Aleksander Wundheiler

Aleksander Wundheiler (* 1902; †  1957) ist ein Vertreter der Lwow-Warschau-Schule.

In den 1930er Jahren entwickelte er mit Pozna&;ski einen radikalen Anti-Realismus. Sie hielten die empirischen Wissenschaften für zyklisch und aus prinzipiellen Gründen für anti-fundamentalistisch. Man kann nach ihrer Auffassung keine Daten identifizieren, wenn man nicht auf Theorien referiert. Daher gibt es in der Wissenschaft keine Korrespondenz der Wahrheit mit Fakten.

Nach der Besetzung Polens durch die Nazis ging er wie Tarski und Stanis&;aw Bergman nach Cambridge. Später ging er nach New York.

Gemeinsam mit Luitgard Wundheiler lieferte er Grundlagen für eine Theorie der automatischen Übersetzung. Sie beschrieben ihren Ansatz wie folgt:

"If the verb of a sentence has the index n, the complements of the verb will have the indices n1, n2, n3,…, 1, 2, 3, … being role indices. The assignment of indices to roles is, of course, arbitrary, and must be codified in a dictionary.

"John11 gave1 a book13 to Mary12."
"Mary12 was given1 a book13 by John11."

Complements that denote the same participant with the same role in synonymous sentences are assigned the same role index." [Wundheiler/Wundheiler: Some logical concepts for syntax, 199].

Werke

  • Wundheiler, Luitgard/Wundheiler, Alex: Some logical concepts for syntax. In: Locke, Willam N./ Booth, A. Donald (eds): Machine Translation of Languages: Fourteenessays. M.I.T.Press, Cambridge 1955, 194 – 207

Literatur