser Gelegenheit aus dem Reich des Todes zurückgekehrt sein.

Diese Einsamkeit brachte uns auf den Gedanken, ein Haus zu mieten und einstweilen Bewohner der Insel zu werden – eine Gewohnheit, die ich seither immer einhielt, wenn es möglich war. Mr. Donat stellte uns zu diesem Zweck unter die Führung eines gewissen Taniera Mahinui, der die beiden widerspruchsvollen Berufe eines Katecheten und Sträflings in sich vereinigte. Der Leser mag lächeln, aber ich kann versichern, daß er sich für beide gut eignete, für den des Zuchthäuslers in erster Linie durch einen recht erheblichen Betrug, der in allen Ländern den Urheber in Ketten und Gefängniszellen bringt. Taniera war ein Mann von Geburt und vor einiger Zeit noch der Häuptling eines Distriktes von Anaa mit achthundert Einwohnern, wie er zu erzählen liebte. In einer bösen Stunde fiel es den Autoritäten auf Papeete ein, die Häuptlinge mit der Sammlung der Steuern zu beauftragen. Es fragt sich, wieviel gesammelt wurde; sicherlich wurde nichts abgeliefert, und Taniera, der sich durch einen Besuch in Papeete und hohe Zechen in Wirtshäusern ausgezeichnet hatte, wurde zum Sündenbock auserkoren. Der Leser muß wissen, daß nicht Taniera, sondern die Autoritäten in Papeete den Hauptfehler begingen. Es war falsch, den Auftrag zu erteilen. Ich habe noch von keinem Polynesier gehört, der eine solche Probe bestanden hätte; ehrliche und aufrichtige Hawaiier, insbesondere einer, der selbst von den Weißen als unbestechlicher Beamter bewundert wurde, sind gestrauchelt auf dem schmalen Pfade eines Treuhänders. Und Taniera weigerte sich, als er gefaßt wurde, die Mitschuldigen zu denunzieren; andere hatten an der Beute teilgenommen, er allein erduldete die Strafe. Er wurde zu fünf Jahren verurteilt. Die Zeit war noch nicht abgelaufen, als ich das Vergnügen hatte, seine Freundschaft zu erwerben; er bezog noch Gefängnisrationen, die einzige und nicht unwillkommene Erinnerung an seine Ketten, und blickte dem Termin seiner Befreiung, wie ich glaube, nur mit Schrecken entgegen. Denn er empfand keine Scham über seine Lage, beklagte sich über nichts als über den zerbrochenen Tisch seiner Haftwohnung und bedauerte nichts als den Mangel an Hühnern, Eiern und Fischen, die man auf seiner eigenen gesegneten Insel besaß. Und was seine Pfarrkinder betraf, so schätzten sie ihn nicht um einen Deut geringer. Ein Schulknabe, der zehntausend Zeilen Griechisch zur Strafe lernen und auf dem Schlafsaal verbannt wohnen muß, genießt die uneingeschränkte Bewunderung seiner Mitschüler. So erging es Taniera: er war ein berühmter Mann, nicht ein Ehrloser. Er war von der Zuchtrute unsichtbarer Götter getroffen worden, ein Hiob etwa oder ein Taniera in der Löwengrube. Wahrscheinlich wird man über diesen heiligen Robin Hood Lieder verfassen und singen. Andererseits war er sogar hochbegabt für sein kirchliches Amt, denn er war von Natur aus ein ruhiger, rücksichtsvoller und liebenswürdiger Mensch, sein Gesicht trug ernste Falten, sein Lächeln war herzhaft; er beherrschte mehrere Handelszweige, konnte Boote und Häuser bauen, besaß eine gute Rednerstimme und eine so vortreffliche Gabe der Beredsamkeit, daß er am Grabe des früheren Häuptlings von Fakarava alle Anwesenden zu Tränen rührte. Ich habe niemals einen kirchlicheren Mann getroffen, er liebte es, über Dogmen und Sektengeschichte zu disputieren und sich zu unterrichten, und als ich ihm die Stiche in einem Bande von Chambers‘ Enzyklopädie zeigte, richtete sich seine ganze Begeisterung auf Kardinalshüte, Weihrauchgefäße, Leuchter und Kathedralen – abgesehen von dem Bild eines Affen. Ich glaube, als er einen Kardinalshut anblickte, flüsterte eine leise Stimme in sein Ohr: »Dein Fuß sieht auf der Leiter!«

Unter der Führung Tanieras waren wir bald untergebracht in einem Privathause, das nach meiner Ansicht das bestgelegene von Fakarava war. Es stand dicht hinter der Kirche auf einem länglichen Streifen Kulturlandes. Mehr als dreihundert Sack Erde waren von Tahiti für den Residentschaftsgarten eingeführt worden, und man mußte es bald wiederholen, denn die Erde weht fort, sinkt in die Höhlungen der Korallen und wird schließlich vergeblich gesucht. Ich weiß nicht, wieviel Erde für den Garten meines Landhauses verwandt worden ist, aber ziemlich viel sicher, denn eine Allee üppiger Bananen führte zur Tür, und auf dem übrigen Teil des eingezäunten Grundstückes, das mit den üblichen klinkerartigen Stücken zertrümmerter Korallen bedeckt war, wuchsen nicht nur Kokospalmen und Wikis, sondern auch Feigenbäume in herrlichem Blätterschmuck. Selbstverständlich gab es keinen Grashalm. Vorn trennte uns ein Holzzaun von der weißen Straße, dem palmenumrandeten Bande der Lagune und der Lagune selbst, die am Tage die Wolken und nachts die Sterne widerspiegelte. Im Hintergrund schloß uns eine Art Mauer von mörtellosen Korallen ab von dem schmalen Buschgürtel und dem nahen Strande des Ozeans, wo die See erdröhnte und ihr Tosen und Branden bis in die Kammern unseres Hauses sandte.

Das Haus selbst war einstöckig, mit einer Veranda vorn und hinten. Es enthielt drei Zimmer, drei Nähmaschinen, drei Seekisten, Stühle, Tische, ein paar Betten, eine Wiege, eine doppelläufige Flinte, ein paar vergrößerte farbige Photographien, ein paar Buntdrucke nach Wilkie und Mulready und eine französische Lithographie mit der Unterschrift: »Die Brigade des Generals Lepasset verbrennt ihre Fahne vor Metz.« Unter den Pfosten des Hauses rostete ein Ofen, bis wir ihn herauszogen und in Tätigkeit setzten; nicht weit entfernt war eine Öffnung in den Korallen, wo wir uns mit Brackwasser versorgten. Auch Lebewesen waren auf dem Grundstück, Hähne und Hühner und ein Wurf schlecht erzogener Katzen, die Taniera jeden Morgen bei Sonnenaufgang mit geschabter Kokosnuß fütterte. Seine Stimme war unser regelmäßiger Weckruf, wenn er sie über den Garten hin erklingen ließ: »Put, put, put, put, put!«

Waren wir auch fern von den öffentlichen Gebäuden, so machte doch die Nähe der Kapelle die Lage unseres Hauses »bevorzugt«, wie man in einer Anzeige gesagt hätte, und erlaubte uns manchen Einblick in das Eingeborenenleben. Jeden Morgen setzte Taniera, sobald er die Hühner gefüttert hatte, die Glocke in dem kleinen Glockenturm in Schwung, und die Gläubigen, die nicht sehr zahlreich waren, versammelten sich zum Gebet. Einmal war ich anwesend, es war der Tag des Herrn, und sieben Frauen und acht Männer hatten sich versammelt. Eine Frau spielte den Vorsänger, sie hob an mit einem langgezogenen Ton, der Katechet setzte beim zweiten Takt ein, und dann folgten die Gläubigen alle miteinander. Einige hatten gedruckte Gesangbücher, aus denen sie lasen, manche sangen nur »eh – eh – eh«, das do-re-mi der Paumotus. Nach der Hymne wurden ein oder zwei Wechselgebete gesprochen, und dann erhob sich Taniera von der Vorderbank, wo er in seinem Katechetengewande gesessen hatte, öffnete die tahitische Bibel und begann nach seinen Notizen zu predigen. Ich verstand nur ein Wort, den Namen Gottes, aber der Prediger beherrschte geschmackvoll sein Organ, hatte gewählte und ausdrucksvolle Gesten und machte durchaus den Eindruck der Aufrichtigkeit. Der einfache Gottesdienst, die Bibel in der Eingeborenensprache, die Gesangmelodien meist nach englischem Vorbilde – » God save the Queen« ist eine Lieblingsmelodie, wie man mir sagte –, alles das, abgesehen von einigen Papierblumen auf dem Altar, schien nicht nur obenhin, sondern bewußt protestantisch. Auf diese Weise sind die Katholiken ihren Proselyten auf den niedrigen Inseln auf halbem Wege entgegengekommen.

Taniera besaß die Schlüssel unseres Hauses, mit ihm schloß ich meinen Mietvertrag, wenn man es so nennen will, da alles meiner Freigebigkeit anheimgestellt wurde; er fütterte die Katzen und Hühner, er besuchte uns und aß mit uns wie ein alter Freund, und wir vermuteten selbstverständlich lange Zeit, daß er der Hausbesitzer sei. Dieser Glaube rechtfertigte sich nicht durch die Tatsache, und wie meine Erzählung zeigen wird, erlangten wir keinerlei Gewißheit darüber. Wir verbrachten einige Tage in windloser Stille und großer Hitze, Muschelsammler mußten sich vom Ozeanstrand zurückziehen, wo der Sonnenstich ihrer wartete von zehn bis vier Uhr; die höchsten Palmen standen regungslos, nichts war zu hören als die Stimme der See in der Ferne. Schließlich um vier Uhr eines Nachmittags wurde die Oberfläche der Lagune von langen Strichen durchzogen, und bald erwachte in den Baumwipfeln das angenehme Rauschen des Passatwindes. Alle Häuser und Gassen der Insel wurden ausgelüftet. Mehr als einem verzauberten Schiff, das angesichts des grünen Strandes ruhig daliegen mußte, brachte der Wind Erlösung, und bei Tagesanbruch lagen ein Schoner und zwei Kutter am Kai im Hafen von Rotoava. Nicht nur auf offener See, sondern auch in der Lagune selbst erwachte mit der auffrischenden Brise ein gewisser Verkehr, und unter anderem setzte ein gewisser François, ein Halbblut, die Segel beim ersten Tageslicht auf seinem eigenen halbverdeckten Kutter. Er hatte früher eine Stellung bei Hofe innegehabt, und zwar war er, wie ich vermutete, Zimmerreiniger in der Residentschaft gewesen. Als das Zerwürfnis mit dem unbeliebten Vizeresidenten entstand, hatte er auf seine Ehren verzichtet und war zum fernsten Ende des Atolls geflohen, um Kohl zu bauen – oder wenigstens Kokospalmen. Von dort trieben ihn nun Bedürfnisse her, die selbst ein Cincinnatus anerkennen muß, und er fuhr nach der Hauptstadt, dem Schauplatz seiner früheren Beamtenlaufbahn, um eine halbe Tonne Kopra gegen das lebensnotwendige Mehl einzutauschen. Und hier muß die Geschichte seiner Reise für eine Weile unterbrochen werden.

Ich muß statt dessen von unserem Hause erzählen, wo gegen sieben Uhr abends plötzlich der Katechet eintrat, mit der Miene eines Mannes, der weiß, daß er willkommen ist, bewaffnet mit einem großen Bund Schlüssel, die er an den Seekisten versuchte, indem er sie einzeln von ihrem Platz an der Wand hervorzog. Unbekannte Köpfe erschienen in der Türfüllung und suchten ihren Rat anzubringen. Alles vergebens. Entweder waren es die falschen Schlüssel oder die falschen Kisten, oder der falsche Mann benutzte sie. Eine Zeitlang schwitzte und schimpfte Taniera, dann entschloß er sich zu dem mehr summarischen Verfahren einer Axt; eine Kiste wurde erbrochen und ein Arm voll weiblicher und männlicher Kleider herausgeholt und den Fremdlingen auf der Veranda ausgehändigt.

Es war François mit Weib und Kind. Ungefähr um acht Uhr morgens war der Kutter beim Kreuzen in der Mitte der Lagune gekentert. Sie richteten ihn auf und setzten das Kind an Bord, obgleich er noch voll Wasser war. Das Hauptsegel war fortgetrieben, aber das Focksegel schleppte das Schiff langsam vorwärts, und François und sein Weib schwammen hinterdrein und bedienten das Steuer mit den Händen. Die Kälte war grausam, die Müdigkeit wurde mit der Zeit entsetzlich, und Furcht umlauerte sie in diesen Jagdgründen der Haifische. Immer wieder wollte François, das Halbblut, aufgeben und versinken, aber die Frau, Vollblut einer dem Wasser verschwisterten Rasse, richtete ihn mit anspornenden Worten auf. Ich erinnere mich einer hawaiischen Frau, die mit ihrem Manne ich weiß nicht wie viele Meilen auf hoher See schwamm und schließlich mit dem Leichnam im Arm die Küste erreichte. Ungefähr um fünf Uhr nachmittags, nach neun Stunden Schwimmen, langten Franyois und sein Weib in Rotoava an, der tapfere Kampf war gewonnen, und alsbald kam die kindliche Seite ihres Eingeborenencharakters zum Durchbruch. Sie hatten gegessen und immer wieder ihre Geschichte erzählt, triefend, wie sie angekommen waren; der Körper des Weibes, dem meine Frau beim Umziehen half, war kalt wie Stein, und François saß, nachdem er ein trockenes baumwollenes Hemd und Hosen angezogen hatte, den ganzen Rest des Abends auf meinem Fußboden zwischen offenen Türen in der Zugluft. Aber François, der Sohn eines französischen Vaters, sprach selbst ausgezeichnet Französisch und scheint intelligent zu sein.

Unser erster Gedanke war, daß der Katechet, treu seinem Evangelistenberuf, die packten kleidete von seinem Überfluß. Dann stellte es sich heraus, daß François nur über sein Eigentum verfügte. Die Kleider gehörten ihm, genau wie die Kiste und das Haus. François war tatsächlich der Hausbesitzer, und doch hatte er sich zurückgehalten auf der Veranda, während Taniera seine ungeschickte Hand an den Schlössern versuchte, und selbst jetzt, als sein wahrer Stand sich offenbarte, machte er von seinen Eigentumsrechten keinen anderen Gebrauch, als daß er die Kleider seiner Familie am Zaun trocknen ließ. Immer noch war Taniera der Freund des Hauses, immer noch fütterte er die Hühner und besuchte uns täglich, indes François sich schamhaft in der Ferne hielt während der Restzeit seines Aufenthaltes; und noch sonderbarere Dinge geschahen. Da François die gesamte Ladung seines Kutters verloren hatte, seine halbe Tonne Kopra, eine Axt, Schüsseln, Messer und Kleider, da er also gewissermaßen ganz von vorn wieder anfangen mußte und das notwendige Mehl weder gekauft noch bezahlt war, schlug ich ihm vor, ihm für seinen Bedarf einen Vorschuß auf die Miete zu geben. Zu meinem großen Erstaunen lehnte er ihn ab, und der Grund, den er angab – wenn man das einen Grund nennen kann, was die Verhältnisse nur noch mehr verdunkelte – war, daß Taniera sein Freund sei. Man beachte: sein Freund, nicht etwa sein Gläubiger. Ich erkundigte mich, und man versicherte mir, daß Taniera, der als Verbannter einer fremden Insel hier wohnte, selbst möglicherweise Schulden habe, aber bestimmt niemandes Gläubiger sei.

Eines Morgens wurden wir in aller Frühe durch Geräusche auf dem Hofe geweckt und stellten fest, daß unsere Lagerstatt von einer großen mageren alten Dame überrascht worden war, die offenbar Witwentracht trug. Wir sahen auf den ersten Blick, daß sie eine ansehnliche Frau war, eine Hausfrau, streng praktisch, mit Energie geladen und allerlei Temperament verratend» Tatsächlich war an ihr außer der Haut nichts von einer Eingeborenen, und der Typ ist überall in unserer Heimat vorhanden und geschätzt. Wir sahen mit Vergnügen, wie sie das Gelände reinigte, die Pflanzen begoß, die Küken fütterte und alles genau prüfte, säuberte und grimmig und bestimmt mit Beschlag belegte. Als sie sich dem Hause näherte, bröckelte unsere Sympathie ab, und als sie zu der erbrochenen Kiste kam, wünschte ich mich weit fort. Wir wechselten kaum ein Wort, aber ihr ganzer hagerer Körper sprach für sich mit beredter Verdrießlichkeit. »Meine Kiste!« rief er aus, mit starker Betonung auf dem mein. »Meine Kiste – erbrochen! Das ist ja eine nette Geschichte!« Ich beeilte mich, den Tadel an die richtige Stelle zu lenken, nämlich auf François und sein Weib, aber es stellte sich heraus, daß ich die Lage verschlechtert statt verbessert hatte. Sie wiederholte die Namen zuerst ungläubig, dann verzweifelt. Eine Weile schien sie stutzig, dann räumte sie plötzlich die Kiste aus, warf die Sachen auf den Boden, prüfte sichtlich den Umfang von François‘ Raub, und bald darauf sahen wir sie heftig mit Taniera reden, der die Ohren hangen ließ, wie jemand, der ein schlechtes Gewissen hat.

Hier also mußte sich aller Wahrscheinlichkeit nach endlich meine Hauswirtin gefunden haben, hier waren alle Anzeichen eines Besitzers üppig entwickelt. Sollte ich mich ihr nicht nähern, um die Frage der Miete endlich zu klären? Ich trug die Angelegenheit einem Kenner vor. »Unsinn,« rief er aus, »Unsinn! das ist die Alte, die Mutter, ihr gehört nichts, ich glaube, daß dem Manne dort das Haus gehört«, und er zeigte auf eine der bunten Photographien an der Wand. Damit gab ich jeden Wunsch auf, alles das zu verstehen, und als die Zeit des Abschieds kam, zahlte ich im Gerichtssaal des Archipels und unter der düsteren Zustimmung des stellvertretenden Gouverneurs ordnungsgemäß meine Miete an Taniera. Er war zufrieden und ich auch. Aber was hatte er damit zu tun? Mr. Donat, der stellvertretende Gerichtsherr und ein Mann mit einer Beimischung von Eingeborenenblut, konnte kein Licht in die geheimnisvolle Angelegenheit bringen, und von einem einfachen Privatmann mit einer Neigung zur Literatur kann man schlechterdings auch nichts anderes erwarten.

Erstes Kapitel


Die Landung

Nahezu vier Jahre ging es mit meiner Gesundheit bergab, eine Zeitlang vor meiner Ausreise glaubte ich, der letzte Abschnitt meines Lebens sei gekommen, und nur Krankenschwester und Totengräber warteten noch auf mich. Man riet mir, ich solle es einmal mit der Südsee versuchen, und ich war nicht abgeneigt, wie ein Geist oder Gespenst in jenen Gegenden aufzutauchen, die mich einst in Jugend und Gesundheit entzückt hatten. Ich charterte also Dr. Merrits Schonerjacht »Casco«, ein Schiff von vierundsiebzig Registertonnen, segelte Ende Juni 1888 von San Franzisko ab, besuchte die östlichen Inseln und befand mich Anfang des folgenden Jahres in Honolulu. Der Mut, zu meinem ehemaligen Krankenzimmerleben zurückzukehren, fehlte mir, und so segelte ich von dort mit dem Handelsschoner »Equator«, etwas über siebzig Tonnen, südwestlich, verbrachte vier Monate zwischen den Atollen (niedrigen Koralleninseln) der Gilbertgruppe und erreichte Samoa gegen Ende 1889. Zu dieser Zeit begannen Dankbarkeit und Gewohnheit mich an die Inseln zu fesseln, ich hatte neue Kräfte gesammelt, Freundschaften geschlossen und mir neue Interessengebiete gewonnen, die Reisezeit war wie ein Traum verflogen, und ich entschloß mich zu bleiben. Auf einer dritten Fahrt mit dem Handelsdampfer »Janet Nicoll« begann ich mit der Vorbereitung dieses Buches. Werden mir noch mehr Tage geschenkt, so sollen sie dort verbracht werden, wo ich das Leben am angenehmsten und die Menschen am interessantesten fand; die Äxte meiner Schwarzen beginnen bereits das Gelände zu roden für mein zukünftiges Heim, und ich muß lernen, zu meinen Lesern zu sprechen von den fernsten Fernen des Ozeans.

Daß ich auf diese Weise der Behauptung von Lord Tennysons Helden widersprechen mußte, ist weniger absonderlich, als es den Anschein hat. Wenige Menschen, die zu den Inseln kommen, verlassen sie wieder; sie werden grau, wo sie landeten, Palmen beschatten und Passatwinde umfächeln sie bis zum Tode. Sie spielen vielleicht bis zuletzt mit dem Gedanken, die Heimat wieder zu besuchen, aber er wird selten durchgeführt, noch seltener mit Genuß und am seltensten zum zweitenmal. Kein Teil der Welt übt einen bezaubernderen Einfluß auf den Besucher aus, und meine Aufgabe ist es, dem Reisenden am Kaminfeuer einen Begriff zu geben von seinem verführerischen Reiz und das Leben zu Wasser und zu Lande der vielen Hunderttausende zu beschreiben, die teilweise nach Blut und Sprache zu uns gehören und alle unsere Zeitgenossen sind, in Denken und Sitten aber uns so fernstehen wie Rob Roy dem Kaiser Barbarossa oder die Apostel den Cäsaren.

Erste Eindrücke wiederholen sich nie. Die erste Liebe, der erste Sonnenaufgang, die erste Südseeinsel sind einzigartige Erinnerungen, mit jungfräulichem Empfinden aufgenommen. Am 28. Juli 1888 war der Mond um vier Uhr morgens schon eine Stunde untergegangen. Im Osten verkündete sprühender Glanz den Tag, darunter, am Horizont, bildete sich bereits die morgendliche Nebelbank, schwarz wie Tinte. Wir haben alle gelesen von der Schnelligkeit, mit der in niedrigen Breiten der Tag kommen und gehen soll, wissenschaftliche und gefühlvolle Reisende sind sich darüber einig, und hübsche Gedichte singen davon. Sicher wechselt die Dauer mit der Jahreszeit, aber hier ist ein genau beobachteter Fall. Obgleich die Morgendämmerung um vier Uhr begann, war die Sonne nicht vor sechs Uhr aufgegangen, und wir konnten vor halb sechs Uhr die zu erwartenden Inseln nicht von den Wolken am Horizont unterscheiden. Acht Grad südlich brauchte der Tag zwei Stunden, um heraufzukommen. Inzwischen verharrten wir an Deck in stillschweigender Erwartung, die gewöhnliche Erregung vor einer Landung wurde gesteigert durch die Fremdheit der Küsten, denen wir uns damals näherten. Langsam gewannen sie Gestalt in der weichenden Dunkelheit. Ua-huna mit hochgerecktem, stumpfem Gipfel erschien zuerst an Steuerbord, fast geradeaus erhob sich Nuka-hiva, unser Ziel, in Nebel gehüllt, und dazwischen und südwärts umspielten die ersten Sonnenstrahlen die spitzigen Höhen von Ua-pu. Sie durchlöcherten die Linie des Horizonts und standen in der sprühenden Helligkeit des Morgens wie die Türme einer mit phantastischen Ornamenten überladenen Kirche als Wahrzeichen einer Welt der Wunder.

Niemand an Bord der »Casco« hatte jemals den Fuß auf diese Inseln gesetzt oder kannte mehr als einige Brocken der Sprache, und wir näherten uns den geheimnisvollen Ufern mit jener angstvollen Freude, die das Herz von Entdeckern bewegen mag. Das Land hob sich zu steilen Bergen und ansteigenden Tälern, es fiel ab in Klippen und Zacken, die Farben spielten in fünfzig Schattierungen von Perlgrau, Rosa und Oliv, gekrönt von opalisierenden Wolken. Wallende Schleier täuschten den Blick, die Wolkenschatten verschmolzen mit den Bergrücken, und die Insel mit ihrem luftigen Gewande erhob sich schimmernd vor uns wie eine einzige Masse. Kein Signal, kein Rauch von Städten, kein sorgsamer Lotse erwartete uns. Irgendwo verborgen im verschwommenen Wirrwarr der Klippen und Nebel lag unser Hafen und irgendwo östlich davon als einziger Anhaltspunkt ein gewisses Vorgebirge, ungenau bekannt als Kap Adam und Eva, erkennbar an zwei Kolossalfiguren, klotzigen Bildwerken der Natur. Sie mußten wir finden, nach ihnen spähten und forschten wir mit Augen und Fernrohren, sie suchten wir laut streitend nach den Karten, und die Sonne stand hoch, das Land lag dicht vor uns, bevor wir sie fanden. Für ein von Norden herankommendes Schiff wie die »Casco« waren sie tatsächlich am allerwenigsten bemerkbar an dieser einzigartigen Küste; Gischt spritzte hoch auf an ihrem Sockel, seltsame, düstere und zerklüftete Berge lagen im Hintergrund, und Adam und Eva hingen über den Brechern wie ein paar Warzen.

Wir fuhren nun an der Küste entlang, an der Landseite hörten wir das Getöse der Brandung, einige Vögel flogen fischend am Bug hin und her: kein anderes Lebenszeichen, kein Laut von Mensch und Tier in dieser Gegend der Insel. Beschwingt von eigener Sehnsucht und der abflauenden Brise strich die »Casco« an den Klippen vorbei, erschloß uns eine Bucht, einen Strand, einige grüne Bäume, glitt weiter, wiegte sich auf der Dünung. Die Bäume glichen aus der Entfernung Haselnußsträuchern, der Strand hätte in Europa liegen können, die Berge ähnelten fast den Alpen, und der Wald an den Abhängen schien nicht bemerkenswerter als der schottischer Heidegebiete. Wieder öffneten sich die Klippen, aber diesmal war die Einfahrt tiefer, und die »Casco« begann unter gutem Wind in die Bucht von Anaho zu gleiten. Wir sahen Kokospalmen, diese Giraffen unter den Bäumen, graziös, anspruchslos, dem europäischen Auge so fremdartig, zahlreich am Strande wachsen und die steilen Berghänge hinaufklettern und einsäumen. Rauhe und kahle Hügel umschlossen die Bucht zu beiden Seiten, landeinwärts erhoben sich gewaltige, zerklüftete Berge. Überall in den Schluchten wuchs Wald, wie Vögel auf Ruinen horsten und nisten, und hoch oben bekränzte er mit seinem Grün die messerscharfen Grate der Gipfel.

Am Ostufer schob sich unser Schoner nun ohne jede Brise langsam weiter: ein feines Fahrzeug, das in sich beweglich schien, wenn es einmal unterwegs war. Ganz nahebei am Ufer blökten Lämmer, ein Vogel sang am Abhang, der Duft des Bodens und hunderter Früchte oder Blumen strömte uns entgegen, und plötzlich tauchten ein oder zwei Häuser auf, hinaufgeschoben am Hügelabhang, das eine scheinbar von einem Garten umgeben. Diese sofort ins Auge fallenden Behausungen waren, ohne daß wir es wußten, Spuren von Weißen, Tupfen der Kultur, und wir hätten uns hundert Inseln nähern können, ohne ihresgleichen zu finden. Erst später entdeckten wir das Eingeborenendorf, nach allgemeiner Sitte dicht am Strande und unter einer Palmengruppe gelegen; davor die See weiß brandend im konkaven Bogen der Korallenriffe. Denn die Kokospalme und die Menschen sind beide Freunde und Nachbarn der Brandung. »Die Koralle wächst, die Palme sprießt, aber der Mensch verschwindet«, sagt das traurige tahitische Sprichwort, aber alle drei sind, solange sie leben, Nachbarn am Strande. Der Ankerplatz, den wir wählten, war gekennzeichnet durch ein Windloch in den Felsen, nahe der Südostecke der Bucht. Pünktlich wie für uns bestimmt drang ein Wasserstrom durch das Loch, der Schoner drehte sich auf dem Fleck, der Anker tauchte unter. Ein winziger Laut, ein großes Ereignis: meine Seele versank mit den Ketten in die Tiefe, keine Winde und kein Taucher mögen sie je wieder heraufholen, ich und manche meiner Schiffsgenossen waren von dieser Stunde Leibeigene der Insel Viviens.

Bevor noch der Anker versank, paddelte schon ein Kanu vom Dorf her. Es enthielt zwei Männer, der eine weiß, der andere braun, quer über das Gesicht mit blauen Strichen tätowiert, beide in tadellosen europäischen Kleidern: der hier ansässige Händler, Mr. Regler, und der Eingeborenenhäuptling, Taipi-Kikino.

»Ist es erlaubt, an Bord zu kommen, Kapitän?« waren die ersten Worte, die wir auf den Inseln vernahmen. Kanu folgte Kanu, bis das Schiff wimmelte von stämmigen, sechs Fuß hohen Männern in jedem Stadium der Unbekleidetheit; einige kamen im Hemd, andere im Lendentuch, einer hatte ein Taschentuch geschickt angebracht; einige, und zwar die vornehmsten, waren von Kopf zu Fuß mit entsetzlichen Mustern tätowiert, manche sahen wild aus, mit Messern bewaffnet, einer, der wie ein tierähnliches Wesen vor meinem Gedächtnis steht, rutschte in seinem Kanu auf dem Gesäß herum, sog eine Orange aus und spie die Reste nach beiden Seiten mit affenähnlicher Beweglichkeit aus. Alle schwatzten, und wir verstanden kein Wort; alle wollten handeln mit uns, während wir an Handel nicht dachten, und boten uns Inselkuriositäten zu lächerlich hohen Preisen an. Kein Wort des Willkommens, keine Spur von Höflichkeit, kein Handschlag, abgesehen von Mr. Regler und dem Häuptling. Als wir die angebotenen Gegenstände ausschlugen, machten sie uns lärmend und grob Vorwürfe, und einer, der Witzbold der Bande, machte sich über unsere Erbärmlichkeit unter wieherndem Gelächter lustig. »Ein äußerst vornehmes Schiff!« rief er unter anderen ärgerlichen Liebenswürdigkeiten aus, »kein Geld an Bord zu haben!« Ich gebe zu, daß ich sehr verdrossen und sogar beunruhigt war. Das Schiff war offenbar in ihrer Gewalt, wir hatten Frauen an Bord, und ich wußte nichts von meinen Gästen, außer daß sie Menschenfresser waren; unser Reiseführer, aus dem ich mich unterrichtet hatte, enthielt viele besorgniserregende Warnungen, und was den Händler betraf, dessen Anwesenheit mich sonst beruhigt hätte: waren nicht Weiße im Stillen Ozean gewöhnlich die Anstifter und Mitverschwörer bei den Missetaten der Eingeborenen? Wenn unser liebenswürdiger Freund Mr. Regler dies Bekenntnis liest, mag er gern lächeln.

Später am Tage, als ich in meinem Tagebuch schrieb, war die Kajüte bis zum letzten Platz mit Marquesanern angefüllt: drei braunhäutige Generationen saßen mit gekreuzten Beinen auf dem Fußboden und betrachteten mich schweigend mit beängstigenden Blicken. Die Augen aller Polynesier sind groß, leuchtend und wie schmelzend, sie gleichen den Augen von Tieren und manchen Italienern. Eine Art Verzweiflung überfiel mich, ich saß hilflos zwischen diesen mich anstarrenden Wilden und war in meiner Kajütenecke von der schweigenden Horde eingeschlossen: und ich war wütend, daß es keine Möglichkeit gab, sich durch Worte zu verständigen, als wären diese Menschen pelzbedeckte Tiere, taub geboren oder Bewohner eines fernen Planeten.

Für einen zwölfjährigen Knaben bedeutet eine Kanalüberfahrt etwas wie eine Weltreise; dagegen ändert ein Mann von vierundzwanzig Jahren kaum seine Mahlzeiten, wenn er den Atlantik überquert. Aber ich war nun dem Bereich des römischen Reiches entflohen, unter dessen erdrückenden Monumenten unser aller Wiege steht, dessen Gesetze und Geist uns führen, einkapseln und behüten. Ich sah nun, daß es Menschen gibt, deren Väter niemals Virgil gelesen hatten, die niemals von Cäsar bezwungen und von der Weisheit des Gajus oder Papinian regiert wurden. So hatte ich also die angenehmeren Gegenden verlassen, wo verwandte Sprachen geredet und der Fluch des Turmbaus zu Babel leicht überwunden wird, und meine neuen Landsleute saßen vor mir wie stumme Statuen. Ich dachte, alle menschlichen Beziehungen seien auf diesen Reisen ausgeschaltet, und wenn ich heimkehrte – denn in jenen Tagen dachte ich noch an eine Heimreise –, würde es mir vorkommen, als hätte ich in einem Bilderbuch geblättert ohne Text. Ja, ich überlegte, ob ich überhaupt noch weiterreisen könnte, vielleicht war meiner Fahrt ein schnelles Ende beschieden; vielleicht würde mein späterer Freund Kauanui, der mit den übrigen dort schweigend vor mir saß, als Mann von einigem Ansehen plötzlich aufspringen, ein ohrenbetäubendes Signal ausstoßen, die Mannschaft im Nu überrumpeln und die ganze Reisegesellschaft zum Mittagessen schlachten.

Nichts lag näher als diese Befürchtungen, und nichts war unbegründeter. Während meiner gesamten Erfahrungen auf den Inseln war ein Empfang niemals bedrohlicher; würde er mir heute irgendwo bereitet, so würde ich unruhiger und zehnmal überraschter sein. Mit den meisten Polynesiern kommt man leicht in Berührung, sie sind offenherzig, ehrgeizig, sehnen sich nach dem geringsten Zeichen der Zuneigung wie gutartige, schmeichelnde Hunde, und selbst die Marquesaner, die erst vor kurzem und noch nicht vollkommen aus blutiger Barbarei befreit wurden, wollten alle unsere Busenfreunde werden, und einer wenigstens trauerte aufrichtig bei unserer Abreise.

Zehntes Kapitel


Ein Charakterbild und eine Geschichte

Ich hatte verschiedene Male Veranlassung, den verstorbenen Bischof, Pater Dordillon, zu erwähnen, »Monseigneur«, wie er noch jetzt fast allgemein genannt wird, Apostolischer Vikar der Marquesas und Titularbischof von Cambysopolis. Überall auf den Inseln, bei allen Klassen und Stämmen, erinnert man sich des feinen, alten, liebenswürdigen und heiteren Mannes mit Liebe und Hochachtung. Sein Einfluß auf die Eingeborenen war unbeschränkt. Sie hielten ihn für den Höchsten auf Erden und für größer als einen Admiral, sie brachten ihm ihr Geld zur Aufbewahrung, holten seinen Rat ein bei Käufen und pflanzten keinen Baum auf ihrem eigenen Lande ohne Zustimmung des Vaters der Inseln. Als die Franzosen abzogen, repräsentierte er allein Europa, lebte in der Residentschaft und regierte durch die Vermittlung Tamoanas. Die ersten Wege wurden unter seiner Leitung und auf sein Anraten angelegt. Der alte Weg zwischen Hatiheu und Anaho wurde auf beiden Seiten gleichzeitig begonnen unter dem Vorwand, er werde sich gut eignen für einen Abendspaziergang, und unter Anstachelung des Wetteifers der beiden Dörfer vollendet. Der Priester erzählte in Hatiheu rühmend von dem Fortschritt in Anaho und pflegte den Leuten von Anaho zu erklären: »Wenn ihr euch keine Mühe gebt, werden eure Nachbarn über dem Hügel sein, bevor ihr oben seid.« Heute könnte man nicht mehr so arbeiten, aber damals war es möglich; Tod, Opiumsucht und Entvölkerung waren noch nicht so weit fortgeschritten, und die Leute von Hatiheu wetteiferten noch miteinander in ihrer Kleidung, wie man mir erzählte, sie pflegten familienweise in der Kühle des Abends auf der Bucht zu segeln und Bootrennen zu veranstalten. Etwas Wahres scheint mindestens in der allgemeinen Ansicht zu stecken, daß die gemeinsame Regierung von Tamoana und dem Bischof das letzte, kurze, goldene Zeitalter der Marquesaner war. Aber die Zivilgewalt kehrte zurück, die Mission wurde innerhalb einer Frist von vierundzwanzig Stunden aus der Residentschaft vertrieben, neue Methoden gewannen die Oberhand, und mit dem goldenen Zeitalter – wie es immer gewesen sein mochte – war es zu Ende. Es ist der stärkste Beweis für das hohe Ansehen von Pater Dordillon, daß er offenbar ohne Einbuße an Autorität diese übereilte Absetzung überstand.

Seine Behandlung der Eingeborenen war außerordentlich milde. Mitten unter diesen Kindern der Wildnis spielte er die Rolle des lächelnden Vaters und beobachtete in allen Dingen sorgfältig die Etikette der Marquesaner. So war der Bischof nach dem sonderbaren System künstlicher Versippung von Vaekehu als Enkel und ein Fräulein Fisher in Hatiheu als Tochter adoptiert worden. Von diesem Tage an redete der Monseigneur die junge Dame nur noch als seine Mutter an und schloß seine Briefe mit den Redewendungen eines pflichtgetreuen Sohnes. Europäern gegenüber konnte er streng bis zur Schärfe werden. Er behandelte Ketzer nicht schlecht und verkehrte freundschaftlich mit ihnen, aber die Vorschriften seiner eigenen Kirche wollte er beachtet sehen, und einmal wenigstens ließ er einen Weißen einsperren, der ein Heiligenfest entweiht hatte. Jedoch selbst diese Strenge, die den Laien unerträglich und den Protestanten lästig war, konnte seine Popularität nicht erschüttern. Wir können ihn durch Heranziehung von Vergleichen aus der Heimat am besten würdigen; wir haben wohl alle irgendeinen Geistlichen der alten Schule in Schottland gekannt, einen wortgläubigen Sabbatehrer, der am Buchstaben des Gesetzes klebte und doch im Privatleben bescheiden, unschuldig, liebenswürdig und heiter war. Einem solchen Mann glich Pater Dordillon anscheinend. Und seine Popularität hielt eine noch härtere Probe aus. Man sagte von ihm, und wahrscheinlich mit Recht, daß er ein gewitzter Geschäftsmann war, der achtgab, daß die Mission sich bezahlt machte. Nichts erregt die Gemüter sosehr wie die Einmischung religiöser Körperschaften in Handelsgeschäfte, aber selbst Kaufleute, die seine Konkurrenten waren, sprachen von dem Monseigneur gut.

Seinen Charakter zeichnet am treffendsten die Geschichte der Tage seines Alters. Es kam die Zeit, wo er aus Mangel an Sehkraft seine literarischen Arbeiten beiseitelegen mußte, seine marquesanischen Hymnen, Grammatiken und Wörterbücher, seine wissenschaftlichen Abhandlungen, Heiligenlegenden und religiösen Gedichte. Er blickte sich nach einem neuen Interessengebiet um, verfiel auf Gartenarbeiten, und nun sah man ihn den ganzen Tag mit Spaten und Gießkanne in kindlichem Eifer zwischen den Beeten tatsächlich hin und her rennen. Als der körperliche Verfall zunahm, mußte er auch seinen Garten verlassen. Sofort wurde eine andere Beschäftigung ersonnen, und er saß in der Mission und schnitt Papierblumen und -kränze. Seine Diözese war für seinen Arbeitseifer nicht groß genug, alle Kirchen der Marquesaner wurden mit seinem Papierschmuck versehen, und immer noch mußte er weiterschaffen. »Ach,« sagte er lächelnd, »wenn ich tot bin, wird es euch Spaß machen, meinen Plunder auszukehren!« Er war nun ungefähr sechs Monate tot, aber es freute mich, manche seiner Trophäen noch ausgestellt zu sehen, und ich betrachtete sie lächelnd: einen Tribut, den er, wenn ich seinen heiteren Charakter richtig verstanden habe, nutzlosen Tränen vorgezogen hätte. Krankheit machte ihn immer schwächer; er, der so kühn über die rauhen Felsen der Marquesas geklettert war, um kriegführenden Stämmen den Frieden zu bringen, wurde eine Zeitlang in einem Stuhl zwischen Mission und Kirche hin und her getragen, bis er schließlich durch Wassersucht ohnmächtig ans Bett gefesselt wurde, geplagt von Ischias und Wunden. So lag er ohne Klagen zwei Monate, und am 11. Januar 1888 entschlief er im neunundsiebzigsten Jahre seines Lebens und vierunddreißigsten seiner Arbeit auf den Marquesas.

Wer gern über protestantische und katholische Missionen schelten hört, muß sein Vergnügen anderswo, aber nicht auf diesen Seiten suchen. Seien sie Katholiken oder Protestanten: trotz schwerer Mißgriffe und trotz des Mangels an Frohsinn, Humor und allgemeinem Menschenverstand sind die Missionare die besten und nützlichsten Weißen im Pazifischen Ozean. Wir werden dies Problem immer wieder streifen, aber ein Teil mag an dieser Stelle behandelt werden. Der verheiratete und der im Zölibat lebende Missionar, beide haben ihre besonderen Vorzüge und Mängel. Der verheiratete Missionar kann, wenn wir den günstigsten Fall annehmen, dem Eingeborenen etwas sehr Notwendiges bieten: ein vollendetes Vorbild häuslichen Lebens. Aber die Frau an seiner Seite hat die Neigung, ihn mit Europa in Verbindung zu halten und die innige Verquickung mit Polynesien zu verhindern, und so wird eine pastorale Etikette bewahrt und sogar verschärft, die weit besser vergessen würde. Das Gemüt des weiblichen Missionars beschäftigt sich beispielsweise ständig mit Fragen der Bekleidung. Nur mit den größten Schwierigkeiten kann man ihr begreiflich machen, daß auch andere Gewänder züchtig sind als die von London her gewöhnten; und um dies Vorurteil zu befriedigen, werden die Eingeborenen zu nutzlosen Ausgaben gezwungen, die Phantasie wird europäisch krankhaft, die Gesundheit wird gefährdet. Der im Zölibat lebende Missionar anderseits, sei er der beste oder schlechteste, geht leicht zu den Lebensgewohnheiten der Eingeborenen über, und hinzu kommt das allgemeine Merkmal eheloser Männer oder die Erbschaft mittelalterlicher Heiligen: nachlässige Kleidung und Unsauberkeit. Selbstverständlich gibt es hier Abstufungen, und die Ordensschwester – ihr sei alle Ehre! – ist selbstredend so blitzsauber wie eine Dame auf dem Ball, über die Art der Ernährung ist nichts zu sagen – sie muß den Polynesier verwundern und abschrecken –, aber über die Annahme der Eingeborenensitten sehr viel. »Jedes Land hat seine Sitten«, sagte Stanislao; sie zu ändern, ist die schwierige Aufgabe des Missionars, und je mehr er auf diesem Gebiete von innen heraus, vom Eingeborenenstandpunkt aus erreicht, desto besser wird er seine Aufgaben lösen. Hier sind die Katholiken meines Erachtens manchmal erfolgreicher, und im Vikariat Dordillons bin ich dessen sicher. Ich habe den Bischof tadeln hören wegen seiner Nachgiebigkeit gegen die Eingeborenen, besonders deshalb, weil er nicht mit genügender Energie gegen den Kannibalismus wütete. Es gehörte zu seiner Politik, wie ein älterer Bruder unter den Eingeborenen zu leben, ihnen zu folgen, solange es möglich, und sie zu führen, wo es notwendig war, nie zu übertreiben und die Entwicklung neuer Gebräuche zu ermutigen, statt die alten gewaltsam auszurotten. Und es mag auf die Dauer besser sein, eine solche Politik überall zu befolgen.

Man könnte annehmen, daß eingeborene Missionare sich als nachsichtiger erwiesen, aber das Gegenteil ist in Wirklichkeit der Fall. Neue Besen kehren gut, und der weiße Missionar von heute wird oft durch die Frömmelei seines eingeborenen Gehilfen behindert. Was sonst könnte man erwarten? Auf manchen Inseln wurden Zauberei, Vielweiberei, Menschenopfer und Tabakrauchen verboten, die Bekleidung des Eingeborenen geändert und er selbst in heftigen Redewendungen vor gegnerischen christlichen Sekten gewarnt, alles durch denselben Mann, zu derselben Zeit und in gleich autoritativer Weise. Wie und nach welchen Maßstäben soll nun der Konvertit das Wesentliche vom Unwesentlichen unterscheiden? Er schluckt die ganze Medizin auf einmal, denn Spielraum für die Phantasie und Beobachtung wird nicht gegeben, und ein Fortschritt wird nicht erzielt, abgesehen von dem rein äußerlichen Nutzen der Verbote. Um die Dinge beim richtigen Namen zu nennen: das alles heißt Aberglauben predigen! Es ist allerdings wenig glücklich, dies Wort anzuwenden: wenige haben Geschichte studiert und viele in kleinen atheistischen Broschüren geblättert, so daß die Mehrheit vorschnell zu dem Schluß kommen könnte, alle Arbeit sei umsonst. Weit gefehlt: dieser halbspontane Aberglaube, verschieden nach der Sekte des ersten Evangelisten und den Sitten der einzelnen Inseln, ist in der Praxis höchst fruchtbar, und besonders diejenigen, die ihn erlernt haben und nun weiterlehren, stehen als leuchtende Vorbilder da vor aller Welt. Das schönste Beispiel christlichen Heldentums, das ich jemals sah, ist einer dieser eingeborenen Missionare. Er hatte zwei Menschenleben unter Gefahr seines eigenen gerettet; gleich Nathan war er einem Tyrannen im Blutrausch entgegengetreten; als die gesamte weiße Bevölkerung floh, erfüllte er allein seine Pflicht, und sein Verhalten inmitten häuslichen Unglücks, das die Öffentlichkeit nichts angeht, erfüllte den Beobachter mit Sympathie und Bewunderung. Er sah aus wie ein kleiner, lächelnder, arbeitsamer Mensch, und man hätte glauben können, er besäße nichts als das, was er tatsächlich zu reichlich besaß, nämlich weiche Gutherzigkeit. (Die Rede ist hier von Maka, dem hawaiischen Missionar auf Butaritari in der Gilbertgruppe.)

Zufällig waren die einzigen Rivalen des Monseigneurs und seiner Mission auf den Marquesas einige dieser braunhäutigen Evangelisten, Eingeborene von Hawaii. Ich weiß nicht, was sie über Pater Dordillon dachten; sie sind die einzigen, die ich nicht befragte, aber ich habe den Verdacht, daß der Prälat sie wegen ihres Übereifers etwas von oben herab betrachtete, denn er war außerordentlich human. Während meines Aufenthalts zu Tai-o-hae kam die Zeit der jährlichen Ferien für die Mädchenschule, und eine ganze Flotte von Walfischfängerbooten von Ua-pu brachte die Töchter in die Heimat. An Bord befand sich auch Kauwealoha, einer der Pastoren, ein feiner, gepflegter, alter Herr jenes löwenartigen Typs, der auf Hawaii oft vorkommt. Er besuchte mich auf der »Casco« und erzählte mir eine Geschichte von seinem Kollegen Kekela, einem Missionar auf der großen Menschenfresserinsel Hiva-oa. Es scheint, daß kurz nach dem räuberischen Besuch eines peruanischen Sklavenhändlers die Boote eines amerikanischen Walfischfängers in eine Bucht dieser Insel einliefen, daß die Leute angegriffen wurden und mit knapper Not entkamen, aber ihren Steuermann, einen Mr. Whalon, in den Händen der Eingeborenen zurückließen. Der Gefangene wurde mit auf dem Rücken gefesselten Händen in ein Haus geworfen, und der Häuptling meldete Kekela die Gefangennahme. Jetzt folge ich der Darstellung Kauwealohas im besten Kanakenenglisch, und der Leser muß sich vorstellen, daß die Erzählung mit heftiger Erregung und sprechenden Gesten vorgetragen wurde.

»›Ich ‚melikanischer Maat haben!‹ der Häuptling er sagen. – ›Was du wollen tun ‚melikanischer Maat?‹ Kekela er sagen. – ›Ich gehen Feuer machen, ich gehen töten, ich gehen ihn essen‹, er sagen; ›du morgen kommen essen Stück‹. – ›Ich nicht wollen essen ‚melikanischer Maat!‹ Kekela er sagen; ›warum du wollen?‹ – ›Dies böser Schiff, dies Sklavenschiff‹, der Häuptling sagen; ›einmal ein Schiff er kommen von Pelu, er nehmen weg mein Sohn. ‚Melikanischer Maat er schlecht Mann. Ich gehen ihn essen, du essen Stück.‹ – ›Ich nicht wollen essen ‚melikanischer Maat!‹ Kekela er sagen, und er weinen, ganzer Nacht er weinen! Morgen Kekela er stehen auf, er ziehen an schwarzer Rock, er gehen zu Häuptling, er sehen Missa Whela, ihn Hand gebunden so! (Zeichen.) Kekela er schreien. Er sagen Häuptling: ›Häuptling, du wollen Sachen von meine? du wollen Walfischfängerboot?‹ – ›Ja‹, er sagen. – ›Du wollen Gewehr?‹ – ›Ja‹, er sagen. – ›Du wollen schwarzer Rock?‹ – ›Ja‹, er sagen. – Kekela er nehmen Missa Whela an Schulter, er ihn nehmen sofort aus Haus, er geben Häuptling er Walfischboot, er Gewehr, er schwarzer Rock. Er nehmen Missa Whela sein Haus, machen ihn setzen nieder er Weib und Kinder, Missa Whela Gefängnis, er Weib, er Kinder in Amelika, er weinen. – O, er weinen. Kekela er traurig. Ein Tag Kekela er sehen Schiff. (Gesten.) Er sagen Missa Whela: ›Ma‘ Whala?‹ – Missa Whela er sagen: ›Ja!‹ Kanaka sie anfangen gehen runter zu Strand, Kekela er nehmen elf Kanaka, nehmen Ruder, nehmen alles. Er sagen Missa Whela: ›Nun du gehen rasch.‹ – Sie springen in Boot: ›Nun du rudern!‹ Kekela er sagen: ›Du rudern schnell, schnell!‹ (Heftiges Gestikulieren und dann Andeutung, daß der Erzähler das Boot verlassen hat und zum Strand zurückgekehrt ist.) Alle Kanaka sie sagen: ›Wie! ‚Melikanischer Maat er gehen weg?‹ – springen in Boot, rudern nach. (Und wieder Übergang zur Andeutung des Bootes.) Kekela er sagen: ›Rudern schnell!‹«

Hier, glaube ich, verwirrte mich die pantomimische Darstellung Kauwealohas, ich erinnere mich nicht mehr seiner ipsissima verba und kann nur in meiner eigenen weniger bewegten Art hinzufügen, daß das Schiff erreicht, Mr. Whalon an Bord genommen wurde und Kekela zu seinem Amt unter den Kannibalen zurückkehrte. Aber wie ungerecht ist es, das Stammeln eines Fremden in einer nur teilweise beherrschten Sprache wiederzugeben! Ein gedankenloser Leser könnte Kauwealoha und seinen Kollegen für eine Art liebenswürdigen Affen halten. Aber ich kann den Gegenbeweis antreten. Als Belohnung für diese Tat tapferer Nächstenliebe erhielt Kekela von der amerikanischen Regierung eine Summe Geldes und von Präsident Lincoln selbst eine goldene Uhr. Aus dem Dankesbrief, den er in seiner eigenen Sprache schrieb, gebe ich den folgenden Auszug. Ich beneide niemand, der ihn ohne Bewegung lesen kann.

»Als ich sah, wie einer Ihrer Landsleute, ein Bürger Ihrer großen Nation, mißhandelt wurde und nahe daran war, gebraten und gegessen zu werden, wie man ein Schwein ißt, eilte ich herbei, ihn zu retten, voll Mitleid und Trauer über die schlechte Tat dieses umnachteten Volkes. Ich gab mein Boot für das Leben des Fremden. Dies Boot stammte von James Hunnewell, eine Freundschaftsgabe. Es wurde zum Lösegeld für Euren Landsmann, damit er nicht verspeist werde von den Wilden, die Jehovah nicht kennen. Es war Mr. Whalon und der Tag der 14. Januar 1864.

Was nun meine freundliche Tat betrifft, die Rettung Mr. Whalons, so kam der Same aus Ihrem großen Lande und wurde herbeigebracht von einigen Ihrer Landsleute, die die Liebe Gottes empfangen hatten. Er wurde in Hawaii eingepflanzt, und ich sorgte dafür, daß er in diesem Lande und in diesen dunklen Gegenden gepflanzt wurde, damit sie die Wurzel alles Guten und Wahren, die Liebe, empfingen:

  1. Liebe zu Jehovah.
  2. Liebe zu uns selbst.
  3. Liebe zu dem Nächsten.

Wenn ein Mann von diesen dreien zur Genüge besitzt, ist er gut und heilig wie sein Gott Jehovah in seinem dreieinigen Charakter (Vater, Sohn und Heiliger Geist), einer und drei, drei und einer. Hat er nur zwei und mangelt der einen, so ist es nicht gut, und wenn er eine hat und zwei fehlen ihm, so ist dies in der Tat nicht gut; aber wenn er alle drei umfängt, dann ist er in der Tat heilig nach der Lehre der Bibel.

Ihre große Nation kann sich dieses großen Dinges rühmen vor allen anderen Nationen der Erde. Von Ihrem großen Lande wurde ein überaus kostbarer Same zum Lande der Finsternis gebracht. Er wurde hier gepflanzt, nicht mit Hilfe von Kanonen und Kriegsschiffen und Drohungen. Er wurde gepflanzt durch Unwissende, Arme und Verachtete. So geschah die Einführung des Wortes des allmächtigen Gottes in diese Inselgruppen von Nuuhiwa. Groß ist meine Schuld an die Amerikaner, die mich alle Dinge gelehrt haben über dies und das zukünftige Leben.

Wie soll ich Ihre große Güte mir gegenüber vergelten? So fragte David Jehovah, und so frage ich Sie, den Präsidenten der Vereinigten Staaten. Das ist meine einzige Gegengabe – die ich vom Herrn empfangen habe – die Liebe – ( aloha).«

Elftes Kapitel


Langschwein – Ein Hochsitz des Kannibalismus

Nichts erregt heftiger unsern Abscheu als der Kannibalismus, nichts erschüttert mit größerer Sicherheit die menschliche Gesellschaft, nichts, so könnten wir schließen, muß die Gemüter derjenigen, die ihm anhängen, sosehr verhärten und entwürdigen. Und doch machen wir auf Buddhisten und Vegetarier einen ganz ähnlichen Eindruck. Wir verzehren die Leiber von Geschöpfen, die uns verwandte Neigungen, Leidenschaften und Organe haben, wir essen Junge, wenn auch nicht unsere eigenen, und der Schlachthof hallt täglich wider von Schreien der Qual und Furcht. Wir machen Unterschiede, das ist wahr, aber die Abneigung vieler Nationen gegen das Fleisch von Hunden, Tieren also, mit denen wir aufs innigste zusammenleben, zeigt, wie fragwürdig die Unterscheidungen begründet sind. Das Schwein ist die Hauptnahrung der Eingeborenen auf den Inseln, und ich hatte oft Gelegenheit, da meine Phantasie durch die Kannibalenumgebung angeregt war, den Charakter dieses Tieres und die Art seines Todes zu beobachten. Viele Insulaner leben mit den Schweinen wie wir mit unseren Hunden; beide bewegen sich in gleicher Freiheit in der Nähe des häuslichen Herdes, und das Inselschwein ist ein Kerl voll Lebendigkeit, Unternehmungslust und Klugheit. Es schält seine Kokosnüsse selbst und rollt sie, wie man mir erzählte, in die Sonne, damit sie platzen; es ist der Schrecken der Schafhirten!. Die alte Frau Stevenson beobachtete, wie eines in die Wälder flüchtete mit einem Lamm in der Schnauze, und ich sah, wie eines plötzlich zu der Überzeugung kam, die »Casco« ginge unter; es schwamm durch die Sturzwellen zur Reeling, um sich zu retten. Man erzählte mir in der Jugendzeit, daß Schweine nicht schwimmen können; ich habe eines gekannt, das über Bord sprang, vierhundert Meter schwamm bis zur Küste und zum Hause des früheren Besitzers zurückkehrte. Ich hatte einst, in Tautira, eine Schweinezüchterei von ziemlichem Ausmaß; zunächst herrschte in meinem Stall äußerste Zutraulichkeit; eine junge Sau mit Leibschmerzen kam herbei und flehte wie ein Kind um Hilfe; und ein stattlicher schwarzer Eber, den wir Catholicus nannten, weil er ein Sondergeschenk der Katholiken des Dorfes war, zeigte sehr bald Mut und Freundschaftlichkeit. Kein anderes Tier, weder Hund noch Schwein, durfte sich ihm nähern, wenn er fraß, und für menschliche Wesen bewies er das höchste Maß jener untertänigen Zuneigung, die den niederen Tieren eigen ist. Eines Tages sah ich beim Besuch der Schweineställe zu meinem Erstaunen, daß Catholicus sich mit Schreckensschreien vor jeder Annäherung zurückzog, und wenn ich über diese Veränderung verwundert war, so erschrak ich tatsächlich, als ich die Ursache erfuhr. Eines der Schweine war an jenem Morgen geschlachtet worden, Catholicus hatte den Mord beobachtet, er hatte entdeckt, daß er zwischen Schlachtbänken lebte, und von dieser Zeit waren Vertrauen und Lebenslust dahin. Wir verschonten ihn noch eine ganze Weile, aber er konnte den Anblick zweibeiniger Wesen nicht mehr ertragen, und wir unsererseits konnten unter diesen Umständen nicht ohne Verwirrung seinen Blicken begegnen. Ich habe übrigens dem Akt des Schlachtens in Hörweite beigewohnt; ich glaube, ich hätte vielleicht die Schmerzensschreie des Opfers ertragen, aber die Hinrichtung ging nicht glatt vonstatten, und der Ausdruck seines Entsetzens wirkte ansteckend: dies kleine Herz schlug nach derselben Melodie wie das unsere. Auf solchen »Fundamenten des Schreckens« ruht das Leben des Europäers, und doch gehört der Europäer zu den weniger grausamen Rassen. Die Schreckenskammer des Mordes, die brutale Zurichtung der Nahrung wird den Blicken verborgen; äußerste Empfindlichkeit herrscht an der Oberfläche, und Damen fallen in Ohnmacht, wenn man ihnen einen Bruchteil dessen schildert, was sie von ihren Metzgern täglich verlangen. Menschen werden sich in ihrem Innersten auch gegen mich empören wegen der Roheit meiner Worte. Und so steht es um die Inselkannibalen. Sie waren nicht grausam; abgesehen von dieser Sitte sind sie eine der liebenswürdigsten Menschenrassen; geradeheraus gesagt ist es weit weniger hassenswert, das Fleisch eines Menschen nach seinem Tode zu essen, als ihn zu Lebzeiten zu unterjochen, und selbst die Opfer ihres Appetits wurden im Leben nachsichtig behandelt und schließlich rasch und schmerzlos ins Jenseits befördert. In vornehmen Insulanerkreisen galt es ohne Zweifel als geschmacklos, bei dem, was widerwärtig war an dieser Sitte, länger zu verweilen.

Kannibalismus läßt sich von einem Ende des Pazifischen Ozeans bis zum andern nachweisen, von den Marquesas bis Neuguinea, von Neuseeland bis Hawaii, bald in vollster Blüte, bald in geringen, aber charakteristischen Überbleibseln. In Hawaii ist er am zweifelhaftesten. Wir finden Kannibalismus in hawaiischen Chroniken nur einmal in der Geschichte eines Krieges verzeichnet, scheinbar für eine Ausnahme gehalten, wie etwa bei jenen Verbrechern aus den Gebirgen, die durch die Hand des Theseus fielen. In Tahiti hat sich ein einziger Beweis erhalten, aber er scheint schlußkräftig zu sein. In historischen Zeiten bot man, wenn Menschenopfer in den Tempeln dargebracht wurden, die Augen des Getöteten in aller Form dem Häuptling an: eine Delikatesse für den vornehmen Gast. Ganz Melanesien scheint verseucht. In Mikronesien, auf den Marschallinseln, die ich nur als Tourist kenne, konnte ich nicht die geringste Spur finden, und selbst in der Gilbertzone habe ich lange vergeblich geforscht und nachgefragt. Man erzählte mir allerdings Geschichten von Menschen, die während einer Hungersnot verspeist worden seien, aber das besagt nichts für mich, denn ähnliche Dinge geschahen unter demselben Druck bei allen Rassen und Generationen. Schließlich traf ich in einigen handschriftlichen Aufzeichnungen von Dr. Turner, die man mir in Malua einzusehen gestattete, auf einen vernichtenden Beweis: auf der Insel Onoatoa war die Strafe für Diebstahl, getötet und gegessen zu werden. Wie können wir diesen allgemeinen Brauch in einem so großen Gebiet erklären, unter Völkern so verschiedener Zivilisation und, trotz aller Vermischung, so verschiedenen Blutes? Welche Lebensbedingung war ihnen allen gemeinsam außer der, daß sie auf Inseln lebten, die keine oder nur geringe Fleischnahrung boten? Ich kann aus meinem Appetit nur schließen, daß es dem Menschen nicht bestimmt ist, nur von Pflanzenkost zu leben. Wenn unsere Vorräte auf den Inseln abnahmen, sehnte ich mich nach dem Tage, da die Sparsamkeit uns erlaubte, wieder einmal eine Büchse minderwertigen Hammelfleisches zu öffnen. Und in mindestens einer ozeanischen Sprache gibt es ein besonderes Wort für den Zustand, wenn der Mensch »hungrig auf Fisch« ist, Gemüse ihm nicht mehr genügen und seine Seele wie die der Hebräer in der Wüste sich nach Fleischtöpfen sehnt. Nimmt man die Beweise für Übervölkerung und drohende Hungersnöte hinzu, die wir bereits angeführt haben, so hat man meines Erachtens einigen Grund, mit den Inselkannibalen Nachsicht zu üben.

Man muß jedes Problem von zwei Seiten betrachten, aber es liegt mir fern, dies mehr als bestialische Laster entschuldigen zu wollen. Die höherstehenden polynesischen Rassen, wie die Tahitier, Hawaiier und Samoaner, waren über diese Sitte alle hinausgewachsen, und manche hatten sie teilweise schon vergessen, als Cook und Bougainville mit ihren Segelschiffen am Horizont auftauchten. Sie hielt sich nur auf einigen niedrigen Inseln, wo der Lebensunterhalt schwierig zu gewinnen ist, und unter unverbesserlichen Wilden wie den Neuseeländern und Marquesanern. Die Marquesaner verknüpften die Menschenfresserei mit dem ganzen Gewebe ihres Daseins, »Langschwein« war gewissermaßen Zahlungsmittel und Sakrament, es war der Lohn des Künstlers, betonte die historischen Erinnerungstage und war Anlaß und Höhepunkt jedes Festes. Heute müssen sie diese blutrünstige Verquickung büßen. Die Zivilverwaltung mußte in ihrem Kreuzzug gegen den Kannibalismus alle marquesanischen Künste und Belustigungen unterdrücken, fand sie ohne Ausnahme mit kannibalischen Elementen durchsetzt und brachte sie nacheinander auf die Liste der Verbote. Ihre Kunst im Tätowieren war einzigartig, die Ausführung wundervoll, die Zeichnungen herrlich und überwältigend, kein schönerer Schmuck für schöne Menschen! Anfangs mag es etwas Schmerz bereiten, aber ich bezweifle, ob es auf die Dauer so qualvoll ist wie die unedle europäische Damensitte des Schnürens, und sicher ist es viel gesünder. Und nun wurde es für notwendig befunden, diese Kunst zu untersagen. Ihre Gesänge und Tänze waren zahlreich, und das Gesetz mußte sie dutzendweise abschaffen. Sie stehen heute mit leeren Händen der Öde ereignisloser Tage gegenüber, und wer soll sie bemitleiden? Der Sanftmütigste muß gestehen, daß ihnen recht geschehen ist.

Der Tod allein konnte marquesanische Rache nicht befriedigen, das Fleisch des Opfers mußte gegessen werden. Der Häuptling, der Mr. Whalon gefangennahm, hatte den sehnlichsten Wunsch, ihn zu verspeisen, und glaubte sich gerechtfertigt, als er erklärte, es handle sich um einen Racheakt. Vor zwei oder drei Jahren ergriffen und töteten Talbewohner einen armen Wicht, der sie beleidigt hatte. Vermutlich war die Beleidigung schwer, sie konnten ihre Rache nicht unvollkommen lassen, und unter den Augen der Franzosen wagten sie nicht, ein öffentliches Gastmahl abzuhalten. Der Leichnam wurde also verteilt, jeder zog sich in sein Haus zurück, um den Ritus im geheimen zu vollziehen, und trug seinen Anteil an dem entsetzlichen Gericht in einer schwedischen Zündholzschachtel heim. Der Barbarismus des Dramas und die europäischen Gebrauchsgegenstände bieten der Phantasie Bilder ungeheuren Kontrastes. Aber noch bezeichnender ist ein anderer Vorfall aus dem Jahre 1888, als ich mich selbst dort befand. Im Frühling trieben sich ein Mann und eine Frau in der Nähe der Schule von Hiva-oa umher, bis sie ein bestimmtes Kind allein antrafen. »Bist du der und der, der Sohn von Soundso?« fragten sie und lockten es unter Liebkosungen tiefer hinein in die Wälder. Irgendein Instinkt erwachte in der Brust des Kindes, oder irgendein Blick verriet ihm das entsetzliche Vorhaben der Betrüger. Es versuchte ihnen zu entfliehen und schrie, aber sie ließen die Maske fallen, packten es fester und fingen an zu laufen. Seine Schreie wurden gehört, Schulkameraden, die in der Nähe spielten, eilten zu seiner Rettung herbei, aber das grausame Paar floh und verschwand in den Wäldern. Es wurde nie ermittelt, kein Strafgericht folgte, aber man nahm allgemein an, daß sie Groll hegten gegen den Vater des Knaben, den sie aus Rache zu verspeisen beschlossen. Überall auf den Inseln kann man, wie bei unseren Vorfahren, beobachten, daß der Rächer es nicht auf eine bestimmte Person absieht. Familie, Klasse, Dorf, ein ganzes Tal oder eine Insel, ein ganzer Stamm haben teil an der Schuld eines ihrer Angehörigen. So mußte in unserer Erzählung der Sohn an Stelle des Vaters büßen, und Mr. Whalon, der Steuermann eines amerikanischen Walfischfängers, sollte für die Freveltaten eines peruanischen Sklavenhändlers bluten und verspeist werden. Ich erinnere mich eines Vorfalls in Jaluit auf der Marschallgruppe, den mir ein Augenzeuge berichtete, und den ich hier wiedergebe wegen seiner Eigenartigkeit. Zwei Männer hatten das Mißfallen der Jaluithäuptlinge erregt, und ihre Frauen wurden zur Bestrafung herangezogen. Ein einzelner Eingeborener vollzog die Hinrichtung. Am frühen Morgen watete er angesichts einer großen Menschenmenge zwischen seinen Opfern hinaus zu den Riffen. Die Frauen klagten und sträubten sich nicht, begleiteten geduldig ihren Henker, tauchten auf seinen Befehl unter, als sie tief genug hineingelangt waren, er legte seine Hand auf die Schultern der beiden und hielt sie unter Wasser, bis sie ertrunken waren. Ohne Zweifel standen ihre Familien laut wehklagend am Ufer, obgleich mein Gewährsmann mir nichts darüber berichtete.

Von Hatiheu aus besuchte ich zum erstenmal einen Hochsitz des Kannibalismus.

Der Tag war schwül und trübe. Heftige Tropenschauer wechselten mit glühendem Sonnenschein. Der grüne Fußpfad wand sich steil aufwärts. Unser kleiner Führer, ein Schuljunge, ging etwas voraus, und Pater Simeon hatte sein Skizzenbuch in der Hand, benannte die Bäume für mich und las mir aus seinen Notizen laut ihre Hauptvorzüge vor. Plötzlich bot der ansteigende Weg einen freieren Ausblick in das Tal von Hatiheu, und der Priester deutete, indem er den Führer gelegentlich fragte, die Grenzlinien an und nannte mir die Namen der größeren Stämme, die früher in ewigem Kriege miteinander lagen: einer wohnte im Nordosten, ein anderer am Strand, der dritte dahinten auf den Bergen. Mit einem Überlebenden des letzteren hatte Pater Simeon gesprochen: bis zum Friedensschluß war er nie bis zur Meeresküste gekommen und hatte, wenn ich mich recht erinnere, niemals Seefische gegessen. Die Stämme lebten abgeschlossen für sich in ihrem Distrikt, eingepfercht und belagert. Kam eine Hungersnot, so mußten die Männer in die Wälder gehen, um Kastanien und kleine Früchte zu sammeln; selbst heute noch müssen die Schulen geschlossen und die Schüler zum Proviantieren ausgesandt werden, wenn die Eltern mit ihren wöchentlichen Abgaben im Rückstand sind. Aber in alten Zeiten herrschte bei allen Nachbarn höchste Tätigkeit, wenn ein Stamm in Schwierigkeiten war, man legte überall in den Wäldern Hinterhalte, und wer für sich selbst Früchte sammeln wollte, konnte schließlich als Braten für seine Erbfeinde enden. Es bedurfte nicht einmal einer besonderen Veranlassung. Ein Dutzend verschiedener Naturanzeichen und sozialer Ereignisse trieben dies Volk auf den Kriegspfad und zur Menschenjagd. Mochte jemand von Häuptlingsrang seine Tätowierung beendet haben, das Weib eines anderen sich ihrer Niederkunft nähern, zwei der Bergströme ihr Bett näher zur Bucht von Hatiheu verlegt haben, der Gesang eines gewissen Vogels gehört, eine bestimmte bedeutungsvolle Wolkenbildung über der nördlichen See beobachtet worden sein: sofort wurden die Waffen geölt, und die Menschenjäger schwärmten durch den Wald und legten ihre Fallen für den Brudermord. Es scheint auch, daß sich der Priester bisweilen, vielleicht bei einer Hungersnot, in sein Haus einschloß, wo er eine bestimmte Zeit wie tot dalag. Kam er wieder zum Vorschein, so rannte er drei Tage lang nackt und ausgehungert durch das Gebiet des Stammes und schlief nachts allein auf dem Hochsitz. Dann mußten die andern das Haus hüten, denn es bedeutete Tod, dem Priester auf seinen Runden zu begegnen. Am Abend des vierten Tages war der Lauf zu Ende, der Priester kehrte zu seiner Wohnung zurück, das Volk erschien wieder, und am Morgen wurde die Zahl der Opfer verkündet. Ich kann diese Erzählung von dem Priester nur auf eine Autorität – ich glaube, eine gute – zurückführen. Die Einzelheiten sind so sonderbar, daß ich annehme, man hätte sie öfter erwähnen müssen, wenn sie wahr wären. Über einen Punkt scheint kein Zweifel: die Festessen wurden manchmal mit Material aus dem eigenen Stamm bestritten. In Zeiten des Mangels hatten alle, die nicht durch Familienbeziehungen geschützt waren – nach einem schottischen Hochlandsausdruck alle Gemeinen der Sippe – Ursache zu zittern. Widerstand oder Flucht waren vergeblich und fruchtlos. Sie waren auf allen Seiten von Kannibalen eingeschlossen, und der Bratofen stand bereit für sie draußen im Lande der Feinde oder zu Hause im Tal ihrer Väter.

An einer bestimmten Ecke des Weges bog unser jugendlicher Führer zur Linken ab in die Dämmerung des Waldes. Wir befanden uns nun auf einem der uralten Eingeborenenpfade, eingebettet in hohe Waldgewölbe, scheinbar ziellos hinaufkletternd über Steinblöcke und abgestorbene Bäume, aber der Junge wand sich ein und aus, hinauf und hinunter, ohne Zögern, denn diese Wege sind für die Eingeborenen so gut zu erkennen wie für uns eine königliche Heerstraße, so daß man sie in den Zeiten der Menschenjagden sogar zu verrammeln oder unkenntlich zu machen versuchte, anstatt sie zu verbessern. In der Höhle des Waldes war die Luft feucht und heiß und kalt, zu unseren Häupten rauschte der Tropenregen brausend auf die Blätter nieder, aber nur hier und da fiel wie durch Löcher eines lecken Daches ein einzelner Tropfen herab und machte einen Fleck auf meinen Regenmantel. Nach einer Weile stand der gewaltige Stamm eines Banyan vor uns, er schien zwischen den Ruinen eines uralten Forts zu wurzeln, und unser Führer hielt an, streckte den Arm aus und verkündete, daß wir beim » paepae tapu« angelangt seien.

Paepae bezeichnet einen Fußboden oder eine Plattform, auf der ein Eingeborenenhaus errichtet wird, und selbst solch ein Paepae, ein » paepae hae«, kann in einem gewissen Sinne als tabu bezeichnet werden, wenn es verlassen und von Geistern bewohnt ist. Aber der öffentliche Hochsitz, den ich jetzt betrat, war eine außerordentlich wichtige Stätte. Soweit mein Auge das dichte Unterholz durchdringen konnte, war der Boden des Waldes gepflastert. Drei Terrassenstufen liefen am Abhang des Hügels entlang; davor umschloß eine abbröckelnde Rampe die Hauptarena, deren Bodenbelag an verschiedenen Stellen von Brunnenlöchern durchbohrt und von kleinen Gehegen unterbrochen war. Vom Oberbau war keine Spur mehr erhalten, der Bauplan des Amphitheaters war schwer zu erkennen. Ich besuchte einen anderen Hochsitz auf Hiva-oa, kleiner aber vollkommener, wo man deutlich Sitzreihen und isolierte Ehrenplätze für hervorragende Persönlichkeiten wahrnehmen konnte, und wo auf der oberen Plattform ein einzelner Gerüstbalken des Tempels oder Totenhauses stehengeblieben war, dessen Pfeiler reich geschnitzt waren. In alten Zeiten wurde der Hochsitz sorgfältig gepflegt. Kein Baum außer dem heiligen Banyan durfte auf seinen Stufen wuchern, kein welkes Blatt auf dem Bodenbelag verfaulen. Die Steine waren sorgsam gelegt, und man erzählte mir, daß man ihnen durch Öl Glanz verlieh. Auf allen Seiten waren Wächter in Schutzhütten untergebracht, um den Platz zu behüten und zu reinigen. Der Fuß keines anderen Menschen durfte sich ihm nähern, nur der Priester kam in den Zeiten der Läufe zum Schlafe dorthin und träumte vielleicht von seiner gottlosen Sendung. Aber zur Zeit des Festes erschien der ganze Stamm geschlossen auf dem Hochsitz, jeder einzelne hatte seinen bestimmten Platz. Es gab Sitze für die Häuptlinge, den Trommler, die Tänzer, die Frauen und die Priester. Die Trommeln, etwa zwanzig an der Zahl, manche zwölf Fuß hoch, erdröhnten unaufhörlich im Takt. Im Takt ließen die Sänger ihren langgezogenen, finsteren, heulenden Gesang ertönen, im Takt schritten und sprangen auch die Tänzer einher, wunderbar zierlich, herausgeputzt, sie schwärmten gestikulierend umher und ließen ihre federgeschmückten Finger wie Schmetterlinge durch die Luft flattern. Die Empfindung für den Rhythmus ist bei allen ozeanischen Völkern außerordentlich stark ausgeprägt, und mir scheint, als ob bei solchen Festen jeder Ton und jede Bewegung in eins verschmolz. Um so einheitlicher mußte die Erregung der Festteilnehmer wachsen, und um so wilder mußte die Szene jedem Europäer erscheinen, der sie dort in greller Sonne und im tiefsten Schatten der Banyanen beobachtet hätte: eingerieben mit Saffran, um die Arabesken der Tätowierung höher hervortreten zu lassen, die Frauen in tagelanger Zurückgezogenheit zu beinahe europäischer Hautfarbe gebleicht, die Häuptlinge gekrönt mit silbernen Federn aus Barthaaren alter Männer und gegürtet mit Haarsträngen toter Frauen. Inselgerichte aller Art wurden inzwischen für die Frauen und Männer aus dem Volke aufgetragen; und für diejenigen, die das Vorrecht hatten, davon zu essen, wurden Körbe mit »Langschwein« zum Totenhaus geschleppt. Man erzählt, daß sich die Feste lange ausdehnten, das Volk kehrte erschöpft von den tierischen Ausschweifungen heim, die Häuptlinge gestopft voll von ihrer bestialischen Speise. Gewisse Gefühle nennen wir ausdrücklich menschlich, und wir verweigern denen, die ihrer entraten, diese ehrenvolle Bezeichnung. Bei solchen Festen –, besonders wenn das Opfer in der eigenen Heimat erschlagen war und die Leute die Überreste eines armen Kameraden verspeisten, der mit ihnen in der Jugend gespielt, oder einer Frau, deren Gunst sie einst genossen – wurden alle diese Empfindungen mit Füßen getreten. Überlegt man sich alles das eingehender, so versteht, ja verzeiht man die eifernde Gerechtigkeit alter Schiffskapitäne, die ihre Kanonen laden und Feuer eröffnen ließen auf eine Kannibaleninsel, die sie passierten.

Und doch war es sonderbar. Dort, am Hochsitz selbst, als ich unter dem hohen, tropfenden Gewölbe des Urwaldes stand, den jungen Priester in seiner Kutte auf der einen, den helläugigen, marquesanischen Schulknaben auf der anderen Seite, schienen alle diese Dinge unendlich fernzuliegen, in der kühlen Perspektive und dem kalten Licht der Geschichte. Vielleicht beeinflußte mich das Benehmen des Priesters. Er lächelte, er scherzte mit dem Knaben, dem Nachkommen sowohl der Festteilnehmer wie der Opfer, er klatschte in die Hände und sang mir eine Strophe der alten grausigen Chorgesänge vor. Jahrhunderte mochten vergangen sein, seit das furchtbare Spiel auf diesem Theater zum letzten Male aufgeführt worden war, und ich betrachtete den Platz ohne größere Erregung, als ich sie bei einem Besuch von Stonehenge empfunden hätte. Als ich in Hiva-oa wahrnahm, daß die Sitte verborgen dicht neben mir noch lebte, so daß ich des Aufschreis eines in die Falle gegangenen Opfers möglicherweise gewärtig sein mußte, versagte die historische Betrachtungsweise vollständig, und ich verspürte einige Abneigung gegen die Eingeborenen. Aber auch hier bewahrten die Priester ihre Heiterkeit, sie neckten die Kannibalen, als ob es sich um absonderliche, nicht aber um entsetzliche Dinge handele, und suchten sie durch gutmütigen Witz und Erweckung des Schamgefühls von der Sitte abzubringen, wie man ein Kind beschämt, um es vom Zuckernaschen zu entwöhnen. Wir können hier den milden und klugen Geist des Bischofs Dordillon wiedererkennen.

Vorwort

Robert Louis Stevenson, dessen literarische Bedeutung Ernst Weiß in seinem Nachwort zu dem Abenteuerroman »Die Schatzinsel« (Deutsche Buch-Gemeinschaft) eingehend würdigt, hielt 1887 endgültig Umschau nach einem Wohnsitz, wo es ihm trotz seiner von jeher schwächlichen Veranlagung möglich wäre, eine ganze Reihe dichterischer Pläne zu verwirklichen. Zunächst nahm er für den Winter 1887/1888 seine Zuflucht zu einem neu eingerichteten Sanatorium für Lungenleidende in den Vereinigten Staaten, nahe der kanadischen Grenze. Die alte Liebe zur See erwachte mit neuer Heftigkeit im Frühling; seine Frau, die zum Ankauf eines geeigneten Fahrzeuges nach St. Franzisko gereist war, telegraphierte ihm, daß die Jacht »Casco« für eine Fahrt zu den Südseeinseln gepachtet werden könne. Stevenson entschloß sich, vierzigtausend Mark, zwei Drittel seines Vermögens, für seine Gesundheit zu opfern, ließ die Jacht herrichten, engagierte den erfahrenen Kapitän Otis nebst einem chinesischen Koch und vier tüchtigen Seeleuten und verließ am 28. Juni 1888 den Hafen in der Absicht, nach mehrmonatlichen Fahrten in den warmen Seewinden wieder in zivilisierte Gegenden zurückzukehren und dann vielleicht in Madeira sein Heim aufzuschlagen. Seiner Frau, die ihn überallhin begleitete, hatte er angedeutet, daß er ein Seemannsgrab in den Wellen des Ozeans dem Dahinsiechen auf dem festen Lande vorziehen würde, wenn seine Krankheit sich verschlimmern und die Strapazen der Seefahrt ihn niederwerfen sollten. Aber seine Gesundheit kräftigte sich, das Klima sagte ihm zu, so daß er fast drei Jahre auf Hin- und Herfahrten zwischen den verschiedenen Inselgruppen verbrachte. Er besuchte alle völkerkundlich und landschaftlich interessanten Plätze und ließ sich schließlich 1891 auf der Insel Upolu der Samoagruppe nieder, wo er im Dezember 1894 an Gehirnschlag starb, erst vierundvierzig Jahre alt.

Neben der laufenden literarischen Produktion, die stofflich zum Teil aus den neuen Erlebnissen genährt wurde, wollte Stevenson ein umfassendes Werk über die Südsee schreiben, deren soziale und wirtschaftliche Verhältnisse rasch einer völligen Auflösung entgegentrieben. Es mag sein, daß Stevenson bei längerer Lebensdauer die Kraft gefunden hätte, diese gewaltige anthropologische Aufgabe zu lösen, aber wahrscheinlich ist es, daß seine dichterische Phantasie ihm auch in späteren Jahren nicht die nötige Ruhe zu einer rein wissenschaftlichen Beschäftigung gegeben hätte. Er hinterließ umfangreiche Aufzeichnungen, die nach seinem Tode gesammelt und geordnet wurden, und so entstand schließlich der ansehnliche Band »In the South-Seas«, der hier in vollständiger Übersetzung vorliegt.

Eine Karte liefert einen Überblick über die Fahrten, die der Dichter unternahm. Zunächst trug die Schonerjacht »Casco« die Reisenden in zweiundzwanzig Tagen zu den Marquesas, einer Gruppe von gebirgigen Inseln unter französischer Oberhoheit, die äußerst selten von Globetrottern besucht wurden und abseits von den Schiffahrtsstraßen lagen. Der erste Teil des Werkes schildert die Erlebnisse und Erfahrungen auf den vulkanischen Inseln Nuka-hiva und Hiva-oa, deren Bewohner noch vor kurzer Zeit die leidenschaftlichsten Menschenfresser Polynesiens gewesen waren und nun aus verschiedenen Gründen wie Schnee im Frühlingswind dahinschmolzen. Der Aufenthalt dauerte vom 28. Juli bis zum 4. September 1888, also verhältnismäßig kurze Zeit, aber die Ergebnisse waren erstaunlich mannigfaltig, wie der erste Teil unseres Buches zeigt. Dann ging die Fahrt weiter zu den Paumotuinseln, wo man am 6. September eintraf und bis Ende September verweilte. Eine völlig andere Welt! Diese Lagunenriffe umschließen in einem Kranz oder Oval eine Art Binnensee, der allmählich durch Ablagerungen des Seewassers seichter wird. Der Korallenkranz ist mehr oder weniger dicht besetzt mit Palmen, unter denen die Häuser der Eingeborenen stehen, und zwar an der Lagunenseite, nicht an der Meeresküste, wo die blutgierigen Geister der Abgestorbenen ihr menschenfresserisches Unwesen treiben. Der erstaunliche Gegensatz zwischen der Bevölkerung der »hohen« und der »niedrigen« Inselgruppen kommt in der plastischen Schilderung Stevensons lebendig zum Ausdruck.

Die Jacht trug sie südwestlich weiter nach Tahiti in der Gruppe der Gesellschaftsinseln, wo Stevenson inmitten der herrlichsten Südseelandschaft schwer erkrankte. Er erholte sich jedoch bald und durchlebte die schönste Zeit seiner freiwilligen Verbannung, über die sich leider in seinem Tagebuch keine Aufzeichnungen fanden: der Dichter war von der Großartigkeit der Inseln so überwältigt, daß er die Niederschrift seiner Erlebnisse versäumte und statt dessen seine epischen Werke wesentlich förderte. Am Weihnachtstag 1888 nahm die »Casco« ihre Passagiere wieder auf und führte sie gen Honolulu, von wo Stevenson Molokai besuchte, die Insel der Leprakranken, aber auch hierüber fehlt ein Bericht, und man ist auf vereinzelte Briefe angewiesen, die er damals an seine Frau und zwei Freunde richtete.

In den folgenden Monaten wurde eine Fahrt vorbereitet in solche Gebiete, die möglichst unberührt waren von jeder Zivilisation, und im Juni 1889 trug der kleine Handelsschoner »Equator« die Reisegesellschaft zu den Gilbertinseln dicht am Äquator. Jener Teil der Tagebücher, der sich mit den Zuständen und Menschen auf diesen Koralleninseln beschäftigt, gehört ohne Zweifel zu den interessantesten und lebendigsten Partien des vorliegenden Werkes. Namentlich das groß angelegte Porträt des Königs Tembinok‘ von Apemama übertrifft an Farbigkeit alles, was in Stevensons Aufzeichnungen vorgefunden wurde. Vier Jahre später hatte sich auf den Inseln Butaritari und Apemama alles geändert, Tembinok‘ war gestorben, die Gilbertinseln waren von England annektiert worden, und ein Knabe spielte den Herrscher unter der Leitung eines britischen Residenten. Stevensons Bericht hat also eine einzigartige völkerkundliche Bedeutung.

Der Schoner setzte Anfang Dezember 1889 seine Reise fort nach Samoa und traf am 7. Dezember in Apia ein, der Hauptstadt von Upolu. Hier versuchte Stevenson alles Material zu sammeln, das ihm als Unterlage dienen sollte für seine umfassende Arbeit über diesen Teil der Südsee, und er entschloß sich zu einer besonderen Veröffentlichung unter dem Titel »A Footnote to History«, die viel Staub aufwirbelte und in Deutschland später verboten wurde, aber die grundsätzlichen Bemerkungen über die Behandlung der Eingeborenen haben sich im Verlauf der Jahrzehnte als unanfechtbar richtig erwiesen. Es ist in diesem Zusammenhang interessant zu erfahren, daß der deutsche Generalkonsul Dr. Stübel zu den vertrautesten Freunden Stevensons gehörte und von ihm als der fähigste und einsichtsvollste Diplomat der Großmächte in der Südsee bezeichnet wurde.

Das Heim, das Stevenson nach seiner Rückkehr in Madeira geplant hatte, wurde nun in Samoa errichtet, er kaufte Land in der Nähe Apias, bevor jedoch der dichte Busch gerodet und die Fundamente gelegt werden konnten, reiste er wieder fort, besuchte Australien und später viele ihm noch unbekannte Südseeinseln, bis er 1891 ernstlich seinen Plan zur Ausführung brachte und sein Haus auf der Insel Upolu bauen ließ: der entscheidende Wendepunkt seines Lebens, das allerdings nur noch etwa drei Jahre währen sollte. Ein Freund schrieb ihm aus England: »Seit Byron in Griechenland war, hat nichts auf die Literaten einen so tiefen Eindruck gemacht wie Ihr Aufenthalt in der Südsee.« Der Dichter nannte seinen Besitz »Vailima«, »Fünfwasser«, weil er im Gebiet von fünf Flüssen lag, und die Eingeborenen gaben dem Dichter den Namen »Tusitala«, Geschichtenerzähler. Der Platz lag ungefähr drei Meilen von der Küste entfernt und sechshundert Fuß über dem Meeresspiegel, durch das Gelände führte ein Weg, den befreundete Häuptlinge mit ihren eigenen Händen herrichteten, und den sie »Ala Loto Alofa«, »Weg des liebenden Herzens«, nannten. Rund um das dunkelgrün gestrichene Holzhaus herrschte tiefe Stille, von fernher drang das leise Rauschen der Brandung, und man kann sich schwerlich einen friedlicheren Ort in der weiten Welt vorstellen als Stevensons Waldheim auf Upolu. Häuptlinge und Weiße suchten ihn häufig auf, um seinen Rat einzuholen, man nannte sein Heim »das Haupthaus der Weisheit«.

Das Klima Samoas schien Stevenson zu kräftigen, er verlangte nicht mehr volle Gesundung, sondern war zufrieden mit der Möglichkeit, sein dichterisches Werk zu fördern. Die Lungenschwindsucht kam zum Stillstand, er war imstande eifrig zu schreiben und vermißte nur seine englischen Freunde und die heimatliche schottische Landschaft, so daß ihn nicht selten die schmerzlichen Empfindungen eines Verbannten überfielen. Seine Vailima-Briefe legen von dieser Sehnsucht nach der alten Heimat beredtes Zeugnis ab. Aber alles in allem hatte er endlich nach langen Wanderungen einen Ort gefunden, an dem er sich wohl fühlte, und hätte die Krankheit nicht doch unmerkbar und unaufhaltsam den Körper verwüstet, so wäre bei seiner lebendigen Schöpferkraft wohl noch manche herrliche Dichtung entstanden. Heimtückisch überfiel ihn der Tod an einem Tage, da er zu seiner Frau gesagt hatte, er fühle sich so gesund wie nie zuvor. Als die Abendmahlzeit nahte, holte er eine Flasche Burgunder aus dem Keller und trat heiter plaudernd zu seiner Lebensgefährtin, als er sich plötzlich mit beiden Händen an den Kopf griff und ausrief: »Was ist das? Sehe ich sonderbar aus?« Dann brach er in die Knie nieder, verlor das Bewußtsein, wurde in die Halle getragen und der deutsche Arzt Dr. Funk herbeigeholt, aber menschliche Bemühungen waren umsonst, und umgeben von seinen Freunden und den farbigen Hausgenossen starb er gegen acht Uhr abends am 3. Dezember 1894.

So fand Tusitala, der Geschichtenerzähler, ein Grab inmitten des Großen Ozeans auf einer Insel der Südsee, die er fast sosehr liebte wie seine schottischen Berge, und auf seinem Grabe hoch oben auf dem Gipfel von Vaea steht das von ihm selbst verfaßte Requiem, das wir im Urtext wiedergeben:

Under the wide and starry sky,
Dig the grave and let me lie.
Glad did I live and gladly die,
And I laid me down with a will.

This be the verse you grave for me:
Here he lies where he longed to be;
Home is the sailor, hom[e] from sea,
And the hunter home from the hill.

Die Häuptlinge belegten den Ort mit einem Tabu gegen Schußwaffen, damit die Vögel droben nisten und ihre Lieder an seiner Ruhestätte ungestört singen konnten.

H. S.

Neuntes Kapitel


Das Haus Temoana

Die Geschichte der Marquesaner ist in den letzten Jahren durch das Kommen und Gehen der Franzosen stark verwirrt. Wenigstens zweimal haben sie von dem Archipel Besitz ergriffen, wenigstens einmal haben sie ihn verlassen, und in der Zwischenzeit haben die Eingeborenen fast ohne Unterbrechung ihre planlosen Kannibalenkriege geführt. Durch diese Ereignisse und den Wechsel der Dynastien sieht man nur eine beachtenswerte Gestalt schreiten: die des Oberhäuptlings Temoana, eines Königs. Allerlei bunte Einzelheiten seiner Entwicklung kamen mir zu Ohren: wie er zuerst Konvertit der protestantischen Mission war; wie er entführt oder aus seiner Heimat verschleppt wurde, als Koch an Bord eines Walfischfängers arbeitete und gegen ein kleines Entgelt in englischen Häfen gezeigt wurde; wie er schließlich nach den Marquesas zurückkehrte, unter den starken und segensreichen Einfluß des verstorbenen Bischofs geriet, seine Macht in der Inselgruppe ausdehnte, eine Zeitlang Mitregent des Prälaten war und endlich als Hauptförderer des Katholizismus und der Franzosen starb. Seine Witwe erhält noch jetzt zwei Pfund monatlich von der französischen Regierung. Königin nennt man sie gewöhnlich, aber im amtlichen Almanach wird sie als »Madame Vaekehu, Oberhäuptlingsfrau« bezeichnet. Sein Sohn – ob natürlich oder adoptiert, weiß ich nicht – Stanislao Moanatini, Häuptling von Akaui, dient in Tai-o-hae als eine Art Minister der öffentlichen Arbeiten, und die Tochter Stanislaos ist weiblicher Oberhäuptling der südlichen Insel Tauata. Das ist also das mächtigste Geschlecht des Archipels, und wir hielten es auch für das achtbarste. Dies ist die Regel in Polynesien, mit wenigen Ausnahmen: je höher die Familie steht, desto besser sind die Menschen – besser an Vernunft, besser an Sitten und gewöhnlich auch körperlich größer und stärker. Ein Fremder geht blindlings vor, er macht seine Bekanntschaften zufällig. Abgesehen von der Tätowierung bei den Marquesas deutet nichts den Rangunterschied an, aber fast immer bewährten sich unsere Freunde als Personen von Würde. Ich sagte, »gewöhnlich auch körperlich größer und stärker«. Ich könnte noch bestimmter sein: für ganz Polynesien und einen Teil von Mikronesien trifft diese Regel zu, die Großen der Inseln und selbst der Dörfer sind auch kräftiger an Knochen und Muskeln und oft schwerer an Fleisch als die gewöhnlichen Bürger. Die landläufige Erklärung, daß das hochgeborene Kind sorgfältiger schampuniert, d. h. gewaschen und mit Öl eingerieben wird, ist wahrscheinlich stichhaltig. In Neukaledonien wenigstens, wo der Unterschied nicht existiert oder nie beobachtet wurde, scheint auch die Sitte des Schampunierens unbekannt zu sein. Ärzte würden gut tun, diesem Punkt ihr Studium zuzuwenden.

Vaekehu lebt, von der Regentschaft aus gesehen, am andern Ende der Stadt, jenseits der Missionsgebäude. Ihr Haus ist nach europäischer Art gebaut, ein Tisch steht in der Mitte des Hauptraumes, Photographien und religiöse Bilder hängen an den Wänden. Nach beiden Seiten hat man eine entzückende Aussicht. Vorn blickt man auf grünen Rasen, herumrennende Schweine, fächerartig herabhängende Zweige der Kokospalmen und den Glanz der tosenden Brandung; nach hinten heraus auf anstrebende Waldtäler und Kränze von Schluchten. Hier, in scharfer Zugluft, empfing uns Ihre Majestät im einfachen bedruckten Kattunkleid, ohne ein anderes königliches Abzeichen als die vollendete Schönheit ihrer Tätowierung, die wie Handschuhe wirkt, die Feinheit ihrer Bewegungen und das sanfte Falsett, in dem alle sorgfältig erzogenen marquesanischen Damen – und Vaekehu an erster Stelle – wohlgefällig ihre Worte singen. Eine Adoptivtochter verdolmetschte unsere Reden und fragte nach allen unseren Freunden in Anaho mit ihrem Namen. Während wir uns unterhielten, konnten wir durch die Tür auf der Landseite eine andere Dame ihre Toilette unter den grünenden Bäumen vollenden sehen, die bald darauf, als ihr Haar aufgesteckt und ihr Hut mit Blumen geschmückt war, mit graziösen Verbeugungen auf der hinteren Veranda erschien.

Vaekehu ist sehr schwerhörig: » merci« ist ihr einziges französisches Wort, und ich erinnere mich nicht, daß sie mir klug vorkam. Ihre ausgezeichnete Liebenswürdigkeit und Erziehung, leicht überschattet von Quietismus, der wohl von den Nonnen stammte, machte den größten Eindruck auf uns. Oder wir empfanden vielmehr diese erste Begegnung als eine Art Informationsbesuch von unserer Seite, der mit bescheidener christlicher Höflichkeit von unserer Gastgeberin angenommen wurde. Ein anderer Eindruck entstand, als sie sich freier fühlte und mit Stanislao und seiner kleinen Tochter an Bord der »Casco« kam. Sie hatte bei dieser Gelegenheit große Toilette gemacht, trug ein weißes Gewand, das zu ihrem strengen braunen Gesicht gut paßte, und saß essend und zigarettenrauchend zwischen uns, von aller Unterhaltung abgeschnitten oder nur hier und da durch die Vermittlung ihres Sohnes ins Gespräch gezogen. Diese Situation hätte lächerlich sein können, aber ihr gereichte sie zur Zierde. Sie tat, als ob sie alles höre und verstände, auf ihrem Gesicht strahlte das Lächeln der guten Gesellschaft, wenn man ihrem Blick begegnete; ihre Bemerkungen, so selten sie sein mochten, waren stets verbindlich und liebenswürdig. Dem Kinde wurde keine Beachtung geschenkt, außer wenn sie es anredete oder sich an seiner Stelle bei uns bedankte. Ihr Abschied beim Fortgehen war graziös und zierlich wie ihr ganzes Benehmen. Als meine Frau ihr die Hand reichte, um ihr Lebewohl zu sagen, nahm Vaekehu sie, hielt sie fest und lächelte einen Augenblick, ließ sie sinken, und dann, wie in Gefühlserregung und zartfühlender Herablassung, streckte sie beide Hände aus und küßte meine Frau auf beide Wangen. Bei gleichen Alters- und Rangunterschieden würde man auf der Bühne der Comédie Française so gespielt haben, genau so gütig herablassend würde Madame Brohan sich gegen Madame Broissat im Marquis von Villemer benommen haben. Es war meine Aufgabe, unsere Gäste an Land zu bringen. Als ich das kleine Mädel beim Abschied auf den Stufen des Piers küßte, stieß Vaekehu einen Ruf des Entzückens aus, streckte ihre Hand zum Boot nieder, nahm die meine und drückte sie mit jener einschmeichelnden Sanftheit, die in allen Ländern der Erde die Koketterie alter Damen zu bilden scheint. Im nächsten Augenblick schon hatte sie Stanislaos Arm genommen, sie schritten im Mondlicht den Pier entlang und ließen mich verwirrt zurück. Dies war eine Kannibalenkönigin; sie war vom Kopf bis zu den Füßen tätowiert und vielleicht gegenwärtig das größte Meisterwerk dieser Art auf der Erde, so daß ihr Bein vor einiger Zeit, ehe sie prüde wurde, eine der Sehenswürdigkeiten von Tai-o-hae war. Sie war aus der Hand eines Häuptlings in die des andern gewandert, man hatte um sie Kriege geführt und sie geraubt; vielleicht hatte sie auf dem Hochgericht gesessen, da sie ja eine so große Dame war, und dort als einzige ihres Geschlechts gethront, während die Trommeln zwanzigweise gedröhnt und die Priester die blutgetränkten Körbe mit Menschenfleisch (Langschwein) herbeigetragen hatten. Und nun stelle man sich, nach einer solchen Vergangenheit der Gewalttaten und furchtbaren Feste, diese ruhige, sanftmütige, wohlerzogene alte Dame vor, denen ähnlich, die man zu Hause in manchen Landhäusern findet, auch behandschuht, aber nicht oft von so feinem Benehmen. Aber Vaekehus Handschuhe waren aus Farbe, nicht aus Seide, und nicht mit Geld, sondern mit gekochtem Menschenfleisch bezahlt. Mit einem Ruck tauchte in mir die Frage auf, wie sie selbst wohl darüber denke, und ob sie im innersten Herzen nicht den Wandel bedaure und sich nach ihrer barbarischen und aufregenden Vergangenheit zurücksehne. Aber als ich Stanislao ausforschte, sagte er: »O, sie ist zufrieden, sie ist fromm und verbringt alle ihre Tage bei den Schwestern.«

Stanislao – Stanislaos unter Auslassung des letzten Konsonanten nach polynesischer Gepflogenheit – wurde vom Bischof Dordillon nach Südamerika geschickt und dort von den Patres erzogen. Er spricht fließend Französisch, redet klug und geistreich und leistet den Franzosen als Hauptaufpasser vorzügliche Dienste. Mit dem Prestige seines Namens und seiner Familie und, wenn nötig, mit dem Stock hält er die Eingeborenen bei der Arbeit und sorgt für gute Wege. Ohne Stanislao und die Gefangenen möchte ich die Existenzfähigkeit der heutigen Regierung in Nuka-hiva bezweifeln; vielleicht würden die Chausseen unpassierbar werden, der Landungssteg abbröckeln und die Residentschaft unter den Augen unfähiger Beamter zerfallen. Und obgleich er traditionsgemäß die Franzosenherrschaft begünstigt und fördert, vergißt er die Vergangenheit nie. Er zeigte mir, wo der alte Versammlungsplatz gewesen war, noch angedeutet durch verstreute Steinhaufen, erzählte mir, wie groß und schön er gewesen, auf allen Seiten von stark bevölkerten Häusern umgeben, aus denen bei Trommelschlag die Menge herbeigeströmt sei, um Feste zu feiern. Der Trommelwirbel der Polynesier besitzt einen sonderbaren und düsteren Reiz für die Nerven aller Menschen. Weiße empfinden ihn, bei diesen rasenden Tönen schlägt ihr Herz schneller; und nach den Berichten alter Einwohner war die Wirkung auf die Eingeborenen furchtbar. Mochte Bischof Dordillon flehend bitten und Temoana selbst befehlen und drohen: beim Ton der Trommeln triumphierten die wilden Instinkte. Würden sie heute auf diesen Ruinen erschallen, wer sollte zur Versammlung eilen? Die Häuser sind eingefallen, das Volk ist tot, die Nachkommenschaft erloschen, der Abschaum und die Flüchtlinge ferner Buchten und Inseln nisten sich auf ihren Gräbern ein. Den Verfall des Tanzes beklagt Stanislao besonders. »Jedes Land hat seine Sitten«, sagte er; aber die Anzeige irgendeines Gendarmen, der in verwerflichem Eifer die Zahl der Straffälle und seine Macht erhöhen will, läßt Sitte nach Sitte der Ausrottung anheimfallen. »Sehen Sie, ein Tanz, der nicht erlaubt ist«, sagte Stanislao; »ich weiß nicht warum, er ist sehr hübsch, nämlich so!« Und er steckte seinen Schirm aufrecht in die Erde und markierte die Schritte und Bewegungen. Seine Kritik der Gegenwart und das Bedauern über die Vergangenheit war stets überraschend gemäßigt und vernünftig. Die kurze Amtsdauer des Residenten hielt er für das Hauptübel der Verwaltung, denn der Beamte war eben erst eingearbeitet, wenn er abberufen wurde. Ich glaubte auch zu bemerken, daß er den kommenden Übergang vom Marine- zum Zivilgouverneur einigermaßen fürchtete. Ich selbst jedenfalls bin sicher, daß dies die richtige Auffassung ist, denn die Zivilbeamten Frankreichs sind dem Ausländer niemals als Elite ihres Landes erschienen, während die Marineoffiziere sich mit denen der ganzen Welt messen können. In allen seinen Reden betonte Stanislao stets, daß seine Heimat ein Land der Wilden sei, und wenn er eigene Meinung ausdrückte, bemerkte er, er sei ein Wilder, der Reisen gemacht habe. In dieser bewußten Bescheidenheit war ein gut Teil ehrlichen Stolzes. Aber etwas lag in dieser Vorsicht, was mich traurig stimmte; ich mußte befürchten, er wolle nur einer Zurechtweisung zuvorkommen, die er allzuoft erduldet hatte.

Zweier Unterredungen mit Stanislao erinnere ich mich mit Interesse. Die erste fand an einem Nachmittag der tropischen Regenzeit statt, den wir zusammen auf der Veranda des Klubs verbrachten; wir sprachen manchmal mit erhobenen Stimmen, wenn die Schauer über unseren Köpfen sich verstärkten, manchmal gingen wir in den Billardraum, um in dem matten, verschleierten Tageslicht jene Weltkarte zu befragen, die sein Hauptschmuck ist. Er kannte die englische Geschichte natürlich nicht, so daß ich ihm viel Neues berichten konnte. Ich erzählte ihm ausführlich das Leben Gordons, viele Einzelheiten aus dem Indischen Aufstand, berichtete von Lucknow, der zweiten Schlacht von Cawnpore, der Befreiung von Arrah, dem Tode des armen Spottiswoode und von Sir Hugh Roses abenteuerlichen Feldzügen. Er hörte begierig zu, sein braunes Gesicht, dicht bedeckt mit Pockennarben, leuchtete auf und wechselte den Ausdruck bei jeder Wendung der Geschichte. In seinen Augen glühte das Feuer der Schlachten, er richtete viele und kluge Fragen an mich, und besonders sie führten uns sooft zur Landkarte. Aber die lebendigste Erinnerung bewahre ich von unserem Abschied. Wir wollten am nächsten Morgen absegeln, und die Nacht war schon hereingebrochen, dunkel, stürmisch und regnerisch, als wir den Hügel hinaustasteten, um Stanislao Lebewohl zu sagen. Er hatte uns bereits mit Geschenken beladen, aber viele andere standen noch bereit. Wir saßen rund um den Tisch bei Zigarren und grünen Kokosnüssen; Windstöße fegten durch das Haus und löschten die Lampe aus, die stets sofort wieder mit einem einzigen Streichholz angezündet wurde; und diese wiederholten Augenblicke der Dunkelheit wurden wie eine Erleichterung empfunden. Denn es lag etwas wie Schmerz und Beklemmung über der Zärtlichkeit dieser Trennung. »Ach!« rief Stanislao aus, »Sie sollten hierbleiben, mein geliebter Freund! Sie gehören zu den Männern, die die Kanaken brauchen, Sie sind lieb, Sie und Ihre Familie, man würde Ihnen auf allen Inseln gehorchen.« Wir waren höflich gewesen, und nicht einmal immer, wie mir mein Gewissen sagte, aber nie darüber hinausgegangen; die Ursache seiner Bewegtheit war also nicht sosehr unsere Rücksichtnahme als vielmehr das schlechte Benehmen anderer. Den Rest des Abends, auf dem Wege zu Vaekehu und zurück bis ganz zum Pier, ließ Stanislao meinen Arm nicht los und schützte mich mit seinem Regenschirm, und als das Boot abgefahren war, konnten wir in der trüben Finsternis noch sein Abschiedswinken sehen. Seine Worte wurden, falls er sprach, vom Regen und von der dröhnenden Brandung verschlungen.

Ich habe die Geschenke erwähnt: eine verwickelte Frage in der Südsee, deren Behandlung die allgemeine, gewohnheitsmäßige Unwissenheit belegt, mit der Völker in Bausch und Bogen beurteilt werden. An vielen Orten gibt der Polynesier nur, um zu empfangen. Ich habe Inseln besucht, wo mich die Bevölkerung verfolgte wie Hunde, die einem Händler mit Katzenfleisch nachlaufen, und wo die oft gehörte Redewendung: »Du mein Freund!« oder, mit noch mehr Pathos: »Du gleich wie mein Vater!« mit herzhaftem Gelächter und kräftigem Ausruf beantwortet werden muß. Und vielleicht wird überall ein Geschenk von Gierigen und Habsüchtigen als eine Art Wurst angesehen, mit der man nach der Speckseite wirft. Es ist Sitte, Geschenke zu spenden und Gegengaben zu empfangen, und solche Burschen werden, wenn sie die Gebräuche mitmachen, scharf darauf bedacht sein, daß sie keinen Verlust erleiden. Aber bei Personen anderen Schlages liegen die Dinge umgekehrt. Der schäbige Polynesier ruht nicht, bis er die Gegengabe erhalten hat, der edle fühlt sich beklommen, bis er sie geleistet hat. Der erstere ist enttäuscht, wenn man nicht mehr gegeben hat als er; der andere ist niedergeschlagen, wenn er seine Gabe für geringer achtet. Das ist meine Erfahrung; wenn sie der anderer Reisender widerspricht, bedaure ich ihr Geschick und preise das meinige; nichts kann ändern, was ich beobachtet, noch vermindern, was ich empfangen habe. Und ich finde in der Tat, daß alle, die mir widersprechen, von höchst eigenartigen Vorurteilen ausgehen. Sie vergleichen die Polynesier einer Idealfigur, vollgepfropft von Edelmut und Dankbarkeit, der ich nie das Vergnügen hatte zu begegnen, und vergessen, daß ihnen das unermeßlicher Reichtum ist, was uns beinahe Armut scheint. Ich will ein Beispiel anführen: ich sprach zufällig über diese Geschenke Stanislaos mit einem gewissen klugen Mann, einem großen Hasser und Verächter der Kanaken. »Nun, was war es denn!« rief er aus, »ein Paket Bärte alter Männer! Plunder!« Und derselbe Herr sprach eine halbe Stunde später, als seine Gedanken in andere Richtung gingen, ausführlich von der Wertschätzung, die solchen Besitztümern bei den Kanaken entgegengebracht wird, wie sie sie allen anderen außer Grund und Boden vorziehen, und von den hohen Preisen, die man dafür erzielt. Unter Zugrundelegung seiner eigenen Zahlen berechnete ich, daß die Geschenke Vaekehus und Stanislaos dieser Art allein einen Wert von zwei- bis dreihundert Dollars hatten, während das amtliche Gehalt der Königin nur zweihundertvierzig Dollars jährlich beträgt.

Aber Freigebigkeit einerseits und offenbarer Geiz anderseits sind in der Südsee wie in der Heimat Ausnahmen. Der gewöhnliche Polynesier wählt und überreicht seine Geschenke weder in der Hoffnung auf Gewinn noch mit dem lebhaften Wunsch zu gefallen. Einer klaren, sozialen Pflicht sieht er sich gegenüber, und er erfüllt sie korrekt, aber ohne die geringste Begeisterung. Wir können seine Auffassung am besten verstehen, wenn wir unsere eigene den anerkannt absurden Hochzeitsgeschenken gegenüber prüfen. Wir schenken ohne besonderen Gedanken an eine Gegengabe, aber ergibt sich die Gelegenheit, und das Gegengeschenk bleibt aus, so halten wir uns für beleidigt. Wir geben gewöhnlich ohne Liebe und fast nie mit echter Begierde zu gefallen, und unser Geschenk ist eher ein Beweis unserer Zahlungsfähigkeit als unserer Liebe zu den Empfängern. So geht es im allgemeinen auch den Polynesiern; ihre Geschenke sind Formsache, sie sollen die gesellschaftliche Anerkennung ausdrücken, und sie werden gegeben und erwidert, wie wir unsere Morgenvisiten machen und erhalten. Der Brauch, Ereignisse und Gefühle nach den Geschenken einzuteilen und zu bewerten, ist in der Inselwelt allgemein. Ein Geschenk gilt ihnen soviel wie Brief und Siegel, und die Erinnerung daran steckt tief im Herzen des Insulaners. Frieden und Krieg, Hochzeit, Adoption und Naturalisation werden durch Annahme oder Zurückweisung von Geschenken gefeiert oder angekündigt, und für den Inselbewohner ist es ebenso natürlich, ein Geschenk zu überreichen, wie für uns, eine Visitenkarte bei uns zu tragen.